DE2749432C3 - Verfahren zur Herstellung von Zementprodukten und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zementprodukten und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2749432C3
DE2749432C3 DE2749432A DE2749432A DE2749432C3 DE 2749432 C3 DE2749432 C3 DE 2749432C3 DE 2749432 A DE2749432 A DE 2749432A DE 2749432 A DE2749432 A DE 2749432A DE 2749432 C3 DE2749432 C3 DE 2749432C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
molded article
cement
water
colored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2749432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749432B2 (de
DE2749432A1 (de
Inventor
Kuniaki Osaka Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kubota Corp
Original Assignee
Kubota Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP51133339A external-priority patent/JPS5811393B2/ja
Priority claimed from JP13483676A external-priority patent/JPS5358523A/ja
Priority claimed from JP1277377A external-priority patent/JPS5811394B2/ja
Application filed by Kubota Corp filed Critical Kubota Corp
Publication of DE2749432A1 publication Critical patent/DE2749432A1/de
Publication of DE2749432B2 publication Critical patent/DE2749432B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749432C3 publication Critical patent/DE2749432C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5076Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/63Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/65Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00586Roofing materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zementprodukts durch Zugabe von Wasser zu einer Mischung aus Zement einem festen anorganischen Zuschlagstoff und verstärkenden Fasern, Verformen der erhaltenen Mischung unter Druck, gegebenenfalls Vorerhitzen des Formgegenstands, Beschichten des Formgegenstands mit einer flüssigen Harzmischung und Aushärten des Formgegenstands mit unter Druck stehendem Dampf, sowie die Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung von Dachziegeln, wie Zementdachziegeln, bzw. Betondachziegeln und dergleichen.
Zementdachziegel bzw. Betondachziegel werden üblicherweise aus einer Mischung aus Zement und Sand in einem Gewichtsverhältnis von 1 :3 hergestellt, indem man die Mischung zu einem harten, verkneteten Mörtel verarbeitet, den Mörtel in einer Formvorrichtung in Formen preßt, den überschüssigen Mörtel abkratzt, um den Mörtel in die gewünschte Form zu bringen, und die in den Formen enthaltenen Formgegenstände aus der Vorrichtung in die Härtungskammer überführt. Die in dieser Weise hergestellten Zementdachziegel sind jedoch nicht zufriedenstellend hinsichtlich der Biegefestigkeit, ihrer Wärmeisolationseigenschaften und der Beständigkeit gegen Einfrier-Auftau-Zyklen, zeigen ein relativ großes Gewicht und leiden an dem Nachteil, daß sie während des Härtens Risse bilden.
Aus Lueger »Lexikon der Technik« (1966) Band 10. Seite 74. ist es bekannt daß man Asbestzement-Dachplatten und -Tafeln aus Asbestfasern, Zement und kieselsäurehaltigen Zusätzen bilden und mit eingearbeiteten und aufgetragenen Farbstoffen anfärben kann. Die hierbei erhaltenen Produkte vermögen hinsichtlich ihrer Biegefestigkeit, ihrer thermischen Leitfähigkeit und ihrer Witterungsbeständigkeit nicht zu befriedigen, da sie eine erhebliche Wasseraufnahmefähigkeit besitzen,
wodurch das Isolationsvermögen und auch ihre Einfrier-Auftau-Beständigkeit beeinträchtigt werden.
Aus der US-PS 30 27 294 ist ein Verfahren zur Herstellung von wasserabstoßenden Asbestzementplatten bekannt, gemäß dem die noch warmen und noch nicht voll ausgehärteten Asbestzementplatten an ihrer Oberfläche mit einem thermoplastischen Acrylharz beschichtet und dann im Autoklaven mit unter Druck stehendem Dampf ausgehärtet werden. Das Wesen dieser Entgegenhaltung ist darin zu sehen, die Oberfläche der Asbestzementplatten mit einem dichten Kunststoffüberzug zu versehen, um das bei solchen Produkten sonst übliche Auftreten von Ausblühungen zu verhindern, die zu einer Verminderung des Wasserabstoßungsvermögens führen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren zur Herstellung von Zementprodukten anzugeben, bei dem eine wäßrige, gefärbte Zementmischung, die anorganische Teilchen enthält, auf die Oberfläche eines ungehärteten Zementprodukts aufgebracht weruen kann, wobei die Teilchen in gleichmäßig verteilter Form und ohne Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche anhaften, was sonst wegen des Ablaufens der Mischung nicht möglich ist, so daß man ein Zementprodukt erhält, das auf der gesamten Oberfläche einen glanzlosen, gut aussehenden Überzug aufweist und das hinsichtlich dor mechanischen Festigkeit, des Wärmeisolationsvermögens und der Gefrier-Tau-Beständigkeit den herkömmlichen Produkten erheblich überlegen ist und bei der Härtung nicht zur Bildung von Rissen neigt
Diese Aufgabe » -d nun durch das Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2 gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist daher das Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2.
Die Unteransprüche 3 bis 7 betreffen besonders bevorzugte Ausführungsformen dieses Verfahrens.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Anwendung dieses Verfahrens gemäß Anspruch 8 auf die Herstellung von Dachziegeln.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren, das darin besteht, daß man einen geschäumten anorganischen Zuschlagstoff, einen festen anorganischen Zuschlagstoff und verstärkende Fasern unter Bildung einer Zementmischung zu Zement zusetzt; die Zementmischung unter Zugabe von 3 bis 15 Gew.-% Wasser, bezogen auf die Mischung, verknetet, wodurch man eine relativ harte verknetete Mischung erhält, die verknetete Mischung bei einem Druck von 196 bis 589 bar unter Druck verformt; Wasser zu dem Formgegenstand zusetzt, um dessen Wassergehalt einzustellen; den Formgegenstand entweder spontan unter Bildung eines halb ausgehärteten Gegenstandes aushärtet oder vor dem Härten auf eine Temperatur von 40 bis 700C vorerhitzt; die Oberfläche des erhitzten Formgegenstandes mit einer wäßrigen Dispersion aus einem Harz und einem zementartigen Färbemittel bespritzt, die anorganische Teilchen mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 1.5 mm enthält; den beschichteten Gegenstand trocknet; und den erhaltenen Gegenstand in einem Autoklaven mit w> unter Druck stehendem Dampf aushärtet, wodurch man einen gefärbten Dachziegel oder ein ähnliches Zementprodukt erhält.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens erhält man Zementprodukte, die den herkömmlichen Asbest- μ zement-Produkten in ihren Eigenschaften erheblich überlegen sind. So besitzen sie bei wesentlich geringerem spezifischen Gewicht eine höhere Festigkeit und eine wesentlich bessere, das heißt geringere thermische Leitfähigkeit und zeigen sich insbesondere im Hinblick auf ihre Gefrier-Tau-Beständigkeit den herkömmlichen Produkten als überlegen, so daß erfindungsgemäß die Befriedigung eines langanhaltenden Bedürfnisses nach gefärbten, witterungsbeständigen Dachziegeln mit hoher Lebensdauer gelingt Weiterhin neigt die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Zementmischung weder beim Trocknen noch beim Aushärten zur Rißbildung, die bei herkömmlichen Produkten erfolgen kann.
Das erfindungsgemäße Zementprodukt wird somit aus einer Mischung aus einem geschäumten anorganischen Zuschlagstoff, wie Bimsstein oder geschäumter bzw. geblähter kieselsäurehaltiger Sand, einem festen anorganischen Zuschlagstoff, wie Sand oder kieselsäurehaltiger Sand, und einem verstärkenden Fasermaterial, wie Asbestfasern, Glasfasern, Steinwolle, Stahlfasern oder Kohlenstoffasern, Zement und einem Füllstoff, wie feste Zementabfälle, hergestellt Dann gibt man Wasser in einer Menge von 3 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis Ί2 Gew.-%, bezogen auf die Mischung, zu der Zementmischung und verknetet die erhaltene Mischung in einer Mischeinrichtung, wodurch man eine relativ harte verknetete Mischung erhält.
Die verknetete Mischung wird dann unter Druck in eine Form eingeführt und bei einem Druck von 196 bis 589 bar zu einem Dacnziegel bzw. einer Dachplatte verformt.
Anschließend wird der Formgegenstand in Wasser eingebracht oder mit Wasser behandelt, um seinen Wassergehalt einzustellen. Anschließend läßt man den Formgegenstand während 1 bis 2 Tagen stehen, wodurch eine spontane Härtung erfolgt, insbesondere eine Primärhärtung, was zur Folge hat daß der Formgegenstand halbausgehärtet ist Dann bringt man ein färbendes pulverförmiges Material, das man durch Vermischen von Zement mit einem färbenden Pigment erhält, auf die Oberfläche des halbausgehärteten Gegenstandes auf. Dann unterzieht m^ dem Gegenstand einem sekundären Härten während etwa 10 Stunden in einem Autoklaven unter Verwendung von gesättigtem Dampf mit einem Druck von 4,9 bis 7,9 bar. Man kann eine Harzüberzugsmischung als färbendes Material auf den halbausgehärteten Gegenstand aufbringen, wozu man die Überzugsschicht während einiger Minuten auf eine Temperatur von 60 bis 700C erhitzt, um eine Farbschicht zu bilden.
Bei dem oben beschriebenen Verfahren ist die zur Herstellung der verkneteten Mischung verwendete Wassermenge auf 3 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zementmischung, beschränkt, so daß der Zement das gerirgstmögliche Fließverhalten zeigt und daran gehindert wird, in das poröse Innere des geschäumten anorganischen Zuschlagstoffes einzudringen. Durch die Anwendung eines relativ geringen Verformungsdrucks von etwa 196 bis 589 bar wird erreicht, daß die Oberfläche des geschäumten anorganischen Zuschlagstoffs porös bleibt und nicht mit Zement verstopft wird. Bei einem Verformungsdruck von mehr als 589 bar wird der Zement in die poröse Struktur des geschäumten anorganischen Zuschlagstoffs hineingepreßt, während bei einem Druck von weniger als 196 bar der Formgegenstand wegen der zu geringen Verdichtung eine geringe Festigkeit zeigt, so daß er seine Form nicht vollständig beibehält.
Das folgende Beispiel dient der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel
Zu einer Mischung aus 9 Gew.-Teilen Asbest, 25 Gew.-Teilen kieselsäurehaltigem Sand, 33 Gew.-Teilen Zement, t9 Gew.-Teilen natürlichem Bimsstein und 15 Gew.-Teilen festen Zementabfällen gibt man 8 Gew.-% Wasser, bezogen auf die Mischung, und verknetet die erhaltene Mischung in einem Mischer. Dann verformt man die verknetete Mischung unter Anwendung eines Drucks von 392 bar zu einer 12 mm starken ebenen Platte. Man taucht die geformte Platte dann in Wasser ein und härtet sie anschließend während eines Tages spontan und härtet sie schließlich in einem Autoklaven aus.
Der in dieser Weise bereitete Dachziegel bzw. die in dieser Weise erhaltene Dachdeckplatte wird dann bezüglich des spezifischen Gewichts, der Biegefestigkeit, dar Einfrier-Auftau-Beständigkeit und der thermischen Leitfähigkeit mit einem Dachziegel bzw. einer Dachdeckplatte aus Asbestzement verglichen, der bzw. die nach einem Trockenverfahren unter Anwendung eines Zement/Asbest-Gewichtsverhältnisses von 35 :15 hergestellt worden ist Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt, aus der zu ersehen ist, daß der erfindungsgemäße Dachziegel dem Asbestzement-Dachziegel in jeder Hinsicht überlegen ist.
Tabelle
Eigenschaft
Erfindungs-
gerr.äUer
Dachziegel
Asbestzement-Dachziegel
Spezifisches
Gewicht (g/cm3)
Biegefestigkeit
N/cnr
Thermische
Leitfähigkeit
K)
1,5
1176
0.349
2,2
833
0,582
50
Es ist erforderlich, daß Zementdachziegel mit einem 4 > nicht-glänzenden Überzug gedämpften Farbtons versehen werden. Erfindungsgemäß wird dieser gefärb.e Überzug oder die gefärbte Deckschicht auf der liicht-ausgehärteten, preßverformten Zementplatte, deren geschäumter anorganischer Zuschlagstoff seinen ursprünglichen porösen Zustand beibehalten hat, ausgebildet, indem man die Platte mit einer wäßrigen, gefärbten Zementmischung bespritzt, die anorganische Teilchen mit einer Teilchengröße von 03 bis 13 mm tnthält, und den Überzug trocknet, wodurch wegen der Anwesenheit der Teilchen eine nicht-glänzende Oberfläche gebildet wird. Dieses Verfahren ergibt ein tufriedenstellendes Produkt, das einen im wesentlichen ■licht ablösbaren gefärbten Überzug aufweist, da die Oberfläche des ungehärteten Zementformgegenstandes eo ftiit der gefärbten Zementmischung imprägniert ist.
Wenn jedoch ein dreidimensionaler Gegenstand, wie ein Firstziegel, mit Hilfe dieses Verfahrens hergestellt werden soll, fließt die wäßrige, gefärbte Zementmijchung an der vertikalen Oberfläche des Formgegen-Standes ab, bevor die Mischung trocknet, was zur Folge hat, daß die anorganischen Teilchen der Mischung unter der Einwirkung der Schwerkraft sich bewegen und verschieben können, so daß die Teilchen keine zufriedenstellende glanzlose Oberfläche bilden können. Zur Lösung dieses Problems wird der ungehärtete Formgegenstand erfindungsgemäß auf eine Temperatur
von 400C bis 70° C vorerhitzt, worauf eine gefärbte Emulsion oder eine gefärbte flüssige Mischung aus einem Harz und dem anorganischen Teilchen enthaltenden Zement auf die erhitzte Oberfläche des Formgegenstandes gespritzt wird. Da das in der Harzemulsion oder
ίο der Mischung enthaltene Lösungsmittel, wie Wasser, schnell verdampft, wodurch die Viskosität der Mischung abnimmt, erfolgt keine Verschiebung der abgeschiedenen Teilchen unter Einwirkung der Schwerkraft, so daß die Teilchen gleichmäßig verteilt an der Oberfläche des Formgegenstandes anhaften.
Der gebildete Fonngegenstand wird während eines Tages spontan gehärtet, so daß der Zement einer schwachen Hydratationsreaktion unterliegt, worauf der Formgegenstand in einen Autoklaven eingebracht wird, in dem er während etwa 10 Stufen mit gesättigtem Dampf bei einem Druck von 43 or. 75 bar erhitzt wird Während des Härtens schmilzt das in der Mischung enthaltene und das die poröse Struktur des Zementformgegenstandes imprägnierende Harz auf dr porö-
sen Struktur und ergibt einen ausgezeichneten und im wesentlichen nicht ablösbaren Überzug auf dem Zementformgegenstand.
Der ungehärtete Zementformgegenstand wird vorzugsweise auf eine Temperatui von 40 bis 70° C vorerhitzt. Bei Temperaturen von weniger als 40° C verdampft das in der Harzmischung enthaltene Wasser nicht in wirksamer Weise, während bei Temperaturen von mehr als 70°C der in dem Formgegenstand enthaltene Zement einer schnellen Hydratationsreaktion unterliegt wodurch innere Spannungen verursacht werden, die zu Rissen in dem Formgegenstand führen können.
Die gefärbte Harzemulsion, der anorganische Teilchen zugesetzt werden, wird beispielsweise dadurch hergestellt daß man ein Acryl-Urethan-Harz in einem I ösungsmittel löst und die erhaltene Lösung mit einem Pigment versetzt Die gefärbte flüssige Mischung aus dem Harz und dem damit vermischten Zement die weiterhin anorganische Teilchen enthält erhält man durch Bereiten der nachstehend angegebenen gefärbten Zementmischung, Vermischen einer Menge der Zementmischung mit der gleichen Menge von gefärbtem kieselsäurehaltigem Sand, der als anorganische Teilchen verwendet wird und die gleiche Färbung besitzt wie die Zementmischung und Vermischen einer Emulsion eines in Wasser dispergierbaren Harzes mit der gebildeten Mischung in einer Menge, die der 2- bis 3fachen Menge der letzteren Mischung entspricht Man bereitet die Emulsion des in Wasser dispergierbaren Harzes beispielsweise durch Zugabe von 65 Gew.-Teilen Wasser /u 100 Gew.-Teilen Acrylharz.
Gefärbte Zementmischung
Siliciumdiov'dmehl 7 Gew.-Teile
Titandioxid 12 Gew.-Teile
Zement 9 Gew.-Teile
Kieselsäu rehaltiger Sand 3 Gew.-Teile
Asbest 2 Gew.-Teile
Pigment 67 Gew.-Teile
30
35
40 Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform versetzt man die Emulsion des in Wasser dispergierbaren Harzes mit Zementpulver, so daß der gebildete
ί iber/iig und (ins geformte /emenlsiibsu\it m « escni: ι heu den gleichen thermischen Ausdehnimgskoeffizn n ten ht'sii/cii. Selbst wenn dann eine thermische Verformung erfolgt, ergeben sich keine tlu-rmischen Spannungen /wischen diesen beiden Bestandteilen, so daß die Ablösung des I Iber/iigs vermieden «erden kann.
Gemäß einer weiteren Ausfiihrungsform der I .rfin dung wird der ungehärtete /ementformgegenstiind aiii 40 bis 70"C vorerhil/t und dann mit einei gefärbten flüssigen Har/mischung beschichtet, die man dadurch erhcilt. daß man eine gefärbte /eiTientmischung mit anorganischen Teilchen vermischt und dann mn einer Emulsion eines in Wasser dispergicrbarcn llar/cs versetzt, wie es bei der oben beschriebenen Ausfiihrungsform angegeben ist. Der in dieser Weise gebildete Überzug wird dann getrocknet. Dann wird eine gefärbte Har/inischung wie eine gefärbte Kmulsioii eines - iCrVu ιΠΓΤΧλ, iiüi uCh uCSCi liCiiiC iCri ι r»ri"i^C^Ci"iSi ΐϊί'κι aufgespritzt, wonach der erhaltene Gegenstand in einem Autoklaven mit gesättigtem Dampf bei 4.9 bis 7,9 bar gehärtet wird. Da die gefärbte F.mulsion auf den Gegenstand aufgebracht wird, nachdem der Überzug aus der gefärbten flüssigen Harzmischung ,ms der Harz/ement Mischung getrocknet worden ist. ergibt sich kein Vermischen der Farben durch das Vermischen der Mischungen. Weiterhin ist der Überzug aus der gefärbten Emulsion als Folge der Anwesenheit von Teilchen, die gleichmäßig an der Oberfläche des Formgegenstandes anhaften, rauh, was zur Folge hat. daß der Emulsionsüberzug eine Oberfläche mit vermindertem Glanz besitzt. Da der Überzug aus der gefärbten. Emulsion eine extrem geringe Dicke besitz;, scheint die Färbung der darunterliegenden Schicht aus der gefärbten Harz-Zement-Mischung bis zur Oberfläche durch, wodurch sich ein modifizierter Farbton ergibt. Der äußere Harziiber/ug wird während des Härtens in dem Autoklaven eingebrannt, wodurch er gegen Wasser äußerst beständig wird.
Gemäß einer weiteren Ausfühiungsloim der I ihn dung wird der ungehärtete Zemeintormgegenstand .ml 40 bis 70 C vorerhitzt und dann mit einer ^eiaibien flüssigen Harzmischung beschichtet, die man dadurch erhalt, daß man eine gefärbte Zementmischung mit anorganischen Teilchen vermischt und dann zu der erhaltenen Mischung eine Emulsion eines in Wasser dispcrgierb.iicn I larz.es zusetzt, wobei man in der Weise vorgeht, wie es weiter oben ausgeführt ist. Dann wird der gebildete Überzug getrocknet. Anschließend wird eine gefärbte anorganische Ubei vugs/iihereitimg. die beispielsweise kolloidales Siliciumdioxid etiihi'it. aiii den beschichteten Form gegenstand aufgespritzt, wnranl der erhaltene Gegenstand während etwa lii Stunden mit gesättigtem Dampf bei 4.4 bis 7.9 bar gehärtet w inl Der in dieser Weise behandelte geformte Zementgegenstand wird dann abgekühlt und anschließend auf eine geeignete Temperatur \orcrhitzt. Dann wird zur ι lOi'SiCllung: CiHCs i.MuprOuüivtS CImC !r<irtip<ii'Ciit v Harzüberziiesmisehung beispielsweise des Typs mit zwei flüssigen L.ösi.'u'smitteln, insbesondere eine Urethanüberzugszubereii ing. auf dem Gegenstand aufgebracht. Der Überzug aus der gefärbten anorganischen Überzugszubereitung ist wegen der ' iiwesenheit der gleichmäßig an dem Substrat anhaftenden anorgam sehen Teilchen rauh und zeigt daher eine Oberfläche im; vermindertem Glanz. Da der I ormgegenstand mn einem orgz /sehen Material beschichtet ist. ist er gegen eine Verfärbung weniger empfindlich.
Die erfindungsgemäß hergestellten Zementd,!<.h/iegel bzw. Retondachziegel enthalten ;inen geschäumten anorganischen Zuschlagstoff. Selbst wenn sich das darin enthaltene Wasser beim Frieren ausdehnen sollte, wird die dadurch verursachte Volumenzunahme durch die Poren des geschäumten Zuschlagstoffes aufgefangen, so daß das Auftreten von Spannungen inhibiert und die Bildung von Rissen verhindert werden können. Die gebildeten Ziegel bzw. Platten besitzen daher eine große Beständigkeit gegen Einfrier-Auftau-Zyklen.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Zementprodukts durch Zugabe von Wasser zu einer Mischung aus Zement, einem festen anorganischen Zuschlagstoff und verstärkenden Fasern, Verformen der erhaltenen Mischung unter Druck, Beschichten des Formgegenstands mit einer flüssigen Harzmischung und Aushärten des Formgegenstands mit unter Druck stehendem Dampf, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Zugabe eines geschäumten anorganischen Zuschlagstoffs, eines festen anorganischen Zuschlagstoffs und verstärkenden Fasern zu Zement eine Zementmischung herstellt;
die Zementmischung unter Zugabe von 3 bis 15 Gew.-% Wasser, bezogen auf die Mischung, zu einer relativ harten Mischung verknetet; die verknetete Mischung in einer Form unter Anwendung eines Drucks von 196 bis 589 bar preBverformt; Wasser zu dem Formgegenstand zusetzt, um dessen Wassergehalt einzustellen; den Formgegenstand spontan unter Bildung eines halb ausgehärteten Gegenstands aushärtet; eine gefärbte flüssige Harzmischung, die anorganische Teilchen enthält, auf die Oberfläche des halb ausgehärteten Formgegenstandes aufträgt; und den erhaltenen Formgegenstand mit unter Druck stehendem Dampf aushärtet.
2. Verfahren zur Herstellung eines Zementprodukts durch Zugabe von Wasser zu einer Mischung aus Zement, einem festen anorganischen Zuschlagstoff und verstärkenden Fasern, Verformen der erhaltenen Mischung unter Druck, Vorerhitzen des J5 Formgegenstands, Beschichten des Formgegenstands mit einer flüssigen Harzmischung und Aushärten des Formgegenstands mit unter Druck Stehendem Dampf, dadurch gekennzeichnet daß man durch Zugabe eines geschäumten anorgani- -to sehen Zuschlagstoffs, eines festen anorganischen Zuschlagstoffs und verstärkenden Fasern zu Zement eine Zementmischung herstellt;
die Zementmischung unter Zugabe von 3 bis 15 Gew.-% Wasser, bezogen auf die Mischung, zu einer relativ harten Mischung verknetet; tue verknetete Mischung in einer Form unter Anwendung eines Drucks von 196 bis 589 bar preßverformt;
Wasser zu dem Formgegenstand zusetzt, um dessen v> Wassergehalt einzustellen;
den Formgegenstand vor dem Härten auf eine Temperatur von 40 bis 70° C vorerhitzt; cne gefärbte flüssige Harzmischung, die anorganische Teilchen enthält, auf die Oberfläche des Vorerhit/ten. ungehärteten Formgegenstands aufträgt; und
den erhaltenen Formgegenstand mit unter Druck ttehendem Dampf aushärtet. M)
3. Verfahren nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß man den Formkörper mit einer Mischung, bestehend aus einer Emulsion eines in Wasser dispergierbaren Harzes, einem gefärbten Zement und anorganischen Teilchen, beschichtet. μ
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Formkörper mit einer Mischung, bestehend aus einer gefärbten Emulsion eines in Wasser dispergierbaren Harzes und anorganischen Teilchen, beschichtet
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß man die Oberfläche des Formgegenstandes mit einer Mischung, bestehend aus einer Emulsion eines in Wasser dispergierbaren Harzes, einem Pigment und anorganischen Teilchen, bespritzt den beschichteten Formgegenstand anschließend trocknet und anschließend auf den gebildeten Gegenstand eine gefärbte Harzmischung aufträgt
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß man die Oberfläche des Formgegenstands mit einer Mischung, bestehend aus einer Emulsion eines in Wasser dispergierbaren Harzes, einem Pigment und anorganischen Teilchen, bespritzt den beschichteten Formgegenstand trocknet und anschließend eine gefärbte anorganische Oberzugsmischung auf den erhaltenen Csgenstand aufbringt
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß man den durch das Härten gebildeten Formgcgcnstand abkühlt ihn erneut erhitzt und dann auf den erhitzten Gegenstand eine transparente Harzüberzugsmischung aufbringt
8. Anwendung des Verfahrens gemäß den vorhergehenden Ansprüchen zur Herstellung von Dachziegeln.
DE2749432A 1976-11-05 1977-11-04 Verfahren zur Herstellung von Zementprodukten und deren Verwendung Expired DE2749432C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51133339A JPS5811393B2 (ja) 1976-11-05 1976-11-05 化粧セメント製品の製造方法
JP13483676A JPS5358523A (en) 1976-11-09 1976-11-09 Production of roofing tiles
JP1277377A JPS5811394B2 (ja) 1977-02-07 1977-02-07 化粧屋根瓦の製造方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2749432A1 DE2749432A1 (de) 1978-05-11
DE2749432B2 DE2749432B2 (de) 1980-06-26
DE2749432C3 true DE2749432C3 (de) 1981-06-04

Family

ID=27279987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749432A Expired DE2749432C3 (de) 1976-11-05 1977-11-04 Verfahren zur Herstellung von Zementprodukten und deren Verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4152168A (de)
AU (1) AU507144B2 (de)
DE (1) DE2749432C3 (de)
DK (1) DK491177A (de)
FR (1) FR2370010A1 (de)
GB (1) GB1590662A (de)
NL (1) NL176163C (de)
NZ (1) NZ185576A (de)
PH (1) PH15178A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301356A (en) * 1978-03-09 1981-11-17 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Heating unit and method for production thereof
JPS5945979A (ja) * 1982-09-03 1984-03-15 鹿島建設株式会社 タイル打ち込みコンクリ−トパネル
CA1300918C (en) * 1987-06-12 1992-05-19 Masataka Kamitani Cement tile reinforced with fibers and a method for the production of the same
US5395442A (en) * 1993-04-14 1995-03-07 Boral Concrete Products, Inc. Lightweight concrete roof tiles
ATE361265T1 (de) 1999-03-19 2007-05-15 Stonecraft Llc Polymer-zement-komposite und verfahren zur herstellung derselben
US6537366B1 (en) 2000-12-26 2003-03-25 Color & Chemical Technologies, Inc. Concrete admixture with improved durability and efflorescence control containing a highly resilient colorant
US20070294843A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Supplee William W Integral or shake-on colorant admixture with improved color durability in concrete and other cementitious systems using highly resilient colorants organic or oxide in nature
US20090306249A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-10 Optechnology, Inc. Cementitious composites
KR101692017B1 (ko) * 2014-03-31 2017-01-03 강원대학교산학협력단 보통콘크리트에 기포 혼입 후 숏팅을 통한 섬유보강콘크리트 제조장치 및 이의 제조방법
CN116080095B (zh) * 2023-01-30 2023-09-19 浙江久石工研建材科技有限公司 一种仿夯土柔性贴片石制作工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE446148A (de) *
GB621112A (en) * 1945-06-08 1949-04-05 Turners Asbestos Cement Co Improvements relating to the colouring of asbestos-cement and like materials
GB953456A (en) * 1959-05-21 1964-03-25 Rohm & Haas Coating cement products
US3027294A (en) * 1959-12-17 1962-03-27 Ruberoid Co Production of water-repellent asbestos-cement products
FR1266053A (fr) * 1960-07-20 1961-07-07 Amélioration relative à la fabrication de produits en ciment amiante
US3219467A (en) * 1960-09-09 1965-11-23 Johns Manville Manufacture of asbestos-cement products
FR1452873A (fr) * 1965-08-04 1966-04-15 Procédé pour former des articles à partir de ciment et de matières en fibres
US3552985A (en) * 1968-09-04 1971-01-05 Certain Teed Prod Corp Method for making asbestos-cement shapes
US3667977A (en) * 1970-02-06 1972-06-06 Certain Teed Prod Corp Explosion-proof asbestos-cement shapes
US3870553A (en) * 1970-07-08 1975-03-11 Domtar Ltd Cellular concrete unit coated with air permeable, water repellent concrete coating
US4043826A (en) * 1974-11-22 1977-08-23 Hum Bing W Process for making artificial rocks

Also Published As

Publication number Publication date
NZ185576A (en) 1981-12-15
AU3034077A (en) 1979-05-10
DE2749432B2 (de) 1980-06-26
US4152168A (en) 1979-05-01
AU507144B2 (en) 1980-02-07
NL176163B (nl) 1984-10-01
FR2370010B1 (de) 1984-02-24
PH15178A (en) 1982-09-03
GB1590662A (en) 1981-06-03
DE2749432A1 (de) 1978-05-11
NL176163C (nl) 1985-03-01
NL7712139A (nl) 1978-05-09
FR2370010A1 (fr) 1978-06-02
DK491177A (da) 1978-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041794A1 (de) Verfahren zum herstellen von dessinierten formkoerpern aus einer haertbaren masse auf basis duroplastischer kunststoffe
DE2656473A1 (de) Nichtbrennbares und rauchloses baumaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE1961926A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen
DE2749432C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zementprodukten und deren Verwendung
DE102017005280B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Betonelements
EP1050518A1 (de) Silikatmasse
DE1769541A1 (de) Mindestens teilweise durch Sintern von Thermoplasten erhaltene Formerzeugnisse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0763506B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leicht-Formkörpern und damit hergestellter Leicht-Formkörper, insbesondere Leicht-Dämmplatte
EP0007060A1 (de) Beschichtungspasten für anorganische Baustoffe und Verfahren zur Beschichtung sowie beschichtete Baustoffe
DE2835202C2 (de) Trennmittel-Dispersion zum Formen von Glasgegenständen in Metallformen
EP0008284B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff beschichteten Zierbetonsteinen
DE3026181A1 (de) Nichtbrennbarer, nichtentzuendlicher schaumstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2555450C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonprodukten und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2933095A1 (de) Nichtentflammbares, leichtgewichtiges, zusammengesetztes material und verfahren zu dessen herstellung
DE863259C (de) Harzpresspulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2604000A1 (de) Verfahren zur herstellung von zementmoertelformlingen und danach hergestellter formling
DE3219470A1 (de) Asbestfreie masse sowie verfahren zur herstellung der masse
DE19850468C2 (de) Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper und Formkörper
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE2602365C3 (de) Verfahren zur Beschichtung von Bauteilen auf Basis anorganischer Bindemittel
DE10334997B4 (de) Blähglaskörner
CH495300A (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Materialien und nach diesem Verfahren hergestellter keramischer Formkörper
DE2363733A1 (de) Mischung auf bitumen- und/oder asphaltbasis fuer bauzwecke und verfahren zu ihrer herstellung
DE4231877C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines temperaturfesten und hochbelastbaren Baustoffes und Anwendungen dieses Baustoffes
DE19715940A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf einem Trägermaterial, insbesondere einem metallischen Trägermaterial, als Schicht aufzubringenden keramischen Zusammensetzung und Verfahren zum Beschichten hiermit

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee