DE2812394A1 - Bandeinfassmaschine zum anbringen eines bandes aus flexiblem material auf dem rand von teilen geringer dicke, insbesondere einfassen von schuhteilen - Google Patents

Bandeinfassmaschine zum anbringen eines bandes aus flexiblem material auf dem rand von teilen geringer dicke, insbesondere einfassen von schuhteilen

Info

Publication number
DE2812394A1
DE2812394A1 DE19782812394 DE2812394A DE2812394A1 DE 2812394 A1 DE2812394 A1 DE 2812394A1 DE 19782812394 DE19782812394 DE 19782812394 DE 2812394 A DE2812394 A DE 2812394A DE 2812394 A1 DE2812394 A1 DE 2812394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
tape
articulated
hollow shaft
pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782812394
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812394C2 (de
Inventor
Alberto Bocca
Mario Pagani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sagitta Officina Meccanica SpA
Original Assignee
Sagitta Officina Meccanica SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sagitta Officina Meccanica SpA filed Critical Sagitta Officina Meccanica SpA
Publication of DE2812394A1 publication Critical patent/DE2812394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812394C2 publication Critical patent/DE2812394C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D11/00Machines for preliminary treatment or assembling of upper-parts, counters, or insoles on their lasts preparatory to the pulling-over or lasting operations; Applying or removing protective coverings
    • A43D11/01Machines for applying reinforcement or ornamental straps to the margins of uppers
    • A43D11/02Machines for applying reinforcement or ornamental straps to the margins of uppers to the margins thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D43/00Machines for making stitch lips, or other preparatory treatment of soles or insoles before fixing same
    • A43D43/06Machines for making stitch lips, or other preparatory treatment of soles or insoles before fixing same for applying reinforcing materials to insoles; Attachment of ornamental tapes or ribs, e.g. sewing ribs, on soles, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18024Rotary to reciprocating and rotary
    • Y10T74/18032Rotary to reciprocating or rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/1816Crank, lever, toggle, and slide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

A I)MlCINA Mf-CCAMlCA b.p.A. V !ül VANK'
BANDEINFASSMASCHINE ZUM ANBRINGEN EINES BANDES AUS FLEXIBLEM MATERIAL AUF DEM.RAND VON TEILEN GERINGER DICKE, INSBESONDERE EINFASSEN VON SCHUHTEILEN.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bandeinfassmaschine zum Anbringen eines Bandes aus flexiblem Material auf dem Rand von Teilen gringer Stärke, insbesondere zum Einfassen von ochuhteil'en, wie zum Beispiel Sohlen oder Brandsohlen, mit einem Lederband oder dergleichen.
Die Erfindung bezieht sich im einzelnen auf eine Einfassinaschine mit einer Bandführung, einer hin- und herbeweglichen Zange zum Umbuggen des Einfassbandes nach unten und oben um den Rand des dünnen einzufassen Teils herum, aus Mitteln für die Zufürung des Klebstoffs zwischen das Band und das einzufassende Teil sowie aus einer Andrück- und Transporteinheit zum intermittierenden Beidrücken des Bandes an das Schuhteil nach erfolgtem Umbuggen mit Hilfe der Zange sowie für den allmählichen Weitertransport des Schuhteils im Laufe des Einfassvorganges.
H (l 9 8 A 0 / 0 8 A 5
Die bekannten Maschinen dieser Art weisen eine komplizierte und aufwendige Konstruktion auf/ da spezielle Antriebselemente für die Betätigung der verschiedenen Arbeitseinheiten vorgesehen sind.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nunmehr vor allen Dingen die Verwirklichung einer Einfassmasehine/ deren Grundaufbau gegenüber den bekannten Maschinen erheblieh vereinfacht ist und die auch als Umbuggmaschine, das heisst als^ Maschine zum Umbuggen von Oberleder, von Stoffteilen und dergleichen eingesetzt werden kann, so dass eine Vereinheitlichung der Herstellung von Einfass- und Umbuggmaschine möglich ist, wodurch die Herstellungskosten erheblich gesenkt werden können.
Ein anderes wichtiges Ziel der Erfindung ist die Einführung von Verbesserungen an den Betätigungselementen der Einfassmaschine, so dass eine akkurate Verarbeitung bei hoher Leistung und minimalen Arbeitskosten möglich ist.
Diese und andere Zielsetzungen, die eventuell noch aus der anschliessenden Beschreibung hervorgehen können, werden mit der erfindungsgemässen Einfassmasehine erreicht, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus einem Unterbau bestehen, in welchem eine um die eigen· Achse oszillierenden Hohlwelle für die Verfahrbewegung der genannten Andrück- und Transporteinheit vorgesehen ist,.weiterhin aus einer ersten koaxial in die Hohlwelle eingesteckten Stange, die für die Andrückbetätigung eine Hin- und Herbewegung in ihrer Längsrichtung vollzieht, sowie aus einer zweiten parallel zur Hohlwelle angeordneten Stange , welche ebenfalls eine axiale Hi«- und Herbewegung vollzieht und damit die genannte Gabel verstellt, wobei diese Andrück- und Transporteinheit einen auf die Hohlwelle aufgezogenen
809840/0.845
Haltearm aufweist, auf welchen ein hammerförmiges und ein ambossförmiges Teil befestigt sind, wobei die-^e Teile zangenartig angeordnet sind und beide eine Alternativbewegung zueinander hin und voneinander weg vollziehen können, um über ein von dieser ersten Stange betätigtes Hebelr.ystem eine Andruckbewegung zu vollziehen, wobei der Vorschub des zu bearbeitenden Schuhteils durch die Oszillierbewegung der genannten Einheit bewirkt wird, während sich das hammer- und das ambossförmige Teil in der Schliesstellung befinden.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere__ darin, dass diese Grundkonstruktion, welche die in axialer Richtung hin- und herbeweglichen Stangen enthält, von welchen eine koaxial in die oszillierende Hohlwelle eingesetzt ist, nicht nur für die Verwirklichung einer verbesserten Einfassmaschine mit rationeller Konzeption und hoher Leistung, sondern auch zur Herstellung einer Umbuggmaschine herkömmlicher Art verwendet werden kann, so dass eine wirtschaftlich günstige Vereinheitlichung bei der Fabrikation dieser Art von Maschinen möglich ist.
Eine bevorzugte, jedoch nicht ausschliessliche Ausführungsform der Erfindung wird mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Darin zeigt:
Fig.1 die Grundkonstruktion der Bandeinfassmaschine im Aufriss und teilweise im Schnitt;
Fig.2 in vergrössertem Masstab einen Horizontalschnitt nach der Linie II-II von Bild.1;
Fig.3 stellt im gleichen Masstab wie in Bild 2 einen Horizontalschnitt nach der Linie III-III von Bild 1 dar;
Fig.4 stellt in einer Vorderansicht die wichtigsten Arbeitseinheiten der Einfassmaschine dar;
809840/0845
Fig.5 und 6 die Umbuggmaschine in zwei Arbeitsstellungen in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht;
Fig.7 und 8 die Andruck- und Transportvorrichtung in je einer Arbeitsstellung, im Vertikalschnitt;
Fig.9 und 10 die Andrück- und Transportvorrichtung in perspektivischer Darstellung/ in der Ansicht auf zwei gegenüberliegende Seiten.
In Bild 1 ist die Grundkonstruktion der Maschine dargestellt, welche in einem ortsfesten Gestell eine Antriebswelle 1 enthält, welche horizontal angeordnet ist und über entsprechende an sich bekannte Getriebeelemente eine Hohlwelle 2 und zwei
Stangen 3 und 4 antreibt, welche eine Hin- und Herbewegung in axialer Richtung vollziehen. Diese Hohlwelle 2 ist parallel zur Welle 1 angeordnet und nimmt in ihrem Innenraum eine koaxial dazu liegende Stange 3 auf, wie deutlich aus Fig.3 ersichtlich ist.
Die Stange 4 ist parallel zur Welle 1 oberhalb derselben angeordnet und vollzieht eine axiale Hin- und Herbewegung, welche über eine auf die Welle 1 aufgezogene und mit einer Rolle 6 (Fig.2) in Eingriff stehende Kurvenscheibe 5 ausgelöst wird. Die Rolle 6 ist an einem Block 7 angebracht, der an der Stange 4 befestigt ist und den Federn 8 zugeordnet ist, welche die Aufgabe haben, die Rolle 6 mit der Kurvenscheibe 5 in Eingriff zu halten. Auf ähnliche Weise wird auch die axiale Hin- und Herbewegung der Stange 8 betätigt.
Ein (nicht dargestellter) Kurbeltrieb sorgt dafür, dass die Hohlwelle 2 eine geringe Oszillationsbewegung um die eigene Achse vollzieht. '
Die in Bild 1, 2 und 3 abgebildete Grundkonstruktion ermöglicht die Realisierung einer erfindungsgemässen Bandeinfassma-
809840/0845
maschine, kann jedoch auch zur Konstruktion einer Umbuggmaschine herkömmlicher Art verwendet werden, welche zum Umbuggen und Verkleben von Oberleder, Stoffmaterial und dergleichen dient.
„ .Von dieser Grundkonstruktion ausgehend wird die erfindungsgemässe Einfassmaschine durch Anbau einer Andrück- und Transportvorrichtung 9, einer Bandumbuggvorrichtung 10, einer Klebstoffzüführvorrichtung 11 und einer (nicht dargestellten) Bandvorsehub- und Abschneidvorrichtung an der Vorderseite des Grundgestells verwirklicht, wobei die zuletzt genannte Vorrichtung in der in Bild 4 mit 12 bezeichneten Position montiert wird.
Die-.an -sich bekannte Klebstoff zuführvorrichtung besteht aus zwei1gegenüberliegenden Düsen 11a und 11b, welche für.die Verteilung des Klebstoffs auf der unteren und oberen Seite des zu verarbeiteten Teils 13 sorgen. Die Düsen 11a und 11b dienen aüsserdem zum Festhalten-des Teile 13, wenn dasselbe nicht von der'Andrück-^ und Transportvorrichtung 9 festgehalten'wird. Die untere Düse 11b ist einstellbar am Maschinengestell befestigt, während die obere Düse 11a an einem Hebel 14 angebracht ist,· welcher eine Aufwärtsbewegung der Düse zum Einschieben des Teils 13 zwischen die Düsen bzw« zum Herausholen ermöglicht. Die obere Düse 11a kann eine entsprechende federnde Lageänderung vollziehen· Zum Umbuggen des Bandes 15 nach oben und nach unten um die Kante des zu verarbeitenden Teiles 13 herum ist die Vorrichtung 10 vorgesehen, welche aus einer Gabel besteht, deren Teile 16 federnd gegeneinander gedrückt werden. Diese Teile 16 sind schwingend an einem Lagerbock 17 angebracht, der am äusseren Ende der Stange 4 befestigt wird. Die elastische Druckwirkung auf die Elemente 16 wird durch zwei Stifte 18 ausgeübt, .welche in entsprechenden Aufnahmen am Lagerbock 17 angebracht sind und mit Hilfe von Federn 19 gegen die Elemente 16 gedrückt
- 5 r
80 98Ά07 0-8Λ5
werden. Die mehr oder weniger grosse Zustellung der Zangenelemente 16 kann an Hand von zwei Gewindestiften 20 am"Haltebock 17 eingestellt werden. Wie deutlich aus Bild 5 und 6 hervorgeht erfolgt bei der Hin- und Herbewegung der Stange 4 mit Hilfe der Elemente 16 das Umbuggen des Bandes 15 um das Teil 13, wobei die Elemente von beiden Seiten einen federnden Druck auf das Band ausüben/ welches von der in Bild 5 gezeigten Lage in die in Bild 6 gezeigte Lage gebracht wird.
In Bandvorschubrichtung (Pfeilrichtung A von Bild 4) gesehen ist sofort hinter der Vorrichtung 10 die Andrück- und Transportvorrichtung 9 angeordnet, welsche wie später noch genauer erklärt wird, von der Hohlwelle 1 und der Stange 3 angestellt wird.
Die Vorrichtung 9 besteht im wesentlichen aus einem L-förmigen Haltearm 21, der fliegend am äusseren Ende der Welle 2 befestigt ist. Der Haltearm 21 erstreckt sich parallel zur Stange 3 und dient zur Aufnahme des hammerförmigen Teils 22 und des ambossförmigen Teils 23. Diese Teile liegen sich zangenartig gegenüber und sind um'einen gemeinsamen Zapfen 24 schwenkbar, welcher am Haltearm 21 befestigt ist. Wie deutlich aus Fig.7 und 10 hervorgeht ist das hammerförmige Teil 22 verstellbar und um 31 drehbar, um die "Parallelstellung zwischen dem Hammer 22 und dem Amboss 23 auf die Stärke des Teiles 13 einstellen zu können/ und ist am Ende eines Hebels 25 befestigt, der mittig am Zapf.en 24 angelenkt ist und mit dem anderen gabelförmigen Ende bei 26 gelenkig mit der auf der Stange 3 beweglichen Muffe 27 befestigt ist. .Diese Muffe wird in einer bestimmten Position auf der Stange 3 arretiert und läuft einerseits gegen eine auf einem Gewindeabschnitt der Stange 3 befestigte Mutter 28 .und andererseits gegen eine Feder 29 auf, deren äusseres Ende auf die Stange 3 aufgeschoben ist und mit
809840/0845
zwei Muttern 30 fixiert wird. Der Amboss 23 ist an das eine Ende eines Hebels 31 befestigt/ welcher mittig an den Zapfen 24 angelenkt ist und dessen anderes zangenförmiges Ende 31a gelenkig mit dem unteren Ende einer Kurbelstange 32 verbunden ist. Das obere Ende dieser Kurbelstange 32 ist seinerseits gelenkig mit dem gabelförmigen Ende eines Winkelhebels 33 verbunden, der bei 34 an eine Lasche 21 am Haltearm 21 angelenkt ist. Das andere Ende des Winkelhebels 3 3 ist ebenfalls gabelförmig ausgebildet und ist gelenkig mit einem B1IoCk 3 5 verbunden, der verstellbar an der Stange 3 befestigt ist. (Dieser Block ist muffenförmig ausgebildet, auf die Stange 3 aufgeschoben und an derselben mit zwei Muttern 3 6 fixiert). Die Einstellung wird so vergenommen, dass der Hammer 22 und der Amboss 23 bei vollkommen zurückgezogener Stange 3 (Fig.7) nahe aneinander angestellt sind und eventuell miteinander in Berührung kommen. Bei Einschieben eines Gegenstandes, beispielsweise des Teils 13, zwischen den Amboss und den Hammer erreicht die. Stange 3 dennoch die Endlage, während die Muffe 27 eine Relativbewegung gegenüber der Stange vollzieht und dabei die. Feder 29 zusammendrückt. Wenn die Stange 3 nach vorne geschoben wird, so vollziehen sowohl der Amboss 23 als auch der Hammer 22 eine Schwenkbewegung um den Zapfen 24 und werden so weit voneinander entfernt/ bis sie die in Bild 8 dargestellte grösste Offenstellung erreichen. Wie klar aus Bild 7 und hervorgehiv besteht zwischen den verschiedenen Hebeln ein gewisses Spiel, weshalb sich der Amboss 23 nach unten bewegt, wahrend der Hammer 22 eine Aufwärtsbewegung vollzieht.
Während die Stange 3 eine axiale Hin.- und .Herbewegung vollzieht, führt die'Hohlwelle "2 eine'dazu synchrone Oszillierbewegung aus, und zwar derart, dass die Einheit 9 eine kurze Schwenkbewegung zwischen den in Bild 4 mit einer durchgehenden Linie und mit
8U9840/0845
gestrichelten Linie dargestellten Positionen vollzieht. Wiederum mit Bezug auf die Fig.4 erfolgt die Bewegung der Einheit 9 im Gegenuhrzeigersinn, wenn sich der Amboss und der Hammer in geschlossenst Stellung befinden, während die Bewegung in entgegengesetzter Richtung stattfindet, wenn sich der Hammer und der Amboss geöffnet haben. Auf diese Weise wird eine zyklische Arbeitsfolge erzielt, wobei bei jedem Zyklus der Hammer 22 und der Amboss 23, die aneinander angestellt werden, einen Druck auf das Teil 13 ausüben, während das Teil* 13 in der durch einen Pfeil A in Bild 4 gezeigten Richtung weitertransportiert wird.
Die oben beschriebene Einfassmaschine arbeitet folgendermassen: Zwischen die beiden Düsen 11a und 11b wird ein Teil 13, zum Beispiel eine einzufassende Schuhsohle eingelegt, nachdem die Anordnung so eingestellt worden ist, dass die Düsen die Sohle in der richtigen Lage halten, ohne jedoch die durch die Einheit 9 ausgelöste Transportbewegung in der durch den Pfeil A in Fig. bezeichneten Vorschubrichtung zu behindern.
Die Sohle 13 wird weiterhin ungefähr in der Mitte des Bandes 15 wie in Bild 5 dargestellt angeordnet.
Die Düsen 11a und 11b sorgen wie eingangs erwähnt für die Verteilung des Klebstoffs auf der Sohlenkante 13 auf beiden Seiten, während die Gabel 16, welche über die Stange 4 eine Hin- und Herbewegung vollzieht, das Band 15 zur Hälfte nach oben und zur Hälfte nach unten am den Rand des Teils 13 wie in Bild 5 gezeigt umlegt.
Gleichzeitig erfolgt die dazu synchronisierte Oszillierbewegung der Hohlwelle 2 und die Altern*tivbewegung der Stange 3, wodurch eine Schwenkbewegung der Einheit 9 um die Achse der Welle
- 8 8098 40/0845
2- sowie die öffnungs- und Schliessbewegung des Hammers 22 und des Ambosses 23 bewirkt werden. Diese zuletzt genannten Elemente werden synchron mit der Schwenkbewegung der ganzen Einheit 9 zyklisch aneinander angenähert und voneinander entfernt: sie werden während der Schwenkung der Einheit im Gegenuhrzeigersinn (Fig.4) aneinander angestellt und während der Schwenkbewegung in entgegengesetzter Richtung voneinander abgehoben. Demzufolge wird das Band 15 auf der einen und auf der anderen Seite an die Schuhsohle 13 angedrückt, während der Hammer 22 und der Amboss 23 aneinander angestellt werden, während die Schuhsohle schrittweise in Pfeilrichtung A (Fig.4) verschoben wird. ■--."".-
Auf diese Weise wird das Band 15 auf die Kante von Teil 13 auf_ geklebt; um eine Dehnung des Bands 15 zu vermeiden, wird die Bewegung der Zange 15 abwechselnd synchron zu der Schwenkbewegung der Einheit 9 ausgelöst, so dass diese die Transportbewegung auslöst, wenn sich die Zange 16 in zurückgefahrener Stellung (Fig.5) befindet, das heiset von der Sohle abgehoben
Wenn sich die Stärke"des Teils 13 und/oder des Bandes 15 ändert, können der Abstand zwischen Amboss 22 und Hammer 23 (mit Hilfe der Muttern 28 und 3 6), der Abstand zwischen den Teilen 16 (mit Hilfe der Gewindestifte 20) sowie der Abstand zwischen den Düsen 11a und b (durch Anheben oder Absenken der Düse 11a und 11b) entsprechend verstellt werden.
Ein jedes Teil 13 kann vollständig um seinen ganzen Umfang herum eingefasst werden, indem man es von Hand weiterdreht, während es von der Einheit schrittweise verschoben wird. Dann wird die (nicht dargestellte) Abschneidvorrichtung in Betrieb gesetzt, welche das Band abschneidet. Daraufhin kann das fertige Teil
80 9840/ 0 8A5
nach Hochfahren der Düse 11a herausgenommen werden.
Es ist klar, dass die erfindungsgemässe Einfassmaschine vor allen Dingen dank der rationellen Konstruktion der Baugruppen 9 und 1Ö eine akkurate Bearbeitung ermöglicht, wobei von einer Grundanördnung Gebrauch gemacht wird/ welche ohne jede Änderung auch.für die Realisierung einer Umbuggmaschine verwendet werden kann (die mit speziellen anderen Arbeitseinheiten als die Eirifassmaschine ausgestattet ist),"so dass eine vorteilhafte Vereinheitlichung der Konstruktion dieser Maschinen möglich ist.
Natürlich beschränkt sich die Erfindung nicht nur auf die' oben beschriebene bevorzugte Ausführungsform, sondern es sind auch zahlreiche andere Varianten denkbar, ohne den Erfindungsbereich zu überschreiten.
- 10 -
8U9840/084S

Claims (4)

Taten wantäprüuhe
1. Einfassmaschine zur Anbringung eines Bandes (15) aus flexiblem Material auf den Rand von Teilen (13) geringer Stärke, insbesondere zum Einfassen von Schuhteilen, mit einer Bandführung, mit einer hin- und herbeweglichen Zange (16) zum Umbuggen des Bandes (15) zum Teil nach oben und zum Teil nach unten um die Kante des Teils (13) mit geringer Stärke, mit Mitteln zum Einführen des Klebstoffs (11) zwischen das Band (15) und das Teil (13), und mit einer Andrück- und Transporteinheit (9) zum intermittierenden Beidrücken des Bandes (15) an das Teil (13) nach erfolgtem Umbuggen durch die Zange (16) bei schrittweisem Weitertransport des"Teils (13) nach erfolgtem Umbuggen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Grundkonstruktion besteht, in welcher eine um die eigene Achse oszillierende Hohlwelle für die Verschiebung der Andrück- und Transporteinheit, eine erste koaxial in die Hohlwelle (2) eingebaute Stange (3) mit einer Alternativbewegung in Längsrichtung für den Andrückvorgang sowie eine zweite Stange (4) vorgesehen sind, welche parallel zu der Hohlwelle (2) angeordnet ist und ebenfalls eine axiale Hin- und Herbewegung zum Verschieben der Zange (16) vollzieht, wobei diese Andruck- und Transporteinheit (9) einen auf die Hohlwelle (2) aufgezogenen Haltearm (21) aufweist, auf welchen einerseits ein Hammer (22) und andererseits ein Amboss (23) angeordnet'sind, die zangenartig aneinander angenähert und voneinander entfernt werden, um den Andruck des Bandes über ein von einer ersten Stange (3) betätigtes HebelsYstem zu bewirken, wobei der Vorschub des zu bearbeitenden Teils durch die Schwenkung der Einheit (9) ausgelöst wird, während sich der Hammer (22) und der Amboss (23) in der Schliesstellung befinden,
2. Einfassmaschine nach dem voraufgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet/ dass diese Grundkonstruktion mit der ersten
- 11 -
8Ü9840/084S
a-
und der zweiten (3 und 4) axial hin- und herbeweglichen Stange und mit der oszillierenden Hohlwelle (2) auch als Grundkonstruktion für eine herkömmliche Umbuggmaschine geeignet ist.
3. Einfassmaschine nach den voraufgehenden Ansprüchen/ dadurch gekennzeichnet, dass bei dieser Andrück- und Transportvorrichtung (9) das hammerförmige Teil (22) an einem Ende eines Hebels (25) befestigt ist, der mittig an einem Zapfen (24^ am Haltearm (21) dieser Vorrichtung angelenkt ist, und dessen anderes Ende gelenkig mit einer Muffe (27) verbunden ist, wobei letztere an die erste Stange (3) befestigt ist und eine geringe federnde Bewegung an dieser Stange entlang vollziehen kann, während das ambossförmige Teil (23) an das Ende eines anderen Hebels (31) befestigt ist, der mittig am Zapfen (24) angelenkt ist und dessen anderes Ende (31a) gelenkig mit dem unteren Ende einer Kurbelstange (3 2) verbunden ist, deren oberes Ende gelenkig mit einem Ende des Winkelhebels (33) verbunden ist, der am Haltearm (21) angelenkt ist und dessen anderes Ende gelenkig mit der ersten Stange (3) verbunden ist.
4. Einfassmaschine nach den voraufgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Zange (1ß) aus Zangenelementen besteht, die an einem Block (17) angelenkt sind, welcher mit der zweiten Stange (4) fest verbunden ist, wobei dieser Block mit elastischen Mitteln (18,19) zum Zusammendrücken der Zangenelemente (16) sowie mit nachstellbaren Anschlagelementen (20) versehen istv welche zum Einstellen der grössten Schliesssteilung der Zangenelemente dienen.
- 12 -
8Ü9840/084S
DE2812394A 1977-04-01 1978-03-21 Bandeinfassungsmaschine zum Umbiegen eines Bandes aus flexiblem Material um die Kante von Teilen geringer Stärke Expired DE2812394C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22031/77A IT1085118B (it) 1977-04-01 1977-04-01 Macchina bordatrice per l'applicazione di un nastro di materiale flessibile sul contorno di pezzi di piccolo spessore,particolarmente per bordare parti di calzature

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812394A1 true DE2812394A1 (de) 1978-10-05
DE2812394C2 DE2812394C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=11190439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812394A Expired DE2812394C2 (de) 1977-04-01 1978-03-21 Bandeinfassungsmaschine zum Umbiegen eines Bandes aus flexiblem Material um die Kante von Teilen geringer Stärke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4322864A (de)
AR (1) AR214443A1 (de)
CS (1) CS251059B2 (de)
DD (1) DD135034A5 (de)
DE (1) DE2812394C2 (de)
ES (1) ES468455A1 (de)
GB (1) GB1600059A (de)
IT (1) IT1085118B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327462A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-28 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 7334 Süssen Verfahren und vorrichtung zum abdecken der offenen schnittkante eines kartonzuschnittes
IT1221791B (it) * 1988-05-30 1990-07-12 Rockwell Rimoldi Spa Macchina per cucire a base cilindrica
US5439549A (en) * 1993-12-28 1995-08-08 The Boeing Company Double edged pressure sensitive folded tape application apparatus
CN108149402A (zh) * 2017-12-27 2018-06-12 宁波高新区盛文途纺织品有限公司 布条折叠卷边设备
CN113263784B (zh) * 2021-05-22 2023-01-03 武汉帮合印务设计有限公司 一种高品质印刷制品加工装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685358A1 (de) * 1965-09-03 1971-05-13 Alberto Bocca Maschine zum Einfassen des Randes flacher Werkstuecke,insbesondere von Schuhteilen
DE2202028A1 (de) * 1971-02-25 1972-09-07 Alberto Bocca Vorrichtung zum Falzen und Anbringen eines Saumbandes an blattfoermigen Werkstoffen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407310A (en) * 1943-02-27 1946-09-10 Sperry Gyroscope Co Inc Scanning device
CS171202B2 (de) * 1967-03-09 1976-10-29
IT1084619B (it) * 1977-04-01 1985-05-25 Sagitta Off Mec Dispositivo di alimentazione di un nastro di materiale flessibile per macchine bordatrici di pezzi di piccolo spessore, particolarmente per la bordatura di parti di calzature.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685358A1 (de) * 1965-09-03 1971-05-13 Alberto Bocca Maschine zum Einfassen des Randes flacher Werkstuecke,insbesondere von Schuhteilen
DE2202028A1 (de) * 1971-02-25 1972-09-07 Alberto Bocca Vorrichtung zum Falzen und Anbringen eines Saumbandes an blattfoermigen Werkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1085118B (it) 1985-05-28
DD135034A5 (de) 1979-04-11
AR214443A1 (es) 1979-06-15
GB1600059A (en) 1981-10-14
ES468455A1 (es) 1978-12-16
DE2812394C2 (de) 1982-10-28
CS251059B2 (en) 1987-06-11
US4322864A (en) 1982-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903016T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern mittels einer versiegelbaren Folie.
DE29902366U1 (de) Schaumschwamm-Schneidemaschine mit senkrechtem Schneiddraht
DE2723846A1 (de) Biegemaschine fuer draht
EP0422332B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungen an Registereinlagen
DE2456303C2 (de) Kantenbiegemaschine für metallene Druckplatten
EP0462961B1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Hohlprofilleisten
DE2643507A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschub von platten
DE2812394A1 (de) Bandeinfassmaschine zum anbringen eines bandes aus flexiblem material auf dem rand von teilen geringer dicke, insbesondere einfassen von schuhteilen
DE2643533A1 (de) Muenzeneinwickelmaschine
DE2815143A1 (de) Einbindevorrichtung fuer automatische buchbindemaschinen
DE2817597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderfolgender materialbahnen
DE2804107A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verbindung aneinanderliegender materialschichten
CH626833A5 (de)
CH644504A5 (de) Vorrichtung zur anbringung von schiebern an reissverschlussstreifen.
DE69928321T2 (de) Presse
DE2315439A1 (de) Maschine fuer den zusammenbau und das verriegeln, insbesondere der lamellen von rolladen
DE69101563T2 (de) Klebebandmaschine für Behälter.
DE1959881A1 (de) Verfahren und Maschine zur vollautomatischen Herstellung von Federstiften mit wellenfoermigem Laengsschlitz
DE664559C (de) Bettzwickmaschine
EP0432373A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
DE1685483C3 (de) Zwickvorrichtung zum Befestigen des Zwickrandes des Schaftes auf der Brandsohle eines Schuhes
DE2649345A1 (de) Montagegeraet zum befestigen von abstandhaltern an baustahlarmierungseisen
DE401383C (de) Maschine zum Einwickeln von Schokoladetafeln und anderen rechteckigen, tafelfoermigen Gegenstaenden
DE1270576B (de) Praegemaschine
DE4313777C2 (de) Registereinlage und Vorrichtung zur Herstellung der Registereinlage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee