DE2807673A1 - Elektromotorische stelleinrichtung - Google Patents

Elektromotorische stelleinrichtung

Info

Publication number
DE2807673A1
DE2807673A1 DE19782807673 DE2807673A DE2807673A1 DE 2807673 A1 DE2807673 A1 DE 2807673A1 DE 19782807673 DE19782807673 DE 19782807673 DE 2807673 A DE2807673 A DE 2807673A DE 2807673 A1 DE2807673 A1 DE 2807673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
adjusting device
transmission part
transmission
intermediate member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782807673
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807673C2 (de
Inventor
Rolf Ade
Marcel Dipl I Andrei-Alexandru
Werner Gakenholz
Hans Ing Grad Prohaska
Eckhardt Ing Grad Schmid
Karl-Friedrich Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19782807673 priority Critical patent/DE2807673A1/de
Priority to ES473342A priority patent/ES473342A1/es
Priority to BR7806021A priority patent/BR7806021A/pt
Priority to JP13440978A priority patent/JPS54113139A/ja
Priority to FR7903307A priority patent/FR2418565A1/fr
Priority to GB7906264A priority patent/GB2016636B/en
Publication of DE2807673A1 publication Critical patent/DE2807673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2807673C2 publication Critical patent/DE2807673C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromotorische Stelleinrichtung, insbesondere für Scheinwerferverstell- und Türverriegelungsanlagen in Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei durch einen Elektromotor angetriebenen Stelleinrichtungen ist zweckmäßig, zwischen Motorabtrieb und dem zu verstellenden Teil ein elastisoh.es Zwischenglied vorzusehen, um bei einem unvorhergesehenen Deffekt eine Zerstörung der Gesamtanlage zu verhindern. Eine derartige Einrichtung ist in der DE-OS 1 923 9Λ0 beschrieben. Bei dieser Anordnung ist zwischen Stellglied und dem zu verstellenden Teil eine elastische Gelenkverbindung vorgesehen.
Durch die DE-OS Z 553 901 ist eine zentrale Verriegelungseinrichtung für Fahrzeugtüren bekanntgeworden, die ebenfalls zwischen Stellglied und Antrieb eine elastische Gelenkverbindung aufweist. Diese ist zusätzlich noch dazu ausgelegt, daß eine Handversteilung möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stelleinrichtung zu schaffen, die nur aus wenigen Einzelteilen besteht, kompakt ausgeführt werden kann und vor allem ohne große Umbauarbeiten in bestehende, auch manuell zu verstellende Anlagen einzubauen ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Eine derartige Einrichtung besteht aus wenigen Einzelteilen, das eigentliche Zwischenglied kann aus nur drei Teilen gebildet werden, und bietet einen sicheren Überlastschutz. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß beim Ansprüchen der Einrichtung, z.B. bei festgefrorenen Scheinwerfern, bei einer Scheinwerferverstellanlage der Motor bis zu seiner gewählten Schaltstellung gegen die Feder des Zwischengliedes arbeitet und dann dieses unter Spannung haltend stehen bleibt. ¥enn nun nach längerem Gebrauch durch die Erwärmung des Scheinwerfers das Eis geschmolzen ist, drückt die vorgespannte Feder den Scheinwerfer ist die gewählte Position.
909813/0639
A 12
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. So wird durch die senkrechte Anordnung der Motorachse auf der Drehachse des Stellgliedes eine besonders flache Bauweise erreicht, so daß diese Stelleinrichtung sich besonders für zentrale Schließanlagen anbietet»
Durch die Kopplung der Motorachse mittels eines Übertragungsgliedes mit einem weiteren Stellglied ist es möglich, sowohl den linken also auch den rechten Fahrzeugscheinwerfer mit nur einem Motor anzutreiben« Diese Ausführungsform bietet sich aber auch für sogenannte Doppelscheinwerferanlagen an« Dabei kann der Motor auch zwischen den beiden Scheinwerfern angeordnet werden, so daß nur kurze Übertragungsglieder benötigt werden.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied mit einer Einrichtung zur Hand= verstellung gekoppelt ist. Damit ist es möglich, besonders bei zentralen Türverriegelungsanlagen, aber auch bei Scheinwerferverstelleinrichtungen, eine Stellbewegung von Hand durchzuführenο Dabei ist es wichtig, daß diese Einrichtung nach Möglichkeit wegen den beengten Raumverhältnissen besonders bei Türverriege= lungsanlagen äußerst kompakt ausgeführt ist0 Dies wird besonders durch die Integrierung der Einrichtung in das Zwischenglied er= reichte Dies ist durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Zwischengliedes überraschend einfach» Es ist lediglich erforderlich^ daß die Feder auf dem ersten Übertragungsteil fixiert und das zweite Übertragungsteil mit einem Lehrhub an der Baugruppe Feder = erstes Übertragungsteil gelagert isto
Um xLuxi das Zwischenglied und gegebenenfalls die Einrichtung zur Handversteilung gegen, äußere Einflüsse9 wie Z0B0 gefrierende Feuchtigkeitj Staub usw., zu schützen^ ist in vorteilhafter Weiterbildung diese Einheit mit einer Schutzkappe überzogen« Dabei ist eine besonders elegange Lösung möglich,, wenn die beiden Übertragungsteile aus Kunststoff ausgeführt sind und das eine Übertragungsteil zylindrisch das andere Übertragungsteil übergreift und mit diesem verrastet ist«
= 6=
^r- a 12 506
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Doppelscheinwerferanlage stark vereinfacht mit einem Antriebsmotor, einem Übertragungsglied zum zweiten Scheinwerfer und angedeuteten Zwischengliedern,
Fig. 2 ein Zwischenglied mit intergrierter Einrichtung zur Handverstellung im Schnitt,
Fig. 3 das zylindrische Übertragungsteil im Schnitt mit zwei weiteren Querschnitten,
Fig. 4 das andere Übertragungsteil zu Fig. 3 mit zwei Querschnitten und einer Ansicht,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Übertragungsteiles mit einer integrierten Einrichtung zur Handversteilung,
Fig. 6 eine sohematischs Stelleinrichtung mit einer
Einrichtung zvlt Handverstelluixg in verschiedenen Schaltstellungen mit einer weiteren AusführungsforiE eines Zwischengliedes,
S"'igO 7 d±e sohsEaatiscIae Darstellung einer weiteren 1^'" " Stelleinrichtung mit Einrichtung zizv Handver= sts-lluiig in v©2*sciiiedenen Schaltstellungen, eit eizi-sir- r"iertsa, Ausfülirtingsfors eines Swisehen=
ZJ'ig. 9 eis. cLiri'ites Ausfülirusiissbeispiel einer- Stell sinriclitung mit; einer ^ji^ersn Alternativ= lösmig des Z--riscliengli®dss j
S08S13/0838
A 12 506
Fig. 10 u. 11 weitere Ausführungsbeispiele.
An ortsfesten Karosserieteilen 1 sind Scheinwerfer 2 und 3
um jeweils einen Drehpunkt 4 schwenkbar gelagert. Dazu greift an den Schwenklagern 5 jeweils ein Stellglied 6 mit gegebenenfalls dazwischengesehaltetem Zwischenglied 7 an, das über ein Getriebe 8,8' von einem E-Motor 9 angetrieben wird. Die beiden Getriebe 8 und 8' sind mit einem Übertragungsglied 10 (Kette, ¥elle, biegsame ¥elle etc.) kraftSchlussig verbunden.
Eine mögliche Ausführung des Zwischengliedes 7 ist für diesen Anwendungsfall in den Figuren 6 bis 11 dargestellt. Dabei
dient das Zwischenglied 7 als reine Überlastsicherung.
Bei den Ausführungen des Zwischengliedes 7' nach den Fig. 2
bis 5 ist in dieses eine Einrichtung zur Handversteilung, die besonders bei automatischen Schließanlagen (Zentralverriegelungen) für Kraftfahrzeuge zur Anwendung kommt, integriert.
¥ährend die Fig. 2 bis 4 rein konstruktiv ein Ausführungsbeispiel zeigen, ist anhand der Ausführungsform nach Fig. 5 die
Funktionsweise zusätzlich schematisch dargestellt.
Das Zwischenglied 7' nach den Figo 2 bis 4 besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen Übertragungsteil 11, einem in
diesem gehaltenen zweiten Übertragungsteil 12 und einer zwischen beiden angeordneten Druckfeder 13» Die Druckfeder I3 wird von einem geschlitzten Stiel 14 aufgenommen, ist durch eine
halbkreisförmige, angeformte Scheibe 15 gegen Herausfallen gesichert und stützt sich auf der einen Seite an dieser Scheibe 15und auf der anderen Seite an den zwischen Außenmantel 16 und Stiel 14 kreuzförmig verlaufenden Stegen 17 ab» Über den Stiel 14 ist
das zweite Übertragungsteil 12 durch den Außenmantel 16 geführt eingeschoben. Als weitere Führung und zur Sicherung gegen ein Auseinandergleiten der beiden Übertragungsteile 11 und 12 dient der in dem Schlitz 18 laufende Quersteg 19„ Das zweite
Übertragungsteil 12 greift mit kreuzförmigen.Aussparungen 20 in die Stege 17 ein.
909813/0639 _8-
A 12 506
Zur Montage wird zunächst durch Spreizen der Segmente 21 die Druckfeder 13 durch die Öffnung 22 lose in das zweite Übertragungsteil 12 eingelegt. Dann wird dieses über den Stiel 14, der sich um die Breite des Schlitzes 18 zusammendrücken läßt, geschoben. Zur Erleichterung sind an die Öffnung 22 und an der Scheibe 15 Anlaufschrägen 23 vorgesehen.
Der Abstand 2k kennzeichnet den Leerhub. Das bedeutet, daß vom Verstellen des Übertragungsteiles 12 in Pfeilrichtung erst nach dieser Strecke 2k die Druckfeder 13 von den Kreissegmenten 26 beaufschlagt wird. Diese Ausbildung dient, wie in der weiteren Beschreibung noch näher erläutert wird, als Einrichtung zur Handverstellung.
Das Zwischenglied 7' nach Fig. 5 besteht aus zwei parallel liegenden Übertragungsteilen 27 und 28; die Druckfeder 13 hält die beiden Übertragungsteile zusammen und stützt sich unter Vorspannung zwischen den Anschlägen 29 und 30 des Übertragungsteiles 27 ab. Der Abstand der Anschläge 31 und 32 auf dem Übertragungsteil 28 ist größer als der Abstand der Anschläge 29 und 30, wodurch der Leerhub 2k gebildet wird. Das Ende 33 des Übertragungsteiles 27 ist z.B. mit einem Schloß und das Ende 3k des Übertragungsteiles 28 mit der Antriebskurbel 35 eines Ε-Motors verbunden. Der Pfeil 36 markiert die Stellung "Auf" und der Pfeil 37 die Stellung "Zu". In Fig. 5a steht die Stelleinrichtung auf "Auf" und die Antriebskurbel in der einen Parkstellung A. In dieser Stellung kann das Übertragungsteil 27 von Hand durch Ausnutzung des Leerhubes 2k in die Stellung 37 "Zu" gebracht werden, ohne daß das Übertragungsteil 28 verstellt wird (gestrichelt gezeichnete Stellung). Dreht sich die Antriebskurbel 35 in Pfeilrichtung 38 in die zweite Parkstellung B, - es ist hierbei mit Bestandteil der Erfindung, daß ein Motor mit zwei definierten Parkstellungen Verwendung findet-, so zieht er über den ¥inkelbereich 39 (Fig.5t») das Zwischenglied 71 in die Stellung "Zu" 37. Falls das Übertragungsteil 27 der Handbetätigung bereits in dieser Stellung
909813/0639
-9-
stand, wird nur das Übertragungsteil 28 nachgezogen, wodurch, aber die Feder 13 auf jeden Fall nach links verschoben wird und an den Anschlägen 29 und 32 zur Anlage kommt. Beim Weiterlaufen der Antriebskurbel 35 in die Parkstellung B wird das Übertragungsteil 28 wieder um den Betrag des Leerhubes 2h nach rechts geschoben, während das Übertragungsteil 27 unverändert in der Stellung 37 "Zu" bleibt. Bedingt durch den Leerhub 24 ist aber wiederum ein Verstellen des "Übertragungsteiles 27 von Hand in die Stellung 36 "Auf" (gestrichelt in Fig. 5e angedeutet) möglich. Fig. 5d zeigt die motorische Öffnungsstellung des Zwischengliedes, wobei aber die Antriebskurbel 35 natürlich weiter in die Parkstellung A läuft, womit wieder der Anfang nach Fig. 5a erreicht ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Stelleinrichtung mit Handbetätigung ist in Fig. 6 in den einzelnen Stellphasen schematisch dargestellt. Als Antrieb dient wieder ein E-Motor mit zwei definierten Parkstellungen A und B, der eine Antriebskurbel 35 antreibt, die über eine Antriebsstange 38, in das ein Zwischenglied 7 (in einer Alternativausführung) eingebaut ist, einen Mitnahmeschlitten 39 antreibt. Der Mitnahmeschlitten 39 wird von einem Stellglied 4o, auf dem ein zwischen den Mitnahmearmen 41 und 42 des Mitnahmeschlittens 39 liegendes Mitnahmeteil 43 befestigt ist, durchdrungen. Die eine Seite 44 ist mit einem Handbetätigungsknopf und die andere Seite 45 mit einem Schloß verbunden. Die Stellung "Auf" ist wiederum mit 36 und "Zu" mit 37 bezeichnet.
Fig. 6a zeigt die Stellung 36 "Auf"« Die Antriebskurbel 35 steht in der Parkstellung A. Das Mitnahmeteil 43 liegt am Mitnahmearm 41 an. In dieser Stellung kann das Stellglied 4o ohne weiteres nach rechts in die Stellung 37 "Zu" geschoben werden (gestrichelt gezeichnet Lage des Mitnahmeteiles 43)? ohne daß der Mitnahmeschlitten 39 verstellt wird. Läuft nun der Motor aus dieser Stellung in Pfeilrichtung 46 an, schiebt der Mitnahmearm 42 das Mitnahmeteil 43 mit dem Stellglied 40 nach links in die Stellung
909813/0 839 °10=
"AO" -A- 12 506
nach Fig. 6b und läuft zurück in die Parkstellung nach Fig. 6c. Das Schloß ist geöffnet. Es ist aber ein Leerhub 24· vorhanden, so daß ein Verstellen des Stellgliedes 40 nach rechts, also ein Schließen, von Hand möglich ist, ohne den Mitnahmeschlitten 39 Z"U- verstellen.
Soll das Schloß motorisch geschlossen werden, wird der Motor durch einen Impuls gestartet, wonach er über die Stellung nach Fig. 6d wieder um I8O in die Parkstellung A läuft (Fig. 6e). Das Schaltglied 40 mit Mitnahmeteil 43 ist nach rechts verschoben, das Schloß verschlossen. Es bleibt aber wieder der Leerhub 24', in diesem Falle nach links, so daß das Stellglied 4O von Hand nach links verschoben werden kann. Eine nicht motorische Öffnung des Schlosses ist möglich.
¥enn hier immer wieder von "Schloß" gesprochen wird, so soll doch nochmals erwähnt werden, daß es sich nur um ein Beispiel handelt und eine derartige Einrichtung allen brauchbaren Anwendungsgebieten offen steht.
Fig. 6f zeigt schließlich eine weitere Ausführungsform eines Zwischengliedes 7· Dabei sind zwei symmetrisch ausgeführte Übertragungsteile 47 aus Kunststoff ineinander verrastet. Die Feder 13 stützt sich dabei jeweils an dem Anschlag 48 des einen und am Anschlag 49 des anderen Übertragungsteiles ab. Die beiden Übertragungsteile 47 werden dabei gegeneinander durch federnde Krallen 50, deren Außendurchmesser größer als der Innendurchmesser des Durchganges 5I an den Anschlägen 49 ist, gehalten. Beim Verstellen gegeneinander tauchen die Krallen 50 aufgrund ihrer Federeigenschaften in die Kanäle 52 ein.
Die Fig. 7 und 8 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel einer Stelleinrichtung mit Handverstellmöglichkeit in verschiedenen Stellungen. Die Antriebskurbel 35 eines E-Motors mit zwei Parkstellungen A und B dreht sich um einen Drehpunkt 53» der auch Drehachse eines zweiarmigen Hebels 54 ist. In Fig. 7 steht der Ε-Motor in der Parkstellung A, die Stelleinrichtung in der Stellung 3^ "Auf". Durch den Leerhub 24" kann die Einrichtung wiederum von Hand in die Stellung 37 "Zu" (strich-punktiert gezeichnet)
909813/0639
-11-
A 12 506
gebracht werden. Läuft aber der Motor an, nimmt die Antriebskurbel 35 den Arm 55 des zweiarmigen Hebels 5^ mit und verstellt diesen in die in Fig. 8 dargestellte Stellung 37 "Zu". Der Motor bleibt in der Parkstellung B stehen. Auch aus dieser Stellung ist wieder Handverstellung in die Stellung 36 "A" möglich (strich-punktiert gezeichnet). Das Zwischenglied 7> es dient hier als reine Überlastsicherung, entspricht im wesentlichen dem nach Fig. 5 aber ohne Leerhub. Die Übertragungsteile 56 und 57 sind aus Flachmaterial, aus dem die Anschläge 58 herausgestanzt und die Anschläge 59 abgebogen sind. Die Druckfeder I3 wird von Lagerhülsen 60 aufgenommen.
Fig. 9 schließlich zeigt eine besonders flach bauende Stelleinrichtung. Auf einer Grundplatte 61 ist ein E-Motor 62 angeordnet, dessen Ritzel 63 mit einem Zahnsegment 64 eines Stellhebels 6^ kämmt. Der Stellhebel 65 dreht um eine Achse 66, die senkrecht auf der Achse 67 des Ritzels 63 und des E-Motors 62 steht und beaufschlagt das Stellglied 6 mit Zwischenglied 7· Dieses besteht aus den Übertragungsteilen 67 und 68, die über eine U-förmige Feder I31 gekoppelt sind. Das Übertragungsteil 68 ist axial gegen die Kraft der Feder 13' in einer Langlochführung verstellbar und steht mit dem zu verstellenden Bauteil in Verbindung. Das Übertragungsteil 67 ist L-förmig ausgeführt und an seinem Schenkel 70 mit Aufnahmen 71 zur Halterung der Feder 13' versehen. Dieses Zwischenglied dient wieder als reine Überlastsicherung.
Das Zwischenglied 7 nach Fig. 10 entspricht prinzipiell dem nach Fig. 9 und 9a. Anstelle der U-förmigen Feder 13' ist aber eine mit dem Übertragungsteil 68 kraftschlüssig verbundene Zugfeder 13" vorgesehen, die das Übertragungsteil 68 gegen die Kurve 72 der Langlochführung 73 zieht. Aufgrund der Schräge der Kurve 72 hat das Übertragungsteil 68 immer das Bestreben, in die gezeichnete Mittelstellung zu laufen.
-12-
909813/0639
-/fV _ A 12 506
Pig. 11 schließlich, zeigt ein Zwischenglied 7> bei dem das eine Übertragungsteil 7k rohrförmig mit Montageöffnungen 75 und 76 und das andere Übertragungsteil 77 wellen - bzw. stabförmig ausgeführt ist. Auf dem Übertragungsteil 77 ist zwischen Aufnahmen 78, die durch Sicherungsringe 79 fixiert sind, die Feder 13 eingespannt. Die Aufnahmen 78 stoßen beim Verstellen des Zwischengliedes 7 gegen Anschläge 80 und 81 am Übertragungsteil 7k.
909813/0639

Claims (1)

  1. S¥F-Spezialfabrik für AuOozuDehör Gustav Rau GmbH«
    7120 Bietigheim-Bissingen 2807673
    PAT/A 12 506
    Kübler/Tü 9.1.1978
    - Patentansprüche:
    (!.Elektromotorische Stelleinrichtung, insbesondere für Scheinwerf erverstell= und Türverriegelungsanigen in Kraftfahrzeugen, mit einer Kraftübertragungeinrichtung mit elastischem Zwischenglied, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (7»7!) in Form eines Überlastschutzes aus zwei axial gegeneinander zu verstellenden Übertragungsteilen und einer unter Vorspannung angeordneten, in beiden Richtungen von beiden Übertragungsteilen zu beaufschlagenden Feder (13,13'13") besteht.
    2. Elektromotorische Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (7) an einem von einem E-Motor (62) angetriebenen Stellglied angreift, wobei die Motorachse (67) senkrecht auf der Drehachse (66) des Stellgliedes (65) steht«
    3ο Elektromotorische Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorachse über ein Übertragungsglied (10) mit einem weiteren Stellglied (6) verbunden ist.
    4ο Elektromotorische Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3s dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (7e) mit einer Einrichtung zur Handversteilung gekoppelt ist.
    ο Elektromotorische Stellsinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Handversteilung aus einem von der Antriebskurbel (35) eines in zumindest zwei Parkstellungen (A UoB) laufenden Elektromotors angetriebenen,
    1 <=J / U Q t^ ö*
    ORIGINAL INSPECTED
    A 12 506
    zweiarmigen Mitnähmeschlitten (39) und einem dazwischenliegenden, auf dem Stellglied (4O) befestigten Mitnahmeteil (43) besteht, wobei der Verstellung des Mitnahmeschlittens (39) etwa doppelt so groß wie der des Mitnahmeteiles (43) ist, und daß das Zwischenglied (7) zwischen Antriebskurbel (35) und Mitnahmeschlitten (39) angeordnet ist.
    6. Elektromotorische Stelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Handversteilung aus einem von der Antriebskurbel (35) eines in zumindest zwei Parkstellungen (A und B) laufenden Elektromotors angetriebenen, um den Drehpunkt (53) der Antriebskurbel (35)drehbaren, zweiarmigen Hebel (54),dessen Hebelarme in einem ¥inkel größer 90 und kleiner I80 zueinander stehen, ein Stellglied (6) antreiben und beide von der Antriebskurbel (35) beaufschlagt sind, besteht, und daß das Zwischenglied (7) in. das Stellglied (6) eingebaut ist.
    7. Elektromotorische Stelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Handversteilung in das Zwischenglied (7f) integriert ist.
    8. Elektromotorische Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1,4 oder 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (13) auf dem ersten Übertragungsteil (11,27) fixiert und das zweite Übertragungsteil (12,28) mit einem Leerhub (24) an der Baugruppe Feder - erstes Übertragungsteil - gelagert ist (Fig.2 u.5)
    9. Elektromotorische Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche
    1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beide Übertragungsteile parallelliegend jet-reils zwischen zwei Anschlägen die Feder aufnehmen (Fig. 5»7 u.8).
    10. Elektromotorische Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das ©ine Übertragungsteil (67) a^-s Winkelhebel ausgebildet und in einem Langloch (69j73) das zweite Übertragungsteil (68) geführt ist, wobei
    909813/0639
    -3-
    12
    2^67673
    die Feder (13* >13") an dem senkrecht zur Verstelleinrichtung verlaufenden Schenkel (?0) gelagert ist0
    11.Elektromotorische Stelleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (13) als U-Feder, das zweite Übertragungsteil (68) zwischen den Schenkeln einschließend, ausgebildet ist.
    12.Elektromotorische Stelleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (13") als Zugfeder ausgebildet und mit dem zweiten Übertragungsteil (68) kraftSchlussig verbunden ist, wobei das zweite Übertragungsteil (68) auf einer Rastkurve (72) geführt ist.
    13«Elektromotorische Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Übertragungsteile als im wesentlichen zylinderische Teile, die ineinander verschiebbar und verrastet ausgebildet sind, wobei ein Übertragungsteil zwischen Anschlägen die Feder aufnimmt, und daß am anderen Übertragungsteil Gegenanschläge zur beidseitigen Beaufschlagung der Feder (13) vorgesehen sind (Fig. 2 und 6f).
    14.Elektromotorische Stelleinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsteile aus Kunststoff gefertigt sind.
    909813/083
DE19782807673 1978-02-23 1978-02-23 Elektromotorische stelleinrichtung Granted DE2807673A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807673 DE2807673A1 (de) 1978-02-23 1978-02-23 Elektromotorische stelleinrichtung
ES473342A ES473342A1 (es) 1978-02-23 1978-09-14 Un dispositivo mejorado de reglaje de accionamiento electri-co de los equipos de automoviles.
BR7806021A BR7806021A (pt) 1978-02-23 1978-09-14 Dispositivo eletromotor de ajustagem
JP13440978A JPS54113139A (en) 1978-02-23 1978-10-31 Motor drive adjusting device
FR7903307A FR2418565A1 (fr) 1978-02-23 1979-02-09 Dispositif de reglage a entrainement par moteur electrique en particulier pour vehicules automobiles
GB7906264A GB2016636B (en) 1978-02-23 1979-02-22 Electric-motor-driven adjusting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807673 DE2807673A1 (de) 1978-02-23 1978-02-23 Elektromotorische stelleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807673A1 true DE2807673A1 (de) 1979-03-29
DE2807673C2 DE2807673C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=6032689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782807673 Granted DE2807673A1 (de) 1978-02-23 1978-02-23 Elektromotorische stelleinrichtung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS54113139A (de)
BR (1) BR7806021A (de)
DE (1) DE2807673A1 (de)
ES (1) ES473342A1 (de)
FR (1) FR2418565A1 (de)
GB (1) GB2016636B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111633A1 (de) * 1981-03-25 1982-11-18 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Stellvorrichtung, insbesondere kombinierte fensterhebe- und zentrale tuerverriegelungsanlage in kraftfahrzeugen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9501207D0 (en) * 1995-01-21 1995-03-15 Automold Ltd Mechanical link arms
CN112709749A (zh) * 2020-12-30 2021-04-27 蚌埠奥德压缩机工贸有限公司 一种固定式液压破碎机减震连杆

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1923940A1 (de) * 1968-05-13 1969-11-27 Ward Dev Martin Selbsttaetig ausrichtbarer Fahrzeugscheinwerfer
US3501189A (en) * 1968-02-08 1970-03-17 Dempco Safety rear door lock for automobiles
DE1955239A1 (de) * 1968-11-04 1970-05-27 Essex International Inc Servoversperr- und -entsperrvorrichtung fuer Fahrzeugtueren
US3602019A (en) * 1969-07-01 1971-08-31 Aisin Seiki Door-locking arrangement for automotive vehicle
DE2416819A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-24 Lucas Electrical Co Ltd Vorrichtung zur aenderung des masses der linearen bewegung in einem kopplungssystem
DE2553901A1 (de) * 1975-12-01 1977-06-16 Kiekert Soehne Arn Zentrale verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren
DE2705597A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Cibie Projecteurs Vorrichtung zum manuellen einstellen der ausrichtung von kraftfahrzeug-scheinwerfern

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3501189A (en) * 1968-02-08 1970-03-17 Dempco Safety rear door lock for automobiles
DE1923940A1 (de) * 1968-05-13 1969-11-27 Ward Dev Martin Selbsttaetig ausrichtbarer Fahrzeugscheinwerfer
DE1955239A1 (de) * 1968-11-04 1970-05-27 Essex International Inc Servoversperr- und -entsperrvorrichtung fuer Fahrzeugtueren
US3602019A (en) * 1969-07-01 1971-08-31 Aisin Seiki Door-locking arrangement for automotive vehicle
DE2416819A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-24 Lucas Electrical Co Ltd Vorrichtung zur aenderung des masses der linearen bewegung in einem kopplungssystem
DE2553901A1 (de) * 1975-12-01 1977-06-16 Kiekert Soehne Arn Zentrale verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren
DE2705597A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Cibie Projecteurs Vorrichtung zum manuellen einstellen der ausrichtung von kraftfahrzeug-scheinwerfern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111633A1 (de) * 1981-03-25 1982-11-18 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Stellvorrichtung, insbesondere kombinierte fensterhebe- und zentrale tuerverriegelungsanlage in kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2418565B3 (de) 1981-11-06
JPS5724257B2 (de) 1982-05-22
DE2807673C2 (de) 1989-08-10
FR2418565A1 (fr) 1979-09-21
JPS54113139A (en) 1979-09-04
GB2016636A (en) 1979-09-26
BR7806021A (pt) 1980-03-25
ES473342A1 (es) 1979-04-16
GB2016636B (en) 1982-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119532A1 (de) Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel
DE2557077C3 (de) Bedienungsvorrichtung für ein Übertragungsorgan in Kraftfahrzeugen
DE29600996U1 (de) Feststellbremse für Kraftfahrzeuge, Fahrzeuganhänger o.dgl.
DE3627893C2 (de)
DE4136373C2 (de)
DE102018219264A1 (de) Verstellantrieb für eine Lenksäule und Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE2754482A1 (de) Tuerschliesser
DE3320773C2 (de)
DE4006419C2 (de) Einrichtung mit einem Stellglied
EP2022688B1 (de) Zusatzbremssystem und Lösevorrichtung für Zusatzbremssysteme zur Betätigung der Bremsen auflaufgebremster Anhängerfahrzeuge
DE3533721A1 (de) Zentralverriegelungseinrichtung
EP0482285B1 (de) Arretierungsvorrichtung
DE2807673A1 (de) Elektromotorische stelleinrichtung
DE3614096C2 (de)
CH669636A5 (de)
DE2514407C2 (de) Mechanische Betätigungseinrichtung für ein Steuerventil eines Getriebes
DE4132653A1 (de) Drehfederanordnung
EP0663498A1 (de) Schliesszylinder
DE4333409A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Feuerschutzklappe und Verfahren zum Antrieb einer Feuerschutzklappe
DE102024102468B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE3540686C2 (de) Einrichtung zur Türverriegelung an Kraftfahrzeugen
DE69213078T2 (de) Vorrichtung zur automatischen Längenverstellung eines Bowdenzuges
EP0943762A2 (de) Mechanisch und elektrisch codierte Verriegelungs- und Entriegelungsvorrichtung
DE2018807A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine verstellbare, vorzugsweise schwenkbare Fensterscheibe in Kraftfahrzeugen
EP1959076A1 (de) Schließautomat für einen Tür-oder Fensterflügel

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05B 65/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee