DE2726445A1 - Verfahren und vorrichtung zum konturgenauen maschinellen vortrieb von im querschnitt unterschiedlichen strecken des untertaegigen bergbaus - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum konturgenauen maschinellen vortrieb von im querschnitt unterschiedlichen strecken des untertaegigen bergbaus

Info

Publication number
DE2726445A1
DE2726445A1 DE19772726445 DE2726445A DE2726445A1 DE 2726445 A1 DE2726445 A1 DE 2726445A1 DE 19772726445 DE19772726445 DE 19772726445 DE 2726445 A DE2726445 A DE 2726445A DE 2726445 A1 DE2726445 A1 DE 2726445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tools
pilot
section
contour cutting
carrier body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772726445
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726445B2 (de
DE2726445C3 (de
Inventor
Karlheinz Dipl Ing Bohnes
Kuno Guse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG filed Critical Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority to DE2726445A priority Critical patent/DE2726445C3/de
Priority to ZA00783214A priority patent/ZA783214B/xx
Priority to US05/913,082 priority patent/US4185873A/en
Publication of DE2726445A1 publication Critical patent/DE2726445A1/de
Publication of DE2726445B2 publication Critical patent/DE2726445B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726445C3 publication Critical patent/DE2726445C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/1013Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom
    • E21D9/1033Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom by a transversely extending boom being pivotable about a longitudinal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/11Making by using boring or cutting machines with a rotary drilling-head cutting simultaneously the whole cross-section, i.e. full-face machines
    • E21D9/116Making by using boring or cutting machines with a rotary drilling-head cutting simultaneously the whole cross-section, i.e. full-face machines by means of non-concentric rotary heads
    • E21D9/118Making by using boring or cutting machines with a rotary drilling-head cutting simultaneously the whole cross-section, i.e. full-face machines by means of non-concentric rotary heads with independently driven central head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

PA*1: Ν" « NW/ '.TE
DR.-ING. W. STUHLMANN — DIPL.-ING. R. WILLERT DR.-ING. P. H. OIDTMANN
AKTEN-NR. 5I8/27OM9
Ihr Zeichen
463OBOCHUM, lü.D.1'^77 Postschließfach 24 SO Fernruf O234/5 19 57 Bergstraße 159 Telegr.: Stuhlmannpatent
Aktenzeichen;
Titel:
Verfahren und Vorrichtung zum konturgenauen maschinellen Vortrieb von im Querscnnitt unterschiedlichen Strecken des untertänigen Bergbaus
Anmelder:
Bochumer Eisenhütte lieintzmann Gmbh & Co. Bessemerstr. 80
Bochum
809850/0501
Die Erfindung betrifft einerseits ein Verfahren zum konturgenauen maschinellen Vortrieb von im Querschnitt unterschiedlichen Strecken des untertägigen Bergbaus.
Andererseits richtet sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Es zählt zum Stand der Technik, untertägige Strecken durch Vollschnittmaschinen aufzufahren. Mit solchen Maschinen ist es zwar möglich, einen konturgenauen Streckenquerschnitt zu erzeugen, allerdings ist der Querschnitt weitgehend auf die kreisrunde Form beschränkt. Auch wird die Größe des Querschnittes durch den Durchmesser der Vollschnitt-Werkzeuge bestimmt. Strecken mit unterschiedlichen Querschnitten müssen daher mit darauf abgestimmten Vollschnittmaschinen aufgefahren werden. Bogenförmige, elliptische oder rechteckige Streckenquerschnitte können hingegen durch Vollschnittmaschinen nicht aufgefahren werden. Ferner besteht bei dieser Auffahrungstechnik ein Problem darin, den Streckenausbau zeitlich parallel zum kontinuierlichen Streckenvortrieb einzubringen und zu setzen. Der Grund hierfür ist, daß eine Vollschnittmaschine einen sehr großen Raum in der Strecke einnimmt, d.h. diese im wesentlichen ausfüllt.
Des weiteren ist es bekannt, Teilschnittmaschinen zum Strekkenvortrieb einzusetzen, mit denen dann auch Querschnitte erzeugt werden können, die vom kreisrunden Querschnitt abweichen. Auch die Giiße der Querschnitte ist dabei ziemlich beliebig. Diese Teilschnittmaschinen erlauben es jedoch nicht - und zwar unabhängig vom Streckenquerschnitt -, die gewünschte Streckenkontur so exakt herauszuarbeiten, daß der Streckenausbau aktiv gesetzt werden kann. Die Ursache für die Schneidungenauigkeiten besteht unter anderem in den hydraulischen Steuerungen derartiger Maschinen in Verbindung mit den in der Regel relativ langen Auslegern,
809850/0SÖ1
- ßr -
an deren Enden die Werkzeuge angeordnet sind. Die maschinellen Ungenauigkeiten werden noch dadurch verstärkt, daß die Teilschnittmaschinen nicht in dem erforderlichen Umfang spielfrei in der Strecke verspannt werden können. Darüber hinaus sind die meisten Teilschnittmaschinen wegen ihrer zentral in der Strecke angeordneten Maschinenkörper und den daran angelenkten Schneidauslegern nicht in der Lage, einen tangentialen Mantelschnitt zu erzeugen. Durch die Kinematik dieser Maschinen bedingt, sind sägezahnartige Profilierungen der Streckenwände und damit Mehrausbrüche nicht zu vermeiden. Mehrausbrüche erfordern aber ein Hinterfüllen und Verziehen des zu setzenden Streckenausbaus. Darüber hinaus ist es von Nachteil, daß eine relativ große Ausbauverspätung nicht zu umgehen ist, weil erst nach dem hereingewinnen des gesamten Abschlages der Streckenausbau eingebracht und gesetzt werden kann. Die Standfestigkeit des Gebirges wird somit zwangsläufig beeinträchtigt.
Schließlich bestehen bei den bekannten Vortriebsverfahren und den dabei verwendeten Vorrichtungen noch erhebliche Schwierigkeiten darin, die Vortriebsarbeiten einerseits und die Ausbauarbeiten andererseits so aufeinander abzustimmen, daß möglichst viele Arbeiten zeitlich parallel nebeneinander durchgeführt werden können. So muß in der Regel während der Ausbauarbeit die Vortriebsarbeit der Maschinen unterbleiben. Die theoretisch erzielbare Vortriebsleistung der eingesetzten Maschinen wird dadurch maßgeblich beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, sowohl ein Verfahren als auch eine Vorrichtung zum konturgenauen maschinellen Vortrieb von im Querschnitt unterschiedlichen Strecken des untertägigen Bergbaus zu schaffen, die eine überlappende bzw. zeitlich parallel nebeneinander ablaufende Verknüpfung der Vortriebs- und Ausbautätigkeiten unter Aufrechterhaltung der Gebirgs-
809850/0501
no
tragfähigkeit bei minimaler Ausbauverspätung gewährleisten, und zwar unabhängig von der Form sowie der Größe des Streckenquerschnittes.
Was die verfiirensmäßige Lösung dieser Aufgabe anlangt, so kennzeichnet sich diese dadurch, daß im Rahmen einer voreilenden Primärphase ein Pilot-Ausbruch mit einem kreisrunden Querschnitt aufgefahren wird, der kleiner als der geforderte Streckenquerschnitt bemessen ist.und daß im Zuge einer der Primärphase räumlich nacheilenden, diese jedoch zeitlich überlappenden Sekundärphase der kreisrunde Pilot-Ausbruch auf den endgültigen Streckenquerschnitt erweitert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren vereinigt folglich in sich die Vorteile von Vollschnittmaschinen hinsichtlich einer exakten Erzeugung der Kontur des gewünschten Streckenquerschnitts mit den Vorteilen von Teilschnittmaschinen in bezug auf die Möglichkeit ihrer weitgehenden Anpassung an Form und Größe des Querschnittes der aufzufahrenden Strecke. Der Verfahrensablauf gliedert sich dabei in zwei Phasen, die zwar voneinander räumlich getrennt ablaufen, sich jedoch zeitlich überlappen. Das Verfahren erlaubt ohne weiteres, den nach dem Auffahren des Pilot-Ausbruchs verbleibenden Restquerschnitt bis zum gewünschten Streckenquerschnitt konturgenau abzutragen, so daß der Streckenausbau anschließend nicht nur frühzeitig, sondern auch aktiv gegen das Gebirge gesetzt werden kann. Das Ausbauen ist folglich mit nur geringer Verspätung möglich, ohne dabei den kontinuierlichen Streckenvortrieb zu unterbrechen. Im Vergleich zu den bekannten Verfahren, entweder mit Vollschnitt- oder mit Teilschnittmaschinen bzw. mit Sprengmitteln, wird die Ausbauverspätung beträchtlich gesenkt und damit die Standfestigkeit des Gebirges erhöht. Durch das erfindungsgemäße Verfahren entfallen darüber hinaus auch die bislang zusätzlich notwendigen Arbeiten für den Verzug und die Hinterfüllung, da ein
809850/0501
Mehrausbruch über den angestrebten Querschnitt hinaus praktisch nicht anfällt.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in diesem Zusammenhang darin, daß der kreisrunde Pilot-Ausbruch während der Primärphase durch Vollschnitt-Werkzeuge hergestellt und die Erweiterung des Pilot-Ausbruchs auf den endgültigen Streckenquerschnitt im Zuge der Sekundärpnase durch mit dem rückwärtigen Ende eines im Pilot-Ausbruch festlegbaren Widerlagers für die Vollschnitt-Werkzeuge gekoppelte Konturschnitt-Werkzeuge bewirkt werden.
Die gegenständliche Lösung der Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß durch ein schreit fähiges, gestellartiges Widerlager, das stirnseitig mit Vollschnitt-Werkzeugen zur Herstellung eines Pilot-Ausbruchs mit kreisrundem Querschnitt, umfangsseitig mit Stützelementen zum Schreiten sowie zur Verspannung im Pilot-Ausbruch und rückwärtig mit Konturschnitt-Werkzeugen zum Erweitern des Pilot-Ausbruchs auf den geforderten Streckenquerschnitt versehen ist.
Die Vorrichtung nach der Erfindung kombiniert mithin das Arbeitsprinzip einer Vollschnittmaschine mit dem einer Teilschnittmaschine derart, daß das gestellartige Widerlager für die Vollschnittmaschine zugleich auch ein Widerlager für die Teilschnittmaschine bildet. Durch die Erzeugung eines voreilenden Pilot-Ausbruchs im Zuge der primären Arbeitsphase kann das Widerlagergestell über die ihm zugeordneten Stützelemente ehdeutig und exakt im Pilot-Ausbruch, der einen gegenüber dem geforderten Streckenquerschnitt kleinsten kreisrunden Querschnitt hat, verspannt werden. Die exakte Verspannung des Widerlagergestells führt dann dazu, daß die am rückwärtigen Ende des Widerlagergestells vorgesehenen Konturschnitt-Werkzeuge ebenfalls ein definiertes Widerlager
809850/0501
-M-
naoen, so daß der Restquerschnitt umfangsseitig des Pilot-Ausbruchs im Zuge der der Primärphase räumlich nacheilenden , zeitlich jedoch parallelen sekundären Arbeitsphase auf den gewünscht ten Streckenquersdinitt konturgenau abgetragen werden kann.
Die Anordnung der Konturschnitt-Werkzeuge rückwärtig des Widerlagergestells gestattet es ferner, alle erforderlichen Antriebsaggregate weitgehend in das Widerlagergestell und damit in den Pilot-Ausbruch hineinzuverlagern. Rückseitig des Pilot-Ausbruchs verbleiben dann eigentlich nur noch die Konturschnitt-Werkzeuge und deren Lagerungen. Dieser Sachverhalt hat dann den bedeutenden Vorteil, daß schon unmittelbar hinter den Konturschnitt-Werkzeugen der endgültige Streckenausbau eingebracht und aufgrund des einwandfreien Mantelschnittes aktiv gegen das Gebirge gesetzt werden kann. Für das Einbringen und Setzen des Streckenausbaus steht hierbei nahezu der gesamte Streckenquerschnitt zur Verfügung. Eine Einengung des Streckenquerschnittes wird nämlich nur durch die Vorrichtungen bewirkt, die der Energiezuführung zu der Vortriebsvorrichtung bzw. der Abforderung des gelösten Gesteins dienen. Es kann daher in vorteilhafter Weise mit hochautomatisierten Ausbausetzeinrichtungen gearbeitet werden, wodurch der Ausbau kontinuierlich und zeitlich parallel zum Streckenvortrieb eingebracht und gesetzt werden kann.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Konturschnitt-Werkzeuge einem vertikal umlaufenden Trägerkörper radial verstellbar zugeordnet sind, dessen Rotationsachse parallel zur Längsachse des Widerlagergestells verläuft. Bevorzugt ist die Rotationsachse des Trägerkörpers koaxial zur Drehachse der Vollschnitt-Werkzeuge angeordnet. Die Lagerung der Konturschnitt-Werkzeuge an dem in vertikaler Ebene umlaufenden Trägerkörper und ihre radiale Verstellbarkeit gegenüber diesem Trägerkörper erlaubt es ohne besondere Schwierigkeiten, die gewünschte Streckengeometrie zu erzeugen. Die Konturschnitt-Werkzeuge können hierbei z.B. von Hand entsprechend einer
809850/0501
das Streckenprofil wiedergebenden Schablone gesteuert werden. Es ist aber auch eine vollautomatische Steuerung der Konturschnitt-Werkzeuge in Abhängigkeit von dem jeweiligen Drehwinkel des Trägerkörpers, und zwar anhand eines vorgegebenen und von einer Regelvorrichtung überwachten Schnittverlaufs möglicn. Darüber hinaus besteht ein besonderer Vorteil darin, daß durch mindestens zeitweises Stillsetzen des Trägerkörpers und entsprechender Verstellung der Konturschnitt-Werkzeuge sogar das teilweise Auffahren von Maschinenställen über die Geometrie des geforderten Streckenquerschnittes hinaus möglich ist.
Es ist nach der Erfindung weiterhin von Vorteil, daß die Drehrichtung des Trägerkörpers bzw. der Konturschnitt-Werkzeuge einerseits und die Drehrichtung der Vollschnitt-Werkzeuge andererseits entgegengesetzt gerichtet sind. Mit dieser Maßnahme wird in zweckmäßiger Weise dem Reaktionsmoment der Vollschnitt-Werkzeuge - bezogen auf das Widerlagergestell - entgegengewirkt. Dies hat zur Folge, daß die dem Widerlagergestell zugeordneten Stützelemente zum Verspannen im Pilot-Ausbruch entlastet werden. Dies wiederum erhöht die Standfestigkeit des Gebirges und vermindert die Trampe Ieffektwirkung, weil mit verringerten Spannkräften gearbeitet werden kann.
Die Erfindung sieht darüber hinaus vor, daß der Trägerkörper gegenüber dem Widerlagergestell in Längsrichtung des Pilot-Ausbruchs verschiebbar ist. Der Trägerkörper ist dabei durch mindestens eine Schubkolbeneinheit verschiebbar, welche zweckmäßig hydraulisch beaufschlagbar ist. Durch die Relativverschiebbarkeit des Trägerkörpers gegenüber dem Widerlagergestell soll erreicht werden, daß in vorbestimmten Grenzen eine Unabhängigkeit des Vortriebsfortschritts der Vollschnitt-Werkzeuge von den nacharbeitenden Konturschnitt-Werkzeugen gewährleistet ist, und zwar insbesondere dann, wenn das Gebirge unterschiedlich fest ist oder vorübergehende technische Ausfälle des einen oder anderen Maechi-
809850/0501
nenteils eintreten. Anstelle einer Schubkolbeneinheit zwischen dem Trägerkörper und dem Widerlagergestell können selbstverständlich auch mehrere Schubkolbeneinheiten vorgesehen werden. Sofern das Widerlagergestell einen weitgehend zylindrischen Maschinenkörper aufweist, kann es dann zweckmäßig sein, daß drei oder vier Schubkolbeneinheiten umfangsseitig und parallel zum Maschinenkörper verteilt angeordnet werden.
Erfindungsgemäß ist es ferner empfehlenswert, daß der Trägerkörper scheibenartig ausgebildet und auf das rückwärtige Ende des Widerlagergestells drehfähig aufgesetzt ist. Seine Drehfähigkeit wird dabei durch entsprechend ausgebildete Gleit- oder Wälzlagerungen sichergestellt.
In diesem Zusammenhang ist dann von Vorteil, daß der Trägerkörper auf der dem Pilot-Ausbruch abgewendeten Seite einen Innenzahnkranz größeren Durchmessers aufweist, in den mindestens ein motorisch angetriebenes Ritzel eingreift. Vorzugsweise wirken zwei umfangsseitig um l80° zueinander versetzte Ritzel mit dem Innenzahnkranz zusammen, welche von insbesondere hydraulisch beaufschlagbaren Motoren angetrieben sind.
Die Antriebsaggregate für den Trägerkörper sind deshalb radial von seiner Rotationsachse versetzt angeordnet, um aufgrund der dann gebildeten großen Hebelarme geringere Drehmomente aufbringen zu müssen. Außerdem können die Getriebe kleiner ausgelegt werden. Selbstverständlich ist es möglich, anstelle von zwei umfangsseitig um 180° zueinander versetzten Ritzeln auch drei oder mehrere Ritzel mit entsprechenden Antriebsmotoren, insbesondere hydraulisch beaufschlagbaren Motoren, vorzusehen. Die Motoren bzw. die Ritzel sind dabei dem Widerlagergestell zugeordnet.
Entsprechend einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung sind die Konturschnitt-Werkzeuge am freien Ende eines gegenüber
809850/0501
dem Trägerkörper radial verstellbaren Schlittens angeordnet. Der Schlitten ist dabei durch mindestens eine Schubkolbeneinheit in
Radialführungen des Trägerkörpers verlagerbar. Bevorzugt ist der Schlitten gabelartig ausgebildet und umgreift mit seinen zwangsgeführten Gabelschenkeln ein das Widerlagergestell in Längsrichtung durchsetzendes Fördermittel. Dabei kann es ferner zweckmäßig sein, daß je eine Schubkolbeneinheit parallel zu den ßabelschenkeln angeordnet ist.
Entsprechend der Winkelstellung des Trägerkörpers wird die
radiale Ausfahrbewegung des Schlittens durch insbesondere hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbeneinheiten gesteuert, um die jeweilig gewünschte Streckengeometrie zu erzeugen. Die Steuerung
der Schubkolbeneinheiten kann dabei nach Schablone oder vollautomatisch aufgrund eines vorab in eine Regelautomatik eingegebenen Programms durchgeführt werden bzw. ablaufen.
Ist es darüber hinaus bei bestimmten Werkzeugbestückungen, z. ß. mit hartmetallmeißeln, erforderlich, einen vorgegebenen Spanwinkel über den gesamten Schnittweg einzuhalten, so sieht die Erfindung vor, daß die am freien Ende des Schlittens angeordneten
Konturschnitt-Werkzeuge um eine in Streckenlängsrichtung verlaufende Achse schwenkbar sind. Bevorzugt sind die Konturschnitt-Werkzeuge dann durch mindestens eine Schubkolbeneinheit schwenkbar, welche beispielsweise hydraulisch beaufschlagbar ist.
Entsprechend einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Konturschnitt-Werkzeuge am freien Ende mindestens eines in der Umlaufebene des Trägerkörpers radial verschwenkbaren Auslegers angeordnet, wobei die Anöikachse des Auslegers
zweckmäßig im umfangsaitigen Bereich des Trägerkörpers vorgesehen ist.
Bevorzugt sind zwei umfangsseitig um l80 zueinander versetzte Ausleger dem Trägerkörper zugeordnet und die Ausleger sind je dünn
809850/0501
no
mindestens eine Schubkolbeneinheit verschwenkbar, welche vorzugsweise hydraulisch beaufschlagbar ist. Die Schubkolbeneinheiten haben ihr Widerlager am Trägerkörper, so daß durch entsprecnende Verscnwenkung der Ausleger die Konturschnitt-Werkzeuge entsprechend der gewünschten Streckenkontur je nach Anstellwinkel den verbleibenden Kestquerschnitt umfangsseitig des Pilot-Ausbruchs wegarbeiten und konturgerecht einen Mantelschnitt erzeugen können. Mit uieser Ausführungsform sind alle gebräuchlichen Streckengeometrien, einschließlich Türstockstrecken, auffahrbar.
Gemäß der Erfindung können aie Konturschnitt-Werkzeuge durch bohr- und Fräsköpfe gebildet sein, welche zweckmäßig hydraulisch angetrieben sind. In diesem Falle ist es dann ferner von Vorteil, daß die durch Bohr- bzw. Fräsköpfe gebildeten Konturschnitt-Werkzeuge unmittelbar auf die Abtriebswellen der endseitig des Schlittens bzw. des oder der Ausleger angeordneten Antriebsmotore aufgesetzt sind.
Zur Unterstützung einer wirksamen Abtragung des Restgebirges ist gemäß der Erfindung ferner vorgesehen, daß die Bohr- bzw. Fräsköpfe druckwasserunteistützt arbeiten. Hocndruck-Wasser kann dann entsprechend den Gesteinseigenschaften kontinuierlich oder impulsförmig im Bereich der Bohr- bzw. Fräswerkzeuge eingesetzt werden.
Andererseits gestattet es die Erfindung aber auch, daß die Konturschnitt-Werkzeuge durch gegebenenfalls zueinander abgestufte Schlitzmeißel gebildet sind. Die Schlitzmeißel können Hartmetallschneiden aufweisen.
Um das von den Konturschnitt-Werkzeugen gelöste Gestein dem das Widerlagergestell in Längsrichtung durchsetzenden Fördermittel zuzuführen, sieht die Erfindung darüber hinaus vor, daß dem Trägerkörper umfangsseitig Lademittel, z.B. in Form von Ladeschaufeln, zugeaönet sind.
809850/0501
2726U5
- 46 -
Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal der iirfinaung noch darin, daß das Widerlagergestell zwei in Längsrichtung zueinander versetzt angeordnete, relativ verlagerbare Gruppen von radial verstellbaren großflächigen Stützelementen aufweist. Die Stützelemente jeder Gruppe können dabei - in vertikalen Querschnitt des Pilot-Ausbruchs gesehen - etwa sternförmig angeordnet sein, so daß sie gleichzeitig die Funktion eines vorläufigen Ausbaus im Bereich des Pilot-Ausbruchs übernehmen. Die relative Gchreitfähigkeit beür Gruppen wird durch hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbeneinheiten bewirkt, welche umfangsseitig des zylindrischen Maschinenkörpers des Widerlagergestells und parallel zu diesem angeordnet sind.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch den ortsbrustseitigen Endabschnitt einer untertägigen Strecke sowie eine Vortriebsmaschine zum Auffahren dieser Strecke in der Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen vertikalen Streckenquerschnitt gemäß der Linie II - II der Fig. 1 und die Vortriebsmaschine von hinten gesehen,
Fig. 3 einen weiteren vertikalen Streckenquerschnitt im Bereich von seitlich abgehenden Streben und die Vortriebsmaschine von hinten gesehen,
Fig. l| die Vortriebsmaschine der Fig. 1 in einer Rechteckstrecke mit Türstockausbau,
Fig. 5 einen vertikalen Streckenquerschnitt mit einer Vortriebsmaschine gemäß einer weiteren Ausführungsform entsprechend der Linie V-V der Fig. 6 und
809850/0501
Pig. 6 einen vertikalen Längsschnitt durch die Strecke der Fig. 5 mit einer Teilansicht der Vortriebsmaschine, teilweise im Schnitt.
Bei gemeinsamer Betrachtung cfer Fig. 1 und 2 ist erkennbar, daß die bogen- bzw. hufeisenförmig aufzufanrende Strecke 1 in zwei Phasen vorgetrieben wird. Das heißt, zunächst wird im Rahmen einer Primärphase ein voreilender Pilot-Ausbrucn 2 mit einem kreisrunden Querschnitt aufgefahren, der kleiner als der geforderte Streckenquerschnitt bemessen ist. Anschließend wird dann im Zuge einer der Primärphase räumlich nacheilenden, diese jeaoch zeitlich überlappenden Sekundärphase der kreisrunde Pilot-Ausbruch 2 auf den endgültigen Streckenquerschnitt 1 konturgenau erweitert.
Der Pilot-Ausbrucn 2 wird mit Hilfe von Vollschnitt-Werkzeugen 3 aufgefahren, die stirnseitig eines gestellartigen Widerlagers 4 um eine horizontale Längsaiise drehbar angeordnet sind, liinzelheiten der werkzeuge sind zwecks Erhaltung der Zeichnungsübersicntlichkeit nicht veranschaulicht worden.
Das Widerlagergestell k weist einen zentralen zylindrischen Maahinenkörper 5 und zwei zueinander in Längsrichtung des Pilot-Ausbruchs 2 versetzt angeordnete Stützelementgruppen 6,7 auf. Mindestens eine der Stützelement-gruppen ist gegenüber dem Maschinenkörper in Längsrichtung verlagerbar. Die Verlagerbarkeit wird durch zwei hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbeneinheiten 8 bewirkt. Die Schubkolbeneinheiten sind jeweils gelenkig an Konsolen 9 angeschlagen, die ihrerseits wiederum an Lagerhülsen 10 befestigt sind, welche den Maschinenkörper ggf. gleitfähig umschließen.
Jede Stützelementen-Gruppe 6 bzw. 7 besitzt vier im vertikalen Querschnitt des Pilot-Ausbruchs 2 sternförmig angeordnete großflächige, plattenartige, der Krümmung des Pilot-Ausbruchs angepaßte Stütz-elemente 11, welche durch radial verstellbare, hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbeneinheiten 12 gegen das Gebirge verspannbar sind. Durch entsprÄohftndg AVe»kÄ»z|ing und Verlängerung der
ORIGINAL INSPECTED
- ie -
Schubkolbeneinheiten 8 zwischen den beiden Stützelement-Gruppen 6 und 7 einerseits und den Lagerhülsen 10 sowie den Stützelementen 11 andererseits ist das Widerlagergestell 4 im Pilot-Ausbruch 2 verspannbar sowie axial schreitfähig. Die Vollschnitt-Werkzeuge 3 werden durch hydraulisch beaufscnlagbare Schubkolbeneinheiten vorgedrückt, welche sich an der den Vollschnitt-Werkzeugen benachbarten Stützelementen-Gruppe 6 abstützen.
Das rückwärtige Ende des Widerlagergestells 4 dient in einer nicht näher dargestellten Weise zur drehfähigen Lagerung eines in vertikaler Ebene senkrecht zur Längsachse des Widerlagergestells umlaufenden scheibenartig ausgebildeten Trägerkörpers 14. Der Trägerkörper bzw. seine Lagermittel sind durch hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbendnheiten Ib gegenüber dem Widerlagergestell relativ verlagerbar. Diese Schubkolbeneinheiten sind einerseits durch Konsolen 16 an den "üagerkörper bzw. dessen Lagermittel und andererseits durch Konsolen 17 an die Lagerhülse 10 der Stützelementen-Gruppe 7 gelenkig angeschlagen.
Auf der dem Pilot-Ausbruch 2 abgewendeten Seite ist dem Trägerkörper 14 - etwa in seinem Umfangsbereich - ein Innenzahnkranz 18 fest zugeordnet. In den Innenzahnkranz greifen zwei in (lmfangsrichtung des Innenzahnkranzes um 180 zueinander versetzt angeordnete Ritzel 19 ein, welche durch hydraulisch beaufschlagbare Motore 20 angetrieben werden, die auf einer rhombenförmigen Traverse 21 befestigt sind, welche auf dem den Trägerkörper 14 durchsetzenden Fortsatz des Widerlagergestells 4 unverdrehbar aufgesetzt ist.
Im umfangsseitigen Bereich des Trägerkörpers 14 sind auf in Streckenlängsrichtung weisende Achsen 22 zwei in der Umlaufebene des Trägerkörpers schwenkbare Ausleger 23 angeordnet. Die Ausleger werden durch hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbeneinheiten 24 verschwenkt, welche einerseits an den Auslegern und andererseits am Trägerkörper angelenkt sind. Endseitig der Ausleger sind Fräs-
809850/0501
-VS-
Köpfe 25 gelagert, wobei die hydraulisch beaufschlagbaren Antriebsmotor 26 der Fräsköpfe in die Endabschnitte der Ausleger eingegliedert sind.
Aus den Fig. 1 und 2 ist ferner erkennbar, daß der zylindrisch ausgebildete Maschinenkörper 5 des Widerlagergestells 1I in Längsrichtung von einem Fördermittel 27 durchsetzt wird, welches das von den Vollschnitt-Werkzeugen 3 gelöste Gestein abtransportiert und nicht näher dargestellten nachgeschalteten Streckentransportmitteln übergibt.
Desweiteren zeigt insbesondere die Fig. 2 am Außenumfang des Trägerkörpers I1J angeordnete Ladeschaufeln 28, welche das von den Fräsköpfen 25 gelöste Gestein aufnehmen und ebenfalls dem das Widerlagergestell durchsetzenden Förderer 27 zuführen.
Die Energiezuführungsleitungen zu der Vortriebsvorrichtung sind zwecks Erhaltung der Zeichnungsübersichtlichkeit nicht dargestellt.
Schließlich ist noch erkennbar, daß der endgültige Streckenausbau 29 unmittelbar hinter den Konturschnitt-Werkzeugen 25 eingebracnt und aktiv gegen das Gebirge gesetzt werden kann, weil die Fräsköpfe einen konturgenauen Mantelschnitt im Zuge der Nachbearbeitung des umfangsseitig des Pilot-Ausbruchs 2 verbleibenden Restquerschnittes der Streckenauffahrung herstellen.
Die Fig. 3 zeigt den Einsatz der Vortriebsvorrichtung der Fig. 1 und 2 in einem Bereich der Strecke 1, in welchem seitlich Strebe abgehen sollen. Es ist erkennbar, daß durch die endseitig der schwenkbaren Ausleger 23 angeordneten Fräsköpfe 25 mindestens Teilbereiche der strebendseitig vorzusehenden Maschinenställe 30 mit ausgearbeitet werden können.
In der Fig. 1J ist die Vortriebsvorrichtung der Fig. 1 in einer trapezförmigen Strecke 1 mit Türstockausbau 29 veranschaulicht.
809850/0501
Auch hieraus ist erkennbar, daß es durch entsprechende Beaufschlagung der die Ausleger 2j) schwenkenden Schubkolbeneinheiten 24 wänrend der Drehung des Trägerkörpers 1*4 möglicn ist, die Streckengeometrie weitgehend konturgenau herzustellen.
In den Fig. 5 und 6 ist die Ausführungsform einer Vortriebsvorrichtung veranschaulicht, die hinsichtlich ihrer wesentlichen Bestandteile der Vorrichtung der Pig. I entspricht. Dies trifft insbesondere auf die Ausbildung des Widerlagergestells 4 und der Antriebsvorrichtung für den rückwärtig des Widerlagergestells drehfähig angeordneten Trägerkörper 14 zu. Es ist deshalb auf die nochmalige vollständige Darstellung der in dem Pilot-Ausbruch 2 verspannbaren Vollschnittmaschine verzichtet worden.
Indessen weist diese Ausführungsform im Gegensatz zu der Ausführungsform der Fig. 1 bis 4 keine schwenkbaren Ausleger umfangsseitig des Trägerkörpers auf, sondern diese Ausführungsform besitzt einan gabelartiggestalteten Schlitten 31» welcher im Trägerkörper 14' gelagert und radial zwangsgeführt ist.
Aus den Fig. 5 und 6 ist erkennbar, daß die beiden Gabelschenkd. 32 des Schlittens 31 den zentralen Maschinenkörper 5 des Widerlagergestells 4 umgreifen und in entsprechenden Radialführungen 33 des Trägerkörpers IM1 verschieblich sind. Die Verschieblichkeit wird durchzwsLnydrauliach beaufschlagbare Schubkolbeneinheiten 34 bewirkt, welche parallel zu den Üabelschenkeln 32 angeordnet und einerseits am Schlitten 31 und andererseits an Lagerkonsolen 35 des Trägerkörpers gelenkig angeschlagen sind.
Endseitig des Schlittens 31 ist ein meißelartiges Kontur-Werkzeug 3d über eine in Streckenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse 37 angelenkt. Der Schaft 38 des Werkzeugs besitzt dabei einen Fortsatz 39, an den eine hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbeneinheit
809850/0501
2726U5
4U angelenkt ist, welche iiierseits ein Widerlager am Schlitten findet. Mit hilfe dieser Schubkolbeneinheit kann folglich der Spanwinkel des Werkzeugs während der gesamten Drehung des Trägerkörpers 14f optimal eingehalten werden.
809850/0501

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Verfahren zum konturgenauen maschinellen Vortrieb von im Querschnitt unterschiedlichen Strecken des untertägigen Bergbaus, dadurch gekennzeichnet, daß im Rahmen einer voreilenden Primärphase ein Pilot-Ausbruch (2) mit einem kreisrunden Querschnitt aufgefahren wird, der kleiner als der geforderte Streckenquerschnitt (1, 1') bemessen ist und daß im Zup-e einer der Primärphase räumlich nacheilenden, diese jedoch zeitlich überlappenden Sekundärphase der kreisrunde Pilot-Ausbruch (2) auf den endgültigen Streckenquerschnitt (1, 1') erweitert wird.
    2. Verfahren nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der kreisrunde Pilot-Ausbruch (2) während der Primärphase durch Vollschnitt-Werkzeuge (3) hergestellt und die Erweiterung des Pilot-Ausbrucns (2) auf den endgültigen Streckenquerschnitt (1, 1') im Zuge der Sekundärphase durch mit dem rückwärtigen Ende eines im Pilot-Ausbruch (2) festlegbaren Widerlagers (U) für die Volbchnitt-Werkzeuge (3) gekoppelte Konturschnitt-Werkzeuge (25, 36) bewirkt werden.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein schreitfähiges gestellartiges Widerlager (1J), das stirnseitig mit Vollschnitt-Werkzeugen (3) zur Herstellung eines Pilot-Ausbruchs (2) mit kreisrundem Querschnitt, umfangsseitig mit Stützelementen (11) zum Schreiten sowie zur Verspannung im Pilot-Ausbruch (2) und rückwärtig mit Konturschnitt-Werkzeugen (25, 36) zum Erweitern des Pilot-Ausbruchs (2) auf den geforderten Streckenquerschnitt (1, I1) versehen ist.
    809850/0501
    ORIGINAL INSPECTED
    2726U5
    4. Vorrichtung nacn Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet j daß die Konturschnitt-Werkzeuge (25, 36) einem vertikal umlaufenden Trägerkörper (14, 14') radial verstellbar zugeordnet sind, dessen Rotationsachse parallel zur Längsachse des Widerlagergeetells (4) verläuft.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse des TragerKÖrpers (14, 14') koaxial zur Drehachse der Vollschnitt-Werkzeuge (3) angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung des Trägerkörpers (14, 14') bzw. der Konturschnitt-Werkzeuge (25) einerseits und die ürehrichtung der Vollschnitt-Werkzeuge (3) andererseits entgegengesetzt gerichtet sind.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (14, 14') gegenüber dem Widerlagergestell (4) in Längsrichtung des Pilot-Ausbruchs (2) verschiebbar ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (14, 14') durch mindestens eine Schubkolbeneinheit (15) verschiebbar ist.
    9· Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (14, 14') scheibenartig ausgebildet und auf das rückwärtige i^nde des WiderlagergesteIls (4) drehfähig aufgesetzt ist.
    809850/0501
    10. Vorricntung nach Anspruch 4 oder einerr. der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Trügerkörper (14, 14') auf der dem Pilot-Ausbrucn (2) abgewendeten Seite einen Innenzahnkranz (13) größeren Durchmessers aufweist, in den mindestens ein motorisch angetriebenes Kitzel (19) eingreift.
    11. Vorricntung nach Anspruch lü, dadurcn gekennzeichnet , daß zwei umfangsseitig um 180 zueinander versetzte riitzel (19) mit dem Innenzahnkranz (13) zusammenwirken, welche von insbesondere hydraulisch beaufschlagbaren Motoren (20) angetrieben sind.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturschnitt-Werkzeuge (25, 36) am freien Ende eines gegenüber dem Trägerkörper (14') radial verstellbaren Schlittens (31) angeordnet sind.
    13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Schlitten (31) durch mindestens eine Schubkolbeneinheit (34) in Radialführungen (33) des Trägerkörpers (14') verlagerbar ist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder I3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (31) gabelartig ausgebildet ist und mit seinen zwangsgeführten Gabelschenkeln (32) ein das Widerlagergestell (4) in Längsrichtung durchsetzendes Fördermittel (27) umgreift.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet , daß je eine Schubkolbeneinheit (34)
    809850/0501
    parallel zu den Gabelschenkeln (32) angeordnet ist.
    Ib. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die am freien Ende des Schlittens (31) angeordneten Konturschnitt-Werkzeuge (25, 36) um eine in Streckenlängsrichtung verlaufende Achse (37) schwenkbar sind.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß die Konturschnitt-Werkzeuge (25, 36) durch mindestens eine Schubkolbeneinheit (40) verschwenkbar sind.
    18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturschnitt-Werkzeuge (25, 36) am freien Ende mindestens eines in der Umlaufebene des Trägerkörpers (14) radial verschwenkbaren Auslegers (23) angeordnet sind.
    19. Vorrichtung nach Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkachse (22) des Auslegers (23) im umfangsseitigen Bereich des Trägerkörpers (14) vorgesehen ist.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet , daß zwei umfangsseitig um l80° zueinander versetzte Ausleger (23) dem Trägerkörper (14) zugeordnet sind.
    21. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die
    809850/0501
    Ausleger (23) durch mindestens eine Schubkolbeneinheit (24) verschwenkbar ist bzw. sind.
    22. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturschnitt-Werkzeuge durch Bohr- oder Fräsköpfe (25) gebildet sind.
    23· Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurcn gekennzeichnet, daß die Bohr- bzw. Präsköpfe (25) hydraulisch angetrieben sind.
    24. Vorrichtung nach Anspruch 12, 18, 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Bohrbzw. Präsköpfe (25) gebildeten Konturscnnitt-Werkzeuge unmittelbar auf die Antriebswellen der endseitig des Schlittens (31) bzw. des oder der Ausleger (23) angeordneten Antriebsmotore (26) aufgesetzt sind.
    25· Vorrichtung nach Anspruch 22 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohr- bzw. Fräsköpf3 (25) druckwasserunterstützt arbeiten.
    26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturschnitt-Werkzeuge durch gegebenenfalls zueinander abgestufte Schlitzmeißel (36) gebildet sind.
    27· Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Trägerkörper (14, 14') umfangsseitig Lademittel z.B. in Form von Ladeschaufeln (28) zugeordnet sind.
    809850/0501
    2726U5
    28. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden,
    dauurch gekennzeichnet, daß das Widerlagergestell^) zwei in Längsrichtung zueinander versetzt angeordnete, relativverlagerbare Gruppen (6, 7) von radial verstellbaren,
    großflächigen Stützelementen (11) aufweist.
    8098 5 0/0501
DE2726445A 1977-06-11 1977-06-11 Streckenvortriebsmaschine Expired DE2726445C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726445A DE2726445C3 (de) 1977-06-11 1977-06-11 Streckenvortriebsmaschine
ZA00783214A ZA783214B (en) 1977-06-11 1978-06-05 Method of and device for mechanically driving clean-cut galleries of various profiles in underground mining
US05/913,082 US4185873A (en) 1977-06-11 1978-06-06 Machine for mechanically advancing clean cut underground mining galleries of various profiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726445A DE2726445C3 (de) 1977-06-11 1977-06-11 Streckenvortriebsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2726445A1 true DE2726445A1 (de) 1978-12-14
DE2726445B2 DE2726445B2 (de) 1979-08-02
DE2726445C3 DE2726445C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=6011330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726445A Expired DE2726445C3 (de) 1977-06-11 1977-06-11 Streckenvortriebsmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4185873A (de)
DE (1) DE2726445C3 (de)
ZA (1) ZA783214B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433633A1 (fr) * 1978-08-18 1980-03-14 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif de creusement a bouclier
DE2913129A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-23 Wayss & Freytag Ag Vollschnittmaschine zum auffahren von tunneln mit nicht kreisfoermigem querschnitt
DE3231168A1 (de) * 1982-08-21 1984-03-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verspannsystem fuer eine vollschnitt-vortriebsmaschine
EP0384065A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-29 Zaidan Hohjin Doboku Kenkyu Center Verfahren für den Schildvortrieb mit wählbarem Querschnitt und Maschine dafür
CN112049653A (zh) * 2020-10-27 2020-12-08 中铁工程装备集团有限公司 一种盾构机始发装置及盾构机始发方法

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940472C2 (de) * 1979-10-05 1982-11-11 Thyssen Schachtbau GmbH, 4330 Mülheim Teilschnitt-Vortriebsmaschine
DE3121244C2 (de) * 1981-05-29 1983-02-24 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Tunnelvortriebsmaschine
DE3125082A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Bade & Theelen Gmbh, 3160 Lehrte Verfahren und tunnelvortriebsmaschine zur herstellung von tunnelquerschnitten mit querschnittsveraenderungen
DE3140203C2 (de) * 1981-10-09 1983-11-10 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf "Rotierender Schneidkopf einer Strecken- oder Tunnelvortriebsmaschine"
DE3201587A1 (de) * 1982-01-20 1983-07-28 Bade & Theelen Gmbh, 3160 Lehrte Tunnelvortriebsmaschine zum auffahren von tunnelroehren mit kreisrunden oder unrunden oder auch asymmetrischen querschnitten
US4527837A (en) * 1983-01-27 1985-07-09 Harrison Western Corporation Tunnel boring machine
US4637657A (en) * 1983-01-27 1987-01-20 Harrison Western Corporation Tunnel boring machine
DE3421704C2 (de) * 1984-06-12 1986-05-28 Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH, 5140 Erkelenz Vorrichtung zum Aufweiten des Querschnittsprofils eines Stollens, Tunnels od.dgl.
DE3519697A1 (de) * 1984-10-26 1986-05-07 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Teilschnittmaschine zum profilgenauen schneiden eines bogenfoermigen streckenquerschnittes
US6270163B1 (en) 1998-09-14 2001-08-07 Holmes Limestone Co. Mining machine with moveable cutting assembly and method of using the same
NO20025798D0 (no) * 2002-12-03 2002-12-03 Bakke Oil Tools As Anordning og fremgangsmåte ved nedihulls styrt verktöy
EP1760256A1 (de) * 2005-08-18 2007-03-07 Welldone EDS GmbH Seitliche Schneidevorrichtung zum Bohren von Löchern
US20120051843A1 (en) * 2010-08-27 2012-03-01 King Abdul Aziz City For Science And Technology Tunnel drilling machine
JP6630211B2 (ja) * 2016-03-30 2020-01-15 カヤバ システム マシナリー株式会社 既設トンネル掘削装置
JP7178783B2 (ja) * 2018-01-19 2022-11-28 株式会社Ihi建材工業 分岐構造を備えた卵型トンネル及びその施工方法
CN108386203A (zh) * 2018-02-26 2018-08-10 徐工集团凯宫重工南京有限公司 盾构机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534648C3 (de) * 1966-03-19 1975-08-21 Atlas Copco Mct Ab, Nacka (Schweden) Vortriebsmaschine für Tunnels, Stollen, Kanäle od.dgl
US3386520A (en) * 1966-04-01 1968-06-04 Alkirk Inc Apparatus for anchoring the pilot member in a pilot bore
US3643998A (en) * 1970-04-20 1972-02-22 Jacobs Associates Tunneling machine for noncircular bores
US3840271A (en) * 1973-06-27 1974-10-08 Robbins Co Tunneling machine having swinging arms carrying cutter discs
GB1450323A (en) * 1974-03-01 1976-09-22 Coal Industry Patents Ltd Rock excavating machines
US3920277A (en) * 1974-06-07 1975-11-18 Dresser Ind Tunnel boring machine roll correction

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433633A1 (fr) * 1978-08-18 1980-03-14 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif de creusement a bouclier
DE2913129A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-23 Wayss & Freytag Ag Vollschnittmaschine zum auffahren von tunneln mit nicht kreisfoermigem querschnitt
DE3231168A1 (de) * 1982-08-21 1984-03-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verspannsystem fuer eine vollschnitt-vortriebsmaschine
EP0384065A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-29 Zaidan Hohjin Doboku Kenkyu Center Verfahren für den Schildvortrieb mit wählbarem Querschnitt und Maschine dafür
US4998776A (en) * 1989-02-15 1991-03-12 Zaidan Hohjin Doboku Kenkyu Center Shield tunneling with optional section and machine
CN112049653A (zh) * 2020-10-27 2020-12-08 中铁工程装备集团有限公司 一种盾构机始发装置及盾构机始发方法
CN112049653B (zh) * 2020-10-27 2022-11-01 中铁工程装备集团有限公司 一种盾构机始发装置及盾构机始发方法

Also Published As

Publication number Publication date
US4185873A (en) 1980-01-29
DE2726445B2 (de) 1979-08-02
DE2726445C3 (de) 1980-04-03
ZA783214B (en) 1979-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konturgenauen maschinellen vortrieb von im querschnitt unterschiedlichen strecken des untertaegigen bergbaus
DE2621674C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortrieb und Ausbau einer untertägigen Strecke sowie Streckenausbau zur Ausübung des Verfahrens
DE2737330C2 (de) Verfahren zum Auffahren und Ausbauen eines Tunnels und Bohreinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2836131C2 (de) Schildvortriebseinrichtung
WO1998054442A1 (de) Tunnelbohrmaschine
DE3108877A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ankerausbaues, sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0169393B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von unterirdischen, nicht begehbare Querschnitte aufweisenden Durchbohrungen
CH646490A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer betonauskleidung beim vortrieb unterirdischer hohlraeume.
DE2909918C3 (de) Vorrichtung zum Vortreiben und Ausbauen einer untertägigen Strecke
WO2014108292A2 (de) Maschine zum vortreiben von strecken, tunneln oder dergleichen und verfahren zum in vortriebsrichtung bewegen eines arbeitskopfes einer derartigen maschine
DE2462542C3 (de) Teilschnitt-Vortriebsmaschine für den Vortrieb von Tunneln, Stollen oder sonstigen Strecken
DE3942013C2 (de)
EP0333712B1 (de) Bohr-gewinnungsanlage für den bergbau
DE3140707C2 (de)
DE3128278A1 (de) Abbaueinrichtung, insbesondere fuer den vortrieb von tunnels mit grossen, nicht-kreisfoermigen querschnitten
DE3605112C2 (de)
DE4039646C1 (de)
DE2514150C3 (de) Schildvortriebsmaschine zum Auffahren von Tunneln und Strecken
DE1658751C (de) Verfahren zum Herstellen von Tunnels, Stollen od. dgl. in Gebirgen mit Zonen wechselnder Standfestigkeit sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH645696A5 (de) Gleitbahneinrichtung und vortriebsmaschine, die mit der gleitbahneinrichtung ausgeruestet ist.
AT266743B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auffahren einer Strecke oder eines Stollens
DE2834578C2 (de) Vortriebsmaschine zum Auffahren von Tunneln, Stollen, Strecken o.dgl.
DE3425294A1 (de) Vorrichtung zum auffahren von langgestreckten untertaegigen gewoelben
DE2743225A1 (de) Schreitender ausbautunnel
DE8520715U1 (de) Abteufmaschine zum Abteufen von Schächten, insbesondere von Blind- und Gefrierschächten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee