DE2732669C3 - Lagervorrichtung - Google Patents

Lagervorrichtung

Info

Publication number
DE2732669C3
DE2732669C3 DE19772732669 DE2732669A DE2732669C3 DE 2732669 C3 DE2732669 C3 DE 2732669C3 DE 19772732669 DE19772732669 DE 19772732669 DE 2732669 A DE2732669 A DE 2732669A DE 2732669 C3 DE2732669 C3 DE 2732669C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
links
chain links
rollers
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772732669
Other languages
English (en)
Other versions
DE2732669B2 (de
DE2732669A1 (de
Inventor
Hans-Joachim 5060 Bergisch Gladbach Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772732669 priority Critical patent/DE2732669C3/de
Publication of DE2732669A1 publication Critical patent/DE2732669A1/de
Publication of DE2732669B2 publication Critical patent/DE2732669B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2732669C3 publication Critical patent/DE2732669C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Art.
Eine derartige Lagervorrichtung ist aus der DH-OS 18 634 bekannt. Bei dieser sind die Träger-Kettenglieder für die Lagerbehälter gabelförmig ausgebildet, um Zapfen aufnehmen zu können, die an den Lagerbehältern befestigt sind. Die Kette als auch die Zapfen der Lagerbehälter werden in getrennten Führungen geführt, wobei die äußere Führung für die Zapfen der Lagerbehälter im Bereich der Kehren in einem größeren Abstand als im Bereich der senkrecht verlaufenden Kettentrume zu der inneren Führung für die Kette angeordnet ist. Hierdurch können die Lagerbehälter in den gabelförmig ausgebildeten Träger-Kettengliedern nach außen gefahren werden, so daß sich die einzelnen Lagerbehälter beim lhndurchfahren durch die Kehren nicht behindern können, obwohl sie im Bereich der senkrecht verlaufenden Kettentrume unmittelbar übereinander angeordnet sind. Dieser behinderungsfreie Umlauf der einzelnen Lagerbehälter wird somit dadurch erreicht, daß die Lagerbehälter soweit auseinander geschwenkt werden, daß der Lagerpunkt hiervon in den gabelförmigen Träger-Kettengliedern abstandsmäßig von der Kette verdoppelt wird. Hierdurch ist eine darauf ausgerichtete Dimensionierung aller mit der Kette in Verbindung stehenden Teile und der übrigen Konstruktion verbunden. Es ergibt sich wegen der zweiten Führung ein großer Reibungskraftverlust und ferner ein hoher Energieaufwand bei entsprechend aufwendiger Konstruktion. Dies macht sich insbesondere bei großen Behältern, etwa bei Vorrichtungen für Kühlhäuser nachteilig bemerkbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lagervorrichtung der beschriebenen Art zu schaffen, die hinsichtlich der Führung der Behälter und der Dimensionierung der mit der Kette in Verbindung stehenden Teile konstruktionsmäßig weniger aufwendig und mit weniger Aufwand betriebbar ist als die bekannte.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Verwendung der Verbindungsstücke in der im Anspruch 1 angegebenen Weise führt dazu, daß sich der Abstand der Lagerbehälter im Bereich der Kehren ohne weitere besondere Maßnahme im erforderlichen Ausmaß vergrößert und später wieder verkleinert, während die Lagerbehälter im Bereich der senkrechten Trume der Ketten ohne Zwischenraum übereinander angeordnet bleiben. Dadurch, daß die Verbindungsstücke sich auf einer Umlaufkurve befinden, die innerhalb der Umlaufkurve der Rollen liegt, ergibt sich in den Kehren eine Veränderung des Abstandes zwischen zwei Träger-Kettengliedern und damit der Lagerbehälter, da der Abstand zwischen den benachbarten Rollen eines Träger-Keltengliedes und eines Zwischen-Kettengliedes durch Auseinanderschwenken der beiden Kettenglieder um die Anlenkpunkte des Verbindungsstückes verändert, d.h.. in der ersten Hälfte der Kehre vergrößert und in der /weiten 1 lälfte der Kehre wieder verringert wird.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Achsen der benachbarten Rollen von benachbarten Kettengliedern und der Anlenkpunkte des dazwischen befindlichen Verbindungsstücks auf einer Geraden in den Kehren liegen. Dieses ist insofern vorteilhaft, weil durch die Gerade auf den Kehren die größtmögliche Abslandsvergrößerung der Träger-Kettenglieder erreicht wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Einsät/ eines Kcttcnaniricbsradcs mit Ausnehmungen zum Ineingriffbiingen mit der Kette dieses, wie an sich bekannt, (DF-PS 8 53 332), oklogonal mil abwechselnden langen und kurzen Seilen ist, wobei die langen Seiten Ausnehmungen /ur Aufnahme der Rollen aufweisen, um durch den Eingriff hiermit die Kette anzutreiben.
Die Wahl eines derartigen Kettenantriebsrades ist im Zusammenhang mit der Anordnung der Vcrbindungsstücke deswegen besonders vorteilhaft, weil hierdurch jeweils die beiden Rollen der Trägerkcttenglicdcr an einer Seile mit dem Kettenrad in Eingriff gebracht werden und die Achsen benachbarter Rollen von benachbarten Keltengliedern und die Anlcnkpunklc des
go dazwischen befindlichen Verbindungsstückes im Bereich des Keltenrades auf einer Geraden liegen können. Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbci.spiels der Erfindung anhand der Abbildungen.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Lagervorrichtung in Seitenansicht.
Fig.2a und 2b zeigen eine Ausführungsform einer Kette für die Lagervorrichtung von Fig. 1 in Seitenansicht und in Draufsicht.
Fig. 3 zeigt ein Kettenantriebsrad für die Lagervorrichtung von Fig. 1 zusammen mit dem Verlauf der Kette im Bereich des Kettenrades.
F i g. 4 zeigt die Anordnung der Träger-Kettenglieder für die Lagerbehälter bei einer Kette der Lagervorrichtung.
Fig.5 zeigt die Führung von Stützrollen für die Träger-Kettenglieder der Lagerbehälter.
Die dargestellte Lagervorrichtung besitzt eine in Form eines Ovals geführte Endlosrollenkelte 1. die über ein Keltenantriebsrad 2 durch einen nicht dargestellten Motor antreibbar ist. Die Kette 1 besteht aus Rollen 3, die jeweils paarweise abwechselnd durch Zwischen-Kettenglieder4bzw. Träger-Kettenglieder 5 verbunden sind.
Die Träger-Kettenglieder 5 sind in Seitenansicht im wesentlichen dreieckig, wobei die Basis des Dreiecks mit einer in Längsrichtung der Kette 1 verlaufenden Nut 6 versehen ist, die zur Aufnahme der Roden 3 dient, deren Achsen in den Seitenwandungen der Nut 6 des Träger-Kettenglieds 5 gelagert sind.
An der Spitze des Dreiecks ist das Träger-Kettenglied 5 mit einer Bohrung 8 versehen, die zur Aufnahme eines Lagerzapfens eines Lagerbehälters dient. Die Lagerbehälter 9 sind an ihrem oberen Ende mitlig verschwenkbar an einer Seite gelagert. Falls die aufzunehmenden Lasten sehr groß sein können, können auch zwpi synchron antreibbare Ketten 1 und eine beidseitige Lagerung der Lagerbehälter 9 vorgesehen werden. Auch können beidseitig des Träger-Kettenglied·; 5 Lagerbehälter 9 angelenkl sein. Bevorzugt wird die beidseilige Lagerung der Lagerbehälter 9 und die Verwendung von zwei synchron antreibbaren Ketten 1. da hierdurch die auf die Kellen I wirkenden Kräfte am günstigsten aufgefangen werden können.
Die Träger-Kettenglieder 5 können auch T-förniig ausgebildet sein, wobei die Lagerbehälter 9 an einem Ende eines freien Schenkels aufgehängt sind, während der andere Schenkel die beiden Rollen 3 aufnimmt.
Zum Verbinden der Träger-Kettenglieder 5 mit den benachbarten zweiteiligen Zwisehen-Kellcngliedern 4 sind zweiteilige Verbindungsstücke 10 vorgesehen, die durch durchgehende oder getrennte Bolzen 11 gelenkig jeweils mit einem Träger-Kettenglied 5 und einem Zwischen-Keltenglied 4 verbunden sind. Die Verbindungsstücke 10 können auch platzsparend in je eine Nut in dem Träger-Kettenglied 5 und den zweiteiligen Zwischen-Kettengliedern 4 eingelassen werden. Die Bolzen 11 liegen dabei auf einer ovalen Uinlaufkurve 12. die sich parallel innerhalb einer ovalen Umlaufkurve 13 befindet, die von den Achsen 7 der Rollen 3 durchlaufen wird, wenn die Kette 1 angetrieben wird. Die Rollen 3 sind bei geradem Kelten vcrlaufäquidislant zueinander angeordnet
Das Kettenantriebsrad 2 ist in der unteren Kehre der Kette 1 angeordnet und auf einer Antriebswelle 14 gelagen. Das Keltenantriebsrad 2 ist oktogonal ausgebildet, wobei vier längere und vier kürzere Seiten 15, 16 abwechselnd vorgesehen sind. Die längeren Seiten 15 besitzen benachbart den kürzeren Seiten 16 jeweils eine kreisbogenförmige Ausnehmung 17. deren Radius dem Radius der Rollen 3 entspricht, die von den
ίο Ausnehmungen 17 zum Amrieb der Kette 1 aufgenommen werden.
Die Bolzen 11 und die Achsen 7 sind derart angeordnet, daß im Bereich der Kehre zwei Achsen 7 der Rollen 3 und die dazwischen liegenden Bolzen 11 der Verbindungsstücke 10 auf einer Geraden 18 liegen, so daß die Bolzen 11 in der Kehre mit den kürzeren Seiten 16 des Kettenantriebsrads 2 in Eingriff gelangen. Das Kettenantriebsrad 2 wird von den Nuten 6 der Träger-Kettenglieder 5 sowie von den Zwischen-Kettengiiedern 4 und den Verbindungsstücken 10 am Umfang umfaßt.
Bei einer derartigen Ausbildung der Keile 1 der Lagervorrichtung ergibt sich eine Verlängerung des Weges der Bohrungen 8 der Träger-Kettenglieder 5 in der Kehre, so daß die Lagerbehälter 9 so weit voneinander weggeschwenkt werden, daß der nachlaufende Lagerbehälter 9 nicht behindert wird, während in oen senkrecht verlaufenden Trumen der Kette 1 die Lagerbehälter 9 praktisch ohne Abstand zueinander aufhängbar sind, so daß sich eine maximale Raumausnutzung ohne Zwischenraumverlust ergibt. Die Höhe der Lagerbehälter 9 entspricht dem Abstand der Lagerzapfen in den Bohrungen 8 der Träger-Keiienglieder5.
Auf den Achsen 7 der Rollen 3, der in Träger-Kettengliedern 5 gelagert sind, sind außerhalb der Träger-Kettenglieder 5 benachbart von diesen zusätzlich Stützrollen 19 angeordnet, um ein Abknicken der Träger-Kettenglieder 5 zu verhindern, indem sie auf ihrem gesamten Umlauf von einer Führungsschiene 20 abgestützt werden. Um ein sauberes Einfädeln der Kette 1 in die gerade verlaufenden Trume zu gewährleisten, sind ferner im Bereich des Keltenantriebsrads 2 im Endbereich der Kehre und benachbart hiervon entlang eines Stücks der gerade verlaufenden Trume Führungen 21 für die Stützrollen 19 vorgesehen.
Die Trägerollen 3 laufen um das Ketienantriebsrad 2
und einen darüber angeordneten Laufkranz 22. Die Nut 6 der Träger-Kettenglieder 5, die Rollen 3 aufnimmt, ist so tief, daß der Laufkranz 22 von den Träger-Ketiengliedern 5 am Umfang umfaßt wird, so daß ein Abspringen der Kette 1 verhindert wird. Der Laufkranz 22 bildet mit dem Kettenantriebsrad 2 ein Oval.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lagervorrichtung mit einer Vielzahl paternosterartig umlaufender Lagerbehälter und einer antreibbaren Endlosrollenkette aus einer Vielzahl von Kettengliedern mit längs einer Umlaufkurve beweglichen Rollen, wobei in regelmäßigem Abstand zueinander befindliche Kettenglieder als Träger für die Lagerbehälter ausgebildet sind und zwischen jeweils zwei Träger-Kettengliedern mindestens ein mit den benachbarten Kettengliedern gelenkig verbundenes Zwischen-Kettenglied vorhanden ist und ein Aneinanderecken der Lagerbehälter in den Kehren der Umlaufkurve verhindernde Mittel vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Zwischen-Keltenglieder (4) mit ihren benarhbarten Kettengliedern (4, 5) über ein an beiden benachbarten Kettengliedern (4, 5) angelenktes Verbindungsstück (10) erfolgt und sich die Anlenkpunkte (11) aller Verbindungsstücke (10) auf einer Umlaufkurve (12) befinden, die innerhalb der Umlaufkurve (13) der Rollen (3) liegt, so daß sich der Abstand zwischen zwei Träger-Kettengliedern (5) im Bereich der Kehren verändert und dadurch das Aneinanderekken der Lagerbehälter (9) verhindert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (7) der benachbarten Rollen (3) von benachbarten Keltengliedern (4, 5) und der Anlenkpunkte (11) des dazwischen befindlichen Verbindungsstückes (10) auf einer Geraden (18) in den Kehren liegen.
3. Lagervorrichtung mit einem Kettenantriebsrad mit Ausnehmungen zum Ineingriffbringcn mit der Kette, nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenantriebsrad (2) oklogonal mit abwechselnden iangen und kurzen Seiten (15,16) ist, wobei die langen Seiten (15) die Ausnehmung (17) zur Aufnahme der Rollen (3) aufweisen.
DE19772732669 1977-07-20 1977-07-20 Lagervorrichtung Expired DE2732669C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732669 DE2732669C3 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Lagervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732669 DE2732669C3 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Lagervorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2732669A1 DE2732669A1 (de) 1979-02-01
DE2732669B2 DE2732669B2 (de) 1979-10-04
DE2732669C3 true DE2732669C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=6014327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772732669 Expired DE2732669C3 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Lagervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2732669C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114671A3 (de) * 1983-01-21 1985-11-27 Electrolux Constructor GmbH Mechanischer Schrank mit einem paternosterartigen Umlaufförderer
CN107585491A (zh) * 2017-09-06 2018-01-16 湖州博润实业有限公司 一种纺织品储存柜
CN109018845A (zh) * 2018-09-04 2018-12-18 佛山市禅城区热拉空间生物科技有限公司 一种中医科用药材存放柜
CN113086513B (zh) * 2021-04-20 2022-12-06 中国建筑第八工程局有限公司 钢筋喂料机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2732669B2 (de) 1979-10-04
DE2732669A1 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027834C2 (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
EP0554551B1 (de) Kettenumlenkung
DE3623435C2 (de)
DE19839270C2 (de) Energieführungskette
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
EP0291775A2 (de) Vorrichtung zur simultanen biaxialen Behandlung von Folienbahnen
DE2506560A1 (de) Angetriebener kettenfoerderer
EP0439102A1 (de) Anordnung zum Führen von Leitungen
DE2732669C3 (de) Lagervorrichtung
DE2752936C3 (de) Doppelmittelkettenförderer
DE1474967B1 (de) Energiefuehrungskette zum Fuehren der Versorgungsleitungen eines beweglichen Verbrauchers
DE2025667C3 (de) Endloser Kettenförderer
DE2533491A1 (de) Tragvorrichtung zum zu- und abfuehren von guetern
DE536935C (de) Kraftuebertragungskette
DE1965312A1 (de) Foerderer
DE2645229C2 (de) Hebevorrichtung für Aufzugskabinen und Hebebühnen
DE3936845C1 (en) Mine winder cable clamp unit - has two clamps each attached to power cylinder piston and provided with toothed rack
DE4235396C2 (de) Seil-Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE559235C (de) Foerderkette, bei der die Oberflaeche der einzelnen Glieder als Tragflaeche fuer das Foerdergut gestaltet ist
DE2653039B2 (de) Verteileinrichtung für Stückgüter
DE2255222C3 (de) Rollsteig
EP1074764A2 (de) Vorrichtung zum Führen und Stützen einer Schleppkette
DE1258788B (de) Bandfoerderer
EP0659677B1 (de) Laufkatze
DE3907795C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee