DE2700298C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2700298C2
DE2700298C2 DE19772700298 DE2700298A DE2700298C2 DE 2700298 C2 DE2700298 C2 DE 2700298C2 DE 19772700298 DE19772700298 DE 19772700298 DE 2700298 A DE2700298 A DE 2700298A DE 2700298 C2 DE2700298 C2 DE 2700298C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage medium
information storage
opening
plate
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772700298
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700298A1 (de
Inventor
Don Cowan Mann
George T. Spencer
Robert Alan Meadows
Dale Tackett Richardson Tex. Us Wingo
Frank Thomas Plano Tex. Us Bilek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/647,024 external-priority patent/US4060839A/en
Priority claimed from US05/647,021 external-priority patent/US4063295A/en
Priority claimed from US05/647,022 external-priority patent/US4079427A/en
Priority claimed from US05/647,023 external-priority patent/US4057840A/en
Priority claimed from US05/661,228 external-priority patent/US4069508A/en
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Publication of DE2700298A1 publication Critical patent/DE2700298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700298C2 publication Critical patent/DE2700298C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/32Maintaining desired spacing between record carrier and head, e.g. by fluid-dynamic spacing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/022Positioning or locking of single discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/022Positioning or locking of single discs
    • G11B17/028Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/033Containers for flat record carriers for flexible discs

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Auf­ zeichnen und/oder Lesen von Informationen gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Anordnung ist aus der DE-OS 23 43 350 bekannt. Die aufzuzeichnende und/oder zu lesende Information be­ findet sich auf einer Hauptfläche eines flexiblen Infor­ mationsspeichermediums, das in einem mit Scharnieren zum Öffnen versehenen Gehäuse untergebracht ist. Für die Durchführung eines Aufzeichnungs- und/oder Lesevorgangs muß das Informationsspeichermedium in das Gehäuse einge­ legt werden, worauf der eigentliche Vorgang des Aufzeich­ nens und/oder Lesens erfolgen kann. Solche flexiblen In­ formationsspeichermedien sind sehr empfindlich, und es hat sich als sehr ungünstig erwiesen, wenn diese Medien zu ihrer Benutzung ungeschützt in die Aufzeichnungs- und/ oder Leseanordnung eingelegt und daraus wieder entnommen werden müssen.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs gebildeten Art zu schaffen, in der das Informationsspeichermedium gegen schädliche äußere Einflüsse sehr gut geschützt ist, so daß eine lange Le­ bensdauer des Informationsspeichermediums erzielt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst. In der erfindungsgemäßen Anordnung befindet sich das Infor­ mationsspeichermedium in einem Gehäuse, wo es gegen Be­ rührung geschützt ist. Nur die für den Betrieb erforder­ lichen Teile haben Zugang zum Gehäuseinneren. Aufgrund der speziellen Ausgestaltung der mit dem Informations­ speichermedium in Kontakt kommenden Fläche des starren Körpers wird eine sehr schonende Behandlung des Infor­ mationsspeichermediums erzielt, was zu einer Erhöhung der Lebensdauer beiträgt. Die besondere Art der Ein­ wirkung des Aufzeichnungs- und/oder Lesekopfs ergibt günstige elektrische Daten, was ein zusätzlicher Vorteil ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Aus­ führungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Teilschnittansicht der Ausführungsform von Fig. 1,
Fig. 3 eine Teildraufsicht auf den in der Mitte befindlichen Befestigungsabschnitt eines flexiblen Informations­ speichermediums für die Verwendung in der erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 4 eine Schnittansicht der Ausführungsform von Fig. 1, wobei eine mit dem in der Mitte befindlichen Befestigungsabschnitt des Informationsspeichermediums von Fig. 3 verbundene Antriebsvorrichtung bei rotierendem Medium dargestellt ist,
Fig. 5 eine Schnittansicht des Informationsspeichermediums von Fig. 4, das in einem Gehäuse zur Bildung einer Kassette enthalten ist, die auf der zylindrischen Fläche der Ausführungsform nach Fig. 1 anbringbar ist,
Fig. 6 eine Schnittansicht der Ausführungsform von Fig. 5, wobei die Kassette über dem die zylindrische Fläche aufweisenden Körper angebracht ist und mit dem Befestigungsabschnitt des Informationsspeichermediums eine Antriebsvorrichtung mechanisch gekoppelt ist,
Fig. 7 eine Schnittansicht der Kassettenausführung nach den Fig. 5 und 6, wobei die Antriebsvorrichtung mit dem rotierenden Medium gekoppelt ist,
Fig. 8 eine Schnittansicht einer weiteren Kassettenausführung, bei der der die zylindrische Fläche aufweisende Körper ständig am übrigen Gehäuse zur Bildung eines Teils der Kassette befestigt ist,
Fig. 9 einen rechtwinklig zur Darstellung von Fig. 12 aus­ geführten Schritt und
Fig. 10 ein Diagramm, das die Ausgangsspannung einer nach der Erfindung ausgebildeten Anordnung in bezug auf die Frequenz zeigt.
In Fig. 1 ist eine Anordnung dargestellt, mit deren Hilfe auf der oberen Hauptfläche 35 eines flexiblen Informationsspeichermediums, beispielsweise in Form einer flexiblen magnetischen Platte 10, Informationen aufgezeichnet und/oder gelesen werden können. Die Anordnung enthält einen starren Körper 29 mit einer stationären zylindrischen Fläche 11, wobei die flexible Platte 10 so über der stationären Fläche 11 gedreht wird, daß die der Hauptfläche 35 gegenüber­ liegende untere Hauptfläche der Platte gegen die stationäre Fläche 11 gerichtet ist. Die Drehung der Platte 10 bewirkt, daß sich die Platte an die Krümmung der Fläche 11 des Körpers 29 anpaßt, wie Fig. 2 zeigt.
Das Informationsspeichermedium enthält einen in der Mitte befindlichen Befestigungsabchnitt 14 und einen äußeren Körperabschnitt 15, der einen Flächenbereich bildet, auf dem Informationen aufgezeichnet werden können. In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform weist der äußere Körperabschnitt 15 eine Schicht aus einem auf einen Magnet­ fluß ansprechenden Material auf der oberen Hauptfläche 35 zum magnetischen Aufzeichnen der Information auf. Der in der Mitte liegende Befestigungsabschnitt 14 weist zwei Öffnungen 16 und 17 auf, mit deren Hilfe die Platte 10 mit einer Antriebsvorrichtung gekoppelt werden kann, mit deren Hilfe die Platte gedreht werden kann; zur Befestigung in einem Gehäuse weist die Platte 10 ferner eine dritte Öffnung 21 auf. Die Bedeutung jeder dieser Öffnungen wird unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 9 noch genauer erläutert.
Das Aufzeichnen und/oder Wiedergeben wird dadurch erreicht, daß ein Aufzeichnungs- und/oder Lesekopf 13 an ausgewählten Stellen längs des Scheitelpunkts am äußeren Körperabschnitt 15 der Platte 10 in Kontakt mit der oberen Hauptfläche 35 der Platte 10 gebracht wird, wenn sich diese hinsichtlich ihrer Form an die Krümmung der Fläche 11 anpaßt.
Die stationäre Fläche 11 ist vorzugsweise zylindrisch mit beispielsweise einer parabolischen oder einer kreisbogen­ förmigen Leitlinie, deren Radius beispielsweise 15 cm beträgt; es können jedoch auch Flächen mit anderen Umrißlinien mit irgendeiner gewünnschten Größe dafür verwendet werden.
Die Fläche des Aufzeichnungs- und/oder Lesekopfs 13, die die Hauptfläche 35 der Platte 10 berührt, ist gekrümmt, damit zwischen dem Kopf 13 und der Aufzeichnungsfläche 35 ein Luftfilm 55 entsteht. Beispielsweise kann bei einer Fläche mit einem Radius von 15 cm der Kopf eine Umriß­ linie mit einem Radius von 10 cm aufweisen.
Das für die Platte 10 verwendete magnetflußempfindliche Material besteht beispiels­ weise aus einer Magnetteilchenbeschichtung, wie sie üb­ licherweise auf einem herkömmlichen Aufzeichnungsband aus einem Material auf Polyesterbasis benutzt wird. Das beschichtete Material, das im Handel in Form von Folien erhältlich ist, wird in Kreisen mit einem Durchmesser von 5 bis 7,5 cm ausgeschnitten. Eine typische Ausführung wird beispielsweise mit einem Durchmesser von 8,9 cm aus dem üblichen 15 cm-Bahnmaterial des Typs ausgeschnitten, das bei der Video-Bandaufzeichnung oder bei der Aufzeichnung digitaler Daten mit hoher Speicherdichte angewendet wird. Das Material ist beispielsweise ein Co-dotiertes Y-Fe2-O3-Medium mit einer Koerzitivkraft von 500 Oersted.
Die Gesamtdicke dieser Platte 10 liegt beispielsweise zwischen 25 und 75 µm und die Dicke der magnetischen Beschichtung beträgt vorzugsweise 1,3 µm oder mehr für die Aufzeichnung langer Wellenlängen auf dem Video-Gebiet. Es ist keine spezielle Oberflächenbearbeitung erforderlich.
Der starre Körper 29 besteht beispielsweise aus einem starren Kunststoffmaterial oder einem Metall wie Aluminium mit einer glatten oder polierten zylindrischen Fläche 11. Das Informationsspeichermedium, beispielsweise die flexible Platte 10, wird über der zylindrichen Fläche 11 gedreht, wobei die untere Hauptfläche der Platte 10 gegen die Fläche 11 gerichtet ist, so daß die Drehung der Platte 10 zur Folge hat, daß sie sich hinsichtlich ihrer Form an die Krümmung des Körpers 29 anpaßt. Der Aufzeichnungs- und/oder Lese­ kopf 13, der über der Öffnung 30 angebracht ist, wird in ausgewählter Weise über die obere Hauptfläche der Platte 10 bewegt, damit auf der Platte 10 bei ihrer Drehung Informationen gelesen und/oder geschrieben werden. Bei einem Aufzeichnungs­ kopf mit einer Breite von 0,4 bis 0,46 cm hat die Öffnung 30 bei­ spielsweise eine Breite von 0,42 bis 0,47 cm. Die Länge der Öffnung 30 wird von der Anzahl der Spuren oder Indexpositionen bestimmt, die in bezug auf die Platte vor­ gesehen sind, wobei jede Spur oder Indexposition wenigstens eine Kopfdicke (d. h. mehr als 125 µm) erfordert. Beispiels­ weise kann eine typische Platte mit einem Durchmesser von 8,9 cm 20 bis 40 Spuren mit aufgezeichneten Videoinformationen enthalten, wobei jede Spur ein einziges volles Stehbild dar­ stellt. Die Öffnung 30 kompensiert Änderungen der Kopfdrücke und der Kopfhöhen, damit eine gleichmäßigere Kopplung zwischen dem Kopf und dem Speichermedium erhalten wird.
Bei der in Fig. 3 genau dargestellten Ausführungsform sind die Öffnungen 16 und 17 radial außerhalb der geometrischen Mitte der Platte angebracht. Die Öffnungen 16 und 17 sind in Richtungen, die der Drehrichtung der Platte 10 um ihre geometrische Mitte entsprechen, bogenförmig verlängert. Das Vorderende der Öffnung 16 ist von zwei geraden Kanten 18 und 19 gebildet, die sich an einem Scheitelpunkt winkelmäßig überschneiden; das Vorder­ ende der Öffnung 17 ist von einer einzigen geraden Kante 20 gebildet. Die zwei geraden Kanten 18 und 19, die das Vorder­ ende der Öffnung 16 begrenzen, und die eine gerade Kante 20, die das Vorderende der Öffnung 17 begrenzt, wirken so zusammen, daß sie drei Anschlagkanten bilden, die in jeweils drei verschiedenen Ebenen senkrecht zur Platte 10 zu einer genauen Positionierung der Plate 10 sowohl in radialer als auch in winkelmäßiger Hinsicht angeordnet sind. Die gerade Kante 20 der Öffnung 17 verläuft vorzugs­ weise längs eines von der geometrichen Mitte der Platte 10 ausgehenden Radius. Eine der Öffnungen 16 oder 17 kann näher bei der geometrischen Mitte angeordnet und kürzer als die andere Öffnung ausgebildet sein, damit verhindert wird, daß die Platte um 180° phasenverschoben angebracht wird. Der in der Mitte befindliche Befestigungsabschnitt 14 kann eine oder mehrere Schichten aus Verstärkungsmaterial 61 enthalten, damit eine übermäßige Abnutzung der Kanten 18, 19 und 20 verhin­ dert wird. Wie unter Bezugnahme auf die Fig. 5 bis 9 noch erörtert wird, kann ein die Platte 10 enthaltendes Gehäuse 36 vorgesehen werden. In einer solchen Ausführung enthält die Platte 10 eine dritte Öffnung 21, die ungefähr bei ihrer geometrischen Mitte angebracht ist; das Gehäuse 36 enthält dabei ein Halteglied 37, das sich durch diese dritte Öffnung erstreckt und die Platte 10 drehbar innerhalb des Gehäuses 36 hält. Die Platte 10 kann sich dabei auf diesem Halte­ glied 37 frei um ihre geometrische Mitte drehen, und sie kann sich auch frei auf dem Halteglied 37 auf- und ab­ bewegen, damit sie sich selbst in die richtige Höhenlage bringt.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, enthält die Antriebsvorrichtung 33 zwei Stifte 31 und 32, die mit dem Befestigungsabschnitt 14 der Platte 10 durch Einschieben in die Öffnungen 16 und 17 gekoppelt werden kann. Die Drehung der Antriebsvorrichtung 33 erfolgt mittels einer Welle 53. Die in Fig. 4 dargestellte Aus­ führungsform gleicht der Ausführungsform von Fig. 1. Die Platte 10 wird auf der zylindrischen Fläche 11 des Körpers 29 dadurch angebracht, daß die Öffungen 16 und 17 über die Stifte 31 bzw. 32 gesteckt werden. Sobald die Antriebsvor­ richtung 33 beginnt, sich zu drehen, berührt der Stift 31 die Vorderkanten 18 und 19, während der Stift 32 die Vorder­ kante 20 berührt, damit die Platte 10 sowohl radial als auch winkelmäßig exakt positioniert wird. Wenn die Drehzahl der rotierenden Platte 10 zunimmt, paßt sich die Platte 10 in ihrer Form der Krümmung der zylindrischen Fläche 11 des Körpers 29 an; die Platte 10 stellt sich dabei auf ihre eigene Höhen­ lage ein, da sich zwischen der Fläche 11 und der Platte 10 ein Luftkissen bildet.
Nach den Fig. 5 bis 9 kann die Platte 10, wie oben bereits erwähnt wurde, in einem Gehäuse, beispielsweise einem aus Kunststoff bestehenden oberen Gehäuse 36 angebracht werden. Das Gehäuse 36, das eine Platte mit einem Durchmesser von 8,9 cm enthalten kann, kann an seinem Boden eine quadratische Öffnung mit einer Seiten­ länge von 9,5 bis 10 cm aufweisen, die beispielsweise über einen Körper 29 mit Abmessungen von 9,5 bis 10 cm paßt. Das am Gehäuse 36 befestigte Halteglied 37 ragt durch die Mittelöffnung 21 der Platte 10, damit die Platte 10 so im Gehäuse 36 fest­ gehalten wird, daß sie sich frei drehen und längs des Halteglieds 37 bewegen kann. Die Mittelöffnung 21 ist ausreichend groß, damit sich die Platte 10 auf dem Halte­ glied 37 ein wenig seitlich bewegen kann, so daß nur die Kanten 18, 19 und 20 die kritischen Punkte für die exakte Ausrichtung der Platte 10 sind. Das Halteglied 37 besteht beispielsweise aus einer zylindrischen Welle, deren Durchmesser kleiner als die Mittelöffnung 21 ist und an der ein aus den Teilen 38 und 39 bestehender weiterer Abschnitt angebracht ist, dessen Durchmesser zum Halten der Platte 10 auf dem Halteglied 37 größer als der Durch­ messer der Mittelöffnung 21 ist. Wenn das Gehäuse 36 bei­ spielsweise aus Kunststoff besteht, dann kann das Halte­ glied 37 aus federndem flexiblen Kunststoffmaterial be­ stehen und eine schlitzartige Öffnung 62 aufweisen, die durch die Welle verläuft, so daß der erweiterte Abschnitt aus den Teilen 38 und 39 auf dem kleineren Durchmesser der Mittelöffnung 21 zur ursprünglichen Aufnahme der Platte 10 zusammengedrückt werden kann. Die Teile 38 und 39 federn dann in ihre ursprüngliche Lage zum Festhalten der Platte 10 zurück.
Es kann eine dünne flexible Membran 63 vorgesehen sein, die die den Körper 29 aufnehmende weite Bodenöffnung bedeckt, damit die Platte 10 gegen Verunreinigungen geschützt wird. Die Membran 63 enthält zur Aufnahme der Antriebsvorrichtung 33 eine Öffnung, und sie ist so verformbar, daß sie sich an die Umrißlinie der zylindri­ schen Fläche 11 anpaßt, wenn der Körper 29 an seine Stelle gebracht wird. Die Platte 10 wird dann so gedreht, daß ihre untere Hauptfläche gegen die Membran 63 gerichtet ist. Dabei würde sich dann zwischen der Membran 63 und der Platte 10 eine Luftschicht bilden, wenn sich die Platte dreht, damit der gewünschte Selbsteinrichtungseffekt eintritt.
In Fig. 6 ist das Gehäuseteil 36 nach der Anbringung über dem Körper 29 dargestellt; die Stifte 31 und 32 der dreh­ einrichtung 33 stehen dabei in Eingriff mit der Platte 10. In der Antriebsvorrichtung 33 ist zur Aufnahme des Halteglieds 37 gemäß der Darstellung eine Öffnung 40 vorgesehen.
In Fig. 7 ist das Gehäuse 36 an seiner vorgesehenen Stelle dargestellt, wobei sich die Antriebsvorrichtung 33 dreht, damit sich die Platte 10 in ihrer Form an die Krümmung der zylindrischen Fläche des Körpers 29 anpaßt.
In einer in Fig. 8 dargestellten weiteren Ausführungsform kann die Kassette aus einem Gehäuse 45 bestehen, das als einstückiges Teil die Glättungsfläche enthält, die vom Körper 29 gebildet wird, der dauerhaft am oberen Gehäuse­ teil befestigt ist; die Platte 10 ist dabei im Gehäuse 45 zwischen dem oberen Körperabschnitt und dem die Glättungs­ fläche bildenden Körper 29 eingeschlossen. Bei dieser Aus­ führungsform wird die Kassette zusammen mit dem Körper 29 über der Antriebsvorrichtung angebracht, damit die Stifte 31 und 32 in die Platte eingreifen. Wie Fig. 9 zeigt, ist im oberen Abschnitt des Gehäuses 45 (ebenso wie im Gehäuse 36 der Fig. 5 bis 7) eine Öffnung 64 zur Aufnahme des Aufzeichnungs- und/oder Lesekopfs 13 vorgesehen, der auf der oberen Hauptfläche 35 der Platte 10 Informationen liest und/oder schreibt.
Die Öffnung 64 ist ausreichend breit, damit ein Weiter­ schalten zu verschiedenen Positionen ermöglicht wird, so daß ein Aufzeichnen und/oder Lesen von Informationen an verschiedenen konzentrischen Spuren der Platte 10 mög­ lich ist. Die Kopplung zwischen der Platte 10 und der Antriebsvor­ richtung enthält bei den oben beschriebenen Ausführungs­ beispielen zwar mehrere in ausgewählter Weise geformte, exzentrisch angebrachte Öffnungen in der Platte 10 und zwei entsprechend angebrachte Stifte 31, 32, die die Antriebsvorrichtung bilden, doch können auch andere Anordnungen angewendet werden. Beispielsweise könnte eine einzige rechtwinklig oder schlüssellochförmig ausgebildete Mittelöffnung in der Platte 10 mit einem entsprechend geformten Stift, der die Antriebsvorrichtung bildet, gekoppelt werden, damit sowohl der Drehantrieb als auch die Ausrichtung der Platte 10 erzielt werden. In einer weiteren Ausführungsform können in der Platte 10 zwei Öffnungen, nämlich eine in der Mitte angeordnete Öffnung und eine exzentrisch angeordnete Öffnung bei einer Antriebsvorrichtung mit zwei entsprechend ange­ brachten Stiften vorgesehen werden. Die zwei Stifte bewirken zusammen die Positionierung der Platte bezüglich der Antriebsvor­ richtung, und der exzentrisch angebrachte Stift ergibt den gewünschten Drehantrieb. In jedem der genannten Aus­ führungsbeispiele sollte die Platte 10 längs der Stifte so beweglich sein, daß sie ihre eigene Höhenlage ein­ nehmen kann, wenn sie sich auf der stationären Fläche dreht.
In Fig. 10 ist eine aus aufgezeichneten Daten gebildete Kurve 22 dargestellt, die den HF-Frequenzgang eines mittels der obigen Technik gebildeten Wiedergabegeräts angibt. An der Ordinate ist das Kopf/Speichermedium-Spannungsausgangs­ signal in dB angegeben. Die Abszisse gibt die Frequenz in MHz an. Die Daten wurden nach einer achtstündigen kontinuier­ lichen Wiedergabe mit 3600 U/min einer einzigen Magnetspur aufgenommen, die bei einem Durchmesser von 7,87 cm auf einer Platte mit einem Durchmesser von 8,9 cm aufgezeichnet wurde, wobei eine Relativgeschwindigkeit zwischen dem Aufzeichnungs- und/oder Lesekopf 13 und der Platte 10 von 1483 cm/s bei einer Spaltlänge von 1,7 µm vorlag.

Claims (10)

1. Anordnung zum Aufzeichnen und/oder Lesen von Informa­ tionen auf der oberen Hauptfläche eines flexiblen, obere und untere, einander gegenüberliegende Hauptflächen auf­ weisenden Informationsspeichermediums, mit einem in Gegen­ überlage zur unteren Hauptfläche des Informationsspeicher­ mediums angeordneten starren Körper, einer Antriebsvorrich­ tung zum Drehen des Informationsspeichermediums über dem starren Körper, einem Aufzeichnungs- und/oder Lesekopf zum Aufzeichnen und/oder Lesen von Informationen auf der oberen Hauptfläche des Informationsspeichermediums, wenn sich die­ ses dreht, und einem Gehäuse für das Informationsspeicher­ medium und den starren Körper, dadurch gekennzeichnet, daß die in Gegenüberlage zur unteren Hauptfläche des Informa­ tionsspeichermediums (10) befindliche Fläche des starren Kör­ pers (29) eine zylindrische Fläche (11) ist, in der an einer vorbestimmten Position eine Öffnung (30) gebildet ist, daß die Antriebsvorrichtung (33) das Informationsspei­ chermedium (10) derart dreht, daß dieses die Krümmung der zylindrischen Fläche (11) des starren Körpers (29) annimmt, und daß der Aufzeichnungs- und/oder Lesekopf (13) in vorbe­ stimmter Lage gegenüber der Öffnung (30) in der zylindri­ schen Fläche (11) des starren Körpers (29) so angebracht ist, daß er auf die obere Hauptfläche des Informations­ speichermediums (10) einen vorgewählten Druck ausübt, der ein Eindringen des Informationsspeichermediums (10) in die Öffnung (30) in der zylindrischen Fläche (11) zur Folge hat.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsspeichermedium (10) frei drehbar über der zylindrischen Fläche (11) des starren Körpers (29) in dem Gehäuse (36) untergebracht ist, daß das Gehäuse eine Öffnung zur Aufnahme der Antriebsvorrichtung (33) aufweist und daß in dem Gehäuse (36) über der oberen Hauptfläche (35) des Informationsspeichermediums (10) eine weitere Öffnung (64) zur Aufnahme des Aufzeichnungs- und/oder Lesekopfes (13) so angebracht ist, daß sie zumindest teil­ weise wenigstens einem Abschnitt der Öffnung (30) in der zylindrischen Öffnung (11) gegenüberliegt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Drehung des Informationsspeichermediums (10) zwischen seiner unteren Hauptfläche und der zylindrischen Fläche (11) ein Strömungsmittelkissen erzeugt.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Informationsspeichermedium (10) eine flexible Platte ist, die in ihrem Mittelabschnitt (14) mit Vorrichtungen (16, 17) zur Erzielung einer Kopp­ lung mit der Antriebsvorrichtung (33) versehen ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mittelabschnitt (14) der Platte (Informationsspeicher­ medium 10) angebrachten Vorrichtungen wenigstens eine Öffnung (16, 17) für einen selektiven Eingriff durch die Antriebsvorrichtung (33) enthalten.
6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Platte (Informationsspeichermedium 10) auf ihrer oberen Hauptfläche (35) mit einer auf einen Magnet­ fluß ansprechenden Beschichtung versehen ist.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Fläche (11) eine paraboli­ sche Leitlinie hat.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (11) eine kreisbogenförmige Leitlinie hat.
9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der starre Körper (29) aus einem Kunststoffmaterial besteht.
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Öffnung (30) in der zylindri­ schen Fläche (11) ein länglicher Schlitz ist, der sich längs eines Abschnitts einer zentral liegenden Mantellinie der zylindrischen Fläche (11) erstreckt.
DE19772700298 1976-01-07 1977-01-05 Anordnung zum aufzeichnen und/oder lesen von informationen Granted DE2700298A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/647,024 US4060839A (en) 1976-01-07 1976-01-07 Flexible information storage disc
US05/647,021 US4063295A (en) 1976-01-07 1976-01-07 Flexible magnetic disc recording technique
US05/647,022 US4079427A (en) 1976-01-07 1976-01-07 Flexible magnetic disc recording technique
US05/647,023 US4057840A (en) 1976-01-07 1976-01-07 Flexible disc recording cartridge
US05/661,228 US4069508A (en) 1976-02-25 1976-02-25 Flexible magnetic disc recording system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2700298A1 DE2700298A1 (de) 1977-09-08
DE2700298C2 true DE2700298C2 (de) 1988-09-29

Family

ID=27542040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700298 Granted DE2700298A1 (de) 1976-01-07 1977-01-05 Anordnung zum aufzeichnen und/oder lesen von informationen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS52109914A (de)
DE (1) DE2700298A1 (de)
FR (2) FR2399091A1 (de)
NL (1) NL7700080A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124118A (en) * 1976-08-09 1978-11-07 Rca Corporation Rotational restraint for a video disc package
JPS5736473A (en) * 1980-08-14 1982-02-27 Sony Corp Rotating driving device
JPS6093675A (ja) * 1983-10-27 1985-05-25 Canon Inc フレキシブル・デイスク装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4919211B1 (de) * 1968-02-29 1974-05-16
US3696350A (en) * 1970-08-27 1972-10-03 William D Cohen Connected rotatable pliable disk and rigid disk with annular groove for recording using an air bearing
US3737880A (en) * 1971-09-10 1973-06-05 Arvin Ind Inc Flexible disc with air intake in turntable
FR2167258A5 (de) * 1972-01-11 1973-08-24 Thomson Csf
DE2228365A1 (de) * 1972-06-10 1973-12-20 Ted Bildplatten Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer flexible aufzeichnungstraegerfolien
US3797035A (en) * 1972-06-23 1974-03-12 Ibm Recording media orientation
JPS5126664Y2 (de) * 1972-08-28 1976-07-07
US3912282A (en) * 1972-11-17 1975-10-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Recording and reproducing apparatus using flexible recording media
JPS5622072B2 (de) * 1973-02-16 1981-05-22
US3967320A (en) * 1973-08-02 1976-06-29 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. Arrangement for guiding a rapidly rotating record carrier foil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2361710B1 (de) 1985-03-22
FR2399091A1 (fr) 1979-02-23
JPS6228506B2 (de) 1987-06-20
FR2361710A1 (fr) 1978-03-10
DE2700298A1 (de) 1977-09-08
JPS52109914A (en) 1977-09-14
FR2399091B1 (de) 1984-10-26
NL7700080A (nl) 1977-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917311T2 (de) Photografische kamera mit einrichtung zur magnetischen aufzeichnung auf film.
DE69423893T2 (de) Rotierende bandrandführung
DE3789391T2 (de) Magnet-Scheibengerät.
DE3713386C2 (de) Magnetspeichervorrichtung
DE69131696T2 (de) Magnetische Platteneinheit
DE68916112T2 (de) Magnetplattenspeicher-Aufzeichnung mit variabler Spurbreite und variabler Spurdichte.
DE69507471T2 (de) Antriebgerät geeignet für benutzung mit datenspeicher kassetten mit verschiedene abmessung und datenspeicherkassetten dafür
DE3587707T2 (de) Kassettenbandantrieb mit Kopfpositioniervorrichtung.
DE69726099T2 (de) Beweglichen magnetkopf mit ebener oberfläche benutzende mehrspurbandvorrichtung mit bandunterstützungsmittel
DE3921484A1 (de) Verfahren zum herstellen eines magnetkopfes
DE3850942T2 (de) Optische Medien mit sich kreuzenden Datenringen.
DD154245A5 (de) Informationsaufzeichnungsgeraet
DE2700298C2 (de)
DE3687199T2 (de) Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe.
DE3428425C2 (de)
DE2245592A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die magnetische aufzeichnung mit einer scheibe
DE4122611C2 (de) Magnetkopf
DE4133036C2 (de) Magnetkopf
DE68914846T2 (de) Kamera mit magnetischer aufzeichnung auf den film.
DE3213621A1 (de) Bandkassette und kassettenrecorder
DE68921735T2 (de) VORRICHTUNG ZUM DOPPELSEITIGEN MAGNETISCHEN AUFZEICHNEN,DIE ZWEI WANDLER IN FESTER BEZIEHUNG ZUEINANDER TRäGT.
EP0350105A2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE3751897T2 (de) Magnetwandlerkopfstruktur
DE2441881A1 (de) Datenspeicher unter verwendung biegsamer magnetisierbarer aufzeichnungstraeger
DE3707281A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee