DE2635072A1 - Trennvorrichtung fuer eine eiverarbeitungsmaschine - Google Patents

Trennvorrichtung fuer eine eiverarbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE2635072A1
DE2635072A1 DE19762635072 DE2635072A DE2635072A1 DE 2635072 A1 DE2635072 A1 DE 2635072A1 DE 19762635072 DE19762635072 DE 19762635072 DE 2635072 A DE2635072 A DE 2635072A DE 2635072 A1 DE2635072 A1 DE 2635072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
egg
cup
yolk
slot
slot arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762635072
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Howard Willsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2635072A1 publication Critical patent/DE2635072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/14Devices or machines for opening raw eggs or separating the contents thereof
    • A47J43/145Machines therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Charles H. Willsey
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
Trennvorrichtung für eine Eiverarbeitungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung für eine Eiverarbeitungsmaschine zur Aufnahme des Eierinhalts in fließfähiger Form aus einem Brech- und Entleerungsmechanismus.
Eine Trennvorrichtung nach der Erfindung ist zur Trennung des Eiweißes vom Eigelb bestimmt. Bei Eiverarbeitungsmaschinen* mit denen die Eier zerbrochen werden und das am Eigelb anhaftende Eiweiß vom Eigelb zu trennen ist, wird hauptsächlich eine möglichst einwandfreie Trennung angestrebt, da das Eigelb einen höheren kommerziellen Wert hat, der mit steigendem Reinheitsfaktor zunimmt .
Zahlreiche bereits vorgeschlagene Trennvorrichtungen arbeiten jedoch nicht zufriedenstellend, da sie eine unzureichende Trennung ermöglichen oder das Eigelb zu stark zerstören, kostspielig aufgebaut sind, einen schlechten Wirkungsgrad oder auch andere Nachteile haben. Es wurden
709808/03 5 1
bereits im Handel befindliche Maschinen entwickelt, in denen Trennvorrichtungen mit einem relativ guten Trennungsgrad verwendet werden. Bei der durch die US-PS 3 480 056 bekannten Maschine, die bereits weitläufig eingesetzt ist, wird ein hoher Trennungsgrad durch Verwendung einer Trennschale in Form eines Halbzylinders mit offener Oberseite erreicht, durch den die Eibestandteile aufgenommen werden. Dieser Halbzylinder ist auf einer horizontal angeordneten langen Achse von einer nach oben offenen, den Hinhält aufnehmenden Position in eine den Eiinhalt abgebende Position schwenkbar und hat halbkreisförmige Auslaßschlitze im Boden geschlossener Seitenteile, durch die das Eiweiß vor dem Ausgeben des Eigelbs austreten kann, welches dann im Boden der Schale verbleibt. Weitere Trennvorrichtungen wurden in bereits vorgeschlagenen Brech- und Trennmaschinen verwendet. Die durch die US-PS 2 818 096 und 2 723 695 bekannten Maschinen arbeiten mit einer kleinen Eigelbschale, die an der offenen Seite einer Pfanne angeordnet ist, in die die Eibestandteile zunächst eingegeben werden. Ein gekrümmter Draht oder Stab ist in kurzem Abstand über der äußersten Kante der Schale angeordnet, um das Eiweiß in ihr zu halten, während die Schale und die Pfanne gekippt werden, so daß das Eiweiß über die Kante der Schale hinweg- und unter oder über dem Haltedraht vorbei austritt. Bei den durch die US-Patentschriften 2 815 055 und 2 760 536 bekannten Maschinen erfolgt eine Trennung der Eibestandteile mittels eines ventilgesteuerten Hebemechanismus, in dem eine kleine Eigelbschale an einem Stift vertikal bewegbar in einem die Eibestandteile aufnehmenden Becher mit offener Oberseite montiert ist, dessen Boden mit Öffnungen versehen ist, die zunächst durch die Schale geschlossen sind, wenn die Eibestandteile eingegeben werden, und die geöffnet werden, wenn die Schale angehoben wird. Das Eiweiß kann dann abgesondert werden, indem es über die Kante der Schale hinwegtritt. Alle diese Anordnungen werden zwar angewendet,
709808/0351
weil sie eine gewisse Trennung der Eibestandteile voneinander ermöglichen. Es ergab sich jedoch das Bedürfnis, die Trennung weiter zu vervollständigen, ohne die Herstellungs- und Wartungskosten wesentlich zu erhöhen und Änderungen in die Konstruktion einzuführen, die den Wirkungsgrad der Maschine insbesondere hinsichtlich anderer Operationen bei der Eiverarbeitung verringern.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine verbesserte Vorrichtung zur Trennung des Eiweiß es vom Eigelb in einer Eiverarbeitungsmaschine zu erreichen. Diese Vorrichtung soll einfach aufgebaut sein und sehr wirksam arbeiten, um eine optimale Trennung des Eiweißes vom Eigelb ohne eine unerwünschte" Beschädigung der Eigelbkugel zu erreichen.
Diese Aufgabe wird für eine Trennvorrichtung eingangs genannter Art erfindungsgemäß gelöst durch ein Sammelgefäß für Eiweiß und einen zum Auffangen des Eierinhalts geeigneten becherförmigen, oben offenen Behälter mit nach innen konvergierender Wandung und einem der Aufnahme eines Eigelbs entsprechend bemessenen Boden sowie einer vertikal verlaufenden Schlitzanordnung in der Wandung, die den Austritt von Eiweiß in das Sammelgefäß ermöglicht, während sich das Eigelb auf dem Boden ablagert.
Bei der Erfindung handelt es sich also um eine verbesserte Anordnung zur Trennung der Eibestandteile voneinander, die aus den gebrochenen Schalenteilen austreten. Der becherförmige Behälter ist so ausgebildet, daß das Eiweiß größtenteils in Form einer einzigen, zusammenhaftenden Masse durch eine Öffnung in der aufrechten Seitenwandung austreten kann, während das Eigelb am Boden des Behälters verbleibt, so daß es nachfolgend nach erfolgter Trennung der Bestandteile entfernt werden kann.
709808/0351
Diese Vorrichtung kann in eine Eiverarbeitungsmaschine eingesetzt werden und arbeitet unter Ausnutzung des Vorteils des relativen Gewichts und der relativen Eigenschaften der Bestandteile eines durchschnittlichen Eies. Der becherförmige Behälter ist etwa wie eine halbe Eierschale ausgebildet, wobei im Bereich des oberen Randes die Eibestandteile eingegeben werden. Der Boden ist so geformt, daß das Eigelb sich dort absetzen kann und gehalten wird, während das Eiweiß durch die aufwärts verlaufende Seitenöffnung, die die Form eines vertikalen Schlitzes hat, austritt. Der seitliche Schlitz verläuft, etwa von dem Bodenteil ausgehend, in Aufwärtsrichtung.
Der Boden des becherförmigen Behälters hat also etwa eine Form, die der natürlichen Konfiguration des Dottersacks entspricht. Zur Abführung des Eiweißes können ein oder mehrere vertikal verlaufende Schlitze in den Seitenwandungen des Bechers vorgesehen sein. Einer dieser Schlitze kann so ausgebildet sein, daß durch ihn hindurch das gesamte oder der größte Teil des Eiweißes in einer zusammenhängende Masse austritt, wobei das Eigelb dann am Boden gehalten wird. Der becherförmige Behälter ist so angeordnet, daß er um eine Schwenkachse gekippt werden kann, um das Eigelb unabhängig vom Eiweiß ausgeben zu können.
Das Sammelgefäß für Eiweiß hat vorzugsweise die Form einer nach obenen offenen Pfanne, und der becherförmige Behälter hat eine Schwenkbefestigung, die eine Bewegung auf einer Querachse ermöglicht, die außerhalb eines ihn tragenden Förderers verläuft, so daß das jeweils getrennte Eigelb unabhängig von dem Eiweiß in üblicher Weise ausgegeben werden kann. Der zum Austritt des Eiweißes vorgesehene Schlitz in der Seitenwandung des becherförmigen Behälters hat zweckmäßig Seitenkanten, die nach oben divergieren, so daß der Eiweißkörper, der die Form einer rela-
709808/0351
tiv weichen, fließfähigen, dicklichen Masse hat, schnell austreten kann und dabei den größeren Teil der Innenschicht des Eivreißes, die normalerweise an dem Dottersack anhaftet, mitnimmt. Der größere Gewichtsanteil der zusammenhängenden Eiweißmasse befindet sich in der Mittelschicht und zieht gemeinsam mit dem Gewicht der Außenschicht, die anfangs von der Schale beim Ausgeben des Eierinhalis in den Behälter getrennt wurde, die Innenschicht von dem Dottersack ab und aus dem Behälter heraus.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten AusfUhrungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1, die an einem Förderer einer Eiverarbeitungsmaschine in einer Stellung befestigt ist, in der sie den Eierinhalt von einer zugeordneten, über ihr angeordneten Brechvorrichtung aufnimmt, Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung mit einem Teil der zugeordneten Brechvorrichtung,
Fig. 4 eine Seitenansicht des becherförmigen Behälters und des Sammelgefäßes mit der zugeordneten Brechvorrichtung,
Fig. 5 eine Seitenansicht des becherförmigen Behälters in vergrößertem Maßstab und
Fig. 6 eine Seitenansicht des Kippvorganges für den becherförmigen Behälter und das Sammelgefäß zwecks Übergabe des jeweiligen Inhalts in separate Führungen und Weitergäbe in Aufnahmebehälter.
709808/0351
In den Figuren ist eine Trennvorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Zum besseren Verständnis der Einsatzmöglichkeiten und der Vorteile der Erfindung wird auf die US-PS 3 480 056 hingewiesen, die eine Maschine zur Durchführung eines vollständigen Brech- und Trennvorganges bei der Eiverarbeitung beschreibt und in der mehrere auf einem Förderer angeordnete Brechköpfe vorgesehen sind, denen Trennvorrichtungen zugeordnet sind. Diese enthalten Aufnahme- und Trennvorrichtungen, an deren Stelle eine Vorrichtung nach der Erfindung eingesetzt werden kann, wodurch ein wesentlich verbesserter Trennungsgrad beim Betrieb der Maschine erreicht wird. Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung betrifft ein Ausführungsbeispiel, das für eine Maschine nach der US-PS 3 480 056 geeignet ist. Dies soll die Einsatzmöglichkeiten der Erfindung jedoch in keiner Weise einschränken.
Die in den Figuren 1 bis 5 gezeigte Trennvorrichtung 10 enthält ein unteres Sammelgefäß für Eiweiß in der Form einer Schale oder Pfanne 12 und einen becherförmigen Behälter 14, der über der Pfanne 12 mit einer umgekehrt U-förmigen Halterung 16 angeordnet ist, die an dem hinteren oder inneren Teil der Pfanne 12 befestigt ist. Die Pfanne 12 ist an ihrer Innenseite mit einem Bügel 18 und einer damit verbundenen Halterung 20 befestigt, die wiederum auf einer Förderkette 22 angeordnet ist. Sie bildet das unterste Kettenelement eines Kettenförderers 24, auf dem die Trennvorrichtung 10 und eine zugeordnete Brechkopfeinrichtung 26 gehalten sind, von der ein Teil in Fig. gezeigt ist. Eine eingehende Beschreibung der Brechkopfeinrichtung 26 und des Förderers 24 mit zugeordneten Mechanismen findet sich in der US-PS 3 480 056. Die Brechkopfeinrichtung 26 ist vertikal über der Pfanne 12 und
709808/0351
dem becherförmigen Behälter 14 angeordnet. Sie bricht ein Ei und öffnet die beiden Hälften, die sich aus dem Brechvorgang ergeben, so daß die Eibestandteile in den becherförmigen Behälter 14 eingegeben werden können, wie es in der US-PS 3 480 056 beschrieben ist. Das von dem Eigelb getrennte Eiweiß tritt dann in das Sammelgefäß bzw. die Pfanne 12 ein, die unter dem becherförmigen Behälter 14 wie in den Figuren dargestellt angeordnet ist.
Die Behälter 14 hat etwa die Form einer Eihälfte und ist so groß, daß er die Eibestandteile aufnehmen kann. Diese umfassen einen Dottersack, · der mit einer gelartigen Eigelbmasse gefüllt ist und im Ei innerhalb einer kohäsiven Eiweißmasse schwebend angeordnet ist. Diese besteht aus einer Außenschicht, die an der inneren Eierschale anhaftet, einer Innenschicht, die am Dottersack anhaftet, und einer Zwischenschicht, die ein Gewicht hat, welches größer als das zusammengefaßte Gewicht der Außen- und der Innenschicht ist. Der gesamte Eierinhalt ist normalerweise fließfähig, wobei das Eiweiß unter gewissen Bedingungen weniger kohäsiv und fließfähiger wird. Der Behälter 14, der in einer nach oben offenen Position zur Aufnahme des Eierinhalts angeordnet ist, hat eine offene Oberseite eines solchen Durchmessers, daß der Dottersack und das Eiweiß hindurchtreten können, wenn sie durch die Brecheinrichtung 26 an einer Stelle nahe der Oberseite des Behälters 14 abgegeben werden. Auf diese V/eise wird die Möglichkeit einer Beschädigung des Dottersacks minimal gehalten. Der Eierinhalt fällt dann in einer relativ großen Masse in den Behälter 14, ihr Gewicht zieht die Außenschicht des Eiweißes von der Haut ab, die sie mit der Innenschale verbindet. Der Behälter 14 hat einen geschlossenen Boden 32 mit Becherform, der so ausgebildet
709808/0351
ist, daß er den Dottersack in seiner natürlichen Konfiguration aufnimmt und auch dadurch die Möglichkeit seiner Beschädigung durch Spannung oder Streckung der ihn umgebenden Haut gering ist. Der Boden hat solche Abmessungen, daß der Dottersack aufgenommen wird und gleichzeitig das Eiweiß aufv/ärts gedrückt wird. Die Umfangswand 34 des Behälters 14 ist nach oben und außen gekrümmt und läuft in einen kreisförmigen Rand 36 aus, der so hoch über dem Boden angeordnet ist, daß der Eierinhalt vollständig aufgenommen wird. Eine Schwenkachse 38 ist am oberen Rand 36 befestigt und in zwei mit Abstand zueinander angeordneten Lagern 40 am oberen Ende der Halterung 16 schwenkbar befestigt. Die Viand 34 ist an der Außenseite mit einem nach oben sich öffnenden Schlitz 42 versehen, der ausgehend von dem oberen Ende des Bodenteils 32 aufwärts verläuft. Der untere Teil 44 des Schlitzes 42 ist relativ schmal und hat zueinander parallele Seitenkanten 46 und 46' sowie eine abgerundete untere Unterkante 48. Dieser Teil 44 des Schlitzes verläuft nur über einen kurzen Abstand aufwärts bis zu einer Stelle, wo seine Seitenkanten in nach oben divergierende Seitenkanten 50 und 50' übergehen, die wiederum über einen relativ kurzen Abstand bis zu Seitenkanten 52 und 52' verlaufen, welche stärker aufwärts divergieren und bis zum oberen Rand 36 des Behälters 14 reichen. Die Konfiguration des Schlitzes 42 ermöglicht es, daß der Eiweißkörper, der auf dem Eigelb aufliegt, wenn der Eierinhalt in dem Behälter 14 angeordnet ist, durch den Schlitz 42 als zusammenhaftende Masse austritt, wobei das Gewicht die Innenschicht des Eiweißkörpers mitnimmt und das gesamte Eiweiß aus dem Behälter herauszieht. Auf diese Weise wird das Eiweiß von dem Dottersack getrennt, der von der Seitenwand 34 und dem relativ engen unteren Teil 44 des Austrittsschlitzes 42 umgeben ist.
709808/0351
Die Seitenwand 34 ist mit einem relativ schmalen, rechteckförmigen Schlitz 54 versehen, der unter der Schwenkachse 38 von einer Stelle nahe dem oberen Ende des Bodenteils 32 über einen kurzen Abstand aufwärts verläuft. Der Schlitz 54 ist gegenüber dem Schlitz 42 angeordnet und ermöglicht den Austritt von Eiweiß, das nicht durch den Schlitz 44 abgegeben wurde. Dies begünstigt die Trennung der Eibestandteile insbesondere bei zu starker Fließfähigkeit, wenn das Eiweiß seine normale Kohäsivkraft verliert und in separate Bestandteile zerfällt.
Das Sammelgefäß ist in der bereits in der US-PS 3 480 gezeigten Art ausgebildet. Es hat einen dreieckförmigen Querschnitt und ist an seiner Innenseite an dem Bügel und an seiner Außenseite auf einer Nockenschiene 55 gelagert. Der U-förmige Bügel 18 ist an den Enden seiner Schenkel in Lageröffnungen 56 der Halterung 16 angeordnet. Der Quersteg 58 des Bügels 18 ist so ausgebildet, daß er in einem Lager aufgenommen wird, welches durch den nach oben abgebogenen unteren Rand 60 eines Flansches 62 gebildet ist, der von der Außenkante einer Halterung 64 absteht, welche an der Gelenkplatte 66 der Kette 22 befestigt ist. Ein U-Element 20, das bei 68 schwenkbar gehalten ist, verschließt die Lagernut, die durch den Rand 60 gebildet ist. Es kann zur Freigabe des Bügels 18 und zum Auswechselnder Pfanne 12 abgeschwenkt werden. Ein L-förmiger Arm 70 am Bügel 18 begrenzt die Bewegung um die Schwenköffnungen 56. Ein Stift 72 am Außenrand der Pfanne 12 ermöglicht der Bedienungsperson ein Schwenken der Vorrichtung um die Schwenkpunkte 56 und 60, so daß sie auf der Schwenkachse 60 nach unten schwenkt und solchen Eierinhalt frei gibt, der übergelaufen ist oder einen zerrissenen Dottersack hat.
709808/0351
- ίο -
Beim. Betrieb der Vorrichtung 10 wird der Eierinhalt durch Betätigung der zugeordneten BrechkopfeInrichtung 26 eingegeben, und es tritt sofort oder bei Yfeiterbewegung der Anordnungen auf dem Förderer 24 längs einer Überprüfungsstrecke bis zu einem Ausgabebereich (Fig. 6) eine Trennung der Eibetandteile ein. Die Überprüfungsstrecke ist so lang, daß solches Eiweiß, welches nicht durch den Schlitz 42 sofort ausgetreten ist, noch ausgegeben wird. Die Trennvorrichtung 10 liegt mit dem nach außen vorstehenden Stift 72 an der Außenkante der Sammelpfanne 12 auf einer Nockenschiene 55 auf, während sie transportiert wird. Im Ausgabebereich kann ein Nockenstab 74, der an der Außenseite der Seitenwand 34 des Behälters 14 befestigt ist und von der Außenseite des Behälters 14 absteht, auf eine Nockenanordnung 76 (FIg. 6) einwirken, so daß der Behälter 14 in seine Ausgabestellung geschwenkt wird und das Eigelb in eine Sammelschütte 78 ausgibt, über die es aus der Maschine austritt. Die Sammelpfanne 12 wird In eine Position geschwenkt, In der das Eiweiß in eine Sammelschütte 80 eingegeben wird, durch die es aus der Maschine austritt.
In der dargestellten Form ist der Behälter 14 auf der Schwenkachse 38 befestigt, welche drehbeweglich gelagert ist. Der Behälter 14 kann aber auch relativ zur Sammelpfanne 12 fest angeordnet sein, so daß er mit dieser zusammen zwecks Ausgabe der Inhalte geschwenkt wird.
709808/0351

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    / 1./Trennvorrichtung für eine Eiverarbeitungsmaschine zur V_y Aufnahme des Eierinhalts in fließfähiger Form aus einem Brech- und Entleerungsmechanismus, gekennzeichnet durch ein Sammelgefäß (12) für Eiweiß und einen zum Auffangen des Eierinhalts geeigneten becherförmigen, oben offenen . · Behälter (14) mit nach innen konvergierender Wandung (34) und einem der Aufnahme eines Eigelbs entsprechend bemessenen Boden (32) sowie einer vertikal verlaufenden Schlitzanordnung (42) in der Wandung (34), die den Austritt von Eiweiß in das Sammelgefäß (12) ermöglicht, während sich das Eigelb auf dem Boden (32) ablagert.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Behälter (14) eine kreisrunde Oberkante (36) und eine nach innen konvergierende Wandung hat, die in den geschlossenen Boden (32) ausläuft, daß die Schlitzanordnung (42) ausgehend vom oberen Ende des Bodenteils (32) aufwärts verlaufend angeordnet ist und daß die Breite und die vertikale Länge der Schlitzanordnung (42) den Austritt einer relativ großen Eiweißmasse bei gleichzeitigem Verbleiben des Eigelbs im Bodenteil (32) ermöglicht,
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Behälter (14) gegenüber der Schlitzanordnung (42) eine relativ schmale Öffnung (54) in der Wandung (34) aufweist, die ausgehend von dem oberen Ende des Bodenteils (32) über eine relativ geringe Länge aufwärts verläuft und den Austritt durch die Schlitzanordnung (42) nicht ausgetretenen Eiweißes ermöglicht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzanordnung (42) aus einem relativ
    709808/0351
    schmalen und kurzen unteren Teil (46) und einem darüber angeordneten breiteren Teil (50) gebildet ist, der den Austritt einer relativ großen Eiweißmasse in einheitlicher Form ermöglicht.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzanordnung (42) einen unteren Schlitzteil mit zueinander parallelen Seitenkanten (46, 46') umfaßt, der in einen oberen Schlitzteil mit nach oben divergierenden Seitenkanten (50, 50', 52, 521) übergeht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schlitzteil in zwei Abschnitte unterteilt ist, wobei die Seitenkanten (52, 52') des oberen Abschnitts stärker divergieren als die Seitenkanten (50, 50') des unteren AbSchnitts.und bis zur oberen Kante (36) des becherförmigen Behälters (14) verlaufen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Behälter (14) etwa das Volumen eines Eierinhalts und einen Bodenteil (32) mit etwa dem Volumen eines Eidotters hat.
    709808/03 51
    Leerseite
DE19762635072 1975-08-04 1976-08-04 Trennvorrichtung fuer eine eiverarbeitungsmaschine Pending DE2635072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05601655 US4111111B1 (en) 1975-08-04 1975-08-04 Seperating mechanism for egg breaking machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2635072A1 true DE2635072A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=24408278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635072 Pending DE2635072A1 (de) 1975-08-04 1976-08-04 Trennvorrichtung fuer eine eiverarbeitungsmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4111111B1 (de)
JP (1) JPS5238072A (de)
CA (1) CA1051211A (de)
DE (1) DE2635072A1 (de)
FR (1) FR2320060A1 (de)
IT (1) IT1069531B (de)
NL (1) NL7608609A (de)
ZA (1) ZA764673B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534284A (en) * 1982-04-21 1985-08-13 Kewpie Kabushiki Kaisha High speed egg breaking apparatus
JPS60120946A (ja) * 1983-12-06 1985-06-28 Q P Corp 卵黄卵白分離方法およびその装置
US4868234A (en) * 1987-04-28 1989-09-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoroelastomer compositions containing a tetraalkylammonium halide and vulcanization accelerator
NL9002455A (nl) * 1990-11-09 1992-06-01 Food Processing Systems Eibreker.
US5377583A (en) * 1993-04-23 1995-01-03 Kyowa Machinery Co. Ltd. Yolk cup for egg breaking apparatus
JP2979280B2 (ja) * 1993-07-30 1999-11-15 共和機械株式会社 割卵機の卵黄カップ
US5460083A (en) * 1994-01-14 1995-10-24 Seymour, Inc. Egg washer, breaker and separator system
US5617782A (en) * 1995-03-31 1997-04-08 Diamond Automations, Inc. Method and apparatus for breaking, separating, and inspecting eggs
IT1282422B1 (it) * 1995-06-09 1998-03-23 Euroegg Ind S R L Macchina per lo sgusciamento automatico di uova fresche
US20060260134A1 (en) * 2005-01-21 2006-11-23 William Kolano Egg cracking apparatus
ATE478593T1 (de) * 2006-02-23 2010-09-15 Sanovo Engineering As Verfahren zur überwachung des aufschlagens von eiern, eiaufnahmevorrichtung zur aufnahme des inhalts eines eies und eiaufschlagvorrichtung mit einer solchen eiaufnahmevorrichtung
JP6636270B2 (ja) * 2015-06-02 2020-01-29 共和機械株式会社 液卵受容器、液卵受容器を備えた搬送機構および割卵システム
CN107928469B (zh) * 2017-12-04 2019-11-26 洪参桂 一种自动打蛋去壳的蛋清蛋黄分离装置
CN108185850B (zh) * 2017-12-15 2021-06-04 同济大学 一种打蛋及蛋清蛋黄分离装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US718179A (en) * 1902-03-03 1903-01-13 Julius L Voigt Egg-separator.
US1759512A (en) * 1927-03-18 1930-05-20 Kramer Heinrich Egg separator
US2060683A (en) * 1932-12-03 1936-11-10 John K Mohr Egg separator
US2150719A (en) * 1938-11-07 1939-03-14 Victor T Milward Egg separator
US2212328A (en) * 1939-02-18 1940-08-20 Nolen H Mccleary Separator and extractor
US2473411A (en) * 1947-03-12 1949-06-14 Robert W S Boden Egg separator stand
US3111150A (en) * 1961-10-09 1963-11-19 Shelton Egg breaking head

Also Published As

Publication number Publication date
NL7608609A (nl) 1977-02-08
US4111111A (en) 1978-09-05
ZA764673B (en) 1977-07-27
CA1051211A (en) 1979-03-27
US4111111B1 (en) 1995-03-14
IT1069531B (it) 1985-03-25
FR2320060A1 (fr) 1977-03-04
JPS5238072A (en) 1977-03-24
FR2320060B3 (de) 1979-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635072A1 (de) Trennvorrichtung fuer eine eiverarbeitungsmaschine
DE1574196A1 (de) Automat zum Verkaufen von frittierten Nahrungsmitteln
DE2434140C3 (de) Vorrichtung zum Überziehen eines Nahrungsmittels mit einer eßbaren Schicht
DE3536186C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung stabförmiger Gegenstände, beispielsweise Zigaretten, zu einer Behandlungsstation oder dergleichen
DE3838462C2 (de)
DE3735431C2 (de)
DE649092C (de) Selbsttaetige Waage
DE2402645A1 (de) Futterautomat fuer schweine
DE2050403A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Eiern, insbesondere von Hühnereiern
DE1159208B (de) Legenest fuer Gefluegelfarmen
DE60104165T2 (de) Käsebruchbeförderungsvorrichtung und Verfahren zur Beförderung eines vorgeformten Käsebruchblockes in einen Behälter
DE2504444A1 (de) Vorrichtung zum strahlen von gussstuecken, insbesondere zum entsanden von formpaketen od. dgl.
DE2112028B2 (de) Vorrichtung zum entmolken und verdichten von kaesebruch
DE154700C (de)
DE569866C (de) Maschine zum fortlaufenden selbsttaetigen Kappen und Paraffinieren von Kohlepuppen mit eingepresstem Kohlestift fuer elektrische Batterien, Elemente u. dgl.
DE1607251C3 (de) Viehfütterungsvorrichtung
DE491356C (de) Vorrichtung an Maschinen zur Herstellung von Zuendholzschachteln
DE2047970A1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren und Aus richten von Spulenhülsen
AT232938B (de) Teigstück-Trag- und Kippgehänge für Gärschränke
DE2703152A1 (de) Trennvorrichtung fuer eier
DE2652737A1 (de) Ladewagen
DE658022C (de) Vorrichtung zum Bestreichen von Brotschnitten mit Butter, Schmalz oder anderen Aufstrichmassen
DE953066C (de) Abschaeumvorrichtungen fuer Klaerbecken
DE1753158C (de) Eieraufschlag- und Separiermaschine
DE376523C (de) Selbstaufleger fuer Krempeln

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee