DE2624337A1 - Schaltungsanordnung mit einem gegentaktverstaerker, der zwei emittergekoppelte transistoren enthaelt - Google Patents

Schaltungsanordnung mit einem gegentaktverstaerker, der zwei emittergekoppelte transistoren enthaelt

Info

Publication number
DE2624337A1
DE2624337A1 DE19762624337 DE2624337A DE2624337A1 DE 2624337 A1 DE2624337 A1 DE 2624337A1 DE 19762624337 DE19762624337 DE 19762624337 DE 2624337 A DE2624337 A DE 2624337A DE 2624337 A1 DE2624337 A1 DE 2624337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit arrangement
transistors
arrangement according
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762624337
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624337C2 (de
Inventor
Peter Dipl Ing Taubmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762624337 priority Critical patent/DE2624337C2/de
Priority to DE19762627310 priority patent/DE2627310C2/de
Priority to NL7704406A priority patent/NL171531C/xx
Priority to AT314877A priority patent/AT349585B/de
Priority to AU25343/77A priority patent/AU491016B2/en
Priority to IL52140A priority patent/IL52140A/xx
Priority to FR7715514A priority patent/FR2353996A1/fr
Priority to YU131777A priority patent/YU131777A/xx
Priority to IT2408077A priority patent/IT1079229B/it
Priority to GB2239177A priority patent/GB1526916A/en
Priority to BR7703512A priority patent/BR7703512A/pt
Priority to NL7705980A priority patent/NL7705980A/xx
Priority to BE178055A priority patent/BE855220A/xx
Priority to JP6393477A priority patent/JPS52146537A/ja
Priority to GB2450777A priority patent/GB1539668A/en
Priority to FR7718507A priority patent/FR2354740A1/fr
Priority to BE178545A priority patent/BE855820A/xx
Publication of DE2624337A1 publication Critical patent/DE2624337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624337C2 publication Critical patent/DE2624337C2/de
Priority to JP8903885U priority patent/JPS6118617U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/52Modulators in which carrier or one sideband is wholly or partially suppressed
    • H03C1/54Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/041Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a horizontal axis
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/52Modulators in which carrier or one sideband is wholly or partially suppressed
    • H03C1/54Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type
    • H03C1/542Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type comprising semiconductor devices with at least three electrodes
    • H03C1/545Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type comprising semiconductor devices with at least three electrodes using bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/26Push-pull amplifiers; Phase-splitters therefor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/0005Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
    • H03G1/0035Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using continuously variable impedance elements
    • H03G1/0052Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using continuously variable impedance elements using diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Amplitude Modulation (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)

Description

Schaltungsanordnting mit einem Gegentaktverstärker, der zwei emittergekoppelte Transistoren enthält
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit einem Gegentaktverstärker in Emitterschaltung, der zwei Transistoren enthält, von denen wenigstens einer an der Basis mit einer Signalspannung beaufschlagbar ist und die emitterseitig jeweils über einen Gleichstrompfad, insbesondere über eine Quelle konstanten Gleichstromes, an Speisespannung geführt sind. Der Gleichstrompfad kann gegebenenfalls durch einen hinreichend großen ohmschen Widerstand gebildet sein.
Eine derartige Schaltungsanordnung ist bereits aus der DT-PS 23 64 156 bekannt.
Es ist weiterhin bereits ein Verstärker mit einem Transistor in Emitterschaltung bekannt (DT-PS 1 930 926), bei dem in der Emitterzuführung ein Gegenkopplungswiderstand angeordnet und parallel zu diesem Widerstand über einen Kondensator eine Diode angeschlossen ist. Parallel zu der Diode ist mit Hilfe eines weiteren Kondensators eine zusätzliche Diode geschaltet. Beide Dioden sind für die am Emitterwiderstand liegende Wechselspannung antiparallel, für einen Steuergleichstrom dagegen in Serie geschaltet. Der Emitterwiderstand ist groß gegen den durch-
VPA 76 E 6586/630 Wd 16 Bri 31.5.1976
709849/0457
steuerbaren Widerstandsbereich der beiden Dioden.
Die Vervrendung von Dioden als variabler Widerstand hat den Vorteil, daß eine relativ genaue Zuordnung zwischen dem Diodenstrom als Steuergröße und dem differentiellen Diodenwiderstand als Stellgliedgröße besteht. Andererseits kann es sich jedoch bei Verwendung von Dioden als variabler Widerstand nachteilig auswirken, daß sie sehr stark nichtlinear sind. Bei den Klirrforderungen, wie sie insbesondere an Umsetzer der Trägerfrequenztechnik gestellt werden, kann dies die Signalspannung an einer einzelnen Diode auf einige zehntel Millivolt beschränken, was jedoch Schwierigkeiten hinsichtlich des thermischen Rauschens mit sich bringen kann.
Es wurde bereits ein Verstärker mit steuerbarer Verstärkung vorgeschlagen, der mindestens einen Transistor in Emitterschaltung enthält (Akt.Z.: P 25 43 090.4-35). Bei diesem, zwei Emitterstufen enthaltenden Verstärker ist der über den Gleichstromemi tterwiderstand an Bezugspotential (Masse) geführte Emitter des Transistors der Ausgangsstufe über einen Kondensator mit der Basis des Transistors der Eingangsstufe verbunden, und die Diodenschaltung enthält mehrere einander in Serie geschaltete Dioden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung der vorstehend näher bezeichneten Art derart auszubilden, daß sie hinsichtlich der Verstärkung bzw. Umsetzungsverstärkung, die auch kleiner als 1 sein kann, steuerbar ist und dabei ein möglichst günstiges Rauschverhalten und eine geringe exemplarische Streuung des Zusammenhanges von Stellgröße und Stellwiderstand hat.
Gemäß der Erfindung wird die Schaltungsanordnung zur Lösung dieser Aufgabe derart ausgebildet, daß die Emitter der Transistoren jeweils über einen Kondensator und eine Serienschaltung mehrerer Dioden an eine durch eine Steuergröße steuerbare Quelle eingeprägten Gleichstromes geführt ist, und daß der Verbindungs-
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
punkt des Kondensators mit der Serienschaltung jeweils über einen Widerstand an eine Speisespannung geführt ist.
Eine derartige Schaltungsanordnung ermöglicht eine besonders rausch- und verzerrungsarme Regelung bei günstigem Temperaturverhalten und einer niedrigen Leistungsaufnahme. Die Schaltungsanordnung läßt sich besonders vorteilhaft in Einrichtungen zur pilotgesteuerten Verstärkungsregelung in TF-Übertragungssystemen verwenden, bei denen an die Amplitudenlinearität bezüglich Ver-Zerrungen zweiter und dritter Ordnung hohe Anforderungen gestellt werden.
Derartige Regeleinrichtungen dienen insbesondere zum Ausgleich von Restdämpfungs schwankungen auf der Empfangsseite von TF-Endgeraten und enthalten pilotgeregelte Verstärker oder Transistormodulatoren. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig.1 einen hinsichtlich der Umsetzungsdämpfung bzw. -ver-Stärkung veränderbaren Doppelgegentaktmodulator mit
symmetrischer und
Fig.2 einen hinsichtlich der Umsetzungsdämpfung bzw. -verstärkung veränderbaren Doppelgegentaktmodulator mit unsymmetrischer Ansteuerung durch das modulierende
Signal.
• Zur Veränderung der Umsetzungsdämpfung bzw. -verstärkung ist jeweils ein Diodenstellglied vorgesehen, mit dessen Hilfe eine Änderung der Verstärkung bzw. Dämpfung um insbesondere et wa +5 dB vorgenommen werden kann. Dieses Diodenstellglied ist
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
mit Halbleiter-, insbesondere Siliziumdioden, aufgebaut und läßt sich vorteilhaft in geregelten Doppeigegen ,aktmodulatoren oder Gegentaktverstärkern verwenden.
Der in Fig.1 gezeigte Doppelgegentaktmodulator enthält einen Gegentaktverstärker mit zwei Transistoren 21 und 22, der an die vier modulierenden Transistoren 23 bis 26 zwei einander gegenphasige eingeprägte Signalströme abgibt.
Die Transistoren 21 und 22 des Gegentaktverstärkers liegen mit ihren Basisanschlüssen an den Enden einer symmetrischen Sekundärwicklung des Signalübertragers 1, dessen Primärwicklung die Eingangssignalspanhung Ug bzw. das modulierende Signal zugeführt wird. Die Mittelanzapfung der symmetrischen Sekundärwicklung des Signalübertragers 1 ist über den Kondensator 5 an Erde gelegt. Außerdem ist der Mittelanzapfung der Sekundärwicklung des Signalübertragers 1 eine Gleichvorspannung zugeführt, die in einem zwischen Speisespannung -UB und Erde liegenden Spannungsteiler, bestehend aus einer Serienschaltung der Widerstände 3» 4 und 6, erzeugt wird. Dieser Spannungsteiler, bei dem der Widerstand 3 an Erde und der Widerstand 6 an der Speisespannung -Ug liegt, hat zwei Abgriffe. Der Verbindungspunkt der Widerstände 3 und 4 ist mit der Mittelanzapfung der symmetrischen Sekundärwicklung des Trägerübertragers 2, der Verbindungspunkt der Widerstände 4 und 6 mit der Mittelanzapfung der Sekundärwicklung des Signalübertragers 1 verbunden. Über die Mittelanzapfungen der Übertrager 1 und 2 werden somit die von den Spannungsteilerwiderständen 3, 4 und 6 erzeugten Basisvorspannungen zugeführt.
Der eigentliche Doppelgegentaktmodulator besteht aus den vier Transistoren 23, 24, 25 und 26, die von den Kollektoren der Transistoren 21 und 22 zueinander gegenphasige eingeprägte Signalströme erhalten.
Die Transistoren 23 und 24 des Doppelgegentaktmodulators sind
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
emitterseitig zusammengeführt und an den Kollektor des Transistors 21 angeschlossen. Die Emitter der Transistoren 25 und 26 sind miteinander verbunden und an den Kollektor des Transistors 22 geführt. Von den Enden der Sekundärwicklung des Trägerübertragers 2 liegt das eine an der Basisverbindung der Transistoren 23 und 26, das andere an der Basisverbindung der Transistoren 24 und 25. Von der symmetrischen Primärwicklung des Ausgangsübertragers 27, deren Mittelanzapfung geerdet ist, liegt das eine Ende an der Kollektorverbindung der Transistoren 23 und 25, das andere an der Kollektorverbindung der Transistoren 24 und 26. Über den Ausgangsübertrager 27 wird das umgesetzte Ausgangssignal U^ ausgekoppelt.
Die Transistoren 9 und 10 dienen zur Gleichstromeinprägung in den Gegentaktverstärker. Dabei ist der Transistor 21 mit seinem Emitter an den Kollektor des Transistors 9, der Transistor 22 mit seinem Emitter an den Kollektor des Transistors angeschlossen. Der Transistor 9 ist mit seinem Emitter über den Widerstand 7, der Transistor 10 mit seinem Emitter über den Widerstand 8 an die Speisespannung -Ug geführt. Die Basisanschlüsse der Transistoren 9 und 10 sind unmittelbar zusammengeführt und an den Abgriff eines aus den Widerständen 28 und 29 bestehenden Spannungsteilers gelegt, der zwischen der Speisespannung -Ug und Erde liegt.
Bei dem symmetrisehen Doppelgegentaktmodulator ist ein Stellglied, das die Dioden 15 bis 20 enthält, symmetrisch als veränderbarer Gegenkopplungswiderstand zwischen den Emittern der Transistoren 21 und 22 des Gegentaktverstärkers angeordnet. Dieses Stellglied ist über die Kondensatoren 13 und 14, die das Stellglied von den Emittern gleichstrommäi3ig trennen, an die Emitter der Transistoren 21 und 22 angeschlossen und wird durch den Kollektorstrom des Transistors 30 gesteuert. Dabei ist der Kollektor des Transistors 30 an den Verbindungspunkt zweier aus
»5 jeweils mehreren Dioden bestehenden Serienschaltungen angeschlossen. Die eine Serienschaltung enthält die gleichsinnig zueinan-
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
Λ φ
der in Serie geschalteten Dioden 15 bis 17, die andere die ebenfalls gleichsinnig in Serie zueinander liegenden Dioden 18 bis 20. Die beiden Serienschaltungen sind derart an den Kollektor des Transistors 30 angeschlossen, daß jeweils gleichartige Diodenanschlüsse bzw. die Anoden zweier Dioden 17 und 18 am Kollektor liegen.
Von den dem Kollektor des Transistors 30 abgewandten Enden der Serienschaltungen ist das eine über den Kondensator 13 an den Emitter des Transistors 21, das andere über den Kondensator i4 an den Emitter des Transistors 22 geführt. Dabei ist die Kathode der Diode 15 mit dem Kondensator 13» die Kathode der Diode mit dem Kondensator 14 verbunden. Außerdem liegt die Kathode der Diode 15 über den Widerstand 11, die Kathode der Diode 20 über den Widerstand 12 an der Speisespannung -üß.
Die Widerstände 11 und 12, deren Werte einander gleich sind, sorgen dafür, daß sich der durch die beiden Diodenzweige fließende Summengleichstrom, d.h. der in den Stromzweig mit den Dioden 15 bis 17 einerseits und den Stromzweig mit den Dioden bis 20 andererseits fließende Gleichstrom gleichmäßig verzweigt und somit die Symmetrie des Stellgliedes gewährleistet ist.
Die Schaltungsanordnung kann vorteilhaft zur automatischen Pe- °5 gelregelung in TF-Übertragungseinrichtungen dienen. Bei automatischer Pegelregelung gelangt die Regelspannung ÜR über den Vorwiderstand 33 an den einpolig an Erde liegenden Siebkondensa- . tor 32 und von dort an die Basis des emitterseitig über einen Widerstand 31 an Erde geführten Regeltransistors 30. Aus der Höhe der Regelspannung UR und dem Wert des Emitterwiderstandes 31 ergibt sich die Größe des Diodengleichstromes und damit der differentielle Widerstand der Diodenanordnung.
Der Kondensator 32 bewirkt sowohl eine Siebung der Regelspannung als auch eine Glättung der Vorspannung, die dem Transistor 30 zur Einstellung des Reglers auf eine mittlere Verstärkung zu-
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
geführt wird. Der Kondensator 32 verhindert in diesem Fall, daß - hervorgerufen durch eine brummtiehaftete Speisespannung - eine störende Brummodulation des Eingangssignals auftritt.
Die Regelspannung Uo wird von einem in der Figur nicht dargestellten Pilotempfänger eines TF-Übertragungssystems geliefert. Bei gezogenem Pilotempfänger soll sich die Umsetzungsdämpfung bzw. -verstärkung des als TF-Umsetzer dienenden Doppelgegentaktmodulators auf ihren Mittelwert einstellen. Dies geschieht über den aus den Wider ständen 35 und 36 bestehenden Spannungsteiler, der bei fehlendem Pilotempfänger von seinem Abgriff aus über den Widerstand 34 die entsprechende Vorspannung an die Basis des Transistors 30 liefert. Über das Erdpotential, das über den in der Figur nicht näher dargestellten Pilotempfänger an den Verbindungspunkt der Widerstände 35 und 36 angelegt ist, wird diese Vorspannung bei in Betrieb befindlicher Regelung kurzgeschlossen.
Der in Fig.2 gezeigte Doppelgegentaktmodulator stimmt mit dem in Fig.1 dargestellten weitgehend überein. Dies gilt insbesondere für die Regelung, die automatische Mitteneinstellung der Verstärkung, die Trägerzuführung und die weiteren, im folgenden zu Fig.2 nicht näher beschriebenen Schaltungsteile.
°5 Abweichend von Fig.1 ist nach Fig.2 dem pilotgeregelten Doppelgegentaktmodulator ein im Übertragungsbereich praktisch frequenzunabhängiger kapazitiver Spannungsteiler zur kontinuierlichen manuellen Pegeleinstellung vorgeschaltet. Die Zuführung der Eingangsspannung Ug zur Basis des Transistors 21 erfolgt dabei über den kapazitiven Spannungsteiler, bestehend aus dem Kondensator 41 mit fester und dem Kondensator 42 mit veränderbarer Kapazität.
Die Eingangs spannung Ug wird dem Gegentaktverstärker unsymmetrisch, und zwar nur der Basis des Transistors 21 zugeführt. Die Basis des Transistors 22 ist über den Kondensator 47 wechsel-
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
strommäßig an Erde gelegt, damit beim Transistor 22 die Signalsteuerung ausschließlich über den Emitter erfolgt. Eine Mitsteuerung der Basis über den Widerstand 30 würde nämlich zu nicht symmetrischen Signalströmen führen.
Anstelle der Spannungsteiler 3, 4, 6 und 28, 29 in Fig. 1 ist der aus den Widerständen 44 bis 46 bestehende, zwischen der Speisespannung - U_ und Erde liegende Spannungsteiler vorgesehen. Bei diesem Spannungsteiler liegt der Widerstand 44 an Erde und der Widerstand 46 an der Speisespannung - Uß. Der Verbindungspunkt der Widerstände 44 und 45 ist unmittelbar mit der Basis des Transistors 22 verbunden und über den Widerstand 30 an die Basis des Transistors 21 geführt. Der Verbindungspunkt der Widerstände 45 und 46 liegt unmittelbar an den Basisan-Schlüssen der Transistoren 9 und 10. Die Gleichvorspannung für die Transistoren 23 bis 26 ist der den Basisverbindungen zugeführten symmetrischen Trägerspannung überlagert.
Ein weiterer Unterschied gegenüber dem Doppelgegentaktmodulator nach Fig. 1 besteht darin, daß der Verbindungspunkt der Widerstände 11 und 12 nicht unmittelbar, sondern über die Drossel 48 an die Speisespannung - U„ geführt ist. Die Drossel 48 ist derart bemessen, daß ihr Scheinwiderstand bei der tiefsten zu übertragenden Signalfrequenz wesentlich größer ist als der Wert des c5 Widerstandes 11 bzw. 12, so daß über den Widerstand 11 und die Drossel 48 kein nennenswerter Teil des Signalstromes zur Speisespannungsquelle abfließen kann. Hierdurch wird erreicht, daß die beiden Transistoren 21 und 22 im Gegentaktbetrieb arbeiten, obwohl die Eingangsspannung Ug unsymmetrisch angeboten wird.
Anstelle der Drossel 48 kann gegebenenfalls ein hinreichend großer Widerstand oder eine aktive Schaltung, insbesondere eine ' Transistorschaltung Verwendung finden, die einen kleinen Gleichstromwiderstand und einen hohen differentiellen Widerstand aufweist.
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
Bei dem eigentlichen Doppelgegentaktmodulator sind die Transistoren 23 und 25 kollektorseitig zusammengeführt und unmittelbar an Erde gelegt. Die Kollektorverhindung der Transistoren und 26 ist über den Widerstand 27 an Erde geführt. Das umgesetzte Ausgangssignal U^ kann unsymmetrisch am Widerstand 27 abgenommen werden. Gegebenenfalls kann am Ausgang des Doppelgegentaktmodulators ein entsprechend Fig. 1 angeschalteter Ausgangsübertrager vorgesehen werden.
-JO Zusätzlich zu den Funktionen, die der Kondensator 32 in der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 bat, hat er im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 den weiteren Zweck, Rückwirkungen des Transistors 30 klein zu halten. Die wirksame Rückwirkungskapazität des Transistors 30 wird durch die wechselstrommäßige Erdung der
-j5 Basis verringert, so daß insbesondere bei hohen Frequenzen ein Frequenzgang und rückwirkungsbedingte Verzerrungen zweiter Ordnung weitgehend vermieden werden.
In den Ausführungsbeispielen ist aufgrund der gegebenen Polaritat der Transistor 30 nicht wie alle anderen Transistoren vom Typ npn, sondern ein pnp-Transistor.
Bei den in den Figuren gezeigten Schaltungsanordnungen wird eine hohe Amplitudenlinearität bezüglich Verzerrungen zweiter und dritter Ordnung erreicht. Die an der gekrümmten Kennlinie der Dioden entstehenden nichtlinearen Verzerrungen werden auf derart geringe Werte gehalten, daß deren Geräuschbeitrag weit unter den im allgemeinen geforderten Geräuschwerten bleibt. Das Entstehen von geradzahligen Harmonischen der Grundwelle wird weitgehend dadurch vermieden, daß die Diodenanordnung symmetrisch ist, so daß sich die nichtlinearen Anteile der Kennlinie von geradzahliger Ordnung in der Gegentaktanordnung • kompensieren. Das Entstehen von ungeradzahligen Harmonischen der Grundwelle ist dadurch erheblich vermindert, daß mehrere Dioden in Serie geschaltet sind. Damit wird Jede Diode nur mit einem Bruchteil der angelegten Wechselspannung ausgesteuert,
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
entsprechend kleiner werden dann auch die Oberwellen. Durch entsprechende Bemessung der Anzahl der Dioden und der Größe des Eingangssignalpegels können die vom System her geforderten Klirrdämpfungen realisiert werden. Die Erniedrigung des Eingangspegels wird dabei durch das Rauschen der Eingangstransistoren 21, 22 nach unten begrenzt.
Ein hohes Maß an Temperaturstabilität wird deshalb häufig gefordert, damit zum einen der Regelbereich infolge einer Tempe« raturänderung nicht zusätzlich verringert wird und zum anderen, damit bei einer Außerbetriebnahme der Regelung, insbesondere bei gezogenem Pilotempfänger, die automatische Mittenstellung der Verstärkung bzw. UmsetzungsverStärkung weitgehend temperaturunabhängig ist. Die geringe Leistungsaufnahme ist besonders dann von Vorteil, wenn wegen der hohen Packungsdichte der Baugruppen die zulässige Übertemperatur überschritten v/erden würde.
Die Schaltungsanordnung läßt sich ferner besonders vorteilhaft in TF-Geräten mit automatischer Pegelregelung verwenden, die mit einer auf den Eingangspegel bezogenen Alarmierung ausgerüstet sind. Dabei läßt sich eine erhebliche schaltungstechnische Vereinfachung erreichen, da wegen der geringen exemplarischen Abweichung von Stellgröße zu Stellwiderstand keine eigene Abfrageeinrichtung über den Regelzustand des Stellwiderstandes erforderlich ist. Ist die Alarmierung auf den Eingangspegel bezogen, so muß nämlich für die Auswerteschaltung im Pilotempfänger zu federn Zeitpunkt aus der Größe des Stellwiderstandes der Verstärkungszustand und damit die Höhe des Eingangspegels erkennbar sein. Bei genauer Zuordnung der Regelspannung bzw. Stellgröße zum Stellwiderstand kann daher aus der Regelspannung bzw. Stellgröße direkt das Alarmkriterium abgeleitet werden.
Zusätzliche Einrichtungen, mit deren Hilfe der Regelzustand von Stellgliedern dadurch festgestellt wird, daß über besondere
VPA 76 E 6586/630
7Q9849/04S7
Schaltungsanordnungen mit Hilfe eines geringen Gleichstromes der Stellv/iderstand ausgemessen wird, sind daher in vorteilhafter Yfeise überflüssig.
In beiden Figuren ist jeweils der positive Anschluß der VersorgungsSpannungsquelle geerdet bzw. an Bezugspotential
gelegt.
11 Patentansprüche
2 Figuren ·
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
Leerseite

Claims (11)

,C Patentansprüche
1. ,-Schaltungsanordnung mit einem Gegentaktverstärker in Emitterschaltung, der zwei Transistoren enthält, von denen wenigstens einer an der Basis mit einer Signalspannung beaufschlagbar ist und die emitterseitig jeweils über einen Gleichstrompfad, insbesondere über eine Quelle konstanten Gleichstromes, an Speisespannung geführt sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Emitter der Transistoren jeweils über einen Kondensator (13»14) und eine Serienschaltung mehrerer Dioden (15,16,17; 18,19,20) an eine durch eine Steuergröße steuerbare Quelle eingeprägten Gleichstromes geführt ist, und daß der Verbindungspunkt des Kondensators (13,14) mit der Serienschaltung jeweils über einen Y/iderstand (11,12) an eine Speisespannung (-U-g) geführt ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß an die Kollektoren der Transistoren (21,22) jeweils zwei emitterseitig unmittelbar miteinander verbundene Transistoren (23,24; 25,2.6) eines Doppelgegentaktmodulators angeschlossen sind, die an der Basis mit einer Trägerspannung beaufschlagbar sind, und daß den Transistoren (21,22) des Gegentaktverstärker das modulierende Eingangssignal (Ug) zugeführt ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die an die Serienschaltungen der Dioden (15,16,17; 18,19,20) angeschlossene Quelle eingeprägten Stromes einen emitterseitig über einen Widerstand (31) an Bezugspotential geführten Transistor (30) enthält, dessen wechselspannungsmäßig an Bezugspotential liegender Basis eine Regelspannung (Un) zugeführt ist.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die Emit-
VPA 76 E 6586/630
709849/CKS7 or,«nal
ter der Transistoren (21,22) des Gegentaktverstarkers angeschlossene Quellen eingeprägten Stromes jeweils einen Transistor (9,10) enthalten, bei dem der Kollektor an den Emitter des Transistors (21,22) des Gegentaktverstarkers, der Emitter über einen Widerstand (7»8) an Versorgungsspannung (-Uß) und die Basis an eine, insbesondere beiden Transistoren (9,10) gemeinsame, Vorspannung gelegt ist.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet , daß bei fehlender Regelspannung (UR) an die Basis des mit der Regelspannung (UR) beaufschlagbaren Transistors (30) eine Vorspannung zugeführt ist, die einer mittleren Verstärkung entspricht.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5»dadurch gekennzeichnet , daß die Vorspannung mittels eines Spannungsteilers (35,36) erzeugt ist, dessen Abgriff einerseits über einen Widerstand (34) an die Basis des mit der Regelspannung beaufschlagbaren Transistors (30) geführt und andererseits bei vorhandener Regelspannung (UR) an Bezugspotential geschaltet ist.
7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Basisanschlüssen der Transistoren (23 bis 26) des Doppelgegentaktmodulators zusätzlich zur Trägerspannung (U1710) eine Gleichvorspannung zugeführt ist.
8. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a durch gekennzeichnet, daß den Basisanschlüssen der Transistoren (21,22) des Gegentaktverstarkers zusätzlich zur Signalspannung eine Gleichvorspannung zugeführt ist.,
9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a durch gekennzeichnet, daß bei unsyinme-
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
trischer Ansteuerung, insbesondere über einen kapazitiven veränderbaren Spannungsteiler, in der gemeinsamen Verbindung der an die Serienschaltungen der Dioden (13 bis 17; 18 bis 20) angeschlossenen Widerstände (11,12) und Versorgungsspannung (UB) ein für den Signalstrom undurchlässiger Zweipol, insbesondere eine Drossel (48), eingefügt ist.
10. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 7 und 8, g e kennzeichnet durch die geraeinsame Erzeugung beider Vorspannungen in ein und demselben Spannungsteiler (3,4,6).
11. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verwendung in einer Einrichtung zur pilotgesteuerten Verstärkungsregelung.
VPA 76 E 6586/630
709849/0457
DE19762624337 1976-05-31 1976-05-31 Doppelgegentaktmodulator mit einem Gegentaktverstärker Expired DE2624337C2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624337 DE2624337C2 (de) 1976-05-31 1976-05-31 Doppelgegentaktmodulator mit einem Gegentaktverstärker
DE19762627310 DE2627310C2 (de) 1976-05-31 1976-06-18 Elektrisch beheizter Klappgrill
NL7704406A NL171531C (nl) 1976-05-31 1977-04-22 Elektrisch verwarmbare inklapbare grill.
AT314877A AT349585B (de) 1976-05-31 1977-05-03 Klappgrill
AU25343/77A AU491016B2 (en) 1976-05-31 1977-05-20 Improvements in or relating to emitter-coupled transistor amplifier circuits
IL52140A IL52140A (en) 1976-05-31 1977-05-20 Emitter-coupled transistor amplifier circuit especially for double push-pull modulator
FR7715514A FR2353996A1 (fr) 1976-05-31 1977-05-20 Montage comportant un amplificateur push-pull contenant deux transistors a emetteurs couples
YU131777A YU131777A (en) 1976-05-31 1977-05-26 Circuit diagram of an electronic assembly with a push-pull amplifier having two emitter coupled transistors
IT2408077A IT1079229B (it) 1976-05-31 1977-05-27 Disposizione circuitale con un amplificatore in controfase contenente due transistori ad emettitori accoppiati
GB2239177A GB1526916A (en) 1976-05-31 1977-05-27 Emittercoupled transistor amplifier circuits
BR7703512A BR7703512A (pt) 1976-05-31 1977-05-30 Circuito com um amplificador simetrico ou push-pull,contendo dois transistores de emissor comum
BE178055A BE855220A (fr) 1976-05-31 1977-05-31 Montage comportant un amplificateur push-pull contenant deux transistors a emetteurs couples
JP6393477A JPS52146537A (en) 1976-05-31 1977-05-31 Circuit device including pushhpull amplifier with two transistors coupled at emitters thereof
NL7705980A NL7705980A (nl) 1976-05-31 1977-05-31 Schakeling met een twee emittergekoppelde tran- sistoren bevattende balansversterker.
GB2450777A GB1539668A (en) 1976-05-31 1977-06-13 Folding grill
FR7718507A FR2354740A1 (fr) 1976-05-31 1977-06-16 Rotissoire pliante
BE178545A BE855820A (fr) 1976-05-31 1977-06-17 Gril pliable
JP8903885U JPS6118617U (ja) 1976-05-31 1985-06-14 エミツタ結合した2つのトランジスタを含むプツシユプル増幅器を有する回路装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624337 DE2624337C2 (de) 1976-05-31 1976-05-31 Doppelgegentaktmodulator mit einem Gegentaktverstärker
DE19762627310 DE2627310C2 (de) 1976-05-31 1976-06-18 Elektrisch beheizter Klappgrill

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2624337A1 true DE2624337A1 (de) 1977-12-08
DE2624337C2 DE2624337C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=25770514

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624337 Expired DE2624337C2 (de) 1976-05-31 1976-05-31 Doppelgegentaktmodulator mit einem Gegentaktverstärker
DE19762627310 Expired DE2627310C2 (de) 1976-05-31 1976-06-18 Elektrisch beheizter Klappgrill

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627310 Expired DE2627310C2 (de) 1976-05-31 1976-06-18 Elektrisch beheizter Klappgrill

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS52146537A (de)
AT (1) AT349585B (de)
BE (2) BE855220A (de)
DE (2) DE2624337C2 (de)
FR (2) FR2353996A1 (de)
GB (2) GB1526916A (de)
NL (2) NL171531C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234240A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 SGS-ATES Componenti Elettronici S.p.A., 20041 Agrate Brianza, Milano Transistorisierte eingangsverstaerker- und mischstufe fuer einen rundfunkempfaenger

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52153651A (en) * 1976-06-17 1977-12-20 Sony Corp Gain changing circuit
DE3109590A1 (de) * 1981-03-13 1982-09-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Geregelte differenz-verstaerkerstufe
IT1213447B (it) * 1986-12-31 1989-12-20 Sgs Microelettronica Spa Circuito di accoppiamento tra un modulatore ed un filtro ceramico per ricevitori in modulazione di ampiezza.
JP5935978B2 (ja) * 2012-03-13 2016-06-15 旭化成エレクトロニクス株式会社 パルス生成回路

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248704B (de) * 1967-08-31
DE1803655A1 (de) * 1968-10-17 1970-06-11 Siemens Ag Verstaerker mit zwei Transistoren und Gegenkopplung
DE1930926A1 (de) * 1969-06-19 1970-12-23 Siemens Ag Geregelter Verstaerker

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1328792A (fr) * 1962-07-13 1963-05-31 Oatley Technical Dev Rôtissoire électrique
CH477195A (de) * 1968-08-22 1969-08-31 Schneider & Co W Grill- oder Bratapparat
FR2284299A1 (fr) * 1974-09-11 1976-04-09 Burg Konrad Dispositif de gril ou rotissoire

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248704B (de) * 1967-08-31
DE1803655A1 (de) * 1968-10-17 1970-06-11 Siemens Ag Verstaerker mit zwei Transistoren und Gegenkopplung
DE1930926A1 (de) * 1969-06-19 1970-12-23 Siemens Ag Geregelter Verstaerker

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. CE-21, 1975, Nr. 4, S. 348-355 *
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 25 43 090 *
Limann, Otto: "Funktechnik ohne Ballast", München 1972, 12. Aufl., S. 132-136 *
Valvo-Berichte, Bd. 19, 1974, H. 1, S. 2-5 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234240A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 SGS-ATES Componenti Elettronici S.p.A., 20041 Agrate Brianza, Milano Transistorisierte eingangsverstaerker- und mischstufe fuer einen rundfunkempfaenger

Also Published As

Publication number Publication date
BE855820A (fr) 1977-10-17
AT349585B (de) 1979-04-10
FR2353996B1 (de) 1981-02-20
ATA314877A (de) 1978-09-15
NL171531C (nl) 1983-04-18
FR2354740A1 (fr) 1978-01-13
NL171531B (nl) 1982-11-16
NL7704406A (nl) 1977-12-20
DE2627310C2 (de) 1978-06-01
FR2353996A1 (fr) 1977-12-30
JPS52146537A (en) 1977-12-06
AU2534377A (en) 1978-03-09
GB1526916A (en) 1978-10-04
NL7705980A (nl) 1977-12-02
DE2624337C2 (de) 1982-12-23
BE855220A (fr) 1977-11-30
FR2354740B1 (de) 1983-01-14
DE2627310B1 (de) 1977-10-13
GB1539668A (en) 1979-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204840A1 (de) Gleichstromnetzgeraet mit stromkonstanthaltung, insbeondere fuer eine fernmeldeanlage
DE3131763C2 (de) AM-Detektorschaltung
DE3043641A1 (de) Regelbare multiplizierschaltung mit ersten und zweiten emittergekoppelten transistoren
DE3144696C2 (de) Geregeltes Netzteil
DE2844737A1 (de) Anordnung zum vergleichen von signalen
DE2624337C2 (de) Doppelgegentaktmodulator mit einem Gegentaktverstärker
DE1904333A1 (de) Spannungsregelschaltung fuer vorzugsweise monolithisch aufgebaute Spannungsregler
DE2539586A1 (de) Wechselspannungs-gleichspannungs- wandlersystem
DE3210453C2 (de) Signal-Eingangsschaltung
DE3727420A1 (de) Horizontalbreitenkorrekturschaltung fuer einen mehrfrequenzmonitor
DE2826536B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien UEbertragung von Signalen ueber Trennstellen in Fernmeldeanlagen
DE1023083B (de) Transistorverstaerkerschaltung mit automatischer Verstaerkungsregelung
DE2222182C2 (de) Isolierter Digital-Analog-Wandler
DE3610996A1 (de) Gleichspannungswandler
EP0017735B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer elektrischen Dreieckspannung
DE2917020C3 (de) Lineare, transistorisierte Wechselstrom-Verstärker-Schaltung
DE1804434C3 (de) Transistorverstärkeranordnung mit einer Eingangsverstärker- und einer Ausgangsverstärkerstufe
DE2836354A1 (de) Regeleinrichtung, insbesondere fuer eine hochspannungs-energieversorgungseinrichtung fuer impulsradargeraete
DE2706574C2 (de) Spannungsgesteuerte Verstärkerschaltung
DE2803416C2 (de) Vorrichtung zur Pegeleinstellung
DE1274200B (de) Frequenzteiler
DE2211325B2 (de) Leitungsverstaerker
DE3012823C2 (de)
DE3114770C2 (de) Schaltungsanordnung zur Spitzenwertgleichrichtung
DE1276739C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem transistor in emitterschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee