DE2729548B2 - Formkörper - Google Patents

Formkörper

Info

Publication number
DE2729548B2
DE2729548B2 DE2729548A DE2729548A DE2729548B2 DE 2729548 B2 DE2729548 B2 DE 2729548B2 DE 2729548 A DE2729548 A DE 2729548A DE 2729548 A DE2729548 A DE 2729548A DE 2729548 B2 DE2729548 B2 DE 2729548B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
styrene
joint sealing
shaped body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2729548A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729548A1 (de
Inventor
Guenter 6365 Rosbach Killing
Gerd 5600 Wuppertal Leschus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LESCHUS GEB PUTSCH HILDEGARD 5600 WUPPERTAL
Original Assignee
LESCHUS GEB PUTSCH HILDEGARD 5600 WUPPERTAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LESCHUS GEB PUTSCH HILDEGARD 5600 WUPPERTAL filed Critical LESCHUS GEB PUTSCH HILDEGARD 5600 WUPPERTAL
Priority to DE2729548A priority Critical patent/DE2729548B2/de
Priority to AT446378A priority patent/AT356338B/de
Priority to NL7806834A priority patent/NL7806834A/xx
Priority to BE188835A priority patent/BE868450A/xx
Publication of DE2729548A1 publication Critical patent/DE2729548A1/de
Publication of DE2729548B2 publication Critical patent/DE2729548B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Formkörper aus einer Mischung aus Styrol-Butadien-Styrol-Block-Mischpolymerisat (SBS), Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat (EVA) und Ruß.
Der vorgenannte Formkörper ist in der GB-PS 4» 1341922 beschrieben. Abweichend von diesem Stand der Technik ist ein Strangprofil als Fugenabdichtungsprofil durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgeworden. Das bekannte Fugenabdichtungsprofil aus Styrol-Butadien-Kautschuk - und zwar SBR - ist an 4r> sich vorteilhaft, da es eine für Fugenabdichtungen äußerst wichtige Elastizität bei einem geringen Anteil an bleibender Verformung besitzt sowie ferner bei großer Kälte- und Wärmefestigkeit optimale Zugfestigkeits- und Bruchdehnungswerte und eine hohe ■"> <> Weiterreißfestigkeit zuläßt.
Der Nachteil des bekannten Fugenabdichtungsprofils aus Styrol-Butadien-Kautschuk - SBR - liegt in seiner äußerst umständlichen Verarbeitungsweise begründet. Vy
Im wesentlichen kommt es bei Fugenabdichtungsprofilen darauf an, daß diese, was unumgänglich ist, vor Ort auf der Baustelle aneinandergefügt und zugfest sowie dicht miteinander verbunden werden müssen. Bei dem bekannten SBR-Fugenabdichtungsprofil ω vollzieht sich die Herstellung einer derartigen Verbindung etwa wie folgt: Wenn eine Stoßverbindung hergestellt werden soll, werden die miteinander zu verbindenden Profilenden in ein Vulkanisiergerät eingelegt und mit einer Spannvorrichtung eingespannt. t>5 Sodann müssen die miteinander zu verbindenden Endabschnitte sorgfältig unter Vermeidung von Einkerbungen mit einem Schleifgerät aufgerauht werden, wonach die aufgerauhten Stellen gleichmäßig dünn mit einer Heizlösung eingestrichen werden müssen. Nach Abtrocknen der Heizlösung wird die Verbindungsstelle mit Vulkanisiermaterial, insbesondere mit Rohkautschukbandagen, versehen. Sodann folgt nach Zuklappen des Vulkanisiergeräts die eigentliche; Heißvulkanisation mit einer Dauer von ca. 40 Minuten. Nach Beendigung der Vulkanisation ist die Vulkanisationsstelle noch nicht sofort belastbar. Bis zur vollen Belastbarkeit muß die Vulkanisationsstelle noch ca. 40 Minuten auskühlen.
Dieser Vulkanisationsvorgang wurde nur in groben Zügen umrissen. Zur Erzielung einer einwandfreien Vulkanisationsstelle sind viele Einzelheiten zu beachten. Der Vulkanisationsvorgang insgesamt ist lästig und langwierig.
Im übrigen ist es zur Verbesserung der Witterungsbeständigkeit von SBR bekannt (JA-AS 73-18567, Hinweis in »Hochmolekularbericht 1974«), 100 Gewichtsantcilen Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) 15 Gewichtsanteile Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat (EVA) und 100 Gewichtsanteile Ruß zuzusetzen. Der nachteilige Vulkanisationsvorgang wurde durch diese Maßnahme indes nicht beseitigt.
Darüber hinaus sind durch offenkundige Vorbenutzung extrudierte Fugenabdichtungsprofiie aus Polyvinylchlorid (PVC) bekanntgeworden. PVC-Fugenabdichtvngsprofile besitzen gegenüber Fugenabdichtungsprofilen aus Styrol-Butadien-Kautschuk — SBR - deutliche Nachteile. Dieses insbesondere deswegen, weil dem PVC Weichmacher zugesetzt werden müssen, welche beispielsweise die Nachbarschaft von Bitumen oder anderer Werkstoffe nicht ertragen und in diese Werkstoffe auswandern. Die Folge ist, daß ein derartiges PVC-Fugenabdichtungsprofil nach Auswanderung des Weichmachers stark versprödet und deshalb kältebruchempfindlich ist. Es sind zwar andere PVC-Weichmacher bekannt, welche eine geringere Affinität zu Bitumen oder anderen eine Migration bewirkenden Werkstoffen besitzen, jedoch haben diese Weichmacher häufig den Nachteil, daß sie flüchtig sind, mit der nachteiligen weiteren Folge, daß auch derartige PVC-Fugenabdichtungsprofile mit der Zeit verspröden und kältebruchempfindlich werden.
Gegenüber Fugenabdichtungsprofilen aus Styrol-Butadien-Kautschuk - SBR - besitzen PVC-Fugenabdichtungsprofile zudem eine geringere Elastizität mit einem größeren Anteil an bleibender Verformung, eine geringere Kälte- und Wärmefestigkeit, geringere Bruchdehnungswerte sowie eine geringere Weiterreißfestigkeit.
Trotz der aufgezeigten Nachteile werden PVC-Fugenabdichtungsprofile mit Vorliebe auf Baustellen verwendet, da der Einbau solcher Profile völlig unproblematisch ist. Der gewichtige Vorteil von PVC-Fugenabdichtungsprofilen liegt nämlich in ihrer Verschweißbarkeit begründet. PVC-Fugenabdichtungsprofile brauchen mit ihren Stirnseiten lediglich aneinandergefügt und auf einfachste Weise mit einem etwa lötkolbenartigen Gerät aneinandergeschmolzen, d. h. miteinander verschweißt zu werden. Eine derartige Schweißverbindung ist dicht und dauerhaft. Diese Schweißverbindung erfordert nur eine kurze Arbeitszeit und ist nach geringer Abkühlungszeit bereits im wesentlichen voll belastbar.
Die Erfindung hat das Bedürfnis nach einem extrudierten Strangprofil, insbesondere Fugenabdich-
tungsprofil, erkannt, welches bei Wegfall jeglicher Vulkanisationsvorgänge leicht verschweißbar ist und darüber hinaus gute physikalische Eigenschaften, d. h. eine große Elastizität bei einem geringen Anteil an bleibender Verformung, eine große Kälte- und Wärmefestigkeit, optimale Zugfestigkeits- und Bruchdehnungswerte und eine hohe Weiterreißfestigkeit aufweist. Die Aufdeckung dieses Bedürfnisses bildet zugleich die dieser Erfindung zugrundeliegende Aufgabe. Den Ausgangspunkt dieser Erfindung bildet hierbei der Formkörper der eingangs erwähnten GBPS 1341922, der aber die Maßnahmen zur Lösung der vorgenannten Aufgabe nicht zu entnehmen sind. Entsprechend der Erfindung wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Formkörper ein Strangprofil-Abschnitt ist, der besteht aus einem Zusatz von 30 bis 60 Gewichtsanteilen Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat und aus einem Zusatz von 30 bis 40 Gewichtsanteilen Ruß zu 100 Gewichtsanteilen Styrol-Butadien-Styrol-Block-Mischpolymerisat.
Das erfindungsgemäße Strangprofil, welches Styrol-Butadien-Styrol-Mischpolymerisat (SBS) - auch bezeichnet als thermoplastisches Styrol-Butadien-Styrol - enthält, weist die wesentlichen vorteilhaften physikalischen Eigenschaften - teilweise noch mit besseren Werten - des bekannten Fugenabdichtungsprofils aus Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) auf, ist jedoch ebenso leicht wie PVC mit einfachsten, z. B. lötkolbenartigen Hilfsmitteln, aufschmelzbar, d. h. verschweißbar. Schweißstellen am erfindungsgemäßen Profil sind rasch herstellbar und nach verhältnismäßig kurzer Abkühlungszeit voll belastbar. Das erfindungsgemäße Strangprofil besitzt eine große Elastizität bei geringem Anteil an bleibender Verformung, eine hervorragende Kälte- und Wärmefestigkeit bei hohen Zugfestigkeits- und Bruchdehnungswerten, eine gute Weiterreißfestigkeit sowie eine gute Alterungsbeständigkeit. Bei unkomplizierter Herstellbarkeitist das erfindungsgemäße Strangprofil wegen seiner Verschweißbarkeit besonders vorteilhaft als Fugenabdichtungsprofil auf Baustellen zu bearbeiten.
Zur Verbesserung der Ozonbeständigkeit von Styrol-Butadien-Styrol (SBS) ist vorgeschlagen worden (»Gummi, Asbest, Kunststoffe«, Heft 5, 1973, S. 387-392), eine Mischung von 100 Gewichtsanteilen SBS mit 25 Gewichtsanteilen Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat (EVA) herzustellen.
Hierzu muß bemerkt werden, daß SBS - für sich genommen - nicht verschweißbar ist. SBS ist auch dann noch nicht verschweißbar, wenn man — wie vorbekannt- 100 Gewichtsanteilen SBS 25 Gewichtsanteile EVA zumischt. Die untere Grenze, bei welcher eine Verschweißbarkeit gerade möglich wird, liegt bei 30 Gewichtsanteilen EVA als Zusatz zu 100 Gewichtsanteilen SBS.
Die Erfindung schließlich sieht einen Zusatz von 30 bis 60 Gewichtsanteilen EVA zu 100 Gewichtsanteilen SBS vor. Eine derartige Mischung liefert die Vorbedingung für eine Verschweißbarkeit, wobei außerdem bedacht ist, daß ein Überschreiten der angegebenen Obergrenze an EVA-Zusatz die elastischen Eigenschaften des Werkstoffes unzulässig einschränkt.
Die in »Gummi, Asbest, Kunststoffe«, Heft 5, 1973, S. 387-392 angegebene Mischung ist nicht witterungsbeständig. Dadurch, daß die erfindungsgemäße Mischung 30 bis 40 üewichtsanteile Ruß als
Zusatz zu 100 Gewichtsanteilen SBS enthält, wird eine gute Witterungsbeständigkeit erzielt, ohne daß die Verschweißbarkeit nachteilig beeinträchtigt würde. Wenn nämlich der RußanteU höher angesetzt würde, würde eine Verschweißung entweder nur schlecht oder gar nicht mehr möglich sein.
Weitere vorteilhafte Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus den Beispielen.
Die nun folgenden drei Beispiele bilden insbesondere vorteilhafte Kombinationen.
Beispiel 1 r> N-Isopropyl-N-Phenyl- 100 Gewichts-
nnfaj Ip
Styrol-Butadien-Styrol- p-phenylindiamin 43 all ic lic
Gewichts
ι·> Block-Mischpoly ι» Cumaron-Harz anteile
merisat (SBS) (Schmelzpunkt 130° C) . 37 Gewichts
(60 Gewichtsprozent anteile
Butadien, 40 Gewichts 2 Gewichts
prozent Styrol) anteile
Äthylen-Vinylacetat- 22 Gewichts
Copolymerisat anteile
Ruß . . . . m
Die vorbeschriebene Mischung bildet ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel. Proben eines solchen Fugenabdichtungsprofil-Abschnittes wurden zu Versuchen Temperaturen von plus 20° C und minus 40° C unterworfen. Dies geschah anhand von jeweils acht Normstäben S2 gemäß DIN 53 504, Ausgabe Mai 1969, längs und quer zur Extrusionsrichtung des Fugenabdichtungsprofil-Abschnittes.
Die Zugversuche wurden mittels einer elektronisch gesteuerten Universal-Zugprüfmaschine (Fabrikat ZWICK) durchgeführt. Zuvor wurden die Proben jeweils sechs Stunden bei Prüftemperatur gelagert. Die Einspannlänge der Proben zwischen den Spannköpfen betrug 45 mm, die Abzuggeschwindigkeit des ziehenden Spannkopfes 200 mm/min. Die Verlängerung einer Meßstrecke von 10 mm wurde während der Versuche mittels Meßfühler bis zu einer Dehnung von 450% von der Prüfmaschine in Kraftabhängigkeit aufgezeichnet. Die Längenänderung bis zum Bruch bei plus 20° C mußte wegen Kapazitätsüberschreitung der Versuchsvorrichtung (maximal waren nur 500% Dehnung meßbar) von Hand nachgemessen werden.
Das Kraft-Dehnungsverhalten bei minus 40° C wurde wegen der apparativen Gegebenheiten (Klimakammer) nur bis 450% Dehnung aufgezeichnet. Die mit den Proben erzielbaren Ergebnisse liegen wesentlich höher.
Die Ergebnisse der Zugversuche bei plus 20 ° C und minus 40° C lassen sich am besten anhand von Fig. 1 ablesen. Gemäß Fig. 1 ist für jede Prüftemperatur und Probenrichtung ein charakteristischer Kraft-Dehnungs-Verlauf aufgezeichnet. Hierbei bedeuten die durchgezogenen Linien eine Probeentnahme längs der Extrusionsrichtung und die gestrichelten Linien eine Probeentnahme quer zur Extrusionsrichtung.
Zu den Zugversuchen bei minus 40° C Prüftemperatur konnte, wie bereits vorerwähnt, wegen der apparativen Gegebenheiten der Kraft-Dehnungs-Verlauf nur bis 450% Dehnung registriert werden.
Die Shore-Härte A wurde bei vorgenanntem Beispiel gemäß DIN 53505 sowohl bei einer Prüftemperatur von plus 20 ° C als auch bei einer Prüftemperatur von minus 40 ° C an jeweils fünf verschiedenen Stellen eines jeweils 75 mm breiten und 9 mm dicken Bereichs beiderseits einer Hohlkammer (s. z. B. Fig. 2, Pos. 11) des erfindungsgemäßen Fugenabdichtungsprofil-Abschnittes gemessen. Bei einer Prüftemperatur von plus 20° C ergab sich als Mittelwert die Shore-Härte A von 59, während sich bei einer Prüftemperatur von minus 40° C als Mittelwert die Shore-Härte A von 68 ergab.
Beispiel 2
Styrol-Butadien-Styrol-Block-Mischpolymerisat (SBS)
(60 Gewichtsprozent
Butadien, 40 Gewichts- 100 Gewichtsprozent Styrol) anteile
Äthylen-Vinylacetat- 53 Gewichts-
Copolymerisat anteile
Äthylen-Vinylacetat- . . .
Copolymerisat
44 Gewichts
anteile
Ruß 35 Gewichts
anteile
N-Isopropyl-N-Phenyl- . . .
p-phenylindjamin
2 Gewichts
anteile
Cumaron-Harz . . .
(Schmelzpunkt 130° C)
21 Gewichts
anteile
Paraffinisches . . .
öl
6 Gewichts
anteile
Mit einem Fugenabdichtungsprofil-Abschnitt vorgenannter Zusammensetzung wurde bei Probenentnahme längs der Extrusionsrichtung und bei einer Prüf temperatur von plus 20° C eine durchschnittliche Bruchdehnung von etwa 800 bis etwa 900% und eine Reißfestigkeit von etwa 9,81 N/mm2 (etwa 100 kp/ cm2) erzielt.
Die Bruchdehnung bei einem erfindungsgemäßen Fugenabdichtungsprofil-Abschnitt vorgenannter Zusammensetzung liegt bei einer Prüftemperatur von minus 40° C jedenfalls über 450%.
Beispiel 3
Styrol-Butadien-Styrol-Block-Mischpolymerisat (SBS)
(70 Gewichtsprozent
Butadien, 30 Gewichts- 100 Gewichtsprozent Styrol) anteile
ι ">
Ruß 37 Gewichts
anteile
N-Isopropyl-N-Phenyl- . . .
p-phenylindiamin
. . . 2,6 Gewichts
anteile
Cumaron-Harz . . .
(Schmelzpunkt 130° C)
, . 40 Gewichts
anteile
Paraffinisches . . .
öl
32 Gewichts
anteile
Mit einem erfindungsgemäßen Fugenabdichtungsprofil-Anschnitt der vorgenannten Zusammensetzung wurde nach Probeentnahme längs der Extrusionsrichtung bei einer Prüftemperatur von plus 20° C eine Bruchdehnung von etwa 650—700% sowie eine Reißfestigkeit von etwa 15,7-17,66 N/mm2 (etwa 160-180 kp/cm2) erzielt. Die Bruchdehnungs-Werte bei einer Prüftemperatur von minus 40° C liegen bei mindestens 450%.
Der Anteil an paraffinischem öl gemäß den Beispielen 2 und 3 kann je nach gewünschter Anwendungsart auch entfallen.
Die jeweilige Cumaron-Harz-Komponente in den vorgenannten Beispielen 1 bis 3 kann auch durch ein Lignin-Harz mit einem jeweils dem Cumaron-Harz-Anteil gleichen bzw. etwa gleichen Gewichtsanteil ersetzt werden. Dieses Lignin-Harz setzt sich aus Ligninsulfonaten, modifizierten Ligninen und entsprechenden Derivaten zusammen.
Alle Zusammensetzungen gemäß den Beispielen 1 bis 3 sind ozonfest.
In Fig. 2 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fugenabdichtungsprofil-Abschnittes dargestellt.
Hierbei ist der im Querschnitt gezeigte Fugenabdichtungsprofil-Abschnitt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Im mittleren Profilbereich bildet der Fugenabdichtungsprofil-Abschnitt eine Hohlkammer 11.
Beiderseits der Hohlkammer 11 schließt sich jeweils ein sich allmählich nach außen verjüngender Dehnungsabschnitt 12 an. Jeder Dehnungsabschnitt 12 ist innenseitig von der Hohlkammer 11 und außenseitig von einer Abdeckrippe 13 begrenzt.
Außen an jeder Abdeckrippe 13 schließt sich jeweils ein Befestigungsabschnitt 14 mit einer Befestigungsrippe 15 an. Der in Fig. 2 dargestellte Fugenabdichtungsprofil-Abschnitt kann, je nach Anwendungsweise, aus irgendeiner der allgemein oder als Beispiele 1 bis 3 vorerwähnten erfindungsgemäßen Mischungen, insbesondere aus der Mischung gemäß Beispiel 1, hergestellt sein. Ein Fugenabdichtungsprofil-Abschnitt weist regelmäßig mindestens einen Dehnungsbereich und mindestens zwei Befestigungsbereiche auf.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Formkörper aus einer Mischung aus Styrol-Butadien-Styrol-Block-Mischpolymerisat (SBS), "> Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat (EVA) und RuB, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper ein Strangprofil-Abschnitt ist, der besteht aus einem Zusatz von 30 bis 60 Gewichtsanteilen Äthylen-Vinylacetat-Copolyir.erisat und >< > aus einem Zusatz von 30 bis 40 Gewichtsanteilen Ruß zu 100 Gewichtsanteilen Styrol-Butadien-Styrol-Block-Mischpolymerisat
2. Formkörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zusatz von etwa 2 bis etwa 3 Ge- ι r> wichtsanteilen N-Isopropyl-N-Phenyl-p-phenylindiamin.
3. Formkörper nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Zusatz von etwa 20 bis etwa 40 Gewichtsanteilen Cumaron- -'» Harz mit einem Schmelzpunkt von etwa angenähert 130° C.
4. Formkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Cumaron-Harzes etwa 20 bis etwa 40 Gewichtsanteile Lignin-Harz 2> zugesetzt sind.
5. Formkörper nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Zusatz von etwa S bis etwa 35 Gewichtsanteilen paraffinischem öl. to
DE2729548A 1977-06-30 1977-06-30 Formkörper Withdrawn DE2729548B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729548A DE2729548B2 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Formkörper
AT446378A AT356338B (de) 1977-06-30 1978-06-19 Extrudiertes strangprofil
NL7806834A NL7806834A (nl) 1977-06-30 1978-06-26 Geextrueerd staaf- of strookvormig vormstuk.
BE188835A BE868450A (fr) 1977-06-30 1978-06-26 Troncon de profile continu extrude, en particulier troncon de profile d'etancheification de joints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729548A DE2729548B2 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Formkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729548A1 DE2729548A1 (de) 1979-01-04
DE2729548B2 true DE2729548B2 (de) 1979-07-19

Family

ID=6012794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2729548A Withdrawn DE2729548B2 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Formkörper

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT356338B (de)
BE (1) BE868450A (de)
DE (1) DE2729548B2 (de)
NL (1) NL7806834A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983001955A1 (en) * 1981-12-01 1983-06-09 Mole, Cameron, Ashley Synthetic rubber composition
DE3620690C2 (de) * 1986-06-20 1994-02-17 Ds Chemie Gmbh Dichtungselement
HU197338B (en) * 1986-10-10 1989-03-28 Boer Es Cipoeipari Kutato Fejl Process for producing improved material for shoesole workable withinjection moulding
US6087635A (en) * 1998-05-01 2000-07-11 Reinbold; Theo Method and apparatus for the arc-like shaping of profiled strands or strand sections consisting of a thermoplastic material

Also Published As

Publication number Publication date
NL7806834A (nl) 1979-01-03
BE868450A (fr) 1978-12-27
ATA446378A (de) 1979-09-15
AT356338B (de) 1980-04-25
DE2729548A1 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69600896T2 (de) Dichtungsstopfen für eine Oeffnung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2444584C3 (de) Thermoplastische Polyesterformmassen
DE1494280B2 (de) Formmassen zur herstellung spannungsrissbestaendiger formkoerper
DE2345303A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen widerstandskoerpern mit positivem, nicht-linearem widerstandskoeffizienten
DE69201008T2 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung.
DE2810190B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Calciumcarbonat gefüllten Propylenharzen
EP1144493B1 (de) Verfahren zur herstellung einer den thermoplastischen elastomeren ähnlichen elastomerlegierung unter verwendung von alt- oder abfallgummi
DE3615241A1 (de) Dichtstoff
DE2729548B2 (de) Formkörper
DE1946999C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Bitumen-Kautschuk-Kohlenwasserstoff-Mischungen
DE1594201B2 (de) Herstellen von Dichtungsmassen zum Abdichten von Fugen zwischen Glasscheiben und anderen Gegenstanden
DE2837159B1 (de) Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung
CH641482A5 (en) Thermoplastic elastomeric polymer mixture, and process for the preparation thereof
DE2115444A1 (de) Verstärkungselement für biegsame Ausführungen auf Kautschukbasis, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3610645A1 (de) Wasserquellende zusammensetzung
EP3577167A1 (de) Werkstoffmischung für ein dichtungsprofil
DE2340920A1 (de) Verfahren zur herstellung von geschweissten teilen aus vernetztem kunststoffmaterial
DE1669638B2 (de) Formmassen auf basis von bitumen, aethylen-mischpolymerisaten und polyisobutylen
DE1960257A1 (de) Waermeempfindliche Masse in Form eines Abdichtungsbandes und seine Verwendung
EP0621121B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Rissanfälligkeit bei einer wärmerückstellbaren Werkstoffbahn
DE60308038T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer kautschuk, kohlenwasserstoffharz und lösungsmittel enthaltenden zusammensetzung
DE60003783T2 (de) Verbindung mittels eines thermoplastischen-elastomer elementes
DE1475572A1 (de) Wellendichtung
DE69908379T2 (de) Verbindung mittels eines thermoplastischen elementes
EP1685946A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauches aus thermoplastischem Polyurethan

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BHN Withdrawal