DE2710709B1 - Sicherheitsvorrichtung an Strassenwalzen fuer Mitgaengerbetrieb - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung an Strassenwalzen fuer Mitgaengerbetrieb

Info

Publication number
DE2710709B1
DE2710709B1 DE2710709A DE2710709A DE2710709B1 DE 2710709 B1 DE2710709 B1 DE 2710709B1 DE 2710709 A DE2710709 A DE 2710709A DE 2710709 A DE2710709 A DE 2710709A DE 2710709 B1 DE2710709 B1 DE 2710709B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
drive transmission
sensor element
operator
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2710709A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710709C2 (de
Inventor
Heinrich Baier
Lucjan Dipl-Ing Geissler
Fritz Dr Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Case Vibromax & Co Kg 4000 Duesseldorf De GmbH
Original Assignee
LOSENHAUSEN MASCHINENBAU AG 4000 DUESSELDORF
Losenhausen Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOSENHAUSEN MASCHINENBAU AG 4000 DUESSELDORF, Losenhausen Maschinenbau AG filed Critical LOSENHAUSEN MASCHINENBAU AG 4000 DUESSELDORF
Priority to DE2710709A priority Critical patent/DE2710709C2/de
Priority to GB4715/78A priority patent/GB1599217A/en
Priority to US05/883,279 priority patent/US4156575A/en
Priority to FR7808054A priority patent/FR2383268A1/fr
Publication of DE2710709B1 publication Critical patent/DE2710709B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710709C2 publication Critical patent/DE2710709C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
    • E01C19/262Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles pedestrian-controlled, e.g. with safety arrangements for operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung von Straßenwalzen für Mitgängerbetrieb mit einem auf das Anfassen des Bedienungsmannes ansprechenden sich im wesentlichen über die Länge des Führungshandgriffes erstreckenden Sensorglied und hiervon betätigten Stellmitteln zur Unterbrechung der Fahrantriebsübertragung.
Straßenwalzen für Mitgängerbetrieb sind selbstfahrende Arbeitsmittel, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden und bei denen die Antriebsübertragung mitteis Getriebe oder eines hydrostatischen Übertragungssystems auf einen oder mehrere Walzkörper erfolgt Der Maschinenführer bedient die Walze von dem Ende der Führungsstange der Walze aus mittels eines am Kopf der Führungsstange befindlichen Handgriffes zur Lenkung und mittels eines Fahrhebels, der die Antriebsübertragung schaltet oder stufenlos verstellt
Derartige Arbeitsgeräte weisen eine beachtliche Gefährlichkeit für den Maschinenführer und auch für die in der Nähe befindlichen Personen und Sachen auf, da insbesondere bei Rückwärtsfahrt der Maschinenführer stürzen und von dem weiterfahrenden Gerät an- oder überfahren werden kann. Nach dem Stande der Sicherheitsanforderungen (»Grundsätze für die Prüfung der Arbeitssicherheit von Straßenbaumaschinen«, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Zentralstelle für Unfallverhütung und Arbeitsmedizin, Fachausschuß Tiefbau, Bonn, 2. Ausgabe, September 1976) wird diese Gefahr nur unzulänglich abgewendet da der gestürzte Maschinenführer das vorgeschriebene Betätigungselement zum leichten und einhändigen Abbremsen der Walze meist nicht erreichen kann.
Es ist bekannt solche Walzen mit einer »Totmannschaltung« auszustatten, bei der der Maschinenführer mit dem Fahrhebel zu Beginn der Fahrt eine Speicherfeder vorspannt und mittels einer Griffklinke gespannt hält; beim Loslassen der Griffklinke entspannt sich die Feder und betätigt eine Unterbrechung der Fahrantriebsübertragung durch Ausrücken einer Kupplung.
Bei dieser Einrichtung ist die erforderliche Betätigungskraft für das jeweilige Vorspannen der Speicherfeder nicht unerheblich und bedeutet eine zusätzliche Beanspruchung des Maschinenführers, die ihm diese Sicherheitsvorrichtung zunächst als eine Belästigung und Erschwernis erscheinen läßt Der Zwang zum Aufrechterhalten der Betriebsstellung der Klinke veranlaßt den Maschinenführer dazu, mittig vor der Führungsstange zu gehen und sich damit ständig im Bereich der größten Gefährdung aufzuhalten. Bei einer Griffklinke ist ein Handwechsel an der Griffklinke ohne eine unbeabsichtigte Auslösung des Sicherheitsfalles im Normalbetrieb nicht möglich, so daß hieraus eine weitere Erschwernis und damit eine innerliche Ablehnung einer solchen Sicherheitsvorrichtung resultiert. Vermeidet man diesen Nachteil dadurch, daß die Griffklinke durch einen Griffbügel ersetzt wird, der längs des Führungshandgriffes verläuft, so wird damit eine Quetschstelle für die Hand des Maschinenführers geschaffen und die Griffigkeit des Führungsbügels in Ansehung der zum Teil hohen erforderlichen Lenkkräfte beeinträchtigt Bei Griffklinke und Griffbügel besteht die Gefahr, daß sie festgebunden werden, weil sie gewisse Haltekräfte erfordern, die bei Fahrt der Walze auf unebenem Gelände und bei stoßartigem Auf- und Abschwingen des Führungshandgriffes nicht ohne weiteres ständig aufgebracht werden können, so daß sich dadurch im praktischen Einsatz ständig ungewollte Auslösungen des Gefahrfalles ergeben. Wenn der Gefahrfall durch Loslassen der Griffklinke oder des Griffbügels ausgelöst wird, betätigt die Speicherfeder ein Auskuppeln des Fahrantriebes und damit ein Führungsloswerden der Walze; selbst wenn bei Fahrt in Gefällen der Maschinenführer weisungsgemäß bergseitig gegangen sein sollte, bedeutet die abrollende Walze eine Gefahr für andere Personen und Sachen; im übrigen entspricht eine solche Einrichtung nicht dem Stande der Sicherheitstechnik nach den vorgenannten Sicherheitsanforderungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs definierten Art zu schaffen, bei welcher die Betätigung des Sensors im Arbeitsbetrieb keine lästige Bedienungskraft erfordert eine
Manipulation im Sinne einer Blockierung der Sicherheilvorrichtung ausgeschlossen ist, bei der Betätigung des Sensors keine Quetschgefahr besteht und bei der durch Schwingungen und Stöße des Führungshandgriffes keine unbeabsichtigte Auslösung des Sicherheitsfalles hervorgerufen werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Sensorglied ein weglos arbeitender Signalgeber ist
Als weglos arbeitender Signalgeber kann beispielsweise eine Schaltungsanordnung dienen, die auf einen elektrischen Nebenschluß über den Wirkwiderstand des Körpers des Maschinenführers anspricht oder nach Art eines induktiven Näherungsschalters arbeitet; es könnte sich auch um eine mit einem Lichtleiter arbeitende optische Einrichtung handeln.
Bei dem erfindungsgemäßen weglosen Signalgeber sind im Gegensatz zu der vorbekannten Anordnung keine Kräfte zur Betätigung einer Klinke oder eines Griffbügels aufzuwenden; es ist auch nicht möglich, die Sicherheitsvorrichtung durch Festbinden eines solchen Betätigungselementes zu blockieren. Durch die weglose Funktionsweise ist auch eine Auslösung infolge von zusätzlich auftretenden Trägheitskräften ausgeschlossen.
Um sicherzustellen, daß der gestürzte Maschinenführer nicht durch erneutes Berühren des Führungshandgriffes überfahren wird, kann eine Wiedereinschaltsperre vorgesehen sein, die nach einer durch das Sensorglied ausgelösten Unterbrechung der Fahrantriebsübertragung eine Wiedereinschaltung nur nach zwischenzeitlichem Rückschalten des Fahrstellers in seine Neutralstellung ermöglicht.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ist Gegenstand der Unteransprüche 3 bis 8.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung,
F i g. 2 eine zugehörige Hydraulikschaltung und
F i g. 3 eine elektrische Schaltung für die Erzeugung eines Sensorsignals und des Stellsignals.
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Straßenwalze mit hydrostatischer Fahrantriebsübertragung und einem elektrischen Bordnetz.
In F i g. 1 ist mit 10 der Führungshandgriff einer Straßenwalze bezeichnet, der über die Isolatoren 12 mit der nicht gezeigten Führungsstange der Straßenwalze verbunden ist Der Führungshandgriff 10 ist elektrisch leitend und über eine Leitung 14 elektrisch mit einer so Schaltungsanordnung 16 verbunden, die weiter unten im Zusammenhang mit F i g. 3 näher beschrieben wird.
Der Grenztaster 18 für die Neutralstellung der Kydraulikpumpe betätigt einen Schalter 20, der mit einem weiteren Eingang der Schaltungsanordnung 16 verbunden ist Diese Schaltungsanordnung 16 betätigt ausgangsseitig die Erregerwicklung 22 eines elektromagnetisch betätigten 4/2-Wegeventils mit Rückholfeder, dessen Funktion in Fig.2 dargestellt ist Die Stromversorgung erfolgt von der Lichtmaschine Gl1 deren Spannung durch einen Regler K1 geregelt und durch die Dioden Vi und V2 begrenzt wird.
In F i g. 2 ist die hydrostatische Fahrantriebsübertragung dargestellt mit der Axialkolbenverstellpumpe 24 und einem Hydromotor 26 zum Antrieb der nicht dargestellten Walzkörper. Bei Arbeitsbetrieb sind über das 4/2-Wegeventil 28 die Pumpenanschlüsse 30 und 32 mit den Motoranschlüssen 34 und 36 in einem geschlossenen hydrostatischen Kreislauf verbunden. Dabei ist Erregerwicklung 22 erregt Beim Abschalten der Erregerwicklung 22 bringt die Rückholfeder 38 das 4/2-Wegeventil 28 in die dargestellte Stellung, in welcher die Pumpenanschlüsse 30 und 32 kurzgeschlossen und die Motoranschlüsse 34 und 36 abgesperrt sind. Hierdurch arbeitet die Pumpe im drucklosen Umlauf und der Fahrantrieb ist für beide Fahrtrichtungen blockiert, da es zu einem Druckaufbau in einem der beiden Motoranschlüsse 34 und 36 kommt. In diese Stellung fällt das 4/2-Wegeventil 28 auch dann, wenn der Verbrennungsmotor abgestellt wird oder die Bordnetzspannung aus anderen Gründen ausfällt.
Fig.3 zeigt Einzelheiten der Schaltungsanordnung 16. In ihr ist 40 ein Operationsverstärker mit einer Mitkoppelung über die Leitung 42 und einer Gegenkoppelung über die Leitung 44; in dieser ist die Streukapazität Cs des Führungshandgriffes 10 einbezogen, die bei ihrer Vergrößerung durch den Kontakt mit dem Maschinenführer einen Teil der Gegenkoppelungsspannung abzieht und dadurch die Schwingschaltung in Schwingung versetzt Das hochfrequente Ausgangssignal der Schwingschaltung wird in einer Gleichrichterstufe 46 gleichgerichtet und über zwei parallele Schalter 48 und 50 auf eine Verstärkerstufe 52 gegeben, von der sie ein selbstgesteuerter Leistungsschalter 54 auf die Erregerwicklung 22 des 4/2-Wegeventils 28 durchschaltet. Der Schalter 48 wird durch den Schaltnocken 56 des nicht gezeigten Fahrstellers in dessen Neutralstellung geschlossen. Der parallele Schalter 50 schaltet den Ausgang der Gleichrichterstufe 46 auf die Verstärkerstufe 52 durch, wenn an deren Ausgang eine Spannung auftritt Hierdurch wird eine Selbsthaltung der Durchschaltung in dem sich an die Gleichrichterstufe 46 anschließenden Spannungspfad bewirkt.
Bei Aufhebung des Kontaktes zwischen dem Maschinenführer und dem Führungshandgriff 10 verstärkt sich die Gegenkopplung der Schwingschaltung durch Vergrößerung der Gegenkopplungsspannung und die Schwingung der Schwingschaltung hört auf. Damit verschwinden die Ausgangsspannungen der Gleichrichterstufe 46 und der Verstärkerstufe 52, so daß die Erregerwicklung 22 des 4/2-Wegeventils 28 stromlos wird und dieses von der Rückholfeder 38 in die Sperrstellung geführt wird. Gleichzeitig fällt auch der Schalter 50 ab. Bei erneuter Vergrößerung der Streukapazität C5 beginnt die Schwingschaltung wiederum zu schwingen, und es tritt ein Ausgangssignal der Gleichrichterstufe 46 auf, welches nun aber nur dann zu einer Beaufschlagung der Erregerwicklung 22 führen kann, wenn von dem Schaltnocken 56 der Schalter 48 geschlossen wird. Ist dies einmal erfolgt, so übernimmt der von der durchgeschalteten Spannung gesteuerte Schalter 50 die Haltefunktion für diese Durchschaltung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsvorrichtung an Straßenwalzen für Mitgängerbetrieb mit einem auf das Anfassen des Bedienungsmannes ansprechenden und sich im wesentlichen über die Länge des Führungshandgriffes erstreckenden Sensorglied und hiervon betätigten Stellmitteln zu Unterbrechung der Fahrantriebsübertragung, dadurch gekennzeichnet, to daß das Sensorglied ein weglos arbeitender Signalgeber ist
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wiedereinschaltsperre vorgesehen ist, die nach einer durch das t5 Sensorglied ausgelösten Unterbrechung der Fahrantriebsübertragung eine Wiedereinschaltung nur nach zwischenzeitlicher Rückschaltung des Fahrstellers in eine Neutralstellung ermöglicht
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Sensorglied eine auf die Streukapazität des Bedienungsmannes anspre- chende Schaltung enthält
4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß durch die Streukapazität des Bedienungsmannes die Rückkoppelung einer Schwingschaltung beeinflußbar ist
5. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß durch das Sensorglied mit Unterbrechung der Fahrantriebsübertragung zugleich eine Bremsvorrichtung für die Straßenwalze auslösbar ist
6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß bei einer Walze mit hydrostatischer Fahrantriebsübertragung von dem -5 Sensorglied ein 4/2-Wegeventil steuerbar ist das in den Hydraulikkreis zwischen Pumpe und Fahrantriebsmotor eingeschaltet ist und die Pumpenanschlüsse kurzschließt und die Motoranschlüsse absperrt
7. Sicherheitsschaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß das 4/2-Wegeventil ein Magnetventil ist das für Arbeitsbetrieb erregt wird.
8. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß bei Vibrationswalzen durch das Sensorglied gleichzeitig mit der Unterbrechung der Fahrantriebsübertragung die Vibration ausschaltbar ist
DE2710709A 1977-03-09 1977-03-09 Sicherheitsvorrichtung an Straßenwalzen für Mitgängerbetrieb Expired DE2710709C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710709A DE2710709C2 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Sicherheitsvorrichtung an Straßenwalzen für Mitgängerbetrieb
GB4715/78A GB1599217A (en) 1977-03-09 1978-02-06 Safety device in road rollers
US05/883,279 US4156575A (en) 1977-03-09 1978-03-03 Safety device in road rollers
FR7808054A FR2383268A1 (fr) 1977-03-09 1978-03-08 Dispositif de securite pour rouleaux compresseurs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710709A DE2710709C2 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Sicherheitsvorrichtung an Straßenwalzen für Mitgängerbetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710709B1 true DE2710709B1 (de) 1978-08-10
DE2710709C2 DE2710709C2 (de) 1980-06-26

Family

ID=6003404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710709A Expired DE2710709C2 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Sicherheitsvorrichtung an Straßenwalzen für Mitgängerbetrieb

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4156575A (de)
DE (1) DE2710709C2 (de)
FR (1) FR2383268A1 (de)
GB (1) GB1599217A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028681A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-20 Losenhausen Maschinenbau AG& Co Kommanditgesellschaft Sicherheitseinrichtung an selbstfahrenden Arbeitsgeräten
DE3215391A1 (de) * 1982-04-24 1983-10-27 Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen Walze zur bodenverdichtung mit hydrostatischem fahrantrieb

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4779418A (en) * 1987-02-17 1988-10-25 M-B-W Inc. Remote control system for a soil compactor
SE505427C2 (sv) * 1994-12-07 1997-08-25 Dahlmans Klippo Ab Motordriven gräsklippare
SE515433C2 (sv) 1999-12-01 2001-08-06 Svedala Compaction Equipment A Enspaksmanövrerad vibratorstamp för säker hantering av stampen vid användning och transport samt förfarande vid en sådan vibratorstamp
DE10003486C1 (de) * 2000-01-27 2001-07-26 Wacker Werke Kg Handgeführtes Arbeitsgerät mit automatischer Drehzahleinstellung
US6501198B2 (en) * 2000-02-17 2002-12-31 Jlg Industries, Inc. Control lever for heavy machinery with near-proximity sensing
US6561729B1 (en) * 2001-12-14 2003-05-13 Caterpillar Paving Products Inc. Compacting drum for a work machine
US6590171B1 (en) 2002-07-02 2003-07-08 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Hand control for machinery
US8439598B2 (en) * 2010-12-15 2013-05-14 Caterpillar Inc. Oscillatory compaction method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2133173A (en) * 1935-11-11 1938-10-11 Meyer John Henry Apparatus for finishing concrete floors
US3156989A (en) * 1960-11-30 1964-11-17 Duane E Atkinson Blade control system with reactive pickup
GB1096381A (en) * 1964-02-26 1967-12-29 Stothert & Pitt Ltd Vibratory rollers
US3247771A (en) * 1964-09-21 1966-04-26 Hanson Co R A Directional control apparatus
FR1449896A (fr) * 1965-07-09 1966-05-06 Francois Brasseur Atel Perfectionnements apportés aux rouleaux vibrants à cylindres en tandem
DE1634352B1 (de) * 1966-04-04 1971-02-04 Stuehler Georg Fahrbare Rüttelwalze
US3814531A (en) * 1971-12-13 1974-06-04 Koehring Co Articulated roller assembly
FR2268904A1 (en) * 1974-04-29 1975-11-21 Sovemat Safety device for hand led compacting rollers - has bar stopping motor when depressed by body of trapped person

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028681A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-20 Losenhausen Maschinenbau AG& Co Kommanditgesellschaft Sicherheitseinrichtung an selbstfahrenden Arbeitsgeräten
DE3215391A1 (de) * 1982-04-24 1983-10-27 Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen Walze zur bodenverdichtung mit hydrostatischem fahrantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US4156575A (en) 1979-05-29
DE2710709C2 (de) 1980-06-26
GB1599217A (en) 1981-09-30
FR2383268A1 (fr) 1978-10-06
FR2383268B1 (de) 1983-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751659C2 (de)
DE2545294C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE3220313C2 (de)
DE2710709C2 (de) Sicherheitsvorrichtung an Straßenwalzen für Mitgängerbetrieb
EP2803521A2 (de) Fahrassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Verkehrszeichen-Überwachung und einer Einrichtung zur Begrenzung der Fahrzeug-Geschwindigkeit
EP0947414B1 (de) Lenksteuersystem für Raupenfahrzeug
DE102019202003A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug und Lenksystem für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102012111940B4 (de) Kleinfahrzeug, insbesondere Rollstuhl
DE10392434B4 (de) Lenkungsentriegelungsvorrichtung für ein mit einer elektrischen Servolenkung ausgestattetes Fahrzeug
EP0580997A1 (de) Servolenkung eines Kraftfahrzeuges
DE10008984B4 (de) Lenksystem für ein Flurförderzeug
DE4344187A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines elektrischen Signals durch Anfassen eines Handgriffes
DE102019102967A1 (de) Steuerung eines treppensteigfähigen angetriebenen Transportgerätes
DE2754826A1 (de) Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
EP1712401B1 (de) Flurförderzeug
DE4031969C2 (de) Zweikreis-Lenksystem für Kraftfahrzeuge
DE3322804C2 (de)
DE696407C (de) Fahr- und Bremsschalter fuer elektrische Triebfahr
DE102015011922B4 (de) Verfahren für eine automatisches Start-Stopp-System
EP0536490B1 (de) Gleichstromantrieb mit Anlasshilfe für Flurförderfahrzeuge, insbesondere Deichselfahrzeuge im Mitgehbetrieb
EP3728101B1 (de) Betriebsverfahren eines personengesteuerten flurförderzeugs und flurförderzeug
DE3020305A1 (de) Sicherheitsvorrichtung an selbstfahrenden verdichtungswalzen im mitgaengerbetrieb
DE2140658A1 (de) Bremskraftregler
DE966606C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Zusatz-Motorbremsen von Motorfahrzeugen
EP0935023B1 (de) Bodenverdichtungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung ihres Lenkantriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CASE VIBROMAX GMBH & CO KG, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee