DE2709399C3 - Einrichtung zum Messen von Zelleigenschaften - Google Patents

Einrichtung zum Messen von Zelleigenschaften

Info

Publication number
DE2709399C3
DE2709399C3 DE2709399A DE2709399A DE2709399C3 DE 2709399 C3 DE2709399 C3 DE 2709399C3 DE 2709399 A DE2709399 A DE 2709399A DE 2709399 A DE2709399 A DE 2709399A DE 2709399 C3 DE2709399 C3 DE 2709399C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring points
measuring
knee
light
observation window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2709399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2709399A1 (de
DE2709399B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2709399A priority Critical patent/DE2709399C3/de
Priority to CH219878A priority patent/CH626725A5/de
Priority to GB8468/78A priority patent/GB1574566A/en
Priority to FR7806137A priority patent/FR2382691A1/fr
Priority to US05/883,661 priority patent/US4225229A/en
Publication of DE2709399A1 publication Critical patent/DE2709399A1/de
Publication of DE2709399B2 publication Critical patent/DE2709399B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2709399C3 publication Critical patent/DE2709399C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1434Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1456Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals
    • G01N15/1459Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals the analysis being performed on a sample stream
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N2021/6417Spectrofluorimetric devices
    • G01N2021/6419Excitation at two or more wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Biologische Zellen, /.. B. aus dem menschlichen Körper entnommene Zellen, können dadurch untersucht werden, daß sie mit verschiedenen chemischen Stoffen behandelt und Lichterscheinungen beobachtet und gemessen werden, die nach dieser Behandlung und Bestrahlung der Zellen mit Licht auftreten. z.B. die Fluoreszenz der Zellen. Z. B. werden Zellen mit zwei verschiedenen Fluoreszenzfarbstoffen angefärbt, von denen der eine für die DNS und der andere für das Protein der Zelle charakteristische Fluoreszenzerscheinungen verursacht.
Dabei werden Farbstoffe verwendet, die bei der Fluoreszenzanregung Maxima in verschiedenen Wellenlängen zeigen. Unter Verwendung der bisher üblichen Geräte kommt es bei simultanen Messungen dadurch zu Fehlern, daß die Fluoreszenzliehtspektren der verwendeten Farbstoffe verhältnismäßig breit sind und einander überlappen. Licht des einen Farbstoffes
erreicht bei diesen Geräten immer auch zu einem gewissen Teil den für den anderen Farbstoff bestimmten Photomultiplier, Eine Vorrichtung für diesen Zweck beschreibt M. Stöhr, »Double Beam Application in Flow Technics and Resent Results«, Pulse-Cytophotometry,
ίο 1976, p. 39—45. Die Vorrichtung ist mit einem Argon-Ionen-Laser und einem Helium-Cadmium-Laser ausgestattet, die bei 488 nm und 441 nm emittieren. Zusätzlich werden noch besondere Spiegel für 325 nm verwendet. Stöhr erwähnt noch, daß Schwierigkeiten vermieden werden können, falls die Punkte des Zusammenwirkens zwischen einem Teilchen und den erleuchtenden Laserstrahlen räumlich getrennt werden. Irgendeine Lösung dieses Problems ist jedoch in dem zitierten Aufsatz nicht dargestellt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung mit zwei Meßstelien zu schaffen, bei denen
die Durchfluß- und Beobachtungsbedingungen im wesentlichen gleich sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die
Meßstellen an einem Knie des Durchflußkanals ausgebildet sind, wobei der Zufluß- und der Abflußquerschnilt je eine der beiden Meßstellen bilden, die durch die vom Knie eingeschlossene Ecke getrennt sind. Vorzugsweise ist die der eingeschlossenen Ecke
JO gegenüberliegende Außenwand des Knies als Beobachtungsfenster ausgebildet. Die Erfindung sieht ferner vor, daß das Beobachtungsfenster und die Durchtrittsflächen der Meßstellen im wesentlichen rechtwinklig zur Winkelhalbierenden des Kniewinkels sich erstrecken.
-<5 Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung zeigen die beiden Meßstelien praktisch gleiche Durchflußbedingungen. Sie sind zwar räumlich getrennt, trotzdem so eng benachbart, daß die für die Edeuchtiing erforderlichen zwei getrennten Lichtquellen keine teuren Laser zu sein brauchen. Vielmehr können nach der Erfindung die Lichtquellen zwei nebeneinander liegende, in der Durchlässigkeit verschiedene Filter sein, die zwischen einer primären Lichtquelle und der Meßstelle angeordnet sind. Unter Verwendung einer üblichen, dichromati- sehen Teilerplatte wird das Licht von der primären Lichtquelle durch die beiden Filter entsprechend dem »Köhlerschen Beleuchtungsprin/.ip« nach den beiden Meßstellen gesandt, von denen die eine das Licht des einen Filters und die andere das Licht des zweiten
vt Filters empfängt. Hinter der Teilerplatte sind unter Verwendung einer zweiten Teilerplatte zwei Photomultipiier angeordnet, die über halbseitige Blenden in entsprechender Aufteilung die Fluoreszenz von jeweils einer der Meßstellen aufnehmen.
Die Gesamtanordnung ist demnach wesentlich einfacher und billiger als die bisher bekannten Einrichtungen. Trotzdem ist mit der neuen Einrichtung eine bezüglich der Anregungslichtwellenlängen einwandfrei getrennte Anregung der Zellen beim Durch-
M) tritt durch die beiden Meßstellen möglich, ebenso eine bezüglich der Fluoreszenzlichtwellenlängen einwandfrei getrennte Messung dieser Zellen. Besondere Justierungsarbeiten, die eine bisher mögliche Überlappung weitestgehend verhindern sollten, sind nicht
f>5 erforderlich. Die Zellen können den Meßstellen mit einem Hüllstrom zugeführt werden. Damit ergibt sich eine Vereinfachung gegenüber mit Querstrom arbeitenden Durchflußkammern. Die beiden Meßstellen liegen
symmetrisch zueinander und bilden je einen Abschnitt der einwandfrei festlegbaren Fokusebene des Objektivs, Weiter ist es möglich, ein Objektiv mit großer Apertur vorzusehen. Durch die Hüllstromanordnung und entsprechende Einstellung der Strömungsbedingungen 190t sich erreichen, daß die Zellen praktisch einzeln durch die beiden Meßstellen hindurch treten.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen beispielsweise erläutert Es zeigt
Fig. 1 vereinfacht eineerfindungsgemäße Durchflußkammerund
Fig,2 eine erfindungsgemäße Einrichtung, ebenfalls in vereinfachter Darstellung.
Die Einrichtung weist eine Durchflußkammer 10 auf, in der ein Durchflußkanal 12 ausgebildet ist, der knieförmig um eine innere Ecke 16 herumführt. Der Scheitel des Kniewinkels ist abgeschnitten und durch ein Deckglas 14 ersetzt, das sich im wesentlichen rechtwinklig zur Mittelhalbierenden der Ecke 16 erstreckt.
Parallel zur Fläche des ebenen Deckglases 14 liegt dar über ein Objektiv 24 zu beobachtende Durchfrußquerschnitt, der durch die mit A-B gekennzeichnete gestrichelte Linie markiert ist. Dieser Querschnitt liegt einerseits im Zufluß- andererseits im Abflußschenkel des Kanals 12, wobei die beiden Teile durch die Kante 18 der Ecke 16 getrennt sind. Dadurch ergeben sich die beiden voneinander getrennten Meßstellen 20 und 22, durch die die zu beobachtenden Teilchen oder Zellen unter im wesentlichen gleichen Bedingungen hindurchgehen.
D«e Durchmesser im Bereich der Meßstellen 20, 22 richten sich nach den zu untersuchenden Partikeln. Je nach deren Größe liegen sie in einem Bereich zwischen 0,1 und 0,5 mm. Für Säugetierzellen sind Durchmesser von 0,2 mm zweckmäßig.
Jede der beiden Meßstellen kann geringfügige Unterschiede in der Beleuchtungsintensität aufweisen. Um darin begründete Meßfehler zu vermeiden, wird eine Hüllstromanordnung verwendet, die dazu führt, daß alle Zellen eine ganz bestimmte Stelle der Fokusebene — Meßstelle — passieren, wodurch alle Zellen derselben Lichtenergie ausgesetzt werden. Eine Zellsuspension wird von einem hier durch den Pfeil 28 markierten Vorrat in einen Zulcilungskanal 26 eingespeist, der im Zuflußschenkel 12 mündet. In den Zuflußschenkel 12 wird außerdem von einer durch den Pfeil 30 markierten Zuführungseinrichtung ein Hüllstrom in den Zdflußschenkel 12 eingeführt. Der Hüllstrom kann aus dem gleichen Medium wie die Flüssigkeit bestehen, in welchen die zu beobachtenden Zellen suspendiert sind.
Der Abflußschenke! des Kanals 12 führt, bei 32 in einen Abflußbehalter, An den Abflußschenkel kann aber auch bei 32 ein Sortiersystem für die Zellen angeschlossen werden, wobei eine Sortierung durch die Ergebnisse der Messung an den Meßstellen 20,22 gesteuert werden kann.
Die einwandfreie Trennung der Meßstellen 20, 22 durch die Kante 18 der Ecke 16 gestattet ein besonders einfaches Beleuchtungssystem. Eine primäre Lichtquelle 40 ist mit einem Kollektorsystem 42 versehen, das den Strahlengang des von der Quelle 40 ausgesandten Lichtbündels parallelisiert. Mit der Linse 44 wird die Lichtquelle in die »innere Pupille« des Mikroskopobjektivs abgebildet, was der »Köhlerischen Beleuchtung« der Meßstelle entspricht. Im Strahlengang sind zwei Filter 46, 48 nebeneinander derart angeordnet, daß das Lichtbündel der primären Lichtquelle 40 in zwei verschiedene, parallel nebeneinander liegende Lichtbündel aufgeteilt wird. Entsprechend den Filtereigenschäften entstehen dadurch zwei .-.rschiedene, im wesentlichen monochromatische Lichtbürdel I und II, so daß die Filter 46, 48 als sekundäre Lichtquellen angesehen werden können. Eine dichromatische Teilerplatte 50 ist unter 45° zur optischen Achse des Objektivs 24 angeordnet. Die optische Achse des Objektivs 24 stimmt mit der Winkelhalbierenden der Ecke 16 überein und steht damit senkrecht zur Fläche der Meßstellen 20, 22. Mit Hilfe der Teilerplatte wird durch das Bündel I, das durch das Filter 46 hindurchgegangen ist, die
jo Meßstelle 20 und durch das Bündel II, das durch die Filterplatte 48 hindurchgegangen ist, die Meßstelle 22 beleuchtet.
Mit Hilfe einer zweiten Teilerplatte 54, die ebenfalls auf der optischen Achse des Objektivs 24 unter einem
r> Winkel von 45° hinter der Teilerplatle 50 angeordnet ist, werden die Fluoreszenzerscheinungen an den Meßstellen 20,22 mittels der Photoelektronenvervielfacher 60 und 62 aufgenommen. Vor jedem Multipli-pr ist eine halbseitig geschlossene Blende 56 derart in der Zwischenbildebene des Auflichtmikroskops angeordnet, daß iias Licht von der Meßstelle 20 durch die Blende 56 den Photoelektronenvervielfacher 60 erreicht, während dieser gegen Licht von der Meßstelle 22 abgeschirmt ist. Umgekehrt geht Licht von der Meßstelle 22 durch die Teilerplatte 54 und die Blende 58 hindurch in den Photoelektronenvervielfacher 62, während dieser durch die halbseitige Schließung der Blende 58 gegen Licht von der Meßstelle 20 abgeschirmt ist.
Die Anordnung gestattet, mit einer verhältnismäßig
w großen inneren Pupille 52 und entsprechend großer Apertur des Objektivs 24 zu arbeiten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche;
1. Einrichtung zum Messen von Zellen, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind und mit der Flüssigkeit durch Meßstellen hindurchfüeßen, die in einem Durchflußkanal einer Durchflußkammer ausgebildet und durch Fenster in der Wandung des Kanals beobachtbar sind, mittels Fluoreszenzanregung durch zwei in der Wellenlänge verschiedene Lichtquellen, von denen je eine Lichtquelle einer Meßstelle zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstellen (20, 22) an einem Knie des Durchflußkanals (12) ausgebildet sind, wobei der Zufluß- und der Abflußquerschnitt je eine dar beiden Meßstellen bilden, die durch die vom Knie eingeschlossene Ecke (16,18) getrennt sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beobachtungsfenster (14) die der eingeschlossenen Ecke (16, 18) gegenüberliegende Außenwand4*s Knies bildet.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Beobachtungsfenster (14) und die Fläche der Meßstellen (20, 22) im wesentlichen rechtwinklig zur Winkelhalbierenden des Kniewinkels liegen.
4. Einrichtung nach einem dar vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hüllstromzuführung (26,28,30).
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen zwei nebeneinander liegende, in der Durchlässigkeit verschiedene Dtcr (46, 48) umfassen, die zwischen einer primären Lichtquelle (40) und den Meßstellen (20,22) angeordn-. sind.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Meßstelle (20, 22) je ein Phoioclektronenvcrvielfacher (60,62) zugeordnet ist.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (40, 46,48) und die Beobachtungseinrichtung (60, 62) unter Verwendung von Teilerplatten (50, 54) auf derselben Seite des Beobachtungsfensters (14) liegen.
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor jedem Photocleklronenvervielfacher eine halbseitig geschlossene Blende (56,58) angeordnet ist.
DE2709399A 1977-03-04 1977-03-04 Einrichtung zum Messen von Zelleigenschaften Expired DE2709399C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2709399A DE2709399C3 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Einrichtung zum Messen von Zelleigenschaften
CH219878A CH626725A5 (de) 1977-03-04 1978-03-01
GB8468/78A GB1574566A (en) 1977-03-04 1978-03-03 Cell characterisation apparatus
FR7806137A FR2382691A1 (fr) 1977-03-04 1978-03-03 Dispositif de mesure de proprietes de cellules
US05/883,661 US4225229A (en) 1977-03-04 1978-03-06 Apparatus for measuring cytological properties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2709399A DE2709399C3 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Einrichtung zum Messen von Zelleigenschaften

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2709399A1 DE2709399A1 (de) 1978-09-07
DE2709399B2 DE2709399B2 (de) 1979-11-08
DE2709399C3 true DE2709399C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=6002741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2709399A Expired DE2709399C3 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Einrichtung zum Messen von Zelleigenschaften

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4225229A (de)
CH (1) CH626725A5 (de)
DE (1) DE2709399C3 (de)
FR (1) FR2382691A1 (de)
GB (1) GB1574566A (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU938936A1 (ru) * 1978-11-01 1982-06-30 Институт биологической физики АН СССР Устройство дл поиска измененных клеток в цитологическом препарате
US4348107A (en) * 1980-07-18 1982-09-07 Coulter Electronics, Inc. Orifice inside optical element
IT1171329B (it) * 1981-06-25 1987-06-10 B I M Srl Dispositivo per la valutazione obiettiva cella concentrazione e della motilita' degli speramtozoi in campioni di liquido seminale con sistema elettronico di elaborazione e presentazione dei risultati di analisi
DE3233055C2 (de) * 1982-09-06 1994-07-28 Coulter Electronics Durchflußvorrichtung zur Untersuchung einzelner, in einer Flüssigkeit suspendierter Teilchen
US4559299A (en) * 1983-02-04 1985-12-17 Brown University Research Foundation Inc. Cytotoxicity assays in cell culturing devices
DE3420018A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Vorrichtung zur messung bestimmter eigenschaften in einem traegermedium suspendierter partikel
US4661913A (en) * 1984-09-11 1987-04-28 Becton, Dickinson And Company Apparatus and method for the detection and classification of articles using flow cytometry techniques
NO156916C (no) * 1985-07-10 1987-12-16 Harald B Steen Stroemningskammer for vaeskestroemsfotometer.
JPH0652263B2 (ja) * 1985-12-10 1994-07-06 株式会社日立製作所 細胞分析装置
EP0286855A1 (de) * 1987-04-15 1988-10-19 BBC Brown Boveri AG Verfahren zum Aetzen von Vertiefungen in ein Siliziumsubstrat
DE3718407A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Hund Helmut Gmbh Anordnung fuer die optische analyse von partikelpopulationen in gasen und fluessigkeiten
US4945974A (en) * 1988-02-05 1990-08-07 Reynolds Metals Company Apparatus for and process of direct casting of metal strip
US4954715A (en) * 1989-06-26 1990-09-04 Zoeld Tibor Method and apparatus for an optimized multiparameter flow-through particle and cell analyzer
DE4221063C2 (de) * 1992-06-26 1994-06-01 Thomas Dr Heiden Optisches System für Auflicht-Fluoreszenzmikroskop zur Beobachtung mehrer Fluoreszenzvorgänge
IT1272120B (it) * 1993-03-22 1997-06-11 Bio Rad Spd Srl Camera di misurazione per citometro a flusso
JP4323571B2 (ja) 1997-01-31 2009-09-02 エックスワイ, インコーポレイテッド 光学装置
US6071689A (en) 1997-12-31 2000-06-06 Xy, Inc. System for improving yield of sexed embryos in mammals
US6149867A (en) 1997-12-31 2000-11-21 Xy, Inc. Sheath fluids and collection systems for sex-specific cytometer sorting of sperm
EP1105713B1 (de) 1998-08-21 2007-10-17 Union Biometrica, Inc. Instrument zur analyse und selektiven verteilung von objektproben
US7208265B1 (en) 1999-11-24 2007-04-24 Xy, Inc. Method of cryopreserving selected sperm cells
US7713687B2 (en) 2000-11-29 2010-05-11 Xy, Inc. System to separate frozen-thawed spermatozoa into x-chromosome bearing and y-chromosome bearing populations
AU2002220018A1 (en) 2000-11-29 2002-06-11 Colorado State University System for in-vitro fertilization with spermatozoa separated into x-chromosome and y-chromosome bearing populations
US8486618B2 (en) 2002-08-01 2013-07-16 Xy, Llc Heterogeneous inseminate system
MX337304B (es) 2002-08-01 2016-02-24 Xy Llc Sistema de separacion de baja presion para celulas de esperma.
WO2004017041A2 (en) 2002-08-15 2004-02-26 Xy, Inc. High resolution flow cytometer
US7169548B2 (en) 2002-09-13 2007-01-30 Xy, Inc. Sperm cell processing and preservation systems
EP2306174B1 (de) 2003-03-28 2016-05-11 Inguran, LLC Durchflusszytometriedüse zur Orientierung von Partikeln und entsprechendes Verfahren
NZ544103A (en) 2003-05-15 2010-10-29 Xy Llc Efficient haploid cell sorting for flow cytometer systems
JP2005030831A (ja) * 2003-07-09 2005-02-03 Aisin Seiki Co Ltd セルソータ用光照射装置
CN104974983A (zh) 2004-03-29 2015-10-14 英格朗公司 用于授精的***悬浮液
AU2005266930B2 (en) 2004-07-22 2010-09-16 Inguran, Llc Process for enriching a population of sperm cells
FI120634B (fi) * 2007-08-17 2009-12-31 Kari Seppaelae Menetelmä ja laitteisto näytteen ottamiseksi
US10900885B2 (en) 2014-12-19 2021-01-26 Captl Llc Flow cytometry using hydrodynamically planar flow
WO2016099538A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Captl Llc Flow cytometry using hydrodynamically planar flow
DE102020000677B4 (de) 2020-02-01 2023-01-12 Hochschule Anhalt Universaldurchflussmessgerät und Verfahren zur Steuerung eines Universaldurchflussmessgeräts

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815352C3 (de) * 1968-12-18 1975-03-20 Wolfgang Prof. Dr. Dittrich Automatisches MeB- und Zählgerät für die Teilchen einer Dispersion
US3788744A (en) * 1970-01-14 1974-01-29 Bio Physics Systems Inc Method and apparatus for photoanalysis
US3740665A (en) * 1972-03-16 1973-06-19 Avco Corp Transverse flowing liquid laser
US3811777A (en) * 1973-02-06 1974-05-21 Johnson Res Foundation Medical Time-sharing fluorometer and reflectometer
US3984307A (en) * 1973-03-05 1976-10-05 Bio/Physics Systems, Inc. Combined particle sorter and segregation indicator
US3916205A (en) * 1973-05-31 1975-10-28 Block Engineering Differential counting of leukocytes and other cells
US3902807A (en) * 1973-10-25 1975-09-02 Du Pont Method for operating an attenuated total reflection infrared system
US3897154A (en) * 1973-11-15 1975-07-29 Roland C Hawes Sample-background autocancellation in fluid-sample analyzers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2709399A1 (de) 1978-09-07
CH626725A5 (de) 1981-11-30
FR2382691B1 (de) 1982-07-09
GB1574566A (en) 1980-09-10
FR2382691A1 (fr) 1978-09-29
US4225229A (en) 1980-09-30
DE2709399B2 (de) 1979-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709399C3 (de) Einrichtung zum Messen von Zelleigenschaften
DE2543310C2 (de) Einrichtung zum Zählen und Klassifizieren von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
DE69634963T2 (de) Fluorometer
DE3500247A1 (de) Vorrichtung zum eliminieren der hintergrundstoerung bei fluoreszenzmessungen
DE69012837T2 (de) Messgerät.
DE2460434A1 (de) Flud-analysator
DE1815352A1 (de) Automatisches Mess- und Zaehlgeraet fuer die Teilchen einer Dispersion
EP0941470B1 (de) Fluoreszenzkorrelationsspektroskopiemodul für ein mikroskop
DE2617908A1 (de) Stroemungszelle fuer fluorometer
DE881877C (de) Verfahren zur Zaehlung von in einem lichtdurchlaessigen Medium schwebenden Teilchen und Messgeraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1797547A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Lichtabsorption,insbesondere der Extinktion
DE60223370T2 (de) Austauschbare durchflusszellenanordnung mit hängender kapillare
DE2710030C3 (de) Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes
DE2233171A1 (de) Spektrofluorometer und stroemungszelleneinheit fuer kolorimetrische messungen
DE3200391C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Fluoreszenzpolarisation
DE1598667A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Raman-Effektes von Proben kleinster Groesse
DE1598420B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der menge an freiem ungeloestem wasser in einer fluessigkeit
DE4425462C2 (de) Spektralphotometer-Zelle
DE2742957C2 (de) Mikroskop-Photometer
DE2339575C2 (de) Fotoelektrische Einrichtung zur Herstellung verschiedenartiger Lichtschrankensysteme
DE3603905A1 (de) Durchfluss-teilchenanalysator und durchflusszelle fuer diesen
DE3318376C1 (de) Vorrichtung zur Anregung von Fotolumineszenz und zur Beobachtung derselben
DE10131724B4 (de) Optisches Absorptions-Messgerät
DE2320937B2 (de) Optische Vorrichtung zum Aufnehmen der Lichtabsorption in einem Objekt, das außerdem einen veränderlichen Brechungskoeffizienten aufweist
EP0950893A2 (de) Vorrichtung zum Nachweis eines Fluoreszenzfarbstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee