DE2748793A1 - Verfahren zur herstellung eines bornitrid-koerpers - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines bornitrid-koerpers

Info

Publication number
DE2748793A1
DE2748793A1 DE19772748793 DE2748793A DE2748793A1 DE 2748793 A1 DE2748793 A1 DE 2748793A1 DE 19772748793 DE19772748793 DE 19772748793 DE 2748793 A DE2748793 A DE 2748793A DE 2748793 A1 DE2748793 A1 DE 2748793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boric acid
fibers
boron oxide
boron
boron nitride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772748793
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748793C2 (de
Inventor
Robert Stafford Hamilton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unifrax 1 LLC
Original Assignee
Carborundum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carborundum Co filed Critical Carborundum Co
Publication of DE2748793A1 publication Critical patent/DE2748793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748793C2 publication Critical patent/DE2748793C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/12Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/583Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62227Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/48Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome

Description

PATENTANWALTSBÜRO
6CHUMANN8TR Θ7 · D-4OOO DÜ88ELDOHK TeWon: (0211)683344 Mh: 08586513 cop d
PATENTANWÄLTE: DIpI-In8 W. COHAUSZ Dip) Ing. R. KNAUF Dr. In8.. Oip* .WkUch Ing A. GERBER Dipl.-Ing. H. 8. COHAUSZ
THE CARBORUNDUM COMPANY 28. Oktober 1977 Niagara Falls, New York 14302 (USA) Verfahren zur Herstellung eines Bornitrid-Körpers
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bornitrid-Körpers, insbesondere einer einheitlichen, dreidimensionalen Fasermatte aus Bornitrid.
Bornitrid (BN) hat eine Anzahl sehr vorteilhafter Eigenschaften, durch die es sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Durch seinen hohen spezifischen elektrischen Widerstand in Verbindung mit seiner hohen Wärmeleitfähigkeit eignet es sich besonders für Anwendungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik, bei denen ein Material benötigt wird, das ein elektrischer Isolator und gleichzeitig ein guter Wärmeleiter ist. Dank seiner hohen Temperaturwechselfestigkeit ist es ein ausgezeichneter Feuerfeststoff, der in einer nichtoxydierenden Atmosphäre bis 1600 0C oder höher und in Luft bis 700 bis 900 °C beständig ist. Es ist außerordentlich korrosionsbeständig, gegenüber den meisten organischen Flüssigkeiten und vielen korrosiven Chemikalien inert und zeigt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen den Angriff durch geschmolzene Metalle. Wegen seines in einem weiten Temperaturbereich niedrigen Verlustfaktors eignet sich das Material gut für dielektrische Mikrowellen- und Radarbauteile (Radarfenster). Für die Herstellung von Bornitrid-
809835/8489
Fasern ist eine Anzahl von Verfahren bekannt. So wird in der USA-Patentschrift 3 429 722 ein Verfahren beschrieben, nach dem Bornitrid-Fasern durch Erhitzen von Boroxid-Fasern in einer Ammoniak-Atmosphäre hergestellt werden können.
In der USA-Patentschrift 3 668 059 wird eine Bornitrid-Faser mit einem hohen Young-Elastizitätsmodul beschrieben, die durch Erhitzen einer teilnitrierten Faser unter Längszug in einer inerten Atmosphäre auf eine Temperatur von mindestens 1800 0C hergestellt wird.
Obwohl die Herstellung von Bornitrid-Fasern mit guten Eigenschaften bekannt ist, ist die Verwendung dieser Fasern durch Schwierigkeiten bei der Herstellung dreidimensionaler Formkörper aus den Fasern begrenzt. Fast alle Stoffe, die zum Binden der Fasern benutzt wurden, hatten Eigenschaften, die den Eigenschaften der Bornitrid-Fasern unterlegen waren und deshalb zu gebundenen Körpern führten, die für viele Verwendungszwecke nicht brauchbar waren. Wenn beispielsweise ein Körper aus mit bekannten Stoffen gebundenen Bornitrid-Fasern als Trennmaterial in einem korrosiven Zellenelektrolyt, wie geschmolzenem Lithiumchlorid oder Kaliumchlorid, verwendet wird, tritt eine Ablösung der Fasern voneinander ein, da das Bindemittel gegen die korrosiven Einflüsse bei den hohen Temperaturen nicht beständig ist.
Es ist auch schon versucht worden, Gegenstände aus mit Bornitrid gebundenen Bornitrid-Fasern durch Erhitzen von mit Borsäure-Lösung getränkten Bornitrid-Fasern auf höhere Temperaturen in Ammoniak-Atmosphäre herzustellen, wie in der USA-Patentschrift 3 837 997 beschrieben.
Neben Bornitrid-Fasern sind auch schon andere, in der Regel nicht poröse Formkörper aus Bornitrid hergestellt worden. So wird in der USA-Patentschrift 2 888 325 die Herstellung solcher Formkörper mit Hilfe eines mehrstufigen Nitrierverfahrens beschrieben, bei dem in den Zwischenstufen des Nitrierprozesses intermittierend eine sauerstoffhaltige Borverbindung zugesetzt und dann eine weitere Nitrierung ausgeführt wird.
809835/0489
-5- 2746793
Ferner sind solche Gegenstände auch schnon durch Sintern von Bornitrid-Fasern in Gegenwart von Boroxid hergestellt worden.
Mit keiner dieser Methoden konnte ein poröser, nicht gewebter Bornitrid-Faserkörper erhalten werden, dessen Festigkeit für die Verwendung als Trennwand in einer elektrolytischen Zelle mit geschmolzenem Lithiumchlorid als Elektrolyt hoch genug war. Diese Bindeverfahren führen manchmal zu einer Bornitrid-Faser von verminderter Festigkeit oder zu einer Bindung, deren Festigkeit oder Haltbarkeit nicht ausreicht, den Faserverbund in geschmolzenem Lithiumchlorid zu gewährleisten.
Es stellte sich somit die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines einheitlichen, dreidimensionalen Formkörpers aus Bornitrid-Fasern anzugeben, der gegen hohe Temperaturen und korrosive Einflüsse beständig ist und dessen Faserverbund durch diese Einflüsse nicht gelöst wird.
ErfindungsgemäB wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß 0,5 bis 40 Gew.-Z Borsäure mit 60 bis 99,5 Gew.-Z Boroxid-Faser gemischt, aus der erhaltenen Mischung ein Formkörper hergestellt, der Formkörper in einem trockenen Gas aus der Gruppe Inertgase, Stickstoff, Ammoniak oder Mischungen davon auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur der Borsäure und unterhalb der Schmelz- oder Zersetzungstemperatur der Boroxid-Faser so lange erhitzt wird, daß mindestens ein Teil der Borsäure an der Boroxid-Faser anschmilzt, und dann der Körper in einer Ammoniak-Atmosphäre so lange auf eine so hohe Temperatur erhitzt wird, daß im wesentlichen die gesamte Borsäure und im wesentlichen das gesamte Boroxid in Bornitrid umgewandelt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Der nach diesem Verfahren erhaltene Formkörper hat die porösen Eigenschaften einer Fasermatte und darüber hinaus eine gute Dimensionsbeständigkeit. Im Vergleich zu bekannten Gegenständen aus Bornitrid-Fasern ist er kaum spröde und hat die hohe Wärme- und Chemikalien-
beständigkeit der Bornitrid-Faser.
Die Boroxid-Fasern können vor dem Erhitzen mit Borsäure überzogen oder mit teilchenförmiger Borsäure gemischt werden. Zum Überziehen de ι Fasern mit Borsäure können sie einer feuchten Umgebung ausgesetzt werden, wodurch die Oberfläche der Fasern in Borsäure umgewandelt wird. Man kann die Fasern aber auch mit pulverförmiger Borsäure bestäuben, deren mittlere Teilchengröße im Submikronbereich liegt.
Die Fasern brauchen jedoch nicht mit Borsäure überzogen, sondern können auch mit Borsäure gemischt werden. So kann man beispielsweise 0,5 bis 40 Gew.-% Borsäure mit 60 bis 99,5 Gew.-% Boroxid-Fasern mischen. Das Gemisch oder die überzogenen Fasern werden dann zu einem Körper geformt.
Selbstverständlich kann man auch das Überziehen und Mischen der Fasern mit Borsäure kombinieren.
Der nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellte Körper kann jede gewünschte Gestalt haben. Beispielsweise kann er eine kugelförmige, kubische, zylindrische oder ovale Gestalt oder die Form eines Stabes, einer Platte vider Matte haben. Falls für eine bestimmte Verwendung gewünscht, kann er auch mit Löchern oder Konturen versehen sein. Er besteht vermutlich aus einem Grundgerüst aus Bornitrid-Fasern, die an den Kreuzungsstellen durch Bornitrid miteinander verbunden sind.
Eine Beispiel für die Gegenstände, die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt werden können, ist eine Fasermatte mit einer so hohen Porosität, Festigkeit und chemischen Beständigkeit, daß sie als Trennwand in Lithium-Sulfid-Batterien mit geschmolzenem Lithium- und Kaliumchlorid als Elektrolyt verwendet werden kann.
Gemäß dem Verfahren der Erfindung werden 0,5 bis 40 Gew.-%, vorteilhafter 2 bis 20 Gew.-%, Borsäure mit 60 bis ' ,5 Cew.-%, vorteilhafter 80 bis 98 Gew.-%, Boroxid-Fasern gemischt. Die beste Konzentration der Borsäure beträgt 10 bis 20 Gew.-% und die beste Konzen-
tration der Boroxid-Fasern 80 bis 90 Gew.-Z. Hierfür wird Borsäure in Teilchenform, in der Regel in Form von Kristallen, verwendet.
Die Boroxid-Fasern können aber auch einer feuchten Atmosphäre ausgesetzt werden, so daß sich ihre Oberfläche in Boroxid umwandelt. Hinreichend feucht ist jede Atmosphäre mit mehr als 30%, besser 50Z, relativer Luftfeuchte. Die erforderliche Einwirkungszeit liegt je nach der relativen Luftfeuchte zwischen fünf Minuten und einem Tag.
Unter Borsäure sind hier alle Boroxidhydrate und deren Mischungen einschließlich der Orthoborsäure (H3BO,), Metaborsäure (HBO2) und Tetraborsäure (H2B4O7) zu verstehen.
Die Boroxid-Fasern sollen einen Durchmesser von höchstens 30 pm haben; besser sind Fasern mit einem größten Durchmesser von 20 pm, am besten Fasern mit einem Durchmesser von etwa 10 pm.
Die Boroxid-Fasern können nach jedem bekannten Verfahren hergestellt werden einschließlich des Spinnens von Boroxid (B2O3) und Aufwickeln der erhaltenen Fasern unter Feuchtigkeitsausschluß auf eine Spule. Die Boroxid-Fasern können aber durch Verblasen einer Boroxid-Schmelze Eu Stapelfasern hergestellt werden.
Die Boroxid-Fasern können auf jede geeignete Weise mit der Borsäure gemischt werden. Besonders zweckmäßig ist das Aufschlämmen der Fasern und der Borsäure in einer wasserfreien Flüssigkeit, beispielsweise einer Mineralölfraktion, wie Kerosin, die unterhalb 100 °C siedet, und nachfolgendem Abtrennen der Flüssigkeit, beispielsweise durch Verdampfen. Ein anderes Mischverfahren besteht darin, daß die Fasern und die Borsäure in einen Behälter geblasen und dadurch zufällig angeordnet werden. Ebenfalls wirksam ist das Mischen in einer Wirbelschicht.
Nach dem Mischen oder Oberziehen der Faser mit Borsäure wird das Produkt zu einem Formkörper verarbeitet, beispielsweise durch Pressen auf die gewünschte Form. Falls gewünscht, können beim Pressen auch Formwerkzeuge verwendet werden. Fasermatten und Faserplatten können
909835/0489
durch Pressen des Faser-Borsäure-Gemisches zwischen ebenen Platten hergestellt werden. Der Preßdruck bei der Formgebung liegt am besten
durch zwischen 0,5 und 2,5 bar absolut. Formkörper können aber auch/Gießen einer Aufschlämmung des Gemisches in einer wasserfreien Flüssigkeit in eine Form und anschließendes Verdampfen oder Verdunsten der Flüssigkeit hergestellt werden. Statt in eine Form kann die Aufschlämmung auch auf eine ebene Fläche gegossen werden.
Nach dem Formen des Körpers wird dieser in einem trockenen Gas aus der Gruppe Inertgase, Stickstoff, Ammoniak oder Mischungen davon auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Boroxids so lange erhitzt, daß mindestens ein Teil der Borsäure an den Boroxid-Fasern anschmilzt, jedoch nicht so lange, daß die Boroxid-Fasern durch Schmelzen zerstört werden. Im allgemeinen liegt die Erhitzungstemperatur in einem Bereich zwischen 160 und 460 0C. Vorteilhaft ist eine Erhitzungstemperatur im Bereich zwischen 200 und 450 0C, da die Fasern bei höheren Temperaturen durch die Borsäure eher lokal als gleichmäßig miteinander verschmolzen werden, besonders, wenn der Wärmeübergang nicht durch Strömen eines erhitzten Gases durch den Körper wesentlich erhöht wird. Außerdem kann bei Temperaturen nahe 460 0C lokales Schmelzen der Boroxid-Fasern eintreten. Niedrige Temperaturen verlängern die Behandlungszeit.
Die zum Zusammenschmelzen der Fasern ohne deren Zerstörung durch Schmelzen oder Zersetzung erforderliche Zeit hängt von der Schmelztemperatur und der Art der Wärmeübertragung ab. Eine gute Gasdurchströmung des Körpers, z.B. mindestens etwa 0,03, besser 0,5 l/cm2 des Körpers und je Millimeter Dicke, ist erforderlich, um das aus der Borsäure in Freiheit gesetzte Wasser zu entfernen. Falls das Wasser nicht entfernt wird, kann es mit den Boroxid-Fasern reagieren und diese zerstören. Bei höheren Temperaturen, d.h. bei Temperaturen zwischen 400 und 460 0C, beträgt die Zeit zum Anschmelzen mindestens eines Teils der Borsäure an die Boroxid-Fasern bei hoher Gasdurchströmung 3 bis 30 Minuten.
Es wurde festgestellt, daß im allgemeinen ein langsamer Temperaturanstieg bis zur Höchsttemperatur einen gleichmäßigeren Körper ergibt.
809835/0489
Bei niedrigen Temperaturen, d.h. bei Temperaturen zwischen 160 und 200 0C, sind längere Erhitzungszeiten xum ausreichenden Anschmelzen der Borsäure an die Boroxid-Fasern erforderlich. Aber auch bei den niedrigen Temperaturen ist ein guter Wärmeübergang zwischen den Fasern zur Erzielung eines gleichmäßigen Körpers wünschenswert. Bei niedrigen Temperaturen liegt die Zeit zu einem ausreichenden Verschmelzen der Fasern im allgemeinen zwischen 30 Hinuten und 3 Stunden. Auch in diesem Falle wurde festgestellt, daß ein gleichmäßigerer Körper erhalten wird, wenn die Temperatur bein Aufheizen langsam bis auf die Höchsttemperatur erhöht wird.
Die beste Erhitzungstemperatur zum Verschmelzen der Fasern liegt zwischen 240 und 265 0C; niedrigere Temperaturen fuhren leicht zu einem Körper von geringer Festigkeit, während höhere Temperaturen leicht einen spröden Körper ergeben.
Das Erhitzen des Körpers in einer Ammoniak-Atmosphäre so lange und auf eine so hohe Temperatur, daß die Borsäure und die Boroxid-Faser in Bornitrid übergeführt werden, kann gleichzeitig mit dem oder im Anschluß an das Erhitzen des Körpers in einem trockenen Gas zum Verschmelzen der Borsäure mit den Boroxid-Fasern vorgenommen werden.
Im allgemeinen kommt für die umwandlung der Borsäure und der Boroxid-Fasern in der Ammoniak-Atmosphäre zu Bornitrid jede Temperatur in Frage, die oberhalb der Temperatur, bei der die Reaktion zwischen Ammoniak und Boroxid eintritt, und unterhalb der Schmelztemperatur des Bornitrids liegt. Im allgemeinen liegt die Temperatur zur Umwandlung des Boroxids und der Borsäure in Bornitrid zwischen 200 und 900 °C. Vermutlich wandelt sich beim Schmelzen und Nitrieren die Borsäure zuerst in Boroxid um, das dann in Bornitrid übergeht.
Die zur Umwandlung des Boroxids und der Borsäure in Bornitrid erforderliche Zeit hängt hauptsächlich von der Geschwindigkeit der Diffusion des Ammoniaks in das Boroxid ab, die ihrerseits wieder von der Konzentration des Ammoniaks, dem Durchfluß oder Kontakt des Ammoniaks durch den bzw. mit dem Körper und bis zum einem gewissen Grade von der Gastemperatur abhängt. Im allgemeinen liegt die zur Umwandlung
- tO -
809835/0489
des Boroxids in Ammoniakgas von Atmosphärendruck bei Temperaturen zwischen 200 und 900 0C unter Durchfluß von Ammoniak im Überschuß durch die Fasern 2 bis 24 Stunden. Längere Zeiten haben keinen schädlichen Einfluß auf den Körper, sind aber, wie festgestellt wurde, nicht notwendig.
An Hand der folgenden Beispiele wird die Erfindung veranschaulicht.
BEISPIEL 1
10 g Boroxid-Fasern mit einem mittleren Durchmesser von etwa 3 um wurden in einem Nahrungsmittelmixer mit soviel Kerosin gemischt, daß die Fasern bedeckt waren. Zuvor waren die Fasern 2 Stunden einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% ausgesetzt worden, um an der Oberfläche der Faser einen Boroxidhydrat-Uberzug zu erzeugen. Die Hischung wurde auf ein 4 cm χ 4 cm großes Sieb aus rostbeständigem Stahl gegossen und in einem Stickstoffstrom von 10 l/min rasch auf 250 0C erhitzt, um das Kerosin abzutreiben und die Fasern miteinander zu verschmelzen. Nach 20 Minuten Halten auf 250 0C wurde die erhaltene Matte von dem Sieb entfernt und bei Atmosphärendruck in einem Ammoniakstrom von 20 l/min nitriert. Die Temperatur wurde beim Nitrieren um 40 °C/h auf 900 0C gesteigert.
Die erhaltene Matte war fest, biegsam und gegen geschmolzenes Lithiumchlorid beständig.
BEISPIEL 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei jedoch die Boroxid-Faser gegen Feuchtigkeitseinwirkung geschützt und der Kerosin-Aufschlämmung der Fasern 0,5 g Orthoborsäure-Pulver zugesetzt wurde.
Die erhaltene Matte war etwas dicker und an der Unterseite (die mit dem Sieb in Berührung gewesen war) etwas weniger biegsam.
809835/0489

Claims (8)

  1. PATENTAN WALTSBÜHO
    SCHUMANNSTH. 97 · D-4OOO DÜSSELDOHF
    T«Woi>: (0211) 683344 Telex: 08584513 cop d
    PATENTANWÄLTE:
    Dipl.-Ing. W. COHAUSZ - Dipl.-Ing. R. KNAUF Dr Ing.. Dipl.-WirtKh.-lng. A. GERBER - Dipl. Ing H. B. COHAUSZ
    28.10.77 Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung eines Bornitrid-Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß 0,5 bis 40 Gew.-% Borsäure mit 60 bis 99,5 Gew.-Z Boroxid-Faser gemischt, aus der erhaltenen Mischung ein Formkörper hergestellt, der Formkörper in einem trockenen Gas aus der Gruppe Inertgase, Stickstoff, Ammoniak oder Mischungen davon auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur der Borsäure und unterhalb der Schmelz- oder Zersetzungstemperatur der Boroxid-Faser so lange erhitzt wird, daß mindestens ein Teil der Borsäure an der Boroxid-Faser anschmilzt, und dann der Körper in einer Ammoniak-Atmosphäre so lange auf eine so hohe Temper itur erhitzt wird, daß im wesentlichen die gesamte Borsäure und im wesentlichen das gesamte Boroxid in Bornitrid umgewandelt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet , daß das Erhitzen zum Schmelzen der Borsäure und das Erhitzen zum Umwandeln der Borsäure und des Boroxids in Bornitrid gleichzeitig in einer Ammoniak-Atmosphäre ausgeführt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Körper zum Schmelzen der Borsäure 3 Minuten bis 3 Stunden auf eine Temperatur im Bereich von 160 bis 460 °C in einem Inertgas oder Stickstoff erhitzt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Körper ::ur Umwandlung der Borsäure und des Boroxids in Bornitrid 2 bis 2n Stunden auf eine Temperatur im Bereich von 200 bis 900 0C erhitzt wird.
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß Borsäure in Teilchenform verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß Borsäure mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 100 um verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Boroxid-Fasern und die Borsäure dadurch gemischt werden, daß die Fasern und die Borsäure in einer wasserfreien Flüssigkeit aufgeschlämmt werden und dar ich die Flüssigkeit abgetrennt wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß als wasserfreie Flüssigkeit eine Mineralölfraktion mit einem Siedepunkt von unter 100 0C verwendet und die Flüssigkeit durch Verdampfen abgetrennt wird.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c gekennzeichnet , daß die Boroxid-Fasern und die Borsäure dadurch gemischt werden, daß Fasern und Borsäure gemeinsam in einen Behälter geblasen und dadurch zufällig angeordnet werden.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch kennzeichnet, daß die Boroxid-Fasern und die Borsäure in einer Wirbelschicht gemischt werden.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß als Formkörper eine Fasermatte hergestellt wird.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß beim Erhitzen des Körpers zum Schmelzen der Borsäure ein Absolutdruck von 0,5 bis 2,5 bar auf den Körper ausgeübt wird.
    8 η 9 8**£ / η L 8 q
DE2748793A 1977-03-02 1977-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Bornitrid-Fasermatte Expired DE2748793C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/773,588 US4130631A (en) 1977-03-02 1977-03-02 BN Bonded BN fiber article from boric oxide fiber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2748793A1 true DE2748793A1 (de) 1978-08-31
DE2748793C2 DE2748793C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=25098739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2748793A Expired DE2748793C2 (de) 1977-03-02 1977-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Bornitrid-Fasermatte

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4130631A (de)
JP (1) JPS6044274B2 (de)
BE (1) BE860179A (de)
CA (1) CA1098293A (de)
DE (1) DE2748793C2 (de)
FR (1) FR2382412A1 (de)
GB (1) GB1574076A (de)
NL (1) NL7712018A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284610A (en) * 1978-12-11 1981-08-18 Kennecott Corporation BN Bonded BN fiber article and method of manufacture
US4309248A (en) * 1980-03-28 1982-01-05 Kennecott Corporation Process for manufacturing boron nitride fiber mats using calender rolls
US4309244A (en) * 1980-03-28 1982-01-05 Kennecott Corporation Process for manufacturing boron nitride fiber mats
US4309203A (en) * 1980-03-28 1982-01-05 Kennecott Corporation Process for manufacturing boron nitride fiber batts using a spinner
US4354986A (en) * 1980-03-28 1982-10-19 Kennecott Corporation Process for manufacturing boron nitride fiber mats using a needler
US4309245A (en) * 1980-03-28 1982-01-05 Kennecott Corporation Process for manufacturing boron nitride fiber felt using a Fourdrinier machine
US4558016A (en) * 1980-08-18 1985-12-10 Exxon Research And Engineering Co. Ceramic fiber reinforced refractory
US4749556A (en) * 1985-12-04 1988-06-07 Union Carbide Corporation Process for producing boron nitride

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837997A (en) * 1971-03-16 1974-09-24 Carborundum Co Boron nitride products

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1337264A (en) * 1914-10-21 1920-04-20 Chemical Foundation Inc Process of making solid bodies from nitrids
US3399979A (en) * 1963-11-01 1968-09-03 Union Carbide Corp Process for producing metal nitride fibers, textiles and shapes
US3429722A (en) * 1965-07-12 1969-02-25 Carborundum Co Boron nitride fiber manufacture
US3620780A (en) * 1965-07-12 1971-11-16 Carborundum Co Boron nitride fiber manufacture
US3510359A (en) * 1967-03-22 1970-05-05 Standard Oil Co Fused salt electrochemical battery with inorganic separator
US3634132A (en) * 1968-08-19 1972-01-11 Lockheed Aircraft Corp Boron nitride coated boron filaments
US3573969A (en) * 1968-08-19 1971-04-06 Lockheed Aircraft Corp Method for surface nitriding boron filaments
US3816242A (en) * 1972-04-17 1974-06-11 Standard Oil Co Process for producing boron nitride felt
US3915742A (en) * 1974-05-07 1975-10-28 Us Energy Interelectrode separator for electrochemical cell

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837997A (en) * 1971-03-16 1974-09-24 Carborundum Co Boron nitride products

Also Published As

Publication number Publication date
FR2382412B1 (de) 1981-07-10
NL7712018A (nl) 1978-09-05
GB1574076A (en) 1980-09-03
BE860179A (fr) 1978-04-27
CA1098293A (en) 1981-03-31
FR2382412A1 (fr) 1978-09-29
DE2748793C2 (de) 1985-10-31
JPS6044274B2 (ja) 1985-10-02
JPS53106715A (en) 1978-09-18
US4130631A (en) 1978-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211474C2 (de) Geformte Gegenstände aus Kohlenstoffasern enthaltendem porösen Kohlenstoff, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2932614C2 (de) Poröse Keramikkörper, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
DE3628659C2 (de)
DE3545793C2 (de)
DE69814801T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallmatrix -Faserverbundkörper
DE3130140A1 (de) Verbundwerkstoffe auf der basis eines metalles oder einer metallegierung als grundmasse und anorganischen fasern als verstaerkungsmittel
DE2939225A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten metallaufbaus
DE3037199A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern aus siliziumkarbid oder formkoerpern aus graphit oder graphitaehnlichem werkstoff mit einer aus siliziumkarbid bestehenden oberflaeche
DE2748793A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bornitrid-koerpers
DE10034631A1 (de) Preform für Verbundwerkstoffe mit einer Metallmatrix aus Magnesium
DE2748853C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fasermatte aus Bornitrid-Fasern
DE3611403A1 (de) Konstruktionsmaterial fuer vorrichtungen zum giessen von metallen mit niedrigem schmelzpunkt als formkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE2912834A1 (de) Verfahren zur herstellung von silber/silberchlorid-bezugselektroden hoher genauigkeit und stabilitaet
DE692022C (de) Pressverformung keramischer, bildsamer Massen
DE2718332A1 (de) Hitzebestaendiges poroeses verbundmaterial
DE3441854A1 (de) Metamorphe alkalimetalltitanate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2809295A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohleartikeln, die so ausgelegt sind, dass sie bei hohen temperaturen in oxidierenden gasen eingesetzt werden koennen, sowie nach diesem verfahren erhaltene kohleartikel
DE2643930C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus hexagonalem Bornitrid
DE19507309C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verfestigtem Calciumcarbonat, verfestigtes Calciumcarbonat und dessen Verwendung
DE735667C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Isolierstoffen
EP0168717A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserformkörpern mit begrenzt elastischem Verhalten
DE2629680C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Übertragungskörpers auf Basis von Asbestfasern
DE1533236B1 (de) Verfahren zur Herstellung von dispersionsgehaerteten Werkstoffen
DE3440346A1 (de) Werkstoff aus in gegenwart von kohlenstoff reaktionsgebundenen, elementares silicium enthaltenden partikeln und verfahren zu seiner herstellung
DE1533236C (de) Verfahren zur Herstellung von dispersionsgehärteten Werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee