DE2822125C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2822125C2
DE2822125C2 DE2822125A DE2822125A DE2822125C2 DE 2822125 C2 DE2822125 C2 DE 2822125C2 DE 2822125 A DE2822125 A DE 2822125A DE 2822125 A DE2822125 A DE 2822125A DE 2822125 C2 DE2822125 C2 DE 2822125C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
composition according
agent
permanent wave
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2822125A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2822125A1 (de
Inventor
Theodor Dipl.-Chem. Wajaroff
Eugen 6100 Darmstadt De Konrad
Dieter 6102 Pfungstadt De Hoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19782822125 priority Critical patent/DE2822125A1/de
Publication of DE2822125A1 publication Critical patent/DE2822125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2822125C2 publication Critical patent/DE2822125C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/88Polyamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9755Gymnosperms [Coniferophyta]
    • A61K8/9767Pinaceae [Pine family], e.g. pine or cedar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind flüssige Dauerwellmittel, die als Markierungs- und Abdeckmittel feinverteilte wasserunlösliche Feststoffe suspendiert enthalten.
Die Anwendung üblicher Dauerwellmittel erfolgt im allgemeinen nach zwei verschiedenen Arbeitsverfahren. Nach dem einen Verfahren teilt man das Haar zunächst in mehrere Partien auf, feuchtet diese Partien sodann mit einem Teil der Dauerwellflüssigkeit vor und wickelt sie anschließend auf Wickler. Nach Beendigung des Wickelvorganges werden die Wickler mit dem Rest dieser Dauerwellflüssigkeit nachgefeuchtet. Bei dem anderen Verfahren teilt man nach vorangegangener Haarwäsche das handtuchtrocken gemachte Haar ebenfalls zunächst in mehrere Partien auf und wickelt sie anschließend auf Wickler. Nach Beendigung des Wickelvorganges werden die Wickler dann aber mit der gesamten Dauerwellflüssigkeit gründlich durchfeuchtet.
Da bei den geschilderten Verfahren die mit der Dauerwellflüssigkeit bereits behandelten Haarpartien optisch nicht von den unbehandelten Haarpartien zu unterscheiden sind, kann es leicht zu einer Unter- oder Überdosierung der Dauerwellflüssigkeit mit den sich daraus ergebenden Nachteilen kommen. Im ersteren Fall tritt eine unzureichende Wellung der betreffenden Haarpartien ein, während im letzteren Fall die Dauerwellflüssigkeit auf Kopfhaut und Gesicht der behandelten Person laufen kann.
Die Dauerwellflüssigkeit kann auch in Form eines Schaumes auf das Haar aufgetragen werden. Jedoch können die in solchen Mitteln enthaltenen Tenside das Haar schädigen, indem sie in Verbindung mit Wellwirkstoffen Proteinfraktionen aus dem Haar herauszulösen vermögen. Ein weiterer Nachteil derartiger schaumförmiger Mittel ergibt sich aus dem Erfordernis, daß der Schaum eine angemessene Zerfallgeschwindigkeit haben muß, um das gewickelte Haar ausreichend durchtränken zu können. Hierbei wird aber die Kopfhaut in besonders starkem Umfang mitbenetzt, und es müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, um ein Herablaufen der Wellflüssigkeit auf das Gesicht und den Nacken zu verhindern.
Die Einwirkungszeit der gebräuchlichen Dauerwellmittel auf das Haar beträgt je nach der Haarbeschaffenheit, der gewünschten Krausenstärke sowie den äußeren Bedingungen bis zu etwa 30 Minuten. Durch Abdecken der Haare, ferner durch Wärmezufuhr unter Verwendung eines Wärmestrahlers oder einer Trockenhaube, läßt sich die Einwirkungszeit erheblich verkürzen.
Die für die jeweilige Dauerwellbehandlung erforderliche Einwirkungszeit wird üblicherweise anhand eines Probewicklers ermittelt. Hierzu wird während der Einwirkung des Mittels ein Wickler vorsichtig abgewickelt, die vorhandene Krause beurteilt und je nach dem Ergebnis der Beurteilung entweder die Behandlung beendet oder aber um eine weitere Zeitspanne verlängert. Diese wichtige Beurteilung wird jedoch durch eine Abdeckung der Haare, beispielsweise durch eine Folie, eine Kappe oder durch Schaum, wesentlich behindert.
Läßt man demgegenüber das Haar während der Einwirkung des Dauerwellmittels unbedeckt, so tritt eine Verflüchtigung der Wellflüssigkeit und des Alkalisierungsmittels sowie eine Oxydation des Wellwirkstoffes ein, was besonders leicht bei Zufuhr von Wärme der Fall ist. Das erzielte Dauerwellergebnis ist demzufolge nicht befriedigend, und dies kommt dadurch zum Ausdruck, daß die Krause am Haaransatz, die sogenannte Ansatzkrause, zu schwach ausgebildet ist oder vollkommen fehlt.
Nach Ablauf der erforderlichen Einwirkungszeit des Dauerwellmittels wird üblicherweise das gewickelte Haar mit Wasser gründlich ausgespült und zwecks Stabilisierung der erhaltenen Krause oxydativ, im allgemeinen mit einer Wasserstoffperoxydlösung, nachbehandelt.
Aufgabe der Erfindung ist daher ein Dauerwellmittel, welches die vorstehend geschilderten Nachteile beseitigt und auf einfache Weise eine zuverlässige und gleichmäßige Dauerwellung des Haares ermöglicht.
Es wurde gefunden, daß man durch einen Zusatz von bestimmten wasserunlöslichen Feststoffen in feinverteilter Form die Wirkung der üblichen Dauerwellmittel wesentlich verbessern und dadurch zu hervorragenden Ergebnissen gelangen kann. Die Dauerwellmittel nach vorliegender Anmeldung sind dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Zusatz von 2 bis 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 25 Gewichtsprozent, von wasserunlöslichen Feststoffen aus der Gruppe Cellulose, cellulosehaltige Substanzen, Stärke, stärkehaltige Substanzen und/oder Kunststoffe mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 0,3 mm suspendiert enthalten.
Als cellulosehaltige Substanzen werden Baumwollfasern oder das Sägemehl verschiedener Holzarten, beispielsweise von Azob´, Afcelia, Balsa, Buche, Bongossie, Doussie, Cammeron-Doussie, Eiche, Esche, Kiefer, Linde, Lauan, Movingui, Sipo, Khaya oder Samba-Wawa verwendet.
Stärkehaltige Substanzen als Bestandteil der erfindungsgemäßen Mittel sind insbesondere Weizen- und Maisgrieß.
Von den Kunststoffen, die zur Verwendung gelangen sollen, sind beispielsweise Polyacrylharz, Nylon, Polyäthylen und Polystyrol zu nennen.
Die feinverteilten Feststoffe, die in den Mitteln gemäß der Anmeldung suspendiert enthalten sein sollen, können eine faserige, vorzugsweise aber eine körnige, Struktur aufweisen und sollen eine Teilchengröße von 0,1 bis 0,3 mm besitzen. Bei faseriger Struktur ist unter Teilchengröße die Länge der Fasern zu verstehen. Größere Teilchen bleiben nicht ausreichend lange in der Dauerwellflüssigkeit in Schwebe und können außerdem die Öffnung des Auftragegefäßes verstopfen. Kleinere Teilchen gewährleisten keine deutliche Markierung der behandelten Haarpartien, da sie auf dem Haar nicht mehr sichtbar sind.
Die in den Dauerwellmitteln enthaltenen Feststoffteilchen können von der gleichen Art sein. Vorteilhafter sind jedoch Mischungen verschiedener Arten, wie beispielsweise Mischungen von hydrophoben Teilchen, z. B. Acrylharz oder Nylon, mit hydrophilen Teilchen, z. B. Cellulose oder Stärke. Ebenso können Mischungen aus faserigen und körnigen Feststoffteilchen verwendet werden. Setzt man den Mitteln außerdem eine Substanz zur Viskositätserhöhung, beispielsweise Tylose oder Carboxyvinylpolymerisat, zu, so läßt sich dadurch die Absetzgeschwindigkeit der Feststoffteilchen wesentlich verringern.
Zur Erzielung besonderer optischer Effekte auf dem Haar ist es auch möglich, den Feststoffteilchen weiße oder farbige Pigmente, Aluminium- oder Goldbronzen, Fischsilber, Glimmer, Mikroglasperlen, Farbstoffe und andere hierfür geeignete Substanzen zuzusetzen. Ferner können die Feststoffteilchen auch in Mischung mit anderen Zusätzen, wie beispielsweise Parfümölen und Emulgatoren, Verwendung finden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Dauerwellmittel erfolgt in einfacher Weise dadurch, daß man einer üblichen Dauerwellflüssigkeit auf der Basis einer wellwirksamen Substanz, wie einer entsprechenden Mercaptoverbindung oder eines Sulfits, die vorstehend beschriebenen feinverteilten Feststoffe in einer Menge von 2 bis 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 25 Gewichtsprozent, zusetzt.
Der Zusatz kann entweder bereits bei der Herstellung oder aber kurz vor dem Gebrauch des Dauerwellmittels erfolgen.
Bei den üblichen Dauerwellflüssigkeiten handelt es sich insbesondere um wäßrige, alkalisch (auf pH 7,4 bis 9,8) eingestellte Zubereitungen, welche als keratinerweichende Wirkstoffe mercaptocarbonsaure Salze, wie beispielsweise Ammoniumsalze der Thioglykolsäure oder Thiomilchsäure, in einer Konzentration von etwa 2 bis 12 Gewichtsprozent enthalten. Hierzu gehören auch die wäßrigen, sauer (auf pH 6,5 bis 6,9) eingestellten Wellmittel, bei denen als Wirkstoff vorzugsweise Natrium- oder Ammoniumsulfit in einer Konzentration (als SO₂ berechnet) von etwa 3 bis 8 Gewichtsprozent verwendet wird. In den üblichen Wellflüssigkeiten können selbstverständlich auch die gebräuchlichen Zusätze, wie beispielsweise Parfümöle, Emulgatoren, Quell- und Penetrationsstoffe sowie Farbstoffe enthalten sein.
Die Anwendung der Dauerwellmittel nach vorliegender Anmeldung erfolgt unter Verwendung von Wicklern insbesondere in der Weise, daß diese Mittel entweder direkt nach dem Waschen auf das handtuchtrockene gewickelte Haar oder aber auf das mit einem üblichen Wellmittel vorgefeuchtete gewickelte Haar aufgebracht werden.
Zum Aufbringen des erfindungsgemäßen Wellmittels auf das Haar wird vorzugsweise eine mit einem Auftragenippel versehene Auftrageflasche oder ein Pinsel verwendet. Vor Beginn des Auftragens schüttelt man die Flasche kurz, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Feststoffteilchen, die als Markierungs- und Abdeckmittel dienen, zu gewährleisten. Das Auftragen des Wellmittels wird in der Weise durchgeführt, daß bei Abschluß des Auftragens die Haare gleichmäßig von einer homogenen Schicht der Feststoffteilchen bedeckt sind.
Die mit dem Wellmittel behandelten Haarpartien sind somit, sofern eine gleichmäßige und gründliche Durchfeuchtung aller Haarpartien stattgefunden hat, durch eine gleichmäßige Feststoffteilchen-Schicht markiert. Diese Schicht haftet lediglich locker auf dem Haar und hält einen relativ geringen Teil der Wellflüssigkeit zurück, während der größte Teil in das Haar eindringt.
Die Schicht der Feststoffteilchen auf dem Haar hat nicht nur den Vorteil eines Markierungsmittels, sondern sie schützt das Haar außerdem vor einer Verflüchtigung der Wellflüssigkeit und des Alkalisierungsmittels sowie vor einer Oxydation des Wellwirkstoffes und gewährleistet dadurch eine ausgeglichene und hinreichend starke Krause. Ferner wird die Körperwärme am Kopf zurückgehalten, wodurch eine Verkürzung der Einwirkungszeit eintritt.
Während der Einwirkungszeit des erfindungsgemäßen Dauerwellmittels, die je nach Haarbeschaffenheit und gewünschter Haarkrausung etwa 10 bis 20 Minuten dauert, ist eine Beurteilung der vorhandenen Krause an jedem beliebigen Wickler ohne Behinderung durch die sonst üblichen Abdeckungen möglich.
Nach Erhalt der gewünschten Krause wird das Haar gründlich mit Wasser ausgespült, um die Feststoffteilchen-Schicht sowie Reste der Dauerwellflüssigkeit zu entfernen. Anschließend fixiert man das Haar in bekannter Weise mit einem üblichen Oxydationsmittel, wie beispielsweise einer Wasserstoffperoxyd- bzw. Bromatlösung.
In den folgenden Beispielen soll der Erfindungsgegenstand näher erläutert werden.
Beispiele Beispiel 1
Zu 100 ml einer Dauerwellflüssigkeit der Zusammensetzung
 15,0 gWäßrige Lösung von Ammoniumthioglykolat, 50%ig   5,0 gAmmoniumcarbonat   2,0 gHarnstoff   0,4 gOctylphenol, mit 20 Mol Äthylenoxyd oxäthyliert   0,3 gParfümöl  77,3 gWasser 100,0 g
gibt man vor Gebrauch eine Mischung aus 7 g feinkörniger Cellulose und 0,2 g Nylonflocken, beide mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 0,3 mm. Der pH-Wert des Dauerwellmittels beträgt 8,8.
Das Auftragen dieses Dauerwellmittels auf die gewickelten Haare erfolgt vorzugsweise mit einer Auftrageflasche, welche mit einem Auftragenippel versehen ist. Vor Beginn des Auftragens wird die Flasche kurz geschüttelt, um eine gleichmäßige Verteilung der Feststoffteilchen in der Flüssigkeit zu gewährleisten. Sodann trägt man das Mittel in der Weise auf, daß das gesamte Haar mit einer möglichst gleichmäßigen Cellulose/Nylonflocken-Schicht bedeckt wird. Hierbei dringen etwa 80 ml Wellflüssigkeit in die gewickelten Haare ein, während etwa 20 ml Wellflüssigkeit in der Cellulose/Nylonflocken-Schicht an der Oberfläche der Haare zurückgehalten werden.
Während der folgenden Einwirkungszeit von 10 bis 20 Minuten benötigt man keine Abdeckung für das Haar, und die Überprüfung der Krause anhand eines Probewicklers erfolgt mühelos. Anschließend spült man das Haar gründlich mit Wasser, um die Cellulose/Nylonflocken-Schicht sowie Reste der Dauerwellflüssigkeit zu entfernen. Danach wird das Haar in üblicher Weise oxydativ fixiert.
Beispiel 2
Das gewaschene und handtuchtrocken gemachte Haar wird mit 40 ml einer Dauerwellflüssigkeit der Zusammensetzung
 17,3 gWäßrige Lösung von Ammoniumsulfit, 34%ig  13,5 gSchweflige Säure, mit 5% SO₂-Gehalt in Wasser   8,0 gImidazolidinon-(2)   4,0 gIsopropanol   0,2 gParfümöl   0,2 gOctylphenol, mit 20 Mol Äthylenoxyd oxyäthyliert  56,8 gWasser 100,0 g
welche einen pH-Wert von 6,7 aufweist, vorgefeuchtet und anschließend auf Wickler gewickelt.
Zu 50 ml Wellflüssigkeit der vorstehenden Zusammensetzung werden 3,5 g feinkörnige Cellulose mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 0,3 mm hinzugefügt, durch Schütteln verteilt und, vorzugsweise mit Hilfe einer Auftrageflasche, gleichmäßig auf das Haar aufgetragen. Es entsteht eine weitgehend geschlossene Cellulose-Schicht auf dem Haar. Hierbei dringen etwa 40 ml Wellflüssigkeit in die gewickelten Haare ein, während etwa 10 ml in der Cellulose-Schicht an der Oberfläche der Haare zurückgehalten werden. Anschließend wird wie in Beispiel 1 beschrieben weiterverfahren.
Beispiel 3
100 ml einer Dauerwellflüssigkeit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 werden mit 0,75 g Carboxyvinylpolymerisat leicht angedickt. Zu der angedickten Lösung werden vor Gebrauch 20 g feinkörniges Acrylharz und 10 g feinkörnige Stärke, beide mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 0,3 mm, zugegeben. Die Anwendung dieses Mittels erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben.
Beispiel 4
Es wird ein Dauerwellmittel der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
 23,6 gWäßrige Lösung von Ammoniumthioglykolat, 50%ig   4,7 gAmmoniumhydrogencarbonat   2,4 gAmmoniumcarbonat   1,2 gCetylalkohol   0,1 gNatriumlaurylsulfat   0,1 gStearylalkohol, mit 10 Mol Äthylenoxyd oxäthyliert   0,4 gParfümöl  16,0 gFeinkörniges, gefärbtes Acrylharz  14,0 gFeinkörniger Weizengrieß  87,5 gWasser 150,0 g
Das Mittel, welches einen pH-Wert von 8,8 aufweist, wird in eine Auftrageflasche gegeben, vor Gebrauch kurz geschüttelt und angewendet wie in Beispiel 1 beschrieben.
Alle in der vorliegenden Anmeldung angegebenen Prozentzahlen stellen Gewichtsprozente dar.

Claims (5)

1. Mittel zur Dauerwellung menschlicher Haare in Form einer Flüssigkeit auf der Basis wellwirksamer Mercaptoverbindungen oder Sulfite, dadurch gekennzeichnet, daß es wasserunlösliche Feststoffe aus der Gruppe Cellulose, Baumwollfasern, Sägemehl verschiedener Holzarten, Stärke, stärkehaltige Substanzen und/oder Kunststoffe mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 0,3 mm suspendiert enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die enthaltenen Feststoffe von gleicher oder verschiedener Art sind.
3. Mittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffe in einer Menge von insgesamt 2 bis 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 25 Gewichtsprozent, enthalten sind.
4. Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stärkehaltigen Substanzen Weizen- oder Maisgrieß sind.
5. Mittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffe Polyacrylharz, Nylon, Polyäthylen oder Polystyrol sind.
DE19782822125 1978-05-20 1978-05-20 Mittel zur dauerwellung menschlicher haare Granted DE2822125A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822125 DE2822125A1 (de) 1978-05-20 1978-05-20 Mittel zur dauerwellung menschlicher haare

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822125 DE2822125A1 (de) 1978-05-20 1978-05-20 Mittel zur dauerwellung menschlicher haare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2822125A1 DE2822125A1 (de) 1979-11-22
DE2822125C2 true DE2822125C2 (de) 1987-08-13

Family

ID=6039861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822125 Granted DE2822125A1 (de) 1978-05-20 1978-05-20 Mittel zur dauerwellung menschlicher haare

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2822125A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078804B (en) * 1980-06-16 1984-03-07 Gureisu Kagaku Kk Permanent hair-waving solution
DE3119634C2 (de) * 1981-05-16 1986-04-17 Wella Ag, 6100 Darmstadt Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haaren
DE4315405A1 (de) * 1993-05-08 1994-11-10 Wella Ag Haarbehandlungsmittel
FI97104C (fi) * 1994-06-03 1996-10-25 Carefibres Oy Ihon- tai hiustenhoitotuote
DE10028848B4 (de) * 2000-06-16 2004-02-05 Rudolf Bauer Verfahren zur Haarumformung, Wachs/Mehl-Zubereitung und Reduktions- und Stützmischung
FR2814066B1 (fr) 2000-09-18 2004-05-07 Oreal Procede de deformation permanente des matieres keratiniques mettant en oeuvre un agent absorbant organique
DE10046255A1 (de) * 2000-09-19 2002-04-18 Goldwell Gmbh Verfahren zum Dauerwellen von menschlichen Haaren
DE10046253C1 (de) * 2000-09-19 2002-05-08 Goldwell Gmbh Verfahren zum dauerhaften Verformen von menschlichen Haaren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2822125A1 (de) 1979-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614723C2 (de) Kosmetisches Mittel
DE2213671A1 (de) Verfahren und mittel zur dauerverformung von haaren.
WO1984002842A1 (en) Permanent wave process for recently grown hair and means for implementing the process
DE3709459A1 (de) Vorrichtung zur herstellung und abgabe eines produkts aus zwei komponenten
DE3631991A1 (de) Mittel und verfahren zur dauerhaften haarverformung
DE3608151A1 (de) Verwendung von dipropylenglykolmonomethylether in haarverformungsmitteln
DE2603175B2 (de) Verfahren zum Behandeln von menschlichem Haar und menschlicher Kopfhaut
DE2316600C3 (de) Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haar
DE2822125C2 (de)
DE2052780B2 (de) Nicht-alkalisches Haarbehandlungsmittel
CH647146A5 (de) Verfahren zum behandeln von haar.
EP0065175B1 (de) Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haaren
DE1467912A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE2317140C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Haut oder Haaren
DE920388C (de) Mittel zur Haarbehandlung
EP0320612B1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
DE2454692A1 (de) Mittel fuer die haar- und hautbehandlung
DE3819620C2 (de)
DE3610394A1 (de) Verfahren zur verformung von haaren
DE1617706A1 (de) Verfahren zur kosmetischen Behandlung des menschlichen Haares,insbesondere zu deren Geeignetmachung fuer die Legung von Wasserwellen,Herstellung dieser und Mittel zur Durchfuehrung dieser Arbeitsweisen
DE2034202C3 (de) Verfahren zum Entfärben von menschlichen Haaren
DE1617712C3 (de) Haarbehandlungsmittel und Behandlungsverfahren
DE2714753A1 (de) Haarfaerbemittel
DE1792094A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Haaren und Mittel zur Durchfuehrung desselben
DE3534287A1 (de) Verfahren zum schutz der kopfhaut vor der einwirkung alkalischer haarbehandlungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee