DE2709436A1 - Fahrkartenausgabe- und reservierungssystem - Google Patents

Fahrkartenausgabe- und reservierungssystem

Info

Publication number
DE2709436A1
DE2709436A1 DE19772709436 DE2709436A DE2709436A1 DE 2709436 A1 DE2709436 A1 DE 2709436A1 DE 19772709436 DE19772709436 DE 19772709436 DE 2709436 A DE2709436 A DE 2709436A DE 2709436 A1 DE2709436 A1 DE 2709436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
local
memory
processing unit
database
directory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772709436
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Howard Benson
Thomas Henry Snagge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2709436A1 publication Critical patent/DE2709436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/02Reservations, e.g. for tickets, services or events
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B1/00Machines for printing and issuing tickets
    • G07B1/02Machines for printing and issuing tickets employing selectable printing plates

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Ticket-Dispensing Machines (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)

Description

UK 975 009
Die Erfindung betrifft ein Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem mit einer zentralen Datenverarbeitungseinheit, die eine Datenbank der verfügbaren Reiserouten und Transportkapazitäten eines vorgegebenen Transportsystems verwaltet, mit einem Netz lokaler Datenverarbeitungsstationen, die mit der zentralen Datenverarbeitungseinheit verbunden sind und über Dateneingabe, -anzeige und -druckeinrichtungen verfügen, mit lokalen Datenverarbeitungseinheiten, die als Leitstellen für wenigstens eine Datenverarbeitungsstation dienen und die mit Speichereinrichtungen ausgestattet sind, welche eine begrenzte und für die betreffende lokale Leitstelle charakteristische Auswahl der Daten aus der zentralen Datenbank enthalten, nach Patent ... (Patentanmeldung P 25 14 915).
Es sind bereits Billettausgabe und Reservierungssysteme bekannt, die eine zentrale Datenverarbeitungseinheit mit einem Datenspeicher großer Kapazität aufweisen, welcher die für eine Platzreservierung und Billettausgabe wichtigen Daten enthält, wie beispielsweise Ortsnamen, Reiserouten, Fahrpreise, verfügbare Platzkapazität, Datumangaben usw. Eine Anzahl Terminaleinheiten, die üblicherweise aus einer Tastatur, einer Sichtanzeigeeinheit und einem Drucker bestehen, sind mit der zentralen Verarbeitungseinheit verbunden. Wenn die am Billettschalter tätige Bedienungsperson eine Verfügbarkeitsanfrage oder einen Billettverkauf durchführen möchte, ist eine Verbindung zur zentralen Verarbeitungseinheit herzustellen, die daraufhin einen Zugriff zur Datenbank vornimmt.
Ein derartiges System weist verschiedene Nachteile auf. Zunächst ist es kostenaufwendig, wegen jeder Anfrage und jedem Billettverkauf eine Verbindung zwischen der Terminaleinheit und der entfernt angeordneten zentralen Verarbeitungseinheit herzustellen. Des weiteren weist ein solches System wegen der Vielzahl der von den verschiedenen Terminaleinheiten bei der zentralen Datenverarbeitungseinheit eingehenden Anfragen und Aufträge eine erhebliche Antwortzeit auf, welche die
709840/068^
UK 975 009
-5- 2 7 0 Π 4 3 6
Abwicklung der Geschäftsvorgänge am Schalter verzögert. Schließlich 1st ein derartiges System auch In erhöhtem Maße empfindlich gegen Störungen. Wenn eine Verbindung zwischen einer Terminaleinheit und dem System ausfällt, kann am Schalter der betreffenden Terminaleinheit keine Platzreservierung, keine Verfügbarkeitsanfrage und demzufolge auch kein Billettverkauf durchgeführt werden. Der Ausfall der zentralen Verarbeitungseinheit verursacht noch weitreichendere Folgen, da in diesem Fall über keine der angeschlossenen Terminaleinheiten Aufträge abgewickelt werden können.
Diese Nachteile werden gemäß dem Hauptpatent (Hauptanmeldung) weitgehend dadurch vermieden, daß zusätzlich zur zentralen Datenbank lokale Datenbanken vorgesehen werden, die von lokalen Leitstellen verwaltet werden. Jede lokale Leitstelle ist mit einer Datenverarbeitungs- und Steuereinrichtung sowie mit Speichereinrichtungen versehen. An jede Leitstelle ist wenigstens eine Terminaleinheit, vorzugsweise aber mehrere Terminaleinheiten angeschlossen. Jede Terminaleinheit weist eine Dateneingabeeinrichtung und eine Sichtanzeigeenrichtung sowie einen Billettdrucker auf. Die Speichereinrichtungen enthalten eine begrenzte und für die betreffende lokale Leitstelle charakteristische Auswahl der Daten aus der zentralen Datenbank. Bei diesem System kann ein Teil der Anfragen, Reservierungen und Billettverkäufe ohne Zugriff auf die zentrale Verarbeitungseinheit ausgeführt werden, wodurch die Bearbeitungszeit verkürzt, die Kommunikationskosten gesenkt und die Systemsicherheit erhöht wird. Diesen Vorteilen stehen die erhöhten Kosten für die Anordnung lokaler Speicher zur Aufnahme der dezentralen Datenbanken sowie für die lokalen Datenverarbeitungseinheiten gegenüber, wobei jedoch insbesondere der Vorteil der erhöhten Arbeitsproduktivität der Bedienungsperson und die erhöhte Systemsicherheit die genannten Kostennachteile üblicherweise überwiegen.
709840/0684
UK 975 OO9
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Einrichtung gemäß dem Hauptpatent (Hauptanmeldung) weiter zu verbessern, um deren Vorteile und insbesondere eine kurze Beatbeitungszeit auch dann sicherzustellen, wenn über die lokalen Datenverarbeitungseinheiten Reiseverbindungen von und zu einer größeren Anzahl von Zielorten zu erfassen sind. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst. Verschiedene vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind aus den übrigen Ansprüchen zu ersehen.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Reisebillett-Reservierungs- und Ausgabesystems gemäß der Erfindung,
Fig. 2 die Struktur der Datenbank, wie sie im System
von Fig. 1 benutzt wird,
Fig. 3 ein Blockdiagramm einer lokalen Verarbeitungseinheit zur Verwendung im System von Fig. 1,
Fig. 4 ein AbIaufdiagramm zur Erläuterung eines Zugriffs zur Datenbank,
Fig. 5 ein Blockdiagramm zur Erläuterung der Auswahl eines alternativen Bestimmungsortes,
Fign. 6 bis 9 verschiedene lokale Teilsätze der Datenbank,
Fig. 10 eine Bildschirmabbildung bei Anzeige eines
Teils des lokalen Ortsnamenverzeichnisses,
709840/0684
UK 975 009
Fign. 11 bis 14 Bildschirmabbildungen bei der Auswahl eines Zielortes in der zentralen Datenbasis und Fig. 15 eine Speicherstruktur des Systems von Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Anlage weist eine zentrale Verarbeitungseinheit 1 auf/ die mit einem externen Speicher 2 verbunden ist, der eine vollständige Reisebillett-Datenbank enthält. Der Speicher 2 kann beispielsweise ein Magnetplattenspeicher großer Kapazität sein. An die Verarbeitungseinheit 1 sind über Leitungen 3 lokale Subsysteme 4 angeschlossen, von denen jedes wenigstens einer Billettausgabestation eines Transportsystems zugeordnet ist und die Funktion einer lokalen Leit-Btelle hat. Das Transportsystem kann beispielsweise das vollständige Eisenbahnnetzwerk eines Landes sein. Um die Ausgabe von Fahrkarten für ein anderes Transportsystem zu ermöglichen, kann die Verarbeitungseinheit 1 über Leitungen 5 mit weiteren Verarbeitungseinheiten 6 in Verbindung stehen, die ihrerseits Datenbanken enthalten für die Transportsysteme, mit denen diese Verarbeitungseinheiten in Verbindung stehen.
Jedes lokale Subsystem 4 enthält eine Steuereinheit 7, die eine arithmetische und logische Einheit 8, einen Festwertspeicher 9 mit wahlfreiem Zugriff, einen Kommunikationsadapter 10 zur Verbindung der Steuereinheit mit der Verarbeitungseinheit 1, Eingabe/Ausgabe-Adapter 11 sowie einen Speicheradapter 12 enthält. An die Eingabe/Ausgabe-Adapter 11 sind mehrere Dateneingabeeinheiten 13 angeschlossen. Jede dieser letztgenannten Einheiten enthält einen Bildschirm 14 zur Anzeige von Nachrichten für die Bedienungsperson an der Billettausgabestation sowie zur Anzeige von Details, die den auszuführenden Billettverkauf betreffen. Jede Dateneingabestation weist ferner eine Tastatur 15 auf, über welche die Bedienungsperson Daten eingibt und/oder Funktionen auslöst, sowie
709840/0684
UK 975 009
-β- 270ciA36
einen Drucker 16, der die Fahrkarten ausgibt, wenn eine Verkaufsoperation beendet ist.
An den Speicheradapter 12 ist ein Datenspeicher 17 angeschlossen, der einen Teil der Billettdatenbank des Speichers enthält. Der Speicher 17 kann ein Diskettenspeicher sein, dessen Kapazität je nach lokaler Notwendigkeit bestimmt wird. Die Steuerung eines solchen Speichers ist für sich bekannt und wird daher hierin nicht im Detail erläutert.
Die Fig. 2 zeigt den Aufbau der Billettdatenbank von Fig. 1. Die Datenbank besteht aus einer Anzahl von Seiten- oder Programrasegmenten in einer Baumstruktur. Eine erste Seite bzw. ein erstes Programmsegment 21 stellt die Wurzel der Datenbank dar, über welche die anderen Seiten der Datenbank zugänglich sind. Zusätzlich kann die Seite 21 dazu benutzt werden, Zugriff zu anderen Seiten 22 zu erhalten zum Zwecke der Anzeige von Seiten aus einer Anfrage- oder Reservierungsdatenbank. Die Seite 21 enthält auch Hinweisadressen zu Seiten
23, die dazu benutzt werden, Ortsnamen anzuzeigen, zu Seiten 27, die zur Anzeige von Datumangaben dienen, sowie zu Seiten
24, die zur Anzeige von Städtepaaren dienen. Die Seiten oder Programmsegmente 24 haben ihrerseits Hinweisadressen zu weiteren Seiten, wie beispielsweise den Seiten 26, die zur Erzeugung von alternativen Reiserouten benutzt werden, wenn eine Wahl der Reiseroute zwischen einem vorgegebenen Städtepaar besteht, sowie zu Seiten 25, die zur Anzeige von besonderen Fahrpreisen verwendet werden.
Die Fig. 3 zeigt den Aufbau des lokalen Subsystems 4. Als Beispiel wurde eine Steuereinheit gewählt, an die bis zu drei Dateneingabeeinheiten angeschlossen werden können. Das Subsystem enthält einen Datenspeicher 17, der eine flexible Magnetaufzeichnungsscheibe 32 umfaßt, die kontinuierlich
709840/0684
UK 975 009
-9- 270Π436
in einer vertikalen Ebene rotiert, wie dies durch den Pfeil angedeutet wird. Die Scheibe 32 befindet sich zwischen einem Magnetkopf, der von einem Arm 34 getragen wird, und einer Druckdüse, die von einem Arm 35 getragen wird. Die Arme 34 und 35 können entlang des Radius der Scheibe 32 bewegt werden, wie dies der Pfeil 36 andeutet. Auf diese Weise kann auf die verschiedenen Spuren der Scheibe 32 zugegriffen werden. Wenn eine bestimmte Spur aufgesucht und Information darin gespeichert oder gelesen werden soll, verursacht die mit dem Arm 35 bewegte Druckdüse, daß die magnetische Aufzeichnungsfläche der Scheibe mit dem Aufzeichnungskopf in Kontakt gelangt. Die Scheibe kann beispielsweise so ausgebildet sein, daß sie bis zu 256 Kilobytes Daten in 77 Spuren aufnehmen kann.
Das in Fig. 3 dargestellte Subsystem 4 umfaßt fernen einen Speicher 31 mit wahlfreiem Zugriff, der in eine Anzahl von Abschnitte unterteilt ist, nämlich in einen Anzeigepufferbereich 40, einen Druckpufferbereich 41, einen Seiten- oder Programmsegmentpuffer 42 und einen Kommunikationsleitungspuffer 43. Typische Speicherkapazitäten für diese Puffer sind 2400 Bytes für den Displaypuffer 40, 600 Bytes für den Druckpuffer 41, 6OO Bytes für den Kommunikationsleitungspuffer 43 und 10 0OO Bytes für den Seitenpuffer 42.
Die Bewegung der Daten innerhalb des Subsystems 4 wird durch eine Steuereinheit 30 gesteuert, die wahlweise als spezielle Schaltung oder als Mehrzweck-Steuerschaltung ausgebildet sein kann, wobei im letzteren Falle die auszuführenden Steueroperationen unter zu Hilfenahme eines Mikroprogramms ausgeführt werden können.
Den Kern der Steuereinheit 30 bildet eine Überwachungseinheit 50, deren Zweck es ist, das Zusammenwirken der verschiedenen Einheiten des Systems zu steuern. Unter der Wirkung einer Plattensteuereinheit 38 werden Daten, die über eine
709840/0684
UK 975 009
-ίο- 2700436
Leitung 39 von der Platte 33 gelesen oder auf diese aufgezeichnet werden, organisiert und gesteuert, wobei die Plattensteuereinheit 38 ihrerseits über eine Sammelleitung 56 von der Uberwachungseinheit 50 gesteuert wird. In ähnlicher Weise werden Signale von der Tastatur 15 der Dateneingabeeinheit 13 über eine Leitung 51 einer Dateneingabesteuereinheit 44 zugeführt und von dieser interpretiert. Diese Einheit wird über eine Sammelleitung 57 von der Uberwachungseinheit 50 gesteuert, üie Einheit 44 hat auch die Funktion der Sammlung von anzuzeigenden Daten im Anzeigepufferbereich 40, mit dem sie über eine Leitung 52 verbunden ist. Die Daten aus dem Pufferbereich 40 werden über eine Leitung 68 der Anzeigeeinheit 14 zugeführt.
In ähnlicher Weise werden die zu druckenden Daten dem Drucker 16 über eine Leitung 69 aus dem Druckpufferbereich 40 zugeführt, wo diese Daten unter der Steuerung einer Drucksteuereinheit 45 gesammelt werden, die ihrerseits über eine Sammelleitung 58 unter der Steuerung der Uberwachungseinheit 50 steht. Die Verbindung mit der zentralen Verarbeitungseinheit 1 erfolgt über den Kommunikationspuffer 43, der über eine Leitung 55 durch eine Kommunikationsleitungssteuereinheit 49 gesteuert wird, die ihrerseits über eine Sammelleitung 63 mit der Uberwachungseinheit verbunden ist und unter deren Kontrolle sicherstellt, daß die zur Verarbeitungseinheit 1 zu übertragenden oder von dieser zu empfangenden Daten in der richtigen Weise formatiert werden.
In der Speicherplatte 32 sind Seiten (Programmsegmente) der Datenbank gespeichert. Sie enthält ferner Aufzeichnungen von Billettverkäufen, die an jedem der Endgeräte ausgeführt worden sind. Anstelle oder zusätzlich zu der Platte 32 kann eine Magnetbandkassettenstation 65 vorgesehen sein zur Aufzeichnung von Buchungseinträgen oder ähnlichen Informationen. Eine solche Station 65 wird durch eine Kassettensteuereinheit 64 ge-
709840/0684
UK 975 CO9
- 11 - 2 7 O C'A 3 6
steuert, die über eine Sammelleitung 67 an die Uberwachungseinheit 50 angeschlossen ist. Die Kassettenstation 65 kann auch zur Speicherung der Seiten der Datenbank benutzt werden, wenn die Anforderungen an die Arbeitsgeschwindigkeit des Subsystems 4 entsprechend gering sind.
Die Seiten- oder Programmsegmente können sich in der Magnetplattenstation 17 oder im Seitenpufferbereich 42 befinden. Seiten werden in den Puffer 42 gebracht oder aus diesem entnommen über eine Leitung 54 unter der Steuerung einer Seitensteuereinheit 47, die über eine Sammelleitung 60 von der Überwachungseinheit 50 gesteuert wird. Die vom Puffer 42 gelesenen Seiten werden durch eine Seiteninterpretiereinheit 48 analysiert, die über eine Sammelleitung 61 mit der Seitensteuereinheit 47 verbunden ist und über eine Sammelleitung 62 an die Uberwachungseinheit 50 angeschlossen ist. Die Überwachungseinheit 50 ist in für sich bekannter Weise über eine Sammelleitung 59 mit einer Fehlerdiagnoseeinheit 46 verbunden, die unter Benutzung von Diagnoseprogrammen eine Fehlerdiagnose ausführt, wenn innerhalb des Subsystems 4 Operationsfehler auftreten. Die Diagnoseeinheit 46 dient zur Erleichterung der Tätigkeit des Wartungsdiensttechnikers bei der Bestimmung der Einheit oder der Komponente des Subsystems, die fehlerhaft arbeitet.
Die Operation der Einheiten von Fig. 3 wird nachfolgend anhand der Fign. 4 bis 14 erläutert. Wie bereits erwähnt, befindet sich innerhalb der Datenbasis eine große Anzahl von Seiten, die Städtepaare definieren. Für "n" Städte oder Stationen innerhalb eines Transportsystems existieren somit n(n -1)/2 mögliche Städtepaar-Kombinationen. Um eine Fahrkarte für jede mögliche Reise ausgeben zu können, muß ein Terminal daher in der Lage sein, jede der n(n -1)/2 Kombinationen zu lokalisieren. Die Arbeitsgeschwindigkeit, mit der ein bestimmtes Billett erzeugt werden kann, hängt somit hauptsächlich davon ab, wie schnell das entsprechende Städtepaar im Speicher zugänglich ist. Die Speicherzugriffszeit ist kurz, wenn alle Städte-
709840/0884
UK 975 009
-12- 270ΠΑ36
paare lokal gespeichert sind, und sie ist entsprechend lang, wenn ein Zugriff zu einer zentralen Datenbank notwendig ist, die von einer entfernt befindlichen zentralen Verarbeitungseinheit verwaltet wird. Es ist praktisch nicht möglich, alle Städtepaare an den Billettausgabestationen zu speichern, da dies einen zu großen lokalen Speicher erfordern würde. Es ist bereits vorgeschlagen worden, eine Teilmenge der in der Datenbasis insgesamt vorhandenen Städteverbindungen lokal zu speichern. Wenn diese Teilmenge so gewählt wird, daß sie die an der betreffenden Station am häufigsten verlangten Städtepaar-Kombinationen enthält, können die meisten Fahrkartenwünsche durch einen Zugriff innerhalb der lokal gespeicherten Teilmenge der Städteverbindungen abgewickelt werden. Wenn jedoch die Zahl der Stationen in einer lokal gespeicherten Teilmenge typischerweise etwa 50 beträgt, so sind Maßnahmen notwendig, die eine schnelle Auswahl anderer Städtepaar-Seiten gestatten.
Die Fig. 4 zeigt ein Flußdiagramm, das die von den Einheiten 50, 47 und 38, (Fig. 3) ausgeführten Operationen erläutert. Wenn die Uberwachungseinheit 50 bestimmt, daß eine Seite oder ein Programmsegment benötigt wird, veranlaßt sie mit dem Schritt 70 die Seitensteuereinheit 47 nachzusehen, ob die betreffende Seite im Speicher 31 enthalten ist oder nicht. Wenn sich die angeforderte Seite im Speicher 31 befindet, wird sie aus diesem im Schritt 71 entnommen für eine Anzeige oder für die entsprechende Verarbeitung.
Befindet sich dagegen die angeforderte Seite nicht im Speicher 31, bestimmt die Uberwachungseinheit 40 im Schritt 72, ob sich die Seite in einer Seitennachschlagtabelle befindet, welche die Adressen von den zuletzt benutzten oder am häufigsten benutzten Seiten im Plattenspeicher 17 enthält. Wird die angeforderte Seite in der Seitennachschlagtabelle (Wörterbuch) ermittelt, so wird sie durch die Plattensteuereinheit 38 im Schritt 73 von der Platte 33 gelesen und im Schritt 77 in den
709840/0684
UK 975 OO9
- 13 - 270cU36
Speicher 31 übertragen. Daraufhin kann im Schritt 71 ein Zugriff zu dieser Seite im Speicher 31 erfolgen.
Wird andererseits im Schritt 72 festgestellt, daß sich die gesuchte Seite nicht in der Seitennachschlagtabelle befindet, ist es notwendig festzustellen, ob die Seite auf der Platte gespeichert ist oder ob ein Zugriff zur Datenbank am Ort der Verarbeitungseinheit 1 notwendig ist. Hierfür können verschiedene für sich bekannte Methoden verwendet werden. Eine bevorzugte Methode besteht in der Durchführung einer Suchoperation in den gespeicherten Daten unter Verwendung einer Adressenauswahl, die mit Hilfe eines Zufallsgenerators oder vorgegebener Algorithmen erfolgt (Hash-Operation). Eine solche Operation wird im Schritt 74 ausgeführt, um eine Spur auf der Platte 33 auszuwählen, die möglicherweise die gesuchte Seite enthält. Die im Schritt 74 ermittelte Spur wird im Schritt unter Verwendung der Spur-Nachschlagtabelle geprüft, um zu bestimmen, ob die gesuchte Seite tatsächlich in der ausgewählten Spur enthalten ist. Wenn der Schritt 75 eine Ja-Anzeige liefert, kann die Seite im Schritt 73 durch die Seitensteuereinheit 38 der Platte 32 entnommen werden. Als eine alternative Lösung kann die Seitennachschlagtabelle und das Durchsuchen des Plattenspeichers ersetzt werden durch ein einzelnes Wörterbuch, das unmittelbar durchsucht werden kann, nachdem im Schritt 70 festgestellt worden ist, daß sich die gesuchte Seite nicht im Speicher 31 befindet.
Nach dem bestimmt worden ist, daß die gesuchte Seite nicht im Plattenspeicher 17 gespeichert ist, veranlaßt die überwachungseinrichtung 50 die Kommunikationssteuereinheit 49, die gesuchte Seite von der Verarbeitungseinheit 1 zu holen. Dies geschieht im Schritt 76. Nach Eintreffen dieser Seite wird sie im Schritt 77 sofort in den Speicher 31 eingeschrieben, wo sie für die nachfolgende Benutzung bereitgehalten wird. Gleichzeitig veranlaßt die Überwachungseinheit 50, daß die
709840/0684
UK 975 009
-14- 270c'A36
Plattensteuereinheit 38 im Schritt 78 feststellt, ob sich eine Spur mit freiem Speicherplatz auf der Platte 32 befindet. Wenn dies der Fall ist, wird die von der Verarbeitungseinheit 1 geholte Seite durch die Plattensteuereinheit 38 im Schritt 79 in den Plattenspeicher 17 eingegeben. Ist nicht genügend Speicherraum im Speicher 17 vorhanden, um die Seite dort zu speichern, so wird im Schritt 18 durch Löschen gespeicherter Daten dieser Platz geschaffen. Hierzu wird entweder die am längsten unbenutzte oder die am wenigsten häufig benutzte Seite im Speicher 17 gelöscht, sofern diese Seite nicht gegen Löschen geschützt ist.
Wenn somit eine Seite benötigt wird, setzt die überwachungseinheit 50 zunächst die Seitensteuereinheit 47 in Tätigkeit, um zu bestimmen, ob sich die Seite im Speicher 31 befindet, danach veranlaßt sie im Bedarfsfalle die Plattensteuereinheit 38 festzustellen, ob die Seite im Plattenspeicher 17 enthalten ist, und danach setzt sie die Kommunikationssteuereinheit 49 in Tätigkeit, um die benötigte Seite von der Verarbeitungseinheit 1 zu holen. Abweichend von dieser Reihenfolge kann nach Feststellung, daß sich die gesuchte Seite nicht im Speicher 31 befindet, bereits ein Zugriff zur Verarbeitungseinheit 1 ausgelöst werden, während noch ermittelt wird, ob die Seite im Plattenspeicher 17 enthalten ist. Diese Paralleloperation ist in Fig. 4 durch den strichierten Steuerpfad 81 angegeben. In diesem Falle würde die Uberwachungseinheit 50 die Anforderung zur Verarbeitungseinheit 1 löschen bzw. zurückziehen, wenn die Seite vor ihrer Verfügbarkeit aus der Verarbeitungseinheit 1 im Plattenspeicher 17 der Leitstelle 4 gefunden wird, oder die Anforderung zum Suchen im Plattenspeicher 17 löschen bzw. zurückziehen, wenn die Seite vor ihrem Auffinden im Plattenspeicher 17 von der Verarbeitungseinheit 1 erhalten wird. Auf diese Weise wird eine Akkumulation von Zeitverzögerungen vermieden, die auftreten können, wenn ein Zugriff zur Verarbeitungseinheit 1 erst dann erfolgt, nach dem endgültig festgestellt worden ist, daß die gesuchte Seite
709840/0S8*
UK 975 009
nicht lokal gespeichert 1st.
Die Fig. 6 zeigt die Sichtanzeige und die Tastatur der Eingabeeinheit 13, wie die Bedienungsperson sie sieht. Der Bildschirm der Sichtanzeigeeinheit 14 ist in vier Bereiche unterteilt. Der Bereich 101 ist der Hauptanzeige- oder Billettbereich, der normalerweise den Text oder die Information enthält, die auf eine Fahrkarte gedruckt wird, wenn eine Drucken-Taste 1OO gedrückt worden ist. Immer wenn eine Fahrkarte gedruckt wird, erfolgt eine Tagesaufzeichnung, welche zumindest die laufende Nummer und den Wert des Fahrkartenverkaufes enthält und die auf der Magnetplatte gespeichert wird. Im dargestellten Beispiel wird eine einzelne Erwachsenen-Fahrkarte zweiter Klasse von Paris (Gare de Lyon) nach Besancon-Viotte gedruckt, nachdem die Taste 100 gedrückt worden ist. Bereiche 1O2, 103 und 104 enthalten verschiedene Informationen, welche Tasten 15 bezeichnen, die sich beiderseits und unterhalb des Bildschirmes 14 befinden. Tasten 15 oberhalb des Bildschirms sind zusätzlich mit LS1, LS2, LS3, LS4 bezeichnet und gestatten es der Bedienungsperson, vier lokale Teilsätze zur Anzeige zu bringen. Die Taste BS dient zum Rücksetzen der Anzeige, beispielsweise zur Wurzel der Datenbank.
Sollte ein Passagier eine Fahrkarte von Paris nach Arles wünschen, wäre es beispielsweise für die Bedienungsperson lediglich notwendig, die mit "Arles" gekennzeichnete Taste zu drücken, um das Terminal für einen Druck einer Fahrkarte von Paris nach Arles einzustellen. Die Fign. 7, 8 und 9 sind ähnlich der Fig. 6 mit der Ausnahme, daß sie andere lokale Untermengen der gespeicherten Informationen zeigen. Die Tasten am unteren Rand der Fign. 6 bis 10 betreffen die folgenden Funktionen: 1.KL stellt die erste Klasse dar, 2.KL die zweite Klasse, EINFACH stellt eine Einzelfahrkarte dar, H & R stellt eine Hin- und Rückfahrt dar, PT ist die Taste für einen nor-
709840/0684
UK 975 009
- ie - 270^436
malen Tarif, FN 30 betrifft eine Fahrkarte mit 30 % Rabatt für Gruppenreisen, MIL-KL betrifft eine kostenlose Millitärfahrkarte und ABT 50 eine Saisonfahrkarte mit 50 % Rabatt. Wie später noch erwähnt wird, können diese Tasten jedoch auch anderen Funktionen zugeordnet werden.
Das Flußdiagramm von Fig. 5 stellt die verschiedenen Wege dar, über welche die Bedienungsperson einen Zielort auswählen kann. Zunächst bestimmt die Bedienungsperson im Schritt 85, ob der Zielort auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wie im Beispiel von Fig. 6 angenommen wurde, ist der Zielort auf dem Bildschirm und kann im Schritt 86 ausgewählt werden. Wenn dies hingegen nicht möglich ist, bestimmt die Bedienungsperson im Schritt 87, ob ein anderer Teilsatz von Informationen existiert, der den Zielort enthält. Wenn dies der Fall ist, wird dieser Teilsatz ausgewählt, der Zielort angezeigt und danach seinerseits zum Druck der Fahrkarte ausgewählt. Wenn dagegen der Zielort in keinem der Teilsätze enthalten ist, entscheidet die Bedienungsperson im Schritt 89, ob der Zielort im lokalen Ortsnamenverzeichnis enthalten ist. Wenn dies der Fall ist, wird das lokale Ortsnamenverzeichnis im Schritt 90 ausgewählt. Im anderen Falle ist ein Zugriff zum vollständigen Ortsnamenverzeichnis notwendig, das in der Datenbank am Ort der Verarbeitungseinheit 1 gespeichert ist.
Das Ortsnamenverzeichnis besteht aus einer Anzahl von Seiten- oder Programmsegmenten, die Ortsnamen enthalten. Das vollständige Ortsnamenverzeichnis, das am Ort der Verarbeitungseinheit 1 gespeichert ist, enthält jeden Stationsnamen, der angezeigt werden kann. Das lokale Namensverzeichnis, auch Bereichnamensverzeichnis genannt, enthält die Namen derjenigen Stationen, zu denen von einer bestimmten Station aus, an deren Ort dieses Verzeichnis gespeichert ist, am häufigsten Fahrkarten gelöst werden. Es können somit drei Klassen von Ortsnamen unterschieden werden:
709840/0684
UK 975 009
- ι? - 270Π436
(1) die Namen der am häufigsten gewünschten Zielorte, die einen Teil des lokalen Teilsatzes bilden und deren Zahl Üblicherweise 50 ist/
(2) die Namen der Zielorte mit dem nächstniedrigeren Häufigkeitsgrad, die einen Teil des lokalen Ortsnamenverzeichnis bilden und deren Zahl üblicherweise zwischen 130 und 140 liegt, und
(3) die am wenigsten populären Namen, die ausschließlich im vollständigen Ortsnamenverzeichnis enthalten sind.
Wie bereits erwähnt wurde, wird bei der Anzeige eines Ortsnamens unabhängig davon, ob der vom lokalen Teilsatz, vom lokalen Ortsnamenverzeichnis oder vom vollständigen Ortsnamenverzeichnis erhalten wurde, als Folge seiner Auswahl durch die Bedienungsperson ein Zugriff zur zutreffenden Städtepaar-Seite in der Datenbank bewirkt und damit der Verkauf einer Fahrkarte für die Wegstrecke zwischen dem Ursprungsort und dem Zielort ermöglicht.
Wenn im Schritt 89 bestimmt worden ist, daß der gewünschte Zielort nicht im lokalen Ortsnamenverzeichnis enthalten ist, betätigt die Bedienungsperson im Schritt 91 die Zurücksetzen-Taste BS, bis die Billettierungswurzelanzeige auf dem Bildschirm erscheint. Daraufhin wird durch Niederdrücken der Taste "anderer Zielort" ein Index einer ersten Indexstufe angezeigt, wie dies in Fig. 11 dargestellt ist. Durch geeignete Auswahl aus dem Index der ersten Stufe gemäß Schritt 92 wird ein Index einer zweiten Stufe angezeigt, wie dies aus Fig. 12 ersichtlich ist, und es kann im Schritt 93 eine Auswahl aus diesem Index getroffen werden. Auf diese Weise wird schließlich im Schritt 94 die richtige Seite aus dem vollständigen Ortsnamenverzeichnis geholt und zur Anzeige gebracht, wie es das Beispiel von Fig. 13 zeigt.
709840/0684
UK 975 009
- 18 - 270CU36
Befindet sich der Zielort im lokalen Teilsatz oder im lokalen Ortsnamenverzeichnis, kann die Wahl des Zielortes ohne Zugriff zur Datenbank am Ort der Verarbeitungseinheit 1 erfolgen. Wenn jedoch ein Zugriff zum vollständigen Namensverzeichnis erforderlich ist, kann dies dazu führen, daß ein oder zwei Zugriffe zur Verarbeitungseinheit 1 notwendig werden. Obgleich die Wurzel und der Index der ersten Stufe lokal gespeichert werden, wird der Index der zweiten Stufe wegen seiner geringen Zugriffshäufigkeit üblicherweise nicht lokal gespeichert werden, so daß in diesem Fall ein Zugriff zur Verarbeitungseinheit 1 notwendig wird. Da das vollständige Ortsnamenverzeichnis zuviel Speicherraum benötigt und eine geringe Zugriff shäufigkeit aufweist, wird es üblicherweise in der Verarbeitungseinheit 1 gespeichert sein. Eine zuletzt benutzte Seite des vollständigen Ortsnamenverzeichnis ist jedoch jeweils lokal gespeichert.
Die Benutzung des lokalen Ortsnamenverzeichnisses reduziert die Zahl der notwendigen Zugriffsoperationen zur entfernten Verarbeitungseinheit 1, da viele Stationsnamen ausgewählt werden können, obgleich diese nicht in den lokalen Teilsätzen enthalten sind. Aus der Fig. 5 ist es ersichtlich, daß die Bedienungsperson zusätzlich nicht-lokale Teilsatzstationen schneller auswählen kann, wenn sie im lokalen OrtsnamenVerzeichnis enthalten sind, da sie in diesem Falle kein Zurücksetzen der Seiten und keine Auswahl im Index der ersten Stufe und im Index der zweiten Stufe vornehmen muß.
In Fig. 5 ist ferner eine Abwandlung gezeigt, die eine schnellere Auswahl ermöglicht, wenn der gewünschte Zielort nicht in den lokalen Teilsätzen enthalten ist. Demzufolge wird bei einer negativen Aussage im Schritt 87 unmittelbar eine Auswahl der entsprechenden Seite aus dem lokalen Ortsnamenverzeichnis gemäß Schritt 95 ausgeführt. Dies hat zur Folge, daß der entsprechende Teil des lokalen Ortsnamenverzeichnis zur Anzeige
709840/0684
UK 975 009
-19- 270^436
gelangt (Fig. 14) und die Entscheidung gemäß Schritt 96 gemacht werden kann. Wie aus Fig. 14 ersichtlich ist, kann neben der Anzeige eines Auszugs aus dem lokalen Ortsnamenverzeichnis auch eine Anzeige von Hinweisadressen am unteren Rand des Bildschirms zum vollständigen Ortsnamenverzeichnis erfolgen. Diese Hinweisadressen entsprechen dem Index mit der zweiten Indexstufe. Wenn daher der Zielort nicht im lokalen Index enthalten ist, kann die geeignete Hinweisadresse im Schritt 97 ausgewählt werden, um den gewünschten Teil des vollständigen Ortsnamenverzeichnisses auszuwählen.
Um das Zurücksetzen der Anzeige zur Wurzel der Datenbasis zu vermeiden, wenn ein Zielort nicht in einem der lokalen Teilsätze oder im lokalen Ortsnamenverzeichnis enthalten ist, können Hinweisadressen ähnlich denen in der Wurzelseite, nämlich "andere Herkunftsorte" und "andere Zielorte", in einem oder in allen lokalen Teilsätzen angezeigt werden. Wenn daher die Bedienungsperson die Auswahl eines anderen Herkunftsortes oder eines anderen Zielortes wünscht, braucht sie nicht zur Wurzel zurückzusetzen, sondern lediglich eine Anzeige des lokalen Teilsatzes zu veranlassen, wie er in Fig. 6 dargestellt ist. Daraufhin können die Tasten "anderer Herkunftsort" oder "anderer Zielort" betätigt werden, um den Index der ersten Indexstufe zur Anzeige zu bringen.
Die Auswahl eines anderen Herkunftsortes ist ähnlich der Auswahl eines anderen Zielortes mit der Ausnahme, daß in der beschriebenen Einrichtung davon ausgegangen wird, daß alle Änderungen in den zur Anzeige gelangenden Städten im Billettbereich auf den Zielort bezogen sind anstatt auf den Herkunftsort. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfordert daher die Auswahl eines anderen Herkunftsortes (selbst wenn dieser im lokalen Teilsatz oder im lokalen Ortsnamenverzeichnis enthalten ist) ein Zurücksetzen zur Wurzel der Datenbasis oder die Betätigung der Auswahltaste "anderer Herkunftsort" im lokalen
709840/0684
UK 975 009
-20- 270(U36
Teilsatz LS1 (Fig. 6). Wenn andererseits für eine bestimmte Station eine erhöhte Wahrscheinlichkeit vorliegt, daß ein Reisender eine Fahrkarte verlangt, die einen anderen Ort des Reisebeginns als den Ort des Fahrkartenerwerbs ausweist, kann das Terminal der betreffenden Station entsprechend programmiert werden für eine leicht abgewandelte Betriebsweise, so daß die Bedienungsperson der Anlage anzeigen kann, ob der Herkunftsort oder der Zielort geändert wurde ohne Bezugnahme auf die Wurzel der Datenbasis.
Nachfolgend wird anhand der Fign. 6 bis 14 eine Auswahloperation eines Zielortes beschrieben. Es wurde an früherer Stelle bereits darauf hingewiesen, daß die Fig. 6 eine Abbildung des lokalen Teilsatzes 1 ist und daß bei Betätigen der Taste 100 mangels weiterer angegebener Informationen ein sogenanntes Standardticket gedruckt wird, das den im Billettbereich 101 angezeigten Angaben entspricht. Wenn hingegen die Bedienungsperson einen anderen Zielort auszuwählen wünscht als Besancon-Viotte, aber dieser Zielort ebenfalls im Teilsatz 1 enthalten ist, wie beispielsweise Arles, ist von der Bedienungsperson lediglich die Taste mit der Bezeichnung "Arles" niederzudrücken und danach die Drucktaste 100 zu betätigen. In ähnlicher Weise kann die Art der Fahrkarte verändert werden durch Niederdrücken eine der Tasten 15 am unteren Rand des Bildschirms. In der gleichen Weise wird mit den lokalen Teilsätzen 2, 3 und 4 gearbeitet, die in den Fign. 7, 8 und 9 dargestellt sind.
Zum Zwecke der Erläuterung sei angenommen, daß die Bedienungsperson den Ausdruck einer Fahrkarte nach Avalion wünscht, also zu einem Zielort, der nicht im lokalen Teilsatz enthalten ist. Die Bedienungsperson betätigt in diesem Falle die mit "andere A" bezeichnete Taste 15, woraufhin der entsprechende Teil des lokalen Ortsnamenverzeichnisses unmittelbar zur Anzeige kommt, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist. Durch Niederdrücken der mit einem Pfeil gekennzeichneten und die Bezeich-
709840/0684
UK 975 OO9
- 21 - 270°436
nung "Avalion" tragenden Taste 15 in Fig. 10 wird die Städtepaar-Seite Paris-Avallon entweder aus dem lokalen Speicher oder aus der Datenbank am Ort der zentralen Verarbeitungseinheit 1 geholt, und es wird eine Fahrkarte von Paris nach Avallon ausgedruckt, nachdem die Drucktaste 100 betätigt worden ist.
Es wird nun angenommen, daß die Bedienungsperson dan Ausdruck einer Fahrkarte von Paris nach Marsac vornehmen möchte. Aus Fig. 8 ist ersichtlich, daß Marsac nicht im lokalen Teilsatz enthalten ist. Dieser Zielort ist auch nicht im lokalen Ortsnamenverzeichnis enthalten. Die Bedienungsperson veranlaßt daher durch Betätigen der Taste BSP ein Zurücksetzen bis ein Eintrag "anderer Bestimmungsort" auf dem Bildschirm angezeigt wird, wie er der Datenbank-Wurzel-Anzeige entspricht. Durch Auswahl der mit "anderer Zielort" bezeichneten Taste wird der Index der ersten Stufe angezeigt, wie dies die Fig. 11 erkennen läßt. Durch Niederdrücken der mit "M" bezeichneten Taste wird der Index der zweiten Stufe angezeigt. Dies ist in Fig. dargestellt. Bei Betätigen der mit einem Pfeil bezeichneten Taste, der zu dieser Zeit die Bezeichnung "Maro - Marv" zugeordnet ist, wird ein Auszug des vollständigen Ortsnamenverzeichnisses der Datenbasis entnommen und zur Anzeige gebracht, wie dies in Fig. 13 dargestellt ist.
Als nächstes wird die mit einem Pfeil markierte Taste 15 mit der Bezeichnung "Marsac (Dordogne)" betätigt, worauf im Billettbereich 101 die neue Billettinformation erscheint und das betreffende Billett nachfolgend gedruckt werden kann. Die Fig. 13 zeigt auch eine Tastenbezeichnung "Vorausschau", die es der Bedienungsperson erlaubt, den nächsten Teil des Ortsnamenverzeichnisses zur Anzeige zu bringen.
Die Fign. 8 und 13 stellen die oben in Verbindung mit Fig. 5 erläuterte Modifikation der Betriebsweise dar. In diesem Falle wird die mit "andere M" bezeichnete Taste 15 in Fig. 8 betä-
7098A0/068A
UK 975 009
..22- 270(U36
tigt, um einen Auszug aus dem lokalen Ortsnamenverzeichnis anzuzeigen. Dies ist in Fig. 14 dargestellt. Zu dieser Zeit, wenn also eine Liste von Stationen angezeigt wird, enthält die Anzeige auch im Bereich 104 Hinweisadressen zum vollständigen Ortsnamenverzeichnis in der Datenbank. Mit Niederdrücken der durch Pfeil markierten Taste 15 am unteren Rand des Bildschirmes wird veranlaßt, daß derjenige Teil des vollständigen Ortsnamenverzeichnisses zur Anzeige gelangt, der die Ortsnamen von MAN bis MAZ enthält. Aus den angezeigten Ortsnamen kann daraufhin die endgültige Auswahl getroffen werden.
Es ist darauf hinzuweisen, daß diejenigen Seiten, welche die Anzeige der lokalen Teilsätze und des lokalen Ortsnamenverzeichnisses steuern, stets auch lokal gespeichert sind. Diese Seiten werden daher in für sich bekannter Weise geschützt gegen Löschen im Speicher. Wenn die lokale Steuereinheit 7 genügend Speicherplatz aufweist, kann jede Bedienungsperson an einem Terminal mit ihren eigenen Teilsätzen und ihrem eigenen lokalen Ortsnamenverzeichnis ausgestattet werden. Bei weniger Speicherplatz ist es indessen notwendig, daß alle Bedienungspersonen, die das betreffende Terminal benutzen, die gleichen lokalen Teilsätze und das gleiche lokale Ortsnamenverzeichnis verwenden.
Wenn ein Transportsystem unterteilt ist in eine Anzahl von Bereiche oder Regionen, kann es empfehlenswert sein, in das lokale Ortsnamenverzeichnis diejenigen Namen des gleichen Bereiches oder der gleichen Region aufzunehmen, die nicht bereits in den lokalen Teilsätzen enthalten sind.
Die Fig. 15 ist eine schematische Darstellung des oben beschriebenen Fahrkartenausgabesystems. Die Dateneingabeeinheit 13 gestattet der Bedienungsperson am Fahrkartenausgabe- und -reservierungsschalter auf eine umfassende Datenbasis zurückzugreifen. Die zuletzt benutzten oder am häufigsten be-
709840/0684
UK 975 009
nutzten Seiten der Datenbasis sind in einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff gespeichert. Die Seiten geringerer Zugriffshäufigkeit werden in der lokalen Magnetplattenspeichereinheit 17 gespeichert. Diese Speichereinheit weist eine Anzahl von geschützten Spuren 17A auf, welche die lokalen Teilsätze und das lokale Ortsnamenverzeichnis enthalten. Ferner besitzt die Plattenspeichereinheit 17 eine Anzahl ungeschützter Spuren 17B zur Speicherung von Seiten, die aus dem Datenbankspeicher 2 geholt worden sind. Im Datenbankspeicher 2 ist die vollständige Datenbank gespeichert, die alle Städtepaar-Seiten sowie ein vollständiges Ortsnamenverzeichnis enthält. Das vollständige Ortsnamenverzeichnis kann beispielsweise annähernd 34OO Namen enthalten, die ca. 2OO Seiten in der Datenbank einnehmen. Das Ortsnamenverzeichnis kann zwischen 300 und 400 Ortsnamen enthalten, die annähernd 20 bis 25 Seiten einnehmen.
Die Selten bzw. Programmsegmente sind in ihrer Größe variabel und können von 8 bis 1O24 Bytes enthalten in Abhängigkeit vom Umfang der darin zu speichernden Daten. Eine handelsübliche flexible Magnetplatte enthält 77 Spuren, von denen sich jede zur Speicherung von 28 Sektoren mit je 128 Bytes eignet. Die lokalen Teilsätze und das lokale Ortsnamenverzeichnis sind in 8 geschützten Spuren enthalten. Vier Spuren werden von ersatzweise gespeicherter Steuerinformation der Plattensteuereinheit 38 in Anspruch genommen, und 18 Spuren können durch Tagesaufzeichnungen der Verkäufe und Umsatzsummierungen für Buchungszwecke in Anspruch genommen werden. Es bleiben somit 47 Spuren übrig zur Speicherung von Seiten, die aus der Datenbank im Speicher 2 geholt worden sind.
709840/0684
L e e r s e i t e

Claims (9)

  1. UK 975 009
    -/- 2709A36
    PATENTANSPRÜCHE
    Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem mit einer zentralen Datenverarbeitungseinheit, die eine Datenbank der verfügbaren Reiserouten und Transportkapazitäten eines vorgegebenen Transportsystems verwaltet, mit einem Netz lokaler Datenverarbeitungsstationen, die mit der zentralen Datenverarbeitiingseinheit verbunden sind und über Dateneingabe, -anzeige und -druckeinrichtungen verfügen, mit lokalen Datenverarbeitungseinheiten, die als Leitstellen für wenigstens je eine Datenverarbeitungsstation dienen und die mit Speichereinrichtungen ausgestattet sind, welche eine begrenzte und für die betreffende lokale Leitstelle charakteristische Auswahl der Daten aus der zentralen Datenbank enthalten, nach Patent ... (Patentanmeldung P 25 14 915), dadurch gekennzeichnet, daß jede der lokalen Datenverarbeitungseinheiten (4) einen Ortsnamenspeicher (17) aufweist, der ein lokales Verzeichnis von Herkunfts- und/oder Zielorten enthält, das eine für die betreffende lokale Datenverarbeitungseinheit charakteristische Auswahl aus einem Gesamt-OrtsnamensVerzeichnis im Datenbankspeicher (2) der zentralen Verarbeitungseinheit (1) darstellt, und der als Adressierungsindex zum Aufsuchen von Reiserouten in den Speichern der zugeordneten lokalen Verarbeitungseinheit und der zentralen Verarbeitungseinheit dient, und daß die lokale Verarbeitungseinheit eine Steuereinrichtung (30) enthält, die wahlweise Teile des lokalen Ortsnamenverzeichnisses oder des vollständigen urtsnamenverzeichnisses zur Anzeige auf dem Bildschirm (14) bringt.
  2. 2. Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lokale Ortsnamenverzeichnis in Seiten unterteilt ist, von denen
    709840/0684 ^en
    ORiGtNAL INSPECTED
    UK 975 009
    -2- 2 7 0 CJ 4 3 G
    jede eine Bildschirmanzeige darstellt, und daß ein mit dem Ortsnamenspeicher (17) verbundener Pufferspeicher (31) vorgesehen ist, der zur Aufnahme von ausgewählten Seiten des lokalen Ortsnamenverzeichnisses dient für deren Anzeige auf dem Bildschirm ((14).
  3. 3. Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einträge des angezeigten Ortsnamenverzeichnisses durch am Bildschirmrand örtlich zugeordnete Tasten (15) als Adressen für gespeicherte Reiserouten dienen, die den betreffenden Ortsnamen als Herkunfts- oder Zielort enthalten.
  4. 4. Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten des lokalen Ortsnamenverzeichnisses Hinweisadressen auf im Ordnungsschema benachbarte, aber nicht im lokalen Ortsnamenverzeichnis vorhandene Teile des Gesamtortsnamenverzeichnisses enthalten, und daß die Hinweisadressen gleichzeitig mit Anzeige der betreffenden Seite auf dem Bildschirm (14) abgebildet werden.
  5. 5. Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Pufferspeicher (31) die an der lokalen Datenverarbeitungsstation (13) am häufigsten verlangten Reiserouten als Teilsätze des Gesamtreiseroutenverzeichnisses gespeichert sind, daß der Ortsnamenspeicher die Herkunfts- und/oder Zielorte von an der lokalen Datenverarbeitungsstation häufig verlangten Reiserouten enthält und daß der Datenbankspeicher (2) der zentralen Verarbeitungseinheit (1) alle Herkunfts- und/oder Zielorte des Transportsystems enthält.
    709840/0684
    OK 975 009
  6. 6. Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pufferspeicher (31), der Ortsnamenspeicher (17) und der Datenbankspeicher (2) eine Zugriffskette bilden, die durch Tastenauswahl unter Wirkung der Steuereinrichtung (30) selektiv durchlaufen wird.
  7. 7. Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (30) zur zeitlichen Abkürzung des Aufsuchens der gewünschten Reiseroute den Zugriff zum Speicher (17) der lokalen Verarbeitungseinheit und zum Datenbankspeicher (2) der zentralen Verarbeitungseinheit (1) parallel ausführt.
  8. 8. Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ortsnamenspeicher (17) ein Magnetaufzeichnungsspeicher mit flexibler Magnetplatte (32) ist.
  9. 9. Fahrkartenausgabe- und Reservierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit der zentralen Verarbeitungseinheit (1) wenigstens eine weitere zentrale Verarbeitungseinheit (6) verbunden ist, welche die Datenbank eines weiteren Transportsystems verwaltet.
    709840/068^
DE19772709436 1976-03-17 1977-03-04 Fahrkartenausgabe- und reservierungssystem Withdrawn DE2709436A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1081476A GB1504113A (en) 1976-03-17 1976-03-17 Transport reservation and ticketing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709436A1 true DE2709436A1 (de) 1977-10-06

Family

ID=9974780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709436 Withdrawn DE2709436A1 (de) 1976-03-17 1977-03-04 Fahrkartenausgabe- und reservierungssystem

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52113655A (de)
AU (1) AU2325177A (de)
DE (1) DE2709436A1 (de)
GB (1) GB1504113A (de)
IT (1) IT1115612B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221235A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Anordnung zum ausgeben von platz- oder fahrkarten
DE3628251A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Hans Trinler Tarifbox als tarif- und fahrausweisinformationsgeraet mit speicherfaehigkeit zum betrieb unterschiedlicher fahrausweisautomaten, auskunftsautomaten, mobiler verkaufsgeraete und kommerziell genutzter edv-anlagen ueber eine einheitliche software

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1080945B (it) * 1977-06-21 1985-05-16 Amf Sasib Sistema per il calcolo chilometrico delle distanze nelle apparecchiature elettroniche automatiche per la compilazione di biglietti di viaggio
CA1198826A (en) * 1982-02-19 1985-12-31 Roger E. Billings Distributed data processing system
US5309355A (en) * 1984-05-24 1994-05-03 Lockwood Lawrence B Automated sales system
JPS6278691A (ja) * 1985-10-01 1987-04-10 三菱電機株式会社 列車内指定席の確認発売システム
US20030185356A1 (en) 1993-03-12 2003-10-02 Telebuyer, Llc Commercial product telephonic routing system with mobile wireless and video vending capability
US5495284A (en) 1993-03-12 1996-02-27 Katz; Ronald A. Scheduling and processing system for telephone video communication
US6323894B1 (en) 1993-03-12 2001-11-27 Telebuyer, Llc Commercial product routing system with video vending capability
ES2127146B1 (es) * 1997-07-14 1999-11-16 Montoli Francisco J Fernandez Sistema de reserva, adquisicion y/o recepcion de un servicio.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4866743A (de) * 1971-12-15 1973-09-12
GB1437883A (en) * 1974-04-17 1976-06-03 Ibm Ticketing system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221235A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Anordnung zum ausgeben von platz- oder fahrkarten
DE3628251A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Hans Trinler Tarifbox als tarif- und fahrausweisinformationsgeraet mit speicherfaehigkeit zum betrieb unterschiedlicher fahrausweisautomaten, auskunftsautomaten, mobiler verkaufsgeraete und kommerziell genutzter edv-anlagen ueber eine einheitliche software

Also Published As

Publication number Publication date
IT1115612B (it) 1986-02-03
JPS52113655A (en) 1977-09-22
GB1504113A (en) 1978-03-15
AU2325177A (en) 1978-09-21
JPS5746578B2 (de) 1982-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656123C3 (de) Eingabeeinrichtung zum Zufuhren einer Vielzahl von Zeichen, die ein Datenfeld bilden
DE2659042C3 (de) Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Informationen
DE4334524C2 (de) Dokumentverarbeitungsvorrichtung
DE3049607C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE69116065T2 (de) Datenrückgewinnung in massenspeicherdatenbanksystemen
DE2153631A1 (de) Guthabenkontrollsystem
DE69616424T2 (de) Dynamische Dialogfenstervorrichtung für eine graphische Benutzerschnittstelle für Anzeige von Computersystemvideo
DE3341418A1 (de) Bilddaten-speicher/abrufanordnung
DE2521436A1 (de) Informationswiedergewinnungsanordnung
DE2709436A1 (de) Fahrkartenausgabe- und reservierungssystem
DE69609887T2 (de) Hypertextsystem und Anzeigeverfahren
DE69721914T2 (de) Speichermedium mit geographischen ortsdaten
DE2055522B2 (de) Anordnung zur eingabe von daten in eine digitale datenverarbeitungsanlage
DE69228903T2 (de) Informationswiedergabeverfahren und Informationswiedergabegerät
DE2533938C3 (de) Einrichtung zum Aufsuchen und Registrieren von Mikrofilmbildern in einer Mikrofilmkartei
DE19614408A1 (de) Editieranordnung
DE69519350T2 (de) Speichergerät und Verfahren zu seiner Steuerung
WO1997015016A1 (de) Datenbankmanagementsystem sowie datenübertragungsverfahren
DE2343501C3 (de) Steuerschaltung für zumindest eine Rechenanlage mit mehreren für die Durchführung von Ein-/Ausgabe-Programmen bestimmten Registern
DE2262059A1 (de) Diktiereinrichtung
DE68928214T2 (de) Dateneingabesystem
DE2261586A1 (de) Speichereinrichtung
DE2929603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von berechtigungsausweisen, insbesondere kredit- oder scheckkarten
DE2041171A1 (de) Anordnung zur Speicherung von Daten
DE2744133A1 (de) Einrichtung zur verarbeitung von aufgezeichneten daten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal