DE2744061C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2744061C2
DE2744061C2 DE2744061A DE2744061A DE2744061C2 DE 2744061 C2 DE2744061 C2 DE 2744061C2 DE 2744061 A DE2744061 A DE 2744061A DE 2744061 A DE2744061 A DE 2744061A DE 2744061 C2 DE2744061 C2 DE 2744061C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
workpieces
stack
stops
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2744061A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744061A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cefin SpA
Original Assignee
Cefin SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cefin SpA filed Critical Cefin SpA
Publication of DE2744061A1 publication Critical patent/DE2744061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744061C2 publication Critical patent/DE2744061C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3009Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile
    • B65H31/3018Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile from opposite part-support elements, e.g. operated simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/06Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with blade, e.g. shear-blade, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42261Delivering, advancing piles by dropping
    • B65H2301/422615Delivering, advancing piles by dropping from opposite part-support elements, e.g. operated simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/173Metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2022Initiated by means responsive to product or work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2044And means to separate product portions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2046Including means to move stack bodily
    • Y10T83/2048By movement of stack holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2057Including means to deliver individual pieces to a stack holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2198Tiltable or withdrawable support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stapeln von Werkstücken aus streifenförmigem Blattmaterial auf einem Stapeltisch mit einer am Ausgang einer För­ dereinrichtung für die Werkstücke vorgesehenen Zwi­ schenstapelvorrichtung, die aus einer Auflagefläche und einem in Förderrichtung der Werkstücke vorne liegen­ den, vorderen Anschlag für die Werkstücke besteht, und die aus einer Stapelstellung, in der sich die Auflageflä­ che über dem Stapeltisch befindet, in eine Abgabestel­ lung neben der Stapelstellung schwenkbar ist derart, daß der auf der Zwischenstapelvorrichtung ausgebilde­ te Zwischenstapel als Ganzes mittels Schwerkraft auf den Stapeltisch fällt.
Eine solche Vorrichtung beschreibt die DE-AS 20 19 661. Dort werden keine Werkstücke aus streifen­ förmigem Blattmaterial gestapelt, sondern Werkstücke aus ringförmigem Blattmaterial. Die Zwischenstapel­ vorrichtung besteht dort aus einem schwenkbaren und in einer Seitenansicht L-förmigen Arm. In der einge­ schwenkten Stellung des Armes werden die Ringe auf dessen Unterseite gefördert, wobei die gegen den in Förderrichtung vorn liegenden Anschlag treffen. Unter der Zwischenstapelvorrichtung befindet sich ein Dreh­ teller mit mehreren, an dessen Umfang beabstandet voneinander angeordneten und nach oben weisenden Dornen. Wird die Zwischenstapelvorrichtung nach vor­ ne verschwenkt, so fällt der auf ihr in der Zwischenzeit ausgebildete Zwischenstapel auf den jeweils darunter befindlichen Dorn. Die Zwischenstapelvorrichtung dient dazu, die ringförmigen Bleche ununterbrochen stapeln zu können, indem nämlich auf ihr die kontinuier­ lich angeförderten Bleche zwischengestapelt werden, während der Drehtisch von einer Ladeposition zur nächsten weitergeschaltet wird.
Diese bekannte Vorrichtung mag zwar zum Stapeln von ringförmigen Blechen geeignet sein, streifenförmi­ ges Blattmaterial kann mit ihr aber nicht einwandfrei und ununterbrochen automatisch gestapelt werden. Der auf der Zwischenstapelvorrichtung ausgebildete Zwi­ schenstapel würde nämlich beim Verschwenken der Zwischenstapelvorrichtung nach oben sich auffächern und dann nicht mehr als Paket nach unten fallen, ganz abgesehen davon, daß die dort vorgesehenen Dorne dies nicht zulassen würden.
Stapelvorrichtungen mit Zwischenstapelvorrichtun­ gen, ebenfalls zum automatischen, ununterbrochenen Stapeln von ankommenden Werkstücken, beschreiben auch die deutschen Offenlegungsschriften 20 03 494 und 21 56 590 sowie die US-PS 26 05 910. Teilweise be­ schreiben diese Druckschriften Stapelplätze unter den Zwischenstapelvorrichtungen, die allseitig von Anschlä­ gen umgeben sind.
Der Erfindung liegt ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art die Aufgabe zugrunde, die­ se so weiterzubilden, daß sie auch zum automatischen, ununterbrochenen Stapeln von Werkstücken aus strei­ fenförmigem Blattmaterial geeignet ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zwischenstapelvorrichtung zusätzlich einen mit dem vorderen Anschlag synchron verschwenkbaren rückwärtigen Anschlag mit einer mit ihm verbundenen rückwärtigen Auflagefläche aufweist sowie seitliche Anschläge mit seitlichen Auflageelementen für den Zwi­ schenstapel.
Der auf der erfindungsgemäßen Zwischenstapelvor­ richtung ausgebildete Zwischenstapel wird bei einem synchronen Verschwenken des vorderen und rückwärti­ gen Anschlages mit ihren Auflageflächen somit in sei­ nem mittleren Bereich gleichzeitig freigegeben, wäh­ rend seine Stirnkanten immer noch auf den stirnseitig vorgesehenen Auflageflächen aufruhen. Der Zwischen­ stapel hängt dann durch sein Eigengewicht bedingt in der Mitte durch und löst sich dann als geordnetes Paket auch von den stirnseitigen Auflageflächen. Dieses Paket des Zwischenstapels fällt dann als Ganzes und geordnet nach unten und bildet den Anfang des neuen Stapels aus.
Anschlagelemente zum Herstellen eines kantenge­ recht gebündelten Stapels sind zwar ebenfalls bekannt, jedoch nicht mit der beschriebenen Ausbildung der Auf­ lageflächen. Hierzu vgl. beispielsweise die Zeitschrift "Bänder, Bleche, Rohre", 1969, Nr. 11, S. 553-556, die VDI-Richtlinien 3245 vom März 1965, S. 24, Beispiel 16 und die erwähnte US-PS.
Bevorzugt wird es, wenn die seitlichen Anschläge bis zum Stapeltisch reichen, wobei unterhalb des vorderen und des rückwärtigen Anschlags vordere und hintere Führungsbleche angeordnet sind, die ebenfalls bis zum Stapeltisch reichen. Dadurch wird das geordnete Her­ abfallen des Zwischenstapels als Paket von der Zwi­ schenstapelvorrichtung erleichtert und auch die geord­ nete Ausbildung des eigentlichen Stapels auf dem Sta­ peltisch.
Ebenfalls wird es bevorzugt, wenn die Abstände der Anschläge voneinander einstellbar sind. Dadurch kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auf verschiedene Formate der zu stapelnden Werkstücke leicht einge­ stellt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Aus­ führungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Details der Vorrichtung;
Fig. 2 eine schematische Ansicht von oben der er­ findungsgemäßen Vorrichtung, welche an einer Tafel­ schere oder an einer gleichwertigen herkömmlichen Maschine angebracht ist;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 3.
Fig. 3 zeigt eine Tafelschere 1, die im wesentlichen aus einem Tisch 3 besteht, auf welchen Bögen, ggfs. automatisch, durch einen Anleger gelegt werden. Die Bögen werden zu einer Schneidvorrichtung transpor­ tiert, deren auf- und abwärtsgehender Stempel 4 zusam­ men mit einer Matrize 5 Schnitte in den Bögen ausführt.
Die in der Vorschubeinrichtung 51 (Fig. 2) aus der Schneidvorrichtung kommenden Werkstücke aus strei­ fenförmigem Blattmaterial gelangen zu einer Stapelvor­ richtung. Diese besteht im wesentlichen aus zwei Trag­ konsolen 9, welche auf am Maschinengestell 6 befestig­ ten Waagrechtführungen 10 beidseitig in einer Richtung verschiebbar sind, die in der Zeichenebene von Fig. 2 liegt und die senkrecht zu der Vorschubrichtung 52 der Werkstücke verläuft. Diese Konsolen 9 können auf den Führungen 10 festgemacht werden, um den Abstand zwischen den Konsolen 9 an die Länge der aufzusta­ pelnden Werkstücke anzupassen.
Die Konsolen 9 tragen zwei lange Stäbe 11 und 12, welche unmittelbar hinter der Schneidvorrichtung waagrecht und rechtwinkelig zur Auslaufrichtung der Werkstücke um die eigene Achse drehbar aufeinander einstellbar angeordnet sind; insbesondere ist der Stab 11 in einem festen Abstand zum Maschinengestell 6 ange­ ordnet, während der Stab 12 parallel zum ersten Stab 11 verschiebbar ist, so daß der Abstand zwischen den bei­ den Stäben 11, 12 an die Breite der zu stapelnden Werk­ stücke angepaßt werden kann. Diese Positionierung er­ folgt durch Einstellen von Haltern 53 des Stabes 12.
Die Stäbe 11 und 12 sind ungefähr in der Mitte mit zwei winkelförmigen Anschlägen 13 und 14 versehen, welche eine waagrechte Fläche für die Abstützung der aus der Schneidvorrichtung kommenden Werkstücke bestimmen. Zwischen den Stäben 11, 12 sind an den Konsolen 9 zwei seitliche Anschläge 15, im vorliegenden Fall zwei Wände, befestigt, welche sich senkrecht zu den Stäben erstrecken. Die Befestigung der Anschläge 15 an den Konsolen 9 erfolgt mit Hilfe von zwei waagrechten Schäften 17 (siehe insbesondere Fig. 4).
Die senkrechten Anschläge 15 sind auf den gegen­ überliegenden Oberflächen mit seitlichen Auflageele­ menten 16 versehen, welche auf der Höhe der von den Anschlägen 13 und 14 bestimmten, waagrechten Ebene angeordnet sind und zusammen mit den Anschlägen 13, 14 zur Abstützung der aus der Schneidvorrichtung kom­ menden Werkstücke dienen. Der Abstand zwischen den Anschlägen 15 entspricht einer Länge der Werkstücke und kann durch Positionierung der Konsolen 9 einge­ stellt werden.
An den gegenüberliegenden Seiten der Anschläge 15, d. h. an den Enden des in Entstehung begriffenen Strei­ fenstapels, sind zwei weitere, senkrechte Führungsflä­ chen 18, 19 angeordnet, welche parallel zu den Stäben verlaufen, und deren Höhe sich zwischen den Stäben und der Ebene bewegt, auf welcher der Stapel gebildet wird; diese Führungsbleche 18, 19 sind mit Hilfe von Winkeln 20 und 21 auf Platten 22 befestigt, welche auf den zwei waagrechten Schäften 17 verschiebbar sind. Die Winkel 20 sind an den Platten 22 befestigt, während die mit Verstellschlitzen 54 versehenen Winkel 21 je nach der Breite der aufzustapelnden Werkstücke auf die Platte 22 eingestellt werden können. Die Teile 15, 18 und 19 dienen zur Führung der Werkstücke, oder besser eines Streifenpakets 33, während das Paket senkrecht von den stützenden Anschlägen 13 und 14 herunterfällt.
Die gegenseitige Verschwenkung der Stäbe 11 und 12 um die winkeligen Anschläge 13 und 14 aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung, in welcher sie die Werkstücke ab­ stützen, in die ebenfalls in Fig. 1 mit gestrichelter Linie eingezeichnete Stellung, in welcher sie die Werkstücke fallen lassen, wird durch einen Zylinder 34 erzielt, der an einen Fortsatz angelenkt ist, welcher an einer der Kon­ solen 9 befestigt ist. Die Kolbenstange des Zylinders ist an einen am Stab 11 befestigten Arm 35 angelenkt. Über die beiden an den Stäben 11 bzw. 12 befestigten Arme 36 und 37 sowie über die an diesen Armen angelenkte Zugstange 38 erzeugt jede dem Stab 11 vom Zylinder 34 verliehene Drehung in der Richtung 55 von Fig. 1 eine gleiche Drehung in entgegengesetzter Richtung 56 des Stabes 12.
Die Führungsbleche 18 und 19 sind in einer Vorschub­ richtung 52 beidseitig zwischen zwei Endlagen ver­ schiebbar, d. h. zwischen einer vorderen Stellung (Fig. 2) seitlich an den Enden des in Entstehung begriffenen Stapels und einer hinteren Ausschaltstellung, welche in Fig. 4 gestrichelt eingezeichnet ist. Die Bewegung der Bleche 18 und 19 wird durch zwei Zylinder 41 und 42 erzielt, deren Körper an der Platte 22 und deren Kol­ benstangen am Anschlag 15 befestigt sind.
Unterhalb der Stäbe 11 und 12 ist auf der Auflageflä­ che der Maschine ein kontinuierlicher, zum Teil motor­ angetriebener Rollenförderer 57 aufgestellt, welcher ei­ ne Palette 29 mit Stiften 30 trägt, auf der die Werkstük­ ke aufgestapelt werden und der die fertigen Stapel in der Richtung 51 befördert (s. Fig. 2). Die in der Nähe der Maschine liegenden Rollen 27 dieses Förderers sind motorgetrieben, während die übrigen am Förderauslauf angeordneten Rollen 27′ lose gelagert sind.
Die Rollen 27 werden von einem Getriebemotor 23 über eine Treibkette 24 sowie über einen Antriebsritzel 25 und einen losen Ritzel 26 angetrieben. Alle oder eventuell nur eine gewisse Anzahl der angetriebenen Rollen (z. B. abwechselnd wie im vorliegenden Beispiel) weisen im mittleren Teil zwei ringförmige Vorsprünge 28 auf, welche als Führung dienen.
Ringförmige Vorsprünge 28 auf dem motorangetrie­ benen Teil 27 des kontinuierlichen Förderers 57 dienen als Führung für die Palette 29, welche zu diesem Zweck mit einer geeigneten Mittelschiene 31 versehen ist (s. Fig. 4).
Nachdem man die Palette 29 unterhalb der Stäbe 11 und 12, d. h. wie in Fig. 3 gezeigt, angeordnet hat, schal­ tet man die Maschine ein. In dieser Arbeitsstufe befin­ den sich die Stäbe 11 und 12 in der in Fig. 1 voll ausgezo­ genen Stellung, die Führungsbleche 18 und 19 nehmen die vordere Endlage gemäß Fig. 2 ein, und der Förderer 57 steht still. Die von der Schneidvorrichtung kommen­ den Streifen fallen in den von den Anschlägen 13, 14 und 15 begrenzten Raum und bilden nach und nach einen Stapel 33, welcher auf den Anschlägen 13 und 14 sowie auf den Auflageelementen 16 der Anschläge 15 liegt.
Wenn der Stapel 33 eine gewisse Höhe erreicht hat, wird der Zylinder 34 in Betrieb gesetzt, welcher eine Drehung der Stäbe 11 und 12 verursacht, bis die An­ schläge 13 und 14 die in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnete Stellung erreichen. Der nicht mehr in der Mitte von den Anschlägen 13 und 14 abgestützte, sondern nur noch auf den Auflageelementen 16 liegende Stapel 33 biegt sich infolge seines Eigengewichts durch und fällt von den Auflageelementen 16 auf die Platte 32 hinunter.
Die Bildung von aus einer beschränkten Zahl von Werkstücken bestehenden Stapels auf den Anschlägen 13 und 14 ist dadurch begründet, daß beim direkten Hinunterfallen der einzelnen Werkstücke vom Stempel 4 auf die Platte 32, welche den von den Senkrechtwän­ den 15, 18, 19 begrenzten Raum nach unten abschließt, die Werkstücke infolge des Luftwiderstandes und infol­ ge der Berührung mit den Wänden unregelmäßig hinun­ terfallen würden und dadurch beschädigt werden könn­ ten. Außerdem würde dadurch die Regelmäßigkeit der entstehenden Stapel beeinträchtigt.
Die Werkstücke fallen dagegen regelmäßig, weil alle Punkte der den Stapel formenden Werkstücke gleich­ zeitig mit der Fallbewegung beginnen, und weil die Werkstücke während der ganzen Fallbewegung mitein­ ander in Berührung bleiben und praktisch einen einheit­ lichen Körper bilden, auf den infolge seines Eigenge­ wichts der Luftwiderstand und die Berührung mit den Senkrechtwänden 15, 18 und 19 keinen großen Einfluß haben. Dies ist auch der speziellen Form zu verdanken, welche dem Stapel von den Auflageelementen 16 verlie­ hen wird.
Durch die mehrmalige Wiederholung dieser Arbeits­ schritte wird auf der Platte 32 ein Stapel 39 gebildet, dessen Höhe nur aus praktischen Gründen begrenzt ist.
Fühler bzw. Schalter und Zylinder 40, 43, 46, 44 und 47 steuern den Arbeitsablauf.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Stapeln von Werkstücken aus streifenförmigem Blattmaterial auf einem Stapel­ tisch mit einer am Ausgang einer Fördereinrich­ tung für die Werkstücke vorgesehenen Zwischen­ stapelvorrichtung, die aus einer Auflagefläche und einem in Förderrichtung der Werkstücke vorne lie­ genden, vorderen Anschlag für die Werkstücke be­ steht, und die aus einer Stapelstellung, in der sich die Auflagefläche über dem Stapeltisch befindet, in eine Abgabestellung neben der Stapelstellung schwenkbar ist derart, daß der auf der Zwischensta­ pelvorrichtung ausgebildete Zwischenstapel als Ganzes mittels Schwerkraft auf den Stapel fällt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstapel­ vorrichtung zusätzlich einen mit dem vorderen An­ schlag synchron verschwenkbaren rückwärtigen Anschlag (13) mit einer mit ihm verbundenen rück­ wärtigen Auflagefläche aufweist sowie seitliche Anschläge (15) mit seitlichen Auflageelementen (16) für den Zwischenstapel.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die seitlichen Anschläge (15) bis zum Stapeltisch (29) reichen und daß unterhalb des vor­ deren und des rückwärtigen Anschlags (13, 14) vor­ dere und hintere Führungsbleche (18, 19) angeord­ net sind, die ebenfalls bis zum Stapeltisch (29) rei­ chen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Anschläge (13, 14, 15, 15, 18, 19) voneinander einstellbar sind.
DE19772744061 1977-06-21 1977-09-30 Vorrichtung fuer die automatische aufstapelung von streifen, welche aus der maschine fuer die herstellung derselben auslaufen Granted DE2744061A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT03479/77A IT1117491B (it) 1977-06-21 1977-06-21 Dispositivo per la formazione automatica di pile di striscie in uscita da una macchina per la realizzazione delle stesse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2744061A1 DE2744061A1 (de) 1979-02-22
DE2744061C2 true DE2744061C2 (de) 1987-10-08

Family

ID=11108143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744061 Granted DE2744061A1 (de) 1977-06-21 1977-09-30 Vorrichtung fuer die automatische aufstapelung von streifen, welche aus der maschine fuer die herstellung derselben auslaufen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4177702A (de)
DE (1) DE2744061A1 (de)
FR (1) FR2395215B1 (de)
GB (1) GB1594670A (de)
IT (1) IT1117491B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4396332A (en) * 1980-06-16 1983-08-02 Evg Entwicklungs-U. Verwertungs Gesellschaft Mbh Stacking device for wire grids
CH664399A5 (de) * 1984-06-29 1988-02-29 Fischbacher Christian Co Ag Verfahren und maschine zum abschneiden einer stoffbahn bestimmter laenge von einer stoffrolle.
DE3527902A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-12 Mohndruck Reinhard Mohn Ohg Vorrichtung und verfahren zum stapeln und/oder palettieren von insbesondere duennen produkten eines druckereibetriebes
DE3620007A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum positionieren eines platinenstapels auf einer zufuehreinrichtung fuer umformmaschinen
GB2232915A (en) * 1989-06-14 1991-01-02 Hunter Douglas Ind Bv Apparatus and method for longitudinally bending channel section material
US5249492A (en) * 1991-02-15 1993-10-05 John Brown Inc. Vertical trim press and stacking apparatus and method of trimming and stacking articles
CN102992082A (zh) * 2012-12-07 2013-03-27 江苏三环实业股份有限公司 一种带有独立驱动压板机构的切带机
US11623838B2 (en) * 2020-02-22 2023-04-11 M.J. Lathern Co., Inc. Metal squaring table

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2224279A (en) * 1940-08-04 1940-12-10 Underwood Albert William Piling or stacking device
US2605910A (en) * 1949-07-16 1952-08-05 Bethlehem Steel Corp Sheet piling apparatus
BE549099A (de) * 1956-02-02
DE1189088B (de) 1963-11-07 1965-03-18 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum Abfuehlen der Hoehe von Bogenstapeln
DE1949169U (de) 1966-06-04 1966-11-03 Adolf Fischer K G Vorrichtung zum stapeln von tafeln, zuschnitten od. dgl.
US3533319A (en) * 1967-08-01 1970-10-13 Owens Illinois Inc Shear stacker
DE2003494A1 (de) * 1970-01-27 1971-10-07 Papierfabrik Gmbh Stapelvorrichtung fuer kontinuierlich gefoerderte und auf Laenge geschnittene Platten
US3768416A (en) 1971-05-18 1973-10-30 Interlake Inc Metal runners for pallet
US3866498A (en) * 1973-07-30 1975-02-18 David J Jarman Light duty stacker
JPS5127271A (en) 1974-08-29 1976-03-06 Tomoku Kk Itajotai no hantentsumikasanesochi
US3933066A (en) * 1975-02-26 1976-01-20 Cashin Systems Corporation Dual speed stacker paddle assembly
DE2605983C3 (de) * 1976-02-14 1986-04-17 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Vorrichtung zum stanzbildgerechten Stapeln von Stanzteilen
US4026421A (en) 1976-06-21 1977-05-31 Walter Edward Lotz Meat slice stacking apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IT1117491B (it) 1986-02-17
US4177702A (en) 1979-12-11
DE2744061A1 (de) 1979-02-22
GB1594670A (en) 1981-08-05
FR2395215B1 (fr) 1985-11-08
FR2395215A1 (fr) 1979-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0847949B1 (de) Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels
DE10114263C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransport der mit einer Trennmaschine von stangenförmigem Werkstückmaterial abgetrennten Abschnitte
DE812537C (de) Vorrichtung zum Stapeln von platten- und streifenfoermigem Gut, wie Walzgut
DE2638691C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von einzelnen oder in kleinen Paketen flachliegend zugeführten Tafeln aus z.B. Wellpappe
CH457268A (de) Vorrichtung zum Ablegen flächenhafter Gegenstände zu einem Stapel
DE3006229C2 (de) Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln
EP0079460B1 (de) Stapelmaschine für Walzprofile
DE2245515C3 (de) Stapelvorrichtung zum Aufsetzen und Austragen von Tütenstapeln
DE2745693C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen geschuppter Wellpappebogen zu einer Stapelvorrichtung
DE2744061C2 (de)
DE1277140B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern
DE2459571C2 (de) Einrichtung zum Stapeln von aus einem Aufteilvorgang gewonnenen, nebeneinanderliegenden plattenförmigen Werkstücken
DE2702724C2 (de) Einrichtung zum Sortieren und Ablegen von Zuschnitten bei Plattenaufteilanlagen
DE102005002532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten und zeitgleichen Bereitstellen und Wechseln von mindestens zwei Rollen aus Papierbahnen oder dergleichen für einen nachgeordneten Formatschneider
DE2708925C3 (de) Vorrichtung zum lageweisen Stapeln von Rohren oder Rundstäben
EP0017029B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blechtafeln und Stapeln der abgetrennten Blechabschnitte
DE3232180C2 (de) Stapelvorrichtung für langgestrecktes Gut
DE3446735A1 (de) Transport- und abstapelvorrichtung fuer blattfoermige gueter, insbesondere fuer furnierblaetter
DE8517991U1 (de) Kreissäge mit automatischem Abtransport des Schnittgutes
DE2849751C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine
EP2138439B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Produkten, insbesondere Druckereiprodukten
DE10039882A1 (de) Anlage zur Herstellung von Platinen
EP1117609B2 (de) Vorrichtung zum stapeln von bögen
DE2519341C2 (de) Vorrichtung zum Beladen mehrerer in einem Ablagegestell angeordneter Tragplatten mit blattartigen Gegenständen
DE2741534B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schraubenfedern mit OEsen aus Draht und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CEFIN - S.P.A., BOLOGNA, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DANNENBERG, G., DIPL.-ING., 6000 FRANKFURT SCHMIED

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760309

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760309

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2760309

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee