DE2840604C2 - Magnetkopf und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Magnetkopf und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2840604C2
DE2840604C2 DE2840604A DE2840604A DE2840604C2 DE 2840604 C2 DE2840604 C2 DE 2840604C2 DE 2840604 A DE2840604 A DE 2840604A DE 2840604 A DE2840604 A DE 2840604A DE 2840604 C2 DE2840604 C2 DE 2840604C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
glass
magnetic
film
magnetic head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2840604A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840604A1 (de
Inventor
Ryuji Osaka Nishiyama
Kazuo Yokoyama
Taketoshi Ibaraki Yonezawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2840604A1 publication Critical patent/DE2840604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840604C2 publication Critical patent/DE2840604C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/005Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • G11B5/23Gap features
    • G11B5/235Selection of material for gap filler
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/06Oxidic interlayers
    • C04B2237/062Oxidic interlayers based on silica or silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/10Glass interlayers, e.g. frit or flux
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/708Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/72Forming laminates or joined articles comprising at least two interlayers directly next to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49032Fabricating head structure or component thereof
    • Y10T29/49036Fabricating head structure or component thereof including measuring or testing
    • Y10T29/49039Fabricating head structure or component thereof including measuring or testing with dual gap materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

3 4
die Spaltbreite haltenden Abstandsgliedes abhing, wäh- Glasschichten und Erhitzen des Ganzen auf Erwei-
rend die Abscheidungsmethode des Zerstäubens eine chungspunkttemperatur des Glases <ter zweiten Schicht
Kontrolle der Dicke des Glasfilms durch das Abschei- um so die Glasschichten zusammenzuschmelzen,
dungsverfahren selbst ermöglicht, was zu einer weitaus Demgegenüber führt die Erfindung zur Schaffung ei-
höheren Präzision der Dicke des Films führt Nach dem 5 nes Magnetkopfes und eines Verfahrens zu seiner Her-
Abscheidungsverfahren des Zerstäubens kann die Film- stellung unter Verwendung eines neuen Glases, das oh-
dicke mit einer Genauigkeit von ±0,02 μτη gesteuert ne geschmolzen zu sein zu haften vermag, so daß ohne
werden, wenn die Dicke des Glasfilms < 1 um ist Zwei- Schmelzzustand ein Magnetkopf mit vorbestimmter
tens unterliegt nach den herkömmlichen Verfahren, bei Spaltbreite erhältlich ist ohne die Filmdicke zu verän-
denen ein Glasmaterial zur Bildung des Spalts im Ma- jü dern.
gnetkopf geschmolzen wird, die Grenzfläche zwischen Es ist auch eine Mehrschichtenstruktur der spaltbil-
dem Magnetkopf-Kernteil und dem Spaltteil der Ero- denden Materialien möglich; in einem solchen Falle
sion und Diffusion, während die Grenzfläche zwischen kann das spaltbildende Material mit einer Haftfähigkeit
dem durch Aufdampfen abgeschiedenen Glas und dem ohne Schmelzen durch Verwendung einer Puffer- oder
Magnetkopf-Kernteil minimal erodiert Werden geeig- 15 Zwischenschicht unter Zerstäuben auf dem magne-
nete Maßnahmen zur Verhinderung der Verschlechte- tischen Kernmaterial abgeschieden werden. Zu einer
rung der Grenzfläche bei einer Wärmebehandlung nach solchen Ausführungsform gehört auch die Verwendung
der Aufdampfabscheidung ergriffen, kann Schärfe des von SiO2 als erste Schicht
Magnetstreufeldes an der Hinterkante (der aufzeich- Die US-PS 35 78 920 offenbart zwar auch die Ver-
nenden Kante) des Betriebsspalts im Magnetkopf er- 20 wendung von S1O2 als erste Schicht, doch geht es nach
zielt werden, und dies ermöglicht einen Magnetkopf, der diesem Stand der Technik nicht um die Haftung mit dem
hohe Aufnahme- und Wiedergabeleistungen bei der Spaltfüllmaterial selbst so daß sich der Fachmann aus
Aufzeichnung von Hochfrequenzsignalen zuläßt Auch einem solchen Stand der Technik keine Anregungen
wird die Oberflächenrauhigkeit des Films beträchtlich dafür holen konnte, SiO2 als erste Schicht für durch
verbessert verglichen mit dem Glasfilm, der durch Ein- 25 Zerstäuben aufzubringende Spaltfüllmaterialien mit
brennen pulverisierten Glases erhalten wird, d. h, die Haftfähigkeit ohne zu schmelzen auf den verschiedenen
Oberflächenrauhigkeit des durch Aufdampfen abge- magnetischen Kernmaterialien vorzusehen,
schiedenen GlasFilms ist < etwa ±0,02 um, was hohe Ferner offenbart die US-PS 38 07 043 Beispiele für
Oberflächenglätte und hohe Adhäsion bei der Spaltbit- die Verwendung von Borsilikatglas, das im spaltbilden-
dung gewährleistet 30 den Bereich eines Magnetkopfes eingefügt sein kann.
So hat der durch aufdampfendes Aufbringen gebilds- Wie hier bereits erläutert sind aber unter diesen nur te Glasfilm viele Vorteile, aber der reine Ersatz der solche mit niedrigem Alkaligehalt zur Bildung einer herkömmlichen Verfahren durch diese Aufdampftech- dünnen Schicht durch Zerstäubungsabscheidung geeignik nur zur Bildung des nicht-magnetischen Spaltteils net und besitzen auch gute Haftfähigkeit selbst unter vermag die meisten dieser Vorteile zur Verbesserung 35 nicht-schmelzenden Bedingungen. Dagegen vermögen der Qualität des fertigen Magnetkopfs nicht hervorzu- andere Borsilikatgläser einer Zusammensetzung außerbringen. Bei dem üblichen Verfahren wird das Spaltteil halb des erfindungsgemäß definierten Bereichs solche geschmolzen, um es mit dem Magnetkopf-Kernteil zu vorteilhaften Leistungen nicht aufzuzeigen,
verbinden, so daß unvermeidlich eine Ungleichheit zwi- Darüber hinaus besitzen Borsilikatgläser einer Zusehen Filmdicke und Spaltlänge im fertigen Magnetkopf 40 sammensetzung innerhalb der erfindungsgemäßen Beauftritt, ganz gleich, wie weit die Präzision bei der Film- reiches relativ höhere Schmelzpunkte, und solche Glädicke verbessert wird. Auch variiert der Zusammenhang ser sind zur Verwendung in einem Verfahren, das eine zwischen diesen Faktoren in Abhängigkeit von den Be- Schmelzstufe erfordert nicht geeignet die alkaliarmen dingungen der Wärmebehandlung (Temperatur, Ver- Glasmaterialien, die erfindungsgemäO Verwendung finweilzeit Druckkraft auf den Kern usw.) und unterliegt 45 den und selbst unter nicht-schmelzenden Bedingungen einer großen Schwankungsbreite. Weiter erfährt die Haftfähigkeit zeigen, sind aber zur Verwendung im FaI-Grenzfläche mit dem Magnetkopfkern eine Erosion und Ie des Verbindens einseitiger Magnetkerne unter nichtDiffusion während des Schmelzens des Spaltteils, und schmelzenden Bedingungen geeignet verwendbar,
dies kann die Ausnützung des zweiten Vorteils des Auf- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dardampffilms vereiteln. Die Erfindung soll daher einen 50 in, einen Magnetkopf und ein Verfahren zu seiner Her-Magnetkopf liefern, der von den genannten Nachteilen stellung zu schaffen, der bzw. das die Ausbildung des und Mängeln, wie sie dem Stand der Technik eigen sind, Betriebsspalts ohne die Notwendigkeit des Schmelzens frei ist sowie ein Verfahren zur Herstellung eines sol- der den Spalt bildenden Teile im Magnetkopf zuläßt und chen Magnetkopfs, wobei das Spaltteil im Zeitpunkt somit die Herstellung eines Magnetkopfes hoher Spaltseiner Bildung ohne geschmolzen werden zu müssen 55 längenpräzision, mit wenig Fehlern im Spalt und ausgegebunden werden kann, um so die Vorteile des aufge- zeichneten elektromagnetischen Umwandlungsmerkdampften Spaltteils zur Verbesserung der Qualität des malen ermöglicht einen Magnetkopf und ein Verfahren fertigen Kopfes optimal zu nutzen. zu dessen Herstellung gemäß den Patentansprüchen 1
Die US-PS 34 58 926 offenbart ein Verfahren zur und 3 gelöst.
Herstellung eines glasgefüllten Spalts in einem Magnet- 60 Nachfolgend wird die Erfindung im einzelnen bekopf mit daran haftender Glasschicht durch Aufbringen schrieben. Das Glas-Spaltteil, das bei der Herstellung einer ersten Glasschicht vorbestimmter Dicke auf jedes des Magnetkopfs gemäß der Erfindung unter Zerstäuder entsprechenden Teile durch Zerstäuben, Aufbrin- ben aufgedampft wird, ist Borsilikatglas mit einer Zügen einer verhältnismäßig dünnen Glasschicht auf we- sammensetzung von 65 bis 85 MoI-0Zb SiO2 und 8 bis 30 nigstens einer der ersten Glasschichten durch Zerstäu- 65 Mol-% B2O3. Es enthält auch 2 bis 15 Mol-% der Alkaliben, wobei das Glas der zweiten Schicht einen erheblich metalloxide Na2O und K2O und 0,1 bis 5 Mol-% A12O3, niedrigeren Erweichungspunkt aufweist als das Glas der und das Molverhältnis von Boroxid zu Alkalimetalloxiersten Schicht, Andrücken der jeweiligen Teile an die den wird durch folgende Beziehung festgelegt:
5 6
. Na2O + K2O 0. die dem Spalt gegenüberliegende vordere Fläche; 4 die
B2O3-I-Na2OH-K2O ' dem Spalt gegenüberliegende hintere Fläche; 5 den einseitigen Kern; 6 die dem Spalt gegenüberliegende oder
Das Spaltglas dieser Zusammensetzung wird auf den zugewandte Fläche; 7 einen einseitigen Kern; 8 den dem Spalt gegenüberliegenden Flächen von zwei Ma- 5 Spalt-Film; 9 gebundenes Glas; 10 ein Schnitteil; 11 ei-
gnetkernteilen durch Hochfrequenz-Zerstäubungs/Auf- nen Stab; 12 ein Gehäuse; 13 den Betriebsspalt; 14 die
dampftechnik abgeschieden, und dann werden die dem Gleitfläche des Aufzeichnungsmediums und 15 die
Spalt gegenüberliegenden bzw. zugewandten Flächen Wicklung.
mit der Glasabscheidung dazwischen gegeneinanderge- F i g. 2 veranschaulicht die Zusammensetzung des erdrückt und miteinander verbunden, indem auf eine io findungsgemäßen Alkaliborsilikat-Glases. Nichtschmelztemperatur erhitzt wird, die über dem F i g. 3a ist eine Fotografie einer zwangsweise abgelö-Übergangspunkt liegt, aber unter der Fließgrenze des sten Fläche im Spaltteil eines erfindungsgemäßen Maaufgebrachten Glasfilims. Das Binden bei Nichtschmelz- gnetkopfes. :,.■ temperatur im Bereich vom Übergangspunkt bis zur F i g. 3b zeigt die Daten der Messung der Unebenheit ^ Fließgrenze des durch Zerstäuben bzw. Aufdampfen is entlang dem Abschnitt X-Xm der Struktur der F ig. 3a. || aufgebrachten Glasfilms ist eine neue Technik, und sein F i g. 4a und b sind Fächenschaubilder, die die Streu- §' Mechanismus wird nachfolgend beschrieben. Der Ma- ung der Spaltlänge bei herkömmlichen Magnetköpfen I gnetkopf mit. dem Gias-Spaitteii oder -Abstandsgiied (a) und bei erfindungsgemäßen Magnetköpfen (b) zei- ^. der genannten Zusammensetzung hat die folgenden Ei- gen. a genschaften. 20 Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Bei-
Da das Spaltteil beim Herstellungsverfahren nicht spiels weiter beschrieben. j
schmilzt kann ein Magnetkopf einer Spaltlänge erhal- ξ
ten werden, die der Spaltfilmdicke praktisch gleich ist Beispiel : :
Daher kann die Spaltlänge durch Steuern der Filmdicke .'/:.
gesteuert werden, und auch extreme Hochpräzisions- 25 Fig. la bis f veranschaulichen das erfindungsgemäße
steuerung ist möglich, weil die Filmdickensteuerung Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfs. Ein ge-
beim Zerstäubungsaufbringen erfolgt. Bei einer ver- eignetes Material wird geschnitten und maschinell bear- ,.
suchsweisen Herstellung eines Magnetkopfes mit einer beitet (a), um ein einseitiges Kernteil 5 mit einer Aus- ,
Spaltlänge von 0,25—2 μηπ gemäß der Erfindung konnte nehmung zur Aufnahme einer Wicklung mit einem
die so aufgebrachte Spaltglasfilmdicke innerhalb des 30 Apex 1 sowie einer dem Spalt zugewandten vorderen \
Bereichs von 0,25—1 μιτι mit einer Toleranz von Fläche 3 und einer dem Spalt zugewandten hinteren ■',
±0,02 μΐη durch Messung der Filmdicke mittels Laser- Fläche 4 sowie ein weiteres einseitiges Kernteil 7 mit
Interferometrie während des Betriebs, während der einer dem Spalt zugewandten Fläche 6 herzustellen, ;
Zerstäubungsabscheidung, gesteuert werden. Was die dann werden die dem Spalt zugewandten Flächen 3, 4
Spaltlänge des fertigen Magnetkopfes betrifft so konn- 3S und 6 der Kernteile durch Läppen hochglanzpoliert (b), :
te das Erzeugnis mit 100% Ausbeute mit einer Toleranz und dann werden die hochglanzpolierten, dem Spalt zu-
der Abmessung von ±0,05 μιη erhalten werden. gewandten Flächen weiter der Zerstäubungsaufdamp-
Ferner ist da kein Schmelzen des Spaltglasteils beim fung zur Bildung eines dünnen Films 8 unterworfen, der
Herstellungsverfahren notwendig ist das Erzeugnis frei als Spaltabstandsstück dienen soll, von den Spaltmängeln, die gewöhnlich bei schmelzge- 40 Der Film 8 für das Spaltabstandsstück wird durch
bundenen Magnetköpfen zu sehen sind. Der durch Zerstäuben aufgebracht und gewünschtenfalls kann er
Schmelzen des zerstäubungsaufgedampften Glasfilms als vielschichtige Struktur ausgebildet werden. Im Fall
gebildete Film ist nicht immer ein homogener, rein glas- einer Doppelschichtstruktur wird ein geeignetes Mate- ;
artiger Film, sondern neigt zur Reaktion mit dem Ba- rial, wie z. B. SiO2, als erste Filmlage abgeschieden, die
sis(kern)tei'i, wobei das Reaktionsprodukt mit den orga- 45 direkt mit den dem Spalt gegenüberliegenden Flächen
nischen Substanzen auf der Basisoberfläche bleibt und eines jeden Kernteils verbunden ist, und dann wird ein
andere Fremdmaterialien, wie Luftblasen, und verschie- Glasfilm obiger Zusammensetzung dazwischen als
dene, von solchen Einschlüssen herstammende Defekte zweite Filmlage hergestellt
wurden in dem Spalt des fertigen Magnetkopfs auftre- Dann werden die beiden einseitigen Kernteile 5 und 7
ten. Der erfindungsgemäße Magnetkopf hat grundsätz- 50 mit dem Spaltabstandshalter 8 dazwischen aneinander-
lich keine solche Mängel* da der Spalt ohne die Notwen- gefügt und Bindegias 9 wird am Scheitel 1 der Ausneh-
digkeit zum Schmelzen des Spaltteils gebildet werden mung 2 angeordnet worauf eine Wärmebehandlung
kann. Ferner erfährt, wenn die erfindungsgemäß zum zum Verbinden des Spalts erfolgt (d). Dieses Verbinden |
Aufbringen bestimmte Glasmasse allein als Spaltteil erfolgt unter Verwendung einer speziellen spaltbilden- |
verwendet wird, die Grenzfläche zwischen der dem 55 den Vorrichtung, die so gestaltet ist daß auf jedes Kern- f.
Spalt gegenüberliegenden Fläche eines jeden Magnet- teil ein Gegendruck durch eine Federeinrichtung mit y',
kerns und dem Spaitteil keine Erosion und gegenseitige hoher Wärmebeständigkeit ausgeübt wird, um die ge- I
Diffusion während der Wärmebehandlung zur Spaltbil- eignete Aneinanderfügung der dem Spalt zugewandten {
dung, weil das Spaltteil nicht geschmolzen wird, so daß Flächen während der Wärmebehandlung beizubehalten. £
es möglich ist den Aufzeichnungsstreufluß scharf zu 60 Nach dem Verbinden werden die hinteren Spaltteile der V
gestalten, was dem Erzeugnis ausgezeichnete elektro- verbundenen Kernteile herausgeschnitten (e) und die f
magnetische Umwandlungseigenschaften verleiht geschnittenen Teile 10 werden hochglanzpoliert und f.
Weitere Vorteile, Merkmale und Ausführungsformen dann wird ein getrennt hergestellter I-förmiger Stab 11 tüder Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschrei- mit einer Wicklung darum an die Teile 10 angefügt und || bung der Figuren; von ihnen zeigen 65 verbunden, um so eine fertige Magnetkopfspitze zu bil- p,
Fig. la bis f Darstellungen des erfindungsgemäßen den. Die fertige Magnetkopfspitze wird in einem geeig- |j
Magnetkopf-Herstellungsverfahrens. Dabei bedeutet 1 neten Gehäuse 12 zu einem fertigen Magnetkopf einge- K
einen Scheitel; 2 eine Ausnehmung für die Wicklung; 3 kapselt (f). So hat die Magnetkopf spitze einen Be- I
triebsspalt 13 in ihrer Fläche 14, an der das Aufzeichnungsmedium gleitend vorbeiläuft, und eine Wicklung 15 ist in dessen Magnetbahn angeordnet. Der in diesem Beispiel verwendete Kern ist ein Mn—Zn-Ferrit-Kern (mit 53 Gewichtsprozent Fe2O3, 28,0 Gewichtsprozent MnO und 19,0 Gewichtsprozent ZnO), hergestellt durch Warmpressen.
Als den Spalt bildende Materialien wurden in diesem Beispiel SiO2 als erste Schicht und ein alkaliarmes Borsilikat-Glas mit der Zusammensetzung 80% SiO2, 13% B2O3, 4% Na2O und K2O und 2% Al2O3 oder der Zusammensetzung 67% SiO2, 22% B2O3, 6,5% Na2O und K2O und 2,0% Al2O3 als zweite Schicht verwendet. Die Dicke des Films war 0,02 μπι in der ersten Schicht und 0,13 μπι in der zweiten Schicht, insgesamt 0,15 μιη (Spaltlänge 0,3 μπι) oder 0,08 μπι in der ersten Schicht und 0,42 μπι in der zweiten Schicht, insgesamt 0,5 μπι (Spaitiänge 1 μπι). Im Falle alkaliarmen Borsilikat-Glases ist bekannt, daß, wenn kein Hemmstoff für die Phasentrennung, wie Al2O3, enthalten ist, bei geeigneter Wärmebehandlung eine Phasentrennung eintritt, wenn das Glas bestimmte, spezielle Zusammensetzungen hat. F i g. 2 zeigt den Bereich der Zusammensetzung, in dem eine solche Phasentrennung in dem Alkaliborsilikat-Glas mit Na2O als Alkalimetalloxid stattfindet. Die Phasentrennung tritt bei normaler Temperatur oder bei einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen dem Übergangspunkt und der Fließgrenze auf, wenn die Glaszusammensetzung innerhalb des durch die Linie X-X in der Figur festgelegten Bereichs liegt. Der hier verwendete Begriff »Phasentrennung« bedeutet eine Erscheinung, daß sich die Glasstruktur in zwei Schichten trennt, d. h. die Schicht mit der Hochtemperatur-Glaskomponente mit hohem Schmelzpunkt und hohem SiO2-Gehalt und die Schicht mit tiefschmelzender Glaskomponente löslichen Borsilikat-Glases. In gewöhnlichem Gebrauchsglas ist ein Hemmstoff für die Phasentrennung, wie Al2O3, in geringer Menge zugesetzt, um ein solches Phänomen zu hemmen. Die gestrichelte Linie S-D' in der Figur bedeutet die Zusammensetzung Na2O-5 B2O3, und nach der Theorie der Glasstruktur wird der Bereich S-D'-B auf der (Na2O)alkaliarmen Seite der Linie Akkumulierungsbereich und die alkalireiche Seite Schnittbereich genannt. Im Akkumulierungsbereich wird das dekorative Oxid Na2O, das in das Ausgangsmaterial mit tetraedrischen SiO4- und dreieckigen BO3-Strukturen gelangt ist, lediglich akkumuliert und die Sauerstoffbrücke wird nicht aufgebrochen, aber im Bereich jenseits dieser Grenze wird die Sauerstoffbrükke aufgebrochen. Eine Phasentrennung erfolgt in dem Bereich um diese Grenze herum. Das Glas mit Phasentrennung zeigt typischerweise einen niederen Übergangspunkt und eine hohe Fließgrenze, d. h., es besitzt einen weiten Temperaturbereich für den »anomalen Expansionsbereich« zwischen Übergangspunkt und Fließgrenze, so daß die Phasentrennung induziert werden kann, wenn ein solches Glas lange in einem solchen Temperaturbereich gehalten wird. Der durch Zerstäubung abgeschiedene Glasfilm einer Zusammensetzung im Phasentrennbereich und mit einer geringen Menge an die Phasentrennung hemmendem Material wird beim Erhitzen auf eine Temperatur zwischen dem Übergangspunkt und der Fließgrenze in nichtgeschmolzenem Zustand gebunden. Unter diesen Umständen tritt keine Phasentrennung im gewöhnlichen Sinne ein, aber es wird angenommen, daß mikroskopisch eine Erscheinung eintritt, die der Phasentrennung gleichwertig ist, und daß die Tieftemperaturkomponente am Binden teil hat. Tatsächlich weist das Glas mit einer Zusammensetzung in diesem Bereich eine höhere Wasserlöslichkeit auf als Glas anderer Zusammensetzung und führt zu höherer Alkali-Elutionsgeschwindigkeit, und dies führt vermutlich zur Entstehung eines Zustands, der eine leichte Wanderung von Alkalimetall an der haftenden Grenzfläche ermöglicht.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient im normalen Temperaturbereich neigt im allgemeinen dazu, entlang der Linie S-D'am niedrigsten zu werden, wenn SiO2 als konstant angenommen wird (die tatsächlichen Messungen weichen geringfügig von dieser Tendenz ab), und Glas dieses Zusammensetzungsbereichs weist im allgemeinen einen kleinen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf. Dies ist ein wichtiger technischer Vorteil auf dem Gebiet der Zerstäubungsabscheidung. Ist der Wärmeausdehnungskoeffizient zu groß, kann das Auftreffziel durch Überhitzung funktionsunfähig werden, die durch das Auftreffen der positiven Ionen ausgelöst wird. Eine Lösung dieses Problems ist die Verwendung fein gebrochenen Glases als Auftreffziel, aber die Verwendung eines solchen pulverförmigen Glases bei dem Verfahren zur Abscheidung oder Aufbringung extrem dünnen Films ist unerwünscht, da die Streuung pulverförmigen Glases zu verringerter Ausbeute führt. Das Glas mit dem erfindungsgemäßen Zusammensetzungsbereich ist klein genug, um als festes Glasauftreffziel zu dienen.
Der durch Zerstäubung aufgebrachte Glasfilm setzt sich zusammen aus einem
SiO2 - B2O3 - K2O - Na2O - AI2O3-System,
und insbesondere weist die Zusammensetzung 65—85 Mol-% SiO2,8-30Mol-% B2O3,2-15 Mol-% Na2O + K2O und 0,1—5 Mol-% Al2O3 auf und ist durch das folgende Molverhältnis festgelegt:
Na2O + K2O
B2O3 + Na2O -I- K2O
υ'4
Die Festlegung des SiO2-Gehalts innerhalb des Bereichs von 65—85 Mol-% beruht auf der Überlegung, daß, wenn der SiO2-Gehalt <65 Mol-% ist, das sich ergebende Glassystem eine Vickers-Härte <500 hat und folglich zur Verwendung als Glas für den Spalt ungeeignet ist, während, wenn der SiO2-Gehalt >85 Mol-% ist, der Schmelzpunkt des Glaserzeugnisses etwa 10000C beträgt, was zu schwierigerem Schmelzen führt Die Festlegung des Alkalimetall-OXId(Na2O + K2O)-Gehalts auf 2-15 Mol-% beruht auf der Tatsache, daß ein höherer Gehalt als 15 Mol-% dieser Oxide zu einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von >70x 10-VC führt, was für die Zerstäubungsabscheidung unter Verwendung eines festen Auftreff-Zieles nachteilig ist, während ein Gehalt von <2 Mol-% keinen wesentlichen Zusatzeffekt der dekorativen Oxide liefert Die Festlegung des Molverhältnisses von Boroxid (B2O3) zu Alkalimetalloxiden (Na2O+K2O) auf
0,05 <
Na2O + K2O
B2O3 + Na2O + K2O
<0,4
ist der Tatsache zuzuschreiben, daß sowohl die untere als auch die obere Grenze der S-D -Linie beim Molverhältnis 0,167 den Phasentrennbereich umfassen und auch innerhalb des Bereichs liegen, in dem eine Bindung beim Temperaturbereich vom Übergangspunkt bis zur Fließgrenze möglich ist Der Zusatz von Al2O3 in einer
9 10
Menge von 0,1 bis 5 Mol-% soll die Phasentrennung stehen könnte (keine Ablösung tritt ein, wenn das Spaltsteuern. Andere Zahlenfestlegungen ergeben sich fast teil fest gebunden ist, wie zuvor erwähnt). Wie sich aus automatisch aus den obigen Festlegungen. 8—30 den obigen Beobachtungsergebnissen ergibt, ist das Mol-% B2O3-Gehalt sind dadurch festgelegt, daß weni- Spaltteil für den erfindungsgemäßen Magnetkopf in ger als 8 Mol-% B2C>3-GehaIt zu einem zu hohen s nichtgeschmolzenem Zustand gebunden, was es mög-Schmelzpunkt des Glaserzeugnisses führt, während lieh macht, einen Magnetkopf mit einer Spaltlänge zu mehr als 30 Mol-% zu einer Vickers-Härte von < 500 erhalten, die der Dicke des durch Zerstäubung abgeführen. Der durch Zerstäubung aufgebrachte Film obi- schiedenen Films gleich ist.
ger Zusammensetzung kann durch Zerstäubungsab- Als Beispiel für die Erfindung wurde hier vorstehend scheidung mit Targetglas praktischer gleicher Zusam- io eine Ausführungsform eines fixierten Magnetkopfes bemensetzung erhalten werden. Bei einem Vergleich der schrieben. Nachfolgend sind die Ergebnisse einer UnZusammensetzungen des Targets und des Films mit HiI- tersuchung der Spaltlängengenauigkeit bei einer weitefe eines Elektronensondenmikroanalysators und eines ren Ausführungsform d?r Frfindung wiedergegeben, die Sekundärionenmassenspektrometers war nahezu kein für einen rotierenden Magnetkopf des schraubenförmig Unterschied in den SiO2- und B2O3-Gehalten zu sehen, 15 abtastenden Typs vorgesehen ist. In dem oben beschriejedoch eine geringe Abnahme an Al2O3 und eine abneh- benen Beispiel ist der durch Zerstäubung abgeschiedemende Tendenz für Na2O und K2O zu bemerken. Dies 'ne Film auf den einander gegenüberliegenden Flächen legt die Verwendung eines Targetmaterials nahe, das zweier einseitiger magnetischer Kernteile ausgebildet, die Alkalimetalloxide Na2O und K2O in geringfügig grö- so daß eine Verbindung in einem Zustand bewirkt wird, ßerer Menge als oben erwähnt enthält. Eine geringe 20 in dem zwei Glasfilme erfindungsgemäßer Zusammen-Abnahme an AI2O3 oder dem Hemmstoff für die Pha- Setzungen aneinandergefügt sind, aber der durch Zersentrennung in der Zusammensetzung ist ein Anzeichen stäubung abgeschiedene Glasfilm erfindungsgemäßer für die Tendenz einer Zunahme der Tieftemperaturhaf- Zusammensetzung kann ebenso verbunden werden, tung im Rahmen der Erfindung. wenn er einer Wärmebehandlung in einem Zustand un-Nachfolgend werden die charakteristischen Merkma- 25 terworfen wird, in dem er an die dem Spalt zugewand-Ie des Spaltteils mit der erfindungsgemäßen Zusammen- ten Flächen des Magnetkopfs gefügt wird. Daher ist bei Setzung beschrieben, wie sei bei der Untersuchung eines der nachfolgend beschriebenen Ausführungsform der zwangsweise abgeschälten Teils des Spaltteils eines ge- doppelschichtige Film auf den dem Spalt zugewandten maß dem Beispiel dieser Erfindung hergestellten Ma- Flächen nur eines einseitigen Magnetkernteils abgegnetkopfes ermittelt wurden. Die Bandgleitfläche des 30 schieden.
fertigen Spaltstabes, wie in Fig. Ie dargestellt, wurde Fig.4a ist eine Flächenschaubild-Darstellung der auf eine Spalttiefe von 0,5 mm geläppt, und dann wur- Streuung der Spaltlänge in herkömmlichen Magnetköpden 25 Stücke Spitzen mit 1 mm Kerndicke von dem fen, d. h. Magnetköpfen des Typs, bei dem der Spalt Spaltstab mit einer vollen Länge von 31 mm abgeschnit- durch Schmelzverbinden von Spalt-Glas gebildet wurten. Diese Spitzen wurden so belastet, daß ein Abschä- 35 de, und F i g. 4b ist eine ähnliche Flächenschaubild-Darlen des Spalts erfolgte, und der abgeschälte Bereich stellung für die erfindungsgemäßen Magnetköpfe. Das wurde betrachtet Der Film des Spaltteils wurde gebil- verwendete Magnetkernmaterial ist ein Ferrit des Mn— det, indem durch Zerstäubungsabscheidung SiO2 Zn-Systems (53 Gewichtsprozent Fe2CH 28,0 Gewichts-(4000 A) als erste Schicht und alkaliarmes Borsilikat- prozent MnO und 19,0 Gewichtsprozent ZnO), herge-Glas (500 A) einer Zusammensetzung von 67% SiO2, 40 stellt durch Brennen unter Druck. Das Spaltteil für Ma-22% B2O3,6,5% Na2O + K2O und 2,0% A12Ü3 als zwei- gnetköpfe herkömmlicher Art wurde durch Aufbringen te Schicht (Gesamtfilmdicke 9000 A) aufgebracht wur- von Borsilikatglas einer Zusammensetzung von 69,8% de, worauf eine einstündige Wärmebehandlung bei SiO2, 10% B2O3, 9,9% Na2O und 4% K2O und einer 700DC folgte. 75% der gebrochenen Kernspitzen waren geringen Überschußmenge an Alkalimetall auf die dem im Ferritteil gebrochen, aber die restlichen 25% zeigten 45 Spalt zugewandten Flächen der einseitigen Magnet-Ablösung im Spaltteil-Filmanteil. Ein Beispiel für solche kernteile bis zu einer Filmdicke von 900 A ± 100 A abgelösten Bereiche ist in F i g. 3a wiedergegeben. Der durch Hochfrequenz-Zerstäubungsabscheidung herge-Filminterferenzfarbe ist zu entnehmen, daß die Oberflä- stellt, darauf folgte eine lOminütige Wärmebehandlung ehe des durch Zerstäubung aufgebrachten Films teilwei- bei 7100C zur Bildung des Spalts. Im Falle dieses Glases se im abgelösten Bereich bleibt was einen deutlichen 50 kann keine Verbindung bei einer Temperatur unter Unterschied zu dem herkömmlichen Schmelzverbinden 7000C erfolgen, und folglich liegt die Temperatur der anzeigt F i g. 3 zeigt die Ergebnisse von Messungen der obigen Wärmebehandlung etwa bei der unieren Grenz-Unebenheit entlang dem Schnitt X-X in F ig. 3a und die temperatur für das Verbinden. Das Diagramm ist ein Unebenheit an der entsprechenden Stelle der gegen- Flächenschaubild der Spaltlänge in den hergestellten überliegenden abgelösten Fläche unter Verwendung ei- 55 Magnetköpfen bei probenweiser Entnahme aus 135 nes Tonabnehmernadel-Oberflächenmeßinstruments. Spitzen in jeder Menge. Die durchschnittliche Spaltlän-Die beiden Muster der Unebenheit in Fig.3b zeigen ge ist 03I um. Vermutlich beruht die kleine Spaltlänge eine annähernd ineinandergreifende Beziehung, und im 03—03 um im Vergleich zu der Filmdicke 2900 A auf Hinblick auf die Tatsache, daß die Dicke der ersten dem Erweichen des Films durch die Wärmebehandlung Schicht 4000 A und die der zweiten Schicht 500 A ist ist 60 und die große Spaltlänge 0,29—0,42 um im Vergleich festzustellen, daß das Ablösen in dem gebundenen Teil mit der Filmdicke auf der Bildung von Schaum in dem meist in der ersten Schicht stattfindet Ein Ablösen tritt Film durch die Wärmebehandlung, teilweise auch an der Grenzfläche der ersten und der Im Falle der erfindungsgemäßen Magnetköpfe wurde zweiten Schicht ein. So ist eines der herausragenden SiO2 bis zu einer Dicke von 2600 ± 50 A als erste Merkmale des Spaltteils im erfindungsgemäßen Ma- 65 Schicht und alkaliarmes Borsilikatglas einer Zusammengnetkopf, daß wegen des Nichtschmelzens des Spaltteils Setzung von 67% SiO2,22% B2O3,64% Na2O und 2,0% zum Verbinden ein Ablösen im Spaltteilbereich erfolgen Al2O3 bis zu einer Dicke von 200 A als zweite Schicht und eine Interferenzfarbe am abgelösten Bereich ent- aufgebracht (die Abscheidung erfolgte dabei nur auf
11
den einseitigen Magnetkernen), und dem schloß sich wurde Mn—Zn-Ferrit als Kernmaterial verwendet, eine einstündige Wärmebehandlung bei 6500C an, einer wurde aber die Zweischichten-Filmstruktur unter VerTemperatur, die über dem Obergangspunkt der zweiten Wendung von Sen-Staub und Permalloy als Kernmateri-Glasschicht, aber unter der Fließgrenze liegt um so den al und unter Abscheidung von S1O2 als erster Schicht Spalt zu bilden. Das Diagramm zeigt in Form eines Flä- 5 hergestellt, konnte die zweite Filmschicht trotz großen chenschaubilds die Streuung der Spaltlänge in den unter Unterschieds des Wärmeausdehnungskoeffizienten einer Menge von 269 Spitzen ausgewählten Magnet- zwischen dem magnetischen Metallkernmaterial und köpfen. Die durchschnittliche Spaltlänge ist 0,28 μπι. dem Spalt-Glasmaterial mit hoher Stabilität durch Zer-Der Durchschnittswert der Spaltlänge steht erkennbar stäubung aufgebracht werden, und es konnte auch ein in Übereinstimmung mit der Filmdicke von 2800 Ä 10 fehlerfreier Hochpräzisionsspalt ausgebildet werden. 'Summe der Dicke der ersten und der zweiten Schicht), Die Verwendung von Glas als spaltbildendes Material in und der Streuungsgrad der Spaltlänge ist wesentlich dem metallischen Magnetkopf wurde allgemein als geringer als bei herkömmlichen Magnetköpfen. So wur- schwierig angesehen, aufgrund des sich aus dem Unterde bestätigt, daß die Erfindung zu Magnetköpfen mit schied des Wärmeausdehnungskoeffizienten ergebengleichförmiger Spaltlänge, die praktisch gleich der Dik- 15 den Problems, es ist aber möglich, einen ausgezeichneke des Films ist, zu führen vermag. ten Magnetkopf unter Verwendung eines Magnetrne-
Wenngleich die Haftfestigkeit des durch Zerstäubung tallmaterials, wie Sen-Staub oder Permalloy, für den aufgebrachten Films in der vorstehenden Beschreibung Magnetkern zu erhalten.
nicht besonders erwähnt wurde, variiert die Haftfestig-
keit von Glas zu Glas mit den erfindungsgemäß festge- 20 Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
legten Zusammensetzungen. Im Falle der Zusammen-
setzung von 80% SiO2,13% B2O3,4% Na2O + K2O und 2% Al2O3 bei der vorstehenden Ausführungsform trat Ablösung vom Träger ein, wenn die Abscheidungsgeschwindigkeit über 1300 A/h stieg (Träger: Mn-Zn-Ferrit, Träger-Temperatur: 1500C, Filmdicke 0,5 μΐη). Obgleich bei den extrem dünnen Filmen für enge Spalte kein Problem auftritt, ist eine geringere Abscheidungsgeschwindjgkeit als dieser Wert unerwünscht im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit des Verfahrens im Falle dicker Filme. Im allgemeinen weist Glas mit hohem Kieselsäuregehalt, geringem Borsäuregehalt und niederem Alkaligehalt hohe Haftfestigkeit auf, sie wird aber durch den Grad der Reinigung des Trägers stark beeinflußt Daß die Abscheidungsgeschwindigkeit gering ist bedeutet daß die Haftfestigkeit so stark streut und dies war eine große Schwierigkeit beim Herstellungsverfahren. Um erfindungsgemäß die Haftfestigkeit zu verbessern, wird zunächst ein Material anderer Zusammensetzung mit höherer Haftfestigkeit durch Aufdampfen auf die dem Spalt zugewandten Flächen des Magnetkerns abgeschieden, und dann wird Glas mit der erfindungsgemäß festgelegten Zusammensetzung darauf aufgebracht Wenn SiO2 und ein keramisches Material (Forsterit, Steatit und Spinell) in der angegebenen Ausführungsform als Primärschicht aufgebracht werden, kann eine stabilisierte Zerstäubungsabscheidung mit Glaszusammensetzungen in dem erfindungsgemäß festgelegten Bereich erfolgen. Bei einem Vergleichsversuch unter Ausbildung der Doppelschicht-Filmstruktur mit einer ersten Schicht (SiO2) von 0,1 μΐη Dicke und einer zweiten Schicht von 0,4 μπι Dicke und mit einer ersten Schicht (SiO2) von 0,4 μπι Dicke und einer zweiten Schicht von 0,1 μηι Dicke zeigte sich der erfindungsgemäße Effekt in beiden Fällen, was die Herstellung eines fehlerfreien Hochpräzisionsspalts durch Verbinden bei tiefer Temperatur ermöglicht
Da bei der Zweischichtenstruktur das Grenzflächenoder Nahtstellenproblem in der ersten Schicht liegt kann eine Verschlechterung dieser Nahtstelle oder Grenzfläche während der Wärmebehandlung durch Aufbringen eines hochschmelzenden Materials als erster Schicht weiter aufgehalten werden. Auch können Spaltfehler vollkommen ausgeschlossen werden, die sich aus den restlichen Verunreinigungen an der Grenzfläche ergeben, und zwar durch Verwendung eines hochschmelzenden Glases.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform

Claims (3)

1 2 4. Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes Patentansprüche: nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die dem Spalt zugewandten Flächen wenigstens ei-
1. Magnetkopf aus zwei einseitigen, einen Spalt nes der beiden einseitigen Magnetkernteile (5,7) zuzwischen sich bildenden Magnetkernteilen (5,7), bei 5 erst eine dünne Siliciumdioxidschicht abgeschieden denen auf dem Spalt zugewandten Flächen durch und dann als zweite Schicht der Borsilikatglasfilm Zerstäubung ein Glasfilm (8) aufgebracht ist da- durch Zerstäuben aufgebracht wird.
durch gekennzeichnet, daß der Glasfilm (8)
aus Borsilikatglas einer Zusammensetzung von
65—85 Mol-% SiO2, 8—30 Mol-% B2O3 und 2—15 io
Mol-% der Alkalimetalloxide Na2O und K2O und
0,1 —5 Mol-% AI2O3 bei einem Molverhältnis von Die Erfindung bezieht sich auf einen Magnetkopf aus
Boroxid zu Alkalimetalloxiden gemäß folgender Be- zwei einseitigen, einen Spalt zwischen sich bildenden
ziehung Magnetkernteilen, bei denen auf dem Spalt zugewand-
15 ten Flächen durch Zerstäubung ein Glasfilm aufge-
Na2O + K2O - . bracht ist, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines
• < g2Q3 + Na2O + K2O ' solchen Magnetkopfes, bei dem ein nicht-magnetisches,
aus einem Glasfilm und gegebenenfalls einem zweiten
besteht und das Borsilikatglas lediglich durch Erhit- Film bestehende!» Spaltabstandsmaterial auf den dem
zen auf eine Temperatur über seinem Obergangs- 20 Spalt zugewandten Flächen wenigstens eines der beiden
punkt und unter seiner Fließgrenze, d. h. auf Nicht- einseitigen Magnetkernteile, deren eines eine Ausneh-
schmelztemperatur, die beiden Magnetkernteile (5, mung für eine Wicklung hat, durch Zerstäuben aufge-
7) miteinander verbindet bracht wird, dann die beiden einseitigen Magnetkerntei-
2. Magnetkopf nach Anspruch 1, gekennzeichnet Ie mit dem Spaltabstandsmaterial aneinandergefügt, durch eine Schicht anderer Zusammensetzung als 25 durch Wärmebehandlung mit Bindeglas verbunden, die der des durch Zerstäubung abgeschiedenen Glas- hinteren Spaltteile abgeschnitten und dann ein I-förmifilms (8), insbesondere aus SiO2, als Pufferschicht ger Stab mit einer Wicklung darum an die hochglanzpozum Schutz gegen Entfernung des durch Zerstäuben lierten Schnittflächen angefügt und damit verbunden aufgebrachten Glasfilms, zwischen diesem und der wird.
spaltbildenden Fläche des Magnetkerns. 30 Bislang wurde bei der Herstellung des Magnetkopfes
3. Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes der nicht-magnetische Abstandshalter für den Benach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem triebsspalt aus Glasmaterial hoher Härte und Abriebfeein nicht-magnetisches, aus einem Glasfilm und ge- stigkeit hergestellt um die mechanische Spaltverforgebenenfalls einem zweiten Film bestehendes Spalt- mung durch Gleitkontakt mit der Magnetoberfläche des abstandsmaterial auf den dem Spalt zugewandten 35 Aufzeichnungsmediums minimal zu halten und dabei zuFlächen wenigstens eines der beiden einseitigen Ma- gleich zu starke Abnutzung des Betriebsspaltabschnitts gnetkernteile (5, 7), deren eines eine Ausnehmung im Vergleich mit der Abnutzungsgeschwindigkeit des für eine Wicklung (15) hat durch Zerstäuben aufge- Magnetkopfkerns zu verhindern. Mehrere Verfahren bracht wird, dann die beiden einseitigen Magnet- zur Herstellung eines solchen Glasspalts sind bekannt, kernteile mit dem Spaltabstandsmaterial aneinan- 40 Beispielsweise wird ein Magnetkopf-Kernmaterial zudergefügt, durch Wärmebehandlung mit Bindeglas erst in eine Mischiösung fein vermahlenen Glases einge-(9) verbunden, die hinteren Spaltteile abgeschnitten taucht und dann herausgenommen und zentrifugiert so werden und dann ein I-förmiger Stab (11) mit einer daß eine homogene Schicht des pulverisierten Glases Wicklung (15) darum an die hochglanzpolierten auf den dem Spalt gegenüberliegenden Oberflächen der Schnittflächen (10) angefügt und damit verbunden 45 Kernteile abgeschieden wird, und dann werden nach wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Spaltab- dem Ausbilden eines Glasfilms auf den Kernoberflächen Standsmaterial ein aus einem Borsilikatglas einer Zu- durch Einbrennen die beiden dem Spalt gegenüberliesammensetzung von 65—85 Mol-% SiO2, 8—30 genden Flächen mit dem dazwischenliegenden Glasfilm Mol-% B2O3 und 2—15 MoM>/o der Alkalimetalloxi- aneinandergefügt und durch eine Wärmebehandlung de Na2O und K2O und 0,1 —5 Mol-% Al2O3 bei ei- 50 zusammengeschmolzen, um so den gewünschten Benem Molverhältnis von Boroxid zu Alkalimetalloxi- triebsspalt zu bilden. Nach einem anderen Verfahren den gemäß folgender Beziehung werden die beiden dem Spalt zugewandten Flächen
durch Dazwischenlegen eines hochschmelzenden Ab-
, Na2O + K2O n. standhalters mit vorbestimmter Spaltlänge aneinander-
' B2O3 + Na2O + K2O ' 55 gefügt, wobei ein freier Raum aufrechterhalten wird,
der der vorbestimmten Spaltlänge zwischen den einan-
bestehender Glasfilm mit durch Erhitzen auf eine der gegenüberliegenden Flächen entspricht, und dann
Temperatur über seinem Übergangspunkt und unter wird das geschmolzene Glasmaterial in diesen Raum
seiner Fließgrenze, d. h. auf Nichtschmelztempera- gebracht.
tür, erzieltem Bindevermögen durch Zerstäuben 60 In jüngerer Zeit wurde das Hochfrequenz-Aufdampfaufgebracht wird und dann die beiden einseitigen verfahren als neue Technik zur direkten Aufbringung Magnetkernteile (5, 7) mit dem dazwischenliegen- des Glasfilms entwickelt. Diese Hochfrequenz-Zerstäuden, durch Zerstäuben aufgebrachten Borsilikatglas- bungs- oder Aufbringtechnik hat zahlreiche Vorteile gefilm aneinandergefügt und im nicht-geschmolzenen genüber herkömmlichen Verfahren. Erstens unterliegen Zustand durch Erhitzen auf eine Temperatur über 65 die herkömmlichen Verfahren bestimmten Beschrändem Übergangspunkt und unter der Fließgrenze des kungen in der Präzision der Dicke des Glasfilms, da die durch Zerstäuben aufgebrachten Glasfilms mitein- Steuerung der Spaltlänge von der Steuerung der Dicke ander verbunden werden. des eingebrannten Glasfilms oder der Einstellung des
DE2840604A 1977-09-19 1978-09-18 Magnetkopf und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2840604C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52112815A JPS5827565B2 (ja) 1977-09-19 1977-09-19 磁気ヘッドおよびその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840604A1 DE2840604A1 (de) 1979-04-12
DE2840604C2 true DE2840604C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=14596214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840604A Expired DE2840604C2 (de) 1977-09-19 1978-09-18 Magnetkopf und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4170032A (de)
JP (1) JPS5827565B2 (de)
DE (1) DE2840604C2 (de)
FR (1) FR2403615A1 (de)
GB (1) GB2005896B (de)
NL (1) NL182351C (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5827565B2 (ja) * 1977-09-19 1983-06-10 松下電器産業株式会社 磁気ヘッドおよびその製造方法
JPS56137517A (en) * 1980-03-31 1981-10-27 Tdk Corp Magnetic head and its manufacture
NL8003518A (nl) * 1980-06-18 1982-01-18 Philips Nv Magneetkop, werkwijze voor het vervaardigen van een magneetkop.
JPS59203213A (ja) * 1983-05-04 1984-11-17 Sumitomo Special Metals Co Ltd 溝構造磁性基板の製造方法
DE3482070D1 (de) * 1983-10-12 1990-05-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Aufnahmemagnetkopf aus legierung.
JPS60187910A (ja) * 1984-03-06 1985-09-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 合金磁気ヘツドのギヤツプ形成法
US4544974A (en) * 1983-10-20 1985-10-01 Eastman Kodak Company Alumina glass composition and magnetic head incorporating same
US4536270A (en) * 1983-11-28 1985-08-20 Magnetic Peripherals Apparatus and method for shielding magnetic heads during a sputtering operation
US4914114A (en) * 1984-05-28 1990-04-03 Merck Patent Gesellschaft Mit Breschrankter Haftung 3-[4-(4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydro-1-pyridyl)butyl]-5-hydroxy-indole methanesulfonate having sedating and anti-parkinsonism properties
JPS61133007A (ja) * 1984-12-01 1986-06-20 Victor Co Of Japan Ltd 磁気ヘツド
JPS6288109A (ja) * 1985-10-14 1987-04-22 Hitachi Ltd アモルフアス磁性合金磁気ヘツドおよびその製法
DE3629519A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-10 Grundig Emv Verfahren zur herstellung eines magnetkopfes fuer ein video-magnetbandgeraet
US5055957A (en) * 1989-06-19 1991-10-08 International Business Machines Corporation Method of making low wear glass for magnetic heads
US5196277A (en) * 1990-10-25 1993-03-23 Ngk Insulators, Ltd. Sodium-sulfur cell and method of joining solid electrolyte tube and insulative ring
US5320881A (en) * 1991-08-27 1994-06-14 Northeastern University Fabrication of ferrite films using laser deposition
US5227204A (en) * 1991-08-27 1993-07-13 Northeastern University Fabrication of ferrite films using laser deposition
JPH06309620A (ja) * 1993-04-27 1994-11-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気ヘッド
JPH0714112A (ja) * 1993-06-22 1995-01-17 Citizen Watch Co Ltd 磁気ヘッドの製造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3024318A (en) * 1955-10-04 1962-03-06 Philips Corp Glass gap spacer for magnetic heads
US3458926A (en) * 1965-10-08 1969-08-05 Ibm Method of forming a glass filled gap
US3479738A (en) * 1967-05-23 1969-11-25 Rca Corp Magnetic heads
GB1227704A (de) * 1968-03-15 1971-04-07
US3912483A (en) * 1968-09-25 1975-10-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of making a magnetic head
US3842494A (en) * 1969-03-11 1974-10-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Multichannel magnetic ferrite head and a method for making the same
US3807043A (en) * 1970-06-02 1974-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method for making magnetic head composed of ferrite
US3639701A (en) * 1970-07-02 1972-02-01 Ibm Magnetic recording head having a nonmagnetic ferrite gap
JPS549486B2 (de) * 1971-12-21 1979-04-25
JPS5827565B2 (ja) * 1977-09-19 1983-06-10 松下電器産業株式会社 磁気ヘッドおよびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB2005896B (en) 1982-04-21
FR2403615B1 (de) 1983-08-05
US4170032A (en) 1979-10-02
NL182351C (nl) 1988-02-16
JPS5827565B2 (ja) 1983-06-10
NL7809470A (nl) 1979-03-21
GB2005896A (en) 1979-04-25
FR2403615A1 (fr) 1979-04-13
DE2840604A1 (de) 1979-04-12
US4238215A (en) 1980-12-09
JPS5446021A (en) 1979-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840604C2 (de) Magnetkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3511361C2 (de) Magnetischer Wandlerkopf
DE4206268C2 (de) Chemisch verstärkbare Glaszusammensetzung und deren Verwendungen
DE3688646T2 (de) Magnetkopf aus einer amorphen magnetischen Legierung und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE2642643C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetköpfen geringer Spurbreite
DE3541762C2 (de) Magnetischer Wandlerkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3639682C2 (de) Magnetische Aufzeichnungsplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3518637C2 (de) Optischer Artikel mit verbesserter Hitzefestigkeit
DE68910615T2 (de) Magnetkopf.
DE2102997A1 (de) Keramikmaterial fur Ferrit Magnet köpfe
DE3934284C2 (de) Magnetkopf
DE3447700C2 (de)
DE2507625C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ferritkern-Magnetkopfes mit glasgefülltem Spalt
DE19848083C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Interferenzschichtfolgen, System aus übereinander liegenden Interferenzschichtfolgen sowie Interferenzschichtfolge
DE2125816A1 (de) Magnetkopf
DE3741413A1 (de) Magnetkopf und verfahren fuer dessen herstellung
DE3503996C2 (de)
DE3634305C2 (de)
DE69222256T2 (de) Magnetkopf
DE68916869T2 (de) Herstellungsverfahren eines Aufzeichnungs-Wiedergabemagnetkopfes aus einem magnetischen Substrat.
DE69529021T2 (de) Magnetisches Material für Magnetkopf und damit hergestellter Magnetkopf
DE69317372T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes
DE3834221C2 (de)
DE2127806C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes kleiner Spaltbreite mit zwei Kernteilen aus Ferrit
DE3542278A1 (de) Magnetkopf und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee