DE266257C - Abzugvorrichtung für Rückstosslader mit seitlich in Schlossgehäuse liegenden Verriegelungshebeln - Google Patents

Abzugvorrichtung für Rückstosslader mit seitlich in Schlossgehäuse liegenden Verriegelungshebeln

Info

Publication number
DE266257C
DE266257C DE1911266257D DE266257DA DE266257C DE 266257 C DE266257 C DE 266257C DE 1911266257 D DE1911266257 D DE 1911266257D DE 266257D A DE266257D A DE 266257DA DE 266257 C DE266257 C DE 266257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
lever
lock
locking
safety lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1911266257D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waffenfabrik Mauser AG
Original Assignee
Waffenfabrik Mauser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waffenfabrik Mauser AG filed Critical Waffenfabrik Mauser AG
Application granted granted Critical
Publication of DE266257C publication Critical patent/DE266257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/13Percussion or firing pins, i.e. fixed or slidably-mounted striker elements; Mountings therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
    • C10L5/22Methods of applying the binder to the other compounding ingredients; Apparatus therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • F41A15/14Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns the ejector being mounted on or within the bolt; Extractors per se
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/46Trigger safeties, i.e. means for preventing trigger movement
    • F41A17/48Automatically operated trigger safeties, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/56Sear safeties, i.e. means for rendering ineffective an intermediate lever transmitting trigger movement to firing pin, hammer, bolt or sear
    • F41A17/58Sear safeties, i.e. means for rendering ineffective an intermediate lever transmitting trigger movement to firing pin, hammer, bolt or sear automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • F41A3/42Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes hand-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/02Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated
    • F41A5/10Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated having a movable inertia weight, e.g. for storing energy
    • F41A5/12Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated having a movable inertia weight, e.g. for storing energy mounted in a gun having a fixed barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/52Arrangements for changing from automatic or magazine-loading to hand-loading

Landscapes

  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
u 266257 KLASSE 72 h. GRUPPE
Verriegelungshebeln.
Zusatz zum Patent 212737.
s Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Dezember 1911 ab.
Längste Dauer: 30.November 1923.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der durch Patent 212737 geschützten Abzugvorrichtung für Rückstoßlader mit seitlich im Schloßgehäuse liegenden Verriegelungshebeln, von denen einer mit einem Sicherungshebel zwangläufig verbunden ' ist, der bei unverriegeltem Verschluß sperrend auf die Abzugteile wirkt ; dieser Sicherungshebel ist ein um eine senkrechte Achse schwingbarer einarmiger Hebei, der mit einem oberen, getrennt beweglichen, federnden Flügel in den Verriegelungshebel eingreift und mit einem unteren Ansatz sperrend über die Abzugstange greift.
Die Erfindung besteht nun darin, daß der zweiarmige und um eine senkrechte Achse drehbare Sicherungshebel mit seinem hinteren Arme bei unverriegeltem Verschluß die Abzugklinke von der Seite her sperrend untergreift. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß der Sicherungshebel einteilig gestaltet .werden und. direkt auf die Abzugklinke einwirken kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 ,in Seitenansicht von links, teilweise im Längsschnitt, die Teile bei verriegeltem Verschluß und für Einzelfeuer eingestelltem Stellhebel, Fig. 3 bis 5 in Draufsicht von unten, Ansicht von rechts und senkrechtem Querschnitt die Teile bei für Einzelfeuer eingestelltem Stellhebel und in der rückwärtigen Lage gesperrtem Verschlußstück, Fig. 2, 6 und 7 in Draufsicht von unten, Ansicht von rechts und senkrechtem Querschnitt die Teile bei gesicherter Waffe und Fig. 8 in Draufsicht von unten die Einwirkung des Sicherungshebels auf die Abzugklinke zwecks Lösung von der Abzugstange nach dem Schuß.
Das Verschlußstück k wird in bekannter Weise durch zwei in der Rückwand des Verschlußgehäuses drehbar gelagerte Hebel b verriegelt, die einwärts stehend (Fig. 2) das Verschlußstück von hinten abstützen und auswärts stehend (Fig. 3) es zwischen sich durch rückwärts gehen lassen.
Unterhalb des einen Verriegelungshebels b, hier des linksseitigen, ist an der Mittelleiste g1 des-Gehäuses g der doppelarmige Sicherungshebel p in wagerechter Ebene schwingbar aufgehängt. Der vordere Arm p1 dieses Hebels besitzt eine Nase p°, die durch eine Öffnung des Gehäuses g in eine Aussparung des Verriegelungshebels b greift, wodurch der Sicherungshebel p zwangläufig mit diesem Verriegelungshebel b verbunden ist. Der hintere Arm p2 des Sicherungshebels p läuft nach unten in einen Haken p3 aus, der bei auswärts stehenden Verriegelungshebeln b,. also bei unverriegeltem Verschlußstück k, unter den entsprechend verbreiterten Haken zz der am Abzug ζ angelenkten Abzugklinke z2 greift und dadurch das Durchziehen des Abzugs unmöglich macht (Fig. 3, 5). Der Abzug kann nur dann durchgezogen werden, wenn das Verschlußstück k verriegelt ist. Dann stehen die Ver-
riegelungshebel 5 einwärts, und der mit dem Sicherungshebel p zusammenwirkende. Verriegelungshebel b hat diesen so ausgeschwungen, daß sein Sperrhaken p3 aus dem Bereiche der Abzugklinke z2 herausgetreten ist (Fig. 2, 7).
Der hintere Arm p2 des Sicherungshebels p läuft nach hinten in einen Finger p4· aus, der mit einem in der Griffleiste g1 drehbar gelagerten Stellhebel ν zusammenwirkt. Dieser Stellhebel ist mit einer Aussparung v1 versehen, in die der Finger p^ des Sicherungshebels -p eintreten kann (Fig. 3, 5), so daß dieser ungehindert mit dem Verriegelungshebel b ausschwingen kann. Der Stellhebel ν kann jedoch mittels des nach außen vorragenden Griffes v2· so gedreht werden, daß der Sicherungshebel p nicht in die Aussparung v1 eintreten kann, sondern mit seinem Finger p^ an der vollen. Endfläche des Stellhebels ν anliegt. Dann kann
ao der Sicherungshebel p nicht ausschwingen, und der Verriegelungshebel b wird in der eingeschwungenen Stellung festgehalten; das Verschlußstück ist damit in der Schließlage festgestellt (Fig. 2).
An dem Stellhebel ν sind zwei Scheiben v3, vl befestigt, die auf die Verschlußstücksperre a und die Abzugstangensperre c einwirken. Die . Verschlußstücksperre α ist in Form eines einarmigen Hebels an der Griffleiste g1 in senkrechter Ebene drehbar gelagert und am hinteren Ende mit einer vorn abgeschrägten Sperrnase a1 versehen, die in bekannter Weise das Verschlußstück bei Vorlauf fängt, wenn der Hebel α nach . oben gedreht ist (Fig. 4).
Die Abzugstangensperre c besteht aus einem an der Griffleiste in senkrechter Ebene drehbar aufgehängten zweiarmigen Hebel, dessen vorderer Arm c1 den mit dem Abzugklinken haken z3 zusammenwirkenden Haken d1 der Abzugstange d sperrend untergreift, wenn der Arm c1 hochgeschwungen ist (Fig. 7). Der hintere Arm c3 des Sperrhebels c besitzt oben eine Nase cs, die durch die Feder f beständig gegen die Scheibe v3 des Stellhebels v2 gedrückt wird. Diese Feder f drückt auch die Nase a2· des Sperrhebels α gegen die Scheibe vl des Stellhebels. Die beiden Scheiben vB, v*-- des Stellhebels sind mit Aussparungen ν5, ν6, νΊ versehen, die den Nasen α2, c3 der Sperrhebel entsprechen.
Steht. der Stellhebel ν wagerecht (Fig. 1, 2, 4, 5), so liegt die Nase α2 der Verschlußstücksperre α in der Aussparung v"1 der Scheibe i>4 und die Nase cs der Abzugstangensperre c in der Aussparung der Scheibe v3. Die Verschlußstücksperre α ist also dann eingeschaltet, die Abzugstangensperre c ausgeschaltet und der Sicherungshebel p mit dem Verriegelungshebel b drehbar. Die Waffe ist somit für Einzel- feuer eingestellt.
Soll Magazinfeuer gegeben werden, so wird der Stellhebel in die Mittelstellung gedreht, bei der die Nase α2 der Verschlußstücksperre a auf dem Umfange der Scheibe v* und die Nase c3 der Abzugstangensperre c in der Aussparung v6 der Scheibe vs liegt. Abzugstangensperre und Verschlußstücksperre sind jetzt ausgeschaltet, und der Sicherungshebel p ist mit dem Verriegelungshebel δ beweglich.
Wird der Stellhebel. ν in die senkrechte Stellung (Fig. 2, 6, 7) gebracht, so liegen die Nasen a2, c3 der beiden Sperren a, c auf dem Umfange der Scheiben v3, vi. Die Verschlußstücksperre α ist dann ausgeschaltet, die Abzugstangensperre c eingeschaltet und der Sicherungshebel p an der Drehung gehindert. Die Waffe ist also gesichert, und zwar ist sowohl der Verschlußmechanismus als auch der Abzugmechanismus gesperrt.
Der Sicherungshebel p hat ferner den Zweck, sofort nach dem Abfeuern des Schusses den Zusammengriff zwischen der Abzugstange- d und der Abzugklinke z2 zu unterbrechen, um Doppelschüsse zu vermeiden. Ist der Abzug nur so weit durchgezogen worden, daß der Schlagbolzen zwar ausgelöst worden ist, aber der Haken z3 der Abzugklinke noch mit dem Haken d1 der Abzugstange zusammengreift, so wird der Haken p3 des beim Öffnen des Verschlusses ausgeschwungenen Sicherungshebels p mit seiner hinteren schrägen Fläche auf den Haken z3 treffen und diesen zurückdrücken, so daß die Abzugklinke z2 nach hinten gedreht und dadurch von der Abzugstange gelöst wird (Fig. 8). Die Abzugstange wird also sofort zum Fangen des Schlagbolzens frei.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Abzugvorrichtung für Rückstoßlader mit seitlich im Schloßgehäuse liegenden Verriegelungshebeln, von denen einer mit einem Sicherungshebel zwangläufig verbunden ist, der bei unverriegeltem Verschluß sperrend auf die Abzugteile .wirkt, nach Patent 212737, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiarmige und um eine senkrechte Achse drehbare Sicherungshebel (p) mit seinem hinteren Arme (p2) bei unverriegeltem Verschluß die Abzugklinke (z2) von der Seite her sperrend untergreift.
2. Abzugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungshebel (ρ) mit einem Finger (pi) versehen ist, der in eine Aussparung (v1) der Welle (v) des Stellhebels (v2) für die Abzugstangensperre (c) eintreten kann, um dem Sicherungshebel (ρ) freie Beweglichkeit zu geben, wenn die Abzugstangensperre (c) mittels dieses Stellhebels (v2) ausgeschaltet ^ist, während bei eingeschalteter Abzugstangensperre (c) der Finger (p4·) durch den vollen Teil der Welle (v) an der Bewegung ge-
hindert wird, so daß der Sicherungshebel (p) in der Stellung festgehalten wird, die er bei verriegeltem Verschluß einnimmt, wodurch dann auch das Verschlußstück (k) in der Schließlage festgestellt wird.
3. Abzugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abzugklinke sperrende Teil (ps) des Siche rungshebels (P) mit einer schrägen Fläche versehen ist, die beim Ausschwingen des Hebels nach dem Schuß die Abzugklinke zurückdrückt, falls sie sich noch im Eingriff mit der Abzugstange befindet, so daß diese nach jedem Schuß sofort von der Abzugklinke gelöst und wieder zum Fangen des Schlagbolzens frei wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1911266257D 1908-07-25 1911-12-07 Abzugvorrichtung für Rückstosslader mit seitlich in Schlossgehäuse liegenden Verriegelungshebeln Expired DE266257C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE229418T 1908-07-25
GB190903506T 1909-02-12
DE266258T 1912-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE266257C true DE266257C (de) 1913-10-22

Family

ID=75639533

Family Applications (10)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908229418D Expired DE229418C (de) 1908-07-25 1908-07-26 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1908229419D Expired DE229419C (de) 1908-07-25 1908-11-22 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1908212737D Expired DE212737C (de) 1908-07-25 1908-12-01 Abzugvorrichtung für Rückstosslader mit seitlich im Schlossgehäuse liegenden Verriegelungshebeln
DE1909229761D Expired DE229761C (de) 1908-07-25 1909-09-29 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1910233584D Expired DE233584C (de) 1908-07-25 1910-01-30 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1910236748D Expired DE236748C (de) 1908-07-25 1910-03-20 Abzugsicherung für Rückstosslader mit seitlich drehbaren, das Verschlussstück in der Verriegelungsstellung abstützenden Verriegelungshebeln
DE1910243829D Expired DE243829C (de) 1908-07-25 1910-03-20 Abzugsicherung für Rückstosslader mit seitlich drehbaren, das Verschlussstück in der Verriegelungsstellung abstützenden Verriegelungshebeln
DE1911266257D Expired DE266257C (de) 1908-07-25 1911-12-07 Abzugvorrichtung für Rückstosslader mit seitlich in Schlossgehäuse liegenden Verriegelungshebeln
DE1912266258D Expired DE266258C (de) 1908-07-25 1912-02-25 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1912270299D Expired DE270299C (de) 1908-07-25 1912-11-29 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln

Family Applications Before (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908229418D Expired DE229418C (de) 1908-07-25 1908-07-26 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1908229419D Expired DE229419C (de) 1908-07-25 1908-11-22 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1908212737D Expired DE212737C (de) 1908-07-25 1908-12-01 Abzugvorrichtung für Rückstosslader mit seitlich im Schlossgehäuse liegenden Verriegelungshebeln
DE1909229761D Expired DE229761C (de) 1908-07-25 1909-09-29 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1910233584D Expired DE233584C (de) 1908-07-25 1910-01-30 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1910236748D Expired DE236748C (de) 1908-07-25 1910-03-20 Abzugsicherung für Rückstosslader mit seitlich drehbaren, das Verschlussstück in der Verriegelungsstellung abstützenden Verriegelungshebeln
DE1910243829D Expired DE243829C (de) 1908-07-25 1910-03-20 Abzugsicherung für Rückstosslader mit seitlich drehbaren, das Verschlussstück in der Verriegelungsstellung abstützenden Verriegelungshebeln

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912266258D Expired DE266258C (de) 1908-07-25 1912-02-25 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE1912270299D Expired DE270299C (de) 1908-07-25 1912-11-29 Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteurung ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln

Country Status (5)

Country Link
CH (7) CH45022A (de)
DE (10) DE229418C (de)
FR (9) FR394446A (de)
GB (3) GB190820568A (de)
NL (1) NL455C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH676686A5 (de) * 1988-08-18 1991-02-28 Haug Ag Fritz
US5043522A (en) * 1989-04-25 1991-08-27 Arco Chemical Technology, Inc. Production of olefins from a mixture of Cu+ olefins and paraffins

Also Published As

Publication number Publication date
GB190820568A (en) 1909-09-23
CH50845A (de) 1911-07-01
FR15593E (fr) 1912-08-08
FR11137E (fr) 1909-12-09
DE236748C (de) 1911-07-11
FR16591E (fr) 1913-02-28
DE270299C (de) 1914-02-13
GB191221105A (en) 1913-05-15
FR10436E (fr) 1909-07-03
GB190903506A (en) 1910-01-27
DE212737C (de) 1919-08-09
DE266258C (de) 1913-10-20
CH54607A (de) 1912-06-01
FR12083E (fr) 1910-07-05
DE229419C (de) 1910-12-19
FR394446A (fr) 1909-01-23
FR13593E (fr) 1911-05-12
CH45022A (de) 1909-10-01
DE233584C (de) 1911-04-12
DE243829C (de) 1912-02-23
FR16488E (fr) 1913-02-06
CH47285A (de) 1910-06-16
CH62889A (de) 1914-01-02
FR13594E (fr) 1911-05-12
CH54781A (de) 1912-06-17
DE229761C (de) 1911-01-04
NL455C (nl) 1914-12-01
DE229418C (de) 1910-12-19
CH47134A (de) 1910-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133551A1 (de) Sicherungsvorrichtung fur den Schlag bolzen von Handfeuerwaffen
DE886706C (de) Automatische Feuerwaffe
DE1428774C3 (de) Abzugsvorrichtung für automatische Feuerwaffen zum Auslösen von Einzel- und Dauerfeuer
DE266257C (de) Abzugvorrichtung für Rückstosslader mit seitlich in Schlossgehäuse liegenden Verriegelungshebeln
DE1553862A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer Doppellaufgewehre mit einem einzigen Abzug fuer zwei Schlaghaemmer
DE579528C (de) Schnellfeuerpistole
DE533750C (de) Schreckschusspistole mit Verschlussklappe
DE333662C (de) Kniegelenkverschluss fuer Selbstladewaffen mit feststehendem Lauf
DE515972C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und einer durch einen drehbaren Sperring mit dem Lauf verblockbaren Kammer
DE506250C (de) Sicherheitsschloss fuer Handfeuerwaffen, insbesondere fuer Kipplaufgewehre mit innenliegenden Haehnen
DE218285C (de)
DE251891C (de)
DE326013C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE441352C (de) Abfeuerungsvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE217497C (de)
DE425697C (de) Selbstladepistole mit beweglichem Lauf
DE443654C (de) Verschlusssicherung fuer hammerlose Schrotflinten und Stutzen
DE391194C (de) Selbstladepistole
DE204196C (de)
CH232645A (de) Sicherungsvorrichtung an selbstladenden Feuerwaffen.
DE11893C (de) Centraifeuergewehr
DE65249C (de) Geschützverschlufs mit um verticale Zapfen schwingendem Verschlufsstück
DE319361C (de) Gewehrschloss
DE226093C (de)
DE961512C (de) Verschluss fuer Jagdwaffen mit einem oder mehreren uebereinanderliegenden Laeufen