DE2619930A1 - Apparat fuer lasertherapie - Google Patents

Apparat fuer lasertherapie

Info

Publication number
DE2619930A1
DE2619930A1 DE19762619930 DE2619930A DE2619930A1 DE 2619930 A1 DE2619930 A1 DE 2619930A1 DE 19762619930 DE19762619930 DE 19762619930 DE 2619930 A DE2619930 A DE 2619930A DE 2619930 A1 DE2619930 A1 DE 2619930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
laser beam
light guide
tube
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762619930
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619930B2 (de
DE2619930C3 (de
Inventor
Viktor Leonidovitsch Isakov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARATOV CHADSCHI ANIMOVITSCH
CHLYVNJUK BORIS GRIGORIEVITSCH
DEDKOV IVAN PARFENOVITSCH DR
DUDNITSCHENKO VLADIMIR NIKOLAEVITSCH
GAMALEYA NIKOLAI FEDOROVITSCH
KAVEZKY ROSTISLAV EVGENIEVITSCH DR
KRASCHAN GENNADY DMITRIEVITSCH
KRIVENKO ALEKSEI IVANOVITSCH
KUDRYAVZEV IVAN VASILIEVITSCH
LAZAREV ILYA ROMANOVITSCH DR
POPOV YAN YAKOVLEVITSCH
Original Assignee
BARATOV CHADSCHI ANIMOVITSCH
CHLYVNJUK BORIS GRIGORIEVITSCH
DEDKOV IVAN PARFENOVITSCH DR
DUDNITSCHENKO VLADIMIR NIKOLAEVITSCH
GAMALEYA NIKOLAI FEDOROVITSCH
KAVEZKY ROSTISLAV EVGENIEVITSCH DR
KRASCHAN GENNADY DMITRIEVITSCH
KRIVENKO ALEKSEI IVANOVITSCH
KUDRYAVZEV IVAN VASILIEVITSCH
LAZAREV ILYA ROMANOVITSCH DR
POPOV YAN YAKOVLEVITSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARATOV CHADSCHI ANIMOVITSCH, CHLYVNJUK BORIS GRIGORIEVITSCH, DEDKOV IVAN PARFENOVITSCH DR, DUDNITSCHENKO VLADIMIR NIKOLAEVITSCH, GAMALEYA NIKOLAI FEDOROVITSCH, KAVEZKY ROSTISLAV EVGENIEVITSCH DR, KRASCHAN GENNADY DMITRIEVITSCH, KRIVENKO ALEKSEI IVANOVITSCH, KUDRYAVZEV IVAN VASILIEVITSCH, LAZAREV ILYA ROMANOVITSCH DR, POPOV YAN YAKOVLEVITSCH filed Critical BARATOV CHADSCHI ANIMOVITSCH
Priority to DE2619930A priority Critical patent/DE2619930C3/de
Priority to FR7618649A priority patent/FR2354782A1/fr
Priority to GB25428/76A priority patent/GB1537696A/en
Publication of DE2619930A1 publication Critical patent/DE2619930A1/de
Publication of DE2619930B2 publication Critical patent/DE2619930B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619930C3 publication Critical patent/DE2619930C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4296Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/201Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser with beam delivery through a hollow tube, e.g. forming an articulated arm ; Hand-pieces therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/01Devices for producing movement of radiation source during therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/067Radiation therapy using light using laser light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/203Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser applying laser energy to the outside of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00452Skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2035Beam shaping or redirecting; Optical components therefor
    • A61B2018/20351Scanning mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2035Beam shaping or redirecting; Optical components therefor
    • A61B2018/20351Scanning mechanisms
    • A61B2018/20353Scanning in three dimensions [3D]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

530-25.562P
1. Viktor Leonidovich Isakov, KIEW - UdSSR
2. Yan Yakovlevich Popov, KIEW - UdSSR
3. Boris Grigorievich Khlyvnjuk, KIEW - UdSSR M. Rostislav Evgenievich Kavetsky, KIEW - UdSSR
5. Nikolai Fedorovich Gamaleya, KIEW - UdSSR
6. Khadzhi Aminovich Baratov, KIEW - UdSSR
7. Gennady Dmitrievich Krazhan, KIEW - UdSSR
8. Ilya Romanovich Lazarev, KIEW - UdSSR
9. Ivan Parfenovich Dedkov, KIEW - UdSSR
10. Alexei Ivanovich Krivenko, KIEV - UdSSR
11. Vladimir Nikolaevich Dudnichenko, KIEW - UdSSR
12. Ivan Vasilievich Kudryavtsev, KIEW - UdSSR
Apparat für La κ er· the rap ίο
Die Erfindung betrifft einen medizinischen Apparat, nämlich einen Apparat für Lay er therapie, d. h. füi1 cnirurgioche und therapeutische Krankenbenandlung mit Laserstrahlung in d«'' klinischen Praxis sowie für verschiedenste medizinisch-biologische Versuche auf der Grundlage nenutzung genannter Strahlung.
Im einzelnen kann der Apparat für örtliche Nekrotisierung von Geschwulstknoten mit Impulslaser-Strahlung in der Onkologie, fijr Auf- bzw. Ausschneiden von Geweben
/0311
BAD ORIGINAL
mit dem Strahl eines kontinuierlich strahlenden oder CW-Lasers (Dauerstrich-Lasers) in der Chirurgie, für selektive schonende Zerstörung von vorher angefärbten pathologischen Gebilden mit Laserstrahlung in der Dermatologie sowie für verschiedene Zwecke auf vielen anderen Gebieten der klinischen Medizin eingesetzt werden. Bei der Anwendung des Apparates auf experimentelle medizinischbiologische Untersuchungen ist an Versuche mit Einwirkung mittels pulsierender und kontinuierlicher Laserstrahlung auf biochemische und Zellenpräparate, auf Normalgewebe und -organe von Laboratoriumstieren, auf denen eingeimpfte Geschwülste usw. gedacht.
Wenn auch die Blockschaltungen der zur Zeit vorhandenen klinischen Laserapparaturen mit pulsierenden und kontinuierlich arbeitenden Lasern größerer Leistung sich weitgehend miteinander decken und aus dem Laser selbst mit Speiseteil, Steuerpult, Lichtleiter und Pokussierungs-Tubus grundsätzlich bestehen, sind ihre Bauweisen, je nach Verwendungszweck, doch wesentlich verschieden.
So werden medizinische Laserapparate mit pulsierendem Laser gegenwärtig in erster Linie für therapeutische Zwecke in der klinischen Praxis, mit kontinuierlich strahlendem Laser in der Regel für chirurgische Aufgaben verwendet.
Der Einsatz von Lasern größerer Leistung in klinischen Apparaten setzt eine genaue Übertragung des Laserstrahls zum vorgegebenen Punkt des Behändlungsfeldes bei Nichtgefährdung des Kranken, der Mediziner und der Techniker voraus.
Der dem erfindungsgemaßen Apparat nach technischen .709846/0317
Daten und Bestimmung am nächsten kommende medizinische Laserapparat (unter den aus dem Schrifttum bekannten Bauarten) ist der vom "US Army Missile Command Huntsville Alabama", der im Nationalinstitut für Gesundheit in Washington aufgestellt ist (Mitteilungen aus den internationalen Kongressen für medizinische und biologische Technik, Chikago, USA I967-I969). Dieser Apparat hat einen Meodym-Impulslaser mit einer Impulsleistung von 18OO J, einer Wellenlänge X= 1,06 /um und einem Impuls-Intervall von L = 30 s. Der Bestrahlungskopf dieses Lasers ist auf einem beweglichen Wagen montiert. Der den Laserstrahl vom Laserkopf zum vorgegebenen Punkt des Behandlungsfeldes übertragende Lichtleiter ist mit dem Strahlungskopf starr verbunden und besteht aus Rohren, die mittels mindestens zwei in ihnen wälzgelagerten Gelenken miteinander verbunden sind. In den Gelenken befinden sich Spiegel jsur Reflexion des Laserstrahls, und an dem letzten Glied dieses Lichtleiters ist ein teleskopierbarer Fokussierungs-Tubus angesetzt. Am Fokussierungs-Tubus kann ein Kunststoffkegel zum Einfang von durch den Laserstrahl zerstäubten Teilchen des bestrahlten Objekts angesteckt sein.
Diese Anordnung zeigt jedoch einige Nachteile. Der den Laserstrahl des Laserkopfes dem gewünschten Punkt des Behandlungsfeldes zuführende Lichtleiter hat großen Platzbedarf, großes Gewicht und unzureichende Bewegungsfreiheit für die Glieder. Er ist schlecht zu handhaben, denn, um den Strahl genau aufs Objekt zu richten, muß man nicht nur mit dem Lichtleiter hantieren, sondern auch den ganzen Ständer, der den Laserkopf trägt, verfahren, den Laserkopf schwenken, diesen auf und ab verstellen. Dies erschwert die Arbeit des Arztes und man muß eine Ver-
längerimg der zeitlichen Abstände zwischen den aufeinanderfolgenden Impulsen dem Objekt der Bestrahlung zuzuleitender Laserenergie, also eine schlechtere Laserwirkung und letsten Endes eine schlechtere Heilwirkung in Kauf nehmen.
Der Apparat läßt den Operateur die Größe des auf das Objekt gebündelten Laserstrahls nicht genau einstellen, andererseits erschwert der am Fokussierungs-Tubus angesteckte Schutzkegel das Verstellen des Laserstrahls im Behandlungsfeld. Es fehlt auch ein Entfernungsmesser, so daß die richtige Dosis auf das Bestrahlungsobjekt fallender Laserenergie schwierig auswählbar ist.
Darüber hinaus bringt die Anordnung des Laserkopfes höherer Leistung unmittelbar im Behandlungsraum eine Gefahr für das Bedienungspersonal und den Patienten mit sich, insbesondere wegen Ionisierung und Ozonisierung des Raums rings um den Laserkopf, Ausscheidung schädlicher Gase und starken Geräusches, das sich beim Betrieb des Impulslasers entwickelt.
Die verwendete Konzeption des Lichtleiters zum Leiten des vom Laserkopf ausgestrahlten Strahls an den vorgegebenen Punkt des Behandlungsfeldes sieht keine Möglichkeit der Fernsteuerung für den Bestrahlungsprozeß vor.
Der fortgeschrittenste Laserapparat für chirurgische Operationen wird von der Firma "Amerfcan Optical Co." ("Laser focus", 1967, Nr. 1, 12 - I5) gebaut.
Der Apparat besteht aus einem kontinuierlich arbeitenden Laser höherer Leistung mit Speiseteil, einem flexiblen Lichtleiter zur Zuleitung des vom Laserkopf
709846/031?
ΛΑ
ausgesendeten Laserstrahls an den gewünschten Punkt des Behandlungsfeldes und einem Ständer, der den Laserkopf trägt. Der den Laserstrahl leitende Lichtleiter ist am Laserkopf angeschlossen und besteht aus sieben Rohrstücken, die mittels in ihnen untergebrachten Gelenken miteinander verbunden sind. In jedem Gelenk steht ein Reflektor, und am Austrittsrohrstück ist ein Fokussierungs-Tubus befestigt. Der Apparat ist auch mit einem Leistungsregler und einem Lichtsimulator für Laserstrahl ausgestattet.
Zu den Nachteilen dieser Anordnung zählen der bedeutende Laserstrahlverlust im den Laserstrahl des Strahlungskopfes bis zum vorgegebenen Punkt des Behandlungsfeldes leitenden Lichtleiter, die Umständlichkeit der optischen Justierung des Lichtleiters, die nur schwierige genaue Verstellung des Fokussierungs-Tubus im Behandlungsfeld, ein relativ großes Gewicht und große Abmessungen des Lichtleiters, da er zu viele Glieder hat, und die unzureichende Sicherheit im Hinblick auf das medizinische und technische Personal, das sich an der Operation beteiligt; befindet sich doch der Laserkopf wie der Hochspannungsspeiseteil bei der für den Apparat ausgewählten Zusammenstellung unmittelbar in dem Behandlungsfeld.
Somit zeigen die vorstehend erörterten klinischen Laserapparate eine Reihe von Nachteilen, weshalb sie in ihrer Bedeutung für die medizinische Praxis stark beeinträchtigt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Entwicklung eines Apparats für Lasertherapie, bei dem die Möglichkeit, mehrere Laser gleichzeitig oder nacheinander einzusetzen, sowie die Möglichkeit einer besseren Führung
709846/0317
Jf
des Laserstrahls beim chirurgischen Eingriff wie bei der Bestrahlungsbehandlung besteht.
Diese Aufgabe wird bei einem Apparat für Lasertherapie, der wenigstens einen Laser mit Speiseteil, Steuerung, Laserkopf und Ständer zur Aufnahme des Laserkopfes, einen den Laserstrahl vom Laserkopf zu einem bestimmten Punkt des Behandlungsfeldes leitenden Lichtleiter und einen die Laserstrahlung auf den bestimmten Punkt des Behandlungsfeldes fokussierenden Tubus umfaßt, erfindungsgemäß gelöst durch eine: hinter dem Laser im Laserstrahlgang angeordnete Abtasteinrichtung zur Verstellung des Laserstrahls im Behandlungsfeld, von der zwei Reflexionselemente auf einem Längsschlitten für Längsbewegung bzw. einem Querschlitten für Querbewegung angeordnet sind, die in zwei zueinander senkrechten Führungen in der Horizontalebene laufen, wobei der Tubus am Querschlitten angebracht ist.
Um die Verstellmöglichkeiten für den Laserstrahl noch vielfältiger zu gestalten, ist es zweckmäßig, daß die Abtasteinrichtung weitere zwei Reflexionselemente hat, deren eines auf dem Längsschlitten und deren zweites auf einem Zusatz-Que!'schlitten vorgesehen ist, welche beiden Schlitten in denselben zueinander senkrechten Führungen laufen, wobei der Zusatz-Querschlitten auf der optischen Achse der Abtasteinrichtung den flexiblen Lichtleiter trägt.
Es empfiehlt sich, daß der flexible Lichtleiter aufweist: wenigstens drei zylindrische Einzel-Lichtleiter, die durch wenigstens zwei in ihnen auf Wälzlagern gelagerte: "Gelenke verbunden sind, über die sie um die optische*Achse drehbar sind, und die Reflektoren für
7Ö9846/0311
den Laserstrahl" aufnehmen, die jeweils auf einer Justierfläche piner den Reflektor schwenkenden Kulisse mit Hebel und Stein im Gelenk montiert sind, eine am Ende des letzten zylindrischen Einzel-Lichtleiters angeordnete Fokussiereinrichtung und am Ende der Fokussiereinrichtung befestigte, zum Behandlungsfeld zeigende Wechsel-Endstücke.
Der flexible Lichtleiter wird zweckmäßig mit einer Laserstrahl-Simulationseinrichtung ausgestattet, als die eine Quelle sichtbaren Lichtes in Gestalt eines Ringes im zylindrischen Lichtleiter erscheint.
Es ist zweckmäßig, daß das Wechsel-Endstück eine Kegelstumpf-Form hat, deren verjüngter Teil zum Objekt zeigt und deren Übergang vom breiteren Teil zur Fokussiereinrichtung ein innenverspiegelter parabolischer Ring ist.
Es empfiehlt sich, daß der Zusatz-Querschlitten über ein Schloß mit dem Haupt-Querschlitten starr verbindbar 1st»
Ferner ist es zweckmäßig, daß zur Heilbehandlung des Epithelgewebes innerer Organe das Endstück ein laserstrahlungsdurchlässiger Zylinder mit einem kegelförmigen Reflektor darin ist, wobei die Kegelspitze dem einfallenden Laserstrahl entgegengerichtet ist und der öffnungswinkel des Kegels je nach Energiedichte des Laserstrahles variabel ist.
Die Erfindung wird weitergebildet durch mehrere Laser mit unterschiedlicher Wirkung auf biologische Objekte und durch einen optischen Umschalter an der Schnittstelle ihrer Laserstrahlen.
■709846/0317
Der Tubus kann teleskopierbar und mit einem Eigenantrieb für seine Höhenverstellung sowie mit einem am Tubus anzubringenden und entlang diesem verstellbaren Lineal als Entfernungsmesser zur Einstellung der Höhe der Fokussier-Linse des Tubus über dem Objekt in dem bestimmten Punkt des Brhandlungsfeldes versehen sein.
Der Apparat kann auch einen Laserstrahl-Energiemesser hinter dem optischen linschalter aufweisen, nämlich einen den Laserstrahl umschließenden Ring von reihengeschalteten Thermoelementen.
Bei der Messung kontinuierlicher Laserstrahlung kann der entsprechende Energiemesser als rotierendes Meßelement mit eigenem Antriebsmotor gestaltet sein, wobei das Meßelement mit einer Anzeigeeinrichtung gekoppelt ist, deren Anzeige mit der Drehung des Meßelements dank einem zwischen jenem und dem Speiseteil des Motors geschalteten Synchronisierer synchron ist.
Zur Ermittlung von Energiedichte und Leistung in jedem Punkt des Laserstrahlquerschnitts kann ein Schalter zwischen der Anzeigeeinrichtung und dem Meßelement vorgesehen sein.
Es ist zweckmäßig, daß das Meßelement als Ringgehäuse mit darin aufgespannten Thermoelementen ausgebildet ist, wobei die warmen Lötstellen der Thermoelemente über den Radius des Ringgehäuses gleichmäßig verteilt und die Enden der Thermoelemente an elektrisch leitende Ringe angeschlossen sind, die ihrerseits Kontakt mit an die Anzeigeeinrichtung angeschlossenen Stromabnehmern haben.
7Ö9846/0317
Die Erfindung wird weitergebildet durch ein nahe dem Laserstrahl angeordnetes Kalorimeter als Energiemesser für periodische Kontrollmessungen der Laserstrahlenergie, wobei für die Zeit der Messung ein Teilstrahl vom Laserstrahl durch eine teildurchlässige Trennplatte im Laserstrahlgang abgetrennt wird und zum Kalorimeter gelangt.
Es ist zweckmäßig, daß die Gelenke des flexiblen Lichtleiters mit mindestens zwei Ausgleichfedern versehen sind, deren Ende jeweils am Innengehäuse der Gelenke befestigt ist.
Es empfiehlt sich, daß das Endstück einen Stutzen aufweist, durch den der Austrittsstelle der Laserstrahlung zum Objekt ein steriles Gasgemisch zuführbar ist, um eine sterile Zone um das Behandlungsfeld herum auszubilden und daß die Fokussiereinrichtung gegen Verschmutzung durch Wechselwirkungsprodukte von Laserstrahlung mit Bipstrukturen gesichert ist.
Der Apparat wird weitergebildet durch eine Absaugeinrichtung für bei der Einwirkung von Laserstrahlung auf biologische Strukturen des Objekts entstehende Produkte, von der bewegliche Saugdüsen dem Behandlungsfeld zugewandt und mit einer Luftleitung verbunden sind.
Der Apparat kann auch eine Fernsehanlage besitzen, deren Aufnahmekammer mit der Abtasteinrichtung gelenkig verbunden und auf das Behandlungsfeld gerichtet ist.
Es empfiehlt sich, daß die Fersehaufnahmeröhre, vorzugsweise vom Vidikon-Typ, der Aufnahmekammer laserstrahlungsundurchlässige Schutzvorhänge mit elektro-
708846/0317
mechanischem Antrieb hat, so daß die Vorhänge des EIntrittsfenstersner Aufnähmekammer im Zeitpunkt des Laserblitzes verdecken.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Apparat für Lasertherapie in schematischer Gesamtansicht;
Fig. 2 die erfindungsgemäße Abtasteinrichtung des Apparats für Lasertherapie in vereinfachter Darstellung;
Fig. 3 den erfindungsgemäßen Lichtleiter;
Fig. 4 das erfindungsgemäße Gelenk des Lichtleiters im Schnitt IV-IV von Fig. 3;
Fig. 5 das erfindungsgemäße Endstück mit Linse aus
undurchsichtigem Material und die erfindungsgemäße Lichtquelle;
Fig. 6 die erfindungsgemäße Fokussiereinrichtung des flexiblen Lichtleiters im Schnitt VI-VI von Fig. 5;
Fig. 7 das erfindungsgemäße Endstück mit Reflektor in Gestalt eines Kegels;
Fig. 8 a, b, c den Laserstrahlgang bei Reflexion an den erfindungsgemäßen Reflektoren mit einem öffnungswinkel von 35°, 115° und I650;
Fig. 9-eine Energiedichte-Verteilung des Laserstrahls;
•709846/0317
Fig. 10 Energiedichte-Verteilungen des an der
zylindrischen Wandung des erfindungsgemaßen Endstücks reflektierten Laserstrahls;
Fig. 11 ein kinematisches Gesamtschema für die erfindungsgemaßen Kanäle A und B;
Fig. 12 eine Anordnung der einzelnen Elemente in einem Teil des erfindungsgemaßen Kanals A;
Fig. 13 den erfindungsgemäSen Energiemesser für kontinuierliche Laserstrahlung mit Querschnittsbild des erfindungsgemaßen Meßelements in schematischer Darstellung;
Fig. lh den erfindungsgemaßen Energiemesser für kontinuierliche Laserstrahlung mit einem Längsschnitt des erfindungsgemaßen Meßelements in schematischer Darstellung;
Fig. 15 den arfindungsgemäßen Fokussierungs-Tubus;
Fig. 16 einen Schnitt XVI-XVI des erfindungsgemaßen Fokussierungs-Tubus nach Fig. 15;
Fig. 17 einen Schnitt XVII-XVII des Antriebs für den erfindungsgemaßen Entfernungsmesser des Fokussierungs-Tubus nach Fig. 15;
Fig. l8 eine schematische Gesamtansicht des erfindungsgemaßen Apparates für Lasertherapie.
Der erfindungsgemäße Apparat für Lasertherapie umfaßt wenigstens einen Laser 1 (Fig. l) mit Speiseteil 2, Steuerpult 3 und Ständer 4 zur Aufnahme des Laserkopfes
709846/0317
des Lasers 1, einen Lichtleiter 5 zur Leitung des Laserstrahls vom Laserkopf des Lasers 1 bir zu einem vorgegebenen Punkt 6 eines Behandlungsfeldes 7 und einen Tubus 8 zur Fokussierung von Strahlung des Lasers 1 auf den bestimmten Punkt 6.
Gemäß der Erfindung wird der erfindungsgemäße Apparat durch eine hinter dem Laser 1 im Laserstrahlgang anzuordnende Abtasteinrichtung 9 ergänzt, die es ermöglicht, den Laserstrahl über das Behandlungsfeld 7 zu verstellen, und aus zwei Reflexionselementen 10 (Fig. 2) auf in der Horizontalebene durch Einzelantriebe 13 und 14 verstellbaren, senkrecht zueinander geführten (Führungen 15 und 16) eigenen Schlitten 11 und 12 für Längs- bzw. Querbewegung besteht.
Als die Einzelantriebe 13 und 14 kann bei dem erfindungsgemäßen Apparat jeweils ein elektromechanischer Antrieb mit Schneckenstirnradgetriebe 17 und Schrittmotor 18 dienen.
Auf den Querschlitten 12 wird der Fokussierungs-Tubus 8 montiert.
Die klinische Praxis erfordert öfters einen gleichzeitigen oder nacheinander folgenden Einsatz mehrerer Laser.
Im Hinblick darauf wird der Apparat mit einem Zusatz-Querschlitten 19 versehen, der in der gleichen Führung von Hand oder durch den Antrieb 13 verschiebbar ist. Die Kupplung zwischen den Schlitten 12 und 19 wird mittels Schloß 20 hergestellt bzw. gelöst.
709846/0317
Die zwei Bewegungsmöglichkeiten des Zuaatz-Querschlittens 19 entlasten bei der Handbedienung die Hand des Behandelnden wesentlich, weil er ja nunmehr den Haupt-Qiierschlitten 12 samt derr Antrieb 13 nicht zu verschieben braucht, und ermöglichen bei Kupplung von Faupt-Querschlitten 12 und Zusatz-Querschlitten 19 rr.j !einander das fernbediente gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Anschalten wenigstens zweier Laser.
Auf den Längsschlitten 11 und den Zusatz-Querschlitten 19, die in den gleichen Führungen 15 und 16 geführt sind und von den gleichen elektromechanischen Antrieben \Z> und Ik verstellt werden, wie sie für uas Paar Längsschlitten/Haupt-Quprschlitten für Querbewegung vorgesehen sind, ordnet man zwei zusätzliche Reflexionselemente 21 an, die samt ihren Trägern die Führung des Laserstrahls in dem Behandlungsfeld 7 (Fig. 1) ermöglichen.
Der Zusatz-Querschlitten 19 trägt einen flexiblen Lichtleiter ?2, der den Laserstrahl dem vorgegebenen Punkt 6 zuführt.
Für die Übertragung von Laserstrahlung auf die erfindungsgemäße Abtasteinrichtung 9 können zwei Kanäle A und B vorgesehen sein.
Die Zweikanalkonzeption der Abtasteinrichtung, die dem Wunsch, mit mehreren Laserstrahlen gleichzeitig oder nacheinander arbeiten zu können, gerecht wird, schafft bedeutend mehr Einsatzmöglichkeiten für den betrachteten Apparat auf verschiedenen Gebieten der Medizin. Zu den Vorteilen einer derartigen Anordnung zählt die Möglichkeit, verschiedene Bereiche des Patientenkörpers während
6/0317
einer uric! derselben chirurgischen Operation ohne Verlegen des Patienten zu bestrahlen, das genauere Heranbringen des Laserstrahls an den vorgewählten Punkt des Behandlungsfeldes sowie die genaue Führung des Laserstrahls über das Behandlungsfeld unter Benutzung eines elektromechanischen Antriebs und das Arbeiten beider Kanäle der Abtasteinrichtung auf Wunsch getrennt oder zusammen, was hier möglich wird.
Bei der nachstehenden Beschreibung des erfindungsgemäßen Apparats wird zuerst der Kanal A betrachtet, dann der Kanal B.
Es sei der Teil des Kanals A, wo beide Reflexionselemente 21 (Fig. 2) und der flexible Lichtleiter 22 stehen, als Lasermesser-Kanal der Abtasteinrichtung 9 bezeichnet, weil der Laserstrahl nach Durchlauf dieses Wegs zum flexiblen Lichtleiter 22 gelangt, der den Laserstrahl in dem Behandlungsfeld frei zu verstellen gestattet und folglich zum Aufschneiden von Geweben während der chirurgischen Operation herangezogen werden kann. Dagegen wird derjenige Teil des Kanals B, der beide Reflexionselemente 10 und Fokussierungs-Tubus 8 aufnimmt, zur Übertragung von Laserstrahlung zwecks Bestrahlung von Geweben örtlicher Oberflächengebilde oder auch zwecks Bestrahlung von etwas mehr nach der Tiefe hin liegenden lebenden Geweben mit einem gebündelten Laserstrahl benutzt. Daher sei dieser Teil des Kanals B der Einfachheit halber als Kanal für therapeutische Wirkung bezeichnet.
Man beachte auch, daß die vorgeschlagene Einteilung nur bedingt gelten kann, da man bei den den Kanal A durchlaufenden Strahlen ebenfalls die Wirkung einer therapeutischen Bestrahlung und nicht die eines Chirurgenmessers
7098ÄS/031?
261993Ö
erzielen kann, sofern jene von geringer Leistung und nicht gebündelt sind.
Beim angeführten Ausführungsbeispiel ist der den Laserstrahl genau in den gewünschten Punkt des Behandlungsfeldes 7 übertragende flexible Lichtleiter 22 (Fig. 2) aus untereinander durch Gelenke verbundenen hohlen zylindrischen Einzel-Lichtleitern 23, 24, 25 (Fig. 3) zusammengesetzt. Der rohrförmige Einzel-Lichtleiter 24 befindet sich im Innern des lichtleitenden Rohrstücks 23, wo jener in diesem mittig verläuft, wobei Wälzlager 26 eino Axialbewegung des zylinderförmigen Einzel-Lichtleiters 24 relativ zum zylinderförmigen Einzel-Lichtleiter 23 erlauben. Das Gelenk 27 ist auf dem Einzel-Lichtleiter 24 wälzgelagert (Lager 28). Wälzlager 30 hat auch das Gelenk 29, wobei die Innenringe der Wälzlager 30 am Gelenk 27 aufgesteckt sind. Der Einzel-Lichtleiter 25 ist in ähnlicher Weise am Gelenk 29 wälzgelagert (Lager 31)·
Das Gewicht des flexiblen Lichtleiters, ausschließlich der des Einzel-Lichtleiters 23, wird durch ein mittels eines Seils 33 mit dem Einzel-Lichtleiter 24 verbundenes Gewicht 32 ausgeglichen. Das Seil 33 ist um eine Umlenkrolle 34 geführt.
Jedes Gelenk 27, 29 weist ein Außengehäuse 35 und ein Innengehäuse 5& (Fig. 4) auf, wobei das Außengehäuse 35 gegen das Innengehäuse 36 drehbar gelagert ist (Wälzlager 37).
Im Innengehäuse 36 ist jeweils eine Kulisse 39 in Wälzlagern 38 gelagert, auf der Kulisse sitzt zwischen Zentren 40 eine Justierbühne 4l mit darauf montiertem Reflexionselement 42. Mit dem Außengehäuse 36 und dem
709846/0317
Innengehäuse 35 sind jeweils Hebel 43 (Fig. 3) gelenkig verbunden, die anderen Enden der Hebel sind an einem in der Nut der Kulisse 39 gleitenden Kulissenstein 44 (Fig. 4) angelenkt.
Das Gewicht des Innengehäuses 36 gegenüber dem Außengehäuse 35 ist jeweils durch eine Spiralfeder 45 ausgeglichen, deren Enden im Außengehäuse 35 und im Innengehäuse 36 befestigt sind.
Dem vom Laser her gesehen letzten lichtleitenden Zylinder 25 des flexiblen Lichtleiters 22 schließt sich eine Fokussiereinrichtung 46 an, die aus einer Fassung mit eingebauter Linse 48 darin besteht. Die Fokussiereinrichtung 46 ist wiederum von einem Endstück 49 verlängert, das die Abschirmung der Laserstrahlung und den Schutz der Hände des Chirurgen gegen zufälligen Einfall des Laserstrahls übernimmt. Material und Bemessung der Linse 48 sind durch den Typ des verwendeten Lasers und die medizinische Aufgabe bedingt. Findet beispielsweise im Apparat ein CO^-Laser mit 10,6 ,um Wellenlänge der Strahlung Anwendung, so wird die Linse entweder aus Kochsalz (NaCl) oder aus Germanium (Ge) gefertigt, während man für im Wellenlängenbereich sichtbaren Lichtes liegende Laserstrahlung als Linsenmaterial Glas oder Quarz nimmt.
Bei der Herstellung eines Laserstrahls kleineren Durchmessers, wenn es sich also um das Aufschneiden von Geweben handelt, empfehlen sich für den Einbau in die Fokussiereinrichtung bikonvexe Linsen mit einer Brennweite von 80 bis 100 mm.
Bei einem Außendurchmesser der Linse von 15 bis l6 mm hat der kleinste Brennfleek des Laserstrahls 0,1 mm Durchmesser, so daß man mit einem Laserstrahl von 5 ΊΟ-3 709846/0317
W/cm Energiedichte einen schmalen Schnitt ins Gewebe bis zu 10 mm tief mit einer Geschwindigkeit von 1 cm/s machen kann.
Wirkt ein defokussierter Laserstrahl auf das Gewebe ein, so ist entweder die Linse 48 der Fokussiereinriehtung überhaupt entfernt oder das Gewebe wird mit dem Laserstrahl aus einer größeren Entfernung als die Brennweite bestrahlt.
Die Auswahl der Linse stellt gewisse Forderungen an die Auswahl des Endstücks, als welches verschiedene Bauarten zur Anwendung kommen können. Bei dem gezeigten Apparat setzt man metallische Endstücke 49 in Gestalt eines hohlen Kegelstumpfes ein. Manchmal können massive Kegelendstücke aus Dielektrikum, etwa Quarz oder Glas, sowie Fokone empfohlen werden, bei welchen die Linsen überhaupt entfallen.
Als Beispiel seien einige Variationen des Endstücks für den Anschluß am flexiblen Lichtleiter 22 betrachtet, welche für verschiedene chirurgische Aufgabenstellungen gedacht sind.
Eine der erwähnten Varianten des Endstücks 49, dargestellt in Fig. 3> ist bei für sichtbares Licht durchlässigem Material (NaCl) der Linse 48 angebracht. Hier ist am Endstück 49 ein Stutzen 50 (Fig. 3) angesetzt, der ein steriles Gasgemisch zuführt. Dieses soll die Fokussier-Linse 48 vor Verschmutzung durch Produkte, die sich bei Wechselwirkung von Laserstrahlung und lebenden Geweben ergeben, und hauptsächlich vor Wasserdampf, der sich bei Verdampfung von Biostrukturen entwickelt, in Hinsicht auf die Hygroskopizität der Linse aus NaCl schützen. Die gezeigte Endstücktoistruktion mit Linse
aus NaCl macht eine relativ einfache Lösung des Problems der Sichtbarmachung unsichtbarer Infrarotlaserstrahlung möglich, nach welcher der simulierende Lichtstrahl mit dem Laserstrahl in der gleichen optischen Achse des flexiblen Lichtleiteis 22 zur Deckung gebracht und durch die gleiche Fokussier-Linse 48 fokussiert wird, so daß der Chirurg den unsichtbaren Laserstrahl in den Arbeitspunkt genau lenken kann.
Eine andere Variation des Endstücks 49 (Fig. 5) gilt den Linsen 48 aus für sichtbares Licht völlig undurchlässigem Germanium (Ge). Zur Sichtbarmachung des unsichtbaren Laserstrahls ist dem oberen Teil des Endstücks 49 die Form eines Ringes 51 gegeben, dessen verspiegelte Innenfläche zusammen mit der Oberfläche der Linse 48 dem durch den Spalt zwischen Innenfläche des zylindrischen Einzel-Lichtleiters 25 (Fig. 6) und Linse 48 (Fig. 6) einfallenden sichtbaren Licht gegenüber als reflektierende Fokussieranordnung mit zwei Spiegeln erscheint. Die ringförmige Lichtquelle 52 ist im Lichtleiterrohr so gelegen, daß ihre Strahlung, am Ring 51 und an der unteren Fläche der Linse 48 auffallend, in den Brennpunkt der Linse 48 reflektiert wird. Die Anwendung von Impulslampen, beispielsweise von ringförmigen Xenonbogenlampen, als Lichtquellen für Simulierung von Laserstrahlung bringt eine Herabsetzung der kleinstmöglichen von der Simulationsquelle gelieferten Beleuchtungsstärke mit sich, bei der die Lage des Laserstrahls in dem Behandlungsfeld 7 bei der für die chirurgische Operation benötigten Gesamtbeleuchtungsstärke gerade noch sicher erkannt werden kann.
Für die Fälle einer Bestrahlung der Epithelgewebe von innereh Organen wird das Endstück 49 modifiziert, denn es geht hier um Verwandlung des Laserstrahls in einen di-
709846/0317
vergierenden zylindrischen Strahl. Das Endstück 49 (Fig. 5), das dieser Forderung gerecht wird, ist im einzelnen in Fig. 7 dargestellt. Das Endstück hat die Gestalt eines Hohlzylinders, dessen Wandung 53 laserstrahlungsdurchlassig ist. Innen im Endstück ist ein Reflektor 5^ eingesetzt, der die Form eines mit der Spitze zum einfallenden Licht gerichteten Kegels hat. In Fig. 7 ist der Laserstrahlgang durch Pfeile veranschaulicht. Die Auswahl des öffnungswinkels des Reflektors 5^ ist von der erwünschten Neuverteilung der Energie des Laserstrahls abhängig.
Von einer gleichmäßigen Energieverteilung über den Laserstrahlquerschnitt ausgehend, kann man eine Berechnungsformel für die resultierende Energieverteilung P über die Wandung des Endstücks aufstellen:
r + r. tgt£ · tg«·
PέL . £
2R tgOO - tgf
mit R = Laserstrahlradius
00= öffnungswinkel des Reflektors r1, ^p= gewünschte Laserstrahlradien (rp, r. <^ R).
Bei Austausch des am flexiblen Lichtleiter 22 (Fig. 2) angesetzten Endstücks 49 mit Reflektor 54 (Fig. 7) gegen ein Endstück, dessen Reflektor 54 (Fig. 7) einen anderen öffnungswinkel hat, ändert sich nicht nur der Winkel zwischen reflektiertem Laserstrahl und optischer Achse 00 (Fig. 7)» sondern auch die Höhe h (Fig. 8) der Mantelfläche des zylindrischen Endstücks, wo der ganze reflektierte Laserstrahl auffällt. Das Verhältnis Fläche des Laserstrahlquerschnitts noch vor der Reflexion am Reflek-
709846/0317
tor 5^ zur'Fläche der Zylindermantelfläche von der Höhe h am Endstück: ist der Transformationsfaktor, um den die umverteilte Energiedichte des Laserstrahls (Fig. 9, 10) sich ändert.
Hat man die Energiedichte-Verteilung im Laserstrahlquerschnitt, so kann man mit dem Transformat!onsfaktor die Energieverteilungs-Kurve über die Zylindermantelflache des Endstücks 53 (Fig. 7) ermitteln. Von einer Energiedichte-Verteilung im Laserstrahlquerschnitt, die die Form etwa eines Dreiecks wie in Fig. 9 hat, ausgehend, kann man die transformierte Energiedichte über die Wandung des Endstücks für drei öffnungswinkelwerte QL = j55 , 115°, 1650 berechnen, wie es bei den in Fig. 10 dargestellten Ergebnissen geschah.
Bei dem Betrieb mit dieser Variation des Endstücks kann die Linse 48 der Fokussiereinrichtung entweder überhaupt entfallen, oder bei gewünschter zusätzlicher Transformation des Laserstrahls gegen eine lang- oder eine kurzbrennweitige ausgetauscht werden. Ein Einsatz des flexiblen Lichtleiters 22 (Fig. 2) mit Endstück in angegebener Ausführung für therapeutische Zwecke in der Gynäkologie, Otolaryngologie, Chirurgie usw. kann von Interesse sein.
Zum Kanal A gehören außer den erklärten Gliedern des Lasermesserkanals noch wenigstens ein Laser 55 (Fig.11) und ein optischer Umschalter 56.
Der Laser 55 soll der medizinischen Aufgabenstellung genügen. Beim Einsatz zum Aufschneiden von Geweben beträgt die mittlere oder kontinuierliche Strahlungsleistung der die Apparate bestückenden Laser 40 bis 70 W. Für solche Zwecke finden vielfach COp-Laser Anwendung. Trotz-709846/0317
dem können wie oben ausgeführt Laser mit einer Ausgangsleistung unter 1 VJ die Leistungsgei'äte dort ersetzen, wo man nicht das Aufschneiden von Geweben, sondern ihre Bestrahlung für therapeutische Zwecke benötigt. Der Aufbau der Abtasteinrichtung erlaubt den Einsatz eines beliebigen Lasers ohne Umbau. Daraus ersieht man, daß der erfindungsgemäße Appax'at nicht nur für Chirurgie und Therapie, sondern auch für verschiedenste physikalisch-medizinisehe Forschungen angewandt werden kann.
Der optische Umschalter 56 (Fig. 11") enthält einen Reflektor 57 fFig. 1?), der im Kanal A im Strahlengang unter 45° zu dem Laserstrahl ausgerichtet steht. Der Reflektor 57 hat einen eigenen elektromechanischen Antrieb 58, der unmittelbar vom Arzt mittels eines Pedals 59 geschaltet wird. B^i Abblendung des Laserstrahls richtet der Reflektor 57 gleichzeitig den von der Simulationseinrichtung 60 kommenden Simulationsstrahl nach dem Kanal A, so daß man den flexiblen Lichtleiter 22 (Fig. 3) im vorgegebenen Punkt 6 (Fig. 1) des Behandlungsfeldes 7 (Fig. l) positionieren kann, ohne die gesunden Gewebe der Gefahr einer Schädigung durch den Laserstrahl auszusetzen.
Für die Ausmessung der kontinuierlichen Laserstrahlung ist ein Energiemesser 6l (Fig. 12) bestimmt, dessen Meßelement 62 (Fig. 13) ein rotierendes Ringgehäuse 63 hat, in welchem wie in einem Rahmen eine Reihe Thermoelemente 64 gespannt ist, derart, daß ihre warmen Lötstellen 65 in einer Reihe auf dem Radius der Ringgehäuseöffnung, durch die der Laserstrahl hindurchgeht, zu liegen kommen.
Das Ringgehäuse 63 kann beliebige Thermoelemente aufnehmen. Eine der möglichen "Varianten für den erfindungsgemäßen Energiemesser sind die Chrornel-Copel-Thermo-709848/0317
elemente, die als miteinander verlötete 0,05 ram starke Drähte vorliegen* Um derart dünne Drähte als hinsichtlich der Herabsetzung von Meßträgheit und Minderung von Verzerrung des Laserstrahls durch ein Thermopaar besonders günstige Thermoelemente verwenden zu können, muß man sie, ihre gegenüberliegenden Enden an der Wandung des Ringgehäuses 6j> (Fig. 1J>) befestigend, quer durch die Ringgehäuseöffnung spannen, so daß die warmen Lötstellen 65 der Thermoelemente 64 auch abgespannt und gegenüber der Öffnungsmitte des Ringgehäuses 6j>, folglich gegenüber dem Laserstrahl, festgestellt sind.
Mit den anderen Enden 66 kontaktieren die Thermoelemente 64 (Fig. 1J>) elektrische Leiter. Diese sind als gegeneinander isolierte elektrisch leitende Ringe 67 ausgebildet, die am Ringgehäuse 6j> außen untergebracht sind. Jeder Ring 67 hat Kontakt mit einem Stromabnehmer 68, der im Körper einer feststehenden Halterung 69 eingebettet und durch ein Kabel mit einer Anzeigeeinrichtung 70 verbunden ist. Als solche Anzeigeeinrichtung können verschiedene Geräte wie Mikroamperemeter, Schreibgeräte, Oszillographen mit langer Nachleuchtzeit usw. gebraucht werden. Für die Dosimetrie im Falle Laserstrahlung bietet der erfindungsgemäße Energiemesser mehrere Möglichkeiten: Es steht einem frei, entweder die integrale Leistung des vom Laser ausgestrahlten Gesamtstrahls oder die Energiedichte-Verteilung über den Laserstrahlquerschnitt oder die Leistung in irgendeinem Punkt des Laserstrahlquerschnitts usw. zu ermitteln.
Für den Fall der Messung der Laserstrahlgesamtleistung werden die Thermoelemente wie in Fig. 13 gezeigt so reihengeschaltet, daß ihre kalten Lötstellen 7I,
709846/0317
die im Körper des Ringgehäuses 63 zu liegen kommen, zusammen mit den warmen Lötstellen 65 eine Thermobatterie bilden, deren beide Enden 66 durch beide elektrisch leitenden Ringe (hier sind außen am Ringgehäuse 63 nur zwei elektrisch leitende Ringe 67 befestigt) und Stromabnehmer 68 eine elektrische Verbindung zu einem Schalter 72 bekommen.
Bei der Messung von Energiedichte-Verteilung und Leistung in einem Punkt des Laserstrahls trägt das Ringgehäuse außen doppelt so viele elektrisch leitende Ringe wie es Thermoelemente 64 (Fig, 1^) gibt, und werden die von den Stromabnehmern 68 abgenommenen Signale auf den Schalter 72 gegeben, der einfach ein Mehrfachschalter sein kann, sofern er das Schalten der Thermoelemente 64 (Fig. 13) bei allen Betriebszuständen der Meßeinrichtung sicherstellt. Die bei dem erfindungsgemäßen Apparat benötigte Thermoelementezahl wird insofern verringert, als die wannen Lötstellen 65 der Thermoelemente 64 den Laserstrahlquerschnitt abtasten, wenn das Ringgehäuse rotiert. Da jede warme Lötstelle 65 in einer bestimmten Entfernung von der Öffnungsmitte des Ringgehäuses 63 liegt, beschreibt sie im Strahlquerschnitt bei der Rotation eine Kreislinie, die in der gleichen Entfernung von der Laserstrahlmitte wie die der warmen Lötstelle von der Öffnungsmitte des Ringgehäuses 6j5 verläuft. Bei ihrem Umlauf messen die Thermoelemente 64 die Laserstrahlleistung in allen Punkten auf ihren Kreislinien nacheinander. Die Rotation des Ringgehäuses 63 wird von einem Motor 75 bewirkt, der durch einen Synchronisierer 75, der die Synchronisierimpulse auf einen Speiseteil 74 abgibt, in Gleichlauf mit der Ablenkung der Anzeigeeinrichtung 70> auf den die Synchronisierimpulse gleichzeitig einwirken, betrieben wird. Das Vorhandensein eines solchen Energiemessers gestattet dem
•709846/0311
die Dosis von Laserenergie während der Operation unter Kontrolle zu halten und den Laser jeweils auf einen optimalen Betrieb bei der Bestrahlung einzustellen.
Hinter dem Meßelement 6l steht eine Lichtfalle (Fig. 12). Beim Arbeiten mit dem simulierenden Strahl während der Vorbereitung zum Aufschneiden des Gewebes, wenn der Laserstrahl vom Behandlungsfeld ferngehalten werden soll, bringt der Arzt, über das Pedal 59 auf den Antrieb 58 einwirkend, den Reflektor in den Weg des Laserstrahls unter einem Winkel von 45 zu dessen Richtung. Der am Reflektor 57 reflektierte Laserstrahl wird dabei von der Lichtfalle 76 aufgefangen, wo jener, mehrmals an den Fallenwänden reflektiert und absorbiert wird. Die Funktion eines solchen Auffängers kann jede den Forderungen einer "black box" genügende Anordnung übernehmen. Die bei dem erfindungsgemäßen Apparat benutzte Möglichkeit ist ein Keil mit einer Austrittsöffnung von 20 mm und einer Länge von 180 mm.
In den therapeutischen Kanal des erfindungsgemäßen Apparates wird der Fokussierungs-Tubus 8 (Fig. l) aufgenommen, der vorzugsweise von der Art der Teleskoptuben ist und zur Übertragung des Laserstrahls in den definierten Punkt 6 (Fig. l) des Behandlungsfeldes 7 (Fig. 1) und dessen Fokussierung dort dient. Die Grundelemente der Teleskoptubuskonstruktion (Fig. 15) sind zwei metallische Hohlzylinder, nämlich ein Außenzylinder 77 und ein Innenzylinder 78.
Im Außenzylinder 77 sind Rollenlager 79 (Fig. l6) ausgeführt, über die er sich gegen den verschiebbaren Innenzylinder 78 abstützt. Im Innenzylinder 78 ist eine in einer Lagerung 8l geführte Leitspindel 80 eingebaut.
.709846/0317
An dem einen Ende der Leitspindel sitzt ein Zahnrad 82.
Die Teleskoptubus-Konstruktion schließt ein Gegengewicht 83 ein, das innen im Innenzylinder 78 an Seilen 84 hängt, deren andere Enden am Außenzylinder 77 befestigt sind. An der Stelle, wo die Seile ihre Richtung ändern müssen, steht eine Umlenkrolle 85· Der teleskopierbare Fokussierungs-Tubus hat seinen eigenen elektromechanischen Antrieb 86, durch welchen jener fernbedient wird. Der Außenzylinder 77 nimmt eine auswechselbare Fokussier-Linse 87 auf, außen ist an dem Tubus 8 (Fig. 1) ein Entfernungsmesser installiert. Dieser besteht aus einem ausfahrbaren Lineal 88 mit Skala (Fig. 15, 17), einem Linealantrieb 89 (Fig. 17), einem Drehkopf 90 und einem Gehäuse 91. Der Außenzylinder 77 hat einen Handgriff 92 (Fig. 15), der gleichzeitig das Gehäuse für Knopf 93 und Feder eines Hebelantriebs 94 für eine Schlitzmutter 95 ist.
Der Kanal B verfügt über wenigstens einen Laser 1 (Fig. 1) mit einem Justierlaser 96 (Fig. l8) kleinerer Leistung. Sind zwei oder mehr Impuls-Laser installiert, stellt man in den Schnittpunkt ihrer Laserstrahlen einen optischen Umschalter 97 (Fig. l8), der die Laser und 98 (Fig. 11) in den Pausen zwischen den einzelnen Impulsen abwechselnd einschaltet.
Der optische Umschalter 97 stellt ein Reflexionselement 99 (Fig. 11) auf einer Drehscheibe mit elektromechanischen! Antrieb 100 dar.
Im weiteren Strahlengang steht im Kanal B ein Laserenergiemesser 101, als welcher eine Batterie von am Umfang des Laserstrahls in einem Kreis liegenden Thermo-
.7'09846/03V"?
elementen benutzt wird. Die Anzeige der gemessenen Laserenergie erfolgt durch Geräte des Arztpultes 103 (Fig. 18) unddes Zentralpultes 3.
Für eine zeitweilig vorzunehmende Kalibrierung energetischer Daten der Laser 1, 98 (Fig. 11) ist ein Normalenergiemesser I06 vom Typ eines Kalorimeters vorgesehen, zu dem ein Teil des Laserstrahls durch eine Tellungsplatte im Wege des Laserstrahls abgelenkt wird.
Der Abtasteinrichtung 9 (Fig. l8) ist eine Laserstrahl-Simulationseinrichtung 107 (Fig. 18) vorgeschaltet, die eine Impulsquelle sichtbaren Lichtes I08 (Fig. 11) und einen schwenkbaren Reflektor 109 be&itzt, der die den Laserstrahl simulierende Strahlung nach dem Kanal B richtet.
Zur Synchronisierung des Betriebes des Impuls-Lasers 1 und des der Simulationseinrichtung 107 ist in dieses ein elektromeehanischer Antrieb 110 (Fig. 11) eingeführt, der den Reflektor 109 seine Stellungen wechseln läßt.
Zur Beobachtung der Behandlung dient eine Fernsehanlage mit einer Aufnahmekammer 111 (Fig. l8), einer Fernsehaufnahmeröhre (Vidikon) 112, einem Videokontrollgerät 113 und Speise- sowie Steuerteil (in der Zeichnung weggelassen).
Die auf das Behandlungsfeld 7 gerichtete Aufnahmekammer 111 ist an einem Ständer 114 montiert und mit der Abtasteinrichtung 9 gelenkig verbunden. Darüber hinaus ist die Aufnahmekammer 111 mit einem Verschluß
.709848/0317
112 für die Fernsehaufnahmeröhre versehen. Der Verschluß hat Schutzvorhänge mit elektromechanischen! Antrieb. Die Vorhänge lassen keine Laserstrahlung durch und verdecken im Zeitpunkt des Laserblitzes das Eintrittsfenster der Aufnahmekammer 111.
Das VMeokontrollgerät 113 der Fernsehanlage ist am Zentralsteuerpult installiert, das außerhalb des Operationsraums aufgestellt ist.
Zur Absaugung der Produkte, die sich bei Einwirkung dec Laserstrahlung auf biologische Strukturen des Bestrahlungsobjektes ergeben, ist für den Apparat eine Absaugeinrichtung 116 (Fig. 18) vorgesehen, die u. a. besonders an beweglichen Konsolen 118 befestigte Saugdüsen 117 und eine mit den Saugdüsen durch biegsame Schläuche (nicht gezeigt) verbundene Luftleitung 119 hat.
Im Operationsraum ist eine Sprechanlage 120 installiert, die im Ständer 114 montiert ist.
Der Ständer 115 macht es möglich, die Abtasteinrichtung 9 über dem chirurgischen Tisch 121 in einer Höhe aufzuhängen, die für den arbeitenden Chirurgen bequem ist. Gegebenenfalls hängt die Abtasteinrichtung an in der Decke des Operationsraums mittels Flanschen 123 befestigten Konsolen 122, und ihre Höhe über dem Operationstisch kann an Spannschlössern 124 eingestellt werden.
Das Arztpult 103 ist an der Abtasteinrichtung 9 (Fig. l8) montiert. In einem solchen Pult werden sämt-
liehe Organe zur Bedienung und Überwachung der Laser zusammengefaßt.
Die Funktion des erfindungsgemäßen Apparats ist folgende.
Die von den Lasern 1, 55 (Fig. 2) ausgesandten Laserstrahlen laufen getrennt in zwei Kanälen A und B (Fig. 11, Fig. 2) zur Abtasteinrichtung 9 (Fig. 1), wobei die Strahlung vom Laser 55 den Kanal A, die vom Laser 1 den Kanal B durchläuft. Bei Bedarf können im erfindungsgemäßen Apparat mehr Laser eingesetzt werden. In diesem Fall wird die Strahlung dieser zusätzlichen Laser in die gleichen Kanäle A und B eingespeist, wobei die Ausrichtung des Strahls nach der optischen Achse des betreffenden Kanals der optische Umschalter 97 (Fig· l8) übernimmt. Die Arbeitsweise eines solchen Umschalters ist in Fig. 11 für den Kanal B gezeigt. Jener ist ein Reflektor 99 auf einer Drehscheibe mit elektromeehanischem Antrieb 100. In den Strahlengang eingeschwenkt, richtet der Reflektor die Strahlung des Lasers 98 (Fig. 11) zur Abtasteinrichtung 9 (Fig. 1),
Die Zusammenfassung mehrerer Laser 55* 1* 98 (Fig. 11) in einer Anordnung, deren gleichzeitige oder abwechselnde Arbeit, eine sichere Lenkung des Laserstrahls in dem Behandlungsfeld 7 (Fig. 1) sowie Fokussierung (ggf. der Laserstrahlung von sämtlichen Lasern) auf den gegebenen Punkt 6 (Fig. 1) des Behandlungsfelds 7 (Fig. 1) erweitern u. a. das wissenschaftliche medizinische, biologische und physikalisch-technische Anwendungsgebiet für den erfindungsgemäßen Apparat sehr.
Vor einer ausführlichen Erläuterung der Funktion jedes Kanals A und B werden die bestehenden Betriebs-
6/031'
arten des erfindungsgemäßen Apparats betrachtet.
Der Apparat wird auf zweierlei Weise betrieben, wobei die Auswahl der Betriebsweise durch die Art der auszuführenden Behandlung und Anwesenheit bzw. Nichtanwesenheit des Arztes und Bedienungspersonals im Operationsraura bedingt wird.
Bei der ersten Betriebsart kann der Arzt sieh im Laufe der Operation im Operationsraum aufhalten. In diesem Fall erfolgt die ganze Bedienung des Apparats vom Arztpult 103 (Fig. l8). Den Kranken legt man auf den Operationstisch 121, das Behandlungsfeld 7 zur Äbtasteinrichtung 9 hin gerichtet. Der Fokussier-Tubus 8 wird in den Raum über dem Behandlungsfeld 7 (Fig. 1) durch Verstellung des Längsschlittens 11 und Querschlittens 12 (Fig. 2) in ihren zueinander senkrechten Führungen 15 und 16 über ihre Antriebe 13 und 14 oder von Hand eingebracht. Im erörterten Fall erfolgt die Bedienung der Abtasteinrichtung 9 (Fig. 18) vom Arztpult 103 oder auch Zentralpult 3 aus. Die ganze Zeit über, wenn der Fokussierungs-Tubus 8 in den Raum über dem Behandlungsfeld 7 einfährt, die Strahlung der Laser 1 und 98 (Fig. 11) eingestellt und auf einen Punkt 6 (Fig. l8) des Behandlungsfeldes fokussiert wird, simuliert das von der Lichtquelle I08 (Fig. 11) ausgestrahlte Licht die Laserstrahlung.
Bei der Bestrahlung ist die Kenntnis einiger Kennwerte der Laser notwendig. Jene legt der Arzt an Hand der Analyse von Hilfsinformationen fest. Dies trifft in erster Linie auf Energiedichte der Strahlung im gegebenen Punkt 6 (Fig. 1) des Behandlungsfeldes 7 (Fig. 1) zu, wobei hier Fläche der zu bestrahlenden
; 7 0 9 ςΛ c / ° 11
Zone und Laserstrahlenergie ausschlaggebend sind. Eine Einstellung des Durchmessers des im definierten Punkt des Arbeitsfeldes auffallenden Laserstrahls, stammend aus den Lasern im Kanal B, vollzieht sich, indem man von Hand oder mit Hilfe des elektromechanischen Antriebs 86 (Fig. 15) den Fokussierungs-Tubus 8 (Fig. 18) bzw. den Operationstisch 121 in der Höhe verstellt. Dagegen wird der Durchmesser des durch den Kanal A hindurchtretenden Laserstrahls nur von Hand eingestellt, wenn man nämlich den lichtleitenden Zylinder 24 (Fig. 3) bezüglich des Einzel-Lichtleiters 23 des flexiblen Lichtleiters 22 (Fig. 2) in der Höhe verstellt sowie die Winkel zwischen den Einzel-Lichtleiterzylindern 23* 24, 25 (Fig. 3) durch sinngemäße Änderung von Auslenkung der Gelenke 27, 29 ändert. Die Entfernung von der Fokussier-Linse 87 (Fig. 15) des Fokussierungs-Tubus 8 (Fig. 18) bis zum Behandlungsfeld 7 wird von der Skala des ausfahrbaren Lineals 88 (Fig. 15) abgelesen.
Gleichzeitig mit der Einstellung des Fokussierungs-Tubus 8 (Fig. 18) und des flexiblen Lichtleiters 22 der Abtasteinrichtung findet eine Vorbereitung der Laser 55, 1, 98 (Fig. 11) für den Einsatz statt, es werden ihre Speiseteile, bei der Fernsehanlage die Aufnahmekammer 111 und das Videokontrollgerät 113 (Fig. l8), ferner die Absaugeinrichtung II6 und die Sprechanlage 120 betriebsbereit gemacht. Anschließend wird der Betriebszustand "Pumpen der Laser" gefahren, und schließlich erfolgt nach dem "Pumpen der Laser" das Zünden, das unmittelbar zur Erzeugung eines Laserimpulses führt.
Steuerung der Funktion der Laser und Überwachung der Energiewerte während des Pump- und Ausstrahlungsbetriebes erfolgen durch den Arzt vom Arztpult 103 (Fig. 18) aus.
709
Den Bestrahlungsgang kann man auf dem Bildschirm des am Pult 3 aufgebauten Videokontrollgeräts 115 (Fig. 18) beobachten. Beim Anlassen, d. h. in dem Augenblick, wenn die Impulsstrahlung der Laser die Anordnung durchläuft und in Kontakt mit den Biöstrukturen tritt, wird der Verschluß für die Fernsehraufnahmer öhre 112 wirksam, so daß die Fotokathode der Fernseh, aufnahmeröhre gegen Schäden durch Reflektierte Laserstrahlung gesichert ist.
Bei Einsatz der Laser des Kanals A bleibt der Vorhangverschluß für die Fernsehaufnahmeröhre 112 unbenutzt, denn in diesem Kanal betreibt man normalerweise kontinuierlich strahlende Laser, weshalb derjenige Teil solcher Strahlung, die reflektiert auf die Fotokathode gelangt, diese nicht beschädigen kann. Bei der zweiten Art des Betriebs des erfindungsgemäßen Apparats sind der Arzt und das Bedienungspersonal, die sich im Operationsraum befinden, nur zur Vorbereitung des Kranken für die Operation und Abstimmung der Abtasteinrichtung und anderer Hilfssysteme des Apparats da. Während der Bestrahlung selbst wird der Apparat vom Zentralsteuerpult 3 (Fig. 1) mit seinen Steuer-, überwachungs- und Anzeigegeräten aus gesteuert und Überwacht.
Es sei nun die Funktion der einzelnen Kanäle A und B eingehender behandelt.
Kanal A (Fig. 11): Vor Betätigung justiert man den Laser 55 (Fig. 11) so, daß die Laserstrahlung genau auf der optischen Achse des Kanals A verläuft. Nach Betätigung des Lasers 55 beginnt dr in Richtung auf den optischen Umschalter 56 (Fig. 11) auszustrahlen, und zwar auf seinen unter 45° zur optischen Achse in
7 0 9 f'
den Kanal A eingeschwenkten Reflektor 57 zu, an dessen Material Laserstrahlung reflektiert wird. Bei einem Laser mit COp als aktivem Medium für Strahlung mit einer Wellenlänge von 10,6 ,um kann als Reflektor 57 eine Stahlplatte mit Goldüberzug empfohlen werden. Der Relfexionsfaktor einer solchen Platte beträgt 98 $>.
Der Reflektor 57 hat zwei Stellungen, deren eine die Betriebsstellung ist. In dieser Stellung sperrt der Reflektor 57 den vom Laser 55 ausgesandten Laserstrahl ab, indem jener diesen zum Energiemesser 6l hin ablenkt. In der anderen Stellung ist der Reflektor 57 aus dem Kanal ausgeschwenkt, in diesem Fall wird der Strahl des Lasers 55 freigegeben, d. h. zur Abtasteinrichtung 9 (Pig· I) hin durchgelassen.
Den elektromechanischen Antrieb 58 des Reflektors schaltet der Arzt mit dem Pedal 59 (Fig. 12). Bei der Betriebsstellung des Reflektors 57 fällt der Simulationsstrahl der Simulationseinrichtung 60 (Fig. 12) auf die zweite Fläche des Reflektors 57 und wird anstatt des Strahls des Lasers auf das Abtastgerät 9 (Fig. 1) gelenkt. In dieser Weise geschieht die Simulierung des Laserstrahls bei Einstellung und Justierung des Apparats.
Der vom Laser 55 (Fig· H) kommende Laserstrahl gelangt, am Reflektor 57 (Fig. 12) abgelenkt, in die öffnung des Ringgehäuses 6j5 des Meßelementes 62 (Fig. 13, 1^). Teilweise trifft der Strahl auf die Thermoelemente 64, deren Reihe quer durch die öffnung verläuft, teilweise läuft er weiter zu der dem Energiemesser 62 (Fig. 18) nachgeschalteten Lichtfalle 76 (Fig. 12) hin. Auf diese Weise wird der Stiahl, nach
70984 6-/031
mehrmaliger Reflexion an den Wänden des Auffängers, größtenteils in der Falle gestreut und absorbiert. Der kleinere Teil des Laserstrahls, der von den "Thermoelementen zurückgehalten wird, wird dabei teils reflektiert und gestreut, teils jedoch von diesen absorbiert, weswegen in den Thermoelementen eine Therrno-EMK entsteht. Da die Thermoelemente zu einer Thermobatterie zusammengeschaltet sind (Reihenschaltung), addieren sich die Ströme durch sämtliche Thermoelemente. Der Gesamtstrom fließt über die elektrisch leitenden Ringe 67 (Fig· l4) und Stromabnehmer 68 zum Schalter 72 und dann zur Anzeigeeinrichtung 70.
Falls man mit der Messung von Leistung in einem Punkt des Laserstrahls oder Energiedichte über den Laserstrahlquerschnitt zu tun hat, werden die Thermoelemente 64 mit je zwei elektrisch leitenden Ringen 67 und je zwei Stromabnehmern 68 verbunden. Ein Kabel verbindet diese ihrerseits jeweils mit dem Schalter
Das Ringgehäuse 63 des Meßelements wird durch den Motor 73 in Drehung versetzt. Sein Lauf wird durch Synchronisierimpulse des Synchronisierers 75, die am Speiseteil 74 des Motors 73 und gleichzeitig an der Anzeigeeinrichtung 70 eintreffen, mit dem Betrieb des letzteren synchronisiert. Es sei darauf hingewiesen, daß sowohl die Messung als auch die Simulierung des Laserstrahls sich in der Zeit vollzieht, wenn der Reflektor 57 den Lasecfetrahl unterbricht, d. h. in der Vorbereitungszeit des Arztes, wenn dieser die Betriebsbereitschaft des Apparates kontrollieren kann. Tritt der Arzt das Pedal 59 durch, so nimmt der Reflektor 57 (Fig. 12) die Stellung ein, bei welcher der Laserstrahl zu den zwei zusätzlichen Reflektoren 21 (Fig. 11) auf
/ 0 9 ^ 6 / 0 3 1
dem Zusatz-Querschlitten 19 (Fig. 2) und dem Längsschlitten 11, dann zum flexiblen Lichtleiter 22 durchgelassen wird. Wie vorstehend erwähnt, verschieben sich diese Schlitten in der horizontalen Ebene quer zueinander. In ihren Führungen 15 und 16 werden sie entweder durch die elektromechanischen Antriebe 13 und 14 oder von Hand verstellt. Die Schlitten 12 und 19 können voneinander durch Auskupplung der Raste 20 gelöst werden, weswegen die Hand des Chirurgen bei der Handbedienung, da das Gewicht sich vermindert hat, zusehende entlastet wird.
In dem flexiblen Lichtleiter 22 durchläuft der vom Laser 55 ausgesandte Strahl zunächst die zylindrischen Einzel-Lichtleiter 23 und 24, tritt dann, an den Reflexionselementen 42 (Fig. 3) nacheinander reflektiert, weiter in den zylindrischen Einzel-Lichtleiter 25 hinein, fällt nachher auf die FokussierwLinse 48 (Fig. 3), läuft durch das Wechselendstück 49 und gelangt schließlich zu dem vorgegebenen Punkt 6 (Fig. 1) des Behandlungsfeldes 7 (Fig. 1). Während des Betriebes, bei dem der Winkel zwischen den Gelenken 27', 29 und den Lichtleiterzylindern 23, 24, 25 (Fig. 3) sich auch immer einstellt, reflektieren die Reflexionselemente 42 des flexiblen Lichtleiters den Laserstrahl stets genau in Richtung der optischen Achse des Kanals A (Fig. 11).
Der flexible Lichtleiter 22 ist so aufgebaut, daß die gegeneinander durch die Rollenlager 26 geführten lichtleitenden Hohlzylinder 23 (Fig. 3) und 24 relativ zueinander axial verschoben werden können. Der rohrförmige Einzel-Lichtleiter 24 wird in den Wälzlagern 28 drehbar um seine eigene Achse gelagert. Für die Drehung der
Gelenke 27, 29 als Ganzes sowie des Einzel-Lichtleiterzylinders 25 sind die Wälzlager 28, 30, 31 (Fig. 3) da.
Die Justierflächen mit den Reflexionselementen 42 schwenken dank der Wälzlager 38.
Dem unausgeglichenen Gewicht des Lichtleiters hält automatisch das Gewichtsstück 32 Gleichgewicht. Jenes ist über die Umlenkrolle 34 und das Seil 33 an dem Einzel-Lichtleiter 24 aufgehängt. Dem unausgeglichenen Gewicht dor Innengehäuse 36 der Gelenke 27, 29 wirken die Federn 45 entgegen.
Der betrachtete flexible Lichtleiter 22 (Fig. 11) erlaubt dem Arzt, nach Belieben mit dem Arbeitswerkzeug, hier dem Endstück 49 (Fig. J>)> zu hantieren, nämlich dieses an Jeden Punkt des Behandlungsfeldes 7 (Fig. 1) heranzuführen, und zwar nicht nur, wenn es zu der zu bestrahlenden Fläche senkrecht, sondern auch wenn es zu dieser geneigt ist.
Das sterile Inertgas oder Gasgemisch wird während der Operation in das Endstück 49 über den Stutzen 50 gedrückt.
Dem Apparat stehen mehrere Arten des Endstücks 49 (Fig. 3» 5> 7) zur Verfügung. Das zuerst genannte ist für Einsatz zusammen mit der Linse 48 gedacht, wenn sie sowohl für Laserstrahlung als auch für simulierendes Licht der Simulationsanordnung βθ (Fig. 12) durchlässig ist. Die zweite Variante des Endstücks 49 (Fig. 5) ist für den Fall bestimmt, daß die Linse 78 (Fig. 5) den
Simulationsstrahl nicht durchläßt. Die dritte Art des Endstücks 49 (Fig. 7) dient zur Umwandlung des Laserstrahls in einen zylindrischen Strahl für den Fall einer Bestrahlung der Epithelgewebe von inneren Organen.
Die Strahlung des Lasers 1 bzw. 98 (Fig. 1) im Kanal B, der erst nach Justierung mittels des Lasers kleinerer Leistung in Betrieb gesetzt wird, läuft zum Reflexionselement 99 (Fig. 11) des optischen Umschalters 97 (Fig. l8) hin. Das Reflexionselement 99 wechselt zwischen zwei Stellungen: Einmal kann es aus der optischen Achse des Kanal B weggeschwenkt sein, und in diesem Fall kann der Laserstrahl des Lasers 1 hier weiter den Kanal durchlaufen; zum anderen steht es in der optischen Achse des Kanals, so daß es den einfallenden Strahl des Lasers 98 bricht und in den Kanal B genau in Richtung dessen optischer Achse weiterleitet. Das Ein- bzw. Ausschwenken des Reflexionselements 99 (Fig. 11) erfolgt durch den elektromechanischen Antrieb 100.
Weiterhin passiert der Laserstrahl die öffnung des Laserenergiemesser 101. Dabei erwärmt er die warmen Lötstellen der Thermoelemente, die ringartig den durchtretenden Laserstrahl umschließen. Die sich entwickelnde Thermo-EMK wird von den Geräten am Zentralpult 3 (Fig. l8) und dem Arztpult 103 (Fig. l8) gemessen.
Bei weiterem Durchlauf des Laserstrahls, wenn er die Teilungsplatte 105 (Fig. 11) durchtritt, wird ein Teilstrahl davon abgespalten, der zu dem Normalenergiemesser 106 weitergeschickt wird, wo zeitweilig die Kalibrierung von Energiewerten der Laser 1, 98 (Fig. 11) erfolgt.
Die Simulationseinrichtung 107 (Fig. l8) für die Laser, welche der Abtasteinrichtung 9 (Fig. l8) vorgeschaltet ist, schließt den schwenkbaren Reflektor 109 (Fig. 11) ein. Bis zum Pumpen des Lasers bleibt dieser Reflektor im Kanal B eingeschwenkt und richtet din simulierenden Strahl zur optischen Achse des Kanals B. Nach Abgabe des Pumpsignals wird der Reflektor in der optischen Achse des Kanals B dort automatisch durch seinen Elektroantrieb weggeschwenkt, so daß der Laserstrahl nun zu den Reflexionselementen 10 (Fig. 11) durchgelassen wird.
Diese stehen auf ihren eigenen Schlitten für Längs-(11) bzw. Querbewegung (12), die in ihren zueinander senkrecht verlaufenden Führungen 15 und 16 durch ihre Eigenantriebe I^ und 14 horizontal verschoben werden. Das Reflexiibnselement 10 auf dem Längsschlitten 13; leitet den Laserstrahl in den Fokussierungs-Tubus 8 (Fig. 18) weiter.
Bei der Anpassung des Fokussierungs-Tubus an die vorliegenden Verhältnisse muß man durch Drehen des Drehkopfes 90 (Fig. 17) das ausfahrbare Lineal 88 (Fig. 15) des Entfernungsmesser so weit ausfahren, wie bei der vorliegenden Dimensionierung des gebündelten Laserstrahls erforderlich ist, wobei die einzustellenden Betriebswerte unmittelbar von der Skala des Lineals 88 abgelesen werden. Danach wird der Außenzylinder 77 des Fokussierungs-Tubus 8 (Fig. 18) durch den elektromechanischen Antrieb 86 abgesenkt, bis das Ende des ausgefahrenen Lineals 88 das Behandlungsfeld 7 (Fig. 1) berührt. Das Heben und Senken des Außenzylinders 77 (Fig. 15) des Fokussierungs-Tubus 8 (Fig. l8) kann man auch von Hand ausführen, nachdem man den Antrieb 86 ab-
709846/6 3*1 7
geschaltet hat. Dies geschieht durch Betätigung des Knopfes 92, 93, d. h. des Hebelantriebs 94 der Schlitzmutter 95, die den elektromechanischen Antrieb 86 (Fig. 15) und die Leitspindel 8o (Fig. 15) außer Eingriff bringt.
Für das anausgeglichene Gewicht des Außenzylinders 77 ist das Gegengewicht 8^ vorgesehen, das am über die Rolle 85 geführten und mit dem einen Ende am Außenzylinder 77 (Fig. 15) befestigten Seil 84 hängt.
Die Bedienung des elektromechanischen Antriebs des Fotussierungs-Tubus 8 (Fig. l8) erfolgt vom Zentralsteuerpult 3 (Fig. l8) bzw. Arztpult 105 aus.
Der erfindungsgemäße Apparat für Lasertherapie bietet die Möglichkeit, einen oder mehrere Laser gleichzeitig oder nacheinander mit verschiedenen Betriebswerten vielfach sowohl für Zwecke der Heilbehandlung in der klinischen Medizin, Onkologie, Dermatologie usw. als auch für Zwecke der bitblogischen und physikalisch-technischen Forschung einzusetzen.
Die Zusammenfassung von Einrichtungen für Aufschneiden von Geweben mit kontinuierlichem Laserstrahl bei chirurgischem Eingriff und solchen für Bestrahlung mit pulsierender Laserstrahlung in einem einzigen Apparat schafft dem Chirurgen einmalige Bequemlichkeiten bei Höhlenopera tionen.
709846/0317

Claims (21)

Pa tentansprüche
1. Apparat für Lasertherapie, der wenigstens einen Laser mit Speiseteil, Steuerung, Laserkopf und Ständer zur Aufnahme des Laserkopfes, einen den Laserstrahl vom Laserkopf zu einem bestimmten Punkt des BehandlungsFeldes leitenden Lichtleiter und einen die Laserstrahlung auf den bestimmten Punkt des Behandlungsfeldes fokussierenden Tubus umfaßt,
gekennzeichnet
durch eine hinter dem Laser (1) im Laserstrahlgang angeordnete Abtasteinrichtung (9) zur Verstellung des Laserstrahls im Behandlungsfeld (7), von der zwei Reflexionselemente (10) auf einem Längsschlitten (11) für Längsbewegung bzw. einem Querschlitten (13) für Querbewegung angeordnet sind, die in zwei zueinander senkrechten Führungen (15, 16) in der Horizontalebene laufen, wobei der Tubus (8) am Querschlitten (12) angebracht ist (Fig. 1, 2).
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (9) weitere zwei Reflexionselemente (21) hat, deren eines auf dem Längsschnitten (11) und deren zweites auf einem Zusatz-Querschlitten (19) vorgesehen ist, welche beiden Schlitten (11, 19) in denselben zueinander senkrechten Führungen (15, 16) laufen, wobei der Zusatz-Qierschlitten (19) auf der optischen Achse der Abtasteinrichtung (9) den flexiblen Lichtleiter (22) trägt (Fig. 2).
".' 0 9 r- i C I D 3 1 *
ORiGiNAL INSPECTED
3. Apparat nach Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz-Querschlitten (19) über ein Schloß (20) mit dem Haupt-Querschlitten (12) starr verbindbar ist 'Fig. 2).
4. Apparat nach einem der Ansprüche 1-3* gekennzeichnet durch mehrere Laser (1, 55, 98) mit unterschiedlicher Wirkung auf biologische Objekte und durch einen optischen Umschalter (97) an der Schnittstelle ihrer Laserstrahlen (Fig. 11, l8).
5. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Lichtleiter (22) aufweist:
wenigstens drei zylindrische Einzel-Lichtleiter (23, 24, 25), die durch wenigstens zwei in ihnen auf Wälzlagern (28) gelagerte Gelenke (29) verbunden sind, über die sie um die optische Achse drehbar sind, und die Reflektoren (54) für den Laserstrahl aufnehmen, die jeweils auf einer Justierfläche (4l) einer den Reflektor (42) schwenkenden Kulisse mit Hebel und Stein im Gelenk (27, 29) montiert sind,
eine am Ende des letzten zylindrischen Einzel-Lichtleiters (25) angeordnete Fokussiereinrichtung (46) und
am Ende der Fokussiereinrichtung (46) befestigte, zum Behandlungsfeld (7) zeigende Wechsel-Endstücke (49) (Fig. 3 - 5).
6. Apparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (27, 29) des flexiblen Lichtleiters (22) mindestens mit zwei Ausgleichfedern (45) versehen sind,
.7 0 9 r< A ß / Π 3 1
3 261U93Ö
deren Ende jeweils am Innengeliäuse (35» 36) der Gelenke (29, 27) befestigt ist (Pig. 4).
7- Apparat nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Wechsel-Endstück (49) eine Kegelstumpf-Form hat, deren verjüngter Teil zum Objekt (7) zeigt und deren Übergang vom breiteren Teil zur Fokussiereinrichtung (46) ein innenverspiegelter parabolischer Ring (51) ist (Fig. 5).
8. Apparat nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß zur Heilbehandlung des Epithelgewebes innerer Organe das Endstück (49) ein laserstrahlungsdurchlässiger Zylinder mit einem kegelförmigen Reflektor (54) darin ist, wobei die Kegelspitze dem einfallenden Laserstrahl entgegengerichtet ist und der öffnungswinkel des Kegels je nach Energiedichte des Laserstrahls variabel ist (Fig. J, 8).
9. Apparat nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (49) einen Stutzen (50) aufweist, durch den der Austrittsstelle der Laserstrahlung zum Objekt ein steriles Gasgemisch zuführbar ist, um eine sterile Zone um das Behandlungsfeld herum auszubilden, und daß die Fokussiereinrichtung (46) gegen Verschmutzung durch Wechselwirkungsprodukte von Laserstrahlung mit Biostrukturen gesichert ist (Fig. 3)·
10. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tubus (8) teleskopierbar und mit einem Eigenantrieb für seine Höhenverstellung versehen ist (Fig. 15)
11. Apparat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tubus (8) mit einem Entfernungsmesser versehen ist (Fig. 15).
ORiGiNAL INSPECTED
12. Apparat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungsmesser ein am Tubus (8) angebrachtes, entlang diesem verstellbares Lineal (88) zur Messung des Abstandes einer Fokussier-Hnse (87) des Tubus (8) bis zum bestimmten Punkt des Behandlungsfeldes (7) hat (Fig. 15, 17).
13· Apparat nach einem der Ansprüche 1-3» gekennzeichnet durch einen Laserstrahl-Gesamtenergiemesser (6l) im Laserstr&Bilgang, der als ein den Laserstrahl umschließender Ring von reihengeschalteten Thermoelementen (64) ausgebildet ist (Fig. 12,
14. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen als rotierendes Meßelement (62) ausgebildeten Energiemesser (6l) zur Messung kontinuierlicher Laserstrahlung, der mit einem ihn drehenden Motor (73) verbunden ist, der eine Ansteuerung (74) hat, wobei das Meßelement mit einer Anzeigeeinrichtung gekoppelt ist, deren Anzeige zur Drehung des Meßelementes über einen mit der Anzeigeeinrichtung und mit der Ansteuerung verbundenen Synchronisierer (75) synchron ist (Fig. 14).
15. Apparat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßelement (62) als Ringgehäuse (63) mit darin aufgespannten Thermoelementen (64) ausgebildet ist, wobei die warmen Lötstellen (65) der Thermoelemente über den Radius des Ringgehäuses (63) gleichmäßig verteilt und die Enden der Thermoelemente an elektrisch leitende Ringe (67) angeschlossen und, die ihrerseits Kontakt mit an die Anzeigeeinrichtung (70) angeschlossenen Stromabnehmern (68) haben (Fig. 13» 14).
7Ö9JU6/0317
l6. Apparat nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch einen zur Ermittlung von Energiedichte und Leistung in jedem Punkt des Laserstrahlquerschnitts zwischen der Anzeigeeinrichtung (70) und dem Meßelement (62) vorgesehenen Schalter (72) zum Umschalten der Thermoelemente (64) (Fig. 13,
17. Apparat nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein nahe dem Laserstrahl angeordnetes Kalorimeter (I06) als Energiemesser für periodische Kontrollmessungen der Laserstrahlenergie, wobei für die Zeit der Messung ein Teilstrahl vom Laserstrahl durch eine teildurchlässige Trennplatte (105) im Laserstrahlgang abgetrennt wird und zum Kalorimeter gelangt (Fig. 11).
18. Apparat nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Laserstrahl-Simulationseinrichtung (107), die eine ringförmige Impulsquelle (52) sichtbaren Lichtes in einem der zylindrischen Einzel-Lichtleiter (25, 24, 25) des flexiblen Lichtleiters (22) aufweist (Fig. 5, l8).
19. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Absaugeinrichtung (II6) für bei der Einwirkung von Laserstrahlung auf biologische Strukturen des Objekts entstehende Produkte, von der bewegliche Saugdüsen (117) des Behandlungsfeldes (7) zugewandt und mit einer Luftleitung
(119) verbunden sind (Fig. l8).
20. Apparat nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Fernsehanlage, deren Aufnahmekammer (111) mit der Abtasteinrichtung (9) gelenkig verbunden und auf das Behandlungsfeld (7) gerichtet ist (Fig. l8).
21. Apparat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernsehaufnahmeröhre (112), vorzugsweise vom Vidikon-Typ, der Aufnahmekammer (111) laserstrahlungsundurchlässige Schutzvorhänge mit elektromechanischem Antrieb (110) hat, so daß die Vorhänge das Eintrittsfenster der Aufnahmekammer (111) im Zeitpunkt des Laserblitzes verdecken.
SOPY
DE2619930A 1976-05-05 1976-05-05 Apparat für Lasertherapie Expired DE2619930C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2619930A DE2619930C3 (de) 1976-05-05 1976-05-05 Apparat für Lasertherapie
FR7618649A FR2354782A1 (fr) 1976-05-05 1976-06-18 Appareil de therapie au laser
GB25428/76A GB1537696A (en) 1976-05-05 1976-06-18 Apparatuses for laser therapy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2619930A DE2619930C3 (de) 1976-05-05 1976-05-05 Apparat für Lasertherapie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619930A1 true DE2619930A1 (de) 1977-11-17
DE2619930B2 DE2619930B2 (de) 1980-01-10
DE2619930C3 DE2619930C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=5977159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2619930A Expired DE2619930C3 (de) 1976-05-05 1976-05-05 Apparat für Lasertherapie

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2619930C3 (de)
FR (1) FR2354782A1 (de)
GB (1) GB1537696A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416069A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-27 Shibuya Kogyo Co., Ltd., Kanazawa, Ishikawa Vorrichtung zum behandeln von dermatophytose der fuesse mit einer strahlungsquelle
EP0190107A2 (de) * 1985-01-30 1986-08-06 Claudio Salveti Laserbestrahlungsgerät für medizinische Zwecke
DE9013602U1 (de) * 1990-09-28 1991-01-24 Graubner, Götz, Dr., 3000 Hannover Vorrichtung zur wahlweisen Bestrahlung einer waagrechten bzw. einer dazu senkrechten Fläche, insbesondere Laserbestrahlung
DE4023947A1 (de) * 1990-07-27 1992-02-06 Ruediger Drescher Geraet zur stoffveraenderung in koerpern

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57134148A (en) * 1981-02-16 1982-08-19 Olympus Optical Co Detector of leading end output of laser knife
ATE55549T1 (de) * 1984-12-06 1990-09-15 Hughes Technology Pty Ltd Hygienische zusatzkappen fuer therapeutische lasergeraete.
US4697590A (en) * 1984-12-24 1987-10-06 Shibuya Kogyo Co., Ltd. Apparatus for treating athlete's foot
IL78416A0 (en) * 1986-04-03 1986-08-31 Uzi Sharon Laser surgery system
US4917083A (en) * 1988-03-04 1990-04-17 Heraeus Lasersonics, Inc. Delivery arrangement for a laser medical system
EP0697901B1 (de) * 1993-05-14 2000-01-26 Eberhard Dipl.-Ing. Oppold Sicherheits-laserstrahlaustrittsöffnungen (sla) für medizinische therapie- und diagnosegeräte
WO2012037954A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Fotona D.D. Laser system for the treatment of body tissue
ITUD20110045A1 (it) * 2011-03-23 2012-09-24 Asa S R L Apparecchiatura per emettere radiazioni terapeutiche e relativo procedimento

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416069A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-27 Shibuya Kogyo Co., Ltd., Kanazawa, Ishikawa Vorrichtung zum behandeln von dermatophytose der fuesse mit einer strahlungsquelle
EP0190107A2 (de) * 1985-01-30 1986-08-06 Claudio Salveti Laserbestrahlungsgerät für medizinische Zwecke
EP0190107A3 (de) * 1985-01-30 1988-12-07 Claudio Salveti Laserbestrahlungsgerät für medizinische Zwecke
DE4023947A1 (de) * 1990-07-27 1992-02-06 Ruediger Drescher Geraet zur stoffveraenderung in koerpern
DE9013602U1 (de) * 1990-09-28 1991-01-24 Graubner, Götz, Dr., 3000 Hannover Vorrichtung zur wahlweisen Bestrahlung einer waagrechten bzw. einer dazu senkrechten Fläche, insbesondere Laserbestrahlung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2354782B1 (de) 1980-05-09
DE2619930B2 (de) 1980-01-10
DE2619930C3 (de) 1980-09-11
GB1537696A (en) 1979-01-10
FR2354782A1 (fr) 1978-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650688T2 (de) Faseroptisches Sondensystem zur spektralen Diagnose von Gewebe
DE2032394C3 (de) Chirurgisches CO2 -Laser-Zusatzgerät
DE3882899T2 (de) Mehrschicht-Kollimator und diesen verwendende Vorrichtung.
DE2619930C3 (de) Apparat für Lasertherapie
DE69411235T2 (de) Weichgewebe Filtergerät für einen Kephalostat
DE2836043A1 (de) Chirurgisches instrument
EP1189661A1 (de) Vorrichtung zum durchführen einer protonentherapie
DE1800879A1 (de) Primaerstrahlenblende fuer Roentgenuntersuchungsgeraete
DE2714759C3 (de) Röntgendiagnostikgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
DE1948632B2 (de) Bestrahlungsanlage fuer neutronentherapie
EP2919654B1 (de) Röntgenologischer arbeitsplatz
DE4102614C2 (de) Endoskop zum Inspizieren von Körperhöhlen, insbesondere zur Tumor-Detektierung
DE102013217449A1 (de) Prismeneinheit und Stereo-Videoendoskop mit verstellbarer Blickrichtung
EP0343430B1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE4429192C2 (de) Faserapplikator
DE2640863C2 (de) Therapiegerät für eine Behandlung mit Laserstrahlung
EP0301356A1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE2831399A1 (de) Praeparatdurchleuchtungsgeraet
DE2625699A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung und inspektion von hohlraeumen
DE2200816B2 (de) Lichtvisieranordnung zur Justierung einer Strahlenquelle oder Strahlenmeßsonde
AT152974B (de) Einrichtung zur Ausführung von Tiefenbestrahlungen mittels Röntgenstrahlen.
DE19505774C2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Hohlräumen mit einem ultradünnen Endoskop
DE4240477C1 (de) Sonnenlicht-betriebener ophthalmologischer Photokoagulator
EP0019826A1 (de) Schichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
DE19903318A1 (de) Halterung für die Laseroptik eines Lasers

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee