DE2756592B2 - Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschern - Google Patents

Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschern

Info

Publication number
DE2756592B2
DE2756592B2 DE2756592A DE2756592A DE2756592B2 DE 2756592 B2 DE2756592 B2 DE 2756592B2 DE 2756592 A DE2756592 A DE 2756592A DE 2756592 A DE2756592 A DE 2756592A DE 2756592 B2 DE2756592 B2 DE 2756592B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grating
strips
frame
middle ring
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2756592A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756592C3 (de
DE2756592A1 (de
Inventor
Franco Dresano Mailand Straffi (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ansaldo SpA
Original Assignee
BREDA TERMOMECCANICA SpA MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BREDA TERMOMECCANICA SpA MAILAND (ITALIEN) filed Critical BREDA TERMOMECCANICA SpA MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE2756592A1 publication Critical patent/DE2756592A1/de
Publication of DE2756592B2 publication Critical patent/DE2756592B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756592C3 publication Critical patent/DE2756592C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/06Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits having a single U-bend
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/20Supporting arrangements, e.g. for securing water-tube sets
    • F22B37/205Supporting and spacing arrangements for tubes of a tube bundle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0135Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by grids having only one tube per closed grid opening
    • F28F9/0136Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by grids having only one tube per closed grid opening formed by intersecting strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/355Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
    • Y10S165/40Shell enclosed conduit assembly
    • Y10S165/401Shell enclosed conduit assembly including tube support or shell-side flow director
    • Y10S165/405Extending in a longitudinal direction
    • Y10S165/407Extending in a longitudinal direction internal casing or tube sleeve
    • Y10S165/409Extending in a longitudinal direction internal casing or tube sleeve including transverse element, e.g. fin, baffle
    • Y10S165/41Movable internal casing connecting to transverse element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschern, mit einem aus mehreren Ringen bestehenden Rahmen und zahlreichen, einander kreuzenden Leisten, deren Enden in Aussparungen des Rahmens hineinragen.
Bei einem bekannten Gitterrost dieser Art (DE-OS 24 15 242) besteht der Rahmen aus zwei Rahmenteilen, zwischen die die Enden der das Gitter bildenden Leisten eingesetzt werden. Zwischen die Enden der oberen und unteren Leisten ist ein Abstandsring gesetzt, der die oberen Leisten nach oben und die unteren Leisten nach unten drückt, so daß die Leisten in Eingriff mit L-förmigen Vorsprüngen der Rahmenteile gehalten werden. Außer dem Abstandsring sind noch Abstandshalter vorhanden, an denen die Aussparungen für die Leisten vorgesehen sind. Der Rahmen besteht dabei aus mindestens vier Ringen. Bei der Montage müssen die Leisten an dem Rahmen verhakt werden, was die Montage erschwert. Durch die in die Nuten der Leisten eingreifenden Vorsprünge des Rahmens tritt außerdem eine Schwächung an den Verbindungsstellen ein.
Bei einem weiteren bekannten Gitterrost (DE-OS 22 63 056) sind die einzelnen Leisten an dem Rahmen angeschweißt. Dabei können thermische Verformungen auftreten. Diese Befestigungsart setzt voraus, daß beide Werkstoffe von Leisten und Rahmen schweißbar sind und etwa denselben Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Die Schweißung ist auch deshalb aufwendig, weil ein herkömmlicher Gitterrost sehr viele Schweißungen zwischen Rahmen und Leisten erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gitterrost der eingangs genannten Art zu schaffen, der gegenüber dem bekannten Gitterrost einfacher herzustellen ist und der bei gleichen Abmessungen einer größeren Belastung standhält
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Aussparungen des Rahmens sich an den Stirnseiten eines mittleren Ringes befinden, und daß äußere Ringe an der Außenseite des Rahmens mit mindestens einem zwischen sie ragenden Ansatz des
ι υ mittleren Ringes verschweißt sind.
Der erfindungsgemäße Gitterrost ist imstande, sowohl in der Gitterebene als auch rechtwinklig zu dieser wirkende hohe Kräfte aufzunehmen. Auf einen Gitterrost können die folgenden Belastungen einwirken:
1. das Gewicht der Rohre während der Herstellung und des Transportes des Wärmeaustauschers,
2. waagerechte Lasten während etwaiger Erdbeben.
Die auf die Ebene des Gitterrostes wirkenden Belastungen werden von den Rohren auf den Rahmen übertragen.
Die Erfindung bietet ferner den Vorteil, daß die drei
Ringe des Rahmens sehr leicht zusammenzusetzen und miteinander zu verschweißen sind. Dadurch, daß der mittlere Ring die Aussparungen für die Leisten aufweist, können die Leistenenden zuerst in den minieren Ring eingesetzt werden, wonach die beiden äußeren Ringe von entgegengesetzten Seiten her an den mittleren Ring
ίο angesetzt und verschweißt werden.
Bei dem Gitterrost können die Leisten aus einem anderen Werkstoff bestehen als die Ringe. Allerdings ist darauf zu achten, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient des Werkstoffs der Leisten nicht größer ist als derjenige des Rahmenmaterials. Für die Ringe kann ein Kohlenstoffstahl verwendet werden. Die Leisten müssen dagegen nicht unbedingt schweißbar sein. Für sie kann man einen ferritischen rostfreien Stahl mit 13 oder 17% Chrom oder ein ähnliches Material verwenden. Es genügt, daß dieses Material walzfähig oder ziehfähig ist. Durch die erfindungsgemäße Halterung der Leistenenden werden die Leisten in allen Bewegungsrichtungen fixiert, und zwar sowohl in Längsrichtung als auch tangential zum Rahmen und parallel zur Achse des Gitterrostes.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen
der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die
Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen schematischen Grundriß eines kreisförmigen Gitterrostes,
F i g. 2 einen schematischen Grundriß eines halbkreisförmigen Gitterrostes,
F i g. 3 eine Explosionsdarstellung im Schnitt eines Teils des Rahmens mit den entsprechenden Leisten, die den anstoßenden Gitterrost bilden,
F i g. 4 eine Ansicht desselben Teils des Gitterrostes gemäß F i g. 3, wenn alle Teile montiert sind,
bo F i g. 5 eine Draufsicht auf einen Teil des gefrästen Zwischenringes,
F i g. 6 eine Schnittzeichnung gemäß der Linie X-X in Fig. 5,
Fig. 7 eine Schnittzeichnung gemäß der Linie Xl-Xl h5 in F i g. 4,
F i g. 8 eine der F i g. 4 ähnliche Schnittzeichnung, die jedoch gegenüber der ersten Darstellung eine Variante zeigt,
F i g. 9 eine der F i g. 4 ähnliche Schnittzeichnung, die jedoch eine Variante derselben zeigt
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird nachstehend zuerst ein Gitterrost 1 beschriebet, der eine kreisförmige Gestalt aufweist Sein Rahmen besteht aus zwei kreisförmigen äußeren Ringen 17 und 19, die einen L-förmigen Querschnitt haben und symmetrisch zueinander angeordnet sind, sowie aus einem mittleren Ring 18, in dem die Enden der den Gitterrost 1 bildenden Leisten (11, 12, 13, 14) zur Halterung der Rohre aufgenommen werden.
Der Gitterrost 1 selbst besteht aus hohen Leisten 11 und 12 und aus niedrigen Leisten 13 und 14. Die hohen Leisten 11 und 12 haben vorzugsweise die gleiche Höhe wie der mittlere Ring 18 und L-förmigen Querschnitt mit nach außen gerichteten oben oder unten abstehenden horizontalen Schenkeln 11a, 12a (Fig.3), die in entsprechende im mittleren Ring 18 des Rahmens vorgesehene Aussparungen eingreifen. Auch die niedrigen unteren Leisten 13 und die niedrigen oberen Leisten 14 greifen ebenfalls in Aussparungen des mittleren Ringes 18 ein. Konstruktiv sind die Leisten 13 und 14 einander gleich; lediglich ihre Stellungen im Innern des Gitterrostes 1 sind unterschiedlich. Dasselbe gilt für die beiden hohen Leisten U und 12. Der mittlere Ring 18 (Fig. 5 und 6) weist als Aussparungen Nuten 18a, 186 auf, um alle obengenannten Leisten U, 12, 13, 14 aufzunehmen. Im oberen Teil des Rahmens sind die Nuten 18a, im unteren Teil die Nuten 186 vorgesehen, wobei letztere um 90° gegenüber den Nuten 18a versetzt angeordnet sind. Wenn der Gitterrost 1 nicht mit 90°, sondern beispielsweise mit 60° angeordnet wäre, würden auch die ausgefrästen Nuten 18a und 186 um 60° versetzt angeordnet sein.
In F i g. 1 ist die Stellung der Rohre dargestellt, wobei nur die Achsen der äußersten Rohre im unteren Halbkreis des Gitterrostes 1 eingezeichnet sind, während aus Gründen der besseren Übersicht die Achsen der anderen Rohre nicht angegeben sind.
Der Gitterrost 1 wird von unterhalb und oberhalb montierten Versteifungsstangen 15', 16' und 15" und 16" zusammengehalten. Der weiteren sind zwei Einstieglöcher 43 vorgesehen.
Der halbkreisförmige Gitterrost 2 der F i g. 2 ist dem Gitterrost 1 gleichartig gebaut und insbesondere aus unteren Leisten 11', oberen Leisten 12' und Sekundärleisten 13' und 14' gebildet. Der Rahmen besteht aus einem von den halben Ringen 17', 18' und 19' gebildeten halbkreisförmiger! Teil und einem geradlinigen Teil, der aus den Abschnitten 40,41 und 42 besteht, die den Teilen 17,18,19 vollkommen gleich, jedoch geradlinig sind.
Die hohen Leisten 11 und 12 haben eine solche Länge, daß sie mit ihren Außenflächen 116 und 126 gegen die Innenflächen 17a bzw. 19a des unteren äußeren Ringes 17 und des oberen äußeren Ringes 19 mit Festsitz oder leichtem Übermaß gesetzt werden können. Vorzugsweise sind die Außenflächen 116,126 der Leisten 11 und 12 so abgeschrägt daß sie sich auf ihrer vollen Breite an den ringförmigen Innenflächen 17a und 19a abstützen
im können, was in Fig.7 dargestellt ist Die dargestellten Leisten 11 und 12 haben schräge Enden, die sich genau den Innenflächen 17a, 19a der Schenkel 17a bzw. 19a der äußeren Ringe 17 und 19, die an den mittleren Ring 18 montiert werden, anpassen. Die Außenflächen der niedrigen Leisten 13 und 14 sind generell unbearbeitet
Bei. dieser Ausführungsform weist der innere Ring 18 außer den gefrästen Nuten 18a und 186, in die die Enden aller Leisten 11, 12, 13, 14 eingeführt sind, als Ansatz einen nach außen abstehenden umlaufenden Bund 18c auf, durch den die Montage des unteren und oberen äußeren Ringes 17 und 19 erleichtert wird. Der Bund I8c ermöglicht das rückwärtige Anschweißen des unteren und oberen äußeren Ringes 17 und 19 an den mittleren Ring 18, wobei die drei mit Übermaß zusammengesetz-
>■> ten Ringe 17, 18, 19 auf den Leisten 11, 12, 13, 14 befestigt und durch ihren oberen bzw. unteren Schenkel 176 bzw. 196 festgehalten werden. Die Stellung der verschiedenen Teile bei beendeter Montage ist in F i g. 4 dargestellt.
«ι Eine wahlweise Lösung für die Montage der in den Rahmen eingetriebenen Leisten ist in F i g. 8 dargestellt. Hier ist die Leiste 111 bzw. 112 so konstruiert, daß sie mit ihrer Stirnfläche 112c, die bearbeitet ist, in Berührung mit dem Rahmen ist, während die darüber
Ii befindliche Stirnfläche 1126 sich nicht gegen den oberen Ring 119 abstützt. In diesem Falle dienen der obere und untere Ring 119 und 117 nur dazu, die Leisten im Rahmen zu halten, während der mittlere Ring 118 dazu dient, einerseits die Enden aller Leisten in ihren Nuten festzuhalten und andererseits auch eine Stützfläche 118a zu bilden, die die Leisten als Stützen arbeiten läßt.
Die gegenseitige Blockierung der drei den Rahmen bildenden Ringe, d. h. des unteren, oberen und mittleren Ringes 217, 218, 219 kann auch gemäß F i g. 9 erfolgen.
Der mittlere Ring 218 weist hierbei keinen Bund auf, wird aber vollständig in die Ringe 217 und 219 eingeschlossen. In dem äußeren Umfang des mittleren Rings 218 werden Löcher angebracht, in die Stifte 20 eingesetzt und mit den Schweißnähten 21 an den äußeren Ringen 217 und 219 angeschweißt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschern, mit einem aus mehreren Ringen bestehenden Rahmen und zahlreichen, einander kreuzenden Leisten, deren Enden in Aussparungen des Rahmens hineinragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen des Rahmens sich an den Stirnseiten eines mittleren Ringes (18) befinden, und daß äußere Ringe (17, 19) an der Außenseite des Rahmens mit mindestens einem zwischen sie ragenden Ansatz (18c; 20) des mittleren Ringes (18) verschweißt sind.
2. Gitterrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz des mittleren Ringes (18) ein umlaufender Bund (legist
3. Gitterrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Ring (218) als Ansätze mehrere einzeln abstehende Stifte (20) aufweist, die in Ausnehmungen, die von den beiden gegeneinandergesetzten äußeren Ringen (217, 219) gebildet werden, hineinragen.
4. Gitterrost nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (U, 12, 112) mit bearbeiteten Endflächen (lift, 12b, 112c) paßgenau gegen den Rahmen stoßen.
5. Gitterrost nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Ringe (17, 19,117,119) L-förmigen Querschnitt haben und mit ihren Schenkeln (17a, 17Z>, 19a, \9b)die Leistenenden in Längsrichtung der Leisten und rechtwinklig zur Ebene des Gitterrostes festlegen.
DE2756592A 1976-12-21 1977-12-19 Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschrn Expired DE2756592C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT30702/76A IT1065374B (it) 1976-12-21 1976-12-21 Griglia di supporto per fasci tubieri e suo montaggio in un generatore di vapore o simile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2756592A1 DE2756592A1 (de) 1978-06-22
DE2756592B2 true DE2756592B2 (de) 1980-10-23
DE2756592C3 DE2756592C3 (de) 1981-06-11

Family

ID=11231160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756592A Expired DE2756592C3 (de) 1976-12-21 1977-12-19 Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschrn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4213499A (de)
CA (1) CA1093402A (de)
DE (1) DE2756592C3 (de)
ES (1) ES233121Y (de)
FR (1) FR2375566A1 (de)
IT (1) IT1065374B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1096096B (it) * 1978-05-17 1985-08-17 Soligno Vincenzo Guida-sopporto del tipo a griglia per tubi per generatori di vapori
US4429739A (en) 1980-08-29 1984-02-07 Phillips Petroleum Company Heat exchanger
US4415021A (en) * 1981-08-17 1983-11-15 Westinghouse Electric Corp. Positioning a thin wall round wrapper within a heavy wall out-of-round shell of a heat exchanger
FR2523712B1 (fr) * 1982-03-18 1985-11-15 Cass International Gmbh Grille-support intercalaire pour echangeurs de chaleur a faisceau de tubes
US4503903A (en) * 1982-07-06 1985-03-12 Westinghouse Electric Corp. Heat exchanger tube sheet radial support
DE3525239C1 (de) * 1985-07-15 1986-09-11 Hans Güntner GmbH, 8080 Fürstenfeldbruck Waermeaustauscher mit Entlastungsanker fuer die Waermeaustauscherrohre
DE3631886A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-31 Gutehoffnungshuette Man Abstandshalter fuer gitterstaebe eines rohrabstandsgitters in waermetauschern
US5005637A (en) * 1986-11-05 1991-04-09 Phillips Petroleum Company Heat exchanger U-bend tube support
US6092591A (en) * 1999-10-08 2000-07-25 Abb Alstom Power Inc. Top mounting arrangement for a heat exchange module
JP2007271157A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 伝熱管の支持構造
US20120186460A1 (en) * 2011-01-11 2012-07-26 Standex International Corporation Divider apparatus for a roller grill
EP2887001A1 (de) 2013-12-18 2015-06-24 Casale Sa Rohrwärmetauschereinheit für Einbauten von Wärmetauschern oder Reaktoren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL92945C (de) * 1954-09-18 1900-01-01
US3212570A (en) * 1963-08-28 1965-10-19 Trane Co Heat exchanger
FR1401292A (fr) * 1964-04-20 1965-06-04 Grenobloise Etude Appl Perfectionnements aux échangeurs de chaleur à écoulement axial
US3286767A (en) * 1964-10-01 1966-11-22 Babcock & Wilcox Co Tube support arrangement
US3420297A (en) * 1967-04-25 1969-01-07 Combustion Eng Heat exchanger tube support and spacing structure
DE2121840A1 (de) * 1971-05-04 1972-11-16 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Hochdruck-Speisewasservorwärmer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2262621C3 (de) * 1972-12-21 1982-11-11 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Abstandshalter für die Rohre eines ein Rohrbündel aus geraden oder U-förmig gebogenen Rohren aufweisenden Röhrenapparates, insbesondere Dampferzeugers, und Verfahren zu dessen Berohrung
DE2263056C3 (de) * 1972-12-22 1980-10-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Distanzierungsgitter für Rohrbündelwärmetauscher
DE2316133C2 (de) * 1973-03-30 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rohrbündelwärmetauscher
US4036461A (en) * 1974-03-19 1977-07-19 Breda Termomeccanica S.P.A. Supporting grid for pipes
IT1038778B (it) * 1975-06-09 1979-11-30 Breda Termomeccanica Spa Methodo per fabricare una griglia costituita da due materiali diversie capace di essere inizialmente rigida mentre dopo la messa in eser cizio permette dilatazioni termiche differenziali

Also Published As

Publication number Publication date
ES233121Y (es) 1978-07-16
DE2756592C3 (de) 1981-06-11
IT1065374B (it) 1985-02-25
ES233121U (es) 1978-03-16
FR2375566A1 (fr) 1978-07-21
FR2375566B1 (de) 1982-05-14
DE2756592A1 (de) 1978-06-22
CA1093402A (en) 1981-01-13
US4213499A (en) 1980-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342422C3 (de) Walzenmantel
DE1944932C3 (de) Abstandshalterung für Brennstäbe von Kernreaktoren
DE2316133C2 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE2642521C2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Distanzieren paralleler zylindrischer Elemente, die der Wärmeübertragung dienen
DE2345954C2 (de) Kernreaktor-Brennelement
DE2756592C3 (de) Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschrn
DE2742877C3 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Rekuperator für Hochtemperaturreaktoren
DE2918052C2 (de) Brennelementbündel für einen Kernreaktor
DE2904722C2 (de) Glühkorb
DE2129617C3 (de) Abstandshalteranordnung für Brennstoffstäbe
CH629726A5 (de) Spanndorn.
EP0184678A1 (de) Flexibler Schlauch mit rechteckigem Querschnitt, insbesondere Energieleitungsträger
DE1924462C3 (de) Druckgefäß
DE3618900A1 (de) Transportcontainer
DE69512516T2 (de) Abstandshalter mit reduzierter höhe für kernbrennstäbe
DE1501586B2 (de) Wärmeaustauscher
DD141196A5 (de) Roehrenwaermeaustauscher mit mantel und verfahren zu dessen herstellung
DE2637726B2 (de) Streckenausbaurahmen
DE2936148C3 (de) Stützgitter für Wärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3008456C2 (de)
DE4438393A1 (de) Verfahren zum Verschweißen je zweier benachbarter Platten eines Plattenwärmeaustauschers sowie nach dem Verfahren hergestellter Plattenwärmeaustauscher
DE3140093A1 (de) Tuere mit paneelen
DE2940030C2 (de) Knotenpunkt für lösbare biegesteife Eckverbindungen von Stäben
DE2611936C2 (de) Gitterförmiger Führungshalter für Rohre für Wärmetauscher
DE1690673A1 (de) Halteschiene fuer geschmolzenes Schweissmetall und geschmolzene Schlacke beim Schweissen von Blechen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANSALDO S.P.A., GENOVA, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VON KREISLER, A., DIPL.-CHEM. KELLER, J., DIPL.-CHEM. SELTING, G., DIPL.-ING. WERNER, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 5000 KOELN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee