DE2727054A1 - Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters

Info

Publication number
DE2727054A1
DE2727054A1 DE19772727054 DE2727054A DE2727054A1 DE 2727054 A1 DE2727054 A1 DE 2727054A1 DE 19772727054 DE19772727054 DE 19772727054 DE 2727054 A DE2727054 A DE 2727054A DE 2727054 A1 DE2727054 A1 DE 2727054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
protective layer
glass
glass material
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772727054
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Lebetzki
Hartmut Dipl Chem Dr Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772727054 priority Critical patent/DE2727054A1/de
Priority to US05/907,012 priority patent/US4184860A/en
Priority to GB21819/78A priority patent/GB1558550A/en
Priority to FR7817759A priority patent/FR2394501A1/fr
Priority to JP7271878A priority patent/JPS547356A/ja
Publication of DE2727054A1 publication Critical patent/DE2727054A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/016Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD] by a liquid phase reaction process, e.g. through a gel phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/018Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD] by glass deposition on a glass substrate, e.g. by inside-, modified-, plasma-, or plasma modified- chemical vapour deposition [ICVD, MCVD, PCVD, PMCVD], i.e. by thin layer coating on the inside or outside of a glass tube or on a glass rod
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/104Coating to obtain optical fibres
    • C03C25/106Single coatings
    • C03C25/1061Inorganic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/34Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with rare earth metals, i.e. with Sc, Y or lanthanides, e.g. for laser-amplifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/40Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/40Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn
    • C03B2201/42Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn doped with titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/50Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/54Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with beryllium, magnesium or alkaline earth metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München Λ ..
77P 7 06 5 ÖRO
Verfahren zur Herstellung eines Glasfaserlicbtleiters
Die vorliegende Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Glasfaserlicbtleiters.
Üblicherweise bestehen niedrigdämpfende Glasfaserlicbtleiter aus einem zvlinderiscben Quarzglaskern mit einem Brechungsindex n^, der von einem Quaraglasmantel mit einer Brecbzabl n« umgeben ist, wobei nM kleiner als n·™- ist. Durch unterschiedliche Dotierung von Kern- und Mantelglas mit geeigneten Oxiden läßt sich die gewünschte Brechzahldifferenz einstellen. Derartige Lichtleitfasern werden meist nach dem Verfahren der chemischen Dampfabscheidung (CVD-Methode) hergestellt, beispielsweise durch Abscheidung von Oxiden aus der Gasphase im Glasrohr, v/elches danach kollabiert wird.
v/ährend diese Glasfaserlichtleiter eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit besitzen, steht ihrer praktischen Verwendung noch ihre geringe Zugfestigkeit entgegen. Unter speziellen Bedingungen im Vakuum können an Quarzglasfasern allerdings hohe Zugfestigkeiten gemessen werden. Der Atmosphäre ausgesetzte Glasfaserlichtleiter verlieren bei der Handhabung ihre Zugfestigkeit jedoch rasch. Es wird vermutet, daß der Faserbruch von unregelmäßigen mechanischen Schäden der Faseroberfläche ausgeht.
Zur Erhöhung der Zugfestigkeit wird deshalb der Glasfaserlichtleiter unmittelbar nach dem Ziehprozeß mit einer dünnen Kunststoffschicht versehen. Diese gibt ihm einen gewissen Schutz vor Umgebungseinflüssen, z.B. vor Korrosion,und vor mechanischen
809851/0400
Ed 1 Sti/7.6.77
H 77 P 7 0 6 6 BRO
-S-
Scbäden durch Berührung und verbessert daber seine Festigkeit. Bevor ein solcher Lichtleiter in der Praxis eingesetzt werden kann, muß er noch verkabelt werden, damit er die Zugkräfte "beim Verlegen des Kabels aushält. Die Geschwindigkeit und der Aufwand bei diesem Yerkabelungsprozeß hängen wesentlich von der Festigkeit des Faserlichtleiters selbst ab.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines Glasfaserlichtleiters anzugeben, welcher eine erhöhte Zugfestigkeit aufweist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zur Erhöhung der Zugfestigkeit der Faser auf den Mantel einer Faservorform, die zur Faser gezogen wird und/oder auf den Mantel der Faser zusätzlich wenigstens eine Schutzschicht aus einem Glasmaterial aufgebracht wird, das gegenüber dem umhüllten angrenzenden Glasmaterial der Faser einen niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist. Die Zugfestigkeit wird dabei dadurch erreicht, daß beim Abkühlen der Faser und der Schutzschicht nach dem Ziehen der Faservorform oder nach dem Aufbringen der Schutzschicht auf die Faser, welcher Vorgang ebenfalls stets mit einer Erhitzung verbunden ist, eine Druckspannung in der Schutzschicht entsteht. Diese Druckspannung wirkt einer bei der allgemeinen Handhabung, insbesondere beim Verlegen der Lichtleitfaser auftretenden Zugspannung entgegen.
Durch die Schutzschicht wird die mittlere Festigkeit der Faser erhöbt und die Verteilungsbreite der Bruchwahrscheinlichkeit verringert. Vorteilhaft ist es, bei Verwendung eines Glasfaserlicbtleiters aus einem Glaskern, der von einer optisch aktiven Mantelschicht hinreichend groß gewählt wird, die Brechzahl der Schutzschicht hoch gewählt werden kann. Damit ist nämlich die Möglichkeit gegeben, unabhängig von den optischen Eigenschaften eine Glasschutzschicht mit günstigen' Werten bestimmter physikalischer Größen, wie z.B. thermische Ausdehnung, Elastizität, Zugfestigkeit, Viskosität, Oberflächenspannung und Mikrohärte,auszuwählen.
Für den Fall, daß die Schutzschicht bereits auf die Faservorform aufgebracht wird, ist es vorteilhaft, wenn für die Schutzschicht ein Glasmaterial verwendet wird, welches eine geringere Viskosität
809851/0400
aufweist, als das an die Schutzschicht angrenzende Glasmaterial der Faser.
Wenn als angrenzendes Glasmaterial Quarzglas (Siliziumdioxid) oder ein Glas verwendet wird, welches einen ähnlich hohen Schmelzpunkt aufweist wie Quarzglas (quarzglasähnlicbes Glas) ist es besonders vorteilhaft, wenn für die Schutzschicht ein Glas auf der Basis von Siliziumdioxid verwendet wird, das mit einem oder mehreren Oxiden der chemischen Elemente Lithium, Natrium, Magnesium, Kalzium, Bor, Aluminium, Lanthan, Germanium, Zinn, Blei, Titan, Zirkon, Phosphor, Niob und Tantal dotiert ist. Vorzugsweise wird für die Schutzschiebt ein Gemeng-e aus Siliziumdioxid und Titandioxid verwendet, weil dieses Glas ähnliche mechanische Eigenschaften wie Quarzglas aufweist, sich jedoch durch besonders geringe thermische Ausdehnung auszeicbnet. Mit steigendem Titandioxidgehalten sinkt der Ausdehnungskoeffizient. Ab etwa 11 Gew.-$6 Titandioxid kann unter Umständen Phasentrennung im Glas auftreten, was zu einem höheren Ausdehnungskoeffizienten führen kann.
Wenn das optisch aktive Glas des Glasfaserlichtleiters nach einem Verfahren hergestellt wird, durch das zunächst eine stab- oder rohrförmige Vorform erhalten wird, z.B. beim CVD-Verfahren, wird zweckmäßigerweise die Vorform mit der Schutzschicht versehen. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Schutzschicht unter Verwendung der Flammenhydrolyse auf die Paservorform aufgebracht wird. Vorteilhaft ist es dabei weiterhin, wenn bei Fichtexistenz von leicht zugänglichen gasförmigen Verbindungen der glasbildenden Elemente der Schutzschicht eine Lösung von Salzen oder von metallorganischen Verbindungen der Elemente in einem brennbaren Lösungsmittel hergestellt wird, die mit Hilfe eines Zerstäubers den Flammengasen beigemischt oder die neben der Flamme auf den Stab aufgesprüht und danach mit der Flamme erhitzt wird.
Für den Fall, daß sich die Schutzschicht bei der hohen Temperatur im Faserziehofen zersetzt, ist es vorteilhaft, wenn die Schutzschicht nach dem Verfahren der Flüssigphasenabscheidung (siehe US-PS 3 759 683) auf die Faser aufgebracht wird.
Vorteilhaft ist es in jedem Fall, wenn die Schutzschicht mittels chemischer Dampf abscheid «.ho oufci.c Ta&ev\/orform oder die Faser
809851/0400
aufgebracht wird. A
Sine vorteilhafte Weiterbildung eines vorstehend angegebenen Verfahrens besteht darin, daß vor dem Aufbringen der Schutzschicht noch eine Zwischenschicht auf den Mantel der Faservorform oder Faser aufgebracht wird, die aus einem Glasmaterial mit höherem thermischen Ausdehnungskoeffizienten als das ummantelte Glasmaterial besteht. Mit dieser Weiterbildung läßt sich eine besonders hohe Druckspannung in der Schutzschicht erreichen.
Vorteilhafterweise wird bei dieser Weiterbildung für die Schutzschicht oder die Zwischenschicht ein teilweise entmischtes und/ oder kristallisiertes Glas verwendet. Dies bietet die vorteilhafte Möglichkeit, den Ausdehnungskoeffizienten der betreffenden Schicht durch eine Temperaturbehandlung günstig zu beeinflussen.
Im folgenden wird ein konkretes Ausführungsbeispiel, bei dem die Schutzschicht auf eine Faservorform mittels Flammenhydrolys-e aufgebracht wird, näher beschrieben.
Zunächst wird eine stabförmige Faservorform mittels CVD-Verfahren durch Abscheidung im Glasrohr und durch anschließendes Kollabieren des innen beschichteten Rohres hergestellt. Für das Glasrohr wird dabei Quarzglas und für die Innenbeschichtung Siliziuradioxid-Germaniumdioxid-Glas verwendet. Die Abmessungen sind so gewählt, daß nach dem Kollabieren der entstehende Glasstab einen Siliziumdioxid-Germaniumdioxid-Glaskern von etwa 6 mm Durchmesser und einen Quarzglasmantel von etwa 12 mm Außendurchmesser aufweist. Da er durch Kollabieren des innen beschichteten Rohres hergestellt und dabei zwangsläufig flammenpoliert wurde, besitzt er eine störungsarme Oberfläche.
Dieser Stab wird horizontal in eine Drehbank eingespannt und um seine Achse gedreht.
35
Für die Beschichtung des Stabes brennt von unten die Knallgasflamme eines Brenners im Abstand von 3 cm. Durch einen Sauerstoffüberschuß im Brenner werden oxidierende Bedingungen in der Flamme erzielt. Der Gesamtsauerstoff3trom durch den Brenner beträgt
809851/0400
1300 Nml/min. 100 Uml/min davon werden durch ein mit Siliziumtetrachlorid gefülltes, auf 300C temperiertes Verdampfergefäß geleitet, 200 nml/min werden durch auf 570C erwärmtes Titantetrachlorid geleitet. In der Flamme findet dann die Oxidation der durch den Gasstrom transportierten Chloride zu den Oxiden statt. Auf dem Stab scheidet sich dann eine weiße poröse Oxidschicht ab. Damit der Stab gleichmäßig beschichtet wird, wird der Brenner längs des Stabes bewegt. Seitlich versetzt zum ersten Brenner wird ein zweiter Brenner mitgeführt, der die vom ersten Brenner abgeschiedene Schicht bei höherer Temperatur glasklar und blasenfrei aufschmilzt. Bei einer Brennergescbwindigkeit von 20 cm/min werden 80 Schiebten aufgeschmolzen, wodurch man letztlich eine etwa 0,4 tnm dicke Glasschicht auf der Faservorform erhält. Diese Glasscbicbt besteht aus einem Siliziumdioxid-Titandioxid-Glas, welches etwa 6 von 100 des Gesamtgewichts Titandioxid enthält.
Zur Vermeidung einer Verstopfung der Brennerdüse durcb vorzeitig in der Düse zu festem Material abreagiertem Titantetracblorid verwendet man vorteilhafterweise einen Brenner, bei dem die Flamme durch einen zusätzlichen, aus einer zweiten Düse austretendem Gasstrom von beispielsweise Stickstoff vom Brenner abgehoben wird.
Der so mit der Schutzschicht versehene Glasstab wird in einer Faserziehmaschine bei einer üblichen Ziehtemperatur von etwa 20000C zur Faser ausgezogen. Die Ofenatmosphäre muß dabei einen hoben Sauerstoffanteil enthalten; andernfalls neigt das Siliziumdioxid-Titandioxid-Glas zur Zersetzung und der Bildung von niederwertigen gefärbten Titanoxiden; vorteilbafterweise zieht man in reinem Sauerstoff.
Bei Bestimmung der Bruchwahrscbeinlichkeit der so hergestellten Glasfaser ergibt sich sowohl eine Erhöhung der mittleren Zugfestigkeit wie auch eine Verringerung der Verteilungsbreite der Brucbwahrscheinlicbkeit im Vergleich zur Faser ohne Schutzschicht.
Durch Erhöbung der Titandioxid-Konzentration sowie durch Optimierung des Konzentrationsprofils und der Dicke der Schutzschicht wird die Zugfestigkeit darüberhinaus weiter verbessert. Zur zusätzlichen
$09851/0400
77 P
Festigkeitserhöbung der Faser wird vorteilhafterweise nach dem Ziehprozeß und vor dem Aufwickeln der Faser wie üblich eine Kunststoffschicht aufgebracht.
Die Druckspannung in der Schutzschicht kann nach der Weiterbildung des Verfahrens noch erhöht werden. Bei der Weiterbildung wird vor dem Aufbringen der Schutzschicht eine Zwischenschicht auf den Mantel der Vorform oder Paser aufgebracht, welche aus einem Glasmaterial mit höherem Ausdehnungskoeffizienten als das ummantelte Glas besteht.
Beispielsweise kann die Spannung in einer Titandioxid-Siliziumdioxid-Schutzschicht durch eine Siliziumdioxid-Germaniumdioxid-Zwischenschicht erhöht werden, die einen höheren Ausdehnungskoeffizienten als Quarzglas besitzt.
Die Zwischenschicht kann auch durch Aufbringen einer Siliziumdioxid-Titandioxid-Schicht höheren Titandioxid-Gehalts hergestellt werden. Diese wird dann mit einem Siliziumdioxid-Titandioxid-Glas geringerer Titandioxid-Konzentration überschichtet. Die TiOp-Konzentrationen werden hierbei so gewählt, daß bei nachfolgendem Tempern, das schon beim Aufbringen der äußeren Schutzschicht erfolgen kann, die Zwischenschicht entglast und teilweise kristallisiert, die äußere Schicht jedoch klar bleibt. Durch die Entglasung bzw. Kristallisation steigt der Ausdehnungskoeffizient und wird größer als der von Quarzglas. Typische TiO«- Konzentrationswerte sind beispielsweise 15 Gew.-$ für die Zwischenschicht und 8 Gew.-^ für die Schutzschicht. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt u.a. darin, daß ein Zerspringen oder Abplatzen der Zwischenschicht bei einer mit Temperaturschwankungen verbundenen Herstellungsweise vermieden wird.
9 Patentansprüche
809851/0400

Claims (9)

  1. 77 P 7 0 6 6 BRD -7«-
    Patentansprüche
    U-* Verfahren zur Herstellung eines Gla3faserlicbtleiter3, dadurch gekennzeichnet , daß zur Erhöhung der Zugfestigkeit der Faser auf den Mantel einer Faservorform, die zur Paser gezogen wird und/oder auf den Mantel der Paser zusätzlich wenigstens eine Schutzschicht aus einem Glasmaterial aufgebracht wird, das gegenüber dem angrenzenden Glasmaterial der Faservorform oder Faser einen niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schutzschicht ein Glasmaterial verwendet wird, welches eine geringere Viskosität aufweist, als das an die Schutzschicht angrenzende Glasmaterial der Faservorform oder Faser.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schutzschicht ein Glas auf der Basis von Siliziumdioxid verwendet wird, das mit einem oder mehreren Oxiden der chemischen Elemente lithium, Natrium, Magnesium, Kalzium, Bor, Aluminium, Lanthan, Germanium, Zinn, Blei, Titan, Zirkon, Phosphor, Niob und Tantal dotiert ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht unter Verwendung der Flammenhydrolyse auf die Faservorform aufgebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei ITichtexistenz von leicht zugänglichen gasförmigen Verbindungen der glasbildenden Elemente der Schutzschicht eine lösung von Salzen oder von metallorganischen Verbindungen der Elemente in einem Lösungsmittel hergestellt wird, die mit Hilfe eines Zerstäubers den Flammengasen beigemischt oder die neben der Flamme auf den Stab aufgesprüht wird und danach mit der Flamme erhitzt wird.
    809851/0400
    ORIGINAL INSPECTED
    77 P 7 05 8 BRÜ
  6. 6. Verfahren nacb einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht nach dem Verfahren der Flüssigph'asenabscbeidung auf die Faser aufgebracht wird.
  7. 7. Verfahren nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht mittels chemischer Dampfabscheidung auf die Faservorform oder die Faser aufgebracht wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der Schutzschicht noch eine Zwischenschicht auf den Mantel der Faservorform oder Faser aufgebracht wird, die aus einem Glasmaterial mit höherem thermischen Ausdehnungskoeffizienten als das ummantelte Glasmaterial "besteht.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schutzschicht oder die Zwischenschiebt ein teilweise entmischtes und/oder kristallisiertes Glas verwendet wird.
    809851/0400
DE19772727054 1977-06-15 1977-06-15 Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters Ceased DE2727054A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727054 DE2727054A1 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters
US05/907,012 US4184860A (en) 1977-06-15 1978-05-18 Process for the production of glass fiber light conductors
GB21819/78A GB1558550A (en) 1977-06-15 1978-05-24 Glass fibre light conductors
FR7817759A FR2394501A1 (fr) 1977-06-15 1978-06-14 Procede pour fabriquer un guide de lumiere forme par une fibre de verre
JP7271878A JPS547356A (en) 1977-06-15 1978-06-15 Production of optical glass fiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727054 DE2727054A1 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2727054A1 true DE2727054A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6011608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727054 Ceased DE2727054A1 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4184860A (de)
JP (1) JPS547356A (de)
DE (1) DE2727054A1 (de)
FR (1) FR2394501A1 (de)
GB (1) GB1558550A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018704A1 (de) * 1979-02-22 1980-11-12 Corning Glass Works Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines Rohlings für optische Wellenleiter und eines Wellenleiters
EP0023209A1 (de) * 1979-01-05 1981-02-04 Western Electric Co Verbessertes verfahren zur herstellung optischer fasern.
DE3040188A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-07 Nippon Telegraph & Telephone Public Corp., Tokyo Optische uebertragungsfaser und verfahren zur deren herstellung
DE4028275A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur herstellung von glasfaser-lichtwellenleitern mit erhoehter zugfestigkeit

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5358206A (en) * 1976-11-05 1978-05-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic recording medium
GB1602052A (en) * 1977-06-20 1981-11-04 Int Standard Electric Corp Optical fibre manufacture
US4249925A (en) * 1978-05-12 1981-02-10 Fujitsu Limited Method of manufacturing an optical fiber
NL8000382A (nl) * 1980-01-22 1981-08-17 Philips Nv Optisch geleidend element, werkwijze voor het vervaardigen daarvan, inrichting voor het vervaardigen van een dergelijk element en optische telecommunicatiekabel voorzien van een dergelijk element.
US4504113A (en) * 1981-11-02 1985-03-12 Schlumberger Technology Corporation Reinforced and chemically resistant optical filament
US4784455A (en) * 1982-03-17 1988-11-15 Thomas & Betts Corporation Strain relief connector for optical fiber
JPS6050503A (ja) * 1983-08-31 1985-03-20 Furukawa Electric Co Ltd:The 光フアイバ
GB2156336A (en) * 1984-03-27 1985-10-09 Standard Telphones And Cables Method of coating infrared optical fibres
US4660928A (en) * 1984-09-21 1987-04-28 Spectran Corporation High tensile strength optical fiber
JPS6236035A (ja) * 1985-04-18 1987-02-17 Sumitomo Electric Ind Ltd 光フアイバ母材の製造方法
US4904052A (en) * 1987-04-28 1990-02-27 Hughes Aircraft Company Polarization preserving optical fiber and method of manufacturing
US4824455A (en) * 1987-04-28 1989-04-25 Hughes Aircraft Company Polarization preserving optical fiber and method of manufacturing
JP2557388B2 (ja) * 1987-06-02 1996-11-27 キヤノン株式会社 屈折率分布型光学素子およびその製造方法
US4877306A (en) * 1987-09-30 1989-10-31 Corning Glass Works Coated optical waveguide fibers
JPH0378707A (ja) * 1989-08-23 1991-04-03 Fujikura Ltd 高強度光ファイバ
US5180411A (en) * 1989-12-22 1993-01-19 Corning Incorporated Optical waveguide fiber with titania-silica outer cladding and method of manufacturing
US5067975A (en) * 1989-12-22 1991-11-26 Corning Incorporated Method of manufacturing optical waveguide fiber with titania-silica outer cladding
US5140665A (en) * 1989-12-22 1992-08-18 Corning Incorporated Optical waveguide fiber with titania-silica outer cladding
CA2030748C (en) * 1989-12-22 2000-08-15 Marcella Rose Backer Optical waveguide fiber with titania-silica outer cladding and method of manufacturing
US5212757A (en) * 1991-10-03 1993-05-18 At&T Bell Laboratories Fatigue resistant optical fiber
US5241615A (en) * 1992-06-18 1993-08-31 Corning Incorporated Optical waveguide fiber with very thin titania-silica outer cladding layer
US5755850A (en) * 1992-09-24 1998-05-26 Iowa State University Research Foundation Method of making a surgical laser fiber from a monolithic silica titania glass rod
US5868734A (en) * 1995-11-29 1999-02-09 Iowa State University Research Foundation, Inc. Methods of using silica-titania clad fibers
US6546757B1 (en) * 1998-07-28 2003-04-15 Brown University Research Foundation Liquid spray pyrolysis method for the fabrication of optical fiber preforms, with reactant mixing
US6189341B1 (en) 1999-05-06 2001-02-20 Lucent Technologies Inc. Method of making an optical fiber with digestion of retracting particles on the preform
US6698246B1 (en) 1999-10-18 2004-03-02 Corning Incorporated Method for making nanocrystalline glass-ceramic fibers
JP2003512988A (ja) * 1999-10-18 2003-04-08 コーニング・インコーポレーテッド ナノ結晶ガラスセラミックファイバの製造方法
US6606434B1 (en) * 2000-08-23 2003-08-12 Lucent Technologies Inc. Optical fiber interconnect having offset ends with reduced tensile stress and fabrication method
US6618526B2 (en) 2001-09-27 2003-09-09 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cables
TW572328U (en) * 2002-06-03 2004-01-11 Univ Nat Taiwan Read-only optical recording medium with ZnO near-field optical interaction layer
DE102010039779A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-24 Corning Inc. Glas mit geringer wärmeausdehnung für euvl-anwendungen
US20120215211A1 (en) * 2011-02-17 2012-08-23 Coherent, Inc. Delivery fiber for surgical laser treatment and method for making same
US20130094808A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Baker Hughes Incorporated Method and system for producing a coated fiber bragg grating optical fiber

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1543495A (fr) * 1967-09-15 1968-10-25 Quartz & Silice Fils obtenus à partir de produits synthétiques minéraux tels que fils de verre et présentant une résistance mécanique renforcée et leur procédé de fabrication
DE2234521A1 (de) * 1972-07-13 1974-01-24 Siemens Ag Verfahren zur herstellung einer aus einem kern und einem mantel bestehenden lichtleitfaser
US3884550A (en) * 1973-01-04 1975-05-20 Corning Glass Works Germania containing optical waveguide
FR2269725A1 (en) * 1974-04-30 1975-11-28 Comp Generale Electricite Optical fibre of rod and sheath type - has first layer of same compsn. as core and second layer of different compsn.
US3932160A (en) * 1974-08-09 1976-01-13 Western Electric Company, Inc. Method for forming low loss optical waveguide fibers
US4002512A (en) * 1974-09-16 1977-01-11 Western Electric Company, Inc. Method of forming silicon dioxide
DE2637937A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Siemens Ag Herstellung von lichtleitfasern nach einem fluessigphasen-abscheidungsverfahren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023209A1 (de) * 1979-01-05 1981-02-04 Western Electric Co Verbessertes verfahren zur herstellung optischer fasern.
EP0023209A4 (de) * 1979-01-05 1981-10-27 Western Electric Co Verbessertes verfahren zur herstellung optischer fasern.
EP0018704A1 (de) * 1979-02-22 1980-11-12 Corning Glass Works Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines Rohlings für optische Wellenleiter und eines Wellenleiters
DE3040188A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-07 Nippon Telegraph & Telephone Public Corp., Tokyo Optische uebertragungsfaser und verfahren zur deren herstellung
DE4028275A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur herstellung von glasfaser-lichtwellenleitern mit erhoehter zugfestigkeit
EP0474986A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-18 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Herstellung von Glasfaser-Lichtwellenleitern mit erhöhter Zugfestigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2394501A1 (fr) 1979-01-12
US4184860A (en) 1980-01-22
GB1558550A (en) 1980-01-03
JPS547356A (en) 1979-01-20
FR2394501B1 (de) 1982-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727054A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters
EP0046281B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Glas mit einem vorbestimmten Brechzahlprofil in Form eines Gradientenprofils und zum Erzeugen einer Vorform aus Glas zum Ziehen von Lichtleitfasern für die Nachrichtentechnik
DE3105295C2 (de)
DE2919080A1 (de) Verfahren zum herstellen einer optischen faser
DE2463097C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaser-Lichtleitern
DE2615534C3 (de) Für die Nachrichtenübertragung geeignete Lichtleitfaser mit Gradientenprofil aus Mehrkomponentengläsern mit angepaßtem Ausdehnungskoeffizienten zwischen Glaskern und Glasmantel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2546162B1 (de) Lichtleitfaser mit Brechungsindexgradient zur Nachrichtenuebertragung
EP0023066A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtleitfasern
CH656232A5 (de) Gegen unbefugte anzapfung geschuetzte, strahlungsbestaendige lichtleitfaser.
DE2536456B1 (de) Halbzeug fuer die herstellung von lichtleitfasern, verfahren zur herstellung des halbzeugs und aus dem halbzeug hergestellte lichtleitfasern
DE2358880A1 (de) Lichtleitfaser aus geschmolzenem siliziumdioxyd und verfahren zur herstellung eines aus lichtleitfasern bestehenden lichtleiters
EP0104617A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorform zum Ziehen von Glasfaser-Lichtwellenleitern
DE3031160C2 (de)
DE2730346C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorformlings für optische Glasfasern
DE2915325A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer fasern mit abgestuftem brechungsindex
DE3008416A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaser-lichtleiters
EP0044526B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schicht aus Glas auf einer Innenfläche eines Hohlkörpers
EP0116342B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer glasigen Vorform für Lichtwellenleiter
DE2935347A1 (de) Verfahren zur herstellung von glas fuer glasfaserlichtwellenleiter geringer daempfung
DE2447353B2 (de) Verfahren zum herstellen von lichtleitfasern
DE102005034594B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaserpreformen mit einem großen Kerndurchmesser
EP0536631B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern
DE3635819C2 (de)
DE2247307C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ausgangsstabes zum Ziehen einer aus einem dotierten Kern und einem undotierten Mantel bestehenden Lichtleitfaser
DE3526436A1 (de) Verfahren zur herstellung von glasfaser-lichtwellenleitern

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection