DE2803837B2 - Digital anzeigende Uhr - Google Patents

Digital anzeigende Uhr

Info

Publication number
DE2803837B2
DE2803837B2 DE2803837A DE2803837A DE2803837B2 DE 2803837 B2 DE2803837 B2 DE 2803837B2 DE 2803837 A DE2803837 A DE 2803837A DE 2803837 A DE2803837 A DE 2803837A DE 2803837 B2 DE2803837 B2 DE 2803837B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
display
minute
display wheel
gear mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2803837A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803837C3 (de
DE2803837A1 (de
Inventor
Hideo Saitama Koide
Kazuo Saitama Miyamoto
Isao Tochigi Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhythm Watch Co Ltd
Original Assignee
Rhythm Watch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhythm Watch Co Ltd filed Critical Rhythm Watch Co Ltd
Publication of DE2803837A1 publication Critical patent/DE2803837A1/de
Publication of DE2803837B2 publication Critical patent/DE2803837B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803837C3 publication Critical patent/DE2803837C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C17/00Indicating the time optically by electric means
    • G04C17/0025Indicating the time optically by electric means by flaps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Uhr der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art
Bei einer solchen aus der US-PS 40 05 570 bekannten Uhr führt die Anzeigeradwelle die gleiche intermittierende Drehbewegung wie das Ein-Minuten-Anzeigerad aus. Seitlich von der dem Zehn-Minuten-Anzeigerad abgewandten Stirnseite des Stunden-Anzeigerades ist auf der Anzeigeradwelle das Antriebsrad des zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismus drehfest angeordnet, während das diesem zugeordnete Malteser-
kreuz-Zahnrad und das Übertragungs-Zahnrad auf der zweiten Welle zusammen mit dem dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus jeweils drehbar gelagert ist. Diese zweite Welle erstreckt sich dabei ebenfalls außerhalb und seitlich von der genannten Stirnseite des
Stunden-Anzeigerades. Das Übertragungs-Zahnrad des zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismus kämmt mit einem Zahnrad, das drehfest auf einer die Anzeigeradwelle konzentrisch umfassenden Hohlwelle angeordnet ist, die das Stunden-Anzeigerad durchsetzt und drehfest mit dem Zehn-Minuten-Anzeigerad verbunden ist. Auf dieser Hohlwelle ist drehbar ein mit dem Übertragungs-Zahnrad des dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus kämmendes Zahnrad gelagert, das drehfest mit dem Stunden-Anzeigerad verbunden ist. Bei dieser bekannten Anordnung befinden sich also sowohl die zweite Welle als auch der zweite und dritte Malteserkreuz-Getriebemechanismus seitlich neben den Anzeigerädern, so daß die allein durch die Anzeigeflächen gegebene Breitenabmessung der Uhr erheblich vergrößert wird. Außerdem führt die konzentrisch zur Anzeigeradwelle angeordnete Hohlwelle und die drehbare Lagerung des Stunden-Anzeigerades auf dieser Hohlwelle zu einem relativ großen Kerndurchmesser der Anzeigeräder.
Aus der US-PS 38 07 167 ist eine digital anzeigende Uhr bekannt, die mit auf einer Anzeigewelle drehbar gelagerten Anzeigetrommeln arbeitet, die jeweils getrennt über Anzeigeritzel angetrieben werden, die ihrerseits drehbar auf einer Lagerwelle gelagert sind und über Übertragungs-Zahnräder von einem Antriebsteil angetrieben werden. Die auf der Anzeigewelle gelagerten Anzeigetrommeln sind in axialer Richtung der Anzeigewelle beabstandet, um zwischen sich die zur Übertragung der Drehbewegung von den Ritzeln erforderlichen Verzahnungen tragen zu können. Dadurch können aber die einzelnen Anzeigetrommeln in axialer Richtung der Anzeigewelle nicht beliebig dicht benachbart werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Uhr der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art so weiterzubilden, daß zum leichten Ablesen der Anzeige die Anzeigefläche der Anzeigeräder sich annähernd über die gesamte Breite der Uhr erstrecken kann, ohne
daß unerwünscht große Zwischenräume zur Aufnahme der jeweiligen Antriebsübertragungen zwischen den Anzeigerädern vorgesehen werden müssen.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Durch die drehfeste Verbindung des Malteserkreuz-Zahnrades des zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismus mit der zweiten Welle wird erreicht, daß diese zweite Welle eine dem Zehn-Minuten-Anzeigerad zugeordnete intermittierende Drehbewegung ausführt, die über das ebenfalls drehfest auf der zweiten Welle angeordnete Übertragungs-Zahnrad des zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismus unmittelbar auf das Zehn-Minuten-Anzeigerad übertragen wird. Das Malteserkreuz-Zahnrad und das zugeordnete Übertragungs-Zahnrad des zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismus sind dabei auf der zweiten Welle mit einem solchen Abstand zueinander angeordnet, daß sie jeweils in der Nähe der einander abgewandten Stirnseiten des Ein-Minuten-Anzeigerades und des Zehn-Minuten-Anzeigerades mit diesen kämmen. Dadurch können die beiden für die Minuten-Anzeige vorgesehenen Anzeigeräder beliebig dicht benachbart werden, so daß sich eine praktisch nicht unterbrochene geschlossene Minutenanzeige ergibt Da auch das Antriebsrad des dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus drehfest auf der zweiten Welle angeordnet ist, wird über diese die Drehbewegung des Antriebsteils auf das Stunden-Anzeigerad übertragen, wobei auch hier das Antriebsrad, das Malteserkreuz-Zahnrad und das zugeordnete Übertragungs-Zahnrad des dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus in unmittelbarer Nähe der dem Zehn-Minuten-Anzeigerad abgewandten Stirnseite des Stunden-Anzeigerades angeordnet sind, um auch den Abstand zwischen dem Stunden-Anzeigerad und dem Zehn-Minuten-Anzeigerad so klein wie möglich halten zu können. Da andererseits sich alle wesentlichen Teile der zweiten und dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismen nicht seitlich, sondern hinter oder unterhalb der Anzeigeradwelle befinden, kann im wesentlichen die gesamte Breite der Uhr für die Anzeigefläche ausgenutzt werden. Auch die Konstruktion der Uhr ist einfacher, da im Gegensatz zu der vergleichbaren bekannten Uhr keine zur Anzeigeradwelle konzentrische Hohlwelle vorgesehen sein muß, auf der das Stunden-Anzeigerad drehbar gelagert werden müßte.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der gleiche Bezugszahlen gleiche Elemente bezeichnen, näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Digitaluhr zeigt,
F i g. 2 einen Schnitt eines Antriebsmechanismus, der ein Hauptteil der F i g. 1 darstellt,
F i g. 3 einen Schnitt längs einer Li.iie HI-UI der F i g. 2, der einen Teil der Anzeigeradwelle 14 zeigt
F i g. 4a und F i g. 4b Funktionsdarstellungen des zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismus in F i g. 2 und
F i g. 5a und 5b Funktionsdarstellungen des dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus der Erfindung.
Wie im einzelnen in den Zeichnungen dargestellt ist, zeigt die F i g. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer Uhr mit Digitalanzeige und die Fig.2 einen Schnitt eines Antriebsübertragungssystems der F i g. 1 im einzelnen.
Zwischen einem Hauptrahmen 10 und einem lösbaren Rahmen 12 ist eine Anzeigeradwelle 14 drehbar gelagert damit diese sich frei drehen kann. Der Hauptrahmen 10 und der lösbare Rahmen 12 sind aus Kunststoffen hergestellt und an beiden Lagerblöcken der Anzeigeradwelle 14 lösbar. Die elastische Wirkung von Kunststoff erleichtert es sehr, daß die Radwelle 14 abgenommen und ohne Benutzung von Festziehmitteln, wie Schrauben, wieder eingesetzt werden kann. Das gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt eine Digitaluhr mit Blättern. Ein Ein-Minuten-Anzeigerad 16 ist auf der Anzeigeradwelle 14 gelagert, um mit dieser gedreht zu werden und ein Zehn-Minuten-Anzeigerad 18 und ein Stiinden-Anzeigerad 20 sind locker auf der Welle 14 gehalten, damit sie leicht gedreht werden können. Das Ein-Minuten-Anzeigerad 16 trägt Ziffern von »0« bis »9« auf dem Umfang seines Spulenkörpers 22 mit Hilfe von zehn Blättern von Ein-Minuten-Anzeigeblättern 24, die lose mit gleichem Zwischenraum angelenkt sind und schwingen und sich bewegen können. Zwei in einer Mittebohrung des Rades 16 vorgesehene Nuten 26 befinden sich mit einem Federteil 14a im Eingriff und das Ein-Minuten-Anzeigerad 16 dreht sich zusammen mit der Anzeigeradwelle 14. Das Zehn-Minuten-Anzeigerad trägt zwei Einheiten von Ziffern von »0« bis »5« auf dem Umfang eines Spulenkörpers 28 mit Hilfe von 12 Blättern von Zehn-Minuten-Anzeigeblättern 30, die lose angelenkt sind, um schwingen und sich bewegen zu können. In der gleichen Weise trägt das Stunden-Anzeigerad 20 Ziffern »AMI« bis »AM 12« und »PM1« bis »PM12« auf den Umfangen von einem Spulenkasten 32 mit Hilfe von 24 Blättern von Stunden-Anzeigeblättern 34, die lose angelenkt sind, um schwingen und sich bewegen zu können. Die zuvor beschriebene Anzeige bildet eine Digitaluhr mit einer 24-Stunden-Anzeige. Die jeweiligen Blättereinheiten von 24, 30 und 34 werden in ihre Wirkstellung mit Hilfe von Gummiblattanschlägen 36,38 und 40 geführt, die in die Vorderseite des lösbaren Rahmens 12 eingesetzt und aus diesem herausgenommen werden können.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein Wechselstrom-Synchronmotor als eine Einrichtung zum Erzeugen von Zeitsignalen benutzt und der Motor 42 ist an der Rückseite des Hauptrahmens 10 mit Hilfe von Schrauben befestigt. Die gleichförmige Drehantriebsleistung des Motorantriebsteils wird über ein Motorritzel 44 an ein Mittelrad 46, das auf dem Hauptrahmen 10 gelagert ist, ein drittes Rad 48 und ein zweites Rad SO übertragen. Das zweite Rad 50 hat eine Stirnverzahnung und ist fest an einem Bewegungsübertragungsrad 52 befestigt, das die Drehung an das zweite Anzeigerad überträgt, das hier nicht gezeigt ist.
Die gleichförmige Drehung des zweiten Rades 50 wird an das Ein-Minuten-Anzeigerad 16 über den ersten Malteserkreuz-Getriebemechanismus mit intermittierender Antriebsleistung in Intervallen von einer Minute übertragen. Der erste Malteserkreuz-Getriebemechanismus weist ein Malteserkreuz-Zahnrad 54, das lose auf der Hülse 22a gelagert ist, die an einem Stirnende des Spulenkastens 22 des Ein-Minuten-Anzeigerades 16 vorgesehen ist, und das intermittierend durch eine Klinke 50a angetrieben ist, die an dem Umfang des zweiten Rades 50 befestigt ist. Die Drehung des Malteserkreuz-Zahnrades 54 wird an das Ein-Minuten-
Anzeigerad 16 über einen Kupplungsmechanismus übertragen, der aus einer elastischen Klinke 54a und 54,b, die einstückig an dem Malteserkreuz-Zahnrad 54 festliegen, und Innenzähnen 22b gebildet, die an der Stirnseite des Spulenkastens 22 befestigt sind, wie dieses in F i g. 2 und F i g. 4a gezeigt ist. Wie zuvor beschrieben, wird die gleichförmige Drehantriebsleistung des Motors 42 als eine intermittierende Drehung in Intervallen von einer Minute an das Ein-Minuten-Anzeigerad 16 übertragen, die dann an die Anzeigeradwelle 14 über den Spulenkasten 22 weiter übertragen wird. Der zwischen dem Malteserkreuz-Zahnrad 54 und dem Spulenkasten 22 befestigte Kupplungsmechanismus verhindert, daß die Drehung des Spulenkastens 22 während der Korrektur der Ar.zeigezeit an das Malteserkreuz-Zahnrad 54 übertragen wird.
Die Drehung des Ein-Minuten-Anzeigerades 16 wird an die jeweiligen Anzeigeräder 18 und 20 über zweite und dritte Malteserkreuz-Getriebemechanismen übertragen, die später beschrieben sind. Die vorliegende Erfindung wird durch eine Übertragung gekennzeichnet, die nicht auf den jeweiligen Anzeigerädern, sondern an einem getrennt vorgesehenen Übertragungssystem vorgesehen ist
Der intermittierende Übertragungsmechanismus bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist eine Antriebswelle 56 auf, die lose an dem Hauptrahmen 10 und dem lösbaren Rahmen 12 gelagert ist, damit sie leicht drehbar ist, und mit der der zweite und dritte Malteserkreuz-Getriebemechanismus gekoppelt ist. Der zweite Malteserkreuz-Getriebemechanismus weist ein Malteserkreuz-Zahnrad 58 auf, das auf der Antriebswelle 56 gelagert ist, um mit dieser zusammen gedreht zu werden, und intermittierend durch die Klinke 22c angetrieben ist, die auf dem Umfang des Spulenkastens 22 des Ein-Minuten-Anzeigerades 16 befestigt ist. Das Malteserkreuz-Zahnrad 58 trägt zwölf Zahnradzähne 58a, die zwölf Blättern von Anzeigeblättern 30 zugeordnet sind, die an dem Zehn-Minuten-Anzeigerad 18 angelenkt sind, und drehen intermittierend die Antriebswelle 56 um eine Zahnflanke, wenn die Klinke 22c mit dem Zahnrad 58 in Eingriff gelangt, wenn der Spulenkasten 22 intermittierend aus dem Zustand der F i g. 4a in den Zustand der F i g. 4b angetrieben ist Wie zuvor beschrieben, wird die intermittierende Drehung des Ein-Minuten-Anzeigerades 16 an die Antriebswelle 56 als intermittierende Antriebsleistung mit Intervallen von 10 Minuten übertragen. Auf der Antriebswelle 56 ist außerdem ein Übertragungsrad 60 so gelagert, daß es zusammen mit ihr gedreht wird und der Eingriff dieses Übertragungsrades 60 mit einem Zahnteil 28a, der auf dem Spulenkasten 28 des Zehn-Minuten-Anzeigerades 18 befestigt ist und die intermittierende Antriebsleistung an das Zehn-Minuten-Anzeigerad 18 mit Intervallen von 10 Minuten weitergibt
Wie zuvor beschrieben, sind das Ein-Minuten-Anzeigerad 16 und das Zehn-Minuten-Anzeigerad 18 jeweils mit einer Drehung über ein Antriebssystem zu versehen, das getrennt von den Anzeigerädern vorgesehen ist und die Ein-Mimiten- und die Zehn-Minuten-Anzeigen können leicht abgelesen werden, da zwischen beiden Aiizeigerädern 16 und 18 kein Übertragungsmechanismus vorgesehen ist und die Spulenkästen 22 und 28 und die Anzeigeblätter 24 und 30 in einem extrem geringen Abstand angeordnet werden können.
Der dritte Malteserkreuz-Getriebemechanismus, der die intermittierende Antriebsleistung an das Stunden- Anzeigerad 20 überträgt ist aus einem innenverzahnten Malteserkreuz-Getriebemechanismus gebildet, während die zuvor beschriebenen ersten und zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismen aus einem außenverzahnten Malteserkreuz-Getriebemechanismus be stehen. Der dritte Malteserkreuz-Getriebemechanismus weist ein Malteser-Zahnrad 62, das lose an dem Hauptrahmen 10 gelagert ist, und ein das Malteserkreuz-Zahnrad antreibendes Rad 64 auf, das auf der
ίο Antriebswelle 56 befestigt ist, so daß es mit dieser zusammen gedreht wird. Wie in den F i g. 5a und 5b im einzelnen gezeigt ist, gelangen zwei auf dem Rad 64 befestigte Klinken 64a und 646 in Eingriff mit vier zugeordneten Zähnen des Malteserkreuz-Zahnrades 62 und das Malteserkreuz-Zahnrad 62 wird intermittierend mit Intervallen von einer Stunde angetrieben. Wie zuvor erwähnt, greift das intermittierend angetriebene Malteserkreuz-Zahnrad 62 in ein Zahnradteil 32a ein, das auf dem Spulenkasten 32 des Stunden-Anzeigerades 30 befestigt ist, und überträgt intermittierende Antriebsleistung an das Stunden-Anzeigerad 20 mit Intervallen von einer Stunde.
An dem einen Ende der Anzeigeradwelle 14 ist ein Übertragungsrad 66 so gelagert, daß es mit dieser
zusammen gedreht wird. Über die Klinke 68 ist die Welle 14 mit der Korrekturwelle 70 gekoppelt, so daß eine Drehung von dieser in einer Richtung die Anzeigen eines jeden Anzeigerades 16, 18 und 20 korrigieren kann.
Außerdem ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Alarmmechanismus zwischen dem Hauptrahmen 10 und einer Halteplatte 72 für den Alarmmechanismus vorgesehen. Der Alarmmechanismus umfaßt ein den Alarm einstellendes Wählrad 74. Innerhalb des Alarm wählrades 74 ist eine Einstellscheibe 76 lose auf der Korrekturwelle 70 derart gelagert, daß sie leicht drehbar ist und die Drehung der Antriebswelle wird über ein Zahnrad 78 auf die Einstellscheibe 76 übertragen. Die Einstellscheibe 76 und das Alarmein stellrad 74 weisen einen bekannten teleskopischen Nockenmechanismus auf und das Zusammentreffen einer Anzeigezeit mit einer gewissen vorbestimmten Zeit bewegt teleskopisch die Einstellscheibe 76 in F i g. 2 nach links. Die teleskopische Bewegung der Einstell scheibe 26 in Richtung der Welle bewirkt eine Hin- und Herbewegung eines Schwenkarms 80, was das Arbeiten einer bekannten Alarmeinrichtung oder einer Zeitschalteinrichtung, die in den Figuren nicht gezeigt ist, bewirkt
In der Figur verhindert eine Klaue 82 eine Rückwärtsdrehung des Alarmwahlrades 74 und ein Zeiger 84 gibt die Alarmeinstellung ein, während eine Beleuchtungslampe 86 die Anzeige beleuchtet Aus der vorstehenden Beschreibung wird klar, daß die
vorliegende Erfindung einen Zeitanzeigeteil schafft, der die gesamte Vorderseitenfläche der Digitaluhr als Anzeigefläche benutzt, da die gleichförmige Drehantriebsleistung des Motors 42 an getrennt vorgesehene Übertragungssysteme von den jeweiligen Anzeigerä dem 16, 18 und 20 übertragen wird und Anzeigen bewirken kann, die sehr leicht zu lesen sind. Außerdem kann die Anordnung des Antriebssystems an der Rückseite der Digitaluhr eine wirksame Benutzung des Vorderteils der Uhr für den Zeitanzeigeteil und der Alarmeinstellteii bewirken, so daß eine Digitaluhr mil ausgezeichneter Anzeige geschaffen wird, die eine Vielseitigkeit bei der Anzeige- und ihrer Ausbildung aufweist
Außerdem ist das gezeigte Ausführungsbeispiel für eine Digitaluhr mit Anzeigeblättern vorgesehen, es kann jedoch eine Digitaluhr auch mit einer Anzeige durch eine zylindrische Trommel sehr leicht durch Ändern der Anzeigeräder in Anzeigetrommeln erhalten werden. Die Änderung des Übertragungsverhältnisses zwischen dem Malteserkreuz-Zahnrad 62 in dem dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus und des Zahnradteils 32 des Stunden-Anzeigerads 20 kann leicht eine Digitaluhr mit einer 12-Stunden-Anzeige bewirken. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird, da das Malteserkreuz-Zahnrad 62 und der Zahnteil 32a aus Untersetzungseinrichtungen gebildet sind, der Drehwinkel des Malteserkreuz-Zahnrades 62 so vergrößert, um die zuverlässige Arbeitsweise des Malteserkreuz-Getriebemechanismus sieherzusleüen, das eine bevor-
zugte 24-Stunden-Anzeige bewirken kann. Da außerdem der dritte Malteserkreuz-Getriebemechanismus bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel Innenverzahnung benutzt, kann die Drehung der Antriebswelle 56 und des Stunden-Anzeigerades 20 in die gleiche Richtung gerichtet sein, wodurch ein Malteserkreuz-Getriebemechanismus geschaffen wird, der zum Übertragen der Antriebsleistung über eine einzige Antriebswelle 56 an zwei Arten von Anzeigerädern bevorzugt wird, d. h. ein Minuten-Anzeigerad 18 und ein Stunden-Anzeigerad 20.
Wie zuvor beschrieben, schafft die Erfindung eine wirksame Digitalanzeige für eine Uhr, die leicht bei einer einfachen und vielseitigen Ausbildung abzulesen ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Digital anzeigende Uhr mit einem Zeitsignale in Form einer Drehbewegung erzeugenden Antriebsteil, einer ein Ein-Minuten-Anzeigerad, ein Zehn-Minuten-Anzeigerad und ein Stunden-Anzeigerad aufweisenden Anzeigeeinrichtung, die auf einer Anzeigeradwelle zum intermittierenden Antrieb gelagert sind, einem ersten Malteserkreuz-Getriebemechanismus, der die Drehbewegung des Anuiebsteils auf eine intermittierende Drehbewegung in Intervallen von einer Minute untersetzend an das Ein-Minuten-Anzeigerad überträgt, einem zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismus, der die Drehbewegung des Ein-Minuten-Anzeigerades auf eine intermittierende Drehbewegung in Intervallen von zehn Minuten untersetzend an das Zehn-Minuten-Anzeigerad überträgt, einem dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus, der die Drehbewegung des Zehn-Minuten-Anzeigerades auf eine intermittierende Drehbewegung in Intervallen von einer Stunde untersetzend an das Stunden-Anzeigerad überträgt, und einer parallel zur Anzeigewelle angeordneten, den zweiten und dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus lagernden zweiten Welle, wobei jeder Malteserkreuz-Getriebemechanismus ein ein Malteserkreuz-Zahnrad antreibendes Antriebsrad und ein die Drehung des Malteserkreuz-Zahnrades übertragendes Übertragungs-Zahnrad aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Welle (56) drehfest mit dem Malteserkreuz-Zahnrad (58) des zweiten Malteserkreuz-Getriebemechanismus (22c, 58, 60) verbunden ist und drehfest das mit dem Zehn-Minuten-Anzeigerad (18) kämmende Übertragungs-Zahnrad (60) sowie das das Malteserkreuz-Zahnrad (62) des dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus (62,64) antreibende Antriebsrad (64) trägt, wobei das gemannte Malteserkreuz-Zahnrad (58) nahe der dem Zehn-Minuten-Anzeigerad (18) abgewandten Stirnseite des Ein-Minuten-Anzeigerades (16), das genannte Übertragungs-Zahnrad (60) nahe der dem Ein-Mimuten-Anzeigerad (16) abgewandten Stirnseite des Zehn-Minuten-Anzeigerades (18) und das genannte Antriebsrad (64) nahe der dem Zehn-Minuten-Anzeigerad (18) abgewandten Stirnseite des Stunden-Anzeigerades (20) angeordnet sind.
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stunden-Anzeigerad (20) 24 Stunden anzeigt.
3. Uhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem dritten Malteserkreuz-Getriebemechanismus (62) und dem Stunden-Anzeigerad (20) eine Untersetzungseinrichtung (64) vorgesehen ist.
4. Uhr nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Maheserkreuz-Getriebemechanismus (62) aus einem innenverzahnten Malteserkreuz-Getriebemechan ismus besteht.
5. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dab das Ein-Minuten-Anzeigerad (16), das Zehn-Minuten-Anzeigerad (18) und das Stunden-Anzeigerad (20) mit Blättern (24, 30, 34) versehen sind, die lose an den Rädern (16, 18, 20) angelenkt sind, um die Zeit anzugeben.
6. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Alarmmechanismus (76, 78,80,82).
7. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (42,44,46,48, 50, 52) einen Wechselstrom-Synchronmotor (42) aufweist
8. Uhr nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (70) zum Korrigieren der auf der Anzeigeeinrichtung angezeigten Zeit und eine Einrichtung (74) zum Einstellen einer Alarmzeit für den Alarmmechanismus (76, 78,
ι ο 80,82) vorgesehen sind.
DE2803837A 1977-08-16 1978-01-30 Digital anzeigende Uhr Expired DE2803837C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9850377A JPS5432357A (en) 1977-08-16 1977-08-16 Digital clock

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2803837A1 DE2803837A1 (de) 1979-02-22
DE2803837B2 true DE2803837B2 (de) 1979-12-20
DE2803837C3 DE2803837C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=14221436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2803837A Expired DE2803837C3 (de) 1977-08-16 1978-01-30 Digital anzeigende Uhr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4175373A (de)
JP (1) JPS5432357A (de)
DE (1) DE2803837C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2038044B (en) * 1978-12-28 1983-02-09 Seiko Koki Kk Digital alarm clock
US4634289A (en) * 1985-11-12 1987-01-06 Robertshaw Controls Company Clock construction, Geneva clutch therefor and methods of making the same
CN111425745A (zh) * 2020-03-30 2020-07-17 西安工业大学 智能旋屏器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073275A (en) * 1932-11-28 1937-03-09 Elberg Boris Clock with automatic calendar
US2040421A (en) * 1935-01-29 1936-05-12 Frank G Almquist Numeral clock
US2636339A (en) * 1949-03-02 1953-04-28 Holzner Adolf Cyclometer indicator mechanism for twenty-four hour cyclometer clocks
US2645896A (en) * 1952-06-06 1953-07-21 Wickes Engineering And Constru 24-hour direct-reading clock
US3065929A (en) * 1956-05-15 1962-11-27 Jr Raymond Prunty Holland Aircraft having aerodynamically tiltable thrust
US3224673A (en) * 1963-10-30 1965-12-21 Honeywell Inc Predetermining counter
GB1411452A (en) * 1972-03-15 1975-10-22 Ebauches Sa Timepiece with digital time display
JPS5116074A (de) * 1974-07-09 1976-02-09 Rhythm Watch Co
JPS5250758A (en) * 1975-10-21 1977-04-23 Iida Sankyo Kk Digital watch with timer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2803837C3 (de) 1980-09-04
JPS5432357A (en) 1979-03-09
US4175373A (en) 1979-11-27
DE2803837A1 (de) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805915B2 (de) Zeitzonenumschaltmechanismus in einer uhr
DE3105243A1 (de) "zeitmessgeraet"
EP1445672A1 (de) Mechanismus zur Anzeige der Mondphasen
DE3620421C2 (de)
DE2048837A1 (de) Ziffernmassige Anzeigevorrichtung, insbesondere m Uhren
DE2518504C3 (de) Weckerwerk
DE2311539C3 (de) Kalendermechanismus
DE2204858B2 (de)
DE2803837C3 (de) Digital anzeigende Uhr
DE3817519C2 (de) Steuerungs- oder Korrekturvorrichtung der Tages- oder Datumsanzeige für eine Uhr, besonders eine Armbanduhr
DE2125017C3 (de) Uhr mit einer Vorrichtung zur An zeige der Weitzeit
DE2925278A1 (de) Elektronisches zeitmessgeraet mit einer steuer- und antriebsvorrichtung fuer die datumsanzeige
DE2604725C2 (de) Uhrantrieb mit Schrittmotor
DE1775031A1 (de) Mechanismus zur Drehzahlaenderung,insbesondere fuer Uhrwerke u.dgl.
DE68902712T2 (de) Uhr mit einer exzentrischen anzeigeeinheit.
EP0194448B1 (de) Grossuhr mit mechanischem Antrieb
DE2719062C3 (de) Kalenderuhrwerk, das ein Datumsanzeigeorgan aufweist
DE2548808A1 (de) Uhr zur gleichzeitigen anzeige verschiedener, jedoch indirekt zusammenhaengender zeitzyklen
DE3023735A1 (de) Weltzeituhr mit einem uhrwerk und einem zeigerwerk
DE2305950C3 (de) Zähleinrichtung
DE3434435C2 (de)
DE2213999B2 (de) Kalenderuhr mit Tages- und Wochentagsanzeige
DE2102384C3 (de) Datumsanzeige in einer Uhr
DE7903964U1 (de) Elektrische Weckeruhr
DE2063216C (de) Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee