DE2717484A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE2717484A1
DE2717484A1 DE19772717484 DE2717484A DE2717484A1 DE 2717484 A1 DE2717484 A1 DE 2717484A1 DE 19772717484 DE19772717484 DE 19772717484 DE 2717484 A DE2717484 A DE 2717484A DE 2717484 A1 DE2717484 A1 DE 2717484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sleeve
spindle
sealing material
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772717484
Other languages
English (en)
Inventor
Iwa Nechanicky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRALICEK JOSEF DR MED 8950 KAUFBEUREN DE
Original Assignee
KRALICEK JOSEF DR MED
Kralicek josef drmed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRALICEK JOSEF DR MED, Kralicek josef drmed filed Critical KRALICEK JOSEF DR MED
Publication of DE2717484A1 publication Critical patent/DE2717484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/02Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings
    • F16K41/023Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings for spindles which only rotate, i.e. non-rising spindles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/184Tightening mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE RUFF UNO DEIER STUTTGART
Dipl.-Chem. Dr. Ruft Dipl.-Ing. J. Βθιθγ
Neckarstraße SO D-7OOO Stuttgart 1 Tel.: CO711} 227Ο51· Telex Ο7-23412 erub d
18. April 1977 JB/Ho
A 16 620 Anmelder:
Dr.med. Josef Iiralicek Mcisenweg Λ Λ
7016 Gerungen - 2
Ventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil mit einem Ventilkanal, einem Ventilgehäuse und einer Stopfbuchskamnier in dem Gehäuse, einer Ventilspindel, die durch das Gehäuse und die Stopfbuchskammer hindurchläuft und einem Ventilverschlußkörper, der an einem Ende der Spindel angeordnet ist, wobei die Spindel in beiden Drehrichtungen drehbar ist, um den Ventilverschlußkörper entsprechend der Drehrichtung zur Stopfbuchskammer hin und von dieser hinweg zu bewegen und den Betrag des Eindringens des Ventilverschlußkorpers in den Ventilkanal bzw. dessen Abschluß zu verändern, und mit einem Packungsmaterial, das in der Stopfbuchskammer unter Druck gehalten ist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine neue selbstdichtende Dichtungsanordnung für ein Ventil von dem Typ, der einen Ventilkanal und einen Ventilverschlußkörper besitzt, der an einem Ende der Ventilspindel angeordnet ist und axial bewegt werden kann, um den Ventilverschlußkörper in den Ventilkana'l einzuführen oder aus diesem herauszuziehen. Übliche Beispiele solcher
Poetecheokkonto Stuttgort CBLZ βΟΟΙΟΟ 70) 4SO30-7O8 · Oreedner Bank Stuttgart CBLZ βΟΟΘΟΟΟΟ) Konto 0 011841
7098U/0899
COPY j
A 16 620 * -Jt-
Ventile sind alle Arten von Ventilen, Schiebern etc. Wenn im Rahmen dieser Anmeldung von Ventil die Rede ist, so sind diese Arten von Absperrorganen darunter" zu verstehen.
Normalerweise wird die axiale Bewegung der Ventilspindel zur Steuerung des Eindringens des Ventilkörpers in den Ventilkanal durch einen Schraubeingriff der Spindel mit dem Ventilgehäuse bewirkt, so daß das Drehen der Spindel in der einen oder anderen Richtung die entsprechende Axialbewegung auslöst. Um das Ventil abzudichten, läuft die Spindel normalerweise durch eine Stopfbuchskammer in dem Ventilgehäuse, die mit einem Dichtungsmaterial gefüllt ist, das unter Druck gehalten wird. Der Betrag dieses Druckes ist wichtig, um die Wirksamkeit der Dichtung zu bestimmen.
Eine normalerweise bei diesem Ventiltyp vorhandene Schwierigkeit ist die Aufrechterhaltung des ausreichenden Druckes auf das Dichtungsmaterial, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Bei vielen Dichtungsmaterialarten muß der darauf ausgeübte Druck periodisch um kleine Beträge erhöht werden, um die Wirksamkeit der Dichtung aufrechtzuerhalten. Bei den meisten konventionellen Ventilen ist dies nicht möglich oder erfordert spezielle zeitaufwendige Wartungsarbeiten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Ventil der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die Aufrechterhaltung des Dichtungsdruckes automatisch erfolgt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Hülse zwischen der Stopfbuchskammer und dem Ventilverschlußelement gleitend und zusammen mit dem Ventilverschlußkörper in Richtung auf die Stopfbuchskammer zum Ausüben von Druckkräften auf das Dichtungsmaterial bewegbar ausgebildet
709844/0899 COPY
A 16 620 4 -JT-
ist, und daß Sperrelemente an dem Ventilgehäuse angrenzend an den Weg der Hülse angeordnet sind, die auf die Hülse in einer Bewegungsrichtung derart einwirken, daß sie eine Bewegung der Hülse auf das Dichtungsmaterial zu gestatten und die entgegengesetzte Bewegung verhindern.
Bei der Anordnung nach der Erfindung wird also der auf das Dichtungsmaterial ausgeübte Druck automatisch aufrechterhalten und entsprechend der Alterung des Materials automatisch im Anschluß an die normale Öffnungsbewegung des Ventils durchgeführt.
Die Sperrelemente können von beliebiger Art sein, also auch kraftschlüssige Sperrelemente (Klemmringe etc.) sein. Besonders bevorzugt sind jedoch formschlüssige Sperrelemente. Diese können vorzugsweise derart ausgebildet sein, daß die formschlüssigen Sperrelemente einander zugeordnete Sperrteile besitzen, die ringförmig auf der Hülse angeordnete Verzahnungen mit im wesentlichen sägezahn- oder sperrzahnartigem Querschnitt aufweisen und Vorderkanten haben, die von innen nach außen betrachtet, in Bewegungsrichtung der Hülse auf das Dichtungsmaterial zu nach hinten geneigt sind, und daß die Sperrelemente ferner einen innenverzahnten Verschlußring aufweisen, durch den die Hülse hindurchläuft und der nach innen vorstehende federnde Zähne aufweist, die unter einem Winkel nach innen geneigt sind, der im wesentlichen dem der Vorderkanten der Verzahnungen entspricht und die beim Durch&ifen der Hülse durch den Verschlußring in Richtung auf das Dichtungsmaterial zu hinter den Hinterkanten der Verzahnungen einschnappen. Die Verzahnungen auf der Hülse wirken also mit den Zähnen auf dem Ring nach Art von Schaltklinken zusammen, so daß die Hülse sich nur auf die Dichtungspackung zu und nicht von dieser hinweg bewegen kann. Durch diese formschlüssige Sperrvorrichtung und auch
- 4 7098U/0899
A 16 620 * - /'- ■
andere derartige Sperrvorrichtungen, die beispielsweise mit einer nachgiebigen Verzahnung arbeiten, ist die Nachstellung der Druckkraft auf der Dichtungspackung in kleinen periodischen Beträgen sichergestellt.
Bei jedem Öffnen des Ventils kann also bewußt oder automatisch der ausreichende Druck auf der Dichtungspackung überprüft und ggf. erhöht werden. Zusätzlich zu der automatischen Nachstellung und Aufrechterhaltung des Druckes auf dem Dichtungsmaterial, das durch die Betätigung der Ventilspindel durchgeführt wird, ist die Anordnung nach der Erfindung auch so ausgebildet, daß die im Ventilkopf liegende Stopfbuchskammer und das darin befindliche Dichtungsmaterial über die Hülse dem Innendruck des Ventils ausgesetzt ist, der so zu einer Anpassung des Dichtungsdruckes an den vorliegenden Innendruck beiträgt.
Durch die Erfindung wird also eine selbstdichtende Dichtungsanordnung für ein Ventil, einen Schieber o. dgl. geschaffen, bei der eine Stopfbuchskammer, die Dichtungsmaterial enthält, in einem Ventilkopf angeordnet ist. Der Innendruck des Ventils wirkt im Sinne einer verbesserten Dichtung. Auf einer Ventilspindel ist eine Hülse angeordnet, die sich zusammen mit dem Ventilverschlußkörper in Richtung auf die Stopfbuchse bewegt, wenn der Ventilverschlußkörper zur Öffnung des Ventils angehoben wird. Ein weiteres Bewegen des Ventilverschlußelementes in dieser Richtung zwingt die Hülse sich an das Dichtungsmaterial anzulegen und verdichtet dieses in der Stopfbuchskammer. Sperrelemente verhindern, daß die Hülse sich zurückbewegt, wenn das Ventil durch Zurückbewegen des Ventilverschlußelementes geschlossen wird, so daß der auf das Dichtungsmaterial ausgeübte Druck aufrechterhalten wird. Durch das vollständige Auswärtsbewegen des Ventilverschlußkörpers (Aufdrehen bis zum Anschlag) nach
- 5 709844/0899
A 16 620 9 -&-
dem der normalen Öffnungsfunktion des Ventiles kann die normale Tendenz des Dichtungsmaterials, seine Elastizität und seinen Dichtungseffekt zu verlieren, in einfacher und wirksamer Weise ausgeglichen werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen hervor. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt in teilweise auseinandergezogener Darstellung durch ein Ventil gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Details des Ventils nach Fig. 1 in betriebsbereiter Zusammenstellung
und
Fig. 3 eine Variante in Darstellungsweise nach Fig.
In den Zeichnungen und insbesondere in Fig. 1 ist ein Ventil dargestellt, das ein Ventilgehäuse 10 besitzt, das einen Ventilkanal 11 und ein Gehäuse 12im wesentlichen üblicher Bauart enthält. Das Gehäuse nimmt einen zylindrischen Einsatz 13 auf, der derart ausgebildet ist, daß er eine Stopfbuchskammer enthält. Der Einsatz 13 hat einen sich nach innen erstreckenden ringförmigen Flansch 14, der nahe seinem oberen Ende angeordnet ist und seine innere Fläche ist an seinem unteren Ende mit einer Schräge 15 versehen, deren Zweck später noch erläutert wird. In der Außenfläche des Einsatzes ist an dessem unteren Ende eine ringförmige Nut 16 ausgebildet die mit einem dazu komplimentär geformten Ring 17 aus Gummi oder einem ähnlichen Material in Eingriff gebracht werden kann. Dieser sitzt
7098U/0899 - 6 -
A 16 620 ft
auf einem sich nach innen erstreckenden ringförmigen Ptosch 18 des Gehäuses 12 auf. Alternativ kann der Ring 17 auch in der Form eines konventionellen O-Ringes ausgebildet sein (siehe Ausführungsform nach Pig. 3).
Eine Spindel oder ein Schaft 19 läuft axial durch den Einsatz 13 hindurch und trägt an seinem unteren Ende einen VentiIschließkörper 20 und an seinem oberen Ende einen abgeflachten Abschnitt 21, der mit einem Griff, Schlüssel oder Handrad in Eingriff gebracht werden kann, damit die Ventilspindel von einer Bedienungsperson gedreht werden kann. Das Drehen der Spindel wird in üblicher Weise in eine axiale Bewegung des Ventilschließkörpers 20 umgesetzt, um dessen Eindringtiefe in den Ventildurchgangskanal 11 zu verändern. Diese Ventikalbewegung wird dadurch hervorgerufen, daß das untere linde der Spindel 19 mit einem Gewinde versehen ist und mit einer entsprechenden Gewindemutter 19a in Eingriff steht. Die Mutter 19a ist in den Ventilkörper 20 durch einen entsprechend ausgebildeten Schlitz 20a eingeführt, der zur Außenwandung des Ventilkörpers 20 offen ist. Somit wird die Drehung der Spindel 19 in eine Ventikalbewegung der Mutter 19a und dementsprechend des Ventilkörpers 20 umgesetzt. Bei einer abgewandelten Anordnung ist der Ventilkörper 20 in Bezug auf die Spindel 19 fest angeordnet und die Spindel 19 und der Ventilkörper 20 bewegen sich zusammen in vertikaler bzw. axialer Richtung. Das wird dadurch erreicht, daß der obere Bereich der Spindel mit Gewinde versehen ist, das mit einem stationären Gewindeteil an dem Gehäuse 12 zusammenwirkt. Diese Anordnung hat jedoch gegenüber der dargestellten Ausführung den Nachteil, daß die Dichtung zwischen der Spindel und dem Gehäuse zusätzlich zu der normalen Drehbewegung einer Vertikalbewegung der Spindel ausgesetzt ist. und dadurch eine wesentlich wirksamere Dichtung benötigt.
- 7 709844/0899
A 16 620
Beide Anordnungen sind jedoch durch die Wirksamkeit der Erfindung durchführbar. Pur die Erfindung ist es gleichgültig, durch welche Mittel die Bewegung der Spindel in eine Vertikalbewegung des Ventilkörpers umgesetzt wird.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spindel mit einem verdickten Ringabschnitt 22 versehen, der eich um die Spindel herum erstreckt und der in den oberen Abschnitt des Einsatzes 13 hineinpaßt und auf dem Plansch 14 aufsitzt. Eine Spannplatte 23 ist über die Spindel gesteckt und mit Bolzenöffnungen 24 versehen, die mit Gewindebohrungen 25 in dem Gehäuse 25 ausgerichtet werden können, damit die Spannplatte 23 an dem Gehäuse 12 dicht angeschraubt werden kann. Wie aus den Zeichnungen zu erkennen ist, drückt das Anschrauben der Spannplatte auf dem Gehäuse den Einsatz 13 nach unten, damit er fest auf dem Ring 17 aus Dichtmaterial aufsitzt und diesen zusammendrückt. Damit wird ein Plüssigkeitsdurchgang zwischen dem Einsatz 13 und dem Gehäuse 12 verhindert.
Es ist für den Fachmann zu erkennen, daß es relativ einfach ist, den Spalt zwischen dem Einsatz 13 und dem Gehäuse 12 abzudichten, da diese Elemente sich gegeneinander nicht drehen und von der Spannplatte 23 sicher überdeckt werden. Es ist jedoch schwieriger, einen Flüssigkeitsdurchgang zwischen der Spindel 19 und dem Einsatz 13 zu verhindern, da die Toleranzen so sein müssen, daß die Spindel darin frei drehbar ist. Die normale Art der Abdichtung des Durchganges zwischen der Spindel und dem Einsatz wäre es, den inneren Abschnitt der Hülse 13 mit vergrößertem Durchmesser zwischen dem Einsatz und der Spindel mit einem Dichtmaterial zu füllen und dieses Material unter Druck zu halten, um den Spalt gegen einen Durchgang von Flüssigkeit vollständig abzudichten. Infolge eines allmählichen Nachlaseens
- 8 709844/0899
A 16 620 - Jf-
der Elastizität, der bei den meisten Dichtungsmaterialien auftritt, wird die Kompression, die auf das Material ausgeübt wird, im Laufe der Zeit ständig weniger wirksam und die Dichtung wird undicht werden, wenn nicht ihre Kompression wieder erhöht wird oder das Dichtungsmaterial ausgetauscht wird. In den Fällen, wo eine Nachstellbarkeit der auf das Dichtungematerial ausgeübten Kompression vorgesehen ist, ist es normalerweise notwendig, das Ventil wenigstens teilweise zu demontieren um die Nachstellung der Kompression vorzunehmen. Die Mittel, die zu einer solchen Nachstellung notwendig sind, sind oft recht kompliziert.
Bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausführung füllt das Dichtungsmaterial 26 die Stopfbuchskammer, die zwischen der Spindel 19 und dem Einsatz 13 gebildet ist, weitgehend aus. Eine gezahnte Hülse 27 ist auf der Spindel 19 gleitend angeordnet und hat einen etwas geringeren Durchmesser als der Innendurchmesser des Einsatzes 13· Wenn die Ventilspindel gedreht wird, um den Ventilkörper 20 anzuheben und diesen aus dem Ventilkanal 11 herauszuziehen, bewegt sich der Ventilkörper 20 aufwärts auf die Stopfbuchskammer zu und drückt, nachdem er aus dem Ventilkanal 11 freigekommen ist, das obere Ende der Hülse 27 in Kontakt mit dem unteren Ende des Packungsmaterials 26 in der Stopfbuchskammer. Fortgesetzte Drehung der Spindel hebt den Ventilkörper 20 weiter an und drückt die Hülse 27 weiter in die Stopfbuchskammer hinein, wodurch das Packungsmaterial (siehe insbesondere Fig. 2) komprimiert wird. Es ist beabsichtigt, daß die Hülse 27 in ihrer angehobenen Stellung verbleibt, in der sie die Kompressionskraft auf das Material 26 ausübt, auch wenn der Ventilkörper 20 wieder in seine Verschlußstellung abwärts geführt ist. Um dies zu bewirken, ist die Hülse 27 mit ringförmigen Zahnungen 28 an ihrem Umfang versehen, die einen im wesentlichen sägezahn- oder sperrverzahnungsartigen Querschnitt haben, deren Vorder-
- 9 709844/0899
A 16 620
kanten von der Richtung der Aufwärtsbewegung der Hülse hinweg geneigt sind.
Ein innenverzahnter Verschlußring 29 ist in den Dichtungsring 17 eingebettet (falls der Ring 17 kein konventioneller O-Ring ist, wie oben erwähnt) und die Zähne 30 des Verschlußringes sind unter einem Winkel von etwa 45 aufwärtsgebogen, d.h. einem ähnlichen Winkel wie dem der Vorderflanken der Verzahnungen 28. Die Zähne 30 sind aus federnd elastischem Material, beispielsweise federndem Metall oder Kunststoff und bilden einen Ring um die Hülse, der im Durchmesser derart ist, daß die Zähne hinter den Zähnen 28 einschnappen, wenn die Hülse 27 sind aufwärts durch den Verschlußring 29 bewegt. Die Hinterkanten der Verzahnungen 28, die mit einer Sägezahnoder Sperrzahnausrichtung geformt sind (d.h. 90° zur Achse der Hülse oder in der Richtung der Vorderkanten hinterschnitten) erlauben den Zähnen 30, sicher unter ihnen einzurasten und somit die Abwärtsbewegung der Hülse zu verhindern. Daher wirken die Zähne 30 als eine Serie von einzelnen Klinken auf den Verzahnungen 28, die es den Zähnen nur erlauben, an den Zähnen 30 vorbei in Aufwärtsrichtung zu passieren (vgl. Fig. 2).
Bei der abgewandelten Ausführungsform, die in Fig. 3 gezeigt ist, ist der Verschlußring 29 durch eine massive ringförmige Kante bzw. vorstehende Schräge 31 ersetzt, die durch Bearbeitung oder Guß um die innere Kante des ringförmigen Flansches 18 herum gebildet ist. Bei dieser Ausführung sind Schlitze oder Vertiefungen 28a in den Verzahnungen 28 ausgebildet, die diesen erlauben, nachzugeben und sich zusammenzuziehen, wenn sie an der ringförmigen Kante 31 vorbeilaufen. Um diesen Mechanismus weiter zu vereinfachen und unnötige Abnutzung auf den Zähnen 28 zu verhindern, können diese vorzugsweise etwas biegsamer geformt sein als die der Hülse in den Fig. 1 und 2.
- 10 709844/0899
A 16 620 *
Dies kann erreicht werden, indem man etwas flexibleres Material benutzt oder die Verzahnungen mit geringerer Dicke formt.
Von den dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abwandlungen möglich. Beispielsweise kann, obwohl als bevorzugtes Material für die Dichtung 26 eine mit synthetischem Fett o. dgl. gefüllte Baumwollschnur o. dgl. verwendet wird, besonders vorbereitetes Polytetrafluoräthylen (Handelname Teflon) oder graphitierte Asbestschnur verwendet werden. Die Wahl dieser Materialien ist insbesondere von den Umgebungseinflüssen abhängig, die auf das Ventil einwirken.
7098U/0899
L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. PATENTANWÄLTE R"FF UfD GEIER STUTTGART
    Neckarstraße
    Dipl.-Chem. Dr. Ruff D-7OOO Stuttgart
    Dipl.-Ing. J. Beier Τθ| . Co711) 22 7Ο51 ·
    Telex Ο7-23412 erub d
    18. April 1977 JB/Ho
    A 16 620
    Anmelder: Dr.med. Josef Kralicek
    rieisenweg 11
    7016 Gerlingen - 2
    Ansprüche
    Ventil mit einem Ventilkanal, einem Ventilgehäuse und einer Stopfbuchskammer in dem Gehäuse, einer Ventilspindel, die durch das Gehäuse und die Stopfbuchskammer hindurchläuft und einem Ventilverschlußkörper, der an einem Ende der Spindel angeordnet ist, wobei die Spindel in beiden Drehrichtungen drehbar ist, um den Ventilverschlußkörper entsprechend der Drehrichtung zur Stopfbuchskammer hin und von dieser hinweg zu bewegen und den Betrag des Eindringens des Ventilverschlußkörpers in den Ventilkanal bzw. dessen Abschluß zu verändern, und mit einem Packungsmaterial, das in der Stopfbuchskammer unter Druck gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülse (27) zwischen der Stopfbuchskammer (26) und dem Ventilverschlußelement (20) gleitend und zusammen mit dem Ventilverschlußkörper (20) in Richtung auf die Stopfbuchskammer (26) zum Ausüben von Druckkräften auf das Dichtungsmaterial bewegbar ausgebildet ist, und daß Sperrelemente (29 ,31) an dem Ventilgehäuse angrenzend an den Weg der Hülse (27) angeordnet sind, die -auf die Hülse
    70984WQ899
    Poelecheckkonto Stuttgart CBLZ 6OO 1OO 70} 429 3O - 7ΟΘ Dreedner Bank Stuttgart CBLZ 6OO ΘΟΟ OO) Konto O 011
    OFMGINAL INSPECTED
    A 16 620 JL - 2 -
    in einer Bewegungsrichtung derart einwirk en, daß sie eine Bewegung der Hülse (27) auf das Dichtungsmaterial zu gestatten und die entgegengesetzte Bewegung verhindern.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrelemente (29, 31) als fomschlüssige Sperrelemente ausgebildet sind.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssigen Sperrelemente einander zugeordnete Sperrteile besitzen, die ringförmig auf der Hülse angeordnete Verzahnungen (28) mit im wesentlichen sägezahn- oder sperrzahnartigem Querschnitt aufweisen und Vorderkanten haben, die, von innen nach außen betrachtet, in Bewegungsrichtung der Hülse auf das Dichtungsmaterial zu nach hinten geneigt sind, und daß die Sperrelemente ferner einen innenverzahntcn Verschlußring (29) aufweisen, durch den die Hülse (27) hindurchläuft und der nach innen vorstehende federnde Zähne aufweist, die unter einem Winkel nach innen geneigt sind, der im wesentlichen dem der Vorderkanten der Verzahnungen (28) entspricht und d ie beim Durchlaufen der Hülse (27) durch den Verschlußring (29) in Richtung auf das Dichtungsmaterial (26) zu hinter den Hinterkanten der Verzahnungen (28) einschnappen.
  4. 4. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußelemente flexible Verzahnungen (28) mit im wesentlichen sägezahn- oder sperrzahnartigem Querschnitt aufweisen, die im wesentlichen ringförmig von der Hülse (27) abstehen und Vorderkanten aufweisen, die, von innen nach außen betrachtet, in Richtung der Bewegung der Hülse (27) auf das Dichtungsmaterial zu nach hinten geneigt sind und Einkerbungen oder Schlitze (28) besitzt, die im Abstand um den Umfang der Hülse herum angeordnet
    844/0899 " 3 "
    2717A8A
    A 16 620 * -^-
    sind und eine Flexibilität der Verzahnungen (28) in Richtung auf die Achse der Hülse zu schaffen, und daß die Verschlußelemente ferner eine abgeschrägte Kante (31) aufweisen, durch die die Hülse hindurchläuft, wobei die Schräge der Kante (31) an ihrer von dem Dichtungsmaterial entfernten Seite angeordnet ist und einen Schrägungswinkel aufweist, der dem der Vorderkanten der Verzahnungen (28) im wesentlichen entspricht, während die Kante an ihrer dem Dichtungsmaterial (26) zugewandten Seite eine im wesentlichen ebene Fläche aufweist, hinter der die hintere Kante jeder Verzahnung (28) in formschlüssigen Eingriff einschnappt, wenn die Verzahnung (28) an der Kante (31) in Richtung auf das Dichtungsmaterial (26) zu hindurchgelaufen ist.
  5. 5. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (19) in axialer Richtung gegenüber dem Ventilgehäuse (12) festgelegt ist und mit einem Gewindeabschnitt in ihrem in den Ventilverschlußkorper (20) hineinragenden Bereich versehen ist, und daß der Ventilverschlußkorper mit dem Gewindeabschnitt der Spindel zur Umsetzung einer Drehbewegung der Spindel in eine Längsbewegung des Ventilverschlußkörpers im Schraubeingriff ist.
  6. 6. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchskammer in einem zylindrischen Einsatz (13) angeordnet ist, der in dem Ventilgehäuse aufgenommen ist und sich auf einem elastischen Dichtungsring (17) in dem Gehäuse abstützt, und daß das innenverzahnte Sperrelement (29) einen Ringabschnitt aufweist, der in den elastischen Dichtungsring eingebettet ist und von dem die Zähne (30) nach innen vorstehen.
    709844/0899
DE19772717484 1976-04-22 1977-04-20 Ventil Withdrawn DE2717484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA250,795A CA1020147A (en) 1976-04-22 1976-04-22 Self-tightening seal for a valve spindle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2717484A1 true DE2717484A1 (de) 1977-11-03

Family

ID=4105760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772717484 Withdrawn DE2717484A1 (de) 1976-04-22 1977-04-20 Ventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4087075A (de)
CA (1) CA1020147A (de)
DE (1) DE2717484A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI60919C (fi) * 1978-10-16 1982-04-13 Waertsilae Oy Ab Anordning foer taetning av ventilspindel
US6997437B2 (en) * 2003-01-07 2006-02-14 John Mitten Valve for dynamic control of fuel flow rate in gas turbine power plant, power plant and components thereof employing such valve, and method of constructing such valve
US7172172B2 (en) * 2003-07-28 2007-02-06 Fisher Controls International, L.L.C. Valve packing removal device
CN113086240A (zh) * 2021-03-16 2021-07-09 中国航发哈尔滨东安发动机有限公司 一种航空发动机安装调节装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US344816A (en) * 1886-07-06 Stuffing-box
US473554A (en) * 1892-04-26 Edgar p
US1699036A (en) * 1923-07-02 1929-01-15 Welsh Ralph Burt Deep-well pump
US1801353A (en) * 1929-08-05 1931-04-21 Charles H Lane Well packer
US2744775A (en) * 1950-09-23 1956-05-08 Crane Co Valve construction
US3429555A (en) * 1964-03-02 1969-02-25 Kerotest Mfg Corp Valve subjected to exterior moisture,as an underground gas distribution valve

Also Published As

Publication number Publication date
CA1020147A (en) 1977-11-01
US4087075A (en) 1978-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0080624B1 (de) Verschlussdeckel, insbesondere für einen Kraftstofftank
DE3737036A1 (de) Hahnventil
DE2312520A1 (de) Ventilpatrone fuer wasserhaehne o.dgl
DE1600682B1 (de) Dichtungsanordnung fuer einen kugelhahn
EP0604608B2 (de) Absperrventil
DE3390493C2 (de)
DE2717484A1 (de) Ventil
AT390657B (de) Ventil
DE3532796C2 (de)
DE2900601C2 (de) Absperrventil für ein Fluid
DE7712402U1 (de) Ventil
DE808906C (de) Ventiloberteil, insbesondere fuer sanitaere Zwecke
DE2746153B2 (de) Dichtungsanordnung für einen Hahn
DE19851508C2 (de) Flaschenverschluß
DE3145863C2 (de) Absperrventil für eine sanitäre Auslaufarmatur
EP0379233B1 (de) Verschlussvorrichtung
DE1500222A1 (de) Ventil
DE2733606A1 (de) Drosselventil
DE9202765U1 (de) Putzstück für Rohrleitungen
DE10011291C2 (de) Dichtungseinrichtung für ein Ventiloberteil für Wasserarmaturen
DE2626666A1 (de) Klappenabsperrventil
WO2023073154A1 (de) Deckel für ein gehäuse für feldgeräte, antriebe oder steuerungen für stellventile
DE2457786B2 (de) Verschluß für Behälter mit nachgiebigen Wandungen
EP0169366A2 (de) Isolierkanne
EP0078791B1 (de) Überflurhydrant

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRALICEK, JOSEF, DR. MED., 8950 KAUFBEUREN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee