DE2804835A1 - Substituierte bisbenzimidazolylverbindungen, ihre herstellung und verwendung - Google Patents

Substituierte bisbenzimidazolylverbindungen, ihre herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2804835A1
DE2804835A1 DE19782804835 DE2804835A DE2804835A1 DE 2804835 A1 DE2804835 A1 DE 2804835A1 DE 19782804835 DE19782804835 DE 19782804835 DE 2804835 A DE2804835 A DE 2804835A DE 2804835 A1 DE2804835 A1 DE 2804835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
bis
alkyl
meanings given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782804835
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Raether
Manfred Dipl Chem Dr Roesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19782804835 priority Critical patent/DE2804835A1/de
Priority to ES467739A priority patent/ES467739A1/es
Priority to IT21181/78A priority patent/IT1094902B/it
Priority to US05/886,517 priority patent/US4156778A/en
Priority to CA298,885A priority patent/CA1095038A/en
Priority to NZ186689A priority patent/NZ186689A/xx
Priority to IL54275A priority patent/IL54275A0/xx
Priority to AU34155/78A priority patent/AU3415578A/en
Priority to NL7802848A priority patent/NL7802848A/xx
Priority to GB10291/78A priority patent/GB1599102A/en
Priority to JP3048478A priority patent/JPS53135978A/ja
Priority to FR7807618A priority patent/FR2383944A1/fr
Priority to ES475989A priority patent/ES475989A1/es
Publication of DE2804835A1 publication Critical patent/DE2804835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/06Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/20Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/24Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/18Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with aryl radicals directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/70Nitro radicals
    • C07D307/71Nitro radicals attached in position 5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Description

  • Gegenstand der Erfindung sind substituierte Bisbenzimidazolyl-
  • verbindungen der allgemeinen Formel I und deren physiologisch verträgliche Salze, worin A 2,5-Funandiyl, p-Phenylen, m-Phenylen oder 4,4'-Phenoxy phenylen bedeutet und worin R durch eine der allgemeinen Formeln IIa - IIc wiedergegeben wird: worin die Reste R bis R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 - 4 C-Atomen wie Methyl, Äthyl, n-, iso-Propyl, n-, iso-, tert.-Butyl, Aminoalkyl, N-Alkylaminoalkyl, N , N-Dialkylaminoalkyl, wobei eine Alkylgruppe jeweils 1 - 4 C-Atome aufweist, wie Aminomethyl, Aminoäthyl, N-Methylaminoäthyl, N,N-Dimethylaminoäthyl, N,N-Diäthylaminopropyl, N,N-Dibutylaminoäthyl oder Phenyl, bedeuten, und worin zwei der Reste R² bis R10 zusammen eine Alkylenbrücke mit 2, 3 oder 4 C-Atomen bedeuten können.
  • Unter den Verbindungen der allgemeinen Formel I sind diejenigen bevorzugt, in denen A 2,5-Furandiyl, p-Phenylen oder 4,4'-Phenoxyphenylen bedeutet und ie Substituenten R² bis R10 der aligemeinen Formeln IIa bis IIc Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4, insbesondere 1 bis 2 C-Atomen oder zwei dieser Reste zusammen eine Alkylenbrücke mit 3 oder 4 C-Atomen bedeuten.
  • Besonders bevorzugt unter den Verbindungen der allgemeinen Formel 1 sind diejenigen, in denen A 2,5-Furandiyl oder p-Phenylen bedeutet, R² Wasserstoff oder Methyl bedeutet, R³ bis R10 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4, insbesondere 1 bis 2 C-Atomen oder zwei dieser Reste zusammen eine Alkylenbrücke mit 3 oder 4 C-Atomen, insbesondere zwischen benachbarten C-Atomen, bedeuten , und nur einer, zwei oder drei der Reste R² bis R10 ungleich Wasserstoff sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung von substituierten Risbenzimidazolylverbindungen der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man a) eine Verbindung der Formel III, R11 - A - R11 (III) worin A die zur Formel 1 gegebenen Bedeutungen hat, worin R11 -CN oder bedeutet, worin Z 0, S, NH oder NR12 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und R13 Alkyl oder Alkoxyalkyl mit jeweils 1 bis 4 C-Atomen pro Alkylrest, insbesondere Methyl, Äthyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl oder 2-Methoxyäthyl bedeuten, mit einer Verbindung der Formel IV, worin R die in den Formeln Isa is IIc angegebenen Bedeutungen hat, umsetzt oder b) eine Verbindung der allgemeinen Formel V, worin A die zur Formel I gegebenen Bedeutungen hat und worin R11 die zur Formel III unter a) gegebenen Bedeutungen hat, mit einem Diamin der Formeln VIa bis VIc, worin R² bis R10 die zu den Formeln IIa bis IIc angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt, und gegebenenfalls eine so erhaltene Verbindung der Formel I durch Zugabe einer physiologisch verträglichen Säure HX in ihr Salz überführt, oder ein so erhaltenes Salz der Formel I durch Zugabe einer Base wie P=noniak oder Natronlauge in eine Verbindung der Formel I überführt.
  • Zur Durchführung des Verfahrens a) wird eine Verbindung der Formel III mit einer Verbindung der Formel IV umgesetzt.
  • a1) Wenn in der Formel III R11 -CN bedeutet, erfolgt die Umsetzung unter Zusatz von Schwefel oder schwefelhaltigen Verbindungen wie z.B. Schwefelwasserstoff, Alkali(poly)sulfiden oder Amnonium(poly) sulfiden entweder ohne Lösungsmittel oder in einem inerten Lösungsmittel wie Benzol, Toluol, Xylol, Petroläther, Ligroin, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dioxan oder Tetrahydrofuran. Die Reaktionstemperaturen liegen zwischen 60 und 1800 C, vorzugsweise zwischen 80 und 140° C. Die Reaktionszeit beträgt je nach den angeasendeten Reaktionstemperaturen 1 - 10 Stunden.
  • a2) Wenn in der Formel III bedeutet, erfolgt die Umsetzung zweckmäßig in einem polaren Lösungsmittel in Gegenwart einer zweckmäßig physiologisch verträglichen Säure IIX.
  • Die Reaktionstemperaturen können zwischen 0 und 1800 C, bevorzugt zwischen 20 und 1200 C liegen. Man arbeitet im allaemeinen bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels.
  • Die Reaktionszeiten liegen je nach den gegebenen Verhältnissen zwischen 30 Minuten und 5 Stunden. Als polare Lösungsmittel kommen bevorzugt Alkohole wie Methanol, Athanol, Isopropanol, n-Propanol, n-Butanol, iso-Butanol oder Carbonsäurenwie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure zur Verwendung.
  • Als Säure HX kommen anor9ar.iscrfl r {)rgmnische Säuren in Betracht wie Chlor-, Brom-, Jod-wasserstorfsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Propionsäure, Benzoesäure, Citronensäure, Maleinsäure, Malonsäure, Milchsäure, Weinsäure, Embonsäure, Oxalsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, 2-Hydroxyäthansulfonsäure, Acetylglycin.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Verfahrensvariante a2) arbeitet man mit Hydrochloriden von Imidsäureestern, wobei in der allgemeinen Formel III bedeutet, worin Z für Sauerstoff steht und R12 und R13 die zur Formel III angegebenen Bedeutungen haben.
  • In diesem Fall sind als Lösungsmittel die unter a2) angegebenen Alkohole bevorzugt.
  • Zur Durchführung des Verfahrens b) wird eine Verbindung der Formel V mit einer Verbindung der Formel VIa bis VIc umgesetzt.
  • Die Reaktionsbedingungen entsprechen insbesondere hinsichtlich der Temperaturen, An- oder Abwesenheit von Lösungsmitteln und Reaktionszeiten den zur Durchführung des Verfahrens a) angegebenen Bedingungen, d. h. man arbeitet je nach der Bedeutung des Restes R11 in der Formel V entsprechend der Verfahrensvariante a1) oder a2).
  • Die aromatischen Diamine der Formel IV können nach bekannten Verfahren (vgl. Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band 11/1, S. 360ff) durch Reduktion entsprechend substituierter Nitroverbindungen der Formel VII, worin R1 die in den Formeln IIa - IIc angegebenen Bedeutungen hat, dargestellt werden, z.B. durch katalytische Hydrierung mit Raney-Nickel.
  • Die Nitroverbindungen der Formel VII werden dadurch hergestellt, daß man eine Verbindung der Formel VIII, worin R11 die zur Formel III gegebene Bedeutung hat,mit einem DLmLn der Formel VIa bis VIc umsetzt. Die Reaktionsbedingungen entsrechen den zur Durchführung des Verfahrens a) angegebenen Bedingungen.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formeln III, V und VIII werden dadurch hergestellt, daß man die jeweiiige Verbindung der Formel III mit R11 gleich -CN mit einem Alkohol R13 -OH und Chlorwasserstoff (vql. A. Pinner, "Die Iminoäther und ihre Derivate", Berlin 1892) zum Imidsäureester-hydrochlorid umsetzt (R11 gleich Aus den Imidsäureester-hydrochloriden können nach an sich bekannten Verfahren durch Umsetzung mit Verbindungen der Formel IX R13 - Z -H (IX) 13 worin R13 und Z die ZU Formel III genannten Bedeutungen haben, die übrigen Verbindungen der Formel III hergestellt werden, zweckmäßig bei der Siedetemperatur eines in der Verfahrensvariante a2) genannten Alkohole.
  • Als Diamine der Formel VIa bis VIc kommen z.B. in Betracht: Äthylendiamin, 1,2-Diaminopropan, 1,3-Diaminopropan, 1,4-Diaminobutan, 2,3-Diaminobutan, 2,3-Diamino-2,3-dimethylbutan, 1,2 Die aminobutan, 1,3-Diamino-2,2-dimethyl-(diäthyl, dipropyl, dibutyl-)-propan, 1,2-Diaminocyclohexan, 1-Amino-2-aminomethylcyclopentan, N-Methyläthylendiamin, N-Methylpropylendiamin.
  • Bei der Umsetzung der aromatischen Diamine der Formel IV mit Verbindungen der allgemeinen Formel III kann der Substituent R1 im Verfahrensprodukt der allgemeinen Formel I in der 5- oder 6-Position des Benzimidazols stehen. Wegen der Tautomerie des Imidazolringes und der freien Drehbarkeit zwischen Imidazol- und Brückenteil A wird jedoch jeweils nur eine einzige substituierte Bisbenzimidazolylverbindung erhalten. Die mit der Formel I beanspruchten Verbindungen umfassen deshalb alle Tautomeren und deren Gemische.
  • Das Gleiche gilt sinngemäß für die Substitueenten R³ bis R10 in den Formeln IIa bis IIc, wenn R² gleich Wasserstoff und mindestens einer der Reste R³ bis R10 ungleich Wasserstoff ist. Wenn die Verbindungen der Formeln I, IV, VIa bis VIc und VII aufgrund ihrer Substitution in stereoisomeren Formen vorliegen, so sind alle derartigen Enantiomeren, Diastereomeren sowie deren Mischungen und Racemate in den Bereich der Erfindung eingeschlossen.
  • Die substituierten Bisbenzimidazolylverbindungen genciß der Erfindung sind Chemotherapeutika und eignen sich zur Bekämpfung von parasitären Erkrankungen, insbesondere von Protozoen- und Viruserkrankungen, bei Mensch und Tier.
  • Dabei sind sie besonders wirksam gegen Erkrankungen, die durch rrypanosomenarten, wie Trypanosoma brucei, T. rhodesiense, T. gambiense, T; evansi, T. equinum, T. equiperdum, T. congolense, T. vivax, hervorgerufen werden.
  • Die Verbindungen der Formel I finden insbesondere in Tierarzneimitteln Verwendung. Die erfindungsgmäßen Verbindungen zeichnen sich durch ein breites Wirkungsspektrum , insbesondere auch gegen arzneimitielresistente Stämme der obengenannten Erreger, eine niedrige Dosis curativa minima und eine gut Verträglichkeit aus.
  • Die Wirkstoffe werden zusammen mit geeigneten pharmazeutischen Lösungsmitteln bzw. Trägerstoffen oral oder parenteral appliziert, wobei je nach den Umständen die eine oder andere Applikationsform bevorzugt wird. Hierfür kommen z.B. Tabletten, Kapseln, Lösungen oder Suspensionen in Betracht.
  • Beispiel 1 Herstellung der Ausgangsstoffe (Verfahren a) Euran-2,5-dicarboximidsäureathylester-dillydrochlorid (=FDD) (Formel III) 30 g Furan-2,5-dicarbonsäurenitril werden in 160 ml Dioxan gelöst. Nach Zugabe von 30 ml Äthanol leitet man Chlorwasserstoff-Gas bis zur Sättigung ein und hält dabei die Temperatur der Lösung unter 200 C. Die entstehende Suspension wird nach 24 Stunden mit Äther verrührt, abgesaugt, mit Äther gewaschen und im Exsiccator über KOH getrocknet.
  • Ausbeute: 60 g (entspr. 84 % d. Th.), Fp. 126-127° C Zers.
  • Terephthalimidsäure-bis (2-methoxyäthyl) -ester-dihydrochlorid TIB (Formel III) 50 g Terephthalsäuredinitril werden in 500 ml Methylglykol gelöst. Man leitet HCl-Gas bis zur Sättigung ein und hält dabei die Temperatur der Lösung unter 200 C. Die entstehende Suspension wird mit Äther verrührt, abgesaugt, mit Äther gewaschen und im Exsiccator über KOH getrocknet.
  • Ausbeute 135 g (97,9 % d.Th.), Fp.>3000 C III analoger Verfahrensweise wird hergestellt: isophthalimidsäure-bis-82-methoxyäthyl)-ester-dihydrochlorid=IIB (Formel III) Fp. 141C C Zers., aus Isophthalsäuredinitril.
  • 4,4'-Bis- (2-methoxyäthoxycarbonimidoyl) -diphenyläther-dihydrochlorid = BMD (Formel III) 50 g 4,4'-Dicyanodiphenyläther werden in 500 ml Methylglykol suspendiert. Man leitet HCl-Gas ein, läßt die Temperatur der Lösung dabei bis auf 700 C ansteigen und hält durch Kühlen solange bei dieser Temperatur, bis sie von selbst wieder sinkt.
  • Man läßt über Nacht stehen, enyt die Lösung im Vakuum bei maximal 45" C ein und versetzt mit Aceton. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und im Exsiccator über KOH getrocknet.
  • Ausbeute 88 9 (87,1 % d.Th.), Fp. 101 - 1030 C 4-Amino-3-nitrobenzimidsäure-(2-methoxyäshyl)-ester-hydrochlorid = ANB (Formel VIII) 100 g 4-Amino-3-nitrobenzonitril werden in 500 rnl Methylglykol suspendiert. Man leitet HCl-Gas ein, läßt die Temperatur der Lösung dabei bis auf 700 C steigen und hält durch Kühlen solange bei dieser Temperatur, bis sie von selbst wieder sinkt.
  • Man kühlt schließlich bis auf 0 - 50 C ab, sättigt mit HCl-Gas und läßt über Nacht stehen. Anschließend wird der Niederschlag abgesaugt, mit Isopropanol gewaschen und im Exsiccator über KOH getrocknet.
  • Ausbeute 155,8 g (entspr. 92 % d.Th.), Fp. 2200 C 2-(4-Amino-3-nitrophenyl)-4(5)-methyl-2-imidazolin-hydrochlorid (Formel VII) 22,5 g 1,2-Diaminopropan und 82,7 g 4-Amino-3-nitrobenzimidsäure-(2-methoxyäthyl)-ester-hydrochlorid werden in 300 ml Äthanol drei Stunden unter Rückfluß gerührt.
  • Die Lösung wird unter vermindertem Druck zur Trockne gebracht, in 100 ml Wasser gelöst, heiß mit Aktivkohle behandelt, filtriert und mit 100 ml konzentrierter Salzsäure versetzt.
  • Das ausfallende Hydrochlorid wird aus Methanol umkristallisiert.
  • Ausbeute 71,6 g (entspr. 93 % d.Th.), Fp 125° C (Zers.) 2-(3,4-Diaminophenyl)-4(5)-methyl-2-imidazolin-hydrochlorid (Formel IV) 51 g 2-(4-Amino-3 nitrophenyl)-4(5)-methyl-2-imidazolin-hydrochlorid werden in einem Litcr Methanol mit einer katalytischen Menge Raney-Nickel bei Raumtemperatur hydriert. Nach beendeter Wasserstoffaufnahme saugtman vom Katalysator ab und bringt unter vermindertem Druck zur Trockne. Das verbleibende öl wird aus Isopropanol umkristallisiert.
  • Ausbeute 42,6 g (entspr. 94 % d. Th.) Fp. 209 - 2110 C 2f5-Bis-[5(6)-(4(5)-methyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-furan-tetrahydrobromid (Formel I) 9,1 g 2-(3,4-Diaminophenyl)-4(53-methyl-2-imidazolin-hydrochlorid und 5,7 g Furan-2,5-dicarboximidsäurediäthylester-dihydrochlorid werden in 50 ml Methanol vier Stunden unter Rückfluß gerührt und anschließend unter vermindertem Druck zur Trockne gebracht. Der Rückstand wird in 50 ml zweinormaler Salzsäure heiß gelöst, mit Aktivkohle behandelt, filtriert und mit 50 ml gesättigter Natriumbromidlösung versetzt.
  • Beim Abkühlen fällt das Hydrobromid aus.
  • Ausbeute 12.7 g (entspr. 81 % d.Th.), Fp. 73000 C.
  • Zur Herstellung der freien Base wird das Hydrobromid in Wasser gelöst und in der Siedehitze mit wässriger Ammoniaklösung versetzt.
  • Die ausfallende freie Base schmilzt oberhalb 320° C.
  • Durch Zusatz mindestens äquimolarer Mengen physiolo~sch vertr-qlicher Säuren können daraus z.B. das Acetat, Maleinat und Aceturat hergestellt werden.
  • In analoger Verfahrensweise werden die folgenden Verbindungen der Formel 1 hergestellt: Aus 2-(3,4-Diaminophenyl)-4(5)-methyl-2-immidazolin-hydro chlorid (s.Beispiel' 1) (Formel IV) mit 2. TIB das 4,4-Bis-[5(6)-(4(5)-methyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrochlorid, (Fp. 3000 C), 3. IIB das 1f3-Bis-[5(6)-(4(5)-methyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrobromid, (Fp.> 3000 C), 4. BMD der 4,4'-Bis-[5(6)-(4(5 )-methyl-2-imidazolin-2-yl)-2-bcnzimidazolyl]-diphenyläther-hydrobromid, (Fp. >3000 C).
  • Aus Athylendiamin über 2-(4-Amino-3-nitrophenyl)-2-imidazolin-hydrochlorid, (Fp. 2130 C) und 2-(3,4-Diaminophenyl)-2-imidazolin-hydrochlorid, (Fp.
  • 2200 C) mit 5. FDD das 2,5-Bis-[(5(6)-(2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-furan-hydrobromid, (Fp. >3000 C), 6. TIB das 1,4-Bis-[5(6)-(2-imidazolin-2-yl1-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrochlorid, (Fp. >3000 C), 7. IIB das 1,3-Bis-[5(6)-(2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl)-benzol-hydrochlorid, (Fp. >300°C), 8. BMD das 4,4'-Bis-[5(6)-(2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-diphenyläther-hydrochlorid, (Fp. > 3000 C).
  • Aus 1,3-Diaminopropan über 2-(4-Amino-3-nitrophenyl)-2-tetrahydropyrimidin-hydrochlorid, (Fp. 2800 C)' und 2-(3,4-Diaminophenyl)-2-tetrahydropyrimidin-hydrochlorid, (Fp.>300°C) mit 9. FDD das 2,5-Bis-[5(6)-(2-tetrahydropyrimidin-2-yl)-2-benz imidazolyl]-furan-hydrojodid, (Fp. >300° C), 10. TIB das 1,4-Bis-[5(6)-(2-tetrahydropyrymidin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrochlorid, (fp.>300°C), 11. IIB das 1,3-Bis-[5(6)-(2-tetrahydropyrimidin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrobromid, (Fp.>300°C).
  • 12. BMD der 4,4'-Bis-[5(6)-(2-tetrallydropyrìmidin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-diphenyläther-hydrojodid, (Fp.>300°C), 13. Aus 1-Amino-2aminomethyl-2-propyl-pentan über 2-(4-Amino-3-nitrophenyl)-5,5-dipropyl-2-tetrahydropyrimidin-hydrochlorid (Fp. 2730 C) und 2-(3,4-Diaminophenyl)-5,5-dipropyl-2-tetrahydropyr.midinhydrochlorid (Fp. 2280 C) mit BMD der 4,4'-Bis-[5(6)-(5,5-dipropyl-2-tetrahydropyrimidin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-diphenyläther-hydrochlorid, p. r 3000 C) Aus 2,3-Diaminobutan über 2-(4-Amino-3-nitrophenyl)-4,5-dimethyl-2-imidazolin-hydrochlorid, (Fp. 2250 C) und 2-(3,4-Diaminophenyl)-4,5-dimethyl-2-imidazolin-hydrochlorid (Fp. 236 - 2380 C) mit 14. FDD das 2,5-Bis-[5(6)-(4,5-dimethyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-uran-hydrojodid, (Fp 2700 C Zers.), 15. TIB das 1,4-Bis-[5(6l-(4,5 dimethyl-2-imidazolin-2--yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrochlorid, (Fp.>300°C), 16. IIB das 1,3-Bis-[5(61-(4,5-dimethyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-CH3COOH (Fp 2000 C Zers.), 17. BMD der 4,4l-Bis-[5(6)-(4,5-dimethyl-2-imidazolin-2-yl) 2-benzimidazolyl]-diphenyläther-hydrojodid, (Fp) 3000 C) Aus 1, 2-Diaminobutan über 4(5)-Äthyl-2-(4-amino-3-nitro-phenyl)-2-imidazolin-hydrojodid (Fp. 219 - 2200 C) und 4(5)-Rthyl-2-(3,4-diaminophenyl)-2-imidazolin-hydrojOdid (Fp. 154 - 155° C Zers.) mit 18. FDD das 2,5-Bis-[5(6)-(4(5)-äthyl-2-imidazolin--2-yl)-2-benzimidazolyl]-furan-hydrojodid, (Fp. 240 - 243°C, Zers.), 19. TIB das 1,4-Bis-[5(6)-(4(5)-äthyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrochlorid, (Fp.73000 C), 20. IIB das 1,3-Bis- [5(6)- (4 (5)-äthyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrojodid, (Fp. 2250 C Zers.), 21. BMD der 4,4'-Bis-[5(6)-(4(5 ) -äthyl-2-imidazolin-2-yl )-a-benzimidazolyl]-diphenyläther-CH3COOH, (Fp. 1750 C Zers.).
  • 22. Aus 1-Amino-2-aminomethylcyclopentan über 2 - (4 -Amino-3 -nitrophenyl)-4,5-(5,69-trimethylen-2-tetrahydropyrimidin-hydrojodid (Fp. 243 - 244°C) und 2- (3, 4-Diaminophenyl) -4,5(5, 6)-trimethylen-2-tetrahydropyrimidin-hydrojodid mit TIB das 1,4-Bis-[5(6)-(4,5(5,6)-trimethylen-2-tetrahydropyrimidin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrochlorid, (Fp.>300°C) Aus N-Methyläthylendiamin über 2- (4--Amino-3-nitrophenyl)-1-methyl-2-imidazolin-hydrochlorid (Fp. 252 - 2530 C) und 2- (3 4-Diaminophenyl) -1-methyl-2-imidazolin-hydrochlorid (Fp. 288 - 2900 C) mit 23. TIB das 1,4-Bis-[5(6)-(1-methyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrojodid, (Fp.>300°C), 24. IIB das 1,3-Bis-[5(6)-(1-methyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benzimidazolyl]-benzol-hydrojodid, (Fp. 220° C Zers.), 25. BMD das 4,4'-Bis-[5(6)-(1-methyl-2-imidazolin-2-yl)-2-benz imidazolyl]-diphenyläther-CH3COOH, (Fp. 115° C, Zers.).

Claims (4)

  1. Substituierte Bisbenzimidazolylverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung Patentansprüche 1. Substituierte Bisbenzimidazolylverbindungen der allgemeinen Formel I und deren phvsioloqisch verträgliche Salze, worin A 2,5-Furandiyl, p-Phenylen, m-Phenylen oder 4,4'-Phenoxyphenylen bedeutet und worin R1 durch eine der allgemeinen Formeln IIa - IIc wiedergegeben wird.
    worin die Reste R2 bis R10 unabhängig voneinanuei Wasserstoff, Alkyl mit 1 - 4 C-Atomen wie Methyl, Äthyl, n-, iso-Propyl, n-, iso-, tert-.-Butyl, Aminoalkyl, N-Aminoalkyl, N , N-Dialkylaminoalkyl, wobei eine Alkylgruppe jeweils 1 - 4 C-Atome aufweist, wie Aminomethyl, Aminoäthyl, N-Methylaminoäthyl, N,N-Dimethylaminoathyl, N,N-Diäthylaminopropyl, N,N-Dibutylaminoäthyl oder Phenyl, bedeuten, und worin zwei der Reste R2 bis R10 zusammen eine Alkylenbrücke mit 2, 3 oder 4 C-Atomen bedeuten können.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von substituierten Bisbenzimidazolylverbindungen der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man a) eine Verbindung der Formel III R11 - A - R11 (III) worin A die unter 1 angegebenen Bedeutungen hat, worin R11 -CN oder bedeutet, worin Z O, S, NH oder NR12 R12 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und R13 Alkyl oder Alkoxyalkyl mit jeweils 1 bis 4 C-Atomen pro Alkylrest, insbesondere Methyl, Äthyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl oder 2-Methoxyäthyl bedeuten, mit einer Verbindung der formel IV, worin R1 die in den Formeln IIa bis IIc angegebenen Bedeutungen hat, umsetzt oder b) eine Verbindung der allgemeinen Formel V, worin A die unter 1 gegebenen Bedeutungen hat und worin R11 die zur formel III unter a) gegebenen Bedeutungen hat, mit einem Diamin der Formeln VIa bis VIc, worin R2 bis R10 die zu den Formeln IIa bis IIc angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt, und gegebenenfalls eine so erhaltene Verbindung der Formel I durch Zugabe einer physiologisch verträglichen Säure HX in ihr Salz überführt, oder ein so erhaltenes Salz der Formel I durch Zugabe einer Base in eine Verbindung der Formel I überführt.
  3. 3. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt einer Verbindung der Formel I in Anspruch 1, in Mischung mit einem pharmazeutisch üblichen Trägerstoff und/oder Konstituens.
  4. 4. Verwendung einer Verbindung der Formel I in Anspruch 1 zu Bekämpfung von Protozoen- und Viruserkrankungen.
DE19782804835 1977-03-16 1978-02-04 Substituierte bisbenzimidazolylverbindungen, ihre herstellung und verwendung Withdrawn DE2804835A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804835 DE2804835A1 (de) 1978-02-04 1978-02-04 Substituierte bisbenzimidazolylverbindungen, ihre herstellung und verwendung
ES467739A ES467739A1 (es) 1977-03-16 1978-03-10 Procedimiento para la preparacion de compuestos de bisbenci-midazolil sustituidos
IT21181/78A IT1094902B (it) 1977-03-16 1978-03-13 Composti bis-benzimidazolilici sostituiti,loro preparazione e loro uso
US05/886,517 US4156778A (en) 1977-03-16 1978-03-14 Substituted bis-benzimidazolyl compounds; preparation and use thereof
CA298,885A CA1095038A (en) 1977-03-16 1978-03-14 Substituted bis-benzimidazolyl compounds; preparation and use thereof
NZ186689A NZ186689A (en) 1977-03-16 1978-03-14 Substituted bis-benzimidazolyl compounds and pharmaceutical compositions
IL54275A IL54275A0 (en) 1977-03-16 1978-03-14 Substituted bis-benzimidazolyl compounds, preparation and use thereof
AU34155/78A AU3415578A (en) 1977-03-16 1978-03-15 Substituted bis-benzimidazolyl compounds
NL7802848A NL7802848A (nl) 1977-03-16 1978-03-15 Werkwijze voor de bereiding en toepassing van gesubstitueerde bisbenzimidazolylverbindingen.
GB10291/78A GB1599102A (en) 1977-03-16 1978-03-15 Substituted bis-benzimidazolyl compounds preparation and use thereof
JP3048478A JPS53135978A (en) 1977-03-16 1978-03-16 Substituted bissbenzimidazolyl compound
FR7807618A FR2383944A1 (fr) 1977-03-16 1978-03-16 Derives de bis-benzimidazolyle substitues, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
ES475989A ES475989A1 (es) 1977-03-16 1978-12-14 Procedimiento para la preparacion de compuestos de bisbenci-midazolil sustituidos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804835 DE2804835A1 (de) 1978-02-04 1978-02-04 Substituierte bisbenzimidazolylverbindungen, ihre herstellung und verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804835A1 true DE2804835A1 (de) 1979-08-09

Family

ID=6031186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804835 Withdrawn DE2804835A1 (de) 1977-03-16 1978-02-04 Substituierte bisbenzimidazolylverbindungen, ihre herstellung und verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2804835A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240026A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-07 Roche Diagnostics GmbH Heterocyclisch substituierte Benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240026A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-07 Roche Diagnostics GmbH Heterocyclisch substituierte Benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226703A1 (de) Neue tetrahydrocarbazolderivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0009163B1 (de) Substituierte Bisbenzimidazolylverbindungen, ihre Herstellung und Mittel gegen Protozoen- und Viruserkrankungen
US4156778A (en) Substituted bis-benzimidazolyl compounds; preparation and use thereof
DE1670935B2 (de) 2-Methyl-3-carbonsäureamidochinoxalin-1,4-di-N-oxide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
CH647237A5 (de) 5-thiobenzimidazol-derivate, verfahren zur herstellung derselben und deren verwendung in anthelmintischen praeparaten.
CH631970A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter 2-phenylamino-imidazoline-(2) und deren saeureadditionssalze.
DE2711362A1 (de) Substituierte bisbenzimidazolylthiophenverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2804835A1 (de) Substituierte bisbenzimidazolylverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2521357A1 (de) Anthrachinon-bis-amidine und verfahren zu ihrer herstellung
DE1795344A1 (de) 3-Amino-isothiazole
DE2321054A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2(omega-aminoalkyl)-1,3-heterocyclen
DE3131146A1 (de) Neue heteroaryloxypropanolamine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH529766A (de) Verfahren zur Herstellung von Aryloxy-isoalkyl- 2-imidazolinen
DE1301820B (de) 5-[4-Phenylpiperazinoalkyl]-tetrazolderivate
DE1670143C3 (de)
DE1670162C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten Phenylamino-13-diazacycloalkenen-(2) und dessen Säureadditionssalzen
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
DE2443057A1 (de) Imidazolidinderivate
DE2625195A1 (de) 1-methyl-2-(4-aminophenyl-substit.- methyl)-5-nitro-imidazole und verfahren zu ihrer herstellung
DE2939998A1 (de) N-substituierte cyclische amine, ihre herstellung und sie enthaltende heilmittel
AT164533B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Äthylendiaminderivaten
AT266099B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide
DE1468351C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydro Chloriden von N Aryl und N Heteroarlyami dinen
DE2203743A1 (de) Neue Phenalendiamin-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1695757C3 (de) Pyridinmethanolcarbamate und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal