DE2812284A1 - Ausrichtvorrichtung fuer optische einzelfaserleitungen - Google Patents

Ausrichtvorrichtung fuer optische einzelfaserleitungen

Info

Publication number
DE2812284A1
DE2812284A1 DE19782812284 DE2812284A DE2812284A1 DE 2812284 A1 DE2812284 A1 DE 2812284A1 DE 19782812284 DE19782812284 DE 19782812284 DE 2812284 A DE2812284 A DE 2812284A DE 2812284 A1 DE2812284 A1 DE 2812284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
fiber line
diameter
recess
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782812284
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812284C2 (de
Inventor
George Ronald Deacon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Inc
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE2812284A1 publication Critical patent/DE2812284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812284C2 publication Critical patent/DE2812284C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3841Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using rods, balls for light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3818Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres of a low-reflection-loss type
    • G02B6/3821Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres of a low-reflection-loss type with axial spring biasing or loading means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • Y10T403/1616Position or guide means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • Y10T403/1616Position or guide means
    • Y10T403/1624Related to joint component

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

G.R.Deacon - 1 - 3 -
Ausrichtvorrichtung für optische Einzelfaserleitungen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Ausrichten optischer Einfaserleitungen in Steckverbindern, in denen die abgeraantelten Faserleitungsenden in Anschlußhülsen enden, die ihrerseits im jeweiligen Steckverbinderteil axial federn gelagert sind und im zusammengesteckten Zustand stirnseitig aneinanderliegen, und in denen das abgemantelte Ende der jeweiligen Einfaserleitung mehrpunktförmig zentriert ist.
Stand der Technik
Eine Vorrichtung der vorgenannten Art ist bereits Gegenstand der US-Patentanmeldung Serial No. 68o. 17o vom 26.4.1976 der Anmelderin. Die Führung bzw. Halterung und Zentrierung des Endes der Einfaserleitung erfolgt in einer Anschlußhülse, deren vorderes Ende drei zylindrische, im Dreieck angeordnete Stäbe umfaßt, zwischen denen die Einfaserleitung endet. Die Stäbe sind fester Bestandteil der Anschlußhülse und bestehen wie diese aus einem Plastikmaterial. Die Enden der Stäbe sind so ausgebildet, daß sie beim Zusammenfügen der Steckverbinderteile ineinandergreifen. Die Stäbe sind so dimensioniert, daß der durch die Federung der Anschlußhülsen einwirkende axiale Preßdruck im zusammengesteckten Zustand zu einer Verformung der Stäbe radial nach innen führt. Dadurch erfolgt eine sehr genaue Ausrichtung des Endes der Einfaserleitung.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß sich bei der vorbeschriebenen Ausführung einige Probleme ergeben. Normaler Weise steht das
17.o3.1978 - / -
vHy/fö
809839/0913
G.R.Deacon - 1 -A-
Ende der Einfaserleitung gegenüber den Stirnseiten der Stäbe geringfügig zurück, so daß,wenn die beiden Anschlußhülsen aneinanderstoßen, die Faserenden sich dicht gegenüberstehen aber nicht berühren. Da jedoch die unter Federdruck aneinanderliegenden Ausrichtstäbe aus Plastik bestehen, geben diese in axialer Richtung mit der Zeit nach. Dadurch kann es passieren, daß die Faserenden in Berührung miteinander gelangen. Dies führt zu Verletzungen der polierten Stirnflächen, wodurch Übertragungsverluste auftreten. Außerdem verbiegen sich die Fasern häufig unter dem axialen Preßdruck und brechen.
Aufgabe und Lösung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Lösung für die Endführung einer Einfaserleitung zu finden, die eine Berührung der sich unter axialem Druck dicht gegenüberstehenden Faserenden bei optimaler axialer Ausrichtung mit Sicherheit unterbindet.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes auf.
Vorteile
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Maßnahme der Kugelführung eine einfache und verspannungsfreie Ausrichtung der Faserenden aufeinander gestattet und daß durch Verwendung von Stahlkugeln der einmal eingestellte Abstand zwischen den im zusammengesteckten Zustand dicht benachbarten Faserenden gewährleistet bleibt.
Beschreibung der Erfindung
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert.
809839/0913
G.R.Deacon - T - 5 Es zeigt:
Figur 1 die Teildarstellung eines Steckverbinders im Schnitt, bei dem zwei Einfaserleitungen über Anschlußhülsen in der erfindungsgemäßen Ausführung miteinander gekoppelt sind.
Figur 2 Anschlußhülsen und Führungsbereich gemäß Figur 1 in vergrößerter, teilweise geschnittener Perspektivdarstellung.
Figur 3 eine Anschlußhülse gemäß Figur 1 und 2 im Längsschnitt.
Figur 4 eine vergrößerte Stirnseitenansicht einer Anschlußhülse gemäß Figur 3.
Figur 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Enden der ineinandergreifenden Anschlußhülsen gemäß Figur 1.
Figur 6 die schematische Darstellung eines Werkzeuges, mit dem der Abstand des Faserendes zur Tangentialebene der Kugeln eingestellt werden kann.
Figur 7 eine vergrößerte Stirnansicht einer Anschlußhülse in teilweiser Schnittdarstellung,bei der
die Kugeln sich nicht gegenseitig berühren.
Figur 8 einen vergrößerten Längsschnitt des vorderen
Endes einer Anschlußhülse, die drei Kugelsätze umfaßt.
Figur 9 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Enden
zweier Anschlußhülsen. Bei dieser Alternativlösung sind die Kugeln fest mit der Hülse verbunden .
809839/0913 ' / ~
G.R.Deacon - 1 - 6 -
Figur 1o eine vergrößerte Stirnseitenansicht einer Anschlußhülse, bei der zur Zentrierung einer relativ dicken Einfaserleitung mehr als drei Kugeln benutzt werden.
Figur 1 zeigt einen Steckverbinder 1o im Schnitt, bei dem die Erfindung Anwendung findet. Er besteht aus einem Buchsenteil 12 und einem Steckerteil 14. Ersteres besteht aus einem Gehäuse 16, auf dem eine Kupplungsmutter 18 drehbar gelagert ist. Das Innere des Gehäuses 16 ist ausgefüllt von einem Führungskörper 2o für Anschlußhülsen 3o und einem vorgelagerten Kupplungsteil 22. Letzteres besteht aus einem Elastomer. Das Stekkerteil 14 besteht aus einem Kupplungsring 24, der im vorderen Teil mit einem Gewindeansatz versehen ist, über den eine Schraubverbindung mit der Kupplungsmutter 18 gegeben ist. Auch der Kupplungsring 24 hat einen Führungskörper 26 zur Halterung von Anschlußhülsen 3o. Der Kupplungsring 24 ist so dimensioniert, daß das Gehäuse 16 des Buchsenteils 12 im zusammengesteckten Zustand in den Ring 24 hineinragt. Über die Verschraubung werden die beiden Steckerteile 12 und 14 in Eingriff gezogen und in dieser Lage gesichert.
Die Anschlußhülsen 3o in dem Buchsen- und Steckerteil sind in axialer Ausrichtung aufeinander in den Führungskörpern 2o bzw. 26 gehaltert. Jede Anschlußhülse 3o besteht aus einem zylindrischen Hohlkörper 32, der vorne ein Führungsteil 34 mit kleinerem Durchmesser hat, an den sich ein rückwärtiges Teil 35 größeren Durchmessers anschließt. Das Führungsteil 34 umfaßt die nachfolgend noch näher beschriebenen Mittel zur ausrichtenden Halterung des Endes einer Einfaserleitung 36 eines Kabels 38. Die Aufnahmebohrungen 4o in den Führungskörpern 2o und 26 sind zusammen mit einer das Kupplungsteil 22 durchsetzenden Bohrung 42 in axialer Richtung aufeinander ausgerichtet. Figur 1 zeigt zwei dieser Bohrungsgruppen, die zur Aufnahme und Führung von Anschlußhülsen 3o dienen, wobei es klar ist, daß
809839/0913
G.R.Deacon - 1 - 7 -
je nach Zahl der zu verbindenden Übertragungsleitungen der Steckverbinder 1o auch eine größere Zahl von Bohrungsgruppen haben kann.
Die das Kopplungsteil 22 durchsetzenden Bohrungen 42 haben jeweils ein zylindrisches Mittelteil 44, das zur gegenseitigen Ausrichtung der Führungsteile 34 der gegenüberstehenden Anschlußhülsen 3o dient. An dieses Mittelteil 44 schließen an beiden Enden koaxial ausgerichtete Senkbohrungen 46 an, deren Durchmesser dem rückwärtigen Teil 35 der Anschlußhülsen 3o angepaßt sind und deren Übergangsbereiche 48 der diesbezüglichen Form der Anschlußhülsen 3o entsprechen. Die Maße der Senkbohrungen 46 sind so gewählt, daß sie etwas größer als die des rückwärtigen Teils 35 der Anschlußhülsen 3o sind.
Die Aufnahmebohrungen 4o in den Führungskörpern 2o und 26 sind von der Planseite 52 her zylindrisch aufgebohrt. Diese Zylinderbohrung 5o bildet mit der Bohrung 4o eine ringförmige Schulter 54. Diese ringförmige Schultern 54 und Ringnuten 56 in den Anschlußhülsen 3o sind so angeordnet, daß, wenn sich ein Anschlußhülsenpaar in der in Figur 1 dargestellten Eingrifflage befindet, die Ringnuten 56 in einem gewissen Abstand von den Planseiten 52 innerhalb der Zylinderbohrungen 5o angeordnet sind. Im Freiraum der Zylinderbohrungen 5o befinden sich zylindrische Druckfedern 58, die einerseits an der jeweiligen ringförmigen Schulter 54 der Bohrungen 5o anliegen und mit dem anderen, im Durchmesser reduzierten Ende in die Ringnut 56 der jeweiligen Anschlußhülse 3o eingreifen.
Wenn die beiden Steckerteile 12 und 14 über die Kupplungsmutter 18 zusammengeschraubt werden, bewegen sich die beiden Führungskörper 2o und 26 in axialer Richtung aufeinander zu, wobei die Anschlußhülsen 3o stirnseitig in Anlage miteinander geraten unter dem Druck der Zylinderfedern 58. Gleichzeitig wird das aus einem Elastomer bestehende Kupplungsteil 22
809839/0913
G.R.Deacon - 1 - 8 -
zusammengepreßt, das sich unter dem Druck in der Weise verformt, daß die zuvor in den Senkbohrungen 46 lose geführten Anschlußhülsen 3o fest umschlossen werden. Dadurch wird ein Eindringen von Staub oder anderen Verunreinigungen in den Zentralbereich der Bohrung 42 unterbunden. Außerdem wird durch die Preßhalterung eine Vibration der Anschlußhülsen 3o gedämpft, über die Zylinderfedern 58 ist gewährleistet, daß die Anschlußhülsen 3o stets unter einem axial wirkenden Druck in stirnseitigem Eingriff miteinander gehalten werden. Gleichzeitig werden durch die Federanordnung Fertigungstoleranzen ausgeglichen.
Die zylindrische Bohrung 42 des Mittelteils wird durch eine Führungshülse 7o aus Metall gebildet. Diese Führungshülse 7o hat einen Innendurchmesser, der geringfügig größer ist^als der Durchmesser des Führungsteils 34 der Anschlußhülsen 3o, so daß letztere lose in der Hülse geführt wird. Wie nachfolgend noch eingehender beschrieben wird, dient die Führungshülse nicht zur axialen Ausrichtung der Faserenden in den Anschlußhülsen 3o.
Die Schnittdarstellung der Figur 3 zeigt die Ausbildung der Anschlußhülse 3o in Verbindung mit der Anordnung am Ende des Kabels 38. Der zylindrische Hohlkörper 32 kann aus Plastik oder Metall bestehen. Der Körper 32 ist mit einer Längsbohrung 72 versehen, die sich zum rückwärtigen Ende 74 hin erweitert.
Die Längsbohrung 72 ist zur gleitenden Aufnahme des Kabels vorgesehen. Die Einfaserleitung 36 ist mit einem Innenmantel 76 und einem Außenmantel 78 umgeben. Das Kabel 38 ist in der in Figur 3 dargestellten Art stufenweise abgemantelt, so daß die Faserleitung 36 nur am vorderen Ende freiliegt. Die Längsbohrung 72 verjüngt sich nach vorne auf einen Abschnitt 8o mit verringertem Durchmesser, der den auf den Innenmantel 76 reduzierten Kabelabschnitt aufnimmt.
809639/0913
G.R.Deacon - 1 -
Wie am besten der vergrößerten Darstellung der Figur 5 zu
entnehmen ist, ist das vordere Ende 84 des zylindrischen
Hohlkörpers 32 von der Stirnseite her mit einer konzentrisch zu den Bohrungen 72 und 8o ausgerichteten zylindrischen Ausnehmung 84 versehen. Eine koaxiale Bohrung 86 geringen Durchmessers verbindet die Ausnehmung 84 mit den Bohrungen 72 und 8o. Sie dient zur Durchführung des abgemantelten Faserendes und ist so bemessen, daß die Faserleitung 36 in ihr freibeweglich ist. Die zylindrische Ausnehmung 82 wird durch einen ringförmigen Ansatz 9o gebildet, der gleichzeitig das vordere Ende 84 des Hohlkörpers 32 ist.
809839/0913
G.R.Deacon - 1 -Jf-
. >ιο·
Zum Führen und Ausrichten des Endes der Einfaserleitung 36 sind in der zylindrischen Ausnehmung 82 mehrere Kugeln 94 gleichen Durchmessers gelagert. Vorzugsweise sind es drei Kugeln, obgleich auch eine größere Anzahl, je nach den gegegebenen Verhältnissen, verwendet werden können, wie in Verbindung mit der Figur 1o später noch näher erläutert wird. Vorzugsweise haben die Kugeln einen derartigen Durchmesser, daß sie in gegenseitiger Berührung gleichzeitig an der Innenwandung 95 der Ausnehmung 82 spiel- und drehfrei anliegen, wie Figur 4 darstellt. Die Kugeln 94 sind vornehmlich Kugellagerkugeln aus Stahl. Diese werden mit hoher Genauigkeit hergestellt, wodurch einerseites die für die vorbeschriebene Anordnung erforderliche Paßgenauigkeit gewährleistet ist und andererseits diese Ausführung mit relativ geringen Kosten realisiert werden kann.
Wie Figur 4 erkennen läßt,bilden die drei miteinander in Berührung stehenden Kugeln 94 in der Mitte einen dreieckförmigen Freiraum 96. Der Durchmesser der Kugeln 94 ist nun vornehmlich so gewählt, daß dieser Freiraum 96 gerade so groß ist, daß das Ende der Einfaserleitung 36 in ihm klemmungsfrei geführt wird. Bei dieser Art Lagerung wirken keine seitlichen Kräfte auf das Ende der Faserleitung, die ein Brechen verursachen können.
Zur Halterung der Kugeln 94 in der zylindrischen Ausnehmung ist die Vorderkante des Ringansatzes 9o nach innen eingezogen, so daß ein angebördelter Rand 98 entsteht.
Wie in Verbindung mit Figur 1 zuvor beschrieben, stehen die stirnseitig aneinanderliegenden Anschlußhülsen 3o unter dem axial wirkenden Druck der Federn 58. Weiterhin sind die Führungsteile 34 der Anschlußhülsen 3o lose in den Führungshülsen 7o gelagert, so daß sie ein leichtes seitliches Spe]il haben. Beim Zusammenfügen der Steckverbinderteile 12 und 14 gelangen die einander zugeordneten Anschlußhülsen 3o in vorbe-
809839/0913
G.R.Deacon - 1
schriebener Weise unter axial wirkenden Federdruck stirnseitig in Eingriff miteinander. Dabei greifen die Kugeln 94 in der in Figur 5 gezeigten Weise ineinander. Dieses ausrichtende Ineinandergreifen erfolgt auch dann, wenn die Kugeln nicht von vorne-herein entsprechend orientiert sind. Unter der Voraussetzung, daß die Kugeln 94 innerhalb der Ausnehmung 82 und um sich selbst drehbar sind, bewirkt der auf die gemäß Figur 5 ineinandergreifenden Kugelsätze einwirkende axiale Federdruck, daß sich die Kugeln 94 gegenseitig innerhalb der Ausnehmungen 82 auf gleichen Abstand positionieren und damit zentrieren. Dieses hat zur Folge , daß die durch die Kugelsätze geführten Einfaserleitungen 36 der über den Steckverbinder zu koppelnden optischen Kabel 38 genau aufeinander ausgerichtet werden. Durch die Ausrichtung der Faserleitungsenden über das zentrierende Ineinandergreifen der Kugelsätze, fällt die bisher übliche Ausrichtung über den Außenumfang des Führungsteils der Anschlußhülsen weg.
Die Mittelpunkte C der Kugeln 94 einer Anschlußhülse 3o liegen in einer gemeinsamen Ebene P1, wie Figur 5 zeigt. Diese Ebene erstreckt sich quer sur Längsachse der zylindrischen Ausnehmung 82. Eine zweite, sich parallel zur P1-Ebene erstreckende Ebene P2 verläuft tangential zu den Kugeln 94 im Bereich der Kugeloberflächen 1oo, die bei Eingriffslage jeweils in dem Bereich des anderen Kugelsatzes liegt. Dadurch ist es erforderlich, daß der angebördelte Rand 98 am vorderen Ende der Anschlußhülsen 3o hinter der Ebene P2 liegen muß, damit ein einwandfreies Ineingriffgehen der gegenseitigen Kugelsätze gewährleistet ist. Dies bedeutet, daß der Rand 98 mindestens im Abstand se vor der Ebene P2 enden muß, wie Figur 5 zeigt. Der Abstand sr ist dabei gleich 0,367 χ R, wobei R der Radius der Kugeln 94 ist.
In der Eingrifflage der Kugelsätze, wie in Figur 5 gezeigt, sollen sich die Faserleitungsenden mit ihren Stirnflächen 1o2
809839/0913
G.R.Deacon - 1 - y( -
aus den vorbeschriebenen Gründen dicht gegenüberstehen ohne sich jedoch zu berühren. Aus diesem Grund müssen die Faser-
vor
leitungen jeweils in einem entsprechenden Abstandrder jeweiligen Ebene P2 enden. Die Einstellung des Abstandes der Faserleitungsenden innerhalb des jeweiligen Kugelsatzes bzw. der Anschlußhülse kann mittels eines kugelförmigen Hilfswerkzeuges 1o4 durchgeführt werden, wie Figur 6 schematisch zeigt, dessen Durchmesser D mindestens 2,72 χ R beträgt, wobei R der Radius der Kugeln 94 ist. Zur Einstellung wird das Hilfswerkzeug 1o4 in der in Figur 6 dargestellten Weise zentrisch von vorne in den Raum zwischen den drei Kugeln 94 gedrückt und dann die Faserleitung 36 durch Anschlag ihrer Stirnfläche 1o2 an der Oberfläche des Hilfswerkzeuges 1o4 positioniert. In dieser Einstellung fixiert, stehen sich die Stirnflächen 1o2 der Faserleitungsenden zweier in Eingriff befindlicher Anschlußhülsen unmittelbar gegenüber ohne sich jedoch zu berühren .
Die Darstellungen der Figur 1 bis 5 gehen von einer Anordnung von drei Kugeln 94 aus, die sich gegenseitig berühren. Dieses stellt aber keine Voraussetzung für eine exakte Ausrichtung der Faserleitungsenden dar. Beim Beispiel der Figur 7 sind die Kugeln 94a und der Durchmesser der Innenwandung 95a so dimensioniert, daß die Kugeln 94a nicht untereinander in Berührung stehen, dafür aber in dreipunktförmiger Anordnung in Kontakt mit dem Ende der Einfaserleitung 36a stehen. Trotz der fehlenden gegenseitigen Berührung und des dadurch gegebenen abweichenden Abstandes voneinander, erfolgt über die gemeinsame Anlage der Kugeln 94a an der Innenwandung 95a eine Zentrierung der Faserleitung 36a. Gelangen zwei gemäß Figur 7 ausgebildete Anschlußhülsen in Eingriff miteinander, so positionieren sich die Kugelsätze gegenseitig und untereinander auf eine gleichmäßige Beabstandung, wodurch automatisch auch eine exakte Aus^ richtung der beiden durch die Kugelsätze geführten Faserleitungsenden aufeinander gewährleistet ist.
809839/0913
G.R.Deacon - 1 -
Die Ausführung gemäß Figur 8 sieht drei hintereinander angeordnete Sätze von Kugeln 94b in einer entsprechend vertieften Ausnehmung 82b eines zylindrischen Hohlkörpers 32b vor. Die Mittelpunkte der einzelnen Kugelsätze liegen in Ebenen, die untereinander parallel und voneinander gleich beabstandet sind. Die Funktionsweise dieser Anordnung ist gleich der zu Figur 1 bis 5 beschriebenen Ausführung. Es besteht lediglich der Unterschied, daß die Kugelführung des Faserleitungsendes länger ist.
Durch die Ausrichtung der Faserleitungsenden über den in Figur 1 bis 5, 7 und 8 gezeigten und beschriebenen Kugelmechanismus, ist es nicht notwendig, daß die Anschlußhülsen in den Steckverbinderteilen 12 und 14 (Figur 1) fest eingebettet und ausgerichtet sind. Im Gegenteil: Nicht nur, daß sie in der Führungshülse 7o ein seitliches Spiel haben, sie können darüber hinaus auch in Grenzen frei um die Längsachse drehbar sein, um das Ineinandergreifen der Kugelsätze von einander gegenüberstehenden Anschlußhülsen zu erleichtern.
Bei der Ausführung gemäß Figur 9 sind die Kugeln 94c und das zuvor positionierte Faserleitungsende 36c mittels einer Vergußmasse 1o6 fest in der zylindrischen Ausnehmung des Hohlkörpers 32c eingebettet. Bei dieser Ausführung sind die Hohlkörper 32c fest und in einer exakten Ausrichtung mit dem jeweiligen Steckverbinderteil 12 bzw. 14 in nicht dargestellter Weise verbunden. Die Ausrichtung erfolgt in der Weise, daß die Kugeln 94c dei^beiden Sätze sich punktförmig über die vorderste Kugeloberfläche 1ooc berühren, wie Figur 9 zeigt. Dadurch wird der vorgesehene Abstand zwischen den Stirnseiten der Faserleitungsenden 36c gewährleistet, jedoch nicht die axiale Ausrichtung. In Abweichung von den in Verbindung mit den Figuren 1 bis 5, 7 und 8 beschriebenen Ausführungen müssen die jeweiligen Hohlkörper 32c, über die eine Leitungsverbindung hergestellt wird, innerhalb des Steckverbinders exakt aufeinander
809839/0913
G.R.Deacon - 1 -
ausgerichtet sein, um die erforderliche Ausrichtung der in ihnen geführten Faserleitungsenden 36c zu gewährleisten. Diese Ausrichtung kann unter Fortfall der metallischen Führungshülse 7o durch das aus verformbaren Material bestehenden Kupplungsteil 22 (Figur 1) erfolgen, das unter dem Verschraubungsdruck des Steckverbinders auch den Durchmesser des Mittelteils 44 der Bohrung 42 verringert und dadurch die in diesen Teil der Bohrung 42 ragenden Führungsteile 34 der Anschlußhülsen 3o klemmend exakt aufeinander ausrichten.
Figur 1o zeigt das stirnseitige Ende einer Alternativausführung einer Anschlußhülse, die vornehmlich zur Führung bzw. Halterung des Endes einer Einfaserleitung 36d mit relativ großem Durchmesser geeignet ist. Bei einer Ausführung mit drei Kugeln müßten diese bei .dem vorgegebenen relativ grossen Durchmesser der Faserleitung einen sehr großen Durchmesser haben, so daß die zugehörige Anschlußhülse einen unverhältnismäßig großen Querschnitt erhalten würde. Aus diesem Grunde finden im Beispiel der Figur 1o sechs Kugeln 94 d mit kleinem Durchmesser Verwendung, die sich gegenseitig berühren und sowohl an der Innenwandung 95d als auch an der Faserleitung 36d anliegen. Somit erfolgt die Führung und Ausrichtung des Endes der Faserleitung 36d durch die Kugeln 94d in der gleichen Weise, wie sie durch die Kugeln 94 der Ausführungen gemäß Figur 1 bis 5 bewirkt wird.
Bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen fanden als Kugeln 94 Kugellagerkugeln aus Stahl Verwendung, da diese die erforderlichen Toleranzbedingungen erfüllen und zu eine wirtschaftlichen Preis fertig bezogen werden können. Dieses schließt jedoch nicht aus, daß die Kugeln 94 aus einem anderen Material, wie z.B. Hartplastik oder Glas bestehen können.
3 Blatt Zeichnungen
809839/0913

Claims (7)

  1. Deutsche ITT Industries GmbH ^
    Freiburg
    G.R.Deacon - 1
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum selbsttätigen Ausrichten optischer Einfaserleitungen in Steckverbindern, in denen die abgemantelten Faserleitungsenden in Anschlußhülsen enden, die ihrerseits im jeweiligen Steckverbinderteil axial federn gelagert sind und im zusammengesteckten Zustand stirnseitig aneinanderliegen, und in denen das abgemantelte Ende der jeweiligen Einfaserleitung mehrpunktförmig zentriert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußhülse (3o) stirnseitig mit einer zentrischen Ausnehmung (82) versehen ist, in der mindestens drei Kugeln (94) gleichen Durchmessers spielfrei drehbar gelagert sind, daß die Kugeln (94) so geführt sind, daß ihre Mittelpunkte in einer gemeinsamen Ebene liegen, daß in den von den Kugeln (94) umschlossenen zentrischen Freiraum (96) das Ende der Einfaserleitung (36) ragt und daß der Durchmesser der Kugeln (94) so bemessen ist, daß das Faserleitungsende spiel- . aber druckfrei zwischen den Kugeln (94) geführt ist.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (94) nach außen durch den angebördelten Rand (98) des die Ausnehmung (82) umgebenden Ringansatzes (9o) gehaltert sind.
    17.o3.1978 - / -
    vHy/fö
    809839/0913
    G.R.Deacon - 1 - 2 -
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Tiefe der Ausnehmung (82) in axialer Richtung mindestens um of268 des Kugelradius kleiner ist als der Durchmesser der Kugeln (94) .
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausnehmung (82) tiefer ist und mehrere Kugelsätze eng geschachtelt hintereinander in dieser Ausnehmung angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der jeweiligen Einfaserleitungen (36) gegenüber einer Ebene (P2), die tangential zu den Kugeln (94) verläuft, soweit zurücksteht, daß sich im zusammengefügten Zustand der Steckerteile und der dabei ineinandergreifenden Kugelsätze die Faserleitungsenden dicht gegenüberstehen ohne sich zu berühren.
  6. 6. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (94) aus Stahl sind und in ihrer Maßgenauigkeit Kugellagerkugeln entsprechen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußhülsen (3o) im zusammengefügten Zustand des Steckverbinders mit ihren vorderen Enden von entgegengesetzten Seiten in ein Führungshülse (7o) ragen, deren Innendurchmesser etwas größer ist als der Durchmesser der vorderen Anschlußhülsenenden.
    809839/091 3
DE2812284A 1977-03-23 1978-03-21 Ausrichtvorrichtung für optische Einzelfaserleitungen Expired DE2812284C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/780,259 US4087155A (en) 1977-03-23 1977-03-23 Single optical fiber connector utilizing spherical alignment elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812284A1 true DE2812284A1 (de) 1978-09-28
DE2812284C2 DE2812284C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=25119079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812284A Expired DE2812284C2 (de) 1977-03-23 1978-03-21 Ausrichtvorrichtung für optische Einzelfaserleitungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4087155A (de)
JP (1) JPS53122436A (de)
AU (1) AU512234B2 (de)
CA (1) CA1105303A (de)
DE (1) DE2812284C2 (de)
FR (1) FR2385109A1 (de)
GB (1) GB1565038A (de)
IT (1) IT1192551B (de)
NZ (1) NZ186755A (de)
ZA (1) ZA781171B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033443A1 (de) * 1979-09-18 1981-04-02 Radiall, Rosny-sous-Bois, Seine Saint-Denis Verbindungsstueck fuer lichtleiter
DE3041263A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Vorrichtung zum verbinden von zwei lichtleitfasern
US5081694A (en) * 1989-07-15 1992-01-14 Souriau Electric Gmbh Plug for fiber-optic waveguides

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2363122A1 (fr) * 1976-08-24 1978-03-24 Cit Alcatel Connecteur a centrage automatique pour fibres optiques
FR2379079A1 (fr) * 1977-01-28 1978-08-25 Connexion Ste Nle Connecteur a elements auto-centreurs pour conducteurs optiques
US4201443A (en) * 1977-11-25 1980-05-06 Trw Inc. Optical fiber coupler for interfacing with light sources and detectors
US4192056A (en) * 1977-12-14 1980-03-11 Thomas & Betts Corporation Assembly tool
US4158476A (en) * 1977-12-16 1979-06-19 International Telephone And Telegraph Corporation Single optical fiber connector
US4217030A (en) * 1978-07-18 1980-08-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Fiberoptic-electronic connector assembly
US4330172A (en) * 1978-08-15 1982-05-18 Bunker Ramo Corporation Optical fiber connector having transversely mateable plug portions
EP0044953B1 (de) * 1978-09-20 1986-12-03 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Justiermechanismus für Lichtleiter und Verbinder dazu
US4181402A (en) * 1978-09-22 1980-01-01 International Telephone And Telegraph Corporation Single optical fiber connector
FR2440005A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Socapex Embout de connecteur pour monofibre optique, et procede de fixation d'un tel embout sur une telle monofibre
US4208093A (en) * 1978-11-03 1980-06-17 International Telephone And Telegraph Corporation Fiber optic ferrule and method of terminating same to a cable
SE426882B (sv) * 1979-02-16 1983-02-14 Stratos Ab Sett och anordning for forbindning av optiska fibrer
US4239334A (en) * 1979-02-26 1980-12-16 Amp Incorporated Optical three rod waveguide connector
US4245887A (en) * 1979-02-26 1981-01-20 Amp Incorporated Optical waveguide connector
EP0016575B1 (de) * 1979-03-13 1982-02-17 The Post Office Kupplung für optische Wellenleiter
US4239332A (en) * 1979-04-13 1980-12-16 Trw Inc. Self-aligning fiber optic relay
US4367011A (en) * 1979-05-09 1983-01-04 Bunker Ramo Corporation Optical fiber connector and means and method for centering optical fibers
DE3062617D1 (en) * 1979-07-09 1983-05-11 Post Office Method of precisely locating the end of a dielectric optical waveguide in a waveguide coupling device
US4378145A (en) * 1980-03-03 1983-03-29 Thomas & Betts Corporation Method and apparatus for joining optical elements
FR2480445A1 (fr) * 1980-04-09 1981-10-16 Radiall Sa Dispositif de serrage de fibre optique dans un element de connecteur
US4473272A (en) * 1980-08-01 1984-09-25 Amp Incorporated Biconical optical waveguide splice
US4370022A (en) * 1980-08-01 1983-01-25 Amp Incorporated Biconical optical waveguide splice
SE8005871L (sv) * 1980-08-21 1982-02-22 Rune Lidholt Centreringsstycke for ett precisionskontaktdon for optiska fibrer
FR2513392B1 (fr) * 1981-09-23 1986-06-27 Clement Jean Joseph Cellule de centrage pour raccordement de fibres optiques
US4483584A (en) * 1981-09-28 1984-11-20 Automation Industries, Inc. Optical fiber connector
US4486072A (en) * 1982-01-12 1984-12-04 Augat Inc. Optical connector and splicing device using double diameter resilient rods
FR2528587A1 (fr) * 1982-06-15 1983-12-16 Alliance Tech Ind Dispositif pour l'application l'une contre l'autre des tranches de deux fibres optiques dans le prolongement l'une de l'autre
US4545644A (en) * 1983-10-04 1985-10-08 At&T Bell Laboratories Optical fiber connector and articles connected therewith
US4723830A (en) * 1984-06-22 1988-02-09 Eastman Kodak Company Optical fiber connectors
CA1258786A (en) * 1985-04-11 1989-08-29 Omur M. Sezerman Tilt adjustable optical fibre connectors
US4889406A (en) * 1985-04-11 1989-12-26 Sezerman Omur M Tilt adjustable optical fibre connectors
JPS61255311A (ja) * 1985-05-09 1986-11-13 Sumitomo Electric Ind Ltd 光フアイバコネクタ
FR2604262B1 (fr) * 1986-09-24 1990-04-06 Deutsch Co Dispositif de connexion pour fibres optiques
US4854663A (en) * 1986-12-04 1989-08-08 Itt Corporation Lensed optic fiber terminus and method
FR2623296B1 (fr) * 1987-11-12 1991-08-16 Souriau & Cie Dispositif d'alignement de fibres, notamment de fibres optiques
US4946247A (en) * 1988-09-29 1990-08-07 Fibercom, Inc. Fiber optic bypass switch
FR2736693B1 (fr) * 1995-07-13 1997-08-22 Kodak Pathe Procede d'alignement d'un element par rapport a un autre et systeme de dechargement de rouleaux utilisant le procede selon l'invention
US6805493B2 (en) 1996-03-12 2004-10-19 3M Innovative Properties Company Optical connector assembly using partial large diameter alignment features
US5778123A (en) * 1996-03-12 1998-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alignment assembly for multifiber or single fiber optical cable connector
US6367985B1 (en) * 1996-03-12 2002-04-09 Intellectual Property Company Optical connector using large diameter alignment features
US6318902B1 (en) 1996-03-12 2001-11-20 3M Innovative Properties Company Optical connector assembly using partial large diameter alignment features
CN1250994C (zh) * 2000-11-10 2006-04-12 莱纳斯光子学股份有限及两合公司 光学连接器
DE102006049597B4 (de) * 2006-10-20 2008-10-02 Institut für Mikroelektronik und Mechatronik Systeme gGmbH Vorrichtung zum Einkoppeln von Licht in eine Lichtleitfaser
CN102087386A (zh) * 2009-12-07 2011-06-08 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光纤耦合连接器及电子装置
WO2022125443A1 (en) * 2020-12-08 2022-06-16 Ofs Fitel, Llc Methods and apparatus for aligning and splicing optical fibers
DE102021102887B3 (de) * 2021-02-08 2022-04-21 Schölly Fiberoptic GmbH Kupplungsvorrichtung für Lichtleiter
CN113270846B (zh) * 2021-05-11 2022-10-25 福建中能电气有限公司 一种便捷拆卸对插式中间接头及其使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549926A1 (de) * 1974-11-13 1976-05-20 Cit Alcatel Verbindungsarmatur fuer lichtleiterfasern
DE2602662A1 (de) * 1976-01-24 1977-07-28 Felten & Guilleaume Carlswerk Kopplungsvorrichtung fuer lichtleitfasern mittels kugelfoermiger fixierelemente
DE2718006A1 (de) * 1976-04-26 1977-11-10 Itt Ind Gmbh Deutsche Verbinder fuer lichtleiter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK143620A (de) * 1974-06-20
FR2316611A2 (fr) * 1975-07-01 1977-01-28 Comp Generale Electricite Dispositif de positionnement de fibre
US4047796A (en) * 1975-09-15 1977-09-13 International Telephone And Telegraph Corporation Precision optical fiber connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549926A1 (de) * 1974-11-13 1976-05-20 Cit Alcatel Verbindungsarmatur fuer lichtleiterfasern
DE2602662A1 (de) * 1976-01-24 1977-07-28 Felten & Guilleaume Carlswerk Kopplungsvorrichtung fuer lichtleitfasern mittels kugelfoermiger fixierelemente
DE2718006A1 (de) * 1976-04-26 1977-11-10 Itt Ind Gmbh Deutsche Verbinder fuer lichtleiter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033443A1 (de) * 1979-09-18 1981-04-02 Radiall, Rosny-sous-Bois, Seine Saint-Denis Verbindungsstueck fuer lichtleiter
DE3041263A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Vorrichtung zum verbinden von zwei lichtleitfasern
US5081694A (en) * 1989-07-15 1992-01-14 Souriau Electric Gmbh Plug for fiber-optic waveguides

Also Published As

Publication number Publication date
FR2385109A1 (fr) 1978-10-20
DE2812284C2 (de) 1986-07-24
ZA781171B (en) 1979-02-28
IT7821276A0 (it) 1978-03-16
AU3412478A (en) 1979-09-20
FR2385109B1 (de) 1982-12-10
AU512234B2 (en) 1980-10-02
CA1105303A (en) 1981-07-21
US4087155A (en) 1978-05-02
NZ186755A (en) 1981-12-15
JPS5635848B2 (de) 1981-08-20
GB1565038A (en) 1980-04-16
IT1192551B (it) 1988-04-20
JPS53122436A (en) 1978-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812284A1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer optische einzelfaserleitungen
DE2757216C3 (de) Verbinder für optische Fasern
DE2640973C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Lichtleiter
DE3010395A1 (de) Verbindungselement fuer optische leitungen
DE2531857A1 (de) Kupplung fuer optische lichtleitfasern
DE2718006A1 (de) Verbinder fuer lichtleiter
DE2713534A1 (de) Verbinder fuer lichtleitkabel
DE2549926A1 (de) Verbindungsarmatur fuer lichtleiterfasern
DE2758806A1 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE2807860A1 (de) Verbinder fuer lichtleitmonofasern
DE2757215B2 (de) Verbinder für optische Fasern
DE2749038C2 (de) Stecker für eine Lichtleitfaser-Koppeleinrichtung
DE2803670C2 (de) Steckverbindungsvorrichtung
DE2148883C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier im wesentlichen zylindrischer Elemente mit der Innenwandung einer Muffe
DE3208797A1 (de) Verbinder fuer lichtwellenleiter
DE10140153B4 (de) Steckverbindung zum gleichzeitigen Verbinden mehrerer Koaxialkabel
DE2923490C2 (de) Stecker für Lichtleitungsverbinder
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE19913659B4 (de) Positionserfassungsgerät
DE2933790C2 (de) Lösbare Verbindungsvorrichtung für Lichtleiter
DE2931018C2 (de) Steckverbindung für Lichtleitfasern mit Längsnute und Druckstück
CH682848A5 (de) LWL-Stecker mit federndem Steckerstift.
DE2456151A1 (de) Steckverbindung fuer optische glasfasern
DE2527008C3 (de) Mehrfachsteckvorrichtung für Einzellichtwellenleiter
DE102015101387B3 (de) Optische Fassung mit wenigstens einer Klemmeinheit mit einer Membranfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2853649

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2938166

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT INDUSTRIES, INC., NEW YORK, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRAF, G., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7000 STUTTGART

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MORSTADT, V., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7800 FREIBURG

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2853649

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DREISS, U., DR.JUR. DIPL.-ING. HOSENTHIEN, H., DIPL.-ING. DR.-ING. FUHLENDORF, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 7000 STUTTGART