DE2835435C3 - Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen - Google Patents

Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen

Info

Publication number
DE2835435C3
DE2835435C3 DE19782835435 DE2835435A DE2835435C3 DE 2835435 C3 DE2835435 C3 DE 2835435C3 DE 19782835435 DE19782835435 DE 19782835435 DE 2835435 A DE2835435 A DE 2835435A DE 2835435 C3 DE2835435 C3 DE 2835435C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
sleeve
adjustable
spring housing
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782835435
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835435A1 (de
DE2835435B2 (de
Inventor
Friedrich 7531 Keltern Elsäßer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzenmann GmbH filed Critical Witzenmann GmbH
Priority to DE19782835435 priority Critical patent/DE2835435C3/de
Publication of DE2835435A1 publication Critical patent/DE2835435A1/de
Publication of DE2835435B2 publication Critical patent/DE2835435B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835435C3 publication Critical patent/DE2835435C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/20Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction
    • F16L3/205Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction having supporting springs
    • F16L3/2053Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction having supporting springs the axis of each spring being parallel with the direction of the movement of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/128Attachments or mountings with motion-limiting means, e.g. with a full-length guide element or ball joint connections; with protective outer cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Federhänger bzw. einer stütze der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen und z. B. durch die DE-OS 21 28 796 bekannt gewordenen Art.
Federhänger bzw. -stützen müssen für den Betriebszustand der durch sie getragenen Rohrleitung vorgespannt sein, wobei sich die Größe der Vorspannung rechnerisch ermitteln und am Federhänger bzw. an der Federstütze mit Hilfe einer an dieser vorhandenen Skala einstellen läßt. Die jeweilige erforderliche Einstellung erfolgt in der Regel vonseiten des Lieferanten im Hinblick auf den konkreten Anwendungsfall. In dieser Vorspannungsstellung werden die Federhänger bzw. -stützen verriegelt, um einmal für den Einbau im richtigen Zustand zu sein und um zum anderen vor unzulässiger Überlastung geschützt zu sein, die sich nach dem Einbau beispielsweise durch Abdrücken einer für die Führung von Gasen bestimmten Rohrleitung mit Hilfe einer Flüssigkeit ergeben können.
Bei dem genannten bekannten Federhänger ist die Verriegelung bzw. Bewegungssperre dadurch erzielt daß der Federteller durch einen Querbolzen mit dem Federgehäuse verbunden ist, wobei der Querbolzen entsprechend miteinander fluchtende Bohrungen der genannten Teile durchquert. Diese Bauform eignet sich für den genannten Lieferungs- und Einbauzustand, da
die Bohrungen im Herstellerwerk beim Zustand der gewünschten Federvorspannung miteinander fluchtend angebracht werden können, ist aber bei Inbetriebnahme der Anlage der jeweilige Querbolzen (.ntfernt, so wird sich im Laufe der Zeit ein gewisser unvermeidlicher Versatz zwischen der Bohrung des Federtellers einerseits und der Bohrung des Federgehäuses andererseits einstellen, der infolge des Arbeitens des Materials und eines gewissen Setzens der Anlage unvermeidlich ist. Ein solcher Versatz macht es jedoch selbst dann, wenn er auch nur sehr gering ist, unmöglich, den Querbolzen wieder in die nunmehr nicht mehr miteinander fluchtenden Bohrungen einzustecken, so daß für eine von Zeit zu Zeit vorzunehmende Überprüfung der Anlage die Bewegungssperre des Federhängers unmöglich ist Vielmehr muß hierzu das Spannschloß durch Verdrehen an der Gewindestange axial verstellt werden, um ein Wiedereinführen des Querbolzens zu ermöglichen. Dadurch feht jedoch die Einstellung des Hängers auf die gewünschte Federvorspannung verloren und muß nach jeder Überprüfung der Anlage erneut in umständlicher Weise wieder eingestellt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Federhänger bzw. -stützen der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß mit einfachen Mitteln unter Verwendung von Teilen, die, soweit sie speziell zugeschnitten sind, nicht verlierbar sind und soweit sie verlierbar sind, überall als genormte Teile zur Verfügung stehen, erreicht ist, daß die Bewegungssperre in zumindest praktisch stinenlos einstellbarer Weise erfolgen kann, ohne daß dadurch die Einstellung des Hängers bzw. der Stütze einer Veränderung unterworfen werden muß.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Maßnahmen vorgesehen, wobei noch in Unteransprüchen 2 bis 8 für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Ausgestaltungen und Weiterbildungen beansprucht werden, die teilweise Überschneidungen mit dem Stand der Technik aufweisen.
Es sind zwar bei der Aufgabenlösung Überschneidungen mit dem Stand der Technik gemäß den US-PS 29 08 491 und 40 69 992 gemäß der DE-OS 21 38 779 und gemäß der DE-GMS 18 48 042 angegeben; jedoch sind die jeweiligen sonstigen technischen Verhältnisse bei dem jeweiligen Stand der Technik ganz anders gelagert wie bei der Erfindung.
Die Erfindung, ausgehend vom Stand der Technik, wie er im Oberbegriff des Hauplanspruches angegeben ist und z.B. durch die DE-OS 2128 796 bekannt geworden ist, über die noch zu lösende, auf diesen Stand der Technik spezifizierte Aufgabe mit den Lösungsmerkmalen, die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegeben sind, zu einem Lösungsprinzip zu entwickeln, war für den Fachmann nicht ohne weiteres und ohne erfinderische Überlegungen möglich, weil hierzu beim Stand der Technik keine ausreichenden technischen Hinweise vorhanden sind, wenn auch einzelne Gestaltungsmerkmale beim Stand der Technik bekannt geworden sind
Die erfindungsgemäSvii Maßnahmen haben die Wirkung, daß der Federhänger bzw. die Federstütze in der gerade vorhandenen Stellung unter stufenloser Anpassung der Bewegungssperre blockiert werden kann, ohne daß dabei ein Einfluß auf bzw. eine Änderung in der Rohrleitungsabstützung selbst vorgenommen werden muß.
Die Merkmale der Erfindung und deren technische
Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispieien in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Federhänger im Axialschnitt und in Unteransicht;
Fig.2 einen anderen Federhänger im Axialschnitt und in Unteransicht;
Fig.3 eine Federstütze im Axialschnitt und in Draufsicht;
Fig.4 einen Federhänger im Axialschniit und in Unteransicht;
F i g. 5 eine Federstütze im Axialschnitt und in Draufsicht und
F i g. 6 einen Federhänger im Axialschnitt und in Unteransicht.
F i g. 1 zeigt einen Federhänger mit einem Federgehäuse 1 mit Boden 2 und Deckel 3, wobei der Deckel 3 '° Laschen 4 mit Querbohrungen 5 zur Anbringung des Federhängers an einem Festpunkt aufweist.
Im Federgehäuse 1 ist eine Druckfeder 5 gegen den Boden 2 abgestützt. Auf der Druckfeder 6 ruht ein Federteller / der zentral eine Gewindestange 8 fest verbunden aufweist. An der Gewindestange 8 muß man sich unten ein Spannschloß der bekannter Art angebrach: denken, von dem ausgehend dann die Rohraufhängung erfolgt.
Auf der Gewindestange 8 ist eine hutförmige Büchse 9 mit ihrem Boden 10 gewindeverstellbar. Die Büchse durchragt den Boden 2 des Federgehäuses 1 nach unten und außen und weist außerhalb des Federgehäuses eine Krempe 11 auf. Diese Krempe ist über Schrauben 12 gegen den Boden 2 des Federgehäuses axial festlegbar.
Zur Blockierung des Federhängers in einer beliebigen, vorhandenen Axialstellung wird die hutförmige Büchse über ihre Gewindebohrung im Boden 10 auf der Gewindestange 8 solange verdreht, bis die Krempe 11 gegen den Boden 2 zur Anlage kommt. Dann we.'den die Schrauben 12 mit dem Boden 2 verschraubt, wodurch der Federhänger axial blockiert ist. Um hier eine Anpassung an unterschiedliche Drehwinkelstellungen der hutförmigen Büchse gegenüber dem Boden des Federhängers zu ermöglichen, können die im Boden 2 des Federgehäuses angeordneten Gewindebohrungen für die Schrauben 12 auf einem bestimmten Umfang um geringe Winkel gegeneinander versetzt zahlreich vorgesehen sein.
Damit im normalen Betriebszustand, bei dem die Schrauben 12 entfernt sind und die hutförmige Büchse 9 nach unten verschraubt ist, letztere nicht verlorengeht, kann ein Sprengring 13 auf der Gewindestange 8 vorgesehen sein.
Sollten die Schrauben 12 nach einiger Zeit verlorengegangen sein, so besteht für deren Wiederbeschaffung kein Problem, da es sich um übliche Normteile handelt, die überall vorhanden sind.
Für den Gegenstand gemäß Fig.2 gelten die Ausführungen gemäß Fig. 1 weitestgehend entsprechend, weshalb insoweit auch die gleichen Bezugszeichen verwendet worden sind.
In Abänderung zu der Ausführungsform gemäß F i g. 1 ist bei der Ausführung gemäß F i g. 2 die Krempe 14 der Büchse auf dieser axial über eine Gewindeverbindung verstellbar und es ist die Steigung dieser Gewindeverbindung von der zwischen Gev/indestange 8 und Boden 10 der hutförmigen Büchse 9 unterschiedlich. Auf diese Weise läßt sich die Mehrzahl Her anhand
der F i g. 1 erwähnten Gewindebohrungen des Bodens 2 für die Schrauben 12 durch entsprechende Relativverdrehung zwischen Büchse 9 und Krempe 14 einerseits sowie Büchse 9 und Gewindestange 8 andererseits ersetzen.
Fig.3 zeigt eine Federstütze mit einem Federgehäuse 20 mit Boden 21 und Deckel 22. Gegen den Boden 21 stützt sich eine Druckfeder 23 ab, auf der ein Federteller 24 ruht. Der Federteller trägt auf der der Feder 23 abgewandten Seite eine Hülse 25 mit Außengewinde, auf der ein Ring 26 mit entsprechendem Innengewinde verstellbar ist. Der Ring 26 ist über Schrauben 27 gegen den Deckel 22 des Federgehäuses 20 anschraubbar.
In der Hülse 25 ist eine Gewindestange 28 gewindeverstellbar, wobei die Gewindeeinstellung durch eine Kontermutter 29 arretierbar ist. Die Gewindestange 28 trägt einen Teiler 30, auf dem die Last ruht.
Die Wirkungsweise der Federstütze gemäß F i g. 3 entspricht der gemäß dem Federhänger nach F i g. 1.
Fig.4 zeigt einen Federhänger mit einem Federgehäuse 40 mit Boden 41 und Deckel 42. Im Federgehäuse ist auf den Boden 41 eine Druckfeder 43 abgestützt, auf der ein Federteller 44 ruht. Der Federteller 44 trägt einmal sich nach unten erstreckend und fest mit ihm verbunden eine Gewindestange 45 für die Last. Außerdem weist der Federteller 44 mit radialen Erweiterungen 46 durch entsprechend axiale öffnungen 47 des Federgehäuses und ist mit diesen Erweiterungen 46 auf Gewindestangen 48 verschiebbar geführt, die außerhalb des Federgehäuses 40 zwischen Boden 41 und Deckel 42 fest auf diametral einander gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
Die Gewindestangen 48 haben außerdem Muttern 49.
Hier geschieht die Blockierung des Federhängers in der jeweiligen Position einfach dadurch, daß die Muttern 49 von ihren Endstellungen unten und oben auf den Gewindestangen 48 gegen den Federteller 44 bzw. dessen Erweiterungen 46 angeschraubt und dann gekontert werden. Damit ist der Federhänger über den Federteller 44 axial blockiert.
Auch im vorliegenden Falle dienen wieder Laschen 50 über Bohrungen 51 der Anbringung des Federhängers an einem Festpunkt.
Die Federstütze gemäß F i g. 5 unterscheidet sich von dem Hänger gemäß F i g. 4 nur dadurch, daß wiederum mit dem Federteller 60 den Deckel 61 des Federgehäuses durchragend eine Hülse 62 verbunden ist, die eine Gewindestange 63 verstellbar in sich aufnimmt, deren Axialstellung über eine Kontermutter 64 festlegbar ist und die einen Stützteller 65 trägt. Im übrigen entspricht
ίο der Gegenstand gemäß Fig.5 der Bauform gemäß Fig.4, weshalb insoweit die Bezugszeichen aus Fig.4 wiederholt sind und auf eine erneute Erläuterung verzichtet ist.
F i g. 6 zeigt schließlich einen Federhänger mit einem Federgehäuse 70 mit Boden 71 und Deckel 72, wobei am Deckel wieder Laschen 73 mit Bohrungen 74 zur Anbringung an einen Festpunkt angeordnet sind.
Im Federgehäuse 70 stützt sich gegen den Boden 71 eine Druckfeder 75 ab, auf der ein Federteller 76 ruht, der fest verbunden eine Gewindestange 77 trägt.
Außerdem ist auf der Unterseite mit dem Federteller 76 eine Büchse 78 fest verbunden, die den Boden 71 durchragt und im Bereich des Bodens umlaufende Außennuten 79 aufweist. Ferner ist im Boden eine Hülse 80 gewindeverstellbar, die eine Innennut 81 hat Bei passender Axialstellung zwischen der Innennul 81 der Hülse 80 und einer der Außennuten 79 der Büchse 78 lassen sich über Tangentialbohrungen der Hülse 81 Stäbe 82 oder entsprechende Schenkel eines U-förmigen Bügels in miteinander korrespondierende Nuten einstecken, wodurch der Federteller 76 und damit der Hänger axial fixiert ist. Zur Einstellung der Nuten 79 und 81 in eine miteinander korrespondierende Form dient, wie aus dem Vorstehenden ersichtlich, die Gewindeverstellbarkeit der Hüise 80 im Boden 71.
Die Hülse 78 kann jedoch auch eine mit Außennuten versehene und mit dem Federteller 76 fest verbundene Vollstange bzw. massive Stange sein, in der die Gewindestange 77 eingeschraubt ist Diese Bauform empfiehlt sich besonders für Anwendungsfälle bei schweren zu tragenden Lasten.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen, wobei die Last über ein auf einer Gewindestange verstellbares Spannschloß bzw. eine gegenüber einer Hülse axial verstellbare Gewindestange gegen einen Federteller abgestützt ist, m:t dem die Gewindestange bzw. die Hülse fest verbunden ist wobei zwischen dem Federteller und dem Boden eines aufhängbaren bzw. aufstellbaren Federgehäuses eine Druckfeder vorgesehen ist, mit einer Bewegungssperre für den Federteller, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungssperre der Druckfeder zur stufenlosen Einstellung gegenüber dem Federgehäuse ohne Beeinflussung der Einstellung der Lastabstützung mit einem mit dem Federteller (7, 24, 44, 60, 76) fest verbundenen Teil (8, 25,46, 78) versehen ist, das über wenigstens ein zur Gewindestange (8,45, 77) bzw. der Hülse (25, 62) koaxiales bzw. achsparalleles, zusätzliches Gewinde und mindestens ein mit diesem zusammenwirkendes oder dieses aufweisendes Zwischenglied (9, 10, 11, 12; 26, 27; 46, 49; 80) gegenüber dem Federgehäuse (1, 20, 40, 70) stufenlos einstellbar ist und über eine feinstufige einstellbare Verschraubung (12, 27, 49) oder Sperre (79, 81, 82) gegen Axialbewegungen feststellbar ist.
2. Federhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungssperre aus einer hutförmigen Büchse (9) besteht, in der das Spannschloß lotrecht beweglich ist, daß die Büchse mit ihrem Boden (10) auf der Gewindestange (8) zwischen Federteller (7) und Spannschloß gewindeverstellbar ist, daß die Büchsen den Boden (2) des Federgehäuses (1) nach außen durchragt und daß die unterhalb des Bodens des Federgehäuses nach außen gerichtete Krempe (11, 14) der Büchse über Schrauben (12) gegen den Boden des Federgehäuses anschraubbar ist. wobei der Verschraubungswinkel einstellbar ist.
3. Federhänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschraubungswinkel dadurch einstellbar ist, daß die Krempe (14) der Büchse (9) auf dieser axial über eine Gewindeverbindung verstellbar ist und daß die Steigung dieser Gewindeverbindung von der zwischen Gewindestange (8) und Boden (10) der hutförmigen Büchse (9) abweicht.
4. Federstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Deckel (22) des Federgehäuses (20) lotrecht beweglich durchragende Hülse (25) ein Außengewinde aufweist, daß auf dem Außengewinde ein Ring mit Innengewinde gewindeverstellbar ist und daß der Ring über Schrauben (27) gegen den Deckel des Federgehäuses anschraubbar ist, wobei die Verschraubungswinkelstellung einstellbar ist.
5. Federhänger bzw. -stütze nach Anspruch 2 bzw. 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschraubungswinkel dadurch einstellbar ist, daß die im Boden (2) des Federgehäuses angeordneten Gewindebohrungen für die Schrauben (12) auf einen bestimmten Umfang um geringe Winkel gegeneinander versetzt zahlreich vorgesehen sind.
6. Federhänger bzw. -stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Federgehäuses (40) auf diametral einander gegenüberliegenden Seiten zwei Gewindestäbe (48) parallel zur Gewindestange (45,63) zwischen Erweiterungen des
Deckels (42, 61) und Bodens (41) des Federgehäuses fest eingesetzt sind, daß der Federteller (44, 60) auf diesen Stäben über Erweiterungen (46), die die Wände des Federgehäuses über zu den Stäben parallele Ausnehmungen (47) durchragen, verschiebbar ist und daß beidseits des Federtellers Muttern (49) zu dessen Arretierung in seiner oder einer gewünschten Position auf den Stäben vorgesehen sind.
7. Federhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Federteller (76) auf dessen Unterseite innerhalb der Druckfeder (75) eine zu dieser koaxiale Büchse (78) fest verbunden ist, daß die Büchse den Boden (71) des Federgehäuses (70) über eine Öffnung axial beweglich durchragt und das Spannschloß lotrecht beweglich in sich aufnimmt, daß die Büchse im Bereich des Bodens des Federgehäuses nebeneinander mehrere umlaufende Außennuten (79) aufweist, daß im Boden des Federgehäuses eine Gewindehülse (80) mit Außengewinde gewindeverstellbar ist, deren Innenquerschnitt dem Außenquerschnitt der Büchse mit Abstand äquidistant gegenübersteht daß die Gewindehülse wenigstens eine zu den Außennuten der Büchse passende, umlaufende Innennut (81) aufweist und daß Büchse und Gewindehülse über auf diametral einander gegenüberliegenden Seiten tangen'ial über Bohrungen der Gewindehülse in miteinander fluchtende Nuten von Gewindehülse und Büchse eingesteckte Stäbe (82) bzw. eines U-förmigen Bügels miteinander axial koppelbar sind.
8. Federhänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite des Federtellers (76) anstelle der Büchse (78) ein entsprechendes Vollmaterial befestigt ist, in das die Gewindestange des Spannschlosses von unten koaxial eingeschraubt ist.
DE19782835435 1978-08-12 1978-08-12 Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen Expired DE2835435C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835435 DE2835435C3 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835435 DE2835435C3 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2835435A1 DE2835435A1 (de) 1980-02-14
DE2835435B2 DE2835435B2 (de) 1980-05-29
DE2835435C3 true DE2835435C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=6046916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835435 Expired DE2835435C3 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2835435C3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213031A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-06 Gerb Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur sicherung der federenden von stahlschraubenfedern in federkoerpern gegen abheben
CA1230871A (en) * 1983-09-02 1987-12-29 Peter Soltysiak Resilient suspension for conduits
MX174499B (es) * 1989-12-15 1994-05-19 Invest Y Asistencia Tecnica De Dispositivo de suspension mecanica para el trineo de las cargadoras de la caña de azucar
DE202009006900U1 (de) 2009-05-13 2009-07-23 Pipe Support Systems Gmbh International Federstütze insbesondere für Rohrleitungen und Apparate
ITTO20120336A1 (it) * 2012-04-17 2013-10-18 Flexider S R L Dispositivo elastico di supporto destinato ad impianti industriali, in particolare per il sostegno a terra o sospeso di tubazioni
CN103527858B (zh) * 2013-10-17 2015-05-13 江苏明江机械制造有限公司 现场可调节弹簧托架
CN107101082B (zh) * 2017-05-31 2023-07-14 广东若贝特智能机器人科技有限公司 一种弹簧支撑装置
CN108223977B (zh) * 2017-12-25 2023-10-27 中国船舶重工集团公司第七一九研究所 一种大载荷的可支撑和吊挂装置
CN108448487B (zh) * 2018-04-28 2023-08-01 广东电网有限责任公司 临时用电力输送架线杆
JP2023107423A (ja) * 2022-01-24 2023-08-03 日本発條株式会社 配管支持装置
JP2023107377A (ja) * 2022-01-24 2023-08-03 日本発條株式会社 配管支持装置
CN115415774B (zh) * 2022-09-20 2024-05-14 国营川西机器厂 用于航空发动机加调螺盖组件的分装装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE628968A (de) *
DE684398C (de) * 1938-12-23 1939-11-27 Bernhard Baron Resonanzsichere einstellbare Wendeldruckfeder im Glockengehaeuse unter Maschinen
US2908491A (en) * 1955-05-03 1959-10-13 Bergen Pipesupport Corp Sway brace for piping
US2936142A (en) * 1958-07-21 1960-05-10 Grinnell Corp Spring hanger
DE1848042U (de) * 1961-09-22 1962-03-08 Steinmueller Gmbh L & C Federbuechse fuer drucklager.
US3659834A (en) * 1970-06-10 1972-05-02 Leonard S Suozzo Spring support device
DE2138779A1 (de) * 1971-08-03 1973-03-01 Willy Dipl Phys Lorenz Federndes zugelement
JPS5216555B2 (de) * 1972-09-29 1977-05-10
US4069992A (en) * 1976-09-13 1978-01-24 Corner & Lada Co., Inc. Travel stop

Also Published As

Publication number Publication date
DE2835435A1 (de) 1980-02-14
DE2835435B2 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835435C3 (de) Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen
DE2455399B2 (de) Einstellbare laufrolleneinrichtung fuer fenster, tueren o.dgl.
EP0816730B1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Vorspannung einer Regelfeder
DE68913457T2 (de) Adapter zum Fest- oder Losschranken von mit Gewinde versehenen Verbindungsmitteln.
DE102012112362B3 (de) Ventil mit einer Befestigungseinrichtung
EP1887166A2 (de) Bodenbefestigungsvorrichtung für Rohre
EP0607462B1 (de) Doppelboden
EP0583701B1 (de) Schwenkbare Konsole
DE9010608U1 (de) Motorgesteuertes Mehrwegeventil
DE7824157U1 (de) Halterung mit Feder, insbesondere für Rohrleitungen
EP1515074B1 (de) Verbindungsvorrichtung von zwei Flanschteilen
AT408529B (de) Positioniervorrichtung für einen schweissbrenner
DE3929001A1 (de) Einrichtung zur hoehenverstellung mit stetigem gewichtsausgleich
DE29708693U1 (de) Rolle
DE2942531C2 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung eines Nabenansatzes auf einer Welle
CH663992A5 (de) Steuerkartusche.
DE3538067C2 (de)
DE102011111174B4 (de) Einstellvorrichtung
DE9013917U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Klosett-Sitzes
DE1572978C3 (de) Wahlweise mit einer Achse eines Geräts fest oder auskuppelbar zu ver bindender Drehknopf
DE10148244B4 (de) Brennelement für einen leichtwassermoderierten Kernreaktor
DE3319429A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von gitterrosten
DE29520643U1 (de) Pflanzen-Rankgerüst
DE1623489A1 (de) Kleinstativ
DE102015116131A1 (de) Standfuß mit Winkelausgleich, insbesondere für eine Wägeanordnung, Wägeanordnung und Montageverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee