DE2828555C3 - Müllverbrennungsofen - Google Patents

Müllverbrennungsofen

Info

Publication number
DE2828555C3
DE2828555C3 DE19782828555 DE2828555A DE2828555C3 DE 2828555 C3 DE2828555 C3 DE 2828555C3 DE 19782828555 DE19782828555 DE 19782828555 DE 2828555 A DE2828555 A DE 2828555A DE 2828555 C3 DE2828555 C3 DE 2828555C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
combustion
chamber
waste
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782828555
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828555A1 (de
DE2828555B2 (de
Inventor
Francesco Rom Bonservizi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sie Impianti Ecologici SpA Rom It Soc
Original Assignee
Sie Impianti Ecologici SpA Rom It Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sie Impianti Ecologici SpA Rom It Soc filed Critical Sie Impianti Ecologici SpA Rom It Soc
Publication of DE2828555A1 publication Critical patent/DE2828555A1/de
Publication of DE2828555B2 publication Critical patent/DE2828555B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828555C3 publication Critical patent/DE2828555C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • F23G5/14Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion
    • F23G5/16Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion in a separate combustion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Müllverbrennungsofen mit einem äußeren Mantel, der eine obere Einfüllöffnung für das Verbrennungsgut aulweist, das in einer unter Einhaltung eines Ringraumes innerhalb des Mantels angeordneten Verbrennungskammer zur Verbrennung gelangt, wozu die Verbrennungsluft im wesentlichen vertikal durch die Verbrennungskammer geführt wird, um als Teil der Rauchgase im Bereich des unteren Ofenendes über eine Rauchgassammeikammer in den seitlich angeordneten Rauchgasabzug zu gelangen.
Ein Ofen gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1 ist in der US-PS 28 47 951 beschrieben. Der äußere geschlossene Mantel des Ofens weist eine Einfüllöffnung für das Verbrennungsgut auf sowie eine unten angeordnete Rauchgaskammer, die in einen Rauchabzug mündet, wobei sich zwischen dem Mantel und der Verbrennungskammer ein Ringraum befindet. Die Verbrennungsluft durchströmt die Verbrennungskammer von oben nach unten, so daß sie ohne Vorheizung in die Verbrennungskammer gelangt.
Bekannt ist auch ein Müllverbrennungsofen, der doppelwandig ausgeführt ist, wobei in der inneren Wand Öffnungen angeordnet sind, über die Verbrennungsluft nicht nur unter den Rost sondern auch in die Verbrennungskammer oberhalb des Rostes eingeführt werden kann (DE-OS 22 28 386). Die Frischluft kann dabei über die gesamte Höhe der Verbrennungskammer in diese eingeführt werden, weil die Öffnungen in der inneren Verbrennungskammerwand im gesamten Bereich zwischen Rost und oberem Rauchgasaustritt angeordnet sind. Die Öffnungen sind schräg nach oben gerichtet, um die Rauchgase nicht zu verwirbeln. Dieser Ofen hat eine Reihe von Nachteilen. Ein Hauptnachteil ist die Kühlung der Verbrennungskammerwand durch die den in ihr angeordneten Öffnungen zuzuführende Frischluft, wodurch die VerbrennungskaiTimertemperatur abgesenkt und die Verbrennung verschlechtert wird. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist die Absicht, die Rauchgase nicht verwirbeln zu wollen, da hierdurch die Frischluft allenfalls unzulänglich an die in den Rauchgasen noch enthaltenen brennbaren Bestandteile gelangt und so die Frischluft zwar einerseits einen unerwünschten Kühleffekt ergibt, andererseits allenfalls eine unzulängliche Nachverbrennung ermöglicht.
Aufgabe der Erfindung ist es. mit einfachen Mitteln die Innentemperatur der Verbrennungskammer erheblich zu erhöhen und den in entsprechend höherem Maße erforderlichen Sauerstoff bereitzustellen, ohne daß die hierzu riOtwcndige größere Luftzufuhr ihrerseits die Temperatur im Verbrennungsofen senkt.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist in der Erfindung vorgeschlagen, daß die Verbrennungsluft der unten geschlossenen Verbrennungskammer in verschiedener Höhe seitlich zugeführt wird, und zwar über Rohre, die durch den Ringraum zwischen Verbrennungskammer und äußerem Mantel hindurchgeführt sind, der der Führung der Rauchgase vom oberen Ende der Verbrennungskammer, an deren Außenseite entlang, /u der unterhalb der Verbrennungskammer angeordneten und zum Rauchgasabzug führenden Rauchgassammeikammer dient.
Dadurch gelangt vorgewärmte Verbrennungsluft auf einem großen Bereich der Verbrennungskammer in diese in der Weise, daß in optimaler Weise Sauerstoff und brennbare Bestandteile zusammenkommen und eine weitestgehende Verbrennung aller brennbaren Bestandteile gewährleistet ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben.
Der allgemein mit 1 bezeichnete, mit feuerfestem Material ausgekleidete zylindrische Mantel des Müllverbrennungsofens ist unten von einem flachen Ofenboden 3 und oben von einem gewölbten Deckel 4 verschlossen. Der zentrale Teil des Deckels 4 ist als Einfülltrichter 5 für den Müll ausgebildet. Eine um das Scharnier 7
schwenkbare Klamme 6 dient zur luftdichten Abschließung der Trichteröffnung.
Die ebenfalls zylindrische, kesseiförmige Verbrennungskammer 8 im Innern des Ofens ruht auf Stützen 9. Sie ist kurzer und ihr Durchmesser ist kleiner als der Innendurchmesser des Mantels des Ofens 1, so daß sich ihr Rand unterhalb des Ofendeckels 4 befindet und zwischen ihrer Seitenwand und der feuerfesten Auskleidung des Mantels 1 des Ofens ein ringförmiger Zwischenraum 8a gebildet wird, der sich unterhalb der Seitenwand in einen Ausdehnungsraum 10 erweitert, der zwischen dem sich nach unten hin verjüngenden kegelstumpfförmigen Boden Sb der Verbrennungskammer und dem Ofenboden 3 zu liegen kommt.
Rings um die Außenseite der Verbrennungskammer sind in Nähe ihres Randes, in Höhe ihres Bodens und angenähert auf halber Höhe ihrer Seitenwand ringförmige Sammlerrohre 11,12 und 13 befestigt, aus denen je ein Kranz von Düsen 14, 15 und 16 teils in radialer Richtung, teils unter verschiedenen Winkeln durch die Wandung der Kammer hindurch in sie einmündet. Die in einem außerhalb des Ofens aufgestellten Gebläse 17 erzeugte, zur Verbrennung dienende Druckluft, wird den Sammelrohren über eine Leitung 18 zugeführt, an die sich ein Verteiler 19 anschließt, der durch die Zweigrohre 20, 21 und 22 mit den Sammelrohren verbunden ist. Der schräggestellte Teil der Düsen erteilt dem Gemisch aus Rauch und Druckluft eine Wirbelbewegung.
Dank der hier beschriebenen Anordnung der Düsen ergibt sich eine viel gleichmäßigere Verteilung der Verbrennungsluft in der in der Kammer 8 angehäuften Abfallmasse, so daß die benötigte Luftmenge von der zufälligen Dichte dieser Masse praktisch unabhängig wird und deshalb die Möglichkeit besteht, die Zufuhr der Verbrennungsluft automalisch in Abhängigkeit der in der Verbrennungskammer 8 herrschenden Temperatur zu steuern. Zu diesem Zweck können thermostatische oder auch optische Geräte oberhalb der Verbrennungskammer 8 aufgestellt werden.
Ein seitlich über der Öffnung der Verbrennungskammer 8 installierter, auf dieser Öffnung gerichteter Brenner 23 dient dazu, den Selbstverbrennungsprozess der Abfallmasse einzuleiten.
Der im Ofen herrschende Druck sowie die Saugwirkung des Schornsteines zwingen den während des Verbrennungsprozesses entstehenden Rauch durch den Ringraum 8a in den Ausdehnungsraum 10, wo er sich ausdehnt und folglich seine Geschwindigkeit abnimmt Dadurch erfolgt schon eine teilweise Füllung der vom Rauch mitgeführten Partikeln. Im Ausdehnungsraum 10 ist weiter ein mit Leitrippen 25 versehener Wirbler 24 eingebaut, den der Rauch in seinem Weg zum Schornstein 26 durchströmen muß und wo eine weitere Ablagerung der festen Teilchen stattfindet.
Der Wirbler 24 mündet über eine Öffnung 27 in das Ende einer waagerechten, mit ihrem anderen Endteil aus dem Ofenmantel herausragenden Rauchgassammelka mm er 28.
Dieser außerhalb des Ofens liegende Teil der Rauchgassammeikammer 28 setzt sich in einen senkrecht nach oben gerichteten Rauchgasabzug 29 fort, der in den Schornstein 26 auslauf!. Sowohl die Rauchgassammelkammer als auch der Rauchgasabzug 29 sind aus mit feuerfestem Material ausgekleidetem Stahlblech.
Ein Hilfsbrenner 30 ist in den Rauchgasabzug eingebaut, dessen Wandungen oberhalb und unterhalb des Hilfsbrenners mit Löchern 31 für den Durchfluß der für die Oxidation der Rauchgase notwendigen Luft versehen sind.
Zur Entfernung der Asche aus der Verbrennungskammer 8 dient eine dicht schließende Öffnung 32 im Ofenmantel, die über ein Rohr 33 mit einer am Boden 8b dieser Kammer vorgesehenen Öffnung 34 verbunden ist. Eine weitere Tür 35 dient zur Entfernung der am Ofenboden 3 lisgenden, durch den Wirbler 24 abgelagerten Partikeln.
Im Betrieb wird die Selbstverbrennung des in der Verbrennungskammer eingefüllten, oben meist kegelförmigen Abfallhaufens durch eine kurze, meist 5 bis 10 Minuten dauernde Betätigung des Brenners 23 und die gleichzeitige Zufuhr von Druckluft über die in einem Kranz angeordneten Düsen 14,15 und 16 eingeleitet.
Der durch den Ringraum 8a abströmende Rauch bestreicht die Wand der Verbrennungskammer 8 und wärmt dadurch die Abfallmasse und bestreicht auch die Sammelrohre 11, 12 und 13 sowie den in den Ofen hineinragenden Teil der Rohre 20, 21, 22 und wärmt somit die Verbrennungsluft vor. Nach Durchströmung des Ausdehnungsraumes 10, des Wirbiers 24 und der Rauchgassammeikammer gelangt er in die Oxiddtionskammer 29. Nur bis die Temperatur in und über der Verbrennungskammer nicht die zur vollständigen Verbrennung des Rauches nötigen, in der Nähe von 10000C liegenden Werte erreicht hat, wird der Hilfsbrenner benutzt, um die nur teilweise verbrannten Rauchgase vollständig zu oxidieren. Nach Erreichung dieser Temperaturwerte erfolgt die vollständige Reinigung des Rauches in der Verbrennungskammer selbst, so daß der Hilfsbrenner 30 abgestellt werden kann. Ein weiterer, die vollständige Verbrennung des Rauches begünstigender Faktor ist seine durch die Schrägstellung eines Teiles der Düsen 14, 15 und 16 erzeugte Wirbelbewegung oberhalb der Abfallmasse, die seinen Aufstieg aus der Verbrennungskammer verlangsamt, also einen Kontakt mit der Flamme verlängert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Müllverbrennungsofen mit einem äußeren Mantel, der eine obere Einfüllöffnung für das Verbrennungsgut aufweist, das in einer unter Einhaltung eines Ringraumes innerhalb des Mantels angeordneten Verbrennungskammer zur Verbrennung gelangt, wozu die Verbrennungsluft im wesentlichen vertikal durch die Verbrennungskammer geführt wird, um als Teil der Rauchgase im Bereich des unteren Ofenendes über eine Rauchgassammelkammer in den seitlich angeordneten Rauchgasabzug zu gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsluft der unten geschlossenen Verbrennungskammer (8) in verschiedener Höhe seitlich zugeführt wird, und zwar über Rohre (11, 12, 13), die durch den Ringraum (8a; zwischen Verbrennungskammer und äußerem Mantel hindurchgeführt sind, der der Führung der Rauchgase vom oberen Ende der Verbrennungskammer, an deren Außenseite entlang, zu der unterhalb der Verbrennungskammer angeordneten und zum Rauchgasabzug (29) führenden Rauchgassammelkammer (28) dient.
2. Müllverbrennungsofen nach Anspruch 1, da· durch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsluft der Verbrennungskammer (8) über seitliche Düsen (14, 15, 16) in der Wand der Verbrennungskammer unter Druck zugeführt wird, die unter verschiedenen Winkeln in der Wand der Verbrennungskammer gehallen sind.
3. Müllverbrennungsofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (14, 15, 16) an den Enden der der Zuführung der Verbrennungsluft dienenden Rohre (11,12, 13) angeordnet sind, die als ringförmige Verteilerrohre die Verbrennungskammer (8) auf deren ganzem Umfang umgeben.
4. Müllverbrennungsolen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Winkelstellung eines Teiles der Düsen (14, 15, 16) mit der aus diesen austretenden Verbrennungsluft die Rauchgase über der trennenden Abfallmasse verwirbell werden.
5. Müllverbrennungsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauchgase am Ende des Ringraumes (8a; in einen zwischen dem Boden (8£>;der Verbrennungskammer (8) und dem Ofenboden (3) angeordneten Ausdehnungsraum (10) eingeleitet werden und von dort zur Nachverbrennung in die Rauchgassammelkammer(28,31)gelangen.
6. Müllverbrennungsofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oberhalb der Verbrennungskammer (8) angeordneten Brenner (23) zur Einleitung der Verbrennung der Abfallmasse.
55
DE19782828555 1977-11-29 1978-06-29 Müllverbrennungsofen Expired DE2828555C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5198877A IT1046754B (it) 1977-11-29 1977-11-29 Forno inceneritore di rifiuti in particolare per piccole comunita

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2828555A1 DE2828555A1 (de) 1979-05-31
DE2828555B2 DE2828555B2 (de) 1980-08-21
DE2828555C3 true DE2828555C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=11276156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828555 Expired DE2828555C3 (de) 1977-11-29 1978-06-29 Müllverbrennungsofen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2828555C3 (de)
IT (1) IT1046754B (de)
NL (1) NL7807048A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4941415A (en) * 1989-11-02 1990-07-17 Entech Corporation Municipal waste thermal oxidation system
FR2673702B1 (fr) * 1991-03-05 1994-08-26 Richard Melen Foyer incinerateur biomasse.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847951A (en) * 1955-11-07 1958-08-19 Majestic Company Inc Incinerator
DE2228386A1 (de) * 1972-06-10 1973-12-20 Guenter Dipl Ing Scheffler Verfahren zum verbrennen von abfaellen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7807048A (nl) 1979-05-31
DE2828555A1 (de) 1979-05-31
IT1046754B (it) 1980-07-31
DE2828555B2 (de) 1980-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619316C2 (de) Müllverbrennungsvorrichtung
DE2604409B2 (de) Verfahren und Verbrennungsofen zur Verbrennung von Abfällen
DE3718022C1 (en) Boiler burning solid matter
DE3133696A1 (de) Ofen zur verbrennung von schalen
EP0007977B1 (de) Verfahren zum Brennen von stückigem Brenngut sowie Ringschachtofen zu seiner Durchführung
EP0156363A2 (de) Festbrennstoffvergaserfeuerung
EP0149990A1 (de) Einrichtung zur Verfeuerung von Biomasse
DE3335537C1 (de) Anlage fuer die Entlackung von metallischen und keramischen Gegenstaenden
DE2745756C3 (de) Verbrennungsofen
DE2828555C3 (de) Müllverbrennungsofen
DE4417082C1 (de) Reaktor zum thermischen Vergasen von festem Brennstoff
CH623398A5 (en) Method of incinerating very moist, in particular vegetable waste fuels and incineration installation for implementing the method
DE3787027T2 (de) Ofen.
DE1296732B (de) Rost fuer Unterschubfeuerung von Verbrennungsoefen fuer Abfallstoffe u. dgl.
EP0945676B1 (de) Brenner für feste Brennstoffe
EP0473618B1 (de) Vorrichtung zum verbrennen von bio- und feststoffmassen
DE69202444T2 (de) Anlage zur Abfallverbrennung.
AT397551B (de) Verbrennungsofen
AT412308B (de) Heizeinrichtung
DE3705406A1 (de) Feststoffvergasungsheizkessel
DE2622930C2 (de) Reaktor zur Durchführung thermischer Einwirkungen auf zu Ballen gepreßte oder gewickelte Brennstoffe organischen Ursprunges
EP1477736A1 (de) Heizeinrichtung
EP0952398B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung des Windes zur Verbrennung von stückigem Brennstoff
AT265494B (de) Müllverbrennungsofen
DE748747C (de) Gaserzeuger fuer Kraftgas mit Abwaertsgasung und unterhalb des Gluehkernes untereinander angeordneten reihengeschalteten Nachbehandlungsraeumen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee