DE2624368C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schutzschicht - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schutzschicht

Info

Publication number
DE2624368C3
DE2624368C3 DE2624368A DE2624368A DE2624368C3 DE 2624368 C3 DE2624368 C3 DE 2624368C3 DE 2624368 A DE2624368 A DE 2624368A DE 2624368 A DE2624368 A DE 2624368A DE 2624368 C3 DE2624368 C3 DE 2624368C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
aluminum oxide
crust
cryolite
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2624368A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624368B2 (de
DE2624368A1 (de
Inventor
Hanspeter Dipl.-Chem. Dr. Flurlingen Alder
Hans Dr.-Ing. Corcelles Boving
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Aluminium AG filed Critical Schweizerische Aluminium AG
Publication of DE2624368A1 publication Critical patent/DE2624368A1/de
Publication of DE2624368B2 publication Critical patent/DE2624368B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624368C3 publication Critical patent/DE2624368C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines kompakten, krustenförmigen Schulzmaterials, das die darunterliegenden Flächen bei stark korrosiven Bedingungen chemisch und elektrisch isoliert. Dabei wird eine Salzschmelze mit einem über der eutektischen Zusammensetzung liegenden Aluminiumoxidgehalt so abgekühlt daß sich eine Schicht von Korundkristallen bildet.
Die bei der Aluminiumelektrolyse eingesetzten Wannen enthalten die Salzschmelze und das darunterliegende flüssige Aluminium, das gleichzeitig als Kathode wirkt. Diese Wannen haben den Nachteil, daß ihre Kohlenstoffauskleidung im Hereich der Seitenwände durch die stark korrosive Salzschmelze rasch zerstört wird.
Wegen der verhältnismäßig niedrigen Außentemperatur stellt sich in den Scitcnwänden der Wannen ein Temperaturgradient ein, was zur Bildung einer Kruste aus erstarrtem Schmelzfluß führt, sobald deren Liquiduslinie unterschritten wird. Diese Kruste schützt die seitlichen Kohlenstoffauskleidungen vor einem chemischen Angriff
Liegt der Aluminiumoxidgehalt der Schmelze unter der eutektischen Zusammensetzung, so beginnt das als Lösungsmittel verwendete Salz., z. B. Kryolith, beim Erreichen der Liquiduslinie zu kristallisieren, während sich das gelöste Aluminiumoxid bis zum Erreichen des Eutektikums anreichert. In diesem Konzentrationsbereich kann also kein reines Aluminiumoxid ausgeschieden werden.
Die eutektische Zusammensetzung von Kryolith und Aluminiumoxid, die im folgenden ; teil vertretend für die übrigen aluminiumoxidhaltigen Schmelzen diskutiert wird, liegt bei ungefähr 90% Kryolith und 10% AIjOι (Gewichtsprozente). Bei einer für die eiektrolyiische Herstellung von Aluminium typischen Al/)!-Konzentration von 3 6% in Kryolithbad kristallisiert folglich, unabhängig von der Abküh'ungsgeschwindigkeit. kein AL'Oi aus. sondern stets Kryihth.
Wegen der niedrigen SiMinclzuaniie des beim überschnellen der Liquiduslinie abgeschiedenen Kino liihs f79.2 ca! ν - lb.b kcal/Mol) und dessen verhältnis
mäßig tiefen Schmelzpunkts von etwa 1000° C reagiert diese Kruste schnell auf irgendwelche Veränderungen von Temperatur, Badzusammensetzung oder Außenkühlung. Das ständige 3ilden und Wiederauflösen von festem Kryolith führt zu raschen Schwankungei in der Krustendicke, die deshalb selten der für einen optimalen Betrieb des Ofens notwendigen Dicke entspricht.
Wird mit öfen gearbeitet, in welchen sich Anode und Kathode nicht, wie bisher meist üblich, horizontal gegenüberstehen, sondern werden die Elektroden bipolar in Serie oder parallel geschaltet, so tritt das Problem der Kryolithkruste in verschärfter Form auf.
In Öfen mit mehreren bipolaren Elektroden wird mii höherer Spannung und reduziertem Strom gearbeitet. Bei einer mehr oder weniger elektrisch leitenden Ofenwanne kann mindestens teilweise ein Nebenschluß erfolgen und damit eine Nebenelektrolyse zwischen einer oder mehreren Elektrodenplatten und der Wanne einsetzen.
Für solche öfen sind Kohlenstoffwanner nicht geeignet Ersatzmaterialien haben eine ganze Reihe von einander widersprechenden Eigenschaften aufzuweisen:
— Temperaturbeständigkeit bis 10000C
— Gute Temperaturwechselbeständigkeit
— Keine durchgehende Porosität
— Beständigkeit gegen die geschmolzenen Salze und das geschmolzene Aluminium bis 1000°C
— Beständigkeit gegen Halogeniddämpfe und ti ic anodisch entwickelten Gase
— Gute elektrische Isolatoreigenschaften im festen Zustand
— Wirtschaftlichkeit in Herstellung und Betrieb.
Zu diesem Zweck sind refraktäre Materialien, wie Oxide, Karbide, Nitride und Boride als isolierende Schutzmaterialien vorgeschlagen worden, welche aber nie alle obenstehenden Bedingungen erfüllen.
Interessanter sind deshalb Vorschläge, bei welchen das Isolatormaterial ajs Bestandteilen des Schmelzflusses gebildet wird.
So beschreibt beispielsweise die FR-PS 13 63 565 Steine zum Auskleiden von Ofenwannen. Diese Steine enthalten 75-80 Gew.-°/o Aluminiumoxid, der Resl besteht im wesentlichen aus Kryolith. Die Bestandteile werden nach dem Mischen auf 1350- 145O0C erwärmt und dann rasch abgekühlt. Die Steine haben zwar einen hohen Schmelzpunkt, sie sind aber porös und beginnen schon bei etwa 9500C zu erweichen. Im Elektrolysebad saugen die Steine Schmelzfluß auf, was eine Gewichtszunahme von 25-40% bewirkt; bei 9800C beträgt der elektrische Widerstand der Ofenauskleidung nur noch 5 Ω/cm. Diese Materialien der FR-PS sind also in bezug auf mehrere der gestellten Anforderungen mangelhaft.
In der FR-PS 15 30 269 wird festgestellt, daß eine refraktäre Ofenauskleidung mit 60-85% Aluminiumoxid wegen dem hohen Schmelzpunkt und den vorbereitenden Mischvorgängen ein großer Energieverschleiß und mit Schwierigkeiten im Verfahrensablauf verbunden sei. Es wird deshalb vorgeschlagen, daß in einem Ofen zur Schmelzflußelektrolyse von Aluminiumoxid mit refraktärer Wannenauskleidung mindestens ein Teil dieser Wanne aus reinem, synthetischem oder natürlichem Kryolith mit einem Schmelzpunkt zwischen 970 und 1000"C besteht. Es wird auch ein Verfahren zum Gießen dieser Kryolitlisieitie beschrieben. Damit kann über das vorbeschriebene Problem nicht gelöst werden, weil schon eine kleine Temperaturerhöhung bewirkt. tlaU Kryolith der Auskleidung in LöMjng geht.
In der "H-FS 5 04 389 wird vorgeschlagen, Kohlegrieß in v: π feuerfesten Steinen aus Kryolith und Tonerde (FR-PS 13 63 565) oder reinem Kryolith (FR-PS 15 30 269) zu dispergieren. Dies bewirkt zwar, ■> daß die Stabilität von großflächigen senkrechten Wänden verbessert werden kann, hingegen bleibt das Tonerde-Kryolithproblem bestehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer
κι kompakten Kruste, welche bei korrosiven Bedingungen, insbesondere bei der Schmelzflußelektrolyse von Aluminium, die darunterliegenden Kühlflächen chemisch und elektrisch isoliert, zu schaffen, durch welches die obenerwähnten Mangel beseitigt, die Bildung einer
ι". Schlammphase verhindert und alle aufgezählten Bedingungen für ein Isolatormaterial erfüllt werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Salzschmelze mit einem über der eutektischen Zusammensetzung liegenden Aluminiumoxidgehalt an
jo gegenüber der Schmelze kühleren Flächen so abgekühlt wird, daß sich auf diesen Aluminiumoxid in Form von Korundkristallen abscheidet, welche vorzugsweise durchgehend sind.
Die gebildeten Korundkristalle sind zwar im
r> Schmelzfluß nicht völlig unlöslich, büßen aber bei kurzzeitigen Änderungen von Badzusammensetzung, Temperatur oder äußerer Kühlung nichts von ihrer Schutzwirkung ein.
Die Korundkristalle, in den meisten Fällen nadelför-
iii mig ausgebildet, sind untereinander verwachsen oder werden durch wenig erstarrte Phase eutektischer Zusammensetzung zusammengehalten. Sie weisen gegenüber einer Phase aus erstarrtem Elektrolytmatcrial, z. B. aus Kryolith, vor allem folgende Unterschiede auf:
1' — Korund ist ein Isolator, d. h., der elektrische Widerstand ist groß, etwa in der Größenordnung 10b Ω/cm. Kryolith hingegen, mit einem spezifischen elektrischen Widerstand von ca. 5 Ω/cm, kann noch als Leiter betrachtet werden.
"' — Die Lösungswärme von Korund ist sehr hoch (10b kcal/Mol), diejenige von Kryolith beträgt nur 16,6 kcal/Mol. Dadurch ist Korund viel weniger empfindlich gegen Schwankungen der Badtemperatur.
— Die Thermoschockempfindlichkeit von Korund ist
'' sehr gering im Gegensatz zu erstarrtem Kryolith.
Die Kühlflächen weisen vorzugsweise eine nur wenig niedrigere Temperatur als die Schmelze auf, damit diese nicht wegen zu rascher Abkühlung undifferenziert als
in heterogenes Gemisch von Lösungsmittel und AIjOj erstarrt. Der Wärmefluß soll so klein sein, daß es im Temperaturintervall zwischen Liquidus- und Soliduslinie zu einer Auskristallisation von reinem Aluminiumoxid kommen kann.
r> Die abgeführte Wärmemenge muß mindestens so groß wie die Lösungswärme von Aluminiumoxid in der betreffenden Salzschmelze sein.
Die Lösungswärme vony-A^Oi in Kryolith mit 5-12 Gew.-% AI2Oj ist bei 10000C mit 146 kJ/Mol oder 0,397
,(ι Wh/g bestimmt worden (Rev. Int. Htes Tcmp. et Refract., II, 125-132 [1974]). Beim Auskristallisieren von 1 cmJ Korund mit einer Dichte von 3,97 g/cm1 aus Schmelzfluß ist somit eine Wärmemenge von 1.58 Wh abzuführt_:i.
hi Zur Ausbildung einer Kruste aus Korundkristallen arbeitet man mit einer Schmelze, die einen die eutektische Zusammensetzung übersteigenden AI.Oi-Gehalt hat und deren Badtemneratur vorzugsweise
knapp oberhalb der Liquiduslinie für den entsprechen den AI2Oj-Gehalt liegt.
Für das binäre KryoIith-AbOj-System, das wie oben erwähnt stellvertretend für andere Salzschmelzen diskutiert wird, werden vorteilhaft die tolgenden, knapp über der Liquiduslinie liegenden Badtemperaturen eingehalten:
ΛΙ.Όι
(Ck-w.-0/n)
15
Ib
Badicmpcraliir
("C)
970
1050
1070
Bei einem höheren AijOi-Gehait als 16% steigt die Liquiduslinie weiter steil an.
Werden Zusätze zu diesem binären System hinzugefügt, wie Alkali- oder Erdalkalifluoride und/oder -oxide, dann haben etwas unterschiedliche Daten Gültigkeit, d. h., die verwendeten Badtemperaturen verschieben sich mehr oder weniger.
Die Temperatur der gekühlten Trägerflächen befindet sich vorteilhaft wenig unterhalb der Liquiduslinie. Dadurch wird eine ganz langsame Kristallisation mit gutem Kristallwachstum erreicht.
Beim in der Praxis häufig verwendeten binären Kryolith-AbOa-System liegt der AbOj-Gehalt zwischen der eutektischen Zusammensetzung und 20 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 und 16 Gew.-%. Die Badtemperaturen liegen, je nach A^Ch-Gehalt, zwischen 920 und 11000C. Gegebenenfalls wird mit einem Zusatz von 5 Gew.-% AIF3 gearbeitet.
Unsere Versuche haben gezeigt, daß die besten Resultate mit einem Wärmefluß zwischen 0,1 und 20 W pro cm2 Kühlfläche, insbesondere zwischen 1 und 10 W pro cm2, erzielt werden. Wird mehr Wärme abgeführt, so erstarrt die Schmelze in einer weißlichen Kruste auf der Kühlfläche, und es scheiden sich nur an der Zwischenfläche Festelektrolyt-Bad Primärkristalle aus Korund aus. Dies hat zur Folge das die Kryolthphase sich bei einer leichten Temperaturerhöhung von der Trägerfläche weglöst. Arbeitet man jedoch im für den Wärmefluß angegebenen Bereich, bildet sich eine durchgehende Schutzschicht von Korundkristallen aus, die teils unter einander verwachsen sind, teils durch ganz wenig erstarrte eutektische Schmelze zusammengehalten werden.
Arbeitet man beispielsweise mit einem Wärmefluß von 5 W/cm2 dann dauert die Bildung einer Schutzschicht von 1 cm Dicke theoretisch 0,3 Std. In der Praxis verläuft jedoch die Bildung der Kruste sehr viel langsamer. Kristallisationszeiten zwischen 10 und 100 Stunden führen zu ausgezeichneten Überzügen und werden daher bevorzugt angewendet Bevorzugte Krustendicken liegen im Bereich von 1 bis 20 mm, insbesondere in der Gegend von 5 mm.
Die von den Kühlflächen aufgenommene Wärme kann mit irgendwelchen Gasen, Flüssigkeiten, wie Wasser, geschmolzene Salze oder Metalle, abgeführt werden, bevorzugt ist jedoch Luft.
Die gebildete Schutzkruste aus Korund ist weitgehend unempfindlich gegenüber kurzzeitigen geringfügigen Schwankungen der Badtemperatur sowie der Wärmeabfuhr. Hat die Schutzschicht eine bestimmte Dicke erreicht, kann die Kühlung wesentlich reduziert oder unterbrochen werden. Die obere Grenze der
Einslcllungsdaucr der Kühlung licgl bei etwa Γ Stunden.
Kin wesentliches gegenständliches Merkmal de Erfindung besteht darin, daß die Kühlfläche aus einen Metall, einer Metallegierung, keramischen Materialien oder Kohlenstoff besteht.
Diese Werkstoffe sind bei Temperaturen vor 950—1000° gegen geschmolzene halogenidhaltige SaI ze, wie Kryolith, Fluoriddämpfe und geschmolzene: Aluminium, schlecht oder nicht beständig. Mit cinei Korundkruste geschützte Flächen aus schlecht beständi gern Material können jedoch beliebig lange eingeset/ werden, ohne das Korrosionserscheinungen feststellbai sind. Gleichzeitig werden diese Flächen durch di< Korundkrusle gegen den elektrischen Strom isoliert Die Trägerflächen können von einfacher oder kompli ziericr geometrischer Form sein.
Im einfachen Falle des Kryolith-Aluminiumoxid-Sy stems wird die Korundkruste dadurch gebildet, daß dei Schmelzfluß, der einen über der eutektischen Zusam mensetzung liegenden Aluminiumoxidgehalt hat, in eine Wanne gegossen und das Kühlmittel derart dosiert wird daß das gelöste Aluminiumoxid in Form von Platten au« Korundkristallen an den gekühlten Flächen erstarrt Der in der Wanne verbleibende, an Aluminiumoxk verarmende Schmelzfluß nähert sich während de; Abkühlens immer mehr der eutektischen Zusammenset zung. Er wird abgegossen bevor er die eutektische Temperatur erreicht hat und erstarrt. Die mit einet Kruste von Korundkristallen überzogenen Kühlflächer können dann z. B. zur Auskleidung von Aluminiumelek trolyse-Zellen oder in einem Schmelzfluß mit einen unter der eulektischen Zusammensetzung liegender AbOj-Gehalt als Elektrodenrahmen eingesetzt werden wobei die unter der Kruste liegenden Flächen kontinuierlich oder unterbrochen, durch entsprechende Dosierung der Kühlmediumzufuhr, derart abgekühl werden, daß die Schutzschicht aus Korundkristallen erhalten bleibt. Es ist jedoch besonders vorteilhaft, die Schmelzflußelektrolyse von Aluminiumoxid in einem Bad durchzuführen, dessen Al2O3-Gehalt über der eutektischen Zusammensetzung liegt, d. h., die Elektrolyse kann, mit kontinuierlicher oder unterbrochener Kühlung, im gleichen Bad oder der gleichen Badzusammensetzung erfolgen, wie die Korundkruste gebildet worden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung einer kompakten, festhaftenden Schutzkruste wird anhand eines in der Figur schematisch dargestellten Elektrodenrahmens näher erläutert. Solche Elektrodenrahmen werden beispielsweise benötigt, wenn das Aluminium nicht mehr in der herkömmlichen Weise mit einer abbrennbaren Kohlenanode und einer flüssigen Aluminiumkatho de hergestellt wird, sondern das Anodengas an einer unverbrauchbaren Elektrode entwickelt wird, und das Aluminium sich an einer Festelektrode abscheidet
F i g. 1 zeigt die Vorderseite des Elektrodenrahmens mit einer Fensteröffnung, während Fi g. 2 die Hinterseite des Elektrodenrahmens zeigt.
Der gezeigte Elektrodenrahmen 2 besteht aus einem Material, das bei den Betriebsbedingungen der Aluminiumelektrolyse verhältnismäßig stabil und elektrisch schlecht leitend ist Er besteht vorzugsweise aus einem refrektären Nitrid oder Oxid wie Bornitrid, Siliziumnitrid, Aluminiumoxid oder Magnesiumoxid, die durch bekannte Verfahren der keramischen Technologie in eine bestimmte Form gebracht werden. Um die
Stabilität dieses keramischen Materials entscheidend zu verbessern, wird auf den Elektrodenrahmen 2 ein Kühlsystem aufgebracht, das die Bildung einer Korundkruste ermöglicht. Das Kühlsystem besteht aus mindestens einer Zuleitung 1, mindesntens einer Ableitung 3 und einer Reihe von Kühlschlangen 4, die entweder in Serie oder parallel angeordnet sind. Die Kühlschlangen der Vorder- und Hinterseite des Elektrodenrahmens sind mit einem Verbindungsrohr 5 verbunden. Dadurch wird, bezogen auf die Oberfläche des Elektrodenrah- u> mens, ungefähr die gleiche Wärmemenge pro Flächeneinheit abgeführt. Diese Kühlrohre bestehen vorzugsweise aus temperaturbeständigen Metallen oder deren Legierungen, z. B. Stahl, Nickel, Nickellegierungen, oder Chromnickelstählen. Zur Ausbildung einer möglichst gleichmäßigen Krustenschicht auf der Elektrodenrahmenoberfläche sind für die Kühlschlangen rechteckige, runde oder vorzugsweise ovale Rohrquerschnitte ausgebildet. Die Haftung des Schutzüberzuges aus Korundkristallen auf der Kühloberfläche kann dadurch verbessert werden, daß diese vor der Beschichtung mechanisch, elektrisch oder chemisch aufgerauht wird oder indem ein Drahtgeflecht aufgeschweißt wird. Zur Vergrößerung der Kühlfläche und zur Verbesserung der Haftung können Kühlbleche 7 an den Kühlrohren 4 befestigt, insbesondere angeschweißt werden. Die Kühlbleche überbrücken, gegebenenfalls unter Einbeziehung der Schutzkruste, die Zwischenräume zwischen den Kühlrohren. In den eigentlichen Innenraum des Elektrodenrahmens kann eine nicht dargestellte Platte eingeführt werden, die durch das auf der Vorderseite angebrachte Fenster 6 mit dem Schmelzflußelektrolyten verbunden ist.
Nach einem andern, nicht dargestellten Verfahren wird der Elektrodenrahmen aus Metall hergestellt. Vor dem Herstellen der Schutzkruste wird mindestens eine Platte mit einem Abstand vom Metallrahmen fixiert. So kann sich beidseitig des Rahmens (innen und außen) eine chemisch und elektrisch isolierende Kruste bilden, welche gleichzeitig der Elektrodenplatte einen festen Halt gibt.
Schließlich kann ganz auf den Elektrodenrahmen verzichtet werden, durch Kühlung der entsprechenden Stellen können die Elektrodenplatten mit einer Kruste versehen werden, die damit einen vorgeformten Rahmen ersetzt und die einzelnen Elektrodenplatten zusammenhalten kann.
Beispiel 1
Eine Rohrschlaufe aus Inconel 600 mit 5 mm Außendurchinesser und 3 mm Innendurchmesser wird in eine auf 990° C erwärmte Kryolithschmelze, die 5 Gew.-°/o Aluminiumtrifluorid und einen variablen Gehalt an Aluminiumoxid enthält, getaucht. Die Rohrschlaufe wird mit Luft gekühlt, der Durchfluß beträgt 30 l/min bei Normaibedingungen (25eC, 760 mm Hg). Am Ende des Versuches, nach ca. 24 h, wird die Krustenbildung am Anfang in der Mitte und am Ende der 50 cm langen eingetauchten Rohrschlaufe gemessen. Tabelle 1 zeigt eine Zusammenstellung der Versuche, bei denen verschiedene Parameter, wie der Aluminiumoxidgehalt in der Kryolithschmelze und die Versuchsdauer, geändert worden sind. Hingegen sind der Gehalt an Aluminiumtrifluorid der Kryolithschmelze und deren Temperatur konstant gehalten worden.
Aus der Tabelle I können folgende Schlüsse gezogen werden:
a) Bei den Versuchen 1 und 2 resultiert eine weißliche Kruste, offensichtlich erstarrter Kryolith, wobei auch unter dem Mikroskop bei 500facher Vergrößerung keine Korundkristalle gesehen werden können.
Bei Versuch 3 resultieren zwar viele kleine Kristalle, die bis 1 mm groß sind, aber diese Kristalle sind noch mit viel erstarrter Schmelze vermischt, deren Zusammensetzung nahe beim Eutektikum liegt.
Tabelle I
Bad: Kryolith + 5% AIF3, Temperatur 9900C
Ver- AI2O- Versuch Gehalt suchs-
des Bades dauer
(h)
Luft- Krustendicke (mm) auf
tempe- dem in die Schmelze
ratur (0C) eingetauchten Kühlrohr
Ausgang Anfang Mitte Ende
Korund-Kristalle
Wärmeabfuhr durch die
Luft (W/cm2)
Total-
Wärme-
abfuhr
Eingang Mitte Ausgang (W)
1 0 24 520 2,2 0 0 nein 8,5
2 5 24 590 1,5 0,8 0,5 nein 10,1
3 10 24 598 4 2 0 ja 10,6
4 14 50 567 5,5 2 1 ja 9,6
6,9
7,9
8,3
7,6
5,3
5,7
6,0
5,6
545
622
652
597
Erst bei Versuch 4 entstehen zum Teil lange Nadeln (7—8 mm lang und 2 · 3 mm Grundfläche) sowie Kristalle von 4 mm Länge und etwa 3 · 3 mm Grundfläche. Durch Röntgendiffraktion und Mikrosonde ist eindeutig nachgewiesen worden, daß es sich um Korundkristalle handelt Diese Kristalle sind durch eingeschlossenes Eisen oder Chromoxid violett bis schwarz gefärbt Zwischen den Kristallen ist maximal 20 Volumenprozent Schmelze erstarrt Im allgemeinen liegen die Einschlüsse wesentlich unter diesem Maximalgehalt und nimmt mit zunehmender Entfernung von der Kühlfläche rasch ab.
b) Die Biklungsgeschwindigkeit der Kristalle, welche aus der Krustendicke nach einer bestimmten Zeit errechnet werden kann, verläuft etwa proportional zu der Wärmeabfuhr. Am Anfang des in die Schmelze getauchten Kühlrohrs, wo der Temperaturgradient zwischen Luft und Bad am größten ist, bildet sich eine dickere Kruste als am Ende, wo dieser Temperaturgradient kleiner ist, weil sich die Luft während dem Durchfluß durch die Rohrschlaufe immer mehr erhitzt und so weniger Wärme abführen kann. Die am Anfang des Kühlrohrs gebildete dicke Kruste enthält verhältnismäßig kleine Korundkristalle und viele Ein-
Schlüsse erstarrter Schmelze. Am Ende werden größere Kristalle mit weniger Einschlüssen erstarrter Schmelze gebildet.
c) Die Qualität des als Kruste bezeichneten Isoliermaterials, ausgedrückt durch den Anteil und die Größe der Korundkristalle in der Kruste, ist also offensichtlich am besten, wenn über möglichst lange Zeiträume ganz wenig Wärme abgeführt wird. Um innerhalb endlicher Zeiten, z. B. 50 Stunden, zu einer brauchbaren Krustenbildung zu kommen, ist bei einem auf 990° erwärmten Kryolithbad mii einer Aluminiumoxidkonzentration von etwa 14 Gew.-% eine Wärmeabfuhr von ca. 5 W/cm2, bezogen auf die Außenfläche des Rohres, notwendig.
Beispiel 2
Die nach Beispiel 1 gebildete, ungekühlte Schutzkruste wird einem Auflösungstest in einer Kryolthschmelze unterworfen. Als Vergleichsproben sind mehrere kommerzielle Aluminiumoxide eingesetzt worden.
Die Probestücke von je etwa 10 g Gewicht werden in 100 ml Nickeltiegel gegeben und mit Hilfe von Nickeldraht in eine Kryolithschmelze gehängt. Die Nickeltiegel sind durchlöchert, um einen freien Fluß der Kryolithschmelze um die Probestücke zu gewährleisten. In einem Graphittiegel von 110 mm Innendurchmesser und 170 mm Tiefe befindet sich etwa 1 Liter Kryolithschmfclze mit 11 Gew.-% Al2O3 und 5 Gew.-% AlF3. Die Resultate sind in der Tabelle II zusammengestellt.
Diese Tabelle zeigt, daß eine ungekühlte Korundkruste auch bei Temperaturen, die weit über der Liquidusiinie liegen (Liquiduspunkt für die verwendete Badzusammensetzung: 950° C, Badtemperatur: 995 ±5° C), nach einigen Stunden einen Gewichtsverlust von 16% erleidet, dann aber während längerer Zeit stabil bleibt. Die 16% Gewichtsverlust bei der Korundkruste stammen in erster Linie von auf der Innenseite der Kruste angereicherten erstarrten Schmelzflußeinschlüssen, welche bei der hohen Versuchstemperatur herauslaufen. Dieser Gewichtsverlust kann deshalb nicht direkt mit demjenigen der kommerziellen AhCb-Sinterkörper verglichen werden, bei welchen der Gewichtsverlust einem wirklichen Abtrag entspricht.
Deshalb bleibt der Gewichtsverlust der Korundkruste zwischen 5 und 15 Stunden konstant, während der Abtrag bei AbCVSinterkörpern weitergeht.
Tabelle II
Badzusammensetzung: 84% Kryolith, 5% AIF3,
11% AI2O3, Temperatur: 995 ±5° C,
Gewicht der Probestücke: 10 g
Material
Sintertempe
ratur
(0C)
Porosität Gewichtsverlust (Gew.-%) nach
5h
15 h
Beispiel 3
Der Zweck dieses Beispiels besteht darin, die in Beispiel 1 und 2 erarbeiteten Resultate bei der
-> Herstellung einer für die Schmelzflußelektrolyse von Aluminiumoxid geeigneten Elektrode zu veranschaulichen.
Stahlrohre aus Incoloy 825 mit einem Außendurchmesser von 13,7 mm und einem Innendurchmesser von
9,2 mm werden so zusammengeschweißt, daß zynischen zwei Längsrohren, die der Zu- und Abfuhr der Luft dienen, 6 Querrohre von je 19,2 cm Länge parallel nebeneinanderliegen. Das Kühlmedium aus der Zuleitung soll also in 6 Einzelströme aufgeteilt, wieder
zusammengeführt und schließlich durch die Ableitung weggeführt werden. Um dieses Beispiel möglichst informativ zu gestalten, sind die Abstände zwischen den Querrohren variiert worden (vgl. Tabelle III). Dieses Röhrensystem wird flachgewalzt, bis die Rohre einen
ellyptischen äußeren Durchmesser von 16 mm in Richtung der Kühlebene und etwa 12 mm in der Ebene senkrecht dazu haben. Durch diese Verformung vermindern sich die Abstände zwischen den Querrohren auf die in der Tabelle III aufgeführten Maße. Um die
Kühlfläche zu vergrößern und gleichzeitig den Zwischenraum zwischen den Rohren mindestens teilweise zu überbrücken, werden an den Querrohren Leitbleche angeschweißt. Zwischen den Rohren 2 und 3 werden drei Nickelbleche von 40 mm Länge und 23 mm Breite
jo in gleichmäßigen Abständen eingeschweißt, zwischen den Rohren 4 und 5 fünf Nickelbleche von 23 mm Länge und 20 mm Breite. Am Rohr 5 wird einseitig ein Leitblech von 19,2 cm Länge und 9 mm Breite längsseitig in Richtung von Rohr 6 angeschweißt,
beidseitig von Rohr 6 in analoger Weise je ein Leitblech von gleicher Dimension.
Das ganze Kühlsystem wird sandgestrahlt und langsam in ein Kryolithbad von 980- 1000° C, das 12% Aluminiumoxid enthält, getaucht. Erst nachdem das
Kühlsystem die Badtemperatur angenommen hat, wird ein Luftstrom von 360 1/rnin bei Normalbedingungen (NTP) zugeführt. Die Temperatur der austretenden erwärmten Luft liegt zwischen 330 und 340° C. Nach 64 Stunden wird das Kühlsystem aus dem Kryolithbad
entfernt und untersucht. Es hat sich eine ziemlich gleichmäßige Platte von etwa 23 ■ 20 cm gebildet, bei der sämtliche Zwischenräume überbrückt sind. Die Krustendicke liegt bei etwa 6 —12 mm. Die Kruste enthält auskristallisiertes Aluminiumoxid in Form von
Korundkristallen mit Seitenlängen bis zu 7 mm. Zwischen den Korundkristallen ist nur wenig erstarrte Kryolithphase festgestellt worden; der Anteil liegt unter 10 Volumenprozent Es muß besonders hervorgehoben werden, daß weder die Incoloyrohre noch die
Schweißnähte irgendwelchen Korrosionsabgriff zeigen.
Tabelle IH
Querrohre
Korundkruste
(Beispiel 1)
AI2O3 1600 6,0
AI2O3 1800 0,1
AhCb+2% O2O3 1600 03
AbOa+2% TiOz 1600 0,1
16
16
Zwischenraum
(ram)
Zwischenraum nach dem Walzen
(mm)
100 1 und 2 12 10
24 34 2 und 3 25 23
21 30 3 und 4 16 14
16 22 65 4 und 5 25 23
17 5 und 6 20 18
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (22)

1 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer Kruste, welche bei korrosiven Bedingungen, insbesondere bei der Schmelzflußelektrolyse von Aluminiumoxid, die darunterliegende Fläche chemisch und elektrisch isoliert, dadurch gekennzeichnet, daß eine Salzschmelze mit einem über der eutektischen Zusammensetzung liegenden Aluminiumoxidgehalt an der gegenüber der Schmelze kühleren Fläche so abgekühlt wird, daß sich auf dieser Aluminiumoxid in Form von Korundkristallen abscheidet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Schmelze knapp oberhalb der Liquiduslinie der entsprechenden Zusammensetzung gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß pro cm2 Kühlfläche zwischen 0,1 und 20 W Wärme abgeführt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß pro cm2 Kühlfläche zwischen 1 und 10 W Wärme abgeführt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einem geschlossenen Rohrleitungssystem gebildete Kühlfläche mit einem Kühlmedium durchströmt wird.
b. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Gase oder Flüssigkeiten als Kühlmcdien eingesetzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Luft, Wasser oder ein geschmolzenes Salz als Kühlmedien eingesetzt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schmelze, die neben Aluminiumoxid mindestens ein Salz der Gruppe, bestehend aus Alkalihalogenide^ Alkalioxiden, Erdalkalihalugeniden, Erdalkalioxidcn und Aluminiumhalugcniden, eingesetzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Salzschmelze aus Kryolith und Aluminiumoxid eingesetzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Salzschmelze mit einem Aluminiumoxidgehalt zwischen der eutektischen Zusammensetzung und 20Gew.-% eingesei/t wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß cine Salzschmelze mil einem Aluminiunioxidgehal' zwischen 10 und Ib Gew.-"/o eingesetzt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Salzschmelze aus Kryolith, Aluminiumoxid und Aluminiumfluorid eingesei/i wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Salzschmelze mit 10 bis 16 Gcw.-% Aluminiumoxid, 5 Gew-% Aluminiumfluorid, Rest Kryolith, eingesetzt wird.
14. Fläche zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche I bis 1 3. dadurch gekennzeich net. daß sie aus einem Material der Gruppe gebildet von Metallen, Metallegierungen, keramischen Male rialien und Kohlenstoff besieht.
H. Flache nach Anspruch 14. dadurch gekennzeichnet, dall sie aus Planen einlacher j.re<imeln scher Form besteht.
Ib. Flache nach Anspruch 14 oder I r>, dadurch gekennzeichnet, dall sie ein geschlossenem Rohrleitungssystem aufweist
17. Hache nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet daß der Rohrquerschnitt rechteckig, rund oder elliptisch ist.
18. Fläche nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kühlrohren Leitbleche befestigt sind.
19. Kühlfläche nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche angeschweißt sind.
ίο
20. Verwendung einer nach dem Verfahren nach
einem der Ansprüche 1 bis 13 mit einer Kruste versehenen Fläche bei der Schmelzflußelektrolyse von Aluminiumoxid.
21. Verwendung nach Anspruch 20, dadurch ι-, gekennzeichnet, daß die Fläche(n) unter der Kruste durch Dosierung der Kühlmediumzufuhr derart gekühlt wird (werden), daß die Schutzschicht aus Korundkristallen erhaUen Dleibt.
22. Verwendung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß Zufuhr des Kühlmediums beim Erreichen einer bestimmten Krustendicke vermindert oder unterbrochen wird.
DE2624368A 1975-05-30 1976-05-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schutzschicht Expired DE2624368C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH697975A CH615463A5 (de) 1975-05-30 1975-05-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2624368A1 DE2624368A1 (de) 1976-12-02
DE2624368B2 DE2624368B2 (de) 1978-01-05
DE2624368C3 true DE2624368C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=4318031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2624368A Expired DE2624368C3 (de) 1975-05-30 1976-05-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schutzschicht

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4049511A (de)
JP (1) JPS51146311A (de)
AT (1) AT354746B (de)
AU (1) AU500358B2 (de)
BR (1) BR7603410A (de)
CA (1) CA1080151A (de)
CH (1) CH615463A5 (de)
DE (1) DE2624368C3 (de)
EG (1) EG12225A (de)
FR (1) FR2312574A1 (de)
GB (1) GB1513482A (de)
IT (1) IT1060874B (de)
NL (1) NL7605776A (de)
NO (1) NO144640C (de)
PH (1) PH13039A (de)
SE (1) SE7605937L (de)
SU (1) SU683638A3 (de)
ZA (1) ZA762736B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805374C2 (de) * 1978-02-09 1982-07-15 Vereinigte Aluminium-Werke Ag, 5300 Bonn Verfahren zur Gewinnung von Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse
US4222841A (en) * 1979-04-23 1980-09-16 Alumax Inc. Hall cell
US4685514A (en) * 1985-12-23 1987-08-11 Aluminum Company Of America Planar heat exchange insert and method
US4702312A (en) * 1986-06-19 1987-10-27 Aluminum Company Of America Thin rod packing for heat exchangers
US4705106A (en) * 1986-06-27 1987-11-10 Aluminum Company Of America Wire brush heat exchange insert and method
US4678548A (en) * 1986-07-21 1987-07-07 Aluminum Company Of America Corrosion-resistant support apparatus and method of use for inert electrodes
JPH04101100U (ja) * 1991-02-06 1992-09-01 澄宏 長谷川 ガスボンベの保持装置
NO313462B1 (no) 2000-06-07 2002-10-07 Elkem Materials Elektrolysecelle for fremstilling av aluminium, en rekke elektrolyseceller i en elektrolysehall, fremgangsmåte for åopprettholde en kruste på en sidevegg i en elektrolysecelle samtfremgangsmåte for gjenvinning av elektrisk energi fra en elektr
CN102368397B (zh) * 2011-06-16 2013-01-16 哈尔滨工业大学 一种耐冰晶石腐蚀的绝缘材料及其制备方法和应用
GB2564456A (en) * 2017-07-12 2019-01-16 Dubai Aluminium Pjsc Electrolysis cell for Hall-Héroult process, with cooling pipes for forced air cooling

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1534322A (en) * 1922-12-21 1925-04-21 Aluminum Co Of America Electrolytic cell and method of lining the same
US1531528A (en) * 1924-01-16 1925-03-31 Aluminum Co Of America Gauging depths in an electrolytic cell
CH575014A5 (de) * 1973-05-25 1976-04-30 Alusuisse

Also Published As

Publication number Publication date
SU683638A3 (ru) 1979-08-30
AT354746B (de) 1979-01-25
AU500358B2 (en) 1979-05-17
CH615463A5 (de) 1980-01-31
NL7605776A (nl) 1976-12-02
IT1060874B (it) 1982-09-30
AU1430076A (en) 1977-12-01
US4049511A (en) 1977-09-20
JPS5527153B2 (de) 1980-07-18
PH13039A (en) 1979-11-21
ZA762736B (en) 1977-04-27
JPS51146311A (en) 1976-12-15
NO761813L (de) 1976-12-01
SE7605937L (sv) 1976-12-01
FR2312574B1 (de) 1980-04-11
CA1080151A (en) 1980-06-24
BR7603410A (pt) 1976-12-21
NO144640C (no) 1981-10-07
DE2624368B2 (de) 1978-01-05
FR2312574A1 (fr) 1976-12-24
GB1513482A (en) 1978-06-07
EG12225A (en) 1979-03-31
NO144640B (no) 1981-06-29
DE2624368A1 (de) 1976-12-02
ATA391576A (de) 1979-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425136C2 (de) Verfahren zur Schmelzflußelektrolyse mit oxidkeramischen Anoden sowie Anode zur Durchführung des Verfahrens
DE2446668C3 (de) Verfahren zur Schtnelzflußelektrolyse, insbesondere von Aluminiumoxid, und Anode zur Ausführung des Verfahrens
DD283655A5 (de) Verfahren zur elektrolytischen gewinnung eines metalls durch elektrolyse einer schmelze unter verwendung einer sich nicht verbrauchenden anode
DE2534108C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Messen des Sauerstoffgehalts einer Kupferoder Kupferlegierungsschmelze
DE2624368C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schutzschicht
DE60019724T2 (de) Kathodenkollektor mit abstandshalter für verbesserte wärmebilanz
DE69306853T2 (de) Legierungen aus Metall mit hohen Schmelzpunkten geeignet für die Umwandlung in homogene und rein Blöcke, und Herstellungsverfahren dieser Legierungen
CH643885A5 (de) Elektrodenanordnung einer schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
DE2460629C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung eines Badparameters bei der Schmelzflußelektrolyse
DE3405762C2 (de) Zelle zur Raffination von Aluminium
DE2547061B2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Stromzuführungszapfen an Anodenkohlen für die Schmelzflußelektrolyse von Aluminium
EP0275349B1 (de) Verfahren zum sekundär-metallurgischen Behandeln von Metallschmelzen, insbesondere Stahlschmelzen
DE2924992C2 (de) Galvanische Hochtemperaturzelle mit fester negativer Elektrode und einem Schmelzelektrolyten
CH645675A5 (de) Kathode fuer eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
DE2305478A1 (de) Verfahren zum herstellen dispersionsverstaerkter metalle oder metalllegierungen
AT282845B (de) Verfahren zur Herstellung von Blöcken
AT164494B (de) Durch einen Schutzmantel aus Aluminium gegen Abbrand geschützte negative Graphitelektrode für nach dem Dreischichtenverfahren arbeitende Aluminiumraffinationsöfen
DE2115179C3 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen Abscheiden von Schichten aus Niob, Vanadium oder Tantal oder deren Legierungen
DE2114555C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von Schichten aus Niob, Vanadium, Molybdän oder Wolfram oder deren Legierungen
DE2725389C2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Metallen durch Schmelzflußelektrolyse
DE2115179A1 (en) Rare metal depositon - without impairing coating quality using slag-like deposits from fused electrodes
DE3022232C2 (de) Elektrodenanordnung einer Schmelzflußelektrolysezelle zum Herstellen von Aluminium
DE468700C (de) Verfahren zum elektrolytischen Raffinieren von Aluminium
DE338490C (de) Verfahren zum verlustlosen Einschmelzen von Zink oder Zinkabfaellen unter einem organischen Stoff
CH615700A5 (en) Method for operating a cell for the electrolytic decomposition of alumina into aluminium metal

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee