DE2835249C2 - Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse - Google Patents

Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse

Info

Publication number
DE2835249C2
DE2835249C2 DE2835249A DE2835249A DE2835249C2 DE 2835249 C2 DE2835249 C2 DE 2835249C2 DE 2835249 A DE2835249 A DE 2835249A DE 2835249 A DE2835249 A DE 2835249A DE 2835249 C2 DE2835249 C2 DE 2835249C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
rotor
housing wall
housing
protective covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2835249A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835249A1 (de
Inventor
Alfons 7835 Teningen Beck
Albert 7832 Emmendingen Frischmann
Hermann 7801 March Göring
Bernd 7822 Kenzingen Lindemann
Kurt 7835 Teningen Mermi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Upat & Co 7830 Emmendingen De GmbH
Original Assignee
Upat & Co 7830 Emmendingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upat & Co 7830 Emmendingen De GmbH filed Critical Upat & Co 7830 Emmendingen De GmbH
Priority to DE2835249A priority Critical patent/DE2835249C2/de
Priority to SE7906663A priority patent/SE435034B/sv
Priority to FR7920737A priority patent/FR2432926A1/fr
Publication of DE2835249A1 publication Critical patent/DE2835249A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835249C2 publication Critical patent/DE2835249C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/401Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft having a casing closely surrounding the rotor, e.g. with a plunger for feeding the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/405Mixing heads
    • B29B7/407Mixing heads with a casing closely surrounding the rotor, e.g. with conical rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse, die mindestens zwei Komponenten enthält, von denen sich wenigstens eine Komponente in reaktionshemmenden, zerstörbaren Schutzhüllen befindet, mit einem die Komponenten enthaltenden Vorratsbehälter, der an das Gehäuse einer Fördereinrichtung anschließbar ist, welcher eine die Schutzhüllen zerstörende Aufbrecheinrichtung sowie ein Austragkanal zugeordnet sind.
Eine derartige Vorrichtung und Klebemasse sind in der DE-OS 25 26 603 beschrieben. Bei der bekannten Anordnung wird die Masse mit Hilfe einer Spritzpistole, die hinter der Ausspritzdüse einen Zerhacker und eine Transportschnecke besitzt, ausgespritzt. Die Zerstörung der Kapseln erfolgt dabei durch den Zerhacker, so daß die Transportschnecke bereits aktivierte Masse befördert, deren Aushärtung schon in Gang gesetzt worden ist. Wenn die Transportschnecke zum Stillstand kommt, besteht daher die Gefahr eines Aushärtens und dauernden Blockierens. Daher muß die bekannte Vorrichtung nach jedem Stillsetzen sorgfältig gereinigt werden, um das Ansetzen ausgehärteter Masse zu verhindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß sie häufig stillgesetzt werden kann, ohne daß die Gefahr eines dauernden Blockierens durch Aushärten des Materials besteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufbrecheinrichtung einen konischen Rotor und eine mit diesem einen engen Ringspalt bildende trichterförmige Gehäusewandung aufweist, wobei der Rotor und die Gehäusewandung zum Unterbrechen des Aktiviervorganges axial gegeneinander verschiebbar sind.
Die erfindungsgemäße Anordnung gestattet eine Beeinflussung des Aktiviervorganges, so daß vor dem Stillsetzen zunächst der Aktiviervorgang unterbrochen werden kann, um die aktivierte Masse durch nicht-aktivierte Masse auszutreiben. Die nicht-aktivierte Masse ist jedoch sehr lagerstabil, so daß die Gefahr eines ίο Blockierens auch dann gebannt ist, wenn die Vorrichtung nicht demontiert und gereinigt wird.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß die trichterförmige Gehäusewandung mit ihrem Trichterrand dichtend an einem elastisch nachgiebigen Gehäuserand anliegt und daß als Halterung für die trichterförmige Gehäusewand ein verstellbares Halteelement dient, wobei sich zwischen dem Trichterrand und dem Gehäuse ein elastisch nachgiebiger Zwischenring befindet Es ist zweckmäßig, wenn der Verstellbereich des Kingspaltes zwischen dem Aktivierungsteil des Rotors und der Innenseite der trichterförmigen Gehäusewandung etwa 0,1 bis ! mm beträgt-
Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform im Längsschnitt,
F i g. 2 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels im Längsschnitt,
F i g. 3 das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 in einer Ansicht von oben und
Fig.4 eine Stirnansicht auf das vordere Ende eines Rotors.
Eine Vorrichtung 1 dient zum maschinellen Aktivieren und Austragen einer mindestens zwei Komponenten enthaltenden Masse, insbesondere einer Klebemasse. Diese kann eine Binderkomponente und eine Härterkomponente aufweisen, wobei eine dieser Komponenten sich in zunächst reaktionshemmenden Schutzhüllen befindet. Zum Aktivieren dieser Masse müssen die Schutzhüllen zerstört wsrden,.j;>mit eine Aushärtereaktion der beiden Komponenten eintreten kann. Die Schutzhüllen sollen vorzugsweise in an sich bekannter Weise als sogenannte Mikro-Verkapselungen ausgebildetsein.
Die Vorrichtung 1 weist im wesentlichen ein
Fördermittel 2 sowie eine Aufbrecheinrichtung 3 auf. Im Bereich des Fördermittels 2 ist eine Füllstelle 4 vorgesehen, an der die härtbare Masse dem Fördermittel 2 zugeführt wird.
Als Vorratsbehälter 5 für die härtbare Masse kann beispielsweise eine in Fig. I angedeutete Tube dienen. Aus dieser wird die härtbare Masse zunächst unter förderdruck des Fördermittels 2 entnommen, dann aktiviert und schließlich der Verwendungsstelle zugeführt. Erwähnt sei, daß das Fördermittel 2 nur mit einem Förderdruck arbeitet, durch den die reaktionshemmenden Schutzhüllen im Regelfalle nicht zerstört werden.
An das Fördermittel 2 schließt sich in Förderrichtung die Aufbrecheinrichtung 3 an, die ein Förder- und Quetschwerk 6 aufweist. Bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen ist das Fördermittel 2 und die Aufbrecheinrichtung 3 als eine Baueinheit innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses 7 untergebracht. Das Fördermittel 2 und ein Teil der Aufbrecheinrichtung 3 sind dabei als koaxial zueinander und gleichzeitig miteinander drehbarer Rotor 8 einstückig ausgebildet. Der in Förderrichtung hintere Teil des
Rotors 8 weist eine zylindrische Hiillkontur auf, während der sich in Förderrichtung nach vorne hin anschließende Teil der Aufbrecheinrichtung 3 sich konisch zum vorderen Ende des Rotors 8 hin verjüngt. Im hinteren Teil 9 erkennt man eine zu dem ϊ Fördermittel 2 gehörige Förderschnecke 10 mit einer Fördernut 32, die die härtbare Masse von der Einfüllstelle 4 des Vorratsbehälters 5 in den Aktivierbereich 11 transportiert. In diesem Aktivierbereich 11 erfolgt dann eine Quetschung und Zerstörung beziehungsweise Zertrümmerung der reaktionshemmenden Schutzhüllen, die z. B. eine der zur Reaktion der Masse notwendigen Komponenten enthalten.
Man erreicht dies im vorliegenden Falle gemäß F i g. 1 dadurch, daß der Aktivierungsteil 12 des Rotors 8 is nutfrei und im wesentlichen glatt ausgebildet ist. Die härtbare Masse gelangt dadurch in einen vergleichsweise schmalen Spalt 13 zwischen dem Aktivierungsteil 12 und der Innenseite einer dort trichterförmigen Gehäusewandung, wobei die härtbare Masse durch entsprechende Quetschung aktiviert wird. Die Breite des Spaltes 13 richtet sich je nach der Beschaffenheit, z. B. auch der Korngröße äzr härtbaren Masse.
Der Rotor 8 ist entsprechend seiner Hüilkontur im wesentlichen durch das Gehäuse 7 umschlossen. Der vordere Teil dieses Gehäuses, der auch etwa den Aktivierungsbereich 11 umfaßt, ist als lösbarer Trichter 14 (trichterförmige Gehäusewandung) ausgebildet, der hier durch eine Überwurfmutter 15 an dem übrigen Gehäuse befestigt ist. Dadurch kann der Trichter 14, der ein Verschleißteil darstellen kann, leicht ausgewechselt werden. Der Trichter 14 weist beim Austragende 33 eine kanalartige Fortsetzung als Austragkanal 16 auf. Dieser kann als Füllhilfe z. B. für Hohlräume, insbesondere für Bohrlöcher dienen.
Der Austragkanal 16 kann einen kreisrunden oder einen ovalen etwa flachdüsenartigen Querschnitt aufweisen. Denkbar wären auch Austragkanäle mit eckigem, z. B. dreieckigem oder mehreckigem Querschnitt. Dabei kann die Querschnittsform dieses Austragkanales an den jeweiligen Anwendungsfall, insbesondere an die räumlichei. Gegebenheiten an der Auftragstelle angepaßt sein. Beispielsweise kann ein Austragkanal 16 mit dreieckigem Querschnitt zum Auffüttern siner Längseckkante mit härtbarer Masse dienen.
Die Vorrichtung 1 weist ein Anschlußteil 17 für eine Antriebseinrichtung, z. B. eine Bohrmaschine auf. Dazu ist eine Klemmhülse 19 vorgesehen, die einerseits mit der Vorrichtung 1 verbunden ist und andererseits auf einen zum Gehäuse der Bohrmaschine gehörenden Bohrkopfansatz aufsteckbar ist. Als Verbindung zwischen dem Spannfutter 22 der Bohrmaschine und dem Rotor 8 der Vorrichtung 1 dient hier eine mehrkantige, z. B. sechskantige Welle 23, die in eine entsprechend profilierte Innenhöhlung des Rotors 8 von dessen Hinterseite her eingreift. Die Kombination mit einer Bohrmaschine als Antriebseinrichtung ermöglicht einen insgesamt einfachen Aufbau der Vorrichtung 1. Außerdem ist diese Kombinationsmöglichkeit wegen der häufig bereits vorhandenen Handbohrmaschine eo vorteilhaft.
Andererseits besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Vorrichtung 1 einen separaten, fest verbundenen eigenen Antrieb aufweist.
Wegen den zum Teil körnigen und etwas härteren Bestandteilen der zu verarbeitenden aushärtbaren Masse und ihrer dadurch auch verschleißfördernden Wirkung ist es zweckmäßig, wenn zumindest ein Teil des Rotors 8, vorzugsweise als kompletter Einsatz leicht auswechselbar ist. Der Rotor 8 bildet dann ein Verschleißteil, welches nach einer bestimmten Betriebszeit einfach ausgewechselt wirci Dieser Wechsel Uann besonders einfach und schnell vorgenommen werden, indem je nach Lagerung des Rotors 8, dieser entweder nach hinten oder nach Abnahme des Trichters 14 nach vorne herausgenommen wird. Bei dem in Fig. 1 gezeigten Aufbau der Vorrichtung 1 kann der Rotor wegen dem Anschlagbund 25, der eine Axialverschiebung des Rotors verhindern soll, nur nach hinten, nach Abnahme des rückseitigen Abschlusses entnommen werden. Neben dem Rotor 8 und dabei insbesondere dessen Aktivierungsteil 12, ist auch die dein Rotor 8 gegenüberliegende Innenwandung, des Gehäuses einem Verschleiß unterworfen. Deshalb kann es zweckmäßig sein, wenn neben einer einfachen Auswechselbarkeit des Rotors 8, wie vorbeschrieben, auch die dem Verschleiß, unterworfenen Gehäjseteile leicht auswechselbar sind. Neben dem Trichter 14 ist dazu auch eine sich an den Trichter in Funktionsstellung anschließende Hülse 26 auswechselbar angeordnet, so daß praktisch sämtliche, einem Verschleiß unterworfenen Teile, insbesondere der Rotor 8, der Trichter 14 sowie die Hülse 26 als kompletter Einsatz auswechselbar sind (F i g. 2). Je nach Belastung der einzelnen Teile können diese dabei, neben einer Abstimmung auf die zu verarbeitende, härtbare Masse, aus verschiedenen Materialien bestehen, so daß diese Teile insgesamt auch eine etwa gleichlange Standzeit aufweisen.
Eine mögliche Ausführungsform •sieht vor, daß der Trichter 14 und/oder zumindest der Aktivierungsteil 12 des Rotors 8 etwas elastisch nachgiebig ausgebildet sind. Der Trichter kann dabei einstückig mit seinem Austragkanal 16 aus einem elastomeren Werkstoff, wie Hartgummi, Leder, Kunststoff und dgl. bestehen. Auch der Rotor 8 kann aus gleichen oder ähnlichen Materialien bestehen, wobei jedoch in der Praxis meist entweder der Trichter 14 oder der Rotor 8 aus einem etwas elastisch nachgiebigem Werkstoff -ind drr jeweils andere Teil aus härterem, gegebenenfalls auch abriebfesterem Material besteht. Diese Ausbildung, bei der r .indestens eines der beiden im Aktivierbereich 11 gegenüberliegenden Quetschwerk-Teile aus etwas elastisch nachgiebigem Werkstoff besteht, isi insbesondere bei härtbaren Massen, die einen Quarzanteil beinhalten, vorteilhaft. Durch die etwas elastische Nachgiebigkeit des Werkstoffes im Aktivierbercich 11 können nämlich die Quarzkörner, ohne zermahlen zu werden und damit auch für die Que'schwerk-Teile verschleißfördernd zu wirken, durch das Quetschwerk hindurch transportiert werden. Trotzdem ist ein genügend enger Durchlaß-Spalt 13 gebildet, der ein praktisch vollständiges Aktivieren der härtbaren Masse bewirkt.
Frwähnt sei noch, daß insbesondere die Innenseite des Trichters 14, insbesondere wenn dieser aus Kunststoff od. dg', besteht, eine abriebfest Innense'ten-Beschichtung, z.B. durch eine Metalleinlage od. dgl., aufweisen kanr.
Da härtbare Massen unterschiedliche Korngrößen aufweisen können, sind der dem Aktivierbereich 11 benachbarte Teil des Gehäuses 7, im Ausführungsbeispiel also der Trichter 14, sowie zumindest der Aktivierungsteil 12 des Rotors 8 zur Veränderung des dazwischen befindlichen Spaltes 13 relativ zueinander verstellbar. In Fig. 2 ist eine derartige Ausbildung erkennbar. Der Trichter 14 liegt dabei mit seinem Trichterrand 27 dichtend an einem elastisch nachgiebi-
gen Gehiiiiscrand an. wobei der Trichter 14. wie auch schon bei dem in Fig. I gezeigten Ausführungsbeispiel, durch eine Überwurfmutter 15 gehalten ist. Diese Überwurfmutter 15 dient hier als verstellbare Halterung. Als elastische Zwischenlage zwischen dem Gehäuserand und dem Trichterrand 27 ist ein elastischer O-Ring 28, z.B. aus Gummi od. dgl. elastischem Material vorgesehen. Der Spalt 13 zwischen der Trichterinnenseite und dem Aktivierungsteil 12 des Rotors 8 kann mit Hilfe dieser Verstelleinrichtung beispielsweise um etwa 0.1 bis I Millimeter verstellt werden. Ms Orientierungshilfe für die gerade eingestellte Spaltbreite sind insbesondere an der Außenseite der Überwurfmutter 15 sowie an dem Gehäuse 7 Markierungen 29 vorgesehen (F i g. 3). ti
Neben der in F i g. I gezeigten, etwa glatten Ausbildung des Aktivierungsteilcs 12 des Rotors 8 kann dieser auch Zertriimmerungshilfen .30 zum Zerstören der Schutzhüllen der Inhaltsstoffe aufweisen. Dazu können, wie in Fig. ? und 4 gut erkennbar, eine oder zweckmäßigerweise, wie hier dargestellt, mehrere etwa in Längsrichtung orientierte Nuten 31 im Rotor 8 uirgesehen sein. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß diese Nuten 31 mit ihren Kanten eine besonders gründliche und sichere Zerstörung und Zertrümmerung \on Schutzhüllen gewahrleisten. Der Gesamtquerschnitt der im Aktivierungsteil 12 befindlichen Nuten 31 ist vorzugsweise kleiner als der Gesamtquerschniit der Fordernuten 32. Dadurch ergibt sich für die von der förderschnecke 10 in den Aktivierbereich Il transportierte. härtbare Masse ein gewisser Rückstau und damit auch ein zusätzlicher Quetscheffekt, der das Zerstören der Schutzhüllen begünstigt. Zum gleichen Zwecke kann es gegebenenfalls auch zusätzlich noch vorgesehen sein, daß sich der Querschnit; der Nuten 31 um Austragende 33 hin verjüngt.
Die Stirnansicht vom Austragende 33 her auf den Rotor 8 gemäß F i g. 4 läßt gut die Anordnung der Nuten 31 erkennen. Zwei dieser Nuten 31 sind dabei mit der Fördernut verbunden, während die Dritte keine direkte Verbindung aufweist. Mit ihren Kanten nimmt auch diese aus dem Spalt beschickte Nut an der Zerstörung der Schutzhüllen und/oder der Mikrohohlkörper, die in erwähnter Weise als Schut/.hüllen-Sprengmiüel dienen, teil. Wie schon vorerwähnt, ist der Gesamtquerschnitt der drei Nuten 31 wegen dem erwünschten Rückstau der härtbaren Masse kleiner als der der Fördernut 32. Um diesen erwünschten Rückstau auch bei einer anderen Anzahl von Nuten 31 gegebenenfalls bei nur einer Nut 31 zu erzielen, müßte deren F.inzclquerschnitt dann ebenfalls einen entsprechend gegenüber dem Querschnitt der Fördernut reduzierten Querschnitt und/oder auch einen konisch sich zum Austragende hin verjüngenden Querschnitt aufweisen.
Erwähnt sei noch, daß der Rotor 8 auch mehrgängige Fördernuten aufweisen kann.
Uie 1-uiisteiie 4 (t- ig. l) weist einen einschraubbaren Adapter 36 zur Aufnahme der Mündung einer Vorratstube 5. eines Zuführschlauches zu einem Vorratsbehälter od. dgl. Zuführmittel auf. In Anpassung an die gegebenenfalls verschiedenen Zuführmittel kann der Adapter 36 gegen einen anderen leicht ausgewechselt werden.
Gegebenenfalls kann auch noch ein zweiter Füllstellenanschluß vorgesehen sein.
Die vriindungsgemäße Vorrichtung schafft die Voraussetzungen für eine vor allem gleichmäßige und darüber hinaus gleichzeitig gründliche Aufbereitung von härtbaren od. dgl. Massen, die in Schutzhüllen befindliche Komponenten aufweisen, weil eine vergleichsweise hohe, gleichbleibende Schutzhüllen-Sprengquote erreicht wird. Auch ist vorteilhaft, daß auch Massen mit einem Quarzfeld od. dgl. Sprenghilfsmittel verarbeitet werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse, die mindestens zwei Komponenten enthält, von denen sich wenigstens eine Komponente in reaktionshemmenden, zerstörbaren Schutzhüllen befindet, mit einem die Komponenten enthaltenden Vorratsbehälter, der an das Gehäuse einer Fördereinrichtung anschließbar ist, welcher eine die Schutzhüllen zerstörende Aufbrecheinrichtung sowie ein Austragkanal zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbrecheinrichtung (3) einen konischen Rotor (8) und eine mit diesem einen engen Ringspalt (13) bildende trichterförmige Gehäusewandung (14) aufweist, wobei der Rotor (8) und die Gehäusewandung (14) zum Unterbrechen des Aktiviervorganges axial gegeneinander verschiebbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die trichterförmige Gehäusewandung (14) mit ihrem Trichterrand (27) dichtend an einem elastisch nachgiebigem Gehäuserand anliegt und daß als ! !aliening für die trichterförmige Gehäusewand (14) ein verstellbares Halteelement (15) dient, wobei sich zwischen dem Trichterrand (27) und dem Gehäuse (7) ein elastisch nachgiebiger Zwischenring, insbesondere ein O-Ring (28), befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellbereich des Ringspaltes (13) zwischen dem Aktivierungsteil (12) des Rotors (8) und der Innenseite der trichterförmigen Gehäusewandung (14) etwa 0,1 bis 1 mm beträgt.
DE2835249A 1978-08-11 1978-08-11 Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse Expired DE2835249C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835249A DE2835249C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse
SE7906663A SE435034B (sv) 1978-08-11 1979-08-08 Anordning for aktivering och avlemning av ett bindemedel, som innehaller atminstone tva komponenter, av vilka atminstone den ena befinner sig i mikrokapslar
FR7920737A FR2432926A1 (fr) 1978-08-11 1979-08-09 Dispositif pour l'activation d'une masse durcissable contenant au moins deux composants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835249A DE2835249C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2835249A1 DE2835249A1 (de) 1980-02-14
DE2835249C2 true DE2835249C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=6046802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2835249A Expired DE2835249C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2835249C2 (de)
FR (1) FR2432926A1 (de)
SE (1) SE435034B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151664A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-07 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Vorrichtung zum aktivieren und austragen einer klebemasse
EP0853981A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-22 Scheiff GmbH Verfahren zum Bereitstellen und Verarbeiten einer Zweikomponentenmasse und Mühle zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1042894A (fr) * 1950-04-29 1953-11-04 Goodrich Co B F Perfectionnements apportés aux dispositifs pour mastiquer, malaxer et broyer des matières, notamment des matières plastiques
DE1037698B (de) * 1952-05-17 1958-08-28 Hermann Teichmann Dr Ing Mahl- und Knetvorrichtung an Schneckenpressen fuer thermoplastische Massen
DE1579019A1 (de) * 1966-04-22 1970-01-29 Eckert & Ziegler Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Spritzgiessmaschine
US3466353A (en) * 1966-11-29 1969-09-09 Continental Can Co Foamed resin extrusion process employing microencapsulated blowing agents
DE1779990A1 (de) * 1967-02-24 1973-04-26 Kuebel Ag Verfahren zum ausschaeumen von hohlraeumen von formteilen wie gehaeuse oder profilschalen
US3622126A (en) * 1969-06-16 1971-11-23 Eberle Enterprises Mixing rotor for plastic gun
DE2053646B2 (de) * 1970-10-31 1975-07-10 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen Maschine zur Verarbeitung Zellen bildender Kunststoffe
DE2536319C3 (de) * 1975-08-14 1981-11-19 Rudolf 8019 Moosach Hinterwaldner Härtbare Masse und Verfahren zu deren Härtung
DE2526603A1 (de) * 1975-06-13 1976-12-16 Ruetgerswerke Ag Lagerstabile, sehr schnell aushaertbare, einkomponentige dichtungsmasse auf basis merkaptoendstaendiger polymere

Also Published As

Publication number Publication date
SE435034B (sv) 1984-09-03
SE7906663L (sv) 1980-02-12
DE2835249A1 (de) 1980-02-14
FR2432926B1 (de) 1983-08-05
FR2432926A1 (fr) 1980-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0351358B1 (de) Verfahren zum Ausstossen einer in einer Kartusche enthaltenen Substanz und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1553637B1 (de) Schneidvorrichtung
EP1931953A1 (de) Dosiereinrichtung für pulver- oder pastenförmige substanzen
DE2622396B2 (de) Sprühkopf
DE1194641B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung fester Treibstoffe aus Raketengehaeusen
DE3211136A1 (de) Walzenstirnfraeser
DE3010440A1 (de) Bohrwerkzeug zum herstellen einer und duebel zum formschluessigen einsetzen in eine in grosser tiefe mit einer konischen erweiterung versehenen bohrung
DE102018112902B4 (de) Abstreifelement zum Abstreifen von außen an einer Hohltrommel einer Vorrichtung zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit anliegenden Stoffresten sowie Vorrichtung mit einem solchen Abstreifelement
DE2835249C2 (de) Vorrichtung zum Aktivieren und Austragen einer Klebemasse
DE3501331A1 (de) Dosier- und mischvorrichtung fuer zweikomponenten-kunststoffe
DE1117440B (de) Motorisch angetriebenes Handwerkzeug zum Entfleischen von Knochen
DE3922958C2 (de) Entleerglied
DE2831641C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von feuchter Abfallmasse
DE3242302A1 (de) Pulverkraftbetriebenes werkzeug
DE3619334A1 (de) Hohlbohrkrone
DE3018438A1 (de) Vorrichtung zum aktivieren und dosieren haertbarer massen
DE19706425C1 (de) Zerlegbare Laborschneidmühle
DE9210264U1 (de) Spritzbehälter
DE3151664A1 (de) Vorrichtung zum aktivieren und austragen einer klebemasse
EP0228704A2 (de) Vorrichtung für die von Hand durchgeführte Verkabelung elektronischer Kreisläufe
DE3102075C2 (de) Meißelkopf für ein pneumatisches Rammbohrgerät
DE517652C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von die Festigkeit des Zements o. dgl. erhoehenden Zuschlagstoffen
DE3135387C2 (de)
DE3701132A1 (de) Entnahme- und vereinzelungstrommel fuer samenkoerner
DE2351827C3 (de) Schneidvorrichtung für Stapelfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee