DE2716192A1 - Elektrischer schalter - Google Patents

Elektrischer schalter

Info

Publication number
DE2716192A1
DE2716192A1 DE19772716192 DE2716192A DE2716192A1 DE 2716192 A1 DE2716192 A1 DE 2716192A1 DE 19772716192 DE19772716192 DE 19772716192 DE 2716192 A DE2716192 A DE 2716192A DE 2716192 A1 DE2716192 A1 DE 2716192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating part
parts
engagement
contacts
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716192
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716192C2 (de
Inventor
Keith Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2716192A1 publication Critical patent/DE2716192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716192C2 publication Critical patent/DE2716192C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Description

Düsseldorf, den 9. April 1977
pi/R
Reg.-Nr.: 3115/16
j NACHGIIREICHTI
LUCAS INDUSTRIES LIMITED
Great King Street, Birmingham B 19 2XF / ENGLAND
Elektrischer Schalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schalter. Ein derartiger Schalter soll erfindungsgemäß so ausgeführt werden, daß er bei zuverlässiger Betriebsweise einfach herzustellende und zu montierende Teile aufweist.
Zu diesem Zweck ist der elektrische Schalter gemäß der Erfindung mit in einem Hohlraum befindlichen elektrischen Kontakten und einem darin zur Betätigung der Kontakte verschieblichen Betätigungsteil ausgebildet,
-2-
709843/0892
welches erst und zweite, miteinander im Eingriff stehende Teile von gleicher Form aufweist, deren Eingriff eine begrenzte relative Bewegung der Teile in Richtung der Bewegung des Betätigungsteils relativ zum Hohlkörper gestattet, und daß die beiden Teile des Betätigungsteils in der Bewegungsrichtung unter elastischer, sie auseinander zu drücken suchender Abstützung stehen, wobei sich während der anfänglichen Bewegung des Betätigungsteils aus einer Ruhestellung deren erste und zweite Teile gleichmäßig bewegen und die Kontakte betätigt werden, wohingegen sich bei weiterer Bewegung des Betätigungsteils relativ zum Hohlkörper in der gleichen Richtung das erste Teil relativ zum zweiten Teil gegen die Wirkung der elastischen Abstützung bewegt.
Vorzugsweise sind bei der Erfindung die ersten und zweiten Teile als gabelförmige Leisten ausgebildet, wobei die freien Enden ihrer beiden Gabelschenkel mit gegenseitig aufeinander gerichteten Haken ausgeführt sind, jede Leiste an ihrem von dem Haken entfernten Ende einen länglichen Schlitz aufweist, die beiden Leisten mit ihren zueinander rechtwinkligen Flächen miteinander im Eingriff stehen und die Haken der Schenkel der einen Leiste in den Schlitz der anderen Leiste sowie die Haken der anderen Leiste in den Schlitz der einen Leiste eingreifen.
In zweckmäßiger Weiterentwicklung der Erfindung sind die äußeren Randflächen der Leisten Teile eines
-3-
709843/0892
Zylinders und im Eingriff der Leisten Teile eines gedachten, gemeinsamen Zylinders, während das Betätigungsteil sich in einer Bohrung des Hohlkörpers befindet, die von kreisförmigem Querschnitt ist und einen dem Durchmesser des gedachten gemeinsamen Zylinders im wesentlichen gleichen Durchmesser besitzt.
Weiterhin ist erfindungsgemäß eine elastische Membran an ihrem Umfang mit dem Hohlkörper verbunden, die sich zwischen dem Betätigungsteil und den Kontakten befindet.
Zweckmäßig sind im Hohlraum weiterhin erste und zweite elektrische Kontakte sowie ein beweglicher, mit ihnen in und außer Eingriff zu bringender Brückenkontakt vorgesehen.
Der bewegliche Kontakt steht unter der Einwirkung einer ihn von den festen Kontakten auf Abstand zu halten zu suchenden Feder, gegen deren Wirkung er mit dem Betätigungsteil beweglich ist, wobei das Betätigungsteil stärker elastisch abgestützt ist als der mittels der Feder beaufschlagte bewegliche Kontakt.
Wahlweise kann auch der bewegliche Kontakt unter der Einwirkung einer Feder im Eingriff mit den festen Kontakten gehalten und mittels des Eetätigungsteils aus dieser Eingriffstellung bewegbar sein, wobei das Betätigungsteil stärker elastisch abgestützt ist als
-4-
709843/0892
271619/
der mittels der Feder beaufschlagte bewegliche Kontakt.
Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die sich auf ein Ausführungsbeispiel beziehenden Zeich nungen Bezug genommen. Darin zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen elektrischen Schalter, während
Figur 2 eine perspektivische Darstellung des Betätigungsteils des in Figur 1 dargestellten Schalters wiedergibt.
Zeichnungsgemäß ist der Schalter mit einem Hohlkörper versehen, bestehend aus einem Metallgehäuse 11 und einer aus Kunststoff bestehenden Basis 12, die teilweise im Gehäuse 11 angeordnet ist, wobei sich letzteres über die Basis erstreckt, so daß diese und das Gehäuse 11 im gegenseitigen Eingriff miteinander stehen. Die Basis 12 hat Aussparungen, in welche erste und zweite elektrische Kontakte 13 eingreifen, von denen sich jeder durch die Basis 12 hindurch erstreckt und mit einem Stift die Außenfläche der Basis 12 durchsetzt. Innerhalb der Aussparung befindet sich ein beweglicher Brückenkontakt 15 in Form einer leitenden Platte, die gleichzeitig an den festen Kontakten 13 und 14 zur Herstellung eines Stromflusses zur Anlage gebracht werden kann. Eine Druckfeder 16 wirkt auf die Basis 12 ein und sucht den Brückenkontakt 15 außer Eingriff mit den festen Kontakten 13 und IU halten.
Zwischen der Basis 12 und einer ringförmigen Schulter des Gehäuses 11 ist der Umfang einer aus Gummi bestehenden
709843/0892
flexibelen Membran gehalten. Der Umfang der Membran ist im Hohlkörper abgedichtet und dichtet mithin den Raum ab, der die festen sowie den beweglichen Kontakt des Schalters aufnimmt. Eine Seite des mittleren Bereiches der Membran steht mit dem aus einer1 Platte gebildeten Brückenkontakt 15 in Eingriff, während die gegenüberliegende Seite der Membran 17 mit dem Ende des Betätigungsteils 18 des Schalters im Eingriff steht.
Das Betätigungsteil 18 des Schalters ist als ein zweiteiliger Plunger ausgeführt, der in einer Bohrung von kreisförmigem Querschnitt in einer zylindrischen Verlängerung 11a des Gehäuses 11 aufgenommen ist. Das Ende des Plungers, welches von der Membran 17 entfernt ist, steht im Eingriff mit einer Stahlkugel 19, die in der Bohrung der Verlängerung lla dadurch gehalten ist, daß die Bohrung an dieser Stelle einen verringerten Durchmesser aufweist. Die Wand der Verlängerung lla ist radial nach innen verformt,um den kleineren Bohrungs durchmesser zu bilden und somit zu verhindern, daß die Kugel aus der Verlängerung lla herausgedrückt wird.
Wie beschrieben, ist das Betätigungsteil 18 ein aus zwei Teilen bestehender Plunger. Die beiden Teile 21, des Plungers sind identische Kunststoffpreßlinge, von denen jeder als verhältnismäßig dicke flache Leiste ausgebildet ist, bei welcher eine Endseite halbzylindrisch ist. Das Teil 22 liegt mit seiner halbzylindrischen Endseite an der Membran 17 an, während das Teil
709843/0892
^" 271619*
mitjseinem halbzylindrischen Ende an der Kugel 19 anliegt.
Jedes Teil 21, 22 besitzt auf seiner an den halbzylindrischen Endabschnitt angrenzenden Seite einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz, der in den Zeichnungen durch den Zusatz a bezeichnet ist; jedes der Teile ist gegabelt und bildet damit ein Paar sich in Längsrichtung erstreckender Schenkel, die mit dem Zuaatz b in der Zeichnung versehen sind. Der Abstand zwischen den inneren Flächen der Schenkel der Teile 21, 22 ist gleich der Dicke dieser Teile 21, 22; an ihren freien Enden sind die Schenkel mit nach innen gerichteten Haken versehen, die aufeinander zugerichtet sind und zeichnungsgemäß durch den Zusatz c dargestellt wurden.
Die beiden Teile 21 und 22 haben nicht nur die sich gegenüberliegenden, halbzylindrischen Enden des von ihnen gebildeten Betätigungsteils, sondern sind weiterhin mit ihren ebenen Flächen rechtwinklig zueinander angeordnet. Die beiden Teile 21, 22 greifen mit ihren sich gegenüberliegenden Schenkeln ineinander ein, wobei die Haken 22c des Teils 22 in den Schlitz 21a des Teils 21 eindringen, während gleichzeitig die Haken 21c des Teils 21 im Eingriff mit den Schlitzen 22a des Teils stehen. Eine Druckfeder 23 erstreckt sich in Längsrichtung durch die Teile 21 und 2 2 und nimmt das von den vier Schenkeln gebildete Volumen ein. Die gegenüberliegenden Enden der Druckfeder 2 3 drücken gegen die Teile 21 und 22 und suchen diese mithin in Längsrichtung
709843/0892
277619/
auseinander zu pressen. Die Wirkung der Feder 23 besteht also darin, daß die Länge des zweiteiligen Plungers, der das Betätigungsteil des Schalters bildet, möglichst groß wird, wobei die Wirkung der Feder 23 durch den Eingriff der Haken 22c am einen Ende des Schlitzes 21a und den Eingriff des Hakens 21c am anderen Ende des Schlitzes 22a begrenzt ist. Die Randseiten der Teile 21, 22, die durch die Dicke jedes dieser Teile gebildet sind, sind teilzylindrisch und bilden dann, wenn beide Teile miteinander im Eingriff stehen, um den Plunger zu bilden, vier teilzylindrische Flächen eines gedachten, gemeinsamen Zylinders, dessen Durchmesser etwa gleich dem Durchmesser der Bohrung in der Verlängerung 11a des Gehäuses 11 ist, ohne indes größer zu sein. Die beiden Teile 21, 22 und die Feder 23 werden vor dem Einbringen in die Bohrung zusammengesetzt·, durch schräg verlaufende Führungsflächen erleichtern die Haken 21c und 22c den Eingriff der genannten beiden Teile ineinander.
Nach dem Einbau des zweiteiligen Plungers in die Bohrung können sich die beiden Teile 21, 22 in Längsrichtung relativ zueinander bewegen, soweit dies der Druck der Feder im Ausmaß der Länge der Schlitze 21a und 22a und der Haken bewirkt. Normalerweise hält die Feder 23 den Plunger in seiner größtmöglichen Länge.
Die Feder 23 ist stärker als die Feder 16 j wenn daher auf die Kugel 19 innerhalb der Bohrung der Verlängerung lla gedrückt wird, wird die Bewegung des zweiteiligen Plungers und des biegsamen Membrane 17 auf den beweglichen
709843/0892
_ <r . r: V 1 6 19 / Al
Kontakt 15 übertragen, um letzteren gegen die Wirkung der Feder 16 in eine Stellung zu bringen, in welcher er die festen Kontakte 13 und 14 überbrückt. Im Anschluß daran ist eine weitere Bewegung des Brückenkontaktes 15 und der Membran 17 durch die festen Kontakte 13 und 14 begrenzt. Wenn die Kugel weitergehend in die Verlängerung 11a hineingedrückt wird, bewegt sich das Teil 21 des zweiteiligen, das Betätigungsteil 18 bildenden Plungers relativ zum Teil 22, soweit dies der Druck der Feder 2 3 zuläßt. Das Ausmaß, um welches das Betätigungsteil in Längsrichtung zusammendrückbar ist, reicht aus, um die größtmögliche Verschiebung der Kugel 19 in der Praxis auszugleichen.
Nach Freigabe der Kugel 19 stellt die Feder 23 wiederum die größtmögliche Länge des Betätigungsteils her, während die Feder 16 den Brückenkontakt 15 in seine Ruhestellung mit Abstand von den Kontakten 13, 14 drückt. Die Ruhestellung ist letztlich durch den Eingriff der Kugel 19 in den mit kleinerem Durchmesser ausgeführten Teil der Verlängerung 11a des Gehäuses 11 festgelegt.
Das elastisch zusammendrückbare Betätigungsteil 18 des Halters erlaubt eine Bewegung der Kugel 19 über das erforderliche Maß zur Bewegung des beweglichen Brückenkontaktes 15 hinaus; ohne die Möglichkeit des Zusammendrückens des Betätigungsteils in Längsrichtung würde eine unzulässig weitgehende Bewegung der Kugel 19,die Membran 17 und den Brückenkontakt 15 in einer nicht mehr zulässigen Weise belasten und Membran sowie Kontakt beschädigen. Darüber hinaus würde eine derartige axiale
709843/0892
. „_ 271619/
Belastung auf die festen Kontakte übertragen sowie auf deren Befestigung innerhalb der Basis 12 und des Gehäuses 11,mit welchem die Basis 12 durch die Haltekonstruktion verbunden ist. Alle diese Teile würden bei einer übermäßigen Belastung beschädigt werden können. Das Äußere der Verlängerung lla des Gehäuses 11 ist mit einem Gewinde versehen, um in der Praxis die Montage des Schalters zu erleichtern. Man kann daher durch Ausbildung des in Längsrichtung zusammenrückbaren Plungers aus zwei identisch geformten, in verriegelbaren Eingriff miteinander zu bringenden Teilen nicht nur die Herstellung, sondern auch die Montage wesentlich preiswerter vornehmen. Der erfindungsgemäße Schalter gestattet jedoch nicht nur eine Verbesserung unter dem letztgenannten Gesichtspunkt, sondern vor allem auch eine Anwendung des neuen Schalters bei Schaltvorgängen, die durch nicht präzise vorgegebene Bewegungsvorgänge ausgelöst werden, so zum Beispiel bei mechanischer Schalterauslösung.
In einer abgewandelten Ausführungsform ist der Schalter normalerweise geschlossen, wobei der bewegliche Brückenkontakt mittels einer Feder im Eingriff mit den festen Kontakten gehalten ist und aus dieser EingriffStellung durch Verschiebung des Betätigungsteils relativ zum Hohllkörper gelöst werden kann. Die Auslösung aus der Eingriffsstellung und den festen Kontakten wird durch den Anschlag der Basis des Schalters begrenzt, woraufhin die beiden das Betätigungsteil bildenden Teile gegeneinander verschoben werden, wie bereits beschrieben wurde.
709843/0892

Claims (7)

  1. -\ o
    A-T-
    PATENTANSPRÜCHE:
    j NACHG^ÜCHTI
    Elektrischer Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß er mit in einem Hohlkörper (11, 12) befindlichen elektrischen Kontakten (13, 14) und einem darin zur Bewegung der Kontakte (13, 14) verschieblichen Betätigungsteil (18) ausgebildet ist, welches erste und zweite, miteinander in Eingriff zu bringede Teile (21, 22) von gleicher Form aufweist, deren Eingriff eine begrenzte relative Bewegung der Teile (21, 22) in Richtung der Bewegung des Betätigungsteils relativ zum Kohlkörper (11, 12) gestattet, und daß die beiden Teile (21, 22) des Betätgingsteils (18) in der Bewegungsrichtung unter elastischer, sie auseinander zu drücken suchender Abstützung stehen, wobei sich während der anfänglichen Bewegung des Betätigungsteils (18) aus seiner Ruhelage deren erste und zweite Teile gleichmäßig bewegen und die Kontakte betätigt werden, wohingegen sich bei weiterer Bewegung des Betätigungsteils (18) relativ zum Hohlkörper (11, 12) in der gleichen Richtung das erste Teil relativ zum zweiten Teil gegen die Wirkung der elastischen Abstüztung bewegt.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Teile (21, 22) gabelförmige Leisten sind, wobei die freien Enden ihrer
    - 11 -
    709843/0892 ORIGINAL INSPECTED
    1619/
    beiden Gabelschenkel mit aufeinander gerichteten Haken (22c) ausgeführt sind, jede Leiste an ihrem von dem Haken entfernten Ende einen länglichen Schlitz aufweist, die beiden Leisten mit ihren zueinander rechtwinkligen Flächen miteinander in Eingriff stehen und die Haken der Schenkel der einen Leiste in den Schlitz der anderen Leiste sowie die Haken der anderen Leiste in den Schlitz der einen Leiste eingreifen.
  3. 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Randflächen der Leisten Teile eines Zylinders sind und im Eingriff der Leisten Teile eines gedachten, gemeinsamen Zylinders bilden, während das Betätigungsteil (18) sich in einer Bohrung des Hohlkörpers befindet, die von kreisförmigem Querschnitt ist und einen dem Durchmesser des gemeinsamen Zylinders im wesentlichen gleichen Durchmesser besitzt.
  4. 4. Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine elastische Membran (17), die an ihrem Umfang mit dem Hohlkörper (11,12) verbunden ist, zwischen dem Betätigungsteil (18) und den Kontakten (13, 14) befindet.
  5. 5. Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite elektrische Kontakte (13, 14) sowie ein beweglicher, mit
    - 12 -
    709843/0892
    ihnen in und außer Eingriff zu bringender Brückenkontakt (15) im Hohlkörper vorgesehen sind.
  6. 6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Brückenkontakt (15) unter der Einwirkung einer ihn von den festen Kontakten (13, 14) auf Abstand zu halten suchender Feder (16) steht, gegen deren Wirkung er mit dem Betätigungsteil (18) beweglich ist, und daß das Betätigungsteil (18) stärker elastischer abgestützt ist als der mittels der feder (IG) beaufschlagte bewegliche Brückenkontakt (15).
  7. 7. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontakt (15) unter der Einwirkung einer Feder im Eingriff mit den festen Kontakten (13,14) gehalten und mittels des Betätigungsteils (18) aus dieser Eingriffsstellung bewegbar ist, wobei das Betätigungsteil (18) stärker elastisch abgestützt ist als der mittels der Feder (16) beaufschlagte bewegliche Brückenkontakt (15).
    709843/0892
DE2716192A 1976-04-14 1977-04-12 Elektrischer Schalter Expired DE2716192C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15185/76A GB1573108A (en) 1976-04-14 1976-04-14 Electrical switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716192A1 true DE2716192A1 (de) 1977-10-27
DE2716192C2 DE2716192C2 (de) 1985-04-11

Family

ID=10054516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716192A Expired DE2716192C2 (de) 1976-04-14 1977-04-12 Elektrischer Schalter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4124791A (de)
JP (1) JPS6054733B2 (de)
AU (1) AU510407B2 (de)
DE (1) DE2716192C2 (de)
ES (1) ES457827A1 (de)
FR (1) FR2348555A1 (de)
GB (1) GB1573108A (de)
IN (1) IN147534B (de)
IT (1) IT1079617B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5932753B2 (ja) * 1977-11-16 1984-08-10 シチズン時計株式会社 小型プツシユボタン装置
EP0022142A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-14 LUCAS INDUSTRIES public limited company Abgedichteter elektrischer Schalter
JPH0267039U (de) * 1988-11-10 1990-05-21
DE9007536U1 (de) * 1990-04-03 1992-05-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Tastenschalter
IT1302144B1 (it) * 1998-08-06 2000-07-31 Whirlpool Co Organo elettrico di contatto per frigorifero e simili.
DE102017113416B3 (de) 2017-06-19 2018-06-07 Fixtest Prüfmittelbau GmbH Mikroschalter und prüfsystem
KR102608957B1 (ko) 2018-08-27 2023-12-01 삼성전자주식회사 플라즈마 처리 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240893A (en) * 1963-06-18 1966-03-15 F & F Entpr Inc Snap action electric stack switch with adjustable damper connected to its leaf springs
DE2346392A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-28 Victor Comptometer Corp Tastatur, insbesondere fuer elektronische rechengeraete
DE7402173U (de) * 1973-01-29 1974-07-11 Breter Spa Zusammensetzbarer Schalter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144238A (en) * 1934-10-19 1939-01-17 Union Carbide & Carbon Corp Blowpipe igniting apparatus
US2314407A (en) * 1941-01-24 1943-03-23 Mona G Troutman Electric switch
US2386162A (en) * 1942-10-17 1945-10-02 Robert Hetherington & Son Inc Single throw hill and valley switch
US3300600A (en) * 1961-02-23 1967-01-24 Arthur G Blomquist Miniature interlock switch
US3404244A (en) * 1967-01-30 1968-10-01 Korry Mfg Company Compact electrical switch assembly with improved actuator means

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240893A (en) * 1963-06-18 1966-03-15 F & F Entpr Inc Snap action electric stack switch with adjustable damper connected to its leaf springs
DE2346392A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-28 Victor Comptometer Corp Tastatur, insbesondere fuer elektronische rechengeraete
DE7402173U (de) * 1973-01-29 1974-07-11 Breter Spa Zusammensetzbarer Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1573108A (en) 1980-08-13
IN147534B (de) 1980-03-29
US4124791A (en) 1978-11-07
ES457827A1 (es) 1978-03-01
AU2418177A (en) 1978-10-19
IT1079617B (it) 1985-05-13
JPS52126773A (en) 1977-10-24
JPS6054733B2 (ja) 1985-12-02
DE2716192C2 (de) 1985-04-11
FR2348555A1 (fr) 1977-11-10
FR2348555B1 (de) 1981-03-27
AU510407B2 (en) 1980-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200607T2 (de) Elektrische Verbindung und Gehäuse für elektrische Bauteile mit einer solchen Verbindung.
DE3026563A1 (de) Verfahren zur herstellung eines federkranzes fuer die abschirmung von steckverbindern u nd danach hergestellter federkranz
CH619324A5 (en) Screwless electrical connecting terminal
DE102014110466B4 (de) Steckverbinder mit verschleißarmer Dichtfunktion sowie Vorrichtung aus einem Steckverbinder und einem Gegenstecker
DE3413935A1 (de) Verbindungseinrichtung zur verbindung elektrisch leitfaehiger kontaktteile
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2549590A1 (de) Steckverbinder
DE1765208B1 (de) Kabelklemme
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
DE2716192A1 (de) Elektrischer schalter
DE68911386T2 (de) Verriegelungsfeder für Verbinder.
WO2019057519A1 (de) Einzugshilfe von elektrischen steckverbindern mit verschieberichtung in steckrichtung
DE4341087C2 (de) Abgedichtete Schaltvorrichtung
DE102015212817A1 (de) Kontaktbrückenanordnung für ein elektrisches Schaltelement
DE2416969C2 (de) Druckknopfschalter
EP0242542A1 (de) Prüfadapter
DE2558308A1 (de) Kontakteinheit mit einem festen und einem beweglichen kontakt fuer lastwaehler von elektrischen transformatoren
EP0046576B1 (de) Kontaktanordnung
DE1139900B (de) Anschlussblock fuer Steckverbindungen in elektrischen Schaltungen
DE1127433B (de) Elektrischer Kippschalter
DE3324253A1 (de) Tastenschalter
DE2432222B2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE3342609A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE4116793A1 (de) Elektrischer druckknopfschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2523000A1 (de) Fahrzeugbremsbetaetigungsvorrichtung mit einem spreizkeil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee