DE2636502C2 - Blattfördervorrichtung - Google Patents

Blattfördervorrichtung

Info

Publication number
DE2636502C2
DE2636502C2 DE2636502A DE2636502A DE2636502C2 DE 2636502 C2 DE2636502 C2 DE 2636502C2 DE 2636502 A DE2636502 A DE 2636502A DE 2636502 A DE2636502 A DE 2636502A DE 2636502 C2 DE2636502 C2 DE 2636502C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
sheets
pressure rollers
sheet
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2636502A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2636502A1 (de
Inventor
Harold Pershing San Jose Calif. Wicklund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2636502A1 publication Critical patent/DE2636502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2636502C2 publication Critical patent/DE2636502C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/06Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/20Pile receivers adjustable for different article sizes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/06Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by displacing articles to define batches
    • B65H33/08Displacing whole batches, e.g. forming stepped piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/10Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with devices for breaking partially-cut or perforated webs, e.g. bursters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4219Forming a pile forming a pile in which articles are offset from each other, e.g. forming stepped pile
    • B65H2301/42192Forming a pile forming a pile in which articles are offset from each other, e.g. forming stepped pile forming a pile of articles in zigzag fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5151Cutting handled material transversally to feeding direction
    • B65H2301/51514Breaking; Bursting; Tearing, i.e. cutting without cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/12Single-function printing machines, typically table-top machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/36Plotting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von Blättern unterschiedlicher Länge längs einer Transportbahn zu einer Stapelvorrichtung.
Bei einem Ausgabedrucker einer Datenverarbeitungsanlage stellt sich oft die Forderung, daß das bedruckte Endlospapier am Rande beschnitten und in einzelne Blätter aufgeteilt und dann in verschiedenen Exemplaren, Datensätzen oder dergleichen für eine Verteilung an Kunden und/oder Betriebsabteilungen der Organisation aufgetrennt wird. Diese Arbeiten wurden normalerweise mit von Hand betätigten Geräten und in der Weise durchgeführt, daß die einzelnen Blätter aus dem Endlosformularsatz oder dem Endlospapier voneinander getrennt, am Rande beschnitten und von Hand zu Kopien, Datensätzen oder dergleichen zusammengefaßt wurden. Neu entwickelte Ausgabedrucker für Datenverarbeitungsanlagen arbeiten bei immer höheren Druckgeschwindigkelten, so daß es für die nach dem Druck notwendige Verarbeitung der gedruckten Listen und dergleichen immer schwieriger wird, mit dem bedruckten Papier, das der Drucker zu erzeugen in der Lage ist, fertig zu werden. Aus diesem Grund wäre es erwünscht, diese Arbeiten gleichzeitig mit dem Arbeilen des Druckers durchführen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es also, eine Vorrichtung zum Fördern von Blättern zu schaffen, die unmittelbar hinter einem Hochgeschwindigkeits-Ausgabedrucker einer Datenverarbeitungsanlage Blätter unterschiedlicher Größe wahlweise seitlich versetzt zu stapeln Bestattet.
Zusammenfassung der Erfindung:
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß In der Transportbahn eine Vorrichtung zum wahlweisen seitlichen Versetzen der Blätter vorgesehen Ist, daß in vorgegebenen Abständen von der Vorrichtung zur seitlichen Versetzung der Blätter mehrere Förderrollenpaare angeordnet sind, deren Andruckrollen zur Förderung von Blättern unterschiedlicher Längen selektiv abhebbar sind.
Die Erfindung wird nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen im einzelnen beschrieben.
Die unter Schutz zu stellenden Merkmale der Erfindung finden sich in den ebenfalls beigefügten Patentansprüchen.
In drn Zeichnungen zeigt
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht einer Blattfördervorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht de. erfindungsgemäß aufgebauten Vorrichtung,
Fig. 3 eine Teilansicht längs der Schnittlinie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 die Darstellung einer Vorrichtung zum wahlweisen seitlichen Versetzen von Blattern,
Fig. 5 schematisch die Anordnung der Antriebsriemen für die Blattfördervorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 6 ein Taktzeitdiagranim zur Darstellung der verschiedenen Zeilpunkte, wenn die einzelnen Teile der
Vorrichtung für das Trennen in die einzelnen Blätter !•nd für den Verteilvorgang für Blätter kleinster Länge Detätigt werden und
Fig. 7 ein Taktzeitdiagramm zur Darstellung der verschiedenen Zeitpunkte, zu denen die verschiedenen Tsile der Vorrichtung für die Trennung in die einzelnen Blätter und für den Verteilvorgang für längere Blätter betätigt werden.
BrEchreibung einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung
10
Die Erfindung wird anhand eines an einen Ausgabedrucker einer Datenverarbeitungsanlage angeschlossenen, gleichzeitig mit dem Drucker betreibbaren System für die Nachbearbeitung der bedruckten Endlosbögen beschrieben. Dem Fachmann leuchtet ohne weiteres ein, daß die Blattfördervorrichtung gemäß der Erfindung auch in verschiedenen anderen Anwendungsgebieten einsetzbar ist.
Das aus dem Drucker kommende Endlosformular oder Endlospapier 10 wird über Führungen nach einer Beschneidvorrichtung 12 geführt. Diese Beschneidvorrichtung entfernt dabei mit Hilfe zweier zusammenwirkender rotierender Messer die an beiden Seiten des Endlospapiers angeordneten Streifen mit den Transportlochungen, die zum Transport des Endlospapiers benutzt wurden. Die beschnittene Endlospapierbahn wird anschließend in eine Vorratsschleife 14 eingeleitet. Die Vorratsschleife hat dabei die Aufgabe, eine En·.-kopplung zwischen der der Nachbearbeitung dienenden Vorrichtung und dem Drucker selbst herzustellen, da die die Nachbearbeitung durchführende Vorrichtung schneller läuft als der Drucker. Reibrollen 15 werden mit einer größeren Geschwindigkeit, als die Bahn aus Endlospapier 10 angetrieben, so daß diese Reibrollen auf der Bahn 10 gleiten, damit die Vorratsschleife 14 genau so schnell gebildet wird, wie die Endlospapierbahn 10 von dem Drucker einläuft. Hat die Vorratsschleife 14 ihre größte Länge erreicht, dann wird die Nachbearbeitungsvorrichtung so lange in Betrieb gesetzt, bis die Schleifenlänge einen Ideinsten Wert erreicht hat, worauf das Verfahren anhält. Dieses Verfahren wird dann wiederholt, wenn die größte Schleifenlänge der Vorratsschleife wiederum erreicht ist. Während des Einfädeins des Papiers wird die Vorralsschleife 14 auf eine vorgegebene Länge eingestellt, so daß die Steuerung 16 diese Information mit der bekannten Länge der zu bedruckenden Formulare dazu benutzen kann, den jeweiligen Ort der einzelnen bedruckten Blätter in der bedruckten Endlospapierbahn durch die gesamte Nachverarbeitung hindurch zu verfolgen.
Von der Vorratsschleife 14 läuft die Endlospapierbahn durch Führungen 18 in eine Trennvorrichtung 20 und wird dabei durch eine erste Förderrolle 22 angetrieben, deren Geschwindigkeit etwas größer ist als die Nenngeschwindigkeit des Druckers. Das Zertrennen der Endlosbahn wird durch eine zweite Transportrolle 24 erzielt, die selektiv in der Weise betätigt wird, daß die Endlospapierbahn mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit als die eingangsseitige Geschwindigkeit gefördert wird, so daß die Bahn längs querverlaufender perforierter Linien in die einzelnen Blätter zertrennt wird. Die Andruckrollen zu den Fördenollen 22 und 24 werden durch Magnete 40 und 42 betätigt.
Für die Erzeugung des Trennsteuersignals lsi eine Abführvorrichtung 48 und ein Taktimpulsgeber 46 voreesehen. der eine Rßihe elektrischer Steuerimpulse abgibt, deren Frequenz der Geschwindigkeit der durch die Trennförderrolle 24 laufenden Papierbahn proportional ist.
Die Trennvorrichtung zum Abtrennen eines Blattes von der Endlospapierbahn ist im einzelnen in der US-PS 39 94 487 beschrieben.
Die zertrennten einzelnen Blätter werden über eine Fördereinrichtung 26 zu einer Stapelvorrichtung 28 geleitet. Längs der Bahn der zertrennten Blätter ist zwischen der Trennvorrichtung 20 und der Fördereinrichtung 26 eine Vorrichtung 25 zum wahlweisen seitlichen Versetzen der Blätter angeordnet, die selektiv einem Blatt eine in seitlicher Richtung wirkende Bewegungskomponente erteilt, während die gleiche Geschwindigkeit in Förderrichtung längs der Bahn der Blätter aufrechterhalten wird.
Die Vorrichtung 25 ist in der Bahn des Papiers zwischen der Trennvorrichtung 20 und der Fördereinrichtung 26 angeordnet.
Sie besteht aus selektiv betätigbaren Fördermitteln, die zum geeigneten Zeitpunkt betätigt werden, so daß die abgetrennten Blätter von der Trennvorrichtung zur Blattfördereinrichtung auf zwei verschiedenen Wegen befördert werden können. Einer dieser Wege verläuft in Abhängigkeit von einem von der Steuerung 16 abgegebenen Signal »geradeaus« mit einer positiven Steuerung für die Bewegung des Blattes, das sich nach dem Trennvorgang mit einer ausgewählten Geschwindigkeit weiterbewegt. Die zweite Betriebsart erfolgt auf ein von der Steuerung 16 kommendes Umlenksignal mit einer positiven Steuerung mit der gleichen Geschwindigkeit in Vorwärtsrichtung, wie bei der Geradeausbewegung, jedoch mit einer zusätzlichen seitwärtsgerichteten Bewegungskomponente, so daß das Blatt bei einer Förderung durch die Vorrichtung 25 nach der Seite verschoben wird. Dies ist für den Betrieb insoweit wichtig, da bei einer geringeren Geschwindigkeit in Vorwärtsrichtung ein nachfolgendes Blatt das seitlich verschobene Blatt einholen könnte, so daß es zu einem Papierstau oder anderen Schwierigkeiten längs der Transportbahn kommen könnte.
Die Vorrichtung 25 (Fig. 4) besteht aus einer selektiv betätigbaren Fördereinrichtung 52 für eine Geradeausförderung und einer weiteren selektiv betätigbaren Umlenkfördereinrichtung 54, die den längs der Förderbahn laufenden Blättern eine seitliche Verschiebung erteilt. Die Fördereinrichtung 52 besteht aus zwei kontinuierlich laufenden Laufrollen 56. mit denen zwei selektiv betätigbare Andruckrollen 58 zusammenwirken, die durch ein an den Steuermagneten 60 abgegebenes Signal »geradeaus« betätigbar sind. Die eigentliche Umlenkfördereinrichtung 54 besteht aus zwei ständig umlaufenden Umlenkrollen 62, die in einem Winkel zur Bahn der Blätter angebracht sind und die Geschwindigkeit längs der Bahn der Blätter steht zur Geschwindigkeit der Umlenkrollen 62 über die Tangente des Winkels in Beziehung. Wenn die damit zusammenwirkenden Andrucksrollen 64 durch ein an den Steuermagnet 66 abgegebenes Versetzsignal betätigt werden, wird eine in seitliche Richtung wirkende Bewegungskomponente erzeugt, während dabei gleichzeitig in Vnrwärtsrichtung die gleiche Gcschwindigkeitskomponente aufrechterhalten wird, die von den beiden anderen Rollen 56 vermittelt wird. In der hier dargestellten Ausführungsform sind die für eine Geradeausbewegung vorgesehenen Geradlaufrollen 58 auf einer Welle 68 befestigt, die zwischen Seitenplatten 70 und 72 drehbar gelagert ist. Die Versetztandruckrollen 64
sind an einer Welle 74 befestigt, die ebenfalls in den Seitenplatten 70, 72 schwenkbar gelagert ist.
In der hier dargestellten Ausführungsform (Fig. 2, Fi g. 3) enthält die Blattfördereinrichtung 26 eine Reihe von Fördermitteln, die jeweils aus einer kontinuierlich umlaufenden Laufrolle mit einer damit in Eingriff befindlichen selektiv betätigbaren Andruckrolle bestehen. Diese Fördereinrichtungen sind längs der Förderbahn für die Blätter in einer solchen Position angebracht, daß zunächst Blätter einer Standardgröße gefördert werden können. In der dargestellten Ausführungsform haben die einzelnen Rollen einen Abstand von 88,9, 139,7, 177,8, 215,9 und 279,4 mm von der Vorrichtung 25. Die Stapelvorrichtung 28 am Ende der durch die Fördereinrichtung gebildeten Bahn nimmt dann die Blätter nacheinander in der gleichen Reihenfolge auf, wie sie gedruckt werden.
Die Fördereinrichtung 26 besteht in der in den Zeichnungen (Fig. 2, Fig. 3) dargestellten Ausführungsform aus einer Anzahl ständig umlaufender Förderrollen 76, 78, 80, 82 und 84, die zwischen Seitenplatten 86 und 88 angebracht sind. Eine Führung 90 ist zwischen den Seitenplatten 86 und 88 in der Nachbarschaft der Förderrollen 76, 78, 80, 82 und 84 angebracht und weist Öffnungen auf für einen Fördereingriff mit den längs einer Bahn zwischen den Führungen 90 und 92 sich bewegenden Blättern auf. Die Führung 92 ist in ähnlicher Weise aufgebaut und trägt die entsprechenden Andruckrollen 77, 79, 81, 83 und 85, die durch Federn 94 in Eingriff mit den Förderrollen vorgespannt sind. Die Führung 92 ist an der Unterseite in bezug auf die Führung 90 schwenkbar gelagert, so daß diese Führungen für einen leichten Zugang zur Förderbahn getrennt werden können.
In der gezeigten Ausführungsform besteht die Aufnahmevorrichtung 28 aus einer am einen Ende angebrachten, im wesentlichen mit der Bahn der einlaufenden Blätter ausgerichteten feststehenden Führung 96. Die Blätter werden dabei in die Stapelvorrichtung 28 seitwärts gegen einen rückwärtigen Anschlag 98 auf dem Stapelboden 100 der Stapelvorrichtung 28 gelegt. Der rückwärtige Anschlag 98 ist in einem kleinen Winkel gegen die Senkrechte befestigt, so daß eine Schwerkraftkomponente bewirkt, daß das obere Ende eines soeben eingelaufenen Blattes sich von der Einlaufebene heraus nach hinten neigt. Ferner ist der Stapelboden 100 der Stapelvorrichtung um einen kleinen Winkel gegen die Horizontale nach unten geneigt. Dieser Winkel, durch den auch das Entladen der Stapelvorrichtung beim Druckvorgang erleichtert wird, beträgt etwa 12°. Die Blätter liegen dabei an dem rückwärtigen Anschlag 98 an und dieser Anschlag 98 bewegt sich gegen den Druck einer Feder mit konstanter Federkraft nach rückwärts, wenn sich der Stapel ansammelt. Die Kraft der Feder bewegt den rückwärtigen Anschlag gegen den Reststapel, wenn eine gewisse Menge von Blättern von Hand aus dem Stapel entnommen wird. Der rückwärtige Anschlag ist gegen die Position der Führung 96 um einen Winkel von 8° nach rückwärtsgeneigt, so daß ein relativ enger Spalt für das Einlaufen des ersten Blattes vorgesehen ist.
Die Vertikalposition des Stapelbodens 100 ist so eingestellt, daß die gesamte Länge eines zu verarbeitenden Blattes aufgenommen werden kann. Dies wird in der Weise erreicht, daß sich der Stapelboden 100 in verschiedene verriegelte Positionen durch eine Einsteilvorrichtung 120 für jede Blattlänge oder durch eine mechanisch arbeitende Vorrichtung einstellbar ist, die diese Bewegung nach einer verriegelten Position auf ein von der Steuerung 16 kommendes Steuersignal hin durchführt. Eine Einstellvorrichtung ist in Abhängigkeit von der Einstellung der Position der Stapelvorrichtung für eine selektive Betätigung der Fördereinrichtung betätigbar, so daß Blätter verschiedener Abmessungen längs der Bahn gefördert werden können. In der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform besteht die Einstellvorrichtung aus einem Nockenhebel 102, der an einem Ende mit dem Stapelboden 100 gelenkig verbunden und an den Seitenplatten 86, 88 entsprechend der Position des Stapelbodens verschiebbar gelagert ist. Der Nockenhebel 102 ist gegenüber einem Kniehebel 104 gelagert, so daß der erhöhte Teil der Nocke des Hebels 102 mit dem Arm 106 des Kniehebels 66 in Eingriff ist und den Kniehebel so verschwenkt, daß der Arm 108 des Kniehebels 104 mit der Welle in Eingriff kommt, auf der die Andruckrollen befestigt sind und diese gegen die Vorspannung der Federn 94 außer Eingriff mit der entsprechenden Antriebsrolle bringt. Wenn beispielsweise der Stapelboden in der oberen Position zur Verarbeitung von 88,9 mm langen Blättern liegt, dann sind alle Förderrollen 76, 78, 80, 82 und 84 mit entsprechenden Andruckrollen 77, 79, 81, 83 und 85 in Eingriff. Wenn der Stapelboden aber in die Position zur Verarbeitung von 139,7 mm langen Blättern eingestellt ist, dann hebt der Nockenhebel 102 die Antriebsrolle 76 aus ihrem Eingriff mit der Andruckrolle 77 heraus usw. bis sich der Stapelboden in seiner untersten Position für 279,4 mm lange Blätter befindet, wofür nur noch die Rollen 84 und 85 miteinander in Eingriff sind.
Die einzelnen Teile der Fördervorrichtung werden durch Riemen oder Zahnräder über einen Antriebsmotor angetrieben. In der dargestellten Ausführungsform liefert ein Antriebsmotor 23 den Antrieb für die gesamte Vorrichtung. Zahnriemen, die in der Zeichnung durch gestrichelte Linien angedeutet sind, arbeiten mit Antriebsrollen entsprechender Größe für die gewünschte Geschwindigkeit der Trennvorrichtung 12 über Antriebsriemen 122, die Reibrollen 15 durch Antriebsriemen 124, die erste Förderrolle 22 durch Antriebsriemen 126, die Trennförderrolle 24 durch Antriebsriemen 128 und die Antriebsrolle 112 über Antriebsriemen 130 zusammen. Ein Riemenantrieb 114 treibt über die Antriebsrolle 112 die Blattfördereinrichtung 26 an. Ein weiterer Antrieb 116 ist für die in Geradeausrichtung wirksamen Geradlaufrollen 56 vorgesehen. Ein weiterer Antrieb 118 ist für die Versetzrollen 62 vorgesehen (Fig. 4). Dieser Antrieb erfolgt über eine kleinere Riemenscheibe, so daß die Versetzrollen 62 mit höherer Geschwindigkeit angetrieben werden, als die Geradlaufroüen 56. Durch diese höhere Geschwindigkeit können die Versetzrollen 62 die Blätter mit derselben Vorwärtsgeschwindigkeit antreiben wie die Antriebsrollen 56.
Wenn die Vorderkante des abgetrennten Blattes am Ausgang der Trennvorrichtung an der Trennförderrolle 24 austritt, wird sie in die Vorrichtung 2*5 zur wahlweisen seitlichen Versetzung der Blätter meiertet, deren Einzugsstelle 88,9 mm vom Einzugsspalt der Trennförderrolle 24 entfernt ist. Wenn daher die Hinterkante dieses Blattes die Trennförderrolle 24 verläßt, dann läuft die Vorderkante In die Vorrichtung 25 ein. Die Geradlaufrollen 58 sind so im Eingriff, daß das Blatt ganz einfach vorwärts gefördert wird, bis die Hinterkante des Blattes an dem Detektor 48 vorbeiläuft. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Befehl der Steuerung 16 ausgeführt, ob die Blätter versetzt werden sollen oder
nicht. Wenn kein Versetzsignal eintrifft, dann bleiben die Geradlaufrollen im Eingriff, bis sie vom Ende des Blattes abgelaufen sind. Kommt von der Steuerung 16 ein Versetzsignal an, dann werden die Geradlaufrollen 58 durch Abschalten des Magneten 60 gleichzeitig mit der Erregung des Magneten 66 außer Eingriff genommen, wodurch jedoch die Versetzrollen 64 in Eingriff kommen und dem Blatt eine In seitliche Richtung wirksame Geschwindigkeltskomponente erteilen, bis diese Rollen von der Hinterkante des Blattes ablaufen. Die Antriebsrolle 76 für eine Blattlänge von 88,9 mm ist um 88,9 mm von der Vorrichtung 25 entfernt, so daß dann, wenn die Hinterkante die Vorrichtung 25 verläßt, die Vorderkante durch die Antriebsrollen 76 ergriffen und das Blatt erneut in gerader Richtung über !5 die weiteren Fördereinrichtungen und in die Stapelvorrichtung gefördert wird, wobei der Stapelboden nunmehr ungeführ 88,9 mm von der Förderrolle 84 entfernt ist.
Die Taktgabe für die Verarbeitung von 88,9 mm langen Blättern Ist in Fig. 6 gezeigt. Bei der Verarbeitung von 88,9 mm langen Blättern wird kontinuierlich gearbeitet und die Verarbeitung beginnt in Abhängigkeit von einem von der Steuerung 16 kommenden Startsignal. Im Zähler 50 wird ein Zählerstand von »45« eingestellt und der Magnet 40 wird erregt und drückt die Andruckrolle 34 an. Die Endlospapierbahn liegt nunmehr vom Einlegen her oder von einem vorhergehenden Trennvorgang zwischen den Rollen 32 und 34, so daß durch Andrücken der Rollen 32, 34 die Endlospapierbahn durch die Trennvorrichtung gefördert wird. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Signal »Trennen mit reduzierter Stromstärke« erzeugt und dem Magneten 42 zugeführt, der die Andruckrolle 38 der Trennvorrichtung anlegt. Zu diesem Zeitpunkt wird der volle Strom noch nicht angelegt, um dadurch störende Geräusche und ein Vibrieren beim Erregen des Magnetes zu verringern. Zum Zählerstand »42« wird der volle Strom dem Magnet 42 zugeführt, so daß die volle Kraft zwischen den Rollen der Trennvorrichtung zur Einwirkung kommt. Die Förderung der Endlospapierbahn wird so lange fortgesetzt, bis eines dieser beiden Ereignisse eintritt.
Die erste Möglichkeit besteht darin, daß der Zähler 50, der durch die von dem im Taktimpulsgeber 46 gelieferten Impulse rückwärtsgeschaltet wird, den Zählerstand »0« erreicht, bevor die Vorderkante der Papierbahn die Abfühleinrichtung 48 erreicht. In diesem Fall ist ein Fehler angezeigt und die Zufuhr wird angehalten. Normalerweise wird ein Zählerstand von »45« aus-
t-i j i» Ji. ir 1 1 ... j r> 1 UnUn *J:~
leimen, uaiiiu uic ν uiuGinaiiic UGi rapiGiuaiiii uit Abfühleinrichtung 48 erreicht, so daß dann, wenn die Vorderkante zu diesem Zeitpunkt die Abfühleinrichtung nicht erreicht hat, entweder ein Papierstau längs der Bahn angezeigt wird, oder aber die Steuerung 16 nicht mehr synchron mit den die Endlospapierbahn 10 bildenden Blättern läuft oder sonst eine Unterbrechung vorhanden ist.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, daß die Vorderkante der Papierbahn die Abfühlvorrichtimg 48 erreicht, bevor der Zähler seinen Zählerstand »0« erreicht hat. In diesem Fall wird ein Signal »Vorderkante« erzeugt und an die Steuerung 16 abgegeben. Dabei kann ein Flattern auftreten, wenn die Vorderkante der Papierbahn sich längs der Bahn bewegt, so daß 6 Zählimpulse vorübergehen, nachdem die Vorderkante das erste Mal festgestellt wurde, bevor ein Steuervorgang eingeleitet wird, der die Möglichkeit zufälliger Ergebnisse besaitigt, die durch ein Flattern der Vorderkante bewirkt werden könnten. Nach Ablauf von 6 Zählpunkten werden die den Geradeauslauf in der Vorrichtung 25 bestimmenden Rollen wieder in Ihre Offenstellung zurückgestellt und im Zähler 50 wird der Zählerstand »36« eingespeichert. Die Trennvorrichtung arbeitet, wie zuvor beschrieben, und beim Zählerstand »34« wird das Trennsignal mit vollem Strom abgeschaltet, so daß die Geradlaufrollen erregt werden. Zum Zählzeitpunkt »17« wird eine Versetzentscheidung getroffen und dies ist gestrichelt dargestellt, da dies nur selektiv erfolgt. Hat der Detektor 48 während des Trennvorgangs eine zweite Vorderkante festgestellt, so handelt es sich hierbei um eine Fehleranzeige, da das Blatt an der falschen Stelle abgetrennt oder die Steuerung mit der BeWe0Un0 der Endlosnanierbahn nicht mehr synchron läuft. Diese Prüfung ist in Fig. 6 als Fehlerprüfung 2 dargestellt. Beim Zählerstand »10« wird eine Fehlerprüfung durchgeführt, durch die bestimmt wird, ob die Abführvorrichtung abgedeckt ist, da zu diesem Zeitpunkt die Hinterkante eines gerade abgetrennten Blattes an der Abfühlvorrichtung vorbeigelaufen sein sollte. Ist dies nicht der Fall, dann bedeutet dies, daß das Blatt nicht abgetrennt wurde oder daß die Steuerung nicht mehr mit der Bewegung der Endlospapierbahn synchron läuft. Im Normalbetrieb ist die Abfühlvorrichtung zur Fehlerprüfzeit nicht abgedeckt und es wird ein Zählerstand »16« im Zähler 50 eingestellt. Bei diesem Zählerstand steht für die Vorderkante des nächsten Blattes ausreichend Zeit bis zum Erreichen der Abfühlvorrichtung 48 zur Verfügung, bevor der Zähler unter normalen Betriebsbedingungen den Zählerstand »0« erreicht. Dieses Blatt und alle nachfolgenden Blätter werden, wie in Fig. 6 gezeigt, kontinuierlich verarbeitet, bis in der Steuerung eine Entscheidung ansteht, daß das derzeit durchlaufende Blatt das letzte zu verarbeitende Blatt ist. Wie man unter Bezugnahme aus Fig. 6 sieht, werden für das letzte Blatt die Eingangsrollen beim Zählerstand »34« geöffnet und die Trennrollen werden beim Zählerstand »17« geöffnet. Damit verbleibt das Ende der Papierbahn 10 zwischen den Rollen 32 und 34 in Position für weitere Verarbeitung.
Betrachtet man nunmehr beispielsweise ein Blatt mit einer Länge von 215,9 mm. Wenn das Blatt durch die Trennvorrichtung hindurchgefördert wird, dann sind die Trennrollen in ihrer Offenstellung und die Vorderkante des Blattes läuft an der Abfühlvorrichtung 48 vorbei und bewirkt, daß der Zähler 50 durch die vom Taktimpulsgeber 46 kommenden Impulse betätigt wird. Wenn der Zählerstand den für einen Abstand von nur 88,9 rnrn von der Hinterkante entsprechenden Zählerstand erreicht, dann werden die Trennförderrollen geschlossen, wodurch der Trennvorgang eingeleitet wird. Wenn die Hinterkante des nunmehr abgetrennten Blattes die Trennförderrollen 24 erreicht, werden diese Rollen gleichzeitig außer Eingriff gebracht und die Geradlaufrollen der Vorrichtung 25 kommen in Eingriff. Wenn die Hinterkante dieses Blattes an der Abfühlvorrichtung 48 vorbeiläuft, muß eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob entsprechend einem von der Steuerung 16 kommenden Signal dieses Blatt versetzt werden soll oder nicht. Die seitliche Versetzung wird in diesem Beispiel in gleicher Weise durchgeführt wie bei einem Blatt mit einer Länge von 88,9 mm, wobei das Blatt so lange geführt wird, bis die Hinterkante des Blattes an den Rollen der Vorrichtung 25 austritt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Vorderkante des Blattes durch die Antriebsrollen für 88,9, 139,7 und
177,8 mm gelaufen, die jedoch nicht in Eingriff waren, da der Nockenhebel 102, der mit dem Stapelboden 100 verbunden ist, in die Stapelposition für 215,9 mm eingestellt war. Die Vorderkante wird dann durch die Förderrollen 82, 83 ergriffen und wiederum geradeaus durch die Förderrollen 84, 85 in die Stapelvorrichtung gefördert. Die Vorrichtung arbeitet für alle anderen Längen in gleicher Weise.
Die Steuerung der Trennvorrichtung für die Blattlängen 139,7, 177,8, 215,9 und 279,4 mm ist in Fig. 7 gezeigt. In Abhängigkeit eines von der Steuerung 16 kommenden Startsignals wird Im Zähler 50 ein Zählerstand von »45« eingestellt und der Magnet 40 wird erregt und drückt die Andruckrolle 34 an. Damit Hegt die Endlospapierbahn aus einer ursprünglichen Einlegeüperation oder einem vorangegangenen Trennvorgang derart zwischen den Rollen 32 und 34, daß etwa 25 mm der Endlospapierbahn sich über die Rollen 32 und 34 hinaus erstreckt, so daß durch Inelngriffkommen dieser Rollen 32 und 34 die Endlospapierbahn 10 durch die Trennvorrichtung hindurchgefördert wird. Im gewöhnlichen Betrieb erreicht die Vorderkante der Papierbahn dann die Abfühlvorrichtung 48, wenn der Zähler seinen Zählerstand »0« erreicht. Dabei wird ein Signal »Vorderkante« erzeugt und an die Steuerung 16 abgegeben. Wenn die Vorderkante der Endlospapierbahn längs dieser Bahn läuft, kann ein gewisses Flattern auftreten, so daß nach der ersten Feststellung der Vorderkante sechs Zählpunkte vorübergehen können, bis eine weitere Steuereinwirkung durchgeführt wird, um mögliche Zufallsergebnisse aufgrund von Flattern der Vorderkante auszuschalten. Nach Ablauf von sechs Zählpunkten werden die Geradlaufrollen 56 der Vorrichtung 25 außer Eingriff gebracht und es wird ein Zählerstand in den Zähler 50 eingegeben, der von der Länge der gerade zu verarbeitenden Blätter wie folgt abhängt:
10
15
20
25
30
35 Sobald die Endlospapierbahn zugeführt wird, wird der Zähler so lange zurückgeschaltet, bis der Zählerstand »50« erreicht ist. Beim Zählerstand »50« wird ein Trennsignal mit verringertem Strom erzeugt und an den Magneten 42 abgegeben, der eine Andruckrolle der Trennvorrichtung andrückt. Zu diesem Zeltpunkt wird der volle Strom nicht angelegt, um dadurch beim Erregen des Magneten das Geräusch und die Vibration zu verringern. Zum Zählerstand »47« wird der volle Strom an den Trennmagneten 42 angelegt, so daß die Trennrollen mit voller Kraft angepreßt werden. Die Trennvorrichtung arbeitet, wie bereits beschrieben und beim Zählerstand »34« wird der volle Strom des Trennsignals abgeschaltet, während die ausgangsscitlgen Rollen mit verringertem Druck erregt bleiben. Beim Zählerstand »25« wird auch dieser geringe Strom abgeschaltet, so daß die ausgangsseitigen Rollen aberregt werden. Beim Zählerstand »10« wird eine Fehlerprüfung durchgeführt, um zu bestimmen, ob die Abfühlvorrichtung 48 noch abgedeckt ist und unter normalen Bestriebsbedingungen sollte zu diesem Zeitpunkt die Hinterkante des gerade abgetrennten Blattes an der Abfühlvorrichtung vorbeigelaufen sein.
Zu diesem Zeitpunkt wird ein Zählerstand von »16« im Zähler 50 eingestellt und der Betrieb läuft auf diese Weise weiter, bis über die Steuerung 16 ein Signal ankommt, daß es sich um das letzte Blatt handelt. In Abhängigkeit von diesem Signal werden beim Zählerstand »34« die eingangsseltigen Rollen außer Eingriff gebracht. Beim Zählerstand »25« werden die Trennförderrollen außer Eingriff gebracht, und der Betrieb wird beim Zählerstand »0« beendet, wobei zu diesem Zeitpunkt die Förderrollen der Vorrichtung 25 Eingriff sind, und der Betrieb wird beim Zählerstand »0« beendet, wobei zu diesem Zeitpunkt auch die Förderrollen der Vorrichtung 25 außer Eingriff kommen.
Biattlänge
139.7 mm
177.8 mm
215.9 mm
279,4 mm
Zählerstand
102
40
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Fördern von Blättern unterschiedlicher Länge längs einer Transportbahn zu s einer Stapelvorrichtung (98, 100), dadurch gekennzeichnet, daß in der Transportbahn eine Vorrichtung (25) zum wahlweisen seitlichen Versetzen der Blätter vorgesehen ist, daß in vorgegebenen Abständen von der Vorrichtung (25) zur seitlichen Versetzung der Blätter mehrere Förderrollenpaare (76,77; 78,79; 80, 81; 82, 83,84, 85) angeordnet sind, deren Andruckrollen (77, 79, 81, 83) zur Förderung von Blättern unterschiedlicher Längen selektiv abhebbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur wahlweisen seitlichen Versetzung der Blätter Geradeauslaufrolienpaare (56, 58) und schräg zur Transportrichtung laufende Versetzrollenpaare (62, 64) enthält, deren jeweilige Andruckrollen (58, 64) wechselweise abhebbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Versetzrollenpaare (62, 64) um so viel größer ist als die Fördergeschwindigkeit der Geradeauslaufrollenpaare (56, 58), daß sich bei Geradeauslauf und seitlicher Versetzung der Blätter die gleiche Geschwindigkeit in Hauptfördervorrichtung ergibt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrollen (58, 64) der Vorrichtung zur wahlweisen seitlichen Versetzung der Blätter auf durch Magnete (60, 66) betätigbaren Hebeln gelagert sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelvorrichtung (98, 100) für die Aufnahme von Bläuern unterschiedlicher Länge durch eine Einstellvorrichtung (120) in ihrem Abstand von der Transportbahn einstellbar ist, und daß zum Abheben der Andruckrollen ein Hebelsystem (102, 104, 106, 198) vorgesehen ist, das auf eine vorbestimmte Blattlänge mit der einstellbaren Stapelvorrichtung (98, 100) gekoppelt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelsystem (102, 104, 106, 108) selektiv auf eine oder auf mehrere aufeinanderfolgende Andruckrollen (77, 79, 81, 83) einwirkt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung einen längsverschiebbaren Nockenhebe! (102) enthält und daß in der Nachbarschaft der Andruckrollen (77, 79, 81, 83) mit diesen zusammenwirkende schwenkbare Kniehebel (104) vorgesehen sind, deren einer Arm (108) mit der jeweiligen Andruckrolle in Wirk verbindung steht, und deren jeweils anderer Arm (106) mit der Nocke des Nockenhebels zusammenwirkt, wodurch die jeweiligen Andruckrollen (77, 79, 81, 83) selektiv andrückbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der längsverschiebbare Nockenhebel (102) wirkungsmäßig mit der Höhenverstellung (120) der Stapelvorrichtung (98, 100) verbunden ist.
DE2636502A 1975-10-31 1976-08-13 Blattfördervorrichtung Expired DE2636502C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/627,740 US3994487A (en) 1975-10-31 1975-10-31 Sheet handling apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2636502A1 DE2636502A1 (de) 1977-05-05
DE2636502C2 true DE2636502C2 (de) 1984-07-12

Family

ID=24515929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2636502A Expired DE2636502C2 (de) 1975-10-31 1976-08-13 Blattfördervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3994487A (de)
JP (2) JPS5258615A (de)
DE (1) DE2636502C2 (de)
FR (1) FR2329572A1 (de)
GB (2) GB1521586A (de)
IT (1) IT1072420B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091978A (en) * 1976-11-08 1978-05-30 International Business Machines Corporation Sheet handling apparatus
US4065123A (en) * 1976-12-02 1977-12-27 International Business Machines Corporation Apparatus for stacking documents in sequence
US4188025A (en) * 1978-02-23 1980-02-12 Eastman Kodak Company Offset sheet stacking apparatus
JPS55165852A (en) * 1979-06-14 1980-12-24 Ricoh Co Ltd Sheet conveyor in copying machine, printing press or sheet distributor
US4480825A (en) * 1980-02-11 1984-11-06 Savin Corporation Sheet set separator for electrophotographic copier
US4431177A (en) * 1980-08-29 1984-02-14 Xerox Corporation Sheet offsetting and registering apparatus
US4401302A (en) * 1981-05-04 1983-08-30 International Business Machines Corporation Sheet separation apparatus and method
JPS582153A (ja) * 1981-06-22 1983-01-07 Minolta Camera Co Ltd 排紙装置
US4444388A (en) * 1981-09-15 1984-04-24 Bell & Howell Company Stacking methods and apparatus
JPS59175784U (ja) * 1983-05-13 1984-11-24 東海ゴム工業株式会社 ホ−ス
JPS6012791U (ja) * 1983-07-06 1985-01-28 東海ゴム工業株式会社 ホ−スと接続管の接続構造
EP0159062B1 (de) * 1984-03-30 1988-07-27 Agfa-Gevaert N.V. Vorrichtung zur Bilderzeugung
US4519331A (en) * 1984-04-25 1985-05-28 Union Special Corporation Apparatus for transfering and stacking short workpiece panels
US4635920A (en) * 1984-07-20 1987-01-13 Ricoh Company, Ltd. Selective sheet loading apparatus
JPS61182967A (ja) * 1985-02-08 1986-08-15 Toyo Electric Mfg Co Ltd 静電プリンタ・プロツタ用の紙切装置
US4866487A (en) * 1985-04-05 1989-09-12 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US4662626A (en) * 1986-01-16 1987-05-05 Banctec, Inc. Paper document pocket for receiving and stacking sorted documents
DE3605085A1 (de) * 1986-02-18 1987-08-20 Hobema Maschf Hermann Einrichtung zur herstellung und stapelung ein- oder mehrmals in querrichtung gefalteter bahnabschnitte aus papier, zellstoff, faservliesen o. dgl.
JPS636296U (de) * 1986-06-30 1988-01-16
US4723773A (en) * 1986-10-17 1988-02-09 Bell & Howell Company Sheet feeding methods and apparatus
JPS6438387U (de) * 1987-08-31 1989-03-07
KR900011591A (ko) * 1989-01-24 1990-08-01 고바야시 쥰 지편반송장치 부착 프린터
US5088721A (en) * 1990-07-10 1992-02-18 Ikegami Tsushinki Co., Ltd. Transporting device and sorter with the same
US5533719A (en) * 1992-04-27 1996-07-09 Roll Systems, Inc. Stacker jam detector
US5540370A (en) * 1994-06-07 1996-07-30 Moore Business Forms, Inc. Offset job separator
DE19541278C2 (de) * 1995-11-06 1999-02-18 Meto International Gmbh Stapelvorrichtung für kartenförmige Güter
US5618036A (en) * 1995-11-16 1997-04-08 Lexmark International, Inc. Printer with distribution stations having U-shaped sheet guide
JP3570335B2 (ja) 2000-04-20 2004-09-29 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置に接続する後処理装置の制御方法
US6533265B1 (en) * 2001-10-11 2003-03-18 Hewlett-Packard Company Neat job offset
GB0420036D0 (en) * 2004-09-09 2004-10-13 Pitney Bowes Ltd Accumulator for sheet handling apparatus
JP4784575B2 (ja) * 2007-08-15 2011-10-05 富士ゼロックス株式会社 ローラ機構及び画像形成装置
US8322721B2 (en) * 2009-10-30 2012-12-04 Ncr Corporation Media dispenser
DE102011003085A1 (de) 2011-01-25 2012-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Stapelvorrichtung mit einem schrägen Anschlagelement für flache Gegenstände
EP2520525B1 (de) * 2011-05-03 2018-05-23 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von Stangen aus Druckprodukten
EP2537786B1 (de) * 2011-06-22 2018-07-18 Müller Martini Holding AG Stange und Verfahren zur Herstellung dieser Stange aus Druckprodukten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027817A (en) * 1960-02-26 1962-04-03 Cutler Hammer Inc Automatic compensating control for article interceptors
US3135446A (en) * 1963-01-21 1964-06-02 Moore Business Forms Inc Strip severing machines
US3304084A (en) * 1965-06-04 1967-02-14 Ashton Automation Internationa Releasable conveyor
US3493156A (en) * 1967-06-12 1970-02-03 Uarco Inc Adjustable outfeed assembly for stationery burster
JPS4631471Y1 (de) * 1968-11-22 1971-10-30
GB1256289A (en) * 1969-09-25 1971-12-08 Hobson Designs Ltd Apparatus for stacking sheets or sets of sheets
DE2027422C3 (de) * 1970-06-04 1975-07-03 Willi Kluge Vorrichtung zum Aufteilen eines Bandes aus schuppenförmkj übereinanderliegenden flachen Gegenständen, insbesondere Zeitungen
US3735978A (en) * 1970-09-09 1973-05-29 Xerox Corp Method and apparatus for stacking copy sheets

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2636502A1 (de) 1977-05-05
GB1521588A (en) 1978-08-16
FR2329572B1 (de) 1980-03-07
GB1521586A (en) 1978-08-16
US3994487A (en) 1976-11-30
IT1072420B (it) 1985-04-10
FR2329572A1 (fr) 1977-05-27
JPS5258615A (en) 1977-05-14
JPS5395716A (en) 1978-08-22
JPS5618495B2 (de) 1981-04-30
JPS5430824B2 (de) 1979-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636502C2 (de) Blattfördervorrichtung
EP0108109B1 (de) Vorrichtung zum auftrennen von mehrlagigen endlosformularsätzen o. dgl.
DE2921816C2 (de)
DE2621295C2 (de)
DE60310458T3 (de) Buchbindeverfahren und System für eine rückstichgeheftete Brochüre
DE2921337C2 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebsablaufs in einer automatischen Postabfertigungsvorrichtung sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
EP0408893B1 (de) Bogenablage für Rotationsquerschneider
DE2636378A1 (de) Zertrennvorrichtung fuer endlospapierbahnen
DE2744729A1 (de) Anordnung fuer eine wahlweise versetzte ablage von blaettern unterschiedlicher laenge
EP0827931B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Führen von flachen produkten
DE2029276C3 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Stapels hochkantstehender flachiger Gegenstande
DE4425155A1 (de) Anlage zur Herstellung von Wellpappebögen mit veränderbarem Format
DE2430995B2 (de) Blattzaehlmaschine
DE3115925C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Boegen
EP2277812B1 (de) Verfahren zum seitlichen Ausrichten von Produkten mit ebener Grundfläche, insbesondere von Druckprodukten, sowie Transportvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2516847C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu einem Stapel vereinigten Karten oder Blättern
WO1995009796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
DE10011006A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
DE3447777A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln von blattgut
DE69815278T2 (de) In-Line Verarbeitung von flachen Gegenständen
EP0329089A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Papier zu einem Einzelblätter verarbeitenden Schnelldrucker
DE3617920A1 (de) Verfahren zur zurueckweisung eines nicht-akzeptablen blattes
DE60104820T2 (de) Dokumentausgabevorrichtung
DE19624277C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
DE19522131C2 (de) Transportvorrichtung für Blätter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee