DE2738589A1 - Neue 0-(3-amino-2-hydroxypropyl)- amidoxim-derivate, ihr herstellungsverfahren und pharmazeutische mittel - Google Patents

Neue 0-(3-amino-2-hydroxypropyl)- amidoxim-derivate, ihr herstellungsverfahren und pharmazeutische mittel

Info

Publication number
DE2738589A1
DE2738589A1 DE19772738589 DE2738589A DE2738589A1 DE 2738589 A1 DE2738589 A1 DE 2738589A1 DE 19772738589 DE19772738589 DE 19772738589 DE 2738589 A DE2738589 A DE 2738589A DE 2738589 A1 DE2738589 A1 DE 2738589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
salts
phenyl
amidoximes
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738589
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Botos Katalin Farago
Geb Ajzert Ilona Dipl Ing Kiss
Peter Literati Dipl Ing C Nagy
Antal Dipl Ing Chem Simay
Matyas Dr Szentivanyi
Kalman Dipl Ing Chem Takacs
Sandor Dr Virag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chinoin Private Co Ltd
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt filed Critical Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Publication of DE2738589A1 publication Critical patent/DE2738589A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C259/00Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C259/12Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. N-hydroxyamidines
    • C07C259/14Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. N-hydroxyamidines having carbon atoms of hydroxamidine groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/02Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with only hydrogen atoms or radicals containing only carbon and hydrogen atoms, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring; Alkylene-bis-isoquinolines
    • C07D217/04Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with only hydrogen atoms or radicals containing only carbon and hydrogen atoms, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring; Alkylene-bis-isoquinolines with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description

Die Diabetes mellitus ist eine häufige Stoffwechselerkrankung. Ihr Hauptsymptom ist die Störung des Gleichgewichtes im Kohlenhydratstoffwechsel des Organismus. Die Diabetes mellitus ist häufig von krankhaften Veränderungen des Gefäßsystemes begleitet, zum Beispiel von einer Gefäßverengung der Gliedmaßen, krankhaften Veränderungen der Gefäße auf dem Augengrund usw.. Während zur Senkung des hohen Blutzuckerspiegels neben dem Insulin bereits viele wirksame Arzneimittel bekannt sind, sind die Erfolge bei der Behand-
Ί9-(2Ο 151-77)-PSE
809809/1004
2 7 3 δ b '3
lung der zusammen mit der Hauptkrankheit auftretenden diabetischen Angiopathie mit den gegenwärtig im Handel befindlichen Präparaten nur eehr bescheiden. Der Grund dafür liegt darin, daß sich mit dem Auftreten der Diabetes mellitus die adrenergen Rezeptoren der Adern verändern und durch die Wirkung einer Behandlung mit Arneimitteln Adrenerg-Reaktionen eintreten, die sich von denen bei nicht diabetischen Personen unterscheiden (Nature New Biology 24j3, Nb. 130, 276 (1973) i Szemeszet 111. 23, (1974); Endocrinology 23, 752 (1973))· Die «-Rezeptoren der Adern bilden sich zur quantitativen Erhöhung des Stoffwechsels zu 8-Rezeptoren um. Pur diese Rezeptortransformation ist die Freisetzung eines Modulatorstoffes verantwortlich (Amer.J.Physiol. 218. 869 (1970)). Nach Zusatz dieses Stoffes zu einem «-Organ sind die «-Agonietica nicht länger wirksam, da der Rezeptor zu einem ß-Rezeptor geworden ist· Die ursprüngliche «- Empfindlichkeit kehrt zurück, wenn gleichzeitig ein ß-blockierendes Mittel verabreicht wird«
Im Falle der qualitativen Veränderung des Stoffwechsels bleiben sowohl bei experimentell hervorgerufener wie auch bei der Diabetes des Menschen die oe-Agonistica (zum Beispiel das Noradrenalin) weiterhin wirksam, ihre Wirkung kann jedoch durch ß-blockierende Mittel aufgehoben werden· Dies ist die erste funktionelle Veränderung, die sich bei Diabetes nachweisen läßt, und zwar 24 Stunden nach Verabreichung von Alloxan (Hexahydropyrimidine tetraon). Bei der Diabetes spielt als Ausgangepunkt von Veränderungen eine unvollkommene «-ß-Rezeptorumwandlung eine Rolle. Diese wird wahrscheinlich durch Bildung eines falschen, von dem ursprünglichen abweichenden Modulatorstoffes ausgelöst.
809809/1004
2 7 3 S 13
Die Erfindung betrifft neue Amidoxime der allgemeinen Formel I
N-O-CJI11-C1II CU,,~M üil
worin bedeuten:
2
R Wasserstoff oder C,- bis Cc-Alkyl und
R^ gegebenenfalls durch Hydroxyl oder Phenyl substituiertes C1- bis Cc-Alkyl, Cycloalkyl oder Phenyl, oder aber
R" und R^ zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom einen 5- bis 8-gliedrigen Ring, der gegebenenfalls weitere Heteroatome enthält und/oder mit einem weiteren Ring kondensiert ist,
R eine gegebenenfalls durch Halogen, Alkoxy oder Alkyl substituierte Cycloalkylgruppe, aromatische oder heteroaromatische Gruppe, vorzugsweise Phenyl, Naphthyl, Chinolyl, Isochinolyl, Pyridyl, Pyrazolyl, an die gegebenenfalls ein weiterer Ring ankondensiert ist,
R^ Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen, C1 bis Cu-Alkoxy oder -Alkyl substituiertes C1- bis C1.-Alkyl, Cycloalkyl oder Phenyl und
R Wasserstoff, C1- bis C^-Alkyl oder Phenyl,
m 0, 1 oder 2 und
η 0, 1 oder 2.
Der Erfindung liegt die Feststellung zugrunde, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen die Adrenerg-Reaktionen gesunder Adern nicht oder nur wenig beeinflussen, auf in-
809809/1004
2 7 3 ο L) b 1J
folge von Diabetes mellitus krankhaft veränderte Adrenerg-Rezeptoren jedoch eine starke Wirkung ausüben. Diese Wirkung zeigt sich in erster Linie als selektive ß-Blockierwirkung. Daher sind die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung der diabetischen Angiopathie geeignet. Einige der erfindungsgemäßen Verbindungen weisen eine blutdruck senkende Wirkung sowie eine α-Blockierwirkung auf.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Amidoxime der allgemeinen Formel (I) sowie ihrer Salze. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man
a) Amidoxime der allgemeinen Formel (II)
\p R6 1!-OH <«>·
Ii c CL
mit R , R , R , m und η wie oben
in Gegenwart einer Base mit Aminen der allgemeinen Formel (IIIA) bzw. (IIIB)
R** 2
CII-CILHH ^ \ (iiiA) CH - CH-CHp-N ^ * Ί (IIIB)
on " Xr3" \2/ 2 \v
2 3
mit R und R^ wie oben und X gleich Halogen
umsetzt oder
b) Amidoxime der allgemeinen Formel (II) mit Epichlorhydrin umsetzt und die gebildeten Amidoxime der allgemeinen Formel (V)
)111n2
I- l£ «I
K* R Ii-O-CIi9-CII - CiU
809809/1004
273853Ü
mit R , R , R , m und η wie oben
gegebenenfalls isoliert und dann mit Aminen der allgemeinen Formel (IV)
HN^ ) (IV)
2 "5
mit R und R^ wie oben
umsetzt oder
c) die Alkalisalze von Amidoximen der allgemeinen Formel (II) mit 3-substituierten 2-Phenyl-5-chlormethyloxazolidinen der allgemeinen Formel (VI)
Cl-CH0
2 ' N-R
C6H5 bei denen R außer Wasserstoff alle Bedeutungen
2 "i
von R und R^ haben kann,
umsetzt und die entstandenen Verbindungen der allgemeinen Formel (VII)
R4-(CH) -(CH)-C-NH9
I I Il
R5 R6 N (VII)
o.
ohne Isolieren hydrolysiert,
wonach man die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gegebenenfalls mit anorganischen oder organischen Säuren zu ihren Salzen umsetzt und/oder aus den erhaltenen Salzen die Base freisetzt.
809809/1004
. 2 7 3 8 b 3
IA
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (III) können in bekannter Weise durch Reaktion von Aminen mit Epichlorhydrin hergestellt werden.
809809/1004
/Τ- 2733583
Gemäß der VerfahrensVariante a) wird die Reaktion vorzugsweise in einem wäßrigen Medium, in wasserhaltigen organischen Lösungsmitteln, zum Beispiel Alkohol-Wasser-Geminchen, oder in organischen Lösungsmitteln vorzugsweise bei 0 bis 1^0 0C vorgenommen.
Man kann auch so vorgehen, daß man aus den Araidoximen der allgemeinen Formel Il in einem wasserfreien Alkohol mit Alkalialkoholaten die entsprechenden Salze ♦) koholische Lösung des Amins der allgemeinen Formel III zutropft. Die Reaktion wird vorzugsweise bei 0 bis 100 0C unter Rühren vorgenommen.
Gemäß einer anderen Ausführungsforra der Verfahrensvariante a) v/erden die Salze der Amidoxime mit Alkalihydroxiden, vorzugsweise mit Natrium- oder Kaliumhydroxid, in nicht mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln, wie zum Beispiel Benzol, Toluol oder Xylol hergestellt. Die Salzbildung wird am Siedepunkt dee verwendeten Lösungsmittels durchgeführt und das entstehende Wasser durch Azeotropdestillation aus dem System entfernt. Danach wird die Lösung des Amins der allgemeinen Formel III zugesetzt und das Reaktionsgemisch weiter erhitzt.
Die Reaktion gemäß der Verfahrensvariante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens kanu auch in einem wäßrigen Medium ausgeführt werden. In diesem Falle wird das Amidoxim in wäßriger Lauge gelöst oder suspendiert und die Lösung oder Suspension unter Rühren zu dem Arain der allgemeinen Formel III gegeben. Diese Reaktion wird zweckmäßig bei 0 bis 60 0C vorgenommen. £u» Lösen bzw. Suspendieren des Aaldcximc dient 5- bis 20 Jige wäßrige Alkalilauge. Die Reaktion kann auch in einem Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel ausgeführt werden, indem man zum Beispiel das Amin der allgemeinen
·) herstellt und die al-
809809/1004
2738b89
Formel IH in Alkohol oder Dioxan löst und die alt wäßriger lauge bereitete tiftmng oder Suspension des Amidoxlas zugibt» Da es keine Rolle spielt, welcher Reaktionspartner -vorgelegt und welcher zugetropft wird, kann die Reihenfolge auch UBgekehrt sein.
Geaäß der Verfahrensvariante b) werden die AmIdoxime der allgemeinen formel II in Gegenwart einer Base Ut SplcUorhydrin umgesetzt. Die dabei entstehende Kpoxydverbindung kann gewtinschtenfalls isoliert werden, jedoch ist es vorteilhafter, das Zwischenprodukt nicht abzutrennen, sondern die Reaktion in einen Schritt in wäßriges lfediua oder organischen Lösungsmitteln oder wasser» haltigen organischen lösungsmitteln oder zweiphasigen Lösungsmittelgemischen bei -10 bis 100 0C vorzunehmen·
Gesäß einer vorteilhaften Ausfünrungsfon der Terfahrenavariante b) wird das AaldoxiM in wäßriger lauge gelost oder suspendiert und die Lfiramg oder Suspension alt der *~ ois ^-fachen aolaren Menge Epichlorhydrin versetzt. Der Zusatz des Eplchlorhydrins erfolgt unter Bfihren bei -10 bis + 60°C. Das Epichlorhydrin wird in a Portionen zugegeben oder zugetropft. Da es gleichgültig ist, welcher Reaktionspartner vorgelegt und welcher zugetropft wird, kann die Reihenfolge auch uagekehrt sein«
Das Zwischenprodukt der allgemeinen oml V kann gewOnsch- . „_.
QDaren
teuf alls durch Extrahieren alt einea nicht wit Wasser LoBungsaittel isoliert werden· Bb ist jedoch vorteilhafter, die Verbindung der allgeaeinen Ibrael T nicht zu isolieren, sondern sofort alt dea entsprechenden AaIn
Bei Aaidoziaen, die in wäßriger Lauge schlecht löslich sind, kann aan als ttel auch wasserhaltige organlBche Lösungsmittel, sun Beispiel wäßrigen Alkohol oder PfOTpn, verwenden· Die Reaktion kann auch in Gegen-
809809/1004
273853'i
wart eines Etaulgators oder in einem Zweiphasensystem vorgenommen werden» In diesem falle wird das Epicblorhydrin in einem nicht nit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel» zum Beispiel in Benzol oder Äther> gelöst und die Lösung zu ier mit wäßriger Lauge bereiteten Lösung oder Suspension des Amidoxims gegeben. Man kann auch so vorgehen, daß man die Kpicblorhydrinlösung vorlegt und die AmidoTJmlcomponente zugibt.
Bei der Verfahrensvariante b) kann auch in wasserfreien Lösungsmitteln, vorzugsweise in wasserfreien Alkoholen, gearbeitet werden. In diesem Falle wird vorzugsweise das Alkalisalz des Amidoxims hergestellt, indem das Amidoxim in der alkoholischen Lösung eines Alkalialkoholate aufgelöst wird. Bach der Zugabe des Epichlorhydrins wird das Reaktionsgemisch bei 0 bis 20 0C 1 bis 5 Tage lang stehengelassen dann das entsprechende Anin zugesetzt und das Reaktionsgemisch eventuell erwärmt. Als wasserfreies Lösungsmittel kommen außer Alkoholen auch sonstige organische Lösungsmittel, wie z. B. Aceton, Dimethylsulf oxid. Dimethylformamid und deren Gemische in Präge.
Bei der Verfahrens Variante c) werden als Alkalisalze der Amidoxime der allgemeinen Formel Il vorzugsweise die Batrlumsalze eingesetzt. Die Reaktion gemäß c) wird vorzugsweise in Alkanolen vorgenomtacn. Die intermediäre Verbindung der allgemeinen Formel VII wird vorzugsweise mit Säure hydrolysiert· Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel VI können zum Beispiel auf die in der DT-OS 2 018 236 beschriebene Weise hergestellt werden.
Die Abtrennung der Reaktionsprodukte geschieht auf die übliche Weise« Bei Verwendung eines wäßrigen Reaktionsmediums werden die Produkte durch Kristallisieren oder Extraktion abgetrennt· Aus organischen Lösungsmittelmedien wexden die Verbindungen kristallisiert, oder das Lösungsmittel wird eingedampft, der Rückstand mit Wasser gewaschen
809809/1004
2738539
und dann extrahiert. Die Produkte können auch in Form ihrer Salze isoliert werden, worauf die freien Basen ggfs. aus den Salzen freigesetzt werden können. Aus den freien
Basen kann durch Zugabe von 1 bis 2 Äquivalenten einer organischen oder anorganischen Säur* das SaJz hergestellt werden. Zur Salzbildung werden bevorzugt die j.n der Pharmakolog üblichen, nichttoxischen Säuron verwendet.
Die generelle {!-Rezeptoren blockierende Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel T vmvdou am herauspräparierten Tracheenring (J.Pharra. Ezp.Tlierap, 22» *°4 (1947)) und am Papillarmuukel der K:\ly.n untersucht. Die selektive ß-blockierende Wirkung wurde ?·η> Aorfcaapiralpräparat von Ratten (J.Pharmacol, JCxp. Therap, 1£8, 531 (1967)) auf folgende Weise untersucht:
Den Tieren wurde der Bruntkovfo r/'ofJ'tmL· und die Brust korbaorta herausgenommen und'spiral förmi/r angeschnitten« Die Bewegungen der gerade ausgestreckten Spirale wurden auf zwei berußten Walzen mit Hilfe eines ino tonischen Schreibarmes registriert. Auf der einen Walze wurde die Reaktion des Kontrollversuchs« auf der anderen die der Aorta einer mit Streptosotocin (2-(3~Bitroso-3~methylureido)-2-deeoxy-D-gluco8e) behandelten Ratte registriert. Es wurde ale positive Reaktion betrachtet, wenn die Dosis-Wirkungs-Kurve des Koradrenalins (NA) von der untersuchten Substanz am Kontrollpräparat nicht beeinflußt, an der diabetischen Aorta jedoch beeinflußt wurde. Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist im allgemeinen selektiv, was darin ziun Ausdruck kommt, daß in diabetischen Tests eine starke, in Normalteets keine
.•ine oder/nur schwache ß-blockierende Wirkung auftritt. Einige der erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen in Bormalstests eine «-blockierende Wirkung.
Ein typischer Vertreter der erfindungsgemäßen Verbindungen, das 0-(3-Piperidino-2-hydroxy~l-propyl)-3,4-
809809/1004 BAO ORIGINAL
273858':!
dimethoxyphenyl-acetamidoxim-dihydrochlorid, weist folgende Wirkungen auf.
Bestimmt wurde der pDp-Wert, d.h. der negative
Logarithmus der zur Hälfte des maximalen Wirkungswerts gehörenden Dosis. Aus. den Unterschieden der pD2~Werte berechnet beträgt der Durchschnitt von fünf aufeinanderfolgenden Messungen bei der Spirale aus der diabetiachen Aorta x= 1,31, während der für die normale Aorta gemessene Wert bei χ = 0,52 lag· An der Trachee des Moernohweinchens vermindern 10 UR ejpjder untersuchten Substanz die Wirkung von 0,01 .ug/ml Isoprenalin (D,L-I-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-isopropylamino-äthanol) auf die Hälfte. Am Uterus von mit Streptosotocin vorbehandelten Ratten ist die Verbindung in einer Konzentration von 100 /ug /ml wirkungslos. In einer Konzentration von 50 ^ug/ml wirkt die Verbindung auf das mit Noradrenalin behandelte · Uteruspräparat der unbehandelten Ratten. Diese Wirkung entspricht der Wirkung von 0,5 /Ug/ml Inderal (l-Isopropylamino-3-(l~naphthyloxy)-propan-2-ol). Die Verbindung ist am Magenfundusstreifen von mit Streptosotocin vorbehandelten Ratten in einer Konzentration von 10 /Ug./ml unwirksam, im Gegensatz zu 0,01 ,ug /ml Isoprenalin, das eine Erschlaffung um 55 mn» bewirkt. Die Verbindung beeinflußt am Magenfundusstreifen unbehandelter Ratten die Dosis-Wirkungs-Kurve von Isoprenalin nicht einmal in einer Konzentration von 100 ^ug /ml. JÖas bedeutet, daß die Verbindung in Normaltests eine schwache, in diabetischen Tests eine starke ß-blockierende Wirkung hat. \
Die Verbindung verlängert ferner die Hypoxie-Überlebensdauer um eine Größenordnung.
Die durch Isoprenalin (1 ^ug/kg i,v.) verursachte
Tachycardia wird von' der Verbindung in geringem Maße beeinflußt. Bei Mäusen wurde 5 Minuten nach der i-v.-Applikation von 10 mg/kg ein Anstieg der Herzfrequenz um 10 % gemessen, während 5 Minuten nach der i.V.-Applikation von 100 mg/kg die Herzfrequenz un 3 ?5 sank.
809809/1004
- ν-
Die gemäß Beispiel 5 herpeoteilte Verbindung, das 0-(3-V.iperidino-2--hydroxy-l-propj'/l)-iiicotin.'3iiureaniidoxiin-
-dihydrochlorid, weist folgende pharmakologische Wirkungen auf:
Die aus den Unterschieden der pD^-Worte berechneten Durchschnittswerte betragen für die .Spirale aus der diabetischen Aorta x = 1,25, beim Kontrollversuch χ = 0,57. Die Verbindung vermindert in einer Konzentration von 50 ,ug /ml die Wirkung von 0,001 /Ug/ml Iaoprenulin von 16 nan auf 5 nun. In einer Konzentration von 100 /Ug /ml eingesetzt, wird die Wirkung von 0,001 /uß /ml I3oprenalin völlig aufgehoben, die von 0,01 /Ug /ml Jsoprenalin von 28 nun auf 19 nun vermindert.
Ferner v/urden Versuche durchgeführt, urn festzustellen, ob an den Aortaspiral-rraparaten von mit Streptocotocin behandelten und von spontan latent diabetischen Vieren die durch Noradrenalin hervorgerufene Kontraktion durch Inderal beseitigt werden kann. Als Kontrolle wurden Tiere benutzt, bei denen diese I?O7.rptorveränderung nicht eintrat. Es wurde festgestellt, ucii bei mit Streptoootociii vorbehandelten Tieren folgende Unterschiede in den pDp-Yiterten der Noradrenalin-Docic-Wirkungs-Kurve (vor und
vorliegen «· nach dor Verabreichung von InderalT/: 1,0335; Sx = 0,0829; t=3,5885; ρ ^ 0,01; η = 8. An den nicht-diabetischen Präpax-aten wurde die durch Noradrenalin verursachte Kontraktion von J.nd :^al nicht beeinflußt.
Es wurde auch geprüft, ob sich unter den in der chemischen Struktur den ß-Blockern ähnlichen Verbindungen solche befinden, die ähnlich wie Inderal auf die Aortaspirale diabetischer Tiere wirken, ohne die normalen ß-Wirkungen wesentlich zu beeinflussen, d.h. Verbindungen, die für die sich in den diabetischen Adern entwickelnde "falsche" ß-Wirkung spezifisch sind.
809809/1004
273858'J
In den folgenden Erläuterungen werden die erfindungngemäßen Verbindungen wie folgt abgekürzt: NP-18: 0-(3-Piperidino-2-h,ydroxy-l-propyl)-3,4-dimethoxy-
phenyl-acetamidoxim-dihydrochlorid NP-51: 0-(3-Piperidino~2~hydroxy--l-propyl)-nicotinoäureainidoxira-dihydrochlorid.
An der Aortaepirale von mit Streptosotocin behandelten Tieren war der Unterschied (vor und nach der Verabreichung von 1 /Ug/ml NP-18) der ρD~-Werte von Noradrenalin 0,6422. Sx = 0,129; t = 4,9783; ρ <0,01; n=6. Bei den unbehandelten Tieren ergab sich bei Noradrenalin kein signifikanter Unterschied der pDo-Werte vor und nach der Verabreichung von NP-18. Ahnliche Ergebnisse wurden auch bei NP-51 erhalten. Bei der mit Streptosotocin behandelten Gruppe ist der durch Noradrenalin verursachte pDp-Unterschied (Werte vor und nach der Verabreichung von NP-51)ß/e0^8196; Sx = 0,08155; t = 10,0503; ρ <0,001; η « 6.
Fs wurde festgestellt, daß sich die endgültigen hintologischen Veränderungen nicht ausbilden, wenn die anfänglicher; Rezeptorveränderungen sum JJeispiel durch NP-18 oder HP-51 unterdrückt v/erden. Ein Teil der als Versuchstiere verwendeten CFY-Hatten (etwa 60 %) war latent diabetisch, w^s durch Zuckerbelastung nachgewiesen werden konnte. Bei einem Teil dieser 400 bis 500 g schweren Tiere war diabetische Makro- und Mikroangiopathie nachweisbar. Tiere, die bereits bei Erreichen eines Gewichtes von 200 g mit NP-]8 oder NP-51 behandelt wurden, zeigten bis zum Erreichen eines Gev/ichtes von 500 g noch keine Mikroangiopathie, und auch die Mäkroangiopathie war wesentlich geringer.
Ferner konnte festgestellt werden, daß zwar sowohl das NP-18 v/ie auch das NP-51 an cer iSeerschweinchen-
809809/1004
/73SÖ3Ü ·
trachee die Wirkung des Isoprenalins zurückdrängen, ihre diesbezügliche Wirkung jedoch um etwa 4 Größenordnungen geringer ist als die des Inderais. Die untersuchten Verbindungen hatten auf Blutdruck, Herzfrequenz, Minutenvolumen und den dp/dt-Wert von narkotisierten Katzen keine signifikante Wirkung. Bei der Untersuchung dieser Parameter hatten die Verbindungen auf die Wirkung des Isoprenalins keinen Einfluß, lediglich in einer Dosis von 100 /Ug/kg verursachten sie Bradykardie und ein Absinken des dp/dt-Wertes, Diese Wirkung war ungeföhr so groß wie die von 0,5 /Ug/kg Inderal.
Auch am Katzenpapillarmuskel ist der Unterschied in der ß-blockierenden Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel I und des Inderais etwa 4- Größenordnungen verschieden. Am Meerschweinchenileum beeinflußten die erfindungsgemäßen Verbindungen die Wirkung von Bariumchlorid und Acetylcholin erst in einer Dosis von 50 bis 100 ,ug/ml. Das Vermögen der Mäuse, sich an einen drehenden Stab anzuklammern, wurde in einer Dosis von 10 mg/kg ip. weder durch KP-18 noch durch NP-51 beeinflußt.
LD50-Werte: NP-18: 165 mg/kg i.v. (Maus) KP-51: 123 mg/kg Iv. (Maus).
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre Salze können unter Verwendung der in der Pharmakologie üblichen Träger- und Hilfsstoffe in an sich bekannter Weise zu Tabletten, Dragees, Injektion!*»8 lg en· Kapseln und sonstigen Präparaten formuliert und in dieser Form in der Pharmazie verwendet werden.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert, ohne indessen auf diese Beispiele beschränkt zu sein.
■ JL
Beispiel 1
2,3 g Natrium werden in 200 ml absolutem Alkohol
809809/1004
COPY
-Κ'·· 27 38
gelöst und die Lösung mit 13,6 g Benzamidoxim versetzt. Aus 9,3 g ISpichlorhydrin und 8,5 g Piperidin wird in bekannter Weise 3-Piperidino-2-hydroxy-l-chlorpropan bereitet und dessen* mit 50 ml absolutem Alkohol hergestellte Lösung zu der zum Sieden erhitzten Alkoholatlösung getropft. Das Reaktionsgcmisch wird 8 Stunden am Rückfluß lang gekocht, dann filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit 100 ml 5 %-iger Natronlauge versetzt und das ölige Produkt mit Benzol extrahiert. Nach dem Eindampfen des Lösungsmittels erhält man 9,2 g 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l~propyl)-benzamidoxim# F.: 97 °C (Diisopropyläther).
Analyse für C,C-H0-,N-,O0 (M=277,35) :
XC i Η. * N Berechnet: 64,95 8,3b 15,15 gefunden: 64,69 8,46 14,87 .
Das Dihydrochlorid des Produktes kann durch Einleiten von gasförmigem / oder durch Zugabe von alkoholischer Salzsäure aus der mit Isopropanol bereiteten Lösung abgetrennt werden. F.: 212 bis 211* °c (Isopropanol).
Analyse für C15H N3O2Cl3 (M ■ 350,29):
% Cl
Berechnet: 20,24
gefunden: 19,90 .
LDcQ: 70,5 mg/kg i.V. (Maua)
Das nicotinsäure Salz des Produktes kann in absolutem Alkohol hergestellt werden. Es kristallisiert bei Zugabe von Benzin. F.: · 112 0C (Methyläthylketon).
Analyse für C 21H28N4°4 (M=»4OO,46) i
% C % H % N
Berechnet: 62,98 7,0$ 14,00
gefunden: 62,84 7,11 13,76 .
Das Dihydrochlorid zeigt im Kormaltest eine schwache 809809/1004
«-blockierende Wirkung, in Diabetestests eine starke ß-blockierende Wirkung·
Beispiel 2
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wird aus 3,4-Dimethoxyphenyl-acetamidoxim und 3-Piperidino-2-hydroxy« 1-chlorpropan 0-(3-Pißeridino-2-hydroxy-l-propyl)-3,4-dimethoxyphenyl-acetamidoxim-dihydrochlorid hergestellt« P.: 202 bis 203 °C (abs. Alkohol).
Analyse für C18H31N3O4Cl2 (M « 424,38):
Berechnet: 5M4 7*3? 9,90 ίδ,71 gefunden: 50,80 7,57 9,84 16,42.
q = 165 mg/kg i.V. (Maus)· Die Verbindung zeigt an der Tracheenspirale und dem Fapillarmuskel eine schwache ß-blockierende Wirkung; am Papillarrauekel 1st die Wirkung der Verbindung in einer Konzentration von 100 ,ug/ml der Wirkung von 0,05 /Ug/ml Tnderal gleich· An Magenfundus beeinflußt die Verbindung in einer Konzentration von 100 /Ug/ml die Wirkung des Isoprenalins nicht, dagegen tritt an der Aortaspirale eines diabetlachen Tieres Hemmung um eine Größenordnung auf.
Beispiel 3
Auf die in Beispiel'1 beschriebene Weise wird aus 3,4-Dimethoxyphenyl-acetamidoxim und 3-(l,2,3,4-Tetrahydro-2-isochinolyl)-2-hydroxy-l-chlorpropan O-[3-(l»2,3,4-Tetrahydro-2-isochinolyl)-2-hydroxy-l-propyl]-3,4-dimethoxyphenyl-acetamidoxim-dihydrochlorid hergestellt« Ρ·ί 189 0C (Isopropanol)«
Analyse für C22H31N3O4Cl2 (M β 472,40):
Berechnet: 5?, §3. ' Wl 1,89 15^01
gefunden: 55,89 6,82 8,64 14,75
809809/1004
2738539
Beiopiel 4
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weiee wird aue 3,3~Diphenyl-propionsäureamidoxim und 3-Fiperidino-2-hydroxy 1-chlorpropan 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-3,3-diphenyl-propionsäureamidoxiin-dinydrochlorid hergestellt. P.: 228 bis 230 0C (Isopropanol).
Analyse für C9^H.,N1O0Cl (M = 454,42)'
t C * H H % Cl Berechnet: 60,79 7,32 9,25 15,60 gefunden: 60,45 7,25 8,94 15,79 ·
Beiapiel 5
Auf die in Beiapiel 1 beschriebene Weise wird aus Nicotinsaureamidoxira und 3-Piperidino-2-hydroxy-l-chlorpropan Q-(3-Piperidino~2-hydroxy-l-propyl)-nicotinsäureamidoxim-dibydrochlorid hergestellt. F.: 204 °C (abs. Alkohol).
Analyse für C, .HOANA0?Clp (M = 351,27):
ic H (N Ϊ Cl Berechnet: 47,87 6,89 15,95 20,19 gefunden: 47,59 7,00 15,64 19,89 .
LD50= 123 mg/kg Iy. (Maus). Das Produkt zeigt im Normaltest eine schwache ß-blockierende Wirkung.
Il
Das nicotinsäure Salz kann aus Athylacetat kristallisiert werden. F.: Ill 0C (Athylacetat).
Analyse für C0nH07N1-O. (M = 401,46) :
2J? <?' 5 4 XH % N Berechnet: 59,83 6,77 17,44 gefunden: 59,80 6,92 17,23 ·
LD50: 250 mg/kg i.V. (Maus), An der Aortaspirale diabetischer Tiere zeigt die Verbindung eine starke ß-blockierende Wirkung.
Beispiel 6
10,45 g 3,4-Dimethoxyphenyl-acetamidoxim werden in 40 ml 10 %iger Natronlauge warm gelöst. Diese Lösung wird bei Raumtemperatur unter Rühren zu 17,8 g
809809/1004
2738689
3-Piperidino-2-hydroxy-l-chlorpropan gegeben. Die Lösung wird innerhalb einer halben Stunde tropfenweise zugesetzt. Danach wird das Reaktionsgeraiech bei Raumtemperatur 8 Stunden lang gerührt und dann über Nacht stehengelassen. Das ölige Produkt wird mit Benzol extrahiert, der Extrakt über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel eingedampft. Der Eindampfrückstand wird in Athylacetat gelöst. Durch Einleiten von Chlorwasserstoff gas in diese Lösung kristallisieren 10,5 g 0-(3~Piperidino-2-hydroxy~l~propyl)·* 3,4-dimethoxyphenyl-acetamidoxim-dihydrochlorid. Das Produkt ist mit dem Produkt von Beispiel 2 identisch. P.: 201 bis 203 0C
Beispiel 7
5»2 g.3,4-Dimethoxyphenyl-acetaini(3oxim werden unter Erwärmen in 40 ml 10 #iger Natronlauge gelöst. Die Lösung wird innerhalb einer halben Stunde bei Raumtemperatur in eine Lösung von 8,8 g 3-*Piperidino-2-hydroxy-l-chloi— propan in 20 ml Benzol eingetropft. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur 8 Stunden lang nachgerührt und dann über Nacht stehengelassen. Dann wird die benzolische Phase abgetrennt. Die wäßrige Phase wird mit Benzol extrahiert. Die vereinigten bonaolischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet, danach wird das Lösungsmittel eingedampft. Aus dem Eindampfrückstand wird auf die im Beispiel 6 beschriebene Weise dos salzsaure Salz hergestellt. Das erhaltene 0-(3-Fiperidino-2-hydroxy-l-propyl)-3,4-dimethoxyphenyl-acetamidoxim ist mit dem Produkt von Beispiel 2 identisch.
Beispiel 8
5,2 g 3,4-Dimethoxyphenyl-acetamidoxim werden in einem Gemisch aus 40 ml 10 %iger Natronlauge und 40 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird unter Rühren innerhalb
809809/1004
2738b89
einer halben Stunde zu 8,8 g 3~Piperidino-2-hydroxy-1-chlorpröpan getropft. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur peratur 8 Stunden lang gerührt und dann über Nacht stehengelassen. Das Methanol wird eingedampft. Der Rückstand wird auf die in Beispiel 7 beschriebene Weise durch Extraktion mit Benzol und Salzbildung aufgearbeitet. Das erhaltene 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-3,4-dimethoxyphenyl-acetamidoxim~dihydrochlorid ist mit dem Produkt von Beispiel 2 identisch.
Beispiel 9
Zu 2,72 g Benzamidoxim werden 40 ml Benzol und 0,8 g staubfeines festes Natriumhydroxid gegeben. Das Reaktionsgemische wird unter einem Wasserabscheideaufsatz eine Stunde lang gekocht und währenddessen eine Lösung von 4,5 g 3-Piperidino-2-hydroxy~l-chlorpropan in 10 ml Benzol zußetropft. Nach 12-stündigem Kochen wird das Lösungsmittel abgedampft, der Rückstand wird in 20 ml 10 %iger Natronlauge aufgenommen. Das Ölige Produkt wird mit Benzo], extrahiert. Nach Eindampfen des Benzols erhält man 3,6 g 0-(3-Piperidino-2~hydroxy-l-propyl)-benzamidoxim, das mit dem nach Beispiel 1 hergestellten Produkt identisch ist.
Beispiel 10
Zu e*neraus 2,3 g Natrium und 200 ml absolutem Alkohol bereiteten Natriumäthylatlösung werden 15f5 g 4-Chlor-benzamidoxim gegeben. Zu dem Gemisch werden bei 0/10 0C 9,3 g Epichlorhydrin getropft. Der Ansatz wird bei 0/10 0C 8 Stunden lang gerührt und dann bei der gleichen Temperatur über Nacht stehengelassen. Das ausgefallene Natriumchlorid wird abfiltriert, zu dem Piltrat werden ;unter Rühren 8,6 g Piperidin getropft« Das Gemisch wird bei Raumtemperatur v/eitere 8 Stunden lang gerührt, dann aufgekocht und das Lösungsmittel im
809809/1004
Vakuum abgezogen. Der Rückstand wird mit 50 ml 5 %iger Natronlauge versetzt und das ölige Material mit Benzol extrahiert. Der benzolische Extrakt wird über Natriumsulfat getrocknet, dann eingedampft und der Rückstand in absolutem Alkohol gelöst. Durch Einleiten von Chlorwasserstoffgas oder durch Zusatz von salzsaurem Alkohol werden 11,0 g 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-4-chlorbenzamidoxim-dihydrochlorid erhalten. F.: 215 bis 217 0C (abs. Alkohol).
Analyse für C11-H94N1O9Cl, (M =* 384,73):
Berechnet: 4b,83 6,29 10,92 gefunden: 46,57 6,41 10,58 .
Die Verbindung zeigt in Normaltests eine schwache, in Diabetestests eine starke ß-blockierende Wirkung.
Beispiel 11
Aus Phenylacetamidoxim wird unter Verwendung voä ΐ;, Diethylamin als Aminkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-Diäthylamino-2~hydroxy-l-propyl)-phenylacetamidoxim-dihydrochlorid hergestellt. ρ·: 156-158 0C (Isopropanol).
fM β 352.30);
t Cl
20,12 20,10 ·
Aus Phenylacetamidoxim wird unter Verwendung von Piperidin als Aminkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-phenylacetamidoxim-dihydrochlorid hergestellt. P.: 198 bis 200 0C (abs. Alkohol).
Analyse für C1Z-H07NoO0Cl0 (M « 364,31):
X C * H % N % Cl Berechnet: 52,75 7,47 11,54 19,47 gefunden: 52,40 7,51 11,20 19,85
809809/1004
Analyse für C15 H7 N3O2Cl2 7, (M β
H
352,30);
% N
Berechnet: 51 ,14 7, 73 11,93
gefunden: 50 ,89 65 11,83
Beispiel 12
JL
Beispiel 13 ^
Aus 4-Chlorphenyl-acetamidoxim wird unter Verwendung von Morpholin als Aminkomponente auf die in Beispiel beschriebene Weise 0-(3"*Morpholino~2-hydroxy-l-propyl)-4-chlorphenyl-acetamidoxim-dihydrochlorid hergestellt. F.: 175 bis 178 0C (abs. Alkohol).
Analyse für C1 cH^N^O^Cl^ (M = 400,73)*·
Bereclinet:
gefunden: 45,20 6,10 10,52 26,50
% C■ ' ' J% H Η % Cl
44,96 6,04 10,48 26,54
Beispiel 14
Aus 3,3-iJiphenyl-propionsäureamidoxim wird iinter Verwendung von Isopropylarain als Aminkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-Isopropylamino-2-hydroxy-l-propyl)-3»3-diphenyl-propionsäureamidoximdihydrochlorid hergestellt. F·: 179 0C (Aceton-Was-
ser-Gemisch) C2iH31 N3O2C] (M
ϊ Η
= 428,39):
i ν
% Cl
Analyse für JUiO I ,29 9,81 16 ,55
Berechnet: 58,58 ,39 9,53 16 ,70
gefunden:
L2,
7
7
LDc0: 16,25 mg/kg i.V. (Maus). Die Verbindung zeigt an der Aortaspirale diabetischer Tiere eine starke
ß-blockierende Wirkung,
Beispiel 15
Aus 3,3-Diphenyl-propionsäureamidoxim wird unter Verwendung von Diethylamin als Aminkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weiee 0-(3-Diäthylamino-2-hydroxy-1-propyl)-3,3-diphenyl-propionsäureamidoximdihydrochlorid hergestellt. F.: 225 0C (Isopropanol),
Analyse für CppH^oN^O, ,Cl9 (M = 442,42) :
Berechnet: Ä,72 " * %
7,
H '
52
% Cl
16,03
gefunden: 59,68 7, 55 16,07
809809/10OA
Beispiel 16
Aue 3,3-Diphenyl-propionsBureamidoxiBt wird unter Verwendung von 2-Methylaminoätbanol als Aminkoraponente 0~[3-H^Kcthyl-M-(2-hydroxyäthyl)-aniino-2-hydroxy-l-propy11-3,3-diphenyl-propionsaurearaidoxira-dihydrochlorid hergestellt. P.: 175 °C (Isopropanol).
Analyse für C21 H11N1O- >C12% (M - 444,39):
% N
t Cl
Berechnet: 56 ,78 7, 03 9,45 15 •96
gefunden: 56 ,40 7, 09 9,14 15 ,92
i 37 mß/kg i.v. (Maus), Die Verbindung zeigt an der Aortaspirale diabetischer Tiere eine starke ß-blockierende Wirkung,
Beispiel 17
Αιιε 3,3-Diplienyl-propionsäureainidoxira wird unter Verwendung von Pyrrolidin als Aminkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-Fyrrolidino-2-hydroxy-1-propyl)-3,3-diphenyl-propionsäurearaidoxim~dihydrochlorid hergestellt. F.: 218 0C (Isopropanol).
Analyse für C90H^1N^O5Cl9 (M = 440,40): * IH % Cl
Berechnet: 59,§9 7,10 16,10 gefunden: 59,63 7,32 16,44 ·
Beispiel 18
Aus 3,3-Diphenyl-propionsäurearnidoxim wird unter Verwendung von Piperidin als Arainkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-1-propyl)-3,3-diphenyl-propionsäureamidoximdihydrochlorid hergestellt. Das Produkt ist mit dem Produkt von Beispiel 4 identisch und schmilzt nach Umkristallisieren aus Isopropanol bei 228 bis 230 0C.
Beispiel 19
Aus 3,3-Dipheny1-propionsäureamidoxira wird unter Verwendung von Heptamethylenimin als Aminkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-
809809/1004
Heptamethylenamino-2-hydroxy-l-propyl)-3,3-diphenylpropionsäureamidoxim-dihydrochlorid hergestellt, das nach Umkristallisieren aus Isopropanol bei 233 0C schmilzt.
Analyse für C9CHo7N1O9Cl9 . (M » 482,48): Berechnet: 62*, 24 7,73 14,70 gefunden: 61,94 7,70 14,74 ·
Beispiel 20
Aus 3,3-Diphenyl-propionsäure-amidoxim wird unter Verwendung von Morpholin als Aminokomponente auf die in Biispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-Morpholino-2-hydroxy-1-propyl)-3,3-diphenyl-propionsäure-amidoxira-dihydrochlorid hergestellt, das nach Umkristallisieren aus Isopropanol bei 225 0C schmilzt.
Analyse für C99H^1N1O,Cl9 (M * 456,40):
ί C * H * N * C1 Berechnet: 57,89 6,85 9,20 15,53 gefunden: 57,66 7,13 8,95 15,15
Beispiel ?\
Aus 1-Naphthyl-acetamidoxim wird unter Verwendung von Diäthylamin als Aminkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-Diäthylamino-2-hydroxy-l-propyl)-l-naphthyl-acetaraidoxim-hydrochlorid hergestellt, das nach Umkristallisieren aus absolutem Alkohol bei 150 bis 152 0C schmilzt.
Analyse für C,qHN302Cl (M=365,89):
% C ί H % N JCl Berechnet: 62,36 7,71 11,49 9.69 gefunden: 62,07 . 8,00 11,29 9,63 ·
Beispiel 22
Aus 1-Naphthyl-acetamidoxim wird unter Verwendung von Piperidin als Aminkomponente auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-1-naphthyl-acetamidoxim-hydrochlorid hergestellt, das nach Umkristalli-
809809/1004
**r 2738539
eieren aus absolutem Alkohol bei 177 bis 179 C schmilzt. Analyse für C20II28N3O2Cl (M « 377,89):
je Vh % ν Vci
Berechnet: 63,57 7;46 11; 12 9;38 gefunden: 63,58 7,59 11,47 9,60 ·
Beispiel 23
Zu einem Gemisch aus 4,0 g Benzamidoxim, 10 ml Wasser und 4,5 g Epichlorhydrin werden bei Raumtemperatur unter Rühren innerhalb einer Stunde 20 ml 10 %ige Natronlauge zugesetzt· Das Gemisch wird weitere zwei Stunden gerührt, dann mit 4,5 g Piperidin versetzt und erneut 8 Stunden lang gerührt. Danach wird das ölige Präparat mit Benzol extrahiert. Nach Eindampfen der benzolischen Lösung erhält man 6,2 g 0~(3-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-benzamidoxim, das mit dem nach Beispiel 1 hergestellten Produkt identisch ist.
Beispiel 24
6,8 g Benzamidoxim werden in 40 ml 10 %iger Natronlauge gelöst; zu der Lösung werden unter Rühren 9,5 g Epichlorhydrin gegeben. Da die Reaktion exotherm ist, wird die Temperatur durch äußere Kühlung bei
°C gehalten. Das Gemisch wird zwei Stunden lang gerührt ,^dann^werdeji trQpfeHW«i&e^^j6__^_^ipjeridln^zugeeetsst. Nach weiterem zweistündigen _.-Rühren"~wird das ölige mit BjejMio^r-«xtra1ri^rTrNach dem Eindampfen des Benzole werden 8,2 g
amidoxim erhalten. Das Produkt—Ist mit dem Produkt von
- -■ ■ j. —
Beispiel 1 identisch. ; ^ ^
Beispiel 25
6,8 g Benzamidoxim werden in 40 ml 10 %iger Natronlauge gelöst. Der Lösung werden unter energischem Rühren 9»5 g Epichlorhydrin in 20 ml Benzol zugetropft· Das Gemisch wird 4 Stunden lang gerührt, dann mit 8,6 g Piperidin versetzt und bei Raumtemperatur i*sitM?eH3—~"
809809/1004
Stunden gerührt. Dann wird die benzolische Phaee abgetrennt und die wäßrige Phase mit Benzol extrahiert. Die vereinigten benzoliechen Lösungen werden eingedampft. Man erhält 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l--pix)pyl)-benzamidoxim, das mit dem gemäß Beispiel 1 hergestellten Produkt identisch iet#
Beinpiel 26
6,8 £ Benzamidoxim werden in einem Gemisch aus 20 ml 10 %iger Ratronlauge und 20 ml Methanol gelöst. Unter Rühren werden 9,5 g Epichlorhydrin tropfenweise zugegeben« Dann wird das Gemisch bei Raumtemperatur zwei Stunden lang gerührt und anschließend mit 8,6 g Piperidin versetzt. Der Ansatz wird 8 weitere Stunden gerührt. Dann wird das Methanol im Vakuum abgezogen und die ölige Substanz mit Benzol extrahiert. Nach dem Eindampfen des Benzols erhält man 7,2 g 0-(3-Piperidino~2-hydroxy-l-propyl)-benzaniidoxim, das mit dem gemäß Beispiel 1 hergestellten Produkt identisch ist.
Beispiel 27
Zu der Lösung von 5,2 g 3,4-Dimethoxyphenyl-acetamidoxim in 20 ml Dimethylsulfoxid werden unter Rühren 2,4 g Natrium-tert.-butylat gegeben. Dann werden tropfenweise 3,0 g fipichlorhydrin zugegeben und anschileBend das Gemisch bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt· Nach dem Zusatz von 2,5 g Piperidin in 60 ml Aceton wird der Ansatz erneut 8 Stunden lang gerührt und am Rückfluß
gekocht, schließlich mit 120 ml Athylacetat versetzt. Durch Einleiten von Chlorwasserstoff gas werden Μ,Ί g 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-3,4-dimethoxyphenyl-acetamidoxim-dihydrochlorid kristallisiert, das mit dem gemäß Beispiel 2 hergestellten Produkt identisch ist.
Beispiel 28
Aus 2-Phenyl-propionsäureamidoxim und 3-Piperidino-2-hydroxy-l-chlorpropan wird auf die in Beispiel 6 be-
809809/1004
schriebene Weise 0-(3-Piperidino-2~hydroxy-l-propyl)-2-phenyl-propionsäureamidoxim-dihidrochlorid hergestellt, das nach Umkristallisieren aus Isopropanol bei 225 °C
schmilzt. ic *" H % N * Cl
Analyse : 53,96 7;73 11,11 18,74
Berechnet: 54,27 8,00 10,86 18,45
gefunden: Beispiel 29
Aus 3-Cyclohexylamino-2-hydroxy-l-chlorpropan (J.Org.Chem. 24, 615 (1959)) und Jiicotinsäureamidoxim wird auf die in Beispiel 6 beschriebene V/eise 0-(3-Cyclohexylamino-2-hydroxy-l-propyl)-nicotinsäure-amidoxim hergestellt, das nach Umkristallisieren aus einem Benzol-Toluol-Gemiech bei 102 0C schmilzt.
Analyse für C15H34N4O2 (M=292,37):
Berechnet: 6?,i>2 8,27 19,16 gefunden: 61,44 8,23 18,89 .
Beispiel 30
1,38 g racemisches 0-(3-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-benzamidoxim und 1,16 g d-Camphersulfonsäure werden in
20 ml kochendem Athanoi^gelöst. Die Lösung wirdLimJVakuum eingedampft. Der Rückstand wird zuerst aus Butylacetat, danach aus Athylacetat umkristallisiert. Man erhält O9A g d-fO-(^-Piperidino-2-hydroxy-l-propyl)-benzamidoximcamphersulfonat, das bein.32^oC schmilzt.
Aus dem carnphersulfonsauren Salz wird in der üblichen Weise die Base freigesetzt urid dann aus dieser das salzsaure Salz hergestellt. Das Hydrochlorid schmilzt bei 196 0C. W559 ^« +6,3° (c-ltfin Wasser!. ^ ^
Beispiel 31
1,15 g metallisches Natrium werden in 100 ml abso-Il
lutem Äthanol gelöst und zu der Lösung 12,0 g 3,3-Diphenyl·
809809/1004
propionsäureamidoxim gegeben« Zu dem kochenden Gemisch werden 13,2 g Z-Phenyl^-ieopropyl-S-chlormethyl-oxaeolidJji tropfenweise zugegeben. Dann wird der Ansatz weitere 16 Stunden lang gekocht· Das Lösungsmittel wird eingedampft, der Rückstand mit 110 ml 5n Salzsäure versetzt und am Rückfluß eine Stunde lang gekocht· Dann wird die Losung mit Athylacetat extrahiert, mit Aktivkohle geklärt und mit 10 %iger Katriumhydroxydlösung alkalisch gemacht« Das ölartige Rohprodukt
wird mit Athylacetat extrahiert, der Extrakt über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel eingedampft. Der Eindampfrückstand wird in Aceton gelöst und die Lösung mit äthanolischer Salzsäure versetzt« Man erhält 7,0 g 0-(3-Isopropylandno-2-hydroxy-l-propyl)-3,3-diphenylpropionsäure-amidoxim-dlhydrochlorid, das bei 179 0C schmilzt und mit dem Produkt von Beispiel 14 identisch ist.
Beispiel 32
Aus 2-Phenyl-propionsäureamidoxlm und 2-Phenyl-3-isopropyl-5-chlormethyl-oxazolidin wird auf die in Beispiel 31 beschriebene Weise 0-(3-Isopropylamino-2-hydiOxy-l-piOpyl)-2-phenyl-propionsäureaiiddoxim-dihydrochlorid-hemihydrat hergestellt, das bei 168 0C schmilzt (Aceton-Isopropanol-Gemisch)«
Analyse für C1 ,-H07I^1O0Cl0 · 0,5 H0O (M*36l,3l):
IJ 27 3 2 2t H "2 j N % C1
19,63 19,50 .
Berechnet: 49 ,86 7 ,öl 11· 63
gefunden: 49 • 79 7 ·57 11, 61
Beispiel 33
Aus Benzamidoxiffl und 2-methyl-oxazolidin wird auf die in Beispiel 31 beschriebene Weise 0-(3-Isopropylamino-2-hydroxy-l-propyl)-benzamidoxim-dihydrochlorid-faemihydrat hergestellt« F.: 173 bis 174 0C Analyse für C1 ,HV1O0Cl0-O^ H0O (11=333,26) :
IcT %* * N * C1
Berechnett 46,85 7,26 12,61 21,28
gefunden: 47,05 7,13 12,41 21,54
809809/1004

Claims (9)

  1. -/(- . 273858$
    Ansprüche , .
    '\j 0-(3-Amino-2-hydroxypropyl)-amidoxim-Derivate der allgemeinen Formel (1)
    OH Κ3*
    worin bedeuten:
    R Wasserstoff oder C1- bis C5-AIlCyI
    gegebenenfalls durch Hydroxyl oder Phenyl substituiertes oder aber
    tuiertes C1- bis C^-Alkyl, Cycloalkyl oder Phenyl,
  2. 2. ~h
    R und R zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom einen 5- bis 8-gliedrigen Ring, der gegebenenfalls weitere Heteroatome enthält und/oder mit einem
    weiteren Ring kondensiert ist,
    Ii
    R eine gegebenenfalls durch Halogen, Alkoxy oder Alkyl substituierte Cycloalkylgruppe, aromatische oder heteroaromatische Gruppe, vorzugsweise Phenyl, Naphthyl, Chinolyl, Isochinolyl, Pyridyl, Pyrazolyl, an die gegebenenfalls ein weiterer Ring ankondensiert ist,
    RJ Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen, C1- bis Cw-Alkoxy oder -Alkyl substituiertes C1- bis C1.-Alkyl, Cycloalkyl oder Phenyl und
    R Wasserstoff, C- bis C11-Alkyl oder Phenyl,
    m 0, 1 oder 2 und
    η 0, 1 oder 2,
    sowie ihre Salze.
    2. Verfahren zur Herstellung der 0-(3-Amino-2-hydroxypropyl)-amidoxim-Derivate der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1
    809809/ 1 00A
    27 3 8 5
    sowie ihrer Salze,
    dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) Amidoxime der allgemeinen Formel (II) R4-( CII)-(CH) -C-NIU
    R5 R6 N-OH <«>
    mit R , R , R , m und η wie in Anspruch
    in Gegenwart einer Base mit Aminen der allgemeinen Formel (IIIA) bzw. (UIB)
    X-CH2-CH-CH2-N ) (IIIA) X-CH2- CH-CJI2-N ) (IIIß) OH ^R3" Vo' R3>
    2 "?
    mit R und R^ wie in Anspruch 1 und X gleich Halogen
    umsetzt oder
    b) Amidoxime der allgemeinen Formel (II) mit Epichlorhydrin umsetzt und die gebildeten Amidoxime der allgemeinen Formel (V)
    R5 Rb N-O-CH2-CH - CH2 (V)
    mit R , R , R , m und η wie in Anspruch
    gegebenenfalls isoliert und dann mit Aminen der allgemeinen Formel (IV)
    2 T
    mit R und R-* wie in Anspruch 1
    umsetzt oder
    809809/1004
    2738583 -
    c) die Alkalisalze von Amidoximen der allgemeinen Formel (II) mit 3-substituierten 2-Phenyl-5-chlormethyl-oxazolidinen der allgemeinen Formel (VI)
    (VI), 6"5
    C^H
    bei denen R außer Wasserstoff alle Bedeutungen von
    2 "5
    R und R haben kann,
    umsetzt und die entstandenen Verbindungen der allgemeinen Formel (VII)
    R5 R6 N
    \ (VII)
    0-CH2
    C6H5
    ohne Isolieren hydrolysiert,
    wonach man die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) ggfs. mit anorganischen oder organischen Säuren zu ihren Salzen umsetzt und/oder aus ihren Salzen freisetzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in einem Lösungsmittel, vorzugsweise in Wasser oder einem wäßrigen Medium, in wasserhaltigen organischen Lösungsmitteln oder einem eine wäßrige und eine organische Phase enthaltenden Reaktionsmedium ausführt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei Temperaturen zwischen -10 und +140 0C ausführt.
    809809/1004
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der Amidoxim-Derivate der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1 sowie ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) Amidoxime der allgemeinen Formel (II) mit R , R^ und R sowie m und η wie in Anspruch 1 in Gegenwart einer Base mit Aminen der allgemeinen Formel (IIIA) bzw. (IIIB) mit R und RJ wie in Anspruch 1 und X gleich Halogen umsetzt
    oder
    U c β
    b) Amidoxime der allgemeinen Formel (II) mit R , R , R , m und η wie in Anspruch 1
    mit Epichlorhydrin umsetzt und die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel (V) mit R , R , R , m und η wie in Anspruch 1, ggfs. nach vorangegangener Isolierung, mit Aminen der allgemeinen Formel (IV) mit R und R^ wie in Anspruch 1 umsetzt,
    und die erhaltene freie Base ggfs. mit einer anorganischen oder organischen Säure zu ihrem Säureadditionssalz umsetzt und/oder aus dem Säureadditionssalz die Base freisetzt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in einem Lösungsmittel, vorzugsweise in Wasser oder einem wäßrigen Medium, in wasserhaltigen organischen Lösungsmitteln oder einem eine wäßrige und eine organische Phase enthaltenden Reaktionsmedium ausführt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei Temperaturen zwischen -10 und +140 0C ausführt.
  8. 8. Pharmazeutische Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine der Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
    809809/1004
    nach Anspruch 1 oder eines ihrer Salze als Wirkstoff neben üblichen Hilfe- und Trägerstoffen enthält.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung der pharmazeutischen Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1 oder deren Salze mit in der Pharmakologie üblichen Träger- und Hilfsstoffen vermischt und zu Präparaten formuliert.
    809809/1004
DE19772738589 1976-08-27 1977-08-26 Neue 0-(3-amino-2-hydroxypropyl)- amidoxim-derivate, ihr herstellungsverfahren und pharmazeutische mittel Granted DE2738589A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU76CI1682A HU177578B (en) 1976-08-27 1976-08-27 Process for preparing new 0-/3-amino-2-hydroxy-propyl/-amidoxime derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2738589A1 true DE2738589A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=10994625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738589 Granted DE2738589A1 (de) 1976-08-27 1977-08-26 Neue 0-(3-amino-2-hydroxypropyl)- amidoxim-derivate, ihr herstellungsverfahren und pharmazeutische mittel

Country Status (23)

Country Link
JP (1) JPS5350131A (de)
AT (1) AT355554B (de)
AU (1) AU521432B2 (de)
BE (1) BE858134A (de)
CA (1) CA1077506A (de)
CH (1) CH630344A5 (de)
CS (1) CS204008B2 (de)
DD (1) DD132433A5 (de)
DE (1) DE2738589A1 (de)
DK (1) DK150196C (de)
ES (1) ES462346A1 (de)
FI (1) FI68396C (de)
FR (1) FR2362845A1 (de)
GB (1) GB1582029A (de)
GR (1) GR63623B (de)
HU (1) HU177578B (de)
IL (1) IL52804A (de)
NL (1) NL187478C (de)
NO (1) NO144793C (de)
PL (1) PL107628B1 (de)
SE (1) SE435280B (de)
SU (1) SU730296A3 (de)
YU (2) YU202377A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140375A2 (de) * 1983-11-03 1985-05-08 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Alkoxyiminoether-Derivate von 5-Acyl-2(1H)-pyridinonen
US4849522A (en) * 1983-11-03 1989-07-18 Merrell Dow Pharmaceuticals Novel alkoxyimino ether derivatives of 5-acyl-2(1H)-pyridinones
US5147879A (en) * 1988-10-20 1992-09-15 Biorex Kutato-Fejleszto Kft O-(3-amino-2-hydroxypropyl)-hydroximic acid halides and process for preparing the same
US5212314A (en) * 1983-11-03 1993-05-18 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Alkoxyimino ether derivatives of 5-acyl-2(1H)-pyridinones

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01169445A (ja) * 1987-12-25 1989-07-04 Fuji Photo Film Co Ltd 焦点距離切換えカメラ
HUT54347A (en) * 1989-01-10 1991-02-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Improved process for producing amidoximes
HU222994B1 (hu) * 1995-11-02 2004-01-28 BIOREX Kutató és Fejlesztő Rt. Hidroxilaminszármazékok és azok alkalmazása sejtek molekuláris chaperon-termelésének fokozására alkalmas gyógyszerkészítmények előállítására
HUT78139A (hu) * 1995-12-22 2000-11-28 BIOREX Kutató és Fejlesztő Rt. Készítmény, különösen a bőr öregedési folyamatainak mérséklésére
RU2213738C2 (ru) 1998-05-11 2003-10-10 Такеда Кемикал Индастриз, Лтд. Производные оксииминоалкановой кислоты, фармацевтическая композиция и средство для регуляции ретиноидных рецепторов
AU5296799A (en) * 1998-08-03 2000-02-28 N-Gene Kutato Kft. Pharmaceutical compositions against autoimmune diseases
RS60604A (en) 2002-01-11 2006-12-15 Biorex Kutato Es Feyleszto Rt. Carboxamidine derivatives and their use in the treatment of vascular diseases
HUP0303584A3 (en) 2003-10-30 2009-12-28 Cytrx Corp Use of a hydroximic acid halide derivative in the treatment of neurodegenerative diseases
CA3202568A1 (en) 2020-11-19 2022-05-27 Zevra Denmark A/S Processes for preparing arimoclomol citrate and intermediates thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.Med.Chem., 1974, Bd. 17, Nr. 5, S. 532 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140375A2 (de) * 1983-11-03 1985-05-08 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Alkoxyiminoether-Derivate von 5-Acyl-2(1H)-pyridinonen
EP0140375A3 (en) * 1983-11-03 1988-06-22 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Novel alkoxyimino ether derivatives of 5-acyl-2(1h)-pyridinones
US4849522A (en) * 1983-11-03 1989-07-18 Merrell Dow Pharmaceuticals Novel alkoxyimino ether derivatives of 5-acyl-2(1H)-pyridinones
US5212314A (en) * 1983-11-03 1993-05-18 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Alkoxyimino ether derivatives of 5-acyl-2(1H)-pyridinones
US5147879A (en) * 1988-10-20 1992-09-15 Biorex Kutato-Fejleszto Kft O-(3-amino-2-hydroxypropyl)-hydroximic acid halides and process for preparing the same
US5296606A (en) * 1988-10-20 1994-03-22 Biorex Kutato-Fejleszto Kft O-(3-amino-2-hydroxypropyl)-hydroximic acid halides and process for preparing the same
US5328906A (en) * 1988-10-20 1994-07-12 Biorex Kutato-Fejleszto Kft 0-(3-amino-2-hydroxypropyl)-hydroximic acid halides and process for preparing the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2362845B1 (de) 1981-01-09
PL107628B1 (pl) 1980-02-29
GR63623B (en) 1979-11-27
FR2362845A1 (fr) 1978-03-24
NO144793C (no) 1981-11-11
DD132433A5 (de) 1978-09-27
AT355554B (de) 1980-03-10
FI772551A (fi) 1978-02-28
AU521432B2 (en) 1982-04-01
HU177578B (en) 1981-11-28
CH630344A5 (en) 1982-06-15
YU237782A (en) 1983-12-31
YU202377A (en) 1983-12-31
ES462346A1 (es) 1978-06-16
DK150196B (da) 1987-01-05
DK379777A (da) 1978-02-28
JPS5350131A (en) 1978-05-08
NL7709276A (nl) 1978-03-01
IL52804A0 (en) 1977-10-31
DK150196C (da) 1987-07-06
SU730296A3 (ru) 1980-04-25
CA1077506A (en) 1980-05-13
NL187478C (nl) 1991-10-16
NO144793B (no) 1981-08-03
CS204008B2 (en) 1981-03-31
FI68396C (fi) 1985-09-10
IL52804A (en) 1981-06-29
ATA605477A (de) 1979-08-15
JPS6216942B2 (de) 1987-04-15
AU2825477A (en) 1979-03-01
SE7709482L (sv) 1978-02-28
FI68396B (fi) 1985-05-31
BE858134A (fr) 1977-12-16
GB1582029A (en) 1980-12-31
NO772958L (no) 1978-02-28
SE435280B (sv) 1984-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913737T2 (de) Neue o-(3-amino-2-hydroxypropyl)-hydroximsäurehalogenide und verfahren zur herstellung derselben.
DE2738589A1 (de) Neue 0-(3-amino-2-hydroxypropyl)- amidoxim-derivate, ihr herstellungsverfahren und pharmazeutische mittel
DD144763A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenethanolaminen
DE2702537A1 (de) Neue piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2605377A1 (de) 0-aminooxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2449205C2 (de) Substituierte Furylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2405094A1 (de) 2-aminoindan-abkoemmlinge, deren herstellung und verwendung
DE2635209A1 (de) Neue 2- methylindolderivate, ihre herstellung und verwendung
DD153550A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuer 1,2,4-oxadiazolin-5-on-derivaten
DE2415982C3 (de) Substituierte 2-(4-Chinolylamino)benzoesäure-2-(4-phenylpiperazino)-äthylester
DE2514334A1 (de) Neue pyridinderivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung in pharmazeutischen zusammensetzungen
CH641167A5 (en) N-Cyano-N&#39;-(2-((4-methyl-5-imidazolyl)-methylthio)ethyl)-N&#39;&#39;-alkyny l guanidines
DE2658762A1 (de) Neue o-alkylierte oxime, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2641129A1 (de) Derivate des 5-aminomethylthiazols, ihr herstellungsverfahren und pharmazeutische zusammensetzungen
DE2220333C3 (de) 3-(4-Bromphenyl)-3-(pyridyl)dimethylallylamine, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2624918A1 (de) Arzneimittel mit antiarrhythmischer wirkung
DE2332733A1 (de) Psychotherapeutisch wirksame 2-aminothiazolabkoemmlinge und diese enthaltende arzneimittel
DE2737520A1 (de) Tetrahydropyridylderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
EP0177054A1 (de) Neue Pyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2024049B2 (de) Alpha-(3,4-dihydroxyphenyl)-alpha(2-piperidinyl)-methanol
DE2735570C2 (de) Isomere Terpenphenoxyalkylamine und pharmazeutische Zubereitung
DE2257397C3 (de) Decahydrochinolinolderivate, deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2530768C3 (de) PhenoxyaUcylaminpyridyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1643266C3 (de) 1 Phenoxy 2 hydroxy 3 sek alkylamino propane, ein Verfahren zu ihrer Herstel lung und diese enthaltende Präparate
AT329551B (de) Verfahren zur herstellung neuer derivate des n-phenyl-n-alkanoyl-2-aminoindans

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition