DE2806668A1 - Verfahren und vorrichtung zur spritzgussformung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur spritzgussformung

Info

Publication number
DE2806668A1
DE2806668A1 DE19782806668 DE2806668A DE2806668A1 DE 2806668 A1 DE2806668 A1 DE 2806668A1 DE 19782806668 DE19782806668 DE 19782806668 DE 2806668 A DE2806668 A DE 2806668A DE 2806668 A1 DE2806668 A1 DE 2806668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
air
plastic material
die
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782806668
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806668C2 (de
Inventor
Paul E Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Logic Devices Inc
Original Assignee
Logic Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Logic Devices Inc filed Critical Logic Devices Inc
Publication of DE2806668A1 publication Critical patent/DE2806668A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806668C2 publication Critical patent/DE2806668C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/34Moulds having venting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/812Venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

78ORRRR
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Kuiiststoff-Formtechnik und insbesondere für die iamstctof f-Sprit ^GuB-C echnil;, bei der flüssiges Kunst stoffmaterial unter .Druck in eine geschlossene i'ormliöhluiis gedruckt wird, uiii die Höhlung auszufüllen. Das liaterial wird dann abgekühlt und das ausgehärtete Produkt aus dem Hohlraum entfernt. In geschlossenen Zustaiid des Formhohlraums stellt dieser im Grunde einen geschlossenen Behälter dar, wobei Luft im Hohlraum vorhanden ist; beim Einspritzen in den Formhohlraum verdrängt das flüssige Kunststoffmaterial die darin befindliche Luft, so daß die Luft in diesem Zusammenhang aus dem Hohlraum entfernt werden muß. Deshalb muß bei der Konstruktion einer Kunststoff-Spritzgußform eine gewisse Vorsorge getroffen werden, daß die verdrängte Luft innerhalb geeigneter Zeit aus dem Formhohlraum abgeblasen v/erden kann. In den meisten ITällen läßt sich eine derartige Entlüftung durch recht einfache Techniken leicht und ökoiiomisch bewirken.
Die erwünschte Form des Artikels und seine gleichartig geformte Formhöhlung, das erwünschte Oberflächen-Erscheinungsbild des fertiggestellten Artikels, die gewünschte Stelle zum Einspritzen des flüssigen Kunststoffmaterials in die Höhlung, die gewünschte Dauer des Formzyklus und weiteres mehr können zu einer Formhöhlung führen, in der eine gewisse Henge an verdrängter Luft eingeschlossen wird und bei Verwendung bekannter Techniken nicht entlüftet werden kann. Ein bekannter Lösungsvorschlag umfaßt die Verwendung eines dreiteiligen bzw. als dritten Teil gedachten Entlüftungsaufbaus, der die Kosten der Spritzgußform um möglicherweise ^O ')[> . rhöht. Eine andere Lösung stellt einen Kompromiß der verschiedenen Anforderungen dar. In jedem Fall bereitet die Entlüftung eingeschlossener Luft in den Formen in der Herstellung und in der Anwendung von Spritzgußformen bis jetzt gewisse Schwierigkeiten.
809834/070B
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben und eine Spritzgußform und eine Vorrichtung zu schaffen, wodurch, leicht und ohne große Kosten die Luft entlüftet werden kann, die während der Spritzgußformung eines Kunststoffartikelα in einem
Formhohlraum möglicherweise eingeschlossen wird.
Dieses Ziel soll erfindungsgemäß mit nur wenig oder geringen
und billigen Änderungen in einer Spritzgußform konventioneller Ausführung erreicht werden.
Weiterhin soll das Spritzgußformen von Kunststoffartikeln möglich sein, die bis jetzt beim Formen aufgrund eingeschlossener Luft Schwierigkeiten bereiteten, ohne daß wesentliche Änderungen bekannter konventioneller Formtechniken oder Formmaschinen gemacht werden müssen.
Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird die eingeschlossene Luft dort, wo die Spritzgußformung eines Artikels möglicherweise oder tatsächlich einen Lufteinschluß bewirkt, dadurch aus dem Hohlraum entlüftet, daß für die eingeschlossene Luft eine
"Möglichkeit geschaffen wird, in den Durchgang für die Kühlflüssigkeit einzuströmen, welcher benachbart des Formlaohlraums ausgestaltet ist. Die Kühlflüssigkeit strömt in den Durchgangs-Isnälsndurch die Einwirkung eines Pumpensystems, das zwischen
der Eingangs- und Ausgangsseite des Kanals eine Druckdifferenz bewirkt; auf diese Weise mischt sich die ausgeblasene Luft mit der Kühlflüssigkeit und wird an der Kanalausgangsseite mit ihr abgegeben. Erfindungsgemäß ist der Einsatz eines Pumpensystems erforderlich, das im Kanal wenigstens an der Stelle9 wo die eingeschlossene Luft eintritt j einen Druck aufrechterhält, der unter atmosphärischem Druck liegt; eine Bauart eines derartigen
Pumpensystems ist in der US-Patentanmeldung 733 812, eingereicht 19. Oktober 1976 mit dem Titel "Cooling System for Plastic Molds" offenbart«
80983A/0105
-Konstruktionen
Bei Spritzgußformen/läßt sich, im allgemeinen leicht nachweisen, daß die normalen Techniken keine Vorsorge für die Entlüftung der verdrängten Luft treffen, wodurch es zu Lufteinschlussen kommt, und es läßt sich auch dor Boreich im lOrmhohlraum ausfindig machen, "bei dem die nicht entlüftete Luft voraussichtlich eingeschlossen wird.
Erfindungsgemäß wird eine Entlüftungsleitung zwischen diesem Einschluß"bereich und dem am geeignetsten erscheinenden Zugang zu einem Durchgangskanal für Kühlflüssigkeit angeordnet. Hit Hilfe der Leitung kann die Luft in den unteratmosphärischen Druck im Durchgangskanal ausgeblasen und mit dem Kühlmittel abgegeben werden. Die Entlüftung wird durch winzige Öffnungen bewirkt, die beispielsweise in porösem Material wie etwa gesinterter Bronze als Löcher oder Schlitze kleinen Durchmessers mit einer Breite von einigen Tausendstel Zoll (a few thousands of an inch) auftreten; dabei sind die Öffnungen genügend groß, um in einem ausreichenden Zeitbereich die Entlüftung zu bewirken. Durch die kleinen Öffnungen werden sowohl Änderungen des Oberflächen-Erscheinungsbildes des Artikels im wesentlichen vermieden und Störungen beim Auswurf des fertiggestellten Artikels minimal gehalten, da die Entlüftungsöffnungen zu klein sind, als daß sie ein Einströmen und Härten des flüssigen Kunststoffmaterials ermöglichen könnten.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
1 eine schematische, im Längsschnitt ausgeführte Ansicht einer erfindungsgemäßen Entlüftungsleitung, die in einer als typisch geltenden Spritzgußform der Bauart enthalten ist, bei der sich bis jetzt durch eingeschlossene Luft Schwierigkeiten ergaben;
2 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Formvorrichtung;
809834/0705
_ Q —
Fig. 3 einen Querschnitt einer Ausführungsform eines Entlüftungsleitungs—Endbereichs;
Fig. 4- eine Endansicht der in Fig. 3 wiedorgegebenen Leitung;
Fig· 5 eine der Fig. 4- gleichartige Endansicht einer anderen Ausführungsform;
Fig. 6 eine der Fig. 4- ähnliche Endansicht einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 7 eine etwas vergrößert wiedergegebene Schnittansicht, ähnlich wie Fig. 3, einer weiteren Ausführungsform der Entlüftungsleitung;, und
Fig. S eine Sehnittansicht längs der Linie 8-8 von Fig. ?.
Wie sich aus der Zeichnung erkennen läßt, betrifft das Besugszeichen ΊΟ einen Beil einer . _ Gesenkfarm, die mit einem beweglichen Seil 11 und einem ortsfesten Teil 12 ausgestaltet ist; beide Seile treffen längs einer Seilungslinie 15 aufeinander. Der bewegliche Seil 11 besitzt einen nach oben stehenden zylindrischen Zapfen 14-, der eine innere Oberfläche 15 eines Formhohlraums 16 festlegt. Ber ortsfeste Seil .12 besitzt eine Aussparung 1?, welche die Außenfläche 18 des ForrohoKLraaToas 16 definiert. Eine Einspritsaaündung 19 für flüssigen Kunststoff ist in einem oder in beiden der Seile ausgebildet; flüssiges Kunststoff material wird unter Druck durch die Ilüiaduns 19 so gepreßt, daß es in den Formhohlraum einströmt» ihn ausfüllt und nach dem Abkühlen des Kunststoffiaaterials den. fertiggestellten Artikel darstellt, dessen Gestalt annähernd.' der Farm des Formhohlraums 16 entspricht.
¥ie es bei den meisten Spritzgußformen der Fall ist, wird zur Verringerung der ¥erfestigungsaeit des: Kunst st off materials die Abkühlung dieses Materials vermittels Burchgangskanälen für Kühlmittel bewirkt; die Kanäle ermöglichen, daß Flüssig-
389834/0105
ίο -'
keit durch einen Teil oder beide Teile strömen und dem Kunststoffnsterial Wärme entziehen kann. Die Anordnung "jxia. die Form dieser Durchgaugskanäle ist von vielen Faktoren abhängig, wozu auch das Fachwissen des Konstrukteurs für Spritzgießform en gehört; f'edoch sind in den meisten Fällen Teilbereiche der Durchgangskanäle im allgemeinen benachbart einer oder beider der Hohlraumoberflachen 15 und 18 angeordnet.
In den hier gezeigten Beispiel eines DurchgangskanaJS für Kühlflüssigkeit besitzt der Zapfen 14 eine Innenbohrung 20, die in den Zapfen eingebohrt wurde; an die Innenbohrung 20 ist über ein Gewinde ein kommerziell erhältlicher "Sprudler" 21 (bubbler) befestigt. Der ßprudler besitzt ein Hittelrohr oder einen Einlaß 22, der die Kühlflüssigkeit zum Endbereich der Bohrung 20 leitet, umfaßt einen peripherischen Auslaß 23» der das Kühlmittel vom Zapfen wegleitet, und weist eitlen üblichen bzw. gemeinsamen Einbuchtungs- bzw. Ecüromungsabschnitt 24 auf.
Beim Fomen eines Kunststoffartikels werden die zwei Teile 11 und 12 zusammengepreßt und flüssiges Kunststofimaterial wird unter Druck von etwa 345 bar (5000 psi) durch die Einspritzmündung 19 in den unteren Bereich des BOrrahohlrauiiis 16 eingepreßt. Indem das Kunststoffmaterial sowohl vertikal als auch horizontal strömt, "beginnt es, den Hohlraum zu füllen. Am Anfang des Füllvorgangs kann innerhalb des Hohlraums eingeschlossene Luft durch die Teilungslinie 13 entweichen oder abgeblasen werden; dieser Entlüftungsweg wird jedoch blockiert, wenn das Kunststoffmaterial vollständig ä.en Boden des Hohlraums umströmt hat. Wird weiteres Kunststoff material eingespritzt, dann wird die verbleibende Luft in einem Hohlraumbereich zusammengepreßt; dies ist beispielsweise der Bereich, der mit dem Bezugszeichen 25 bezeichnet ist. Da die Eorm geschlossenist, hat die Luft keine Ilöglichlceit zu entweichen und wird deshalb in diesem Bereich eingeschlossen. Wird diese eingeschlossene Luft nicht entfernt, dann könnte dies zu einer Herstellung von Artikeln
809834/0705
führen, die Hohl st ell en, Gasbrandmale usw. "besitzen, was im allgemeinen zu fehlerhaften Artikeln und möglicherweise auch zu einer Beschädigung der Spritzgußform führen kann.
Erfindungsgemäß wird zur Entlüftung der eingeschlossenen Luft eine EntlüftungsLeitung 26 zwisehen dem Einschluß-Bereich 25 und dem Durchgangskanal für Kühlmittel geschaffen, wobei letztere Verbindung vorzugsweise mit dem am geeignetsten gelegenen Teil des Durchgangskanals hergestellt wird, welcher hier speziell der Krümraungsabschnitt 24 ist. Die ausgeblasene Luft, die sich im Kühlmitteldurchgangskanal "befindet, wird mit der Kühlflüssigkeit von der Spritzgußform entfernt und gleichermaßen durch den Ausgang 23 abgegeben. Das Kunst st off material kann dann den Hohlraum vollständig ausfüllen und einen fehlerlosen Artikel bilden.
Während des Pormvorgangs ist die Spritzgußform 10 in der Vorrichtung so zwischenverbunden, wie es in Jig. 2 zu sehen ist. Die Mündung 19 ist an eine Quelle von unter Druck stehendem flüssigem Kunststoffmaterial 27 angeschlossen. Der Einlaß 22 und der Ausgang 23 des Durchgangskanals für Kühlflüssigkeit sind an ein Unterdruck-Kühlflüssigkeits-Strömungssystem 28 angeschlossen, wobei eine mögliche Bauart dieses Systems in der US-Patentanmeldung 735 812, 19. Oktober 1976, "Cooling System for Plastic Molds" offenbart und kommerziell erhältlich von Logic Devices, Inc., Sandy Hock, Conn. 06482 ist. Das Strömungssystem 28 besitzt einen Abfluß 29, der das Kühlmittel in einen offenen Vorratsbehälter 30 leitet, welcher eine Kühlflüssigkeitsquelle besitzt. Das Kühlmittel 31 wird durch das Strömungssystem 28 mit Hilfe eines Saugrohrs 32 entnommen und zum Strömen durch die Spritzgußform in die Durchgangskanäle geführt. Indem das System am Ausgang 23 des Durchgangskanals einen höheren Saugdruck als am Einlaß 22 erzeugt, hält das Strömungssystem im allgemeinen einen Kühlflüssigkeitsdruck aufrecht, der vom Einlaß 22 bis zum Ausgang 23 durch den
80983^/0705
Diu?chgangskanal hindurch kleiner als atmospliärischer Druck ist. Dicce Druckdifferenz bewirkt, daß die Kühlflüssigkeit in don Einlaß liinein, durch den Durchgangskano-l hindurch und aus den Ausgang herausströmt. Jedoch muß erfindungsgemüß wenigstens der,j eilige Abschnitt des Durchfyangnkanals auf untGro.tmosphärischem Druck gehalten v/erden, der an die Entlüftuiigsleitung 26 angeschlossen ist. Dieser Unterdruck verhindert, daß Kühlflüssigkeit durch die Entlüftungsleitung 25 in den Fornhohlraum 16 hineinströmt, welcher beanstandbr-.re Endprodukte erzeugen würde, so oft eingeschlossene Luft nicht entlüftet wird. Wenn die eingeschlossene Luft im allgemeinen unter höherem als atmosphärischem Druck steht, wird dieser Unterdruck nicht in dem besonderen Haße benötigt, das Strömen eingeschlossener Luft in die Entlüftungsleitung 26 zu induzieren.
Die Öffnung der Entlüftungsleitung bildet einen Teil der Oberfläche des lOrmhohlrnums und steht in Kontakt mit dem flüssigen Kunst stoff material. iiachteilige Effekte der Öffnung v/erden durch die erf indungsgeinäße Haßnahme minimal gehalten, da eine Vielzahl von Luftdurchgängen an dem üffnungsende geschaffen wird; die minimale Abmessung dieser Durchgänge liegt in der Größenordnung von 0,012? bis 0,1778 mm (0,0005 "bis 0,007 inches). Im allgemeinen strömt flüssiges Kunststoffmaterial in öffnungen derartiger Dimensionen nicht hinein. In den 3?ig.3 und 4 ist eine Ausfülirungsform eines Elements wiedergegeben, das die Durchgänge bildet; es besteht aus einem Einsatz 33, der mit einer Vielzahl von durchgehenden LOcIIeX1Ii 3^ ausgebildet ist, welche am lOrrahohlraum innerhalb der Leitung positioniert sind. Der Durchmesser o'edes Lochs liegt innerhalb des bereits angegebenen Bereichs. Auf diese Weise kann eingeschlossene Luft durch die Löcher 3^ strömen, während Kunststoffmaterial in diesen Löchern nicht fließen kann; dies hält die Auswirkung auf die Oberfläche des Endprodukts minimal. Da kein Eintritt von Kunststoffmaterial in die Entlüftungsleitung erfolgt, kann die Leitung darüber hinaus weder durch verhärtetes Kunststoffmate-
809834/0705
rial "blockiert werden noch das Auswerfen dos Endprodukts stören.
Der Einsatz 33 kann auf jede gewünschte Weise, beispielsweise durch eine Schraubverbindung 35 und einen Schraubenzieherschlitz 36, durch einen Preßsitz oder durch die Verwendung von Befestigungsmaterial wie beispielsweise Schweißmaterial und ähnliches mehr gehalten werden.
Anstatt mit Löchern 34- kann der Einsatz 33 mit durchgehenden Schlitzen 37 ausgestattet sein, wie es in der in Fige 5 Se~ zeigten Ausführungsform der Fall ist, oder aus porösem Metall hergestellt sein, wie es in der in .Fig. 6 gezeigten Ausführungsform der Fall ist9 wo als Beispiel von porösem Metall gesintertes Eisen genommen wurde.
In den Fig. 7 und 8 wird ein anderer Luftdurchgangseinsatz gezeigt, . mit einem Element 38 mit einem innerhalb der Leitung positionierten Schaft 39s einem kegelstumpfförmigen Kopf 40 und einem gestauchten Ende 41. Der Kopf ist an seinem äußeren Teil mit einer Umfangsvertiefung 42 ausgestattet, deren Tiefe innerhalb des oben erwähnten Bereichs liegt; eine Vielzahl von Schlitzen 43 stehen mit dieser Vertiefung in Verbindung und erstreckt., sich längs des Schafts nach unten. Die Leitung ist nach außen, beim Beztigszeichen 44, erweitert ,um ein enges Ineinandergreifen mit dem übrigen Teil des Kopfes 40 zu ermöglichen. Auf diese V/eise kann Luft in die Vertiefung 42 hinein und durch die Schlitze 43 in die Durchgangskanäle für Kühlflüssigkeit entlüftet werden,, Vorzugsweise ist die Schaftlänge größer als die Länge der Leitung, so daß das Element 38 sich gegenüber der Öffnung bewegen und eine geviisse selbstreinigende Wirkung entfalten kann.
809834/070 5
Die Größe der Leitung und das Ausmaß der Einsätze worden so gewühlt, daß die Entlüftung der eingeschlossenen Luft iimer-Iiaiii einer Zeit ermöglicht wird, die vorsu-Sw-eise dio.jenige Zeit nicht vorläivrert, die ohne eingeschlossene Luft sun Einspritzen des flüssigen Kunststoffmateriala benötigt wird; auf diese V/eise wird eine Vergrößerung der j?orm-Zyklus-Zeit verhindert, !falls es darüber liinauc erforderlich erscheint, kömiou mehr als eine Entlüftungsleitmig eingesetzt werden, obwohl nur eine Entlüftungsleitung wiederbeleben winde. T.-iemi aufgrund der i?orn des Artikels mehr al 3 nur ein Lufteinschlu3-bereich, obwohl nur ein Lufteinschlußbereich beschrieben wurde, vorhanden ist, wird .jeder unabhängige Eiiischlußbereich mit einer Entlüftungsleitung 25 verbunden. Es sei darauf hingewiesen, daß die Luft in denjenigen bereich des Hohlraum 3 eingeschlossen wird, der mit lümststoffmaterial suletst gefüllt wird; somit ist dieser Bereich, an einer Stelle lokalisiert, die in allgemeinen voin Ort der Kündung 19 entfernt liegt.
Ob die Entlüftungsleitungsöffnung an der inneren oder äußeren Oberfläche des Porinhohlrauns positioniert wird, hängt im allgcaoinen von der geeigneten Gestaltung der Leitung ab. Jedoch könnte eine derartige Wahlmöglichkeit dann nicht gegeben sein, Vieira gewünscht wird, daß die durch die Öffnung verursachte Oberflächenveränderung des fertiggestellten Artikels an derjenigen speziellen Oberfläche des Artikels auftritt, bei der das äußere Erscheinungsbild des Endprodukts durch diese Oberflächenveränderung am geringsten beeinträchtigt wird.
Somit wird erfindungsgemäß ein Verfahren, eine opritsgußform und eine Formvorrichtung zur Entfernung von Luft geschaffen, die möglicherweise während des Pormvorgangs im Hohlraum einer Eiuspritsform eingeschlossen wird. Erfindungsgemäß besitzt die Spritsguiiform eine Entlüftungsleitun.g, die eine Verbindung des Bereichs, bei dem Luft im Hohlraum eingeschlossen
809834/070 5
würde, und des Durchgangskanals für Kühlflüssigkeit herstellt, welcher in der Gesenkform ausgebildet ist. Indem der Druck des Kühlmittels unter atmosphärischem Druck gehalten wird, wird ein Ausfließen des Kühlmittels durch die Leitung vermieden. Zusätzlich wird das Kunststoffmaterial am Eintritt in die Leitmig dadurch gehindert, daß derjenige Leitungsbereich, der mit dem flüssigen Kunststoffmaterial in Berührung kommt, auf Öffnungen lediglich kleiner Fläche begrenzt wird.
809834/0705
e e r s e ι t e

Claims (16)

1.!Formvorrichtung zur Formung eines Artikels durch Einspritzen ν J von Kunststoffmaterial in einen Hohlraum, dadurch gekennzeichnet 5 daß eine Form Elemente besitzt, welche einen geschlossenen Hohlraum mit einem Einlaß umgrenzen, dem eine Vorrichtung zur Einpressung von flüssigem Kunststoffmaterial durch den Einlaß in den Hohlraum zugeordnet ist, daß eine Einrichtung benachbart zum Hohlraum in der Form einen Durchgangskanal für Kühlflüssigkeit bestimmt, der mit dem Hohlraum über eine Entlüftungsvorrichtung verbunden ist, welche zur Entlüftung eingeschlossener Luft vom Hohlraum in den Durchgangskanal im Hohlraum entfernt vom Einlaß angeordnet ist, und daß ein Pumpensystem, das den Druck in den Durchgangskanälen wenigstens bei der Entlüftungsvorrichtungs-Zwischenverbindung auf unteratmosphärischem Druck hält, an das Durchgangskanalsystem für Kühlmittel angeschlossen ist, um Kühlflüssigkeit durch dieses Kanal syst em strömen zu lassen,,
DR1O. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD 8 MÖNCHEN 22. RO B ERT-KOCH-STR ASS E I TEL. (0B91 224211. TELEX OS - 29Ö72 PATMF
809834/070«!
DIPL. - I N G . W. G R A M K O W 7 STUTTGART 50 IBAD CANNSTATTI SEELBERGSTR. 23/25. TEL. (07 11156 72 61
ORIGINAL JiMSPECTED
ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN MÜNCHEN. KONTO-NUMMER 7270 POSTSCHECK: MÜNCHEN 77062-80S
280RB68
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekeiinzeic h net , daß die Anordnung der Entlüftungsvorrichtung so gewählt ist, daß die Entlüftungsvorrichtung in Verbindung mit demjenigen Bereich des Hohlraums steht, der zuletzt mit Kunststoffmaterial gefüllt wird und somit der Bereich ist, v/o Luft eingeschlossen v/ird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bauteil der Entlüftungsvorrichtung Luftdurchgänge eingeschränkter Größe wenigstens dort auf v/eist, v/o die Entlüftungsvorrichtung mit dem Hohlraum in Verbindung steht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil, der die eingeschränkten Luftdurchgänge bildet, eine Oberfläche auf v/eist, welche vom flüssigen Kunststoffiaaterial berührt v/ird.
5. Gesenkform sur Herstellung von Kunststoffartikeln, dadurch gekennzeichnet , daß Elemente in einer Spritzgußform bzv/. Gesenkform einen iOrmhohlraum begrenzen, in den hinein eine Einrichtung einen Einlaßkanal festlegt, durch den flüssiges Kunststoffmaterial zur Ausfüllung des Hohlraums eingespritzt werden kann, v/ob ei dor Einlaßkanal so augeordnet und der Hohlraum so geformt ist, daß während des Einspritzens von Kunststoffmaterial in den Hohlraum ein Lufteinschluß in einem Hohlraumbereich erfolgt, daß eine Einrichtung in der Gesenkform benachbart zum Hohlraum einen Durchgangskanal für Kühlflüssigkeit und eine Entlüftungseinrichtung festlegt, welche eine Verbindung des Hohlraumbereichs mit dem Durchgangskanal für Kühlflüssigkeit herstellt und damit ermöglicht, daß die in dem Hohlraumbereich eingeschlossene Luft in den Durchgangskanal entlüftet wird.
809834/07 Π Β
2808668
6. Gesenkform nach. Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Entlüftungseinrichtung mit dem Hohlraum in Verbindung steht, und daß ein Bauteil in dem Ende eingeschränkte Luftdurchgänge definiert.
7. Gesenkform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdurchgänge auf eine Größe eingeschränkt sind, die das Einströmen von flüssigem Kunststoffmaterial in die Luftdurchgänge verhindert.
8. Gesenkform nach Anspruch 75 dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Durchgänge eine größte Minimalabmessung von weniger als 0,254- mm (0,010 inches) für jeden Durchgang auf preist.
9. Gesenkform nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil, der die Luftdurchgänge bestimmt, eine Vielzahl von durchgehenden Löchern umfaßt.
10. Gesenkform nach Anspruch 7? dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil, der die Luftdurchgänge bestimmt, eine Vielzahl von durchgehenden Schlitzen umfaßt.
11. Gesenkform nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil, der die Luftdurchgänge bestimmt, aus porösem Material besteht.
12. Gesenkform nach Anspruch 7j dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil, der die Luftdurchgänge bestimmt, eine ringförmige Vertiefung umfaßt.
809834/0705
13. Gesonkforn nach Anspruch 7, dadurch, ge lc en ii zeichne 1; , daß die Einrichtung, welche die Iaiftdurchginge bestimnt, ein mil; einem Kopfteil ausgestattetes Element umfaßt, das in der Leitung angeordnet ist, eine Einrichtung besitzt, die eine ineinandergreifende Oberfläche zwischen der Gesenkform χινΛ dem Zopfteil mit Ausnahme einer Ringvertiefung bildet, welche mit dem Hohlraum in Verbindung steht, und eine Einrichtung besitzt, die In dem Element, dan sich von der Ringvertiefung aus durch die Leitung erstreckt, Längsschlitze ausbildet.
14-. Gesenkform nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung eine vorbestimmte Länge besitzt, daß das Element mit einem sich von seinem Kopfteil nach_^ unten erstreckenden ochaft gebildet ist, während das andere Ende des Schaftes so erweitert ist, daß es breiter als die Leitung ist, und daß der Abstand zx^ischen Kopfteil und dem erweiterten Ende größer als die Leitungslänge ist.
15· Verfahren zur Formung eines Kunststoffartikels, dadurch gekennzeichnet , daß eine Spritzgußform mit einem geschlossenen Hohlraum, dessen Form im wesentlichen der Form des Artikels entspricht, und mit einem Einlaß im Hohlraum bereitgestellt wird, in den flüssiges Kunststoffmaterial durch den Einlaß hindurch derartig eingespritzt wird, daß ein Lufteinschluß der im Hohlraum vorhandenen Luft in einem Hohlraumbereich konzentriert wird, daß man Kühlflüssigkeit benachbart zum Hohlraum durch die Form strömen läßt, daß der Hohlraumbereich mit der eingeschlossenen Luft zur Kühlflüssigkeit entlüftet wird und daß der Kühlflüssigkeitsdruck wenigstens dort, wo die eingeschlossene Luft entlüftet wird, auf unteratmosphärischem Druck gehalten wird.
809834/0705
16. Verfahr en nach. Anspruch 15? dadurch gekennzeichnet, daß zur Entlüftung derart atisgeToildete Luftkanalc bereitgestellt werden, daß das flüssige Ivunststoffmaterial nicht in die Luftkanäle strömen kann0
09 8 3 4/0705
DE19782806668 1977-02-17 1978-02-16 Verfahren und vorrichtung zur spritzgussformung Granted DE2806668A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/769,488 US4091069A (en) 1977-02-17 1977-02-17 Method and apparatus for venting entrapped air in mold cavities

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2806668A1 true DE2806668A1 (de) 1978-08-24
DE2806668C2 DE2806668C2 (de) 1987-01-29

Family

ID=25085591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806668 Granted DE2806668A1 (de) 1977-02-17 1978-02-16 Verfahren und vorrichtung zur spritzgussformung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4091069A (de)
JP (1) JPS53102962A (de)
CA (1) CA1106565A (de)
DE (1) DE2806668A1 (de)
GB (1) GB1592753A (de)
IT (1) IT7820365A0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036412A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Moeller Werke Gmbh Duese zum injizieren von gas in die kavitaet eines kunststofformwerkzeugs, insbesondere einer spritzgussform

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151243A (en) * 1978-04-03 1979-04-24 Logic Devices, Inc. Method for cooling plastic injection mold dies
US4212623A (en) * 1979-01-31 1980-07-15 Logic Devices, Inc. Apparatus for cooling plastic injection mold dies
US4277435A (en) * 1979-03-28 1981-07-07 Logic Devices, Inc. Plastic tumbler and method and apparatus for making same
US4287941A (en) * 1979-10-01 1981-09-08 Logic Devices, Inc. Plastic mold negative pressure cooling system
DE2948318A1 (de) * 1979-11-30 1981-06-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Entlueftungseinrichtung fuer formgebende werkzeuge
US4275864A (en) * 1980-06-12 1981-06-30 Richards Les W Method and system for cooling a mold
JPS61249869A (ja) * 1985-04-26 1986-11-07 Toyoda Gosei Co Ltd ステアリングホイールの製造方法
US4872827A (en) * 1987-07-02 1989-10-10 Ktx Co., Ltd. Porous die
JPH028028A (ja) * 1987-07-02 1990-01-11 Konan Tokushu Sangyo Kk ポーラス金型及びポーラス金型による合成樹脂成形方法
DE3811112A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-12 Fritz Mueller Spritzgussverfahren fuer kunststoffe und spritzgussform
SE462525B (sv) * 1988-11-16 1990-07-09 Toolvac Engineering Ab Foerfarande foer reglering av temperaturen i ett sintrat formverktyg
US4934918A (en) * 1989-03-06 1990-06-19 Upt Holdings, Inc. Core cooling apparatus for an injection molding machine
US5560695A (en) * 1991-08-26 1996-10-01 Southco, Inc. Venting device
US5397230A (en) * 1993-08-04 1995-03-14 Gencorp Inc. Vent apparatus for an injection mold
SE512658C2 (sv) * 1998-05-11 2000-04-17 Dana Kader Sätt och anordning för formning av ett cylinderformat och en i ena änden tillslutet färsformigt livsmedel och grillad färsrätt åstadkomma med sättet och anordningen
US6276922B1 (en) * 1999-08-24 2001-08-21 Husky Injection Molding Systems Ltd. Core fluid velocity inducer
US6367765B1 (en) 1999-09-09 2002-04-09 Klaus A. Wieder Mold vent
US6740283B2 (en) 2001-06-05 2004-05-25 Inoac Packaging Group Inc. Molding system and related method using a side-gated injection mold with vacuum assist and resulting blow molded article
DE10252633A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Kmb Produktions Ag Felben Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verzehrgütern
JP2005001239A (ja) * 2003-06-12 2005-01-06 Towa Corp 樹脂成形型用材料及び樹脂成形型
DE202005020533U1 (de) * 2005-05-12 2006-03-16 Stemke, Gudrun Kühlsystem für Werkzeuge von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
FI119626B (fi) * 2007-07-11 2009-01-30 Wd Racing Oy Vulkanointimuotin ilmanpoistoventtiili
JP4635100B1 (ja) * 2009-10-07 2011-02-23 株式会社旭ポリスライダー ランセットの製造方法
DE102010051047A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Isk Gmbh Verfahren zum Temperieren eines Formwerkzeugs
US8585392B2 (en) * 2011-05-24 2013-11-19 F&S Tool, Inc. Compression molding with successive stage cooling channels
KR101373447B1 (ko) 2012-04-23 2014-03-13 서후현 가스배기수단을 구비하는 사출성형장치
US9352502B2 (en) * 2013-06-25 2016-05-31 Lawrence Livermore National Security, Llc Porous media heat transfer for injection molding
FR3009993B1 (fr) * 2013-09-05 2016-02-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de moulage d'une piece en polystyrene expanse
CN103753737B (zh) * 2013-12-31 2015-12-30 广西玉柴机器股份有限公司 排气冷却杆
CN105922514B (zh) * 2016-07-06 2018-01-19 健大电业制品(昆山)有限公司 一种透气且冷却效果较好的模具
CN106439339A (zh) * 2016-08-30 2017-02-22 安徽双鹤药业有限责任公司 能够快速拆装的模具冷却水管道***

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729104A1 (de) * 1967-11-28 1971-06-03 Thermovox Gmbh Verfahren zum Herstellen von geschlossenen und offenen Behaeltern und Formteilen aus Kunststoffen und auf diese Weise hergestellte Behaelter und Formteile
DE1604425B2 (de) * 1965-04-20 1972-08-17 Entlueftungsvorrichtung fuer giess- und vulkanisierformen
DE2516997A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Gottfried Zimmermann Duese fuer formen in der giessereitechnik und in der kunststoffverarbeitung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162705A (en) * 1959-01-13 1964-12-22 Crown Machine And Tool Company Method for making plastic containers
US3078508A (en) * 1961-04-26 1963-02-26 Hoover Ball & Bearing Co Method and apparatus for blow molding hollow articles
US3169272A (en) * 1962-10-30 1965-02-16 Continental Oil Co Apparatus for making plastic tubing
FR1378973A (fr) * 1963-10-05 1964-11-20 Perfectionnements au moulage sous pression des matières plastiques
US3497173A (en) * 1966-12-23 1970-02-24 Olin Mathieson Apparatus for controlling the temperature of mold components
JPS537458B1 (de) * 1971-05-15 1978-03-17

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1604425B2 (de) * 1965-04-20 1972-08-17 Entlueftungsvorrichtung fuer giess- und vulkanisierformen
DE1729104A1 (de) * 1967-11-28 1971-06-03 Thermovox Gmbh Verfahren zum Herstellen von geschlossenen und offenen Behaeltern und Formteilen aus Kunststoffen und auf diese Weise hergestellte Behaelter und Formteile
DE2516997A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Gottfried Zimmermann Duese fuer formen in der giessereitechnik und in der kunststoffverarbeitung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Modern Plastics, Nov. 1966, S. 122-180 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036412A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Moeller Werke Gmbh Duese zum injizieren von gas in die kavitaet eines kunststofformwerkzeugs, insbesondere einer spritzgussform

Also Published As

Publication number Publication date
DE2806668C2 (de) 1987-01-29
US4091069A (en) 1978-05-23
IT7820365A0 (it) 1978-02-17
CA1106565A (en) 1981-08-11
JPS5720890B2 (de) 1982-05-01
GB1592753A (en) 1981-07-08
JPS53102962A (en) 1978-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spritzgussformung
DE69219157T3 (de) Spritzgiessen von kunststoffgegenständen die hohlförmige rippen aufweisen
DE69818742T2 (de) Formen und Verfahren zum Formen eines Käfigs aus Kunstharz
DE3834917A1 (de) Duese fuer spritzgiessmaschinen
DE2640607B1 (de) Verfahren und Form zum Kuehlen von Formlingen aus Kunststoff
DE2342794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum diskontinuierlichen herstellen von mehrschicht- formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE4203705A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff sowie hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff
CH644549A5 (de) Vorrichtung zum angussfreien spritzgiessen von erzeugnissen aus polymerwerkstoff.
DE2344658A1 (de) Vorrichtung zum dimensionieren von extrudierten kunststoffgegenstaenden
DE3203762A1 (de) Rueckstroemsperre
CH330932A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff
DE4024549C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgußteilen
DE19743838C2 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffgegenständen
DE1812962A1 (de) Spritzgussverfahren zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff,insbesondere zum Herstellen von Schuhsohlen,sowie Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2418247C3 (de) Geteilte Gießform für Mehrkomponentenkunststoffe, insbesondere Polyurethane
DE10024625B4 (de) Formnest für die Kunststoffverarbeitung
DE102005049919A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
DE3047621A1 (de) "formeinlass, der die einleitung einer steifen formmasse in einen formraum zulaesst"
DE10355300A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien unter Verwendung von Gashaltedruck in der Form
EP0139841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Material im Blasverfahren
DE19903699A1 (de) Formwerkzeug
DE69628164T2 (de) Verfahren zur Herstellung von spritzgegossenen Gegenständen, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und neue geformte Gegenstände
DE19703291C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mindestens zwei unterschiedlichen Kunststoffen bestehenden Kunststoffgegenstandes
DE4126938A1 (de) Rolle und verfahren zu ihrer herstellung
DE4134637A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die begasung einer in eine hohlkammer eines werkzeugs eingefuellten kunststoffschmelze

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee