DE2623067C3 - Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2623067C3
DE2623067C3 DE2623067A DE2623067A DE2623067C3 DE 2623067 C3 DE2623067 C3 DE 2623067C3 DE 2623067 A DE2623067 A DE 2623067A DE 2623067 A DE2623067 A DE 2623067A DE 2623067 C3 DE2623067 C3 DE 2623067C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier gas
collecting device
spikes
mixture
impaled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2623067A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623067A1 (de
DE2623067B2 (de
Inventor
Klaus Dr.-Ing. 8000 Muenchen Hillekamp
Hubert Dipl.-Ing. 8031 Groebenzell Kindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKMI Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE2623067A priority Critical patent/DE2623067C3/de
Priority to NL7703777A priority patent/NL7703777A/xx
Priority to FR7713293A priority patent/FR2397238A1/fr
Priority to ES458497A priority patent/ES458497A1/es
Priority to SE7705817A priority patent/SE421869B/xx
Priority to JP5819177A priority patent/JPS52144406A/ja
Priority to US05/798,487 priority patent/US4094772A/en
Priority to GB21491/77A priority patent/GB1541527A/en
Publication of DE2623067A1 publication Critical patent/DE2623067A1/de
Publication of DE2623067B2 publication Critical patent/DE2623067B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623067C3 publication Critical patent/DE2623067C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • B07B9/02Combinations of similar or different apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/06Feeding or discharging arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/003Separation of articles by differences in their geometrical form or by difference in their physical properties, e.g. elasticity, compressibility, hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • B04C2009/002Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks with external filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/93Municipal solid waste sorting

Landscapes

  • Cyclones (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruch 1 näher bezeichneten Art sowie auf Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
Bei der Müllsortierung mit Hilfe eines beliebigen Trockenseparierungsverfahrens fällt ein als »Leichtfraktion« bezeichnetes Gemisch aus Kuns .stoffolien, Papier und Textilien an, das sich von dem von der Papierindustrie üblicherweise verwerteten unsortierten > Altpapier durch seinen Gehalt an Kunststoffolien und einen geringen Anteil an Textilien unterscheidet Diese Bestandteile stellen für die papiertechnische Aufbereitung Ballaststoffe dar, die vor der papiertecnnischen Weiterverarbeitung der Faserstoffe entfernt werden !■> müssen.
Bisher hat man mit Kunststoffolien und Textilien vermischte Papierabfälle für die papiertechnische Verwertung durch Naßaufbereitungsverfahren von dem Kunststoffolien- und Textilienanteil befreit Derartige < · Naßverfahren besitzen indessen einen hohen Energiebedarf für die Umwälzung des sehr hohen benötigten Wasservolumens, für die Vielzahl der erforderlichen Reinigungsstufen und für die Rückgewinnung des Brauchwassers. Deshalb ist die Papierverarbeitungsin- -'<* dustrie daran interessiert, einen Rohstoff zu erhalten, der ohne zusätzliche technische Ausrüstungen problemlos weiterverarbeitet werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und Vorrichtungen anzugeben, mit denen auf - ·"> trockenem Wege der Folien- und Textilienanteil aus dem Gemisch aus Altpapier, Kunststoffolien und Textilien abgetrennt werden kann, um der Papierindustrie hochwertiges Rohmaterial zur Verfügung stellen zu können. i'1
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung macht sich die gemeinsamen chrakteristischen Eigenschaften der Kunststoffolien und Texti- <> lien zu Nutzen, die in einer guten Elastizität und einer hohen Reißfestigkeit bestehen. Im Gegensatz dazu weisen Papiere eine sehr geringe Reißfestigkeit auf. Dieser Unterschied gestattet es auf einfache Weise, den Folien- und Textilienanteil einerseits und den Papieran- -111 teil andererseits voneinander zu separieren. Und zwar wird infolge des großen Unterschiedes zwischen den Reißfestigkeiten der im Gemisch festgehaltenen Bestandteile erreicht, daß sich nach erfolgtem Aufspießen und Festhalten aller Bestandteile des Gemisches aus ■'· dem Trägergasstrom ausschließlich die Papiere aufgrund ihrer geringen Reißfestigkeit losreißen können. Dies hat zur Folge, daß der Papieranteil einerseits und der noch immer aufgespießte Folien- und Textilienanteil andererseits getrennt vorliegen und jeweils für sich '> <· gewonnen und einer Weiterverarbeitung zugeführt werden können.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 6 gekennzeichnet. Γ>·)
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist durch die Merkmale nach Anspruch 7 beschrieben.
Vorteilhafte Ausführungsformen von Auffangvorrichtungen der Vorrichtung nach A^pruch 7 sind in den <><> Ansprüchen 9 bis U115 bis 17 und 20 bis 22 angegeben, während die Ansprüche 8, 13 und 14 günstige Anordnungen der Auffangvorrichtungen zum Inhalt haben.
Die Merkmale nach den Ansprüchen 12, 18 und 19 erleichtern das spätere Entfernen der während des t>'> Verfahrensablaufs an der Auffangvorrichtung aufgespießten Bestandteile.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Zyklon zur Trennung der Bestandteile eines Gemisches an Kunststoffolien und Textilien einerseits und Papier andererseits,
F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Auffangvorrichtung wie sie bei dem in F i g. 1 gezeigten Zyklon vorliegt und
Fig.3 eine außerhalb des Zyklongehäuses angebrachte Auffangvorrichtung,
Fig.4a und 4b eine Einzelheit der Auffangvorrichtung nach F i g. 3 in der Draufsicht und im Querschnitt längs der Schnittlinie Wb-IWb;
Fig.5 eine alternative Ausführungsform der Auffangvorrichtung nach F i g. 3,
Fig.6 eine alternative Ausführungsform der Auffangvorrichtung nach F i g. 3, und
F i g. 7 eine alternative Ausführungsform der Auffangvorrichtung nach F i g. 3 mit Längsschnitt
Bei beiden in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Zyklon 1 eingesetzt, um die Bestandteile eines bei der Müllaufbereitung erhaltenen Gemisches an Kunststoffolien, Textilien und Altpapier in eine an Folien und Textilien verarmte Papierfraktion und in eine im wesentlichen nur noch Folien und Textilien enthaltende Fraktion zu trennen.
eines gutbeladenen Gasstroms den darin enthaltenen' Festkörperpartikeln eine Zentrifugalbeschleunigung erteilt, die sie an die zylindrische Innenwandung des Zyklongehäuses schleudert und dort abbremst. Damit wird eine Trennung von Feststoffen und Gas erzielt. Das Trägergas wird in der Regel durch ein axial von oben in den Zyklon eingeführtes Tauchrohr aus dem Innern nach oben abgeführt, während die Festkörperpartike! durch eine Schleuse nach unten ausgetragen werden.
Der in F i g. 1 dargestellte Zyklon 1 weist ein Gehäuse mit einem zylindrischen Wandteil 2 auf, der sich zu seinem unteren Ende hin konisch verjüngt und zu einer Austragsschleuse 3 hin wieder erweitert. Durch einen am oberen Ende des Gehäuses angeordneten Einlaß 4 wird mittels eines von einem nicht dargestellten Gebläse erzeugten Trägergasstroms die bei der Müllverwertung gewonnene Leichtfraktion, d. h. ein Gemisch aus Folien, Textilien und Papier, tangential in das zylindrische Gehäuse 2 eingeblasen. Der Trägergasstrom erfährt eine spiralförmige Bewegung um die Mittelachse des Zyklons 1. Bedingt durch die im Zyklon 1 vorliegenden Strömungsverhältnisse werden die Festkörperpartikel an die Innenwandung des Zyklonengehäuses geschleudert und rutschen auf einer spiralförmigen Bahn längs der Wandung nach unten. Der Trägergasstrom wird durch ein in das Gehäuseinnere 21 reichendes Tauchrohr 5 zu dem Gebläse zurückgeleitet. Längs der Mittelachse des Zyklongehäuses erstreckt sich eine Auffangvorrichtung 6, die im unteren Ende des Zyklons 1 an der Stelle 7 gehaltert ist und sich durch den eingeschnürten Bereich bis etwa zum unteren Ende des zylindrischen Gehäusebereiches erstreckt. Die Auffangvorrichtung 6 besteht aus einer Walze 8 mit nach allen Seiten hervorstehenden Stacheln 9. Diese Stacheln 9 sind in das Walzeninnere einschiebbar.
Ein für die Verschiebung der Stacheln 9 geeigneter Mechanismus ist in Fig.2 als vergrößerter Ausschnitt der Auffangvorrichtung 6 für einen Stachel 9 gezeigt. Hiernach ist das im Walzeninneren befindliche Ende des
Stachels 9 als Kolben 11 ausgebildet, der in einem Zylinder 12 verschiebbar ist. Bei Druckbeaufschlagung des Kolbens 11, beispielsweise mittels Öldruck, wird der Stachel 9 aus der Walze 8 herausgedrückt, bei Druckverminderung wird er mit Hilfe einer zwischen Innenwand der Walze 8 und einem auf dem Stachel 9 vorgesehenen Anschlag 13 angeordneten Druckfeder 14 in das Walzeninnere zurückgeholt.
Bei eingezogenen Stacheln 9 läßt sich ein ringförmiger Abstreifer 15 in Richtung des freien Endes der Walze 8 verschieben, um die von der Auffangvorrichtung 6 festgehaltenen Bestandteile über das feie Walzende zu schieben und dem Einlaß 16 einer koaxial innerhalb des Tauchrohrs 5 angeordneten Saugleitune 17 zuzuführen, die beispielsweise zu einem weiteren nicht dargestellten Zyklon führt, in dem die Bestandteile aus dem Gasstrom in üblicher Weise abgeschieden werden.
Während des Betriebs des Zyklons 1 erfährt der um die Gehäuseachse rotierende Trägergasstrom im Bereich der Einschnürung eine Erhöhung seiner Geschwindigkeit und wirbelt die längs der Innenwandung nach unten rutschenden Festkörperpartikel um die Auffangvorrichtung 6, wo sie in den Bereich der Stacheln 9 der Auffangvorrichtung 6 gelangen. Die reißfesten Materialien, wie Folien und Textilien, bleiben an den Stacheln 9 hängen und umwickeln aufgrund ihrer spiralförmigen Flugbahn die Auffangvorrichtung 6, während sich das Papier aufgrund seiner geringen Reißfestigkeit von den Stacheln 9 losreißt und sich auf einer spiralförmigen Flugbahn zur Austragschleuse 3 bewegt. Die an Folien und Textilien verarmte Papierfraktion wird über die Austragschleuse 3 kontinuierlich ausgetragen, wohingegen die an der Auffangvorrichtung 6 aufgespießten Folien und Textilien mittels des Abstreifers 15 von der Auffangvorrichtung 6 nach Einziehen der Stacheln 9 abgestreift und ,iüber das Rohr 17 abgesaugt werden.
- Es hat sich gezeigt, daß die so gewonnene Papierfraktion praktisch keine Folien und Textilien mehr enthält, da letztere infolge ihrer hohen Reißfestigkeit und Elastizität auch bei hoher Geschwindigkeit des Trägergasstroms nicht von der Auffangvorrichtung 5 abgerissen werden können.
F i g. 3 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens einen Zyklon 1 mit einer außerhalb des Zykloninneren 21 angebrachten Auffangvorrichtung 22. Die Auffangvorrichtung 22 taucht mit ihren Stacheln 23 peripher in den beladenen Trägergasstrom ein und wird dabei so schnell gedreht, daß die Reiativgeschwindigkeit zwischen der Geschwindigkeit des Trägergasstroms im Zykloninneren 21 und der Umfanggeschwindigkeit der Stacheln 23 so groß ist daß die Papiere von den Stacheln 23 durchschlagen werden, wohingegen die Folien und Textilien an den Stacheln 23 hängenbleiben und damit aus dem Trägergasstrom herausgezogen werden. Vorzugsweise wird die Auffangvorrichtung 22 gegensinnig zu der Strömungsrichtung des Trägergasstroms gedreht, um die Strömungsverhältnisse im Zykloninneren 21 nicht zu beeinflussen. Es ist aber auch möglich, die Auffangvorrichtung 22 gleichsinnig zu dem Trägergasstrom, jedoch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zu drehen.
F i g. 4 zeigt einen Abstreifer zur Entfernung der an den Stacheln 23 verfangenen Folien und Textilien. Zwischen den in zwei oder mehreren Reihen angeordneten Stacheln 23 ist eine Nut 27a vorgesehen, in welcher ein Abstreiferstift 24 liegt. Bei drehender Auffangvorrichtung 22 werden die an den Stacheln 23 festhängenden Folien und Textilien durch den ortsfesten Abstreiferstift 24 von den Stacheln 23 abgehoben. Die abgehobenen Folien und Textilien können dann über eine nicht dargestellte Rutsche abgezogen werden.
Die Auffangvorrichtung 22 kann aus einer oder aus mehreren, gegenläufig oder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gleichsinnig drehbaren Stachelscheiben bestehen, die miteinander kämmen.
Die innerhalb bzw. außerhalb eines Trägergaskanals angeordnete Auffangvorrichtung 6 bzw. 22 kann auch bei einem linear geführten Trägergasstrom eingesetzt werden. Wesentlich ist nur, daß die Auffangvorrichtung 6 bzw. 22 mit ihren Stacheln 9 bzw. 23 den Strömungsquerschnitt des Trägergasstroms weitgehend abdeckt, so daß sämtliche im Trägergasstrom befindlichen Folien und Textilien in den Fangbereich der Stacheln 9 bzw. 23 gelangen.
Es versteht sich, daß bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die Stacheln 23 anstatt auf einer rotierenden Scheibe auch auf einer drehenden Walze angeordnet sein können. Da für die Separierung die unterschiedliche Reißfestigkeit der Materialien genutzt wird, ist nur die Relativgeschwindigkeit zwischen den Stacheln 9 bzw. 23 und den einzufangenden Materialien wesentlich. Deshalb kann die Geschwindigkeit der Stacheln 9 bzw. 23 oder aber die Geschv/indigkeit der zu separierenden Materialien im Grenzfall gleich Null sein.
Eine weitere Möglichkeit zur Entfernung der an den Stacheln 23 der Auffangvorrichtung 22 aufgespießten Folien und Textilien ist die in Fig. 5 veranschaulichte Absaugung mit einem örtlich starken Luftstrom, der über ein Saugrohr 25 zu einem zweiten Zyklon 26a geleitet wird, wo die abgesaugten Folien und Textilien abgeschieden werden. Das Saugrohr 25 wird nahe an der Peripherie der Auffangvorrichtung 22 installiert, um einen möglichst hohen Absaugungsgrad zu erzielen.
Eine besonders zweckmäßige Möglichkeit zur Entfernung der an den Stacheln 23 der Auffangvorrichtung 22 aufgespießten Folien und Textilien ist in den in Fig. 6 und 7 veranschaulicht. Die Auffangvorrichtung 22 besitzt wiederum die Form einer Scheibe oder einer Walze mit radial vorstehenden Stacheln 23 und ist an der Peripherie des Schachtes 2 des Zyklons 1 angeordnet. Im Unterschied zu den vorstehend erläuterten Ausführungsformen werden bei der Ausführungsform nach F i g. 6 und 7 die aufgespießten Bestandteile mit Hilfe eines perforierten Bandes 26 von den Stacheln 23 entfernt Der Abstand zwischen zwei benachbarten Perforationen des Bandes 26 ist gleich dem Abstand zwischen zwei benachbarten Stacheln 23 der Auffangvorrichtung 22 gewählt, damit die Stacheln 23 mit den Perforationen des Bandes 26 kämmen. Dies setzt selbstverständlich voraus, daß das Band 26 in eine derartige Lage bezüglich der Auffangvorrichtung 22 gebracht wird, daß im Einzugsbereich der Auffangvorrichtung der Perforation des Bandes 26 genau über die Stacheln 23 zu liegen kommen, so daß die Stacheln 23 di'rch die Löcher des perforierten Bandes 26 treten und sich das Band 26 im Einzugsbereich der Auffangvorrichtung 22 eng an deren Scheiben- oder Walzengrundkörper anlegt Außerhalb des Einzugsbereiches der Auffangvorrichtung 22 wird das Band 26 durch Umlenkrollen 27 oder entsprechend wirkende Einrichtungen so geführt daß sich das Band 26 von der Auffangvorrichtung 22 abhebt und die Stacheln 23 aus dem perforierten Band 26 zurückgezogen werden. Die
zunächst an den Stacheln 23 oberhalb des Bandes 26 hängengebliebenen Folien und Textilien werden beim Zurückziehen der Stacheln 23 durch das perforierte Band 26 vollständig durch das Band 26 abgestreift und von diesem abtransportiert. Sind mehrere Stachelreihen auf der Auffangvorrichtung 22 vorgesehen, dann weist das Band 26 entsprechend viele Reihen von Perforationen auf. Wie ohne weiteres ersichtlich ist, wird das perforierte Band 26 von der Auffangvorrichtung 22 angetrieben. Zur Erhöhung der Bandspannung können die Umlenkrollen 27 gegebenenfalls mit nicht dargestellten Spannvorrichtungen versehen sein. Als perforiertes Band 26 wird vorzugsweise ein flexibles Band au;, textiler. Materialien oder KiiP.ststoffrnaterialien verwendet
Neben der vollständigen Entfernung der aufgespießten Bestandteile weist die Ausführungsform nach F i g. 6 und 7 den weiteren Vorteil auf, daß auch bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten der Auffangvorrichtung 22 ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist Daher kann die Auffangvorrichtung 22 sowohl gegensinnig als auch gleichsinnig zu der Strömungsrichtung des Gasstroms innerhalb des Zyklons betrieben werden. Wie bereits erwähnt, ist für die Abtrennung der Folien und Textilien lediglich eine bestimmte Relativgeschwindigkeit zwischen dem Gasstrom innerhalb des Zyklons und der Auffangvorrichtung ausschlaggebend, damit nur die Papiere, nicht aber die Folien und Textilien von der Auffangvorrichtung losgerissen werden.
Da im Zyklon 1 ein Unterdruck herrscht, ist es vorteilhaft, die gesamte Auffangvorrichtung 22 einschließlich des perforierten Bandes 26 gegenüber der Außenatmosphäre in einem Gehäuse 29 abzudichten. Diese Möglichkeit ist in F i g. 7 veranschaulicht, wobei zur besseren Übersichtlichkeit das perforierte Band 26 und die Umlenkrollen 27 nicht dargestellt sind. Die Folien und Textilien werden über eine Schleuseneinrichtung 30, beispielsweise eine Zellenradschleuse, ausgetragen.
Die Aufspießwirkung läßt sich ferner noch dadurch verbessern, daß das Gehäuse 29 mit einem gegenüber dem Druck im Inneren des Zyklons 1 geringeren Druck beaufschlagt wird. Dadurch werden die Materialien im Spalt 28 (siehe F i g. 6) etwas nach außen gezogen und verbleiben besser auf den Stacheln 23.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (22)

Patenvansprüche:
1. Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches, insbesondere eine neben einem Folien- und/oder Textilienanteil noch Papier enthaltenden Gemisches, das von einem Trägergasstrom bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Gemisches aufgespießt wird, derart, daß die eine ■ · höhere Reißfestigkeit aufweisenden Bestandteile (z. B. Folien, Textilien) im aufgespießten Zustand festgehalten und die eine geringe Reißfestigkeit aufweisenden Bestandteile (z. B. Papier) von dem Trägergasstrom wieder losgerissen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Trägergasstrom und den Aufspießungsstellen in Abhängigkeit von der Reißfestigkeit des die geringste Reißfestigkeit aufweisenden Bestandteils "' gewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Trägergasstrom spiralförmig um eine Längsachse bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch im Bereich der Längsachse aufgespießt ' wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Trägergasstrom spiralförmig um eine Längsachse bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch am Rand des Trägergasstroms aufgespießt ;l' wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgespießten Bestandteile kontinuierlich abgezogen werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenn- ;' zeichnet, daß die aufgespießten Bestandteile mit Hilfe eines perforierten Bande* von den Aufspießstellen abgehoben werden.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem '" Schacht, der einen Einlaß für den mit denn Gemisch beladenen Trägergasstrom, einen Auslaß für den von dem Gemisch befreiten Trägergasstrom sowie einen Auslaß für einen abgetrennten Gemischbestandteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ' ■ innerhalb oder an der Peripherie des Schachtes (2) eine mit Stacheln (9 bzw. 23) versehene Auffangvorrichtung (6 bzw. 22) zum Aufspießen der von dem Trägergasstrom mitgeführten Bestandteile des Gemisches angebracht ist. ·"
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (6) im Bereich der Längsachse des Schachtes (2) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (6) eine ■'' Walze (8) mit radial vorstehenden Stacheln (9) ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stacheln (9) in das Walzeninnere einschiebbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch wl gekennzeichnet, daß die radiale Stellung der Stacheln (9) über einen Federmechanismus (11 bis 14) steuerbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche? bis
11, dadurch gekennzeichnet,, daß ein Abstreifer (15) ·> im Schachtinneren angeordnet ist, der relativ zu der Walze (8) beweglich ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche? bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Auffangvorrichtung (6) in den Bereich einer Einschnürung des Schachtes (2) erstreckt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (6) im Bereich einer Strömungsumkehrstelle des Trägergasstroms angeordnet ist
15. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (22) wenigstens eine mit radial vorstehenden Stacheln (23) versehene Scheibe umfaßt, die drehbar gelagert ist und zumindest mit einem Teil ihres Umfangs den mit Gemisch beladenen Trägergasstrom schneidet.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (22) mehrere, miteinander kämmende Scheiben umfaßt, die radial vorspringende Stacheln aufweisen.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben gegenläufig oder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gleichläufig drehbar sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis
17, dadurch gekennzeichnet, daß jede Scheibe eine Umfangsnut (27a) aufweist, in welche ein Abstreiferstift (24) tangential zu dem Scheibenumfang einführbar ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis
18, dadurch gekennzeichnet, daß dicht neben den Stacheln (23) im Bereich außerhalb des Trägergasstroms ein Saugrohr (25) eines Fliehkraftabschneiders (26a^ angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (22) als Scheibe oder Walze mit radial vorstehenden Stacheln (23) ausgebildet und an der Peripherie des Schachtes (2) angeordnet ist und daß die Auffangvorrichtung (22) von einem perforierten Band (26) derart umgeben ist, daß im Einzugsbereich der Auffangvorrichtung (22) die Stacheln (23) im wesentlichen vollständig durch die Löcher des perforierten Bandes (26) hindurchtreten und außerhalb des Einzugsbereiches der Auffangvorrichtung (22) die Stacheln (23) aus den Löchern des perforierten Bandes (26) unter Zurücklassung der aufgespießten Gemischbestandteile auf dem Band (26) zurücktreten.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (22) mit dem perforierten Band (26) in einem gegenüber der Außenatmosphäre abgedichteten Gehäuse (29) angeordnet ist, das zur Austragung der Folien eine Schleuseneinrichtung (30) aufweist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck innerhalb des Gehäuses (29) kleiner gewählt ist als der innerhalb des Zyklons (1).
DE2623067A 1976-05-22 1976-05-22 Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2623067C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2623067A DE2623067C3 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
NL7703777A NL7703777A (nl) 1976-05-22 1977-04-06 Werkwijze voor het sorteren van een uit vlakke be- standdelen van verschillende materialen samen- gesteld mengsel, en inrichting voor het uitvoe- ren van de werkwijze.
FR7713293A FR2397238A1 (fr) 1976-05-22 1977-05-03 Procede pour trier un melange constitue par des matieres differentes de forme plate et dispositifs pour sa mise en oeuvre
ES458497A ES458497A1 (es) 1976-05-22 1977-05-05 Procedimiento y dispositivo para clasificar una mezcla compuesta de componentes planos de diferentes materiales.
SE7705817A SE421869B (sv) 1976-05-22 1977-05-17 Forfarande vid sortering av en blandning av bladformiga bestandsdelar av olika material samt anordning for genomforande av forfarandet
JP5819177A JPS52144406A (en) 1976-05-22 1977-05-19 Methoa and apparatvs for selectively separating mixture comprising film like component made by different material
US05/798,487 US4094772A (en) 1976-05-22 1977-05-19 Method of and apparatus for sorting light refuse fractions
GB21491/77A GB1541527A (en) 1976-05-22 1977-05-20 Method and device for sorting mixtures of laminar constituents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2623067A DE2623067C3 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2623067A1 DE2623067A1 (de) 1977-12-08
DE2623067B2 DE2623067B2 (de) 1979-07-19
DE2623067C3 true DE2623067C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=5978779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2623067A Expired DE2623067C3 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4094772A (de)
JP (1) JPS52144406A (de)
DE (1) DE2623067C3 (de)
ES (1) ES458497A1 (de)
FR (1) FR2397238A1 (de)
GB (1) GB1541527A (de)
NL (1) NL7703777A (de)
SE (1) SE421869B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748336A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Heinz Jaeger Umluftsichter
IT1105743B (it) * 1978-07-10 1985-11-04 Tecnicomplex Spa Procedimento per separare la carta dalla plastica esistente nei rifiuti solidi urbani
DE3039547A1 (de) * 1980-10-20 1982-05-06 Peter 5439 Bretthausen Voelskow Einrichtung zum ausortieren von kunststoff-folien aus einem abfallgemisch
US4387019A (en) * 1982-01-05 1983-06-07 Reynolds Metals Company Aluminum can reclamation method
DE3634122A1 (de) * 1986-10-07 1988-04-21 Brombach Hansjoerg Wirbelabscheider
JP2509374B2 (ja) * 1990-07-23 1996-06-19 株式会社クボタ 粉粒体分級装置
US6374998B1 (en) 1999-04-29 2002-04-23 Advanced Sorting Technologies Llc “Acceleration conveyor”
US6369882B1 (en) * 1999-04-29 2002-04-09 Advanced Sorting Technologies Llc System and method for sensing white paper
US6250472B1 (en) 1999-04-29 2001-06-26 Advanced Sorting Technologies, Llc Paper sorting system
US6286655B1 (en) 1999-04-29 2001-09-11 Advanced Sorting Technologies, Llc Inclined conveyor
KR100436521B1 (ko) * 2001-10-27 2004-06-23 허미선 폐플라스틱을 재활용하기 위한 탈수기
DE10159235A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Tek Electrical Suzhou Co Vorrichtung für Staubsauger
AUPS173302A0 (en) * 2002-04-15 2002-05-23 Julius Kruttschnitt Mineral Research Centre Three product cyclone
KR20030051482A (ko) * 2003-05-20 2003-06-25 서흥인테크(주) 머플러와 유도스크린과 원형 회전컨베이어를 이용한재활용품 종말품 풍력선별장치
GB2446580B (en) * 2007-02-16 2011-09-14 Siemens Vai Metals Tech Ltd Cyclone with classifier inlet and small particle by-pass
JP5746518B2 (ja) * 2011-03-01 2015-07-08 株式会社大川原製作所 サイクロンの異物除去機構並びにこれを具えたサイクロン
CN103447173A (zh) * 2013-08-18 2013-12-18 兰州大学 内置涡核破碎翼的旋风分离器
GB201515859D0 (en) * 2015-09-08 2015-10-21 Rolls Royce Plc Debris separator
GB2576022B (en) * 2018-08-01 2020-12-16 Salvtech Ltd Dry separation waste processing and apparatus for achieving such
CN111974692A (zh) * 2020-08-19 2020-11-24 湖州南浔双林兴祥蚕蛹饲料有限公司 一种清粮机用粮食分筛结构及其分筛方法
PL244753B1 (pl) * 2021-04-20 2024-03-04 Sosnowski Wlodzimierz Urządzenie do oddzielania i usuwania zanieczyszczeń z materiału ziarnistego
US20230405651A1 (en) * 2022-06-21 2023-12-21 Paul W Alford System and method for processing of mixed solid waste to recover recyclable materials

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1153381A (en) * 1914-12-19 1915-09-14 Abraham Gudmundsen Beet-cleaner.
US1827736A (en) * 1928-04-14 1931-10-20 Frank A Coari Nut picking machine
US2151894A (en) * 1934-11-21 1939-03-28 Cambessedes Jean Etienne Felix Apparatus for sorting household rubbish
US3145937A (en) * 1961-07-03 1964-08-25 Dano Of America Inc Apparatus for conveying and separating material

Also Published As

Publication number Publication date
ES458497A1 (es) 1978-07-01
FR2397238B1 (de) 1982-07-23
FR2397238A1 (fr) 1979-02-09
SE421869B (sv) 1982-02-08
DE2623067A1 (de) 1977-12-08
US4094772A (en) 1978-06-13
SE7705817L (sv) 1977-11-23
DE2623067B2 (de) 1979-07-19
NL7703777A (nl) 1977-11-24
JPS52144406A (en) 1977-12-01
GB1541527A (en) 1979-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623067C3 (de) Verfahren zum Sortieren eines aus flächigen Bestandteilen unterschiedlich reißfester Werkstoffe zusammengesetzten Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1951187A1 (de) Pneumatische Trennvorrichtung
CH622033A5 (de)
DE1510741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern
DE2251513A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterbinden des zusetzens von luftfoerderanlagen
DE3241299C2 (de)
DE2510694C2 (de) Verfahren und Anlage zum Wiedergewinnen von Papier aus Papier enthaltenden Abfällen
EP0370202B1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Tabak aus fehlerhaften Zigaretten
DE3910292C2 (de) Zuführ- und Auflöseeinrichtung in einer Spinnvorrichtung einer OE-Spinnmaschine
DE1923230A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Laengensortierung von Fasern
DE3245231C2 (de)
DE3919764C1 (de)
DE2834491A1 (de) Siebzentrifuge mit gekruemmten siebtaschen
DE2024590C3 (de) Einführeinrichtung für eine Karde
DE102008022206A1 (de) Vakuumunterstütztes Entwässerungsverfahren und rotierender Filter zur Durchführung des Entwässerungsverfahrens
DE2448577A1 (de) Zyklonabscheider
DE1814330B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Siebtrommel
DE2337227C3 (de) Vorrichtung zur Trennung des Linters vom Bamwollsamen
DE2942604A1 (de) Verfahren und anlage zum trennen geschnittener zigarettentabakfuellungen von huellen geformter zigaretten
DE1957607A1 (de) Abfuehrung von festen Teilchen aus einer Schleudermaschine
WO2005080238A1 (de) Tangentialer abscheider zum trennen von tabakgut aus einem luft-tabakgut-strom
DE102011076518A1 (de) Fasersortierung
DE2712650A1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von verunreinigungen aus fasergut, insbesondere aus baumwolle
DE19738912A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Trägerstrom sowie deren Verwendung
DE3703399A1 (de) Verfahren und reissvorrichtung zur herstellung von aufgeloesten faserwerkstoffen sowie windsichter

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BKMI INDUSTRIEANLAGEN GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee