DE2734222A1 - Neue schwefelhaltige isochinolindione - Google Patents

Neue schwefelhaltige isochinolindione

Info

Publication number
DE2734222A1
DE2734222A1 DE19772734222 DE2734222A DE2734222A1 DE 2734222 A1 DE2734222 A1 DE 2734222A1 DE 19772734222 DE19772734222 DE 19772734222 DE 2734222 A DE2734222 A DE 2734222A DE 2734222 A1 DE2734222 A1 DE 2734222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
dione
isoquinoline
dimethyl
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772734222
Other languages
English (en)
Inventor
Volkhard Dipl Chem Dr Austel
Wolfgang Dipl Chem Dr Eberlein
Joachim Dipl Chem Dr Heider
Joachim Dr Kaehling
Eberhard Dipl Chem Dr Kutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE19772734222 priority Critical patent/DE2734222A1/de
Priority to FI782026A priority patent/FI782026A/fi
Priority to ES471492A priority patent/ES471492A1/es
Priority to US05/925,877 priority patent/US4179508A/en
Priority to IT50410/78A priority patent/IT1107655B/it
Priority to LU80044A priority patent/LU80044A1/de
Priority to DK335078A priority patent/DK335078A/da
Priority to IL55226A priority patent/IL55226A0/xx
Priority to JP9099578A priority patent/JPS5427575A/ja
Priority to FR7822498A priority patent/FR2398735A1/fr
Priority to SE7808244A priority patent/SE7808244L/xx
Priority to ZA784289A priority patent/ZA784289B/xx
Priority to PT68361A priority patent/PT68361A/de
Priority to AU38454/78A priority patent/AU3845478A/en
Priority to GB7831613A priority patent/GB2002757A/en
Priority to NO782590A priority patent/NO782590L/no
Priority to NL7808007A priority patent/NL7808007A/xx
Priority to BE189581A priority patent/BE869366A/xx
Priority to ES474974A priority patent/ES474974A1/es
Priority to ES474973A priority patent/ES474973A1/es
Publication of DE2734222A1 publication Critical patent/DE2734222A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/22Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • C07D217/24Oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Beschreibung:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue schwefelhaltige Isochinolindione der allgemeinen Formel
CHx CH,
N-A-SOn-R
welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen, insbesondere eine antikonvulsive Wirkung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung.
In der obigen allgemeinen Formel I bedeutet
A eine niedere Alkylengruppe, R eine niedere Alkylgruppe und η die Zahl 0, 1 oder 2.
Unter dem bei der Definition des Restes A verwendeten Ausdruck "niedere AlkylengruppeH ist insbesondere eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 1I Kohlenstoffatomen und unter dem bei der Definition des Restes R verwendeten Ausdruck "niedere Alkylgruppe" insbesondere eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis *t Kohlenstoffatomen zu verstehen.
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind somit vor allem diejenigen Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der
A eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
909807/0138
2734221
R eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen und η die Zahl 0,1 oder 2 bedeuten.
Für die bei der Definition der Reste erwähnten Bedeutungen kommt somit für den Rest A insbesondere die Bedeutung der Methylen-, Äthyliden-, Propyliden-, Dimethyl-methylen-, Äthylen-, Methyläthylen-, Propylen-, Dimethyläthylen-, MethyIpropyleη- oder Butylengruppe und für R die der Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, sec.Butyl- oder tert.-Butylgruppe in Betracht.
An dieser Stelle seien folgende Verbindungen genannt:
Ί,Ί-Dimethy1-2-(methylmercapto-methy1)-2H,ΊΗ-isochinolin-l,3-dion,
4,4-Dimethy 1-2-(methy lsulf iny l-methy D-2H,'lH-i8ochinolin-l,3-dion,
l», 4-Dimethy 1-2-(2-methy lmercapto-äthy 1 )-2H, l»H-isochinolin-l ,3-dion,
H,M-Diraethyl-2-(2-methylsulfinyl-äthyl)-2H,i»H-i8Ochinolin-l,3-dion,
U,i|-Diinethyl-2-(2-methylsulfonyl-äthyl)-2H,»IH-isochinolin-l,3- j
dion, !
M,M-Dimethyl-2-(4-butylinercapto-butyl)-2H,'»H-isochinolin-l,3-dion,
M,H-Dimethyl-2-(4-butylsulfinyl-butyl)-2H,MH-isochinolin-l,3-dion,
l»,l»-Dimethyl-2-(!»-butyl8ulfonyl-butyl)-2H,'»H-isochinolin-l,3-dion,
H,H-Dimethyl-2-(äthy lmercapto-methy l)-2H,!»H-isochinolin-l,3-dion,
909807/0138
- 8 - 273422?
M-Dimethyl^-Cäthylsulfinyl-methyl^H.llH-isochinolin-l^-dion,
4,4-Dimethyl-2-(2-äthylmercapto-äthyl)-2H>ilH-isochinolin-lf3-dion,
i|,|l-Dimethyl-2-(isopropylmercapto-methyl)-2H,1»H-isochinolin-l>3-dion,
4, !»-Dimethyl-2-(3-isopropy lmercapto-propy l^H.JJH-isochi nolin-1,3-dion,
14-Dimethyl-2-(3-tert.butylmercapto-propyl)-2H,1»H-isochinolin-1,3-dion,
H, ll-Dimethyl-2- (2-äthylsulf inyl-äthy 1 )-2H, '»H-isochinolin-1,3-dion,
i»,4-Dimethyl-2-(2-propylsulfinyl-äthyl)-2H,^H-isochinolin-l,3- ;
dion, ι
i|,1-Dimethyl-2-(isopropylsulfinyl-methyl)-2H,l»H-isochinolin-l,3- ; dion, !
Ί, M-Diraethyl-2-(3-isopropylsulfinyl-propy1)-2H-iH-isochinolin-1,3-dion, ;
il,l»-Dimethyl-2-(3-tert.butylsulfinyl-propyl)-2H,'»H-i8ochinolin- | 1,3-dion, !
1,4-Dimethy 1-2- (2-äthylsulf onyl-äthyl)-2H, !»H-isochinolin-1,3-dion,
A,i»-Dimethyl-2-(2-propylsulfonyl-äthyl)-2H,'»H-isochinolin-l,3-dion,
909807/0138
- 9 - 273A22*
4,1-Dimethyl-2-(3-isopropylsulfonyl-propyl)-2H,iH-isochinolin-1,3-dion,
1,4-Diraethyl-2-(3-tert.butylsulfonyl-propyl)-2H,1»H-i8ochinolin-1,3-dion.
Besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind jedoch diejenigen, in der
A die Methylen-, Äthylen- oder Propylengruppe, R die Methyl·* oder Butylgruppe und η die Zahl 0 oder 1 bedeuten.
Die Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I werden erfindungsgemäß nach folgenden Verfahren hergestellt:
a) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 0 darstellt: Umsetzung des Homophthalimids der Formel
oder dessen Alkalisalz mit einem Thioäther der allgemeinen Formel
Z - A - S - R ,(III)
in der A und R wie eingangs definiert sind und
Z eine Austrittsgruppe wie ein Chlor-, Brom- oder Jodatom, eine Alkylsulfonyloxy- oder Arylsulfonyloxygruppe darstellt,
909807/0138
273422?
Die Umsetzung wird gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, z.B. in Aceton, Isopropanol, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Toluol, und zweckmäßigerweise je nach der Reaktionsfähigkeit des auszutauschenden Restes Z bei Temperaturen zwischen 0 und 150°C, vorzugsweise jedoch bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt. Vorteilhaft ist hierbei die Gegenwart eines säurebindenden Mittels, z.B. eines Alkoholate wie Natrium-isopropylat oder Kalium-tert.butylat, eines Alkalihydroxids, eines Alkalicarbonate, eines Alkaliamids oder einer tertiären organischen Base wie Triäthylamin oder Pyridin, oder eines Reaktionsbeschleunigers wie beispielsweise Kaliumjodid.
b) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 0 darstellt:
Umsetzung eines 2-Alkyl-isochinolindions der allgemeinen Formel
CH3 CH3
in der
i A wie eingangs definiert ist und
Z eine Austrittsgruppe wie ein Chlor-, Brom- oder Jodatom, eine AlkyIsulfonyloxy- oder Arylsulfonyloxygruppe darstellt, mit einem Mercaptan der allgemeinen Formel ■
H - S - R ,(V) !
in der I
R wie eingangs definiert ist, oder dessen Alkalisalz.
909807/0138
273422?
Die Umsetzung wird gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, z.B. in Tetrahydrofuran, Äthanol, Isopropanol, Dimethylformamid, Dime thylsuIfoxid oder Toluol, und zweckmäßigerweise je nach der Reaktionsfähigkeit des auszutauschenden Restes Z bei Temperaturen zwischen 0 und 1500C, vorzugsweise jedoch bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt. Vorteilhaft ist hierbei die Gegenwart eines säurebindenden Mittels, z.B. eines Alkoholats wie Natriumäthylat, eines Alkalihydroxids, eines Alkalicarbonate, eines Alkaliamids oder einer tertiären organischen Base wie Triäthylamin oder Pyridin, oder eines Reaktionsbeschleunigers wie Kaliumjodid.
c) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 1 oder 2 darstellt: Oxidation eines Isochinolindions der allgemeinen Formel
CH3 CH3
,(VI)
N-A-SO - R
in der
A und R wie eingangs definiert sind und
m die Zahl 0 oder 1 darstellt.
Die Oxidation wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel, z.B. in Wasser, Wasser/Pyridin, Eisessig, verdünnter Schwefelsäure oder Trifluoressigsäure, je nach dem verwendeten Oxidationsmittel zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen -80 und 1000C durchgeführt.
909807/0138
273422?
Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 1 darstellt, wird die Oxidation zweckmäßigerweise mit einem Äquivalent des verwendeten Oxidationsmittels durchgeführt, z.B. mit Wasserstoffperoxid in Eisessig bei 0 bis 20°C, mit einer Persäure wie Peressigsäure, Chlor-perbenzoesäure oder Peroxytrifluoressigsäure bei 0 bis 500C, mit Natriummetaperjodat in wässrigem Methanol oder Xthanol bei 15 bis 25°C, mit tert.Butylhypochlo- rit in Methanol bei -80 bis -300C, mit JodbenzoldiChlorid in wässrigem Pyridin bei 0 bis 50°C, mit Salpetersäure in Eisessig bei 0 bis 200C, mit Chromsäure in Eisessig oder in Aceton bei 0 bis 20°C und mit Sulfurylchlorid in Methylenchlorid bei -70°C, der hierbei erhaltene Thioäther-Chlor-Komplex wird zweckmäßigerweise mit wässrigem Xthanol hydrolysiert.
Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 2 darstellt, wird die Oxidation zweckmäßigerweise mit einem bzw. mit zwei Äquivalenten des verwendeten Oxidationsmittels durchgeführt, z.B. mit Wasserstoffperoxid in Eisessig bei 20 bis 100°C, mit einer Persäure wie Peressigsäure, m-Chlorperbenzoesäure oder Peroxytrifluoressigsäure bei Temperaturen zwischen 0 und 50°C, mit Salpetersäure in Eisessig bei 0 bis 200C, mit Chromsäure oder Kaliumpermanganat in Eisessig, Wasser/Schwefelsäure oder in Aceton bei 0 bis 200C. Bedeutet somit in einer Verbindung der obigen allgemeinen Formel VI m die Zahl 0, so wird die Umsetzung vorzugsweise mit zwei Äquivalenten des betreffenden Oxidationsmittels und ganz entsprechend mit einem Äquivalent durchgeführt, falls m die Zahl 1 bedeutet.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel H-V erhält man nach an sich bekannten Verfahren bzw. sind literaturbekannt. Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel VI erhält man zweckmäßigerweise gemäß den Verfahren der vorliegenden Anmeldung.
909807/0138
Wie bereits eingangs erwähnt weisen die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere eine auf das Zentralnervensystem, vor allem jedoch eine antikonvulsive Wirkung.
Beispielsweise wurden die Verbindungen
A = 'i,4-Dimethyl-2-(2-methylmercapto-äthyl)-2H,'»H-isochinolin-1,3-dion,
B = l», 4- Dimethyl- 2- (2-methylsulfiny l-äthyl)-2H, !»H-isochinolin-1,3-dion,
C = 4,l»-Dimethyl-2-(2-methylsulfonyl-äthyl)-2H,iH-isochinolin-1,3-dion,
D = 1»,1»-Dimethyl-2-(methylmercapto-methyl)-2H,MH-isochinolin-l,3-
dion
und E = 4,l»-Dimethyl-2-(methylsulfinyl-methyl)-2H,i»H-isochinolin-l,3- dion
auf ihre antikonvulsive Wirkung untersucht:
1. Antikonvulsive Wirkung bei Mäusen: Methode:
Versuchstiere waren männliche Mäuse mit Körpergewichten
zwischen 20 und 26 g, die bis zu einer Stunde vor Substanz-
Verabreichung Zugang zu Nahrung (Altromin ) und Wasser
hatten.
Die Versuche wurden in Anlehnung an die Arbeit von SWINYARD, BROWN and GOODMAN (J. Pharmacol, exp. Ther. 106, 319, 1952)
durchgeführt.
909807/013Ö
- Ill -
2734221
Die Elektroschock-Apparatur wurde nach den Angaben von WOODBURY and DAVENPORT (Arch. int. Pharmacodyn. £9, 97, 1952) hergestellt, die elektrischen Reize wurden über mit Wildleder bezogene Stahlkugelelektroden, die mit 0,9$iger NaCl-Lösung befeuchtet wurden, auf den Kopf der Mäuse über die Augen gegeben. Gereizt wurde mit Wechselstrom von 50 Hz und 50 mA bei einer Reizdauer von 0,2 Sekunden. Als positiv wurde das Auftreten des tonischen Streckkrampfes der Hinterextremitäten bewertet. Die Substanzen wurden in liiger Tylose suspendiert und 10 Tieren/Dosis in einem Volumen von 0,1 ml/10 g Maus peroral verabreicht. Die Kontrollgruppen erhielten das Suspensionsmittel peroral.
30, 150 und 300 Minuten nach Substanzgabe wurden alle Tiere elektrisch gereizt und die Zahl der Tiere festgestellt, die gegen den tonischen Streckkrampf der Hinterextremitäten geschützt waren. Die ED,-0-Werte wurden nach dem graphischstatistischen Verfahren von LITCHPIELD and WILCOXON (J. Pharmacol, exp. Therap. £6, 99, 1949) ermittelt:
Substanz 30 5 mg/kg p.c >. 300 Minuten
A 17,3 150 27,8
B *4,5 22,8 25,0
C ?6,3 16,8 32,5
D 28 35,2 19,8
E 8,3 16,2 11,5
10,5
J2. Akute Toxizitäti
———————————·
! Es wurde die orientierende akute Toxizität der Substanzen nach Gabe einer Dosis an jeweils einer Gruppe von 10 Mäusen mit Körpergewichten zwischen 20 und 26 g bestimmt (Beobachtungs* zeit: 4 Tage):
909807/0138
2734221
Substanz ^ 500 orientierende akute Toxizität P .0. (0 von 10 Tieren gestorben)
A 500 mg/kg P .0. (4 von 10 Tieren gestorben)
B ^. 500 mg/kg P .O. (1 von 10 Tieren gestorben)
C mg/kg
Die erfindungsgemäß hergestellten neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I eignen sich somit insbesondere zur Behandlung von spastischen Zuständen und der Epilepsie und lassen sich hierzu zur pharmazeutischen Anwendung gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzen in die üblichen galenischen Zubereitungen wie Tabletten, Dragees, Pulver, Suppositorien oder Suspensionen einarbeiten. Die Einzeldosis beträgt hierbei am Menschen zweckmäßigerweise 50 - 300 mg, vorzugsweise jedoch 50 -200 mg.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
909807/0138
- 16 - 273422?
Beispiel 1 4,4-Dimethyl-2-(2-methylmercapto-äthyl)-2H,UH-isochinolin«1.3-dion
18 g M-Dimethyl-SH.iH-isochinolin-l^-dion wurden in 70 ml Dimethylformamid gelöst, mit 11,4 g Kalium-tert.butylat versetzt und 5 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Nach Zugabe von 11,1 g l-Chlor-2-methylmercapto-äthan wurde 2 Stunden auf 80°C erwärmt, dann das Dimethylformamid im Vakuum abdestilliert und der Rückstand mit Chloroform und Wasser aufgenommen. Die organische Phase wurde abgetrennt, eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule (Elutionsmittel: Chloroform) gereinigt. Das Produkt fällt als Ol an.
Ausbeute: 23,1 g (87,7 % der Theorie)
Ber.: C 63,85 H 6,51 N 5,32 S 12,17
Gef.: 64,10 6,53 5,68 12,37
Beispiel 2 414-Dimethyl-2-(2-methylmercapto-äthyl)-2HtMH-isochinolin-1.3-dion
0,7 g Natrium wurden in 200 ml Isopropanol gelöst, dann 5,7 g l|,i»-Dimethyl-2H,llH-isochinolin-l,3-dion und 3,3 g 1-ChI or-2-me thy 1-mercapto-äthan zugegeben und 3 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft, der Rückstand mit Wasser und Chloroform versetzt und dann wie unter Beispiel 1 weiter aufgearbeitet. Ausbeute: 7 g (88,6 % der Theorie).
909807/0138
Beispiel 3 M, k- Dimethy1-2-(2-methyIsulfiny1-äthy1)-2H.tH-isochinolin-1.3-dion
16 g H,l»-Dimethy 1-2-(2-methylmercapto-äthyl)-2H,4H-isochinolin-l,3-dion wurden in 30 ml Eisessig gelöst und mit 6,9 ml 30?igem Wasserstoffperoxid versetzt, wobei die Temperaturen zwischen 20 und MO0C gehalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde nach 15 Minuten auf Was-i ser gegossen, mit Kaliumcarbonat neutralisiert und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformphase wurde eingedampft, der Rückstand ' zunächst über Kieselgel gereinigt (Elutionsmittel: Chloroform/ ;
Aceton = 19:1) und aus Cyclohexan unter Zusatz von Impfkristallen ' umkristallisiert. ;
Ausbeute: 15,6 g (92 % der Theorie), Schmelzpunkt: 8t - 85°C
Beispiel 4 !
4, H-Dimethy 1-2-(2-methy lsulfony 1-äthy l)-2H,l»H-isochinolin-l, 3- dion
3,95 g 4,M-Dimethy1-2-(2-methylmercapto-äthyl)-2H,HH-isochinolin-1,3-dion wurden in 20 ml Eisessig gelöst, mit 5,7 ml 30jigem Wasserstoffperoxid versetzt und 3 Stunden auf 55 - 60°C erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Wasser gegossen, mit Kaliumcarbonat neutralisiert und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte wurden eingedampft und der Rückstand aus Toluol umkristallisiert.
Ausbeute: 4,1 g (92,6 % der Theorie), Schmelzpunkt: 1^5 - lM6°C
909807/0138
Beispiel 5 4.4-Dimethyl-2-(4-butylmercapto-butyl)-2H.4H-isochinolin-1.3-dion
1 g Natrium wurde in 100 ml Äthanol gelöst, dann 3,7 g n-Butylmercaptan zugetropft und anschließend eine Lösung von 12 g M,^-Dimethyl-2-(4-chlorbutyl)-2H,4H-isochinolin-l,3-dion langsam zugegeben. Nach 3-stündigem Rückflußkochen wurde der ausgefallene Niederschlag abfiltriert, das Piltrat eingeengt, auf Eiswasser gegossen, angesäuert und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformphasen wurden eingeengt, wobei die Substanz als öliges Rohprodukt zurückblieb (13,0 g, 98 % der Theorie). Das erhaltene öl wurde durch Chromatographie über Kieselgel gereinigt (Elutionsmittel: Chloroform).
Ausbeute: 3,8 g (34 % der Theorie)
Ber.: C 68,»10 H 8,16 N 4,20 S 9,62
Gef.: 68,00 8,08 4,47 9,Ml
Beispiel 6 4,4-Dimethyl-2-(4-butyl3ulfinyl-butyl)-2H,4H-i3ochinolin-l,3-dion
Hergestellt analog Beispiel 3 aus 3,3 g 4,4-Dimethyl-2-(4-butylmercapto-butyl)-2H,4H-isochinolin-l,3-dion. (Reaktionstemperatur 2O-25°C, Reaktionszeit 1,5 Stunden). Das Produkt ist ein farbloses
Ausbeute: 2 g (57,3 % der Theorie),
Ber.: C 65,30 H 7,79 N 4,00 S 9,15 Gef.: 64,40 7,78 3,94 9,19
909807/0138
- I9 - 2734221
Beispiel 7 ^.1~Dimethyl-2-(t-butylsulfonyl-butyl)-2HtttH-i8ochinolin-1.3-dion
Hergestellt analog Beispiel 4 aus 6,7 g 1J, 1I-Dimethyl-2-(Ί-butylmercapto-butyl)-2H,*IH-isochinolin-l,3-dion. Ausbeute: 5,0 g (68,5 % der Theorie), Schmelzpunkt: 8t - 870C.
Beispiel 8
4.M-Dimethy 1-2- (methy !mercapto- methyl )-2H.MH-isochinolin-1.3-dion
0,92 g Natrium wurden in 50 ml Äthanol gelöst und dann unter Eiskühlung 1,92 g Methylmercaptan eingeleitet. Zu dieser Lösung wurde eine Suspension von 8,6 g 'l,i|-Dimethyl-2-chlormethyl-2H,'lH-i8O-chinolin-l,3-dion in 100 ml Xthanol gegeben und 45 Minuten zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde eingeengt, der Rückstand mit Wasser verrieben, abfiltriert und aus Isopropanol umkristallisiert.
Ausbeute: 3,5 g (39,1 % der Theorie) Schmelzpunkt: 90°C
Beispiel 9
;4.M-Dimethyl-2-(methylsulfinyl-methyl)-2HtMH-isochinolin-1.3-dion
1»25 g Mji-Dimethyl^-methylmercapto-methyl^H^H-isochinolin-l^- dion wurden in 30 ml Eisessig gelöst, mit 0,5 g 30£igem Wasserstoffperoxid, gelöst in 20 ml Eisessig, versetzt und 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Eis gegossen und unter Kühlung ammoniakalisch gestellt, wobei ein Teil des Produktes kristallin ausfiel und abfiltriert wurde. Das PiI-trat wurde mit Chloroform extrahiert, wodurch eine weitere Fraktion des Produktes erhalten wurde.
909807/0138
Ausbeute: 1 g (75,8 % der Theorie) Schmelzpunkt: 82°C (aus Wasser)
Beispiel 10 4>4-Dimethyl~2-(methyl3Ulfonyl-methyl)-2H.^H-isochinolin-1.3-dion
1 g 1»,l»-Dimethyl-2-(methylmercapto-methyl)-2H,'»H-i8ochinolin-l,3-dion wurden in 15 ml Eisessig gelöst, mit einer Lösung von 0,46 g 30Xigem Wasserstoffperoxid in 5 ml Eisessig versetzt und zunächst 16 Stunden auf 4o°C erwärmt. Nach Zusatz von weiteren 0,5 ml 30%igem Wasserstoffperoxid wurde noch 7 Stunden weitererhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Eis gegossen, mit konzentriertem Ammoniak auf pH 5 gebracht. Nach mehrstündigem Abkühlen auf 3 C fiel das Produkt kristallin aus. Ausbeute: 0,6 g (53,5 % der Theorie), Schmelzpunkt: 150°C (aus Äthanol)
909807/0138
Beispiel I
Tabletten zu 100 mg 1,l»-Dimethyl-2-(2-methylsulfinyl-äthyl)-2H,1«H- isochinolin-l,3-dion
Zusammensetzung: 100,0 mg
Wirksubstanz 50,0 mg
Milchzucker 5,0 mg
Kollidon 25 19,0 mg
Carboxymethylcellulose 1,0 mg
Magnesiumstearat 175,0 mg
Wirkstoff und Milchzucker gleichmäßig mit wäßriger PVP-Lösung befeuchten.
Feuchtsiebung: 1,5 mm Trocknen: Umlufttrockenechrank 500C Trockensieben: 1 mm
Dem Granulat die restlichen Hilfsstoffe zumischen und Endmischung zu Tabletten verpressen. Tablettengewicht: 175 mg Stempel: 8 mm 0
Beispiel II
Dragees zu 50 mg 4,J|-Diinethyl-2-(2-methylsulfinyl-äthyl)-2H,»»H-isochinolin-1.3-dion
1 Drageekern enthält;
Wirksubstanz 50,0 mg Maisstärke getrocknet 20,0 mg Lösliche Stärke 2,0 mg Carboxymethylcellulose 7,0 mg Magnesiumstearat 1.0 mg
80,0 mg
909807/0138
Wirkstoff und Stärke mit wäßriger Lösung der löslichen Stärke gleichmäßig befeuchten.
Feuchtsiebung: 1,0 mm
Trockensiebung: 1,0 mm
Trocknung: 500C im Umluftrockenschrank
Granulat und restliche Hilfsstoffe mischen und zu Kernen verpressen.
Kerngewicht: 80 mg
Stempel: 6 mm
Wölbungsradius: 5 mm
Die fertigen Kerne werden auf übliche Weise mit einem Zuckerüberzug im Dragierkessel versehen.
Drageegewicht: 120 mg.
Beispiel III
Suppositorien zu 200 mg !»,il-Dimethyl^-^-methylsulfinyl-äthyl)-2H, »ffl-isochinolin-l,3-dion
1 Zäpfchen enthält:
Wirksubstanz 200,0 mg
Zäpfchenmasse (z.B. Witepsol H 19 und W M5) 1 500.0 mg
1 700,0 mg
Herstellungsverfahren:
Die Zäpfchenmasse wird geschmolzen. Bei 380C wird die gemahlene Wirksubstanz in der Schmelze homogen dispergiert. Es wird auf 35°C abgekühlt und in vorgekühlte Suppositorienformen ausgegossen.
Zäpfchengewicht: 1,7 g
909807/0138
Beispiel TV
Suspension mit 250 mg ^,Ji-Dimethyl-2-(2-methylsulfinyl-äthyl)-2H,MH-isochinolin-1.3-dion
100 ml Suspension enthalten:
Wirksubstanz 5,0 g
Carboxymethylcellulose 0,1 g
p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,05 S
p-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,01 g
Rohrzucker 10,0 g
Glycerin 5.0 g
Sorbitlösung 70 % 20,0 g
Aroma 0,3 g
Wasser dest. ad 100,0 ml
Herstellungsverfahren:
Dest. Wasser wird auf 700C erhitzt. Hierin wird unter Rühren p-Hydroxybenzoesäuremethylester und -propylester sowie Glycerin und Carboxymethylcellulose gelöst. Es wird auf Raumtemperatur abgekühlt und unter Rühren der Wirkstoff zugegeben und homogen dispergiert. Nach Zugabe und Lösen des Zuckers, der Sorbitlösung und des Aromas wird die Suspension zur Entlüftung unter Rühren evakuiert.
5 ml Suspension enthalten 250 mg 1J, U- Dime thy I- 2-(2-methylsulfinyl-äthyl)-2H,l»H-isochinolin-l,3-dion
909807/0138

Claims (15)

Dr. Karl Thomae GmbH Case 5/718 Dr. Pl./Kp. Neue schwefelhaltige Isochinolindione Patentansprüche:
1. Neue schwefelhaltige Isochinolindione der allgemeinen Formel
H-A-SOn-R
in der
A eine niedere Alkylengruppe, R eine niedere Alkylgruppe und η die Zahl 0,1 oder 2 bedeuten.
2. Neue schwefelhaltige Isochinolindione der obigen allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der A eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis
4 Kohlenstoffatomen, R eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis Ί
Kohlenstoffatomen und η die Zahl 0, 1 oder 2 bedeuten.
909807/0139 ORIGINAL INSPECTED
2734221
3. Neue schwefelhaltige Isochinolindione aer obigen allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der A die Methylen-, Äthylen- oder Propylengruppe, R die Methyl- oder Butylgruppe und η die Zahl 0 oder 1 bedeuten.
4. 4,lt-Dimethyl-2-(2-methylmercapto-äthyl)-2H,i»H-isochinolin-l,3-dion.
5. 4,4-Dimethy 1-2-(methylmercapto-me thy I)-2HjItH-ISOChInOUn-1,3-dion.
6. 1,1-Dimethyl-2-(2-methylsulfinyl-äthyl)-2Hf4H-isochinolin-l,3-dion.
7. 4,l»-Dimethyl-2-(methylsulfinyl-methyl)-2H,ltH-isochinolin-l,3-dion.
8. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung der obigen allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 neben einem oder mehreren inerten Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln.
9. Verwendung einer Verbindung der obigen allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 zur Herstellung eines Arzneimittels.
10. Verfahren Bur Herstellung von neuen schwefelhaltigen Isochino- lindionen der allgemeinen Formel
CHx CH
N - A - SO. - R
909807/0138
-3- 273422?
in der
A eine niedere Alkylengruppe,
R eine niedere Alkylgruppe und
η die Zahl O, 1 oder 2 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß
a) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl O darstellt, das Homophthalimid der Formel
.UD
oder dessen Alkalisalz mit einem Thioäther der allgemeinen Formel
Z-A-S-R ,(III)
in der
A und R wie eingangs definiert sind und !
Z eine Austrittsgruppe wie ein Chlor-, Brom- oder Jodatom, eine Alkylsulfonyloxy- oder Arylsulfonyloxygruppe dar stellt, umgesetzt wird oder
b) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, | in der η die Zahl 0 darstellt, ein 2-Alkyl-isochinolindion j der allgemeinen Formel
.(IV)
909807/0138
" ή - 273422?
in der
A wie eingangs definiert ist und
Z eine Austrittsgruppe wie ein Chlor-, Brom- oder Jodatom, eine Alkylsulfonyloxy- oder Arylsulfonyloxygruppe darstellt, mit einem Mercaptan der allgemeinen Formel
H-S-R ,(V)
in der
R wie eingangs definiert ist, oder mit dessen Alkalisalz umgesetzt wird oder
c) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel, in der η die Zahl 1 oder 2 darstellt, ein Isochinolindion der allgemeinen Formel
N-A-SO - R
in der
A und R wie eingangs definiert sind und
m die Zahl 0 oder 1 bedeutet, oxidiert wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10a und 10b, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Lösungsmittel und bei Temperaturen zwischen 0 und 150°C, vorzugsweise jedoch bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt wird.
909807/0138
- 5 - 273422?
12. Verfahren gemäß Anspruch 10a, 10b und 11, dadurch gekennzeichnet, daft die Umsetzung in Gegenwart eines säurebindenden Mittels durchgeführt wird.
13. Verfahren gemäß Anspruch 10c, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen -80 und 1000C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen 0 und 60°C, durchgeführt wird.
lU. Verfahren gemäß Anspruch 10c und 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 1 darstellt, die Oxidation mit einem Äquivalent des betreffenden Oxidationsmittels durchgeführt wird.
15. Verfahren gemäß Anspruch 10c und 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 2 darstellt, die Oxidation, wenn eine Ausgangsverbindung der allgemeinen Formel VT, in der m die Zahl 1 dareteilt, eingesetzt wird, mit einem Äquivalent des betreffenden Oxidationsmittels bzw. mit 2 Äquivalenten des betreffenden Oxidationsmittels, wenn eine Ausgangeverbindung der allgemeinen Formel VI, in der m die Zahl 0 darstellt, eingesetzt wird, durchgeführt wird.
909807/0138
DE19772734222 1977-07-29 1977-07-29 Neue schwefelhaltige isochinolindione Pending DE2734222A1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734222 DE2734222A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Neue schwefelhaltige isochinolindione
FI782026A FI782026A (fi) 1977-07-29 1978-06-26 Nya svavelhaltiga isokinolindioner
ES471492A ES471492A1 (es) 1977-07-29 1978-07-06 Procedimiento para la preparacion de nuevas isoquinoleindio-nas que contienen azufre
US05/925,877 US4179508A (en) 1977-07-29 1978-07-18 Sulfur-containing derivatives of 4,4-dimethyl-2H,4H-isoquinoline-1,3-dione, and anticonvulsant and antihyperlipidemic compositions thereof
IT50410/78A IT1107655B (it) 1977-07-29 1978-07-20 Isochinolindioni solforati e procedimento per la loro produzione
LU80044A LU80044A1 (de) 1977-07-29 1978-07-27 Verfahren zur herstellung von neuen schwefelhaltigen isochinolindionen
DK335078A DK335078A (da) 1977-07-29 1978-07-27 Svovlholdige isoquinolinforbindelser og fremgangsmaade til deres fremstilling
IL55226A IL55226A0 (en) 1977-07-29 1978-07-27 New sulfur-containing isoquinoline derivatives,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
JP9099578A JPS5427575A (en) 1977-07-29 1978-07-27 Novel sulfurrcontaining isoquinolineedione compound
FR7822498A FR2398735A1 (fr) 1977-07-29 1978-07-28 Nouvelles isoquinoleine-diones soufrees, leur preparation et medicaments les renfernant
SE7808244A SE7808244L (sv) 1977-07-29 1978-07-28 Nya svavelhaltiga isokinolindioner
ZA784289A ZA784289B (en) 1977-07-29 1978-07-28 Sulfur-containing isoquinoline-diones,processes for their preparation and pharmaceutical compositions thereof
PT68361A PT68361A (de) 1977-07-29 1978-07-28 Neue schwefelhaltige isochinolindione
AU38454/78A AU3845478A (en) 1977-07-29 1978-07-28 Isoquinoline-diones
GB7831613A GB2002757A (en) 1977-07-29 1978-07-28 Sulphur-containing isquinoline-diones
NO782590A NO782590L (no) 1977-07-29 1978-07-28 Analogifremgangsmaate for fremstilling av fysiologisk aktive isokinolindioner
NL7808007A NL7808007A (nl) 1977-07-29 1978-07-28 Nieuwe zwavelhoudende isochinolinedionen.
BE189581A BE869366A (fr) 1977-07-29 1978-07-28 Nouvelles isoquinoleine-diones soufrees, leur preparation et medicaments les renfermant
ES474974A ES474974A1 (es) 1977-07-29 1978-11-10 Procedimiento para la preparacion de nuevas isoquinoleindio-nas que contienen azufre.
ES474973A ES474973A1 (es) 1977-07-29 1978-11-10 Procedimiento para la preparacion de nuevas isoquinoleindio-nas que contienen azufre.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734222 DE2734222A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Neue schwefelhaltige isochinolindione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734222A1 true DE2734222A1 (de) 1979-02-15

Family

ID=6015122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734222 Pending DE2734222A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Neue schwefelhaltige isochinolindione

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4179508A (de)
JP (1) JPS5427575A (de)
AU (1) AU3845478A (de)
BE (1) BE869366A (de)
DE (1) DE2734222A1 (de)
DK (1) DK335078A (de)
ES (3) ES471492A1 (de)
FI (1) FI782026A (de)
FR (1) FR2398735A1 (de)
GB (1) GB2002757A (de)
IL (1) IL55226A0 (de)
IT (1) IT1107655B (de)
LU (1) LU80044A1 (de)
NL (1) NL7808007A (de)
NO (1) NO782590L (de)
PT (1) PT68361A (de)
SE (1) SE7808244L (de)
ZA (1) ZA784289B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230711A (en) * 1979-01-31 1980-10-28 Chevron Research Company Fungicidal n-substituted 4,4-dialkyl homophthalimides
US4321254A (en) * 1980-09-26 1982-03-23 Smithkline Corporation Antiallergic imidodisulfamides
JPS62183992A (ja) * 1986-02-10 1987-08-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd レ−ザ加工装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708486A (en) * 1969-04-17 1973-01-02 Boehringer Sohn Ingelheim 2-(p-(n'-cycloalkyl-carbamido-n-sulfonyl)-phenethyl)-1,2,3,4-tetrahydro-1,3-dioxo-4,4-dimethyl-isoquinolines and alkali metal salts thereof
DE2303483A1 (de) * 1973-01-25 1974-08-01 Basf Ag Lactone der benzazaxanthenreihe und farbbildner fuer kopierverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5427575A (en) 1979-03-01
PT68361A (de) 1978-08-01
FR2398735A1 (fr) 1979-02-23
NO782590L (no) 1979-01-30
SE7808244L (sv) 1979-01-30
LU80044A1 (de) 1979-09-06
ES471492A1 (es) 1979-01-16
IL55226A0 (en) 1978-09-29
AU3845478A (en) 1980-01-31
IT1107655B (it) 1985-11-25
GB2002757A (en) 1979-02-28
FI782026A (fi) 1979-01-30
ZA784289B (en) 1980-03-26
NL7808007A (nl) 1979-01-31
ES474974A1 (es) 1979-05-01
BE869366A (fr) 1979-01-29
ES474973A1 (es) 1979-05-01
DK335078A (da) 1979-01-30
US4179508A (en) 1979-12-18
IT7850410A0 (it) 1978-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008391B1 (de) Benzimidazole, deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2928485A1 (de) Verwendung von harnstoffderivaten als arzneimittel bei der behandlung von fettstoffwechselstoerungen
DE2927988A1 (de) Neue 8-phenyl-purine, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE1965264A1 (de) Pyrazinoylsulfamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0028765B1 (de) Alkylharnstoffderivate zur Behandlung von Erkrankungen des Fettstoffwechsels; Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung in Arzneimitteln zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen, diese enthaltende Arzneimittel, Verfahren zur Herstellung der Arzneimittel sowie einige Alkylharnstoffverbindungen
DE2310031A1 (de) Substituierte 1-benzyl-indazol-3carbonsaeuren
EP0171739B1 (de) Imidazo[1,5-a]pyrimidinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH640227A5 (de) Aminoalkoxyphenyl-derivate.
EP0411735B1 (de) Cycloakylenazole, Verfahren zu deren Herstellung, pharmazeutische Präparate, die diese enthalten sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
DE2523103A1 (de) Neue propargyl-2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2351411A1 (de) Eckige klammer auf 1-oxo-2,3hydrocarbylen-5-indanyloxy-(oder -thio) eckige klammer zu alkancarbonsaeuren
CH630925A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen imidazothiazinen.
EP0170861B1 (de) 3-Aminocarbonylmethoxy-5-phenylpyrazol-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3346575A1 (de) Neue benzimidazole, ihre herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2734222A1 (de) Neue schwefelhaltige isochinolindione
DE3877124T2 (de) Imidazol-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung als alpha-2-adrenoceptor-antagonisten.
DE2514334A1 (de) Neue pyridinderivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung in pharmazeutischen zusammensetzungen
DE2242454A1 (de) 1-aethyl-imidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2342880A1 (de) Piperazin-pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0304624A2 (de) Benzimidazol-2-yl-pyridiniumverbindungen
EP0068259A1 (de) Substituierte 2-Amino-pyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung in Arzneimitteln, sowie deren Herstellung
DE2736652C2 (de)
DE2605824C3 (de) N-Acylaniline, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0008073A1 (de) Thiosubstituierte Diazacycloalkene, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee