DE2731819A1 - Heizmittelverteiler - Google Patents

Heizmittelverteiler

Info

Publication number
DE2731819A1
DE2731819A1 DE19772731819 DE2731819A DE2731819A1 DE 2731819 A1 DE2731819 A1 DE 2731819A1 DE 19772731819 DE19772731819 DE 19772731819 DE 2731819 A DE2731819 A DE 2731819A DE 2731819 A1 DE2731819 A1 DE 2731819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating medium
elements
distributor according
heating
medium distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772731819
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Hewing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEWING
Original Assignee
HEWING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEWING filed Critical HEWING
Priority to DE19772731819 priority Critical patent/DE2731819A1/de
Publication of DE2731819A1 publication Critical patent/DE2731819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids
    • F24D3/1075Built up from modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Heizmittelverteiler
  • Die Erfindung bzw. Neuerung bezieht sich auf einen Heizmittelverteiler, insbesondere zum Anschluß an Rohrsysteme von Flächenheizungen, geeignet zum Anschluß von Rohrleitungen und zum Einbau von Absperrventilen und dergleichen.
  • Derartige Heizmittelverteiler, auch Heizkreisverteiler genannt, sind bekannt. Sie haben eine längliche, zylindrische Gestalt. Am Mantel des Zylinders sind Anschlüsse für Schraubverbindungen mit den Rohrleitungen vorgesehen. In die Anschlüsse können auch Absperr- und Einstellventile, Entlüfter, Entleerungsventile und dergleichen eingebaut werden. Die eine Stirnseite des Heizmittelverteilers ist an das Vorlauf- oder Rücklaufrohr des Heizkreislaufes angeschlossen und die andere ist geschlossen.
  • Derartige Heizkreisverteiler sind üblicherweise aus Messing gefertigt. Je nach der Anzahl der abzuzweigenden Rohrleitungen ist eine unterschiedliche Anzahl von Abzweigungsstutzen vorzusehen. Da bei Fußbodenheizungen von einem Heizmittelverteiler je nach Anzahl der Zimmer beispielsweise vier oder acht Rohrleitungen abzweigen, wobei die Anzahl der Anschlußstutzen entsprechend gleich ist, ist es erforderlich, verschiedene Arten von Heizmittelverteilern mit verschiedener Anzahl von Anschlußstutzen vorrätig zu halten oder jeweils gesondert anzufertigen. Dieser Zustand bringt entsprechende Schwierigkeiten, u.a. Verteuerung, Erhöhung der Lieferzeiten, mit sich.
  • Es stellt sich demnach die Aufgabe, einen Heizmittelverteiler der eingangs genannten Art anzugeben, der von der Konstruktion her einfacher hergestellt werden kann, der es erlaubt die Lagerhaltung zu vereinfachen und der auch in Kunststoff hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgaben werden bei einem Heizmittelverteiler gelöst, der aus einzelnen, in Achsenrichtung miteinander verbundenen, mit einer zentralen Bohrung versehenen Einzelelementen besteht. Vorzugsweise werden derartige Einzelelemente aus Kunststoff hergestellt, da überraschenderweise die Festigkeit der gewählten Konstruktion es erlaubt, auf Metall als Werkstoff zu verzichten. Als Kunststoff kommt beispielsweise ein hitzebeständiges Polypropylen infrage. Durch die Einfärbbarkeit des Kunststoffes können beispielsweise blaue Elemente für den Rücklauf und rote Elemente für den Vorlauf ohne Mehrkosten und Anstrichprobleme eingesetzt werden.
  • Die Kernstücke des neuen Heizmittelverteilers stellen die im Mittelbereich liegenden Einzelelemente dar, die üblicherweise mit den Anschlußstutzen versehen sind.
  • Die Einzelelemente sind im wesentlichen als zylindrische Hülsen gestaltet, die auf der einen Seite einen in Achsenrichtung angeordneten Anschlußstutzen und auf der anderen Seite (in Achsenrichtung gesehen) eine zu dem Anschlußstutzen kompatible Innenraum-Kontur aufweisen.
  • Um ein einfaches und sicheres Einpassen und Zusammenstecken der Einzelelemente zu ermöglichen, sind an den Außenseiten der Hülsen in Achsenrichtung vorstehende Nocken sowie gegenüberliegend auf gleicher Höhe liegende, zu den Nocken kompatible Aussparungen vorgesehen.
  • Weiterhin ist vorgesehen, daß zur einfachen und sicheren Abdichtung und Befestigung der Anschlußstutzen wenigstens zwei umlaufende Nuten aufweist, in denen ein abdichtender O-Ring und ein Sprengring enthalten sind.
  • Die erwähnte Aussparung zum Einstecken des Ausricht-und Befestigungsnockens wird vorzugsweise in Achsenrichtung verlängert, so daß bei eingeschobenem Nocken ein Eingriffsloch zum Sprengring gebildet ist. Durch dieses Loch kann dann mit einem Schraubenzieher oder dergleichen der Sprengring eingedrückt werden und die Einzelelemente voneinander abgezogen werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die im Mittelbereich liegenden Elemente mit einer integriert aus Kunststoff hergestellten Einstellskala versehen sind.
  • Insgesamt kann das System der Einzelelemente für den Heizmittelverteiler so reduziert werden, daß lediglich noch folgende Elemente erforderlich sind: a) Endkappe, b) Rohrleitungsanschlußstück, c) Zwischenstück (fakultativ), d) Anschlußstück.
  • An einem Ausführungbeispiel der Erfindung bzw. Neuerung, das in der Zeichnung dargestellt ist, werden die Funktionen und die Einzelheiten erläutert. Die Figuren zeigen: Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines Heizmittelverteilers mit ineinandergesteckten Einzelelementen; Figur 2a und b ein Mittelelement von der Seite und von vorn gesehen.
  • In der Zeichnung ist ein Heizelement dargestellt, das mehrere Einzelteile umfaßt. Selbstverständlich stellt die gewählte Anordnung und Aufreihung nur ein Beispiel dar und ist in verschiedener Weise zu erweitern oder zu ändern.
  • Zum Anschluß an das Rohrsystem einer Heizung, insbesondere an den Vor- und Rücklauf-Heizmittelstrom einer Fußboden-Flächenheizung, ist ein Anschlußstück 1 vorgesehen, das in üblicher Weise, beispielsweise mit Hilfe einesPreßsitzes an ein Einspeisungsrohr 2 angeschlossen ist. Das Anschlußstück 1 weist zwei aus seinem Inneren nach außen gehende Bohrungen 3, 4 auf, an die entsprechend geformte Stutzenenden von Rohrleitungsanschlüssen befestigt werden können. Es ist jedoch auch möglich, Entleerun-gs- und Entlüftungsventile anzuschließen, wie dies bei dem Bau von Heizungen allgemein bekannt ist.
  • Die Innenkontur der Öffnung des Anschlußstückes 1 ist zylindrisch ausgeformt und sich nach außen erweiternd abgestuft (Stufen 21 bzw. 22). Damit ist die aufnehmende Öffnung kompatibel für den ebenfalls zylindrischen, sich nach außen verjüngend abgestuften Anschlußstutzen 5 eines in Achsenrichtung in Flucht liegenden weiteren Einzelelementes 6, der in die Offnung hineinragt und in ihr gehalten ist. Die Halterung und Abdichtung der eile 5 und 6 gegeneinander erfolgt über einen Sprengring 23 und eine Rollringdichtung 7, die um den Anschlußstutzen 5 herumgelegt sind. Weiterhin ist der Außenmantel des Anschlußstückes 1 mit einer Aussparung 8 in Form eines etwa rechteckigen Einschnittes versehen, in die ein Nocken 9 des Elementes 6 hineinragt, der ebenfalls an dessen Oberfläche angeformt ist. Dabei sind Nocken und Aussparung so zueinander bemessen, daß die Aussparung in Achsenrichtung verlängert ist, so daß bei eingeschobenem Nocken ein Eingriffsloch 26 zum Sprengring gebildet ist.
  • Das Element 6 dient als Rohrleitungsanschlußstück und ist mit einem Stellventil mit Hahnküken 10 versehen, das in einem seitlich herausgeführten Stutzen 11 eingebaut ist, in dessen Inneren sich eine Bohrung 12 befindet. Der Stutzen 11 ist zum Anschluß an Rohrleitungen bestimmt, wobei das Ventilküken 10 verstellbar ist. Der jeweilig eingestellte Wert kann mittels einer zeigerartigen Verlängerung 27, die über eine Skala 13 streicht, jeweils genau abgelesen werden.
  • An das Element 6 schließen sich weitere, ähnliche Elemente 159 / an, bei denen der Stutzen 11 um 1800 um die Achse des Ventilelementes gedreht ist. Zur Befestigung derartig versetzt angeordneter Teile ist noch ein Zwischenstück 17 vorgesehen, das symmetrisch gestaltet ist und an seinen beiden Enden jeweils mit einem in Achsenrichtung liegenden Anschlußstutzen versehen ist, welcher O-Ring und Sprengring aufnimmt. Das Ende des Heizverteilers, der wie ersichtlich, aus mehreren Elementen gebildet ist, bildet eine Endkappe 18 welche eine geschlossene Deckelfläche besitzt und den Heizverteiler nach außen hin schließt. Auch die Endkappe besitzt eine an den in Axialrichtung liegenden Stutzen angepaßte Innenkontur. Weiterhin ist die Endkappe mit aus dem Umfang herausragenden Laschen 25 versehen, die lappenartige Fortsätze bilden, wobei mittels derartiger Laschen der Verteiler an einer Wand oder auf dem Boden festgeschraubt werden kann.
  • Aus den Figuren 2a und b geht der Aufbau des wichtigen Mittelelementes des Heizverteilers im einzelnen hervor.
  • Die im Mittelbereich des Heizverteilers liegenden Elemente 5, 15 bzw. 16 sind im wesentlichen als zylindrische Hülsen mit den in Achsenrichtung angeordneten Anschlußstutzen 6 und mit dem zum Anschlußstutzen eines anderen Elementes kompatiblen Innenraum 24 versehen.
  • An der Außenseite des Anschlußstutzens sind als Abdichtungs- und Befestigungselemente ein O-Ring aus Gummi 7 sowie ein Sprengring aus Federstahl 23 in entsprechende Nuten eingelegt und gehalten.
  • Die lichte Weite des Innenraumes weist neben den bereits erwähnten Stufen 21, 22 noch einen umlaufenden Anschlag 29 auf, bis zu dem der Stutzen des benachbarten, eingeschobenen Elementes einzuschieben ist.
  • Der Stutzen 11 ist, wie bereits erwähnt, mit einem Bahnküken 10 versehen, er endet in seinem unteren Bereich mit einem aus Kunststoff gebildeten Gewinde 30, an dem weitere Teile befestigt werden können, beispielsweise Überwurfmuttern zur Befestigung von Rohrstutzen.
  • Im vorliegenden Falle ist das Hahnküken an seiner nach außen ragenden Seite mit einem Vierkant versehen, der eine Einstellungsmarkierung trägt. Das Hahnküken wird entsprechend dem berechneten und erforderlichen Durchsatz fest eingestellt, wobei die Skala 13 zu Hilfe genommen werden kann.
  • Demnach ist ersichtlich, daß die Elemente 5, 15 bzw.
  • 16 sich dazu eignen, sowohl für den Rücklauf als auch für den Vorlauf eingesetzt zu werden. Entsprechend kann ihre Einfärbung sein.
  • Neben der genannten Befestigungsart der Elemente untereinander mit Hilfe von Spreng- und O-Ring können auch noch andere Befestigungsmöglichkeiten gewählt werden. Eventuell kann durch entsprechende Nuten oder Rippen an der Außenseite der Stutzen bzw. an den Innenseiten des Hohlraumes auch nur mit einer einfachen Steckverbindung gearbeitet werden. Darüberhinaus ist möglich, die Elemente durch Verkleben, Verschweißen oder dergleichen miteinander zu verbinden, insbesondere, wenn diese aus Kunststoff hergestellt sind. Als Materialien eignen sich beispielsweise wärmebeständige Polyvinylchloride, Polyamide, Polyurethane und ähnliche Kunststoffe.
  • Durch die beschriebene, neue Anordnung ist es überraschenderweise möglich, Heizmittelverteiler in erforderlicher Größe und Standfestigkeit aus einzelnen Elementen zusammenzusetzen, wobei nur eine geringe Anzahl von Einzelelementen in Vorrat gehalten werden muß, aus denen sich Heizmittelverteiler mit verschiedener Anzahl von Anschlußstutzen zusammenbauen lassen.

Claims (8)

  1. A n s p r ü c h e : 1. Heizmittelverteiler, insbesondere zum Anschluß an Rohrsysteme von Flächenheizungen, geeignet zum Anschluß von Rohrleitungen und zum Einbau von Absperrventilen und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler aus einzelnen, in Achsenrichtung miteinander verbundenen, mit einer zentralen Bohrung versehenen Einzelelementen (1, 6, 12, 15, 16, 18) besteht.
  2. 2. Heizmittelverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente aus eingefärbtem Kunststoff hergestellt sind.
  3. 3. Heizmittelverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mittelbereich des Heizmittelverteilers liegenden Elemente (6, 15 bzw. 16) im wesentlichen als zylindrische Hülsen auf der einen Seite mit einem in Achsenrichtung angeordneten Bnschlußstutzen (@) und auf der anderen Seite mit einer zu dem Anschlußstutzen kompatiblen Innenraum-Kontur gestaltet sind, in der der Anschlußstutzen abgedichtet gehalten ist.
  4. 4. Heizmittelverteiler nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Außenmantel der Hülse in Achsenrichtung vorstehende Nocken (9) sowie gegenüberliegend auf gleicher Höhe liegende, zu den Nocken kompatible Aussparungen (8) vorgesehen sind.
  5. 5. Heizmittelverteiler nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen wenigstens zwei umlaufende Nuten aufweist, in denen ein abdichtender O-Ring (7) und ein Sprengring (23) gehalten sind.
  6. 6. Heizmittelverteiler nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (8) in Achsenrichtung verlängert ist, so daß bei eingeschobenem Nocken ein Eingriffsloch (26) zum Sprengring (23) gebildet ist,
  7. 7. Heizmittelverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mittelbereich liegenden Elemente mit einer integriert aus Kunststoff hergestellten Einstellskala (13) versehen sind.
  8. 8. Heizmittelverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus folgenden Elementen besteht: a) Endkappe (18); b) Rohrleitungsanschlußstück (6, 15, 16); c) Zwischenstück (12) - fakultativ -; d) Anschlußstück (1).
DE19772731819 1977-07-14 1977-07-14 Heizmittelverteiler Withdrawn DE2731819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731819 DE2731819A1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Heizmittelverteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731819 DE2731819A1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Heizmittelverteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731819A1 true DE2731819A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6013917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731819 Withdrawn DE2731819A1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Heizmittelverteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731819A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082888A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Dietrich Probst Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fussbodenheizungen od. dgl.
EP1396686A3 (de) * 2002-09-06 2005-10-26 Luigi Castelletti Modulares Gehäuse mit mehreren Ein- und Auslässen für primären und/oder sekundären Kreislauf in Heizungs- und kühlungsanlagen
WO2016206812A1 (de) * 2015-06-25 2016-12-29 Rehau Ag + Co Modularer fluidverteiler für ein heiz- und/oder kühlsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082888A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Dietrich Probst Heizkreisverteiler, insbesondere für Flüssigkeitsflächenheizungen, wie Fussbodenheizungen od. dgl.
EP1396686A3 (de) * 2002-09-06 2005-10-26 Luigi Castelletti Modulares Gehäuse mit mehreren Ein- und Auslässen für primären und/oder sekundären Kreislauf in Heizungs- und kühlungsanlagen
WO2016206812A1 (de) * 2015-06-25 2016-12-29 Rehau Ag + Co Modularer fluidverteiler für ein heiz- und/oder kühlsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856064C2 (de)
DE69909130T2 (de) Rohrteil
EP0876564B1 (de) Rohrverbinder
EP2139608B1 (de) Spritzpistolen-leitungsverbindungsvorrichtung
DE2527132C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Heizkörper
DE2724429A1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE2133422B2 (de) Mehrstufiges druckreduzierventil
DE4325738C2 (de) Ventilanordnung für die Armatur eines Kompaktheizkörpers
DE2829216C2 (de) Heizmittelverteiler
EP0309397B1 (de) Sanitäre Wasseranschlussanordnung
DE19529189C2 (de) Anschlußstück
DE2731819A1 (de) Heizmittelverteiler
DE2335915C3 (de) Einrichtung zur Halterung und Verbindung von in Reihe geschalteten Vorrichtungen zum Steuern und/oder Konditionieren für Fluide
DE7722091U1 (de) Heizmittelverteiler
DE2249449A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer die endoeffnungen von doppelwandigen schlaeuchen
DE69528986T2 (de) Kraftstoffregelvorrichtung, teile einer solchen vorrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP1607694A1 (de) Anschlussarmatur
EP0000768B1 (de) Mischvorrichtung für Kalt- und Warmwasser
EP3307962A1 (de) Montagevorrichtung für ein armaturenpaneel
DE2904555A1 (de) Mischventil, insbesondere fuer sanitaere installationen
DE3919546C2 (de)
EP0253388B1 (de) Einstellarmatur für Feldspritzleitungen
AT412906B (de) Heizkörperanschlussarmatur
DE19922938B4 (de) Drosselklappenventil für eine Rohrleitung in Wasserversorgungs-, chemischen und ähnlichen Anlagen
DE2610296C3 (de) Dreiwege-Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee