DE2607700C3 - Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl

Info

Publication number
DE2607700C3
DE2607700C3 DE2607700A DE2607700A DE2607700C3 DE 2607700 C3 DE2607700 C3 DE 2607700C3 DE 2607700 A DE2607700 A DE 2607700A DE 2607700 A DE2607700 A DE 2607700A DE 2607700 C3 DE2607700 C3 DE 2607700C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
pipe end
connecting part
transverse bore
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2607700A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2607700A1 (de
DE2607700B2 (de
Inventor
Friedrich 5850 Hohenlimburg Welcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2607700A priority Critical patent/DE2607700C3/de
Priority to IT20143/77A priority patent/IT1076249B/it
Priority to US05/769,330 priority patent/US4111470A/en
Priority to FR7705549A priority patent/FR2342453A1/fr
Priority to GB8082/77A priority patent/GB1564230A/en
Publication of DE2607700A1 publication Critical patent/DE2607700A1/de
Publication of DE2607700B2 publication Critical patent/DE2607700B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2607700C3 publication Critical patent/DE2607700C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles
    • F16B2/185Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles using levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/004Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of rods or tubes mutually
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/18Joints tightened by eccentrics or rotatable cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/12Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe using attaching means embracing the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen rohrförmigen Leitungsteilen od. dgl., von denen ein Leitungsteil innerhalb einer Aufweitung eines Anschlußstutzens durch einen in eine Tangentialbohrung dieses Teils eingesteckten und dabei die Wandung des eingeschobenen Teils verföfmenden Steckstift gehalten wird.
In Anbetracht wesentlicher Unzulänglichkeiten der diesbezüglich bekannten Anordnungen macht es sich die Erfindung nach dem Hauptpatent zur Aufgabe, ein Verfahren zu entwickeln, welches sich insbesondere zur Herstellung von gasdichten Rohrleitungsanschlüssen, sowohl möglichst einfach ausgebildeter Verbindungselemente bedient, als auch ein Minimum an Montageaufwand erfordert,
Diese Aufgabe wird gemäß dem Hauptpatent dadurch gelöst, daß der Anschlußstutzen der Verbindung mit einer die zylindrische Aufweitung desselben sowohl tangential anschneidenden als auch schräg nach innen verlaufenden Querbohrung versehen wird, in welche zur Verriegelung des in die Aufweitung eingeschobenen Rohrendes ein dessen Wandurin' im Bereich der Querbohrung verformender und dabei reibungsschlüssig das Rohrende abdichtend fest gegen die Sitzfläche der Aufweitung presender, keilförmig wirkender Steckstift eingetrieben wird.
In der Anwendung dieses Verfahrens gelangt man auf fortschrittliche Weise unter Verwendung einfacher Verbindungselemente und mit geringem Montageaufwand zu einer gut abdichtenden Rohrleitungsverbindung, die auch in mechanischer Beziehung beträchtlichen Belastungen standhält und sich ebenso leicht wieder lösen läßt.
Andererseits ist die Durchführbarkeit des Verfahrens nach dem Hauptpatent an die Voraussetzung gebunden, daß sowohl innerhalb des jeweiligen Anschlußteils ein genügendes Werkstoffvolumen für die Schrägführung der Querbohrung, als auch außerhalb der Verbindungsstelle ein ausreichender Aktionsbereich für das Eintreiben des Steckstiftes re:-t Hilfe eines Schlag Werkzeugs vorhanden ist. Dies ist aber häufig nicht der Fall. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens nach dem Hauptpatent vorgesehen, daß der zylindrische Steckstift über einen Betätigungsansatz und eine partielle Abflachung seines
jb Schaftes verfügt, welche bei einer bestimmten Drehbewegung des in die tangential verlaufende Querbohrung des Anschlußteils eingesetzten Steckstiftes den Verformungsvorgang und die Schubwirkung auf das in die Aufweitung eingesteckte Rohrende unterstützt.
jo Aufgrund einer derartigen Ausbildung des Steckstiftes hat dessen Verdrehung innerhalb Her die zylindrische Aufweitung des Anschlußteils tangential anschneidenden Querbohrung zur Folge, daß de;· das eingesteckte Rohrende mittels seiner Abflachung zunächst nur
4i tangierende Steckstift im Verlauf der Drehbewegung mit seinem vollen Querschnitt in den Bereich der Aufweitung gelangt und dabei die Rohrwandung entsprechend verformt. Zur gleichen Zeit drückt sich die Kante der Abflachung des Steckstiftes in die Mantelfläehe der Rohrendes hinein und preßt dieses abdichtend fest gegen die Sitzfläche der Aufweitung bzw. gegen die vor dieser gelegene Dichtungsscheibe. Auf diese Weise tritt anstelle der bisherigen »Vernagelung« der Rohrverbindung eine verdrehungssichere Verspannung bei-
« der Elemente gegeneinander. Insofern hat diese Verfahrensweise den Vorteil, daß der Steckstift nicht mehr in die Querbohrung eingetrieben zu werden braucht, sondern bereits im Zuge der Montage lagerichtig in der Bohrung vorhanden sein kann. Des
bo weiteren kann bei dieser Methode die Schrägstellung der tangentialen Querbohrung weitgehend vernachlässigt werden, da die bisherige Schubkeilfunktion des Steckstiftes von dessen verformendem Eingreifen in die Mantelwandung des Rjhrendes abgelöst wird.
n'. In zweckmäßiger Ausgestaltung der für die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung vorgesehenen Elemente ist der Betät.gungsansat/. des »Drehstiftes« zum Angriff eines der üblichen Werkzeuge geeignet,
also beispielsweise in Form eines Sechskantkopfes od. dgl„ ausgebildet. Darüber hinaus ist die Abflachung nur für den Teil seines Schaftes vorgesehen, der innerhalb der Querbohrung des Anschlußteils auf das in dessen Aufweitung eingeschobene Rohrende zur Wirkung gelangt Dabei eignet sich ein solcher Drehstift in dieser Form vorzüglich zur Massenfertigung.
Auf der anderen Seite ist die Stirnfläche innerhalb einer dem Querschnitt des Rohrendes entsprechenden Aufweitung des Anschlußteils für die Einlage eines Dichtungsringes ausgebildet, gegen den das glatte Rohrende im Verlauf der Verbindungsherstellung unter Spannung abdichtend fest zur Anlage gelangt. Des weiteren besteht die Möglichkeit, die Aufweitung in einen größeren Raum des Anschlußteils einmünden zu lassen und das mit einem Flansch oder einer Umbördelung versehene Rohrende gegen einen innen gelegenen Dichtungsring nach außen hin zu verspannen. Dabei weist der am Rohrende vorgesehene Flansch vorteilhafterweise eine leicht überzogene Umbördelung auf, um den Dichtungsring zu umfassen und zur gleichen Zeit mit der Flanschrandung federnd auf der Sitzfläche zur Anlage zu gelangen. In einer derartigen Ausgestaltung eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren genausogut zur Verbindung zwischen einem (beliebigen) Anschlußteil und einem Rohrteil unter Verwendung einer Rohrschelle od. dgl., um die beiden Teile mit Hilfe der abgeflachten Drehstifte unter mechanischer Spannung verdrehsicher und lösbar aneinander zu befestigen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Betätigungsansatz des Drehstiftes und/oder der betreffende Anschlußteil derart ausgebildet ist, daß sich der Drehstift nur in funktionsgerechter Drehrichtung betätigen läßt, um zu verhindern, daß der Rohrverbindung bei der Montage anstelle einer abdichtenden Verspannung fehlerhafterweise eine mit dem Verriegelungsvorgang verbundene Lockerung zuteil wird. Eine derartige Unverwechselbarkeitsmaßnahme kann beispielsweise mittels einer schräg durch den Anschlußteil geführten Querbohrung erfolgen, so daß dieser Te;' nur in einer bestimmten Anlageposition die einwandfreie Betätigung des Drehstiftes zuläßt. Zudem erlaubt eine an der Austrittsöffnung der Querbohrung vom Anschlußteil her eingedrückte oder angeformte und in den abgeflachten Bereich des Drehstiftes eingreifende Nase aus der sog. Nullstellung nur die Verdrehung des Stiftes in der vorgesehenen Spannrichtung. Um dabei den für den Spann- und Verformungsvorgang erforderlichen Drehwinkel von mindestens 90° sicherzustellen, ist der Drehstift am freiliegenden Ende seines Schaftes auf der einen Seite zusätzlich mit einer entsprechenden Abschrägung der Abflachung versehen, in welche die Nase vom Anschluß'eil her hineinreichen kann, ohne den Drehstift in der durch die eigentliche Abflachung vorgegebenen Beweglichkeit zu behindern.
In der Zeichnung gelangt das erfindungsgemäße Verfahren anhand einiger Ausführungsbeispiele zur Darstellung. Es zeigt
F i g. 1 das in den Anschlußteil eingesteckte Rohrende im vorbereiteten und im verspannten Zustand, wogegen
Fig. 2 ein von innen her durch den Änschlußteii gestrecktes Rohrende vor und nach der Verspannung zeigt
F i g. 3 stell! eine Verbindung dar, bei welcher der Rohrleitungsanschliiß vermittels einer Rohrschelle erfolgt, die mit Hilfe von Hohlnieten durch zwei Spannstifte an den Anschlußteil gezogen wird.
Die Fig.4 bis 7 zeigen schließlich die verschiedenen Ansichten eines selbständigen Spannschlosses für die lösbare Befestigung eines geflanschten Rohrleitungsen-
α des an einem flachen Trägerteil oder ähnlichem.
Aus den beiden Darstellungen in F i g. 1 ist ersichtlich, daß das plan und gratfrei abgeschnittene Rohrende 1 beim Einstecken in die zylindrische Aufweitung 2 des Anschlußteils 3 zunächst an der durch eine Dichtungs-
ίο scheibe 4 abgedeckten Stirnfläche 5 des Anschlußteils zur Anlage kommt. Dabei wird dieser Vorgang durch den in einer die Aufweitung 2 des Anschlußteils 3 tangential anschneidenden Querbohrung 6 geführten Drehstift 7 in keiner Weise behindert, da der Schaft dieses Drehstifts 7 seitlich mit einer axial verlaufenden Abflachung 8 versehen ist. Mit der Kante dieser Abflachung 8 schert der Drehstift 7 bei der ihm im Verlauf des Verriegelungsvorgangs zuteil werdenden Linksdrehung in die Wandung des Röhrendes 1 ein. Bei dem damit verbundenen Verformungsvorgang wird das Rohrende 1 zur gleichen Zeit fest gegen die Dichtungsscheibe 4 auf der Sitzfiäcfr 5 gepreßt und dadurch eine gasdichte sowie verdrehungssichere Verbindung zwischen den beiden Anschlußteilen erreicht.
Gemäß den Darstellungen in F i g. 2 ist das Rohrtcil I an seinem Ende mit einer etwa auf 135° überzogenen Umbördelung 9 versehen, mit welcher es von innen her auf dem vor der Sitzfläche 5 des Anschiußteils 3
lü befindlichen Dichtungsring 4 zur Anlage gelangt. Bei dieser Anordnung hat die Verdrehung des in der Querbohrung 6 des Anschlußteils 3 geführten Drehstiftes 7 den gleichen Verformungsvorgang zur Folge, wobei sich die Umbördelung 9 am Rohrende 1 über den Dichtungsring 4 schiebt und zugleich federnd an der Sitzfläche 5 des Anschlußteils 3 abstutzt.
Eine andere Möglichkeit zur Herstellung eines gasdichten Rohrleitungsanschlusses ist in F i g. 3 wiedergegeben. Hierbei ist der Anschlußteil 3 mit einer halbkreisförmigen Einkehlung 10 versehen, aus wel "her ein Rohrnippel 11 unter Zwischenlage einer Dichtungsscheibe 4 in eine entsprechende Öffnung der Rohrleitung 1 hineinreicht. Bei dieser Anordnung wird die Verbindungsherstellung von einer Rohrschelle 12 übernommen, die auf beiden Seiten mit Hilfe von Hohlnieten an dem Anschlußteil 3 gehalten ist. Auf diesen beiden Hohlnieten wirken jeweils die in Querbohrungen 6 der Rohrschelle 12 geführten Drehstifte 7 und vollziehen im Zuge ihrer Verdrehung ein abdichtendes Zusammenpressen von Anschlußteil 3 und Rohrleitung 1. Zur Verdeutlichung dieses Vorgangs ist die im linken Teil der Zeichnung gelegene Nietverbindung im vorbereiteten Zustand dargestellt, wogegen sich die Verbindung im rechten Teil bereits im verspannten Endzustand befindet. Die damit verknüpfte Deformation der Dichtungsscheibe 4 ist hierbei nicht besonders ausgeführt
In diesem Zusammenhang zeigen die folgenden Fig. 4 bis 7 die verschiedenen Ansichten eines an sich
ti« selbständigen Spannschlosses zur Befestigung eines (angedeuteten) Rohr ,ndes 1 an einem flachen Trägerteil 13 oder dergleichen. Um die funktionsgerechte Anwendung eines derartigen Gegenstandes sicherzustellen, ist die zur Aufnahme des Drehstiftes 7 vorgesehene
„i Querbohrung 6 schräg durch den mit der zylindrischen Aufweitung 2 versehen Anschlußteil 3 gelegt. Aufgrund dessen erzwingt der der» Anschlußteil 3 auf seiner einen Seite deutlich überragende Sechskantkonf da Drehstif-
les 7 stets das richtige Anlegen des Spannschlosses ύη das betreffende Trägerteil 13. Zum anderen ist die Richtung für das Verspannen des die Aufweitung 2 des Anschlußteils 3 durchgreifenden Rohrendes 1 dadurch festgelegt, daß sich der Drehstift 7 nur in einem bestimmten Drehsinn verstellen läßt. Zu diesem Zweck ist die axiale Abflachung 8 am Ende seines Schaftes mit einer weiterreichenden Abschrägung 14 versehen, in welche eine vom Anschlußteil 3 aus vorspringende Anschlagnase 15 eingreifen kann. Wie aus der Gegenüberstellung in F i g. 7 ersichtlich ist. verbleibt dem Drehstift 7 demzufolge aus der Nullstellung nur in einer Richtung und begrenzt durch seine Abflachung 8 die volle Verdrchbarkeit um 90", wobei sich die Kante seiner axialen Abflachung 8 in die Wandung des Rohrendes I einkeilt und hierbei unter Verformung der Wandung und gleichzeitiger Verspannung der kopfseitigen IJinbördelung 9 desselben den Anschlußteil 3 des Spannschlosscs fest gegen den Trägerteil 13 preßt.
Zur Lösung dieser Spannschloßverbindung wie auch der in den Fig. I bis 3 dargestellten Rohrleitungsanschlüsse bedarf es lediglich eines Zurückdrehens des Drehstiftes 7. bis dessen Abflachung 8 wieder parallel zu der zylindrischen Aufweitung 2 innerhalb des betreffenden Anschlußtcils 3 gelangt und damit das eingespannte Rohrende 1 freigibt. Im Anschluß daran steht die an der vorherigen Stelle verbleibende Verformung des Rohrmantels der erneuten Herstellung einer Verbindung /wischen den Anschlußteilen nicht im Wege, selbst, wenn die beiden Teile dabei in die gleiche Lage zueinander gelangen, da ja die unbelastete Dichtungsscheibe 4 bzw. die entlastete IJmbördelung 9 des Rohrendes 1 wiederum einen Vcrstcllvorgang erwirken würde, um zu einer ausreichenden Abdichtung und verdrehungssicheren Verriegelung zwischen den betreffenden Teilen zu gelangen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen rohrförmigen Leitungsteilen od. dgl,, bei denen der Anschlußteil mit einer die zylindrische Aufweitung desselben sowohl tangential anschneidenden als auch schräg in Einsteckrichtung verlaufenden Querbohrung versehen wird, in welche zur Verriegelung des in die Aufweitung eingeschobenen Rohrendes ein dessen Wandung im Bereich der Querbohrung verformender und das Rohrende dabei reibungsschlüssig gegen die Sitzfläche der Aufweitung anpressender Steckstift eingetrieben wird, nach Patent 24 01582, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Steckstift (7) mit einem Betätigungsansatz und einer partiellen Abflachung (8) seines Schaftes versehen wird, welche bei einer bestimmten Drehbewegung des in die tangential verlaufende Querbohrung (6) des Anschlußteils (3) eingesetzten Stiftes (7) den Verformungsvorgang und die Schubwirkung auf das in die Aufwe.ii'.mg (2) eingesteckten Rohrendes (1) unterstützt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsansatz des Stiftes (7) zum Angriff eines der üblichen Werkzeuge geeignet, beispielsweise als Sechskantkopf od. dgl. ausgebildet !SL
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axial verlaufende Abflachung (8) des Stiftes (7) nur an dem im Bereich der Querbohrung (6) auf das eingesteckte Rohrende (1) wirksamen Teil seines Schaftes vorgesehen ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrende </) zur federnden Anlage gegen die Sitzfläche (5) bzw. gegen einen Trägerteil (13) mit einer mehr als ~Q° überzogenen Umbördelung (9) versehen ist.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägführung der Querbohrung (6) und der Abflachungsgrad (8) des Stiftschaftes in der Wirkung auf den Abdichtungsund Spanneffekt aufeinander abgestimmt sind.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußteil (3) durch eine Schrägführung der Querbohrung (6) und/oder der Stift (7) durch eine von Seiten des Anschlußteils (3) am Schaftende in den Bereich seiner Abflachung (8) sowie eine weiterreichende Abschrägung (14) derselben eingreifende Anschlagnase (15) für die funktionsgerechte Anwendung dieser Teile (3 und 7) besonders ausgebildet sind.
DE2607700A 1976-02-25 1976-02-25 Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl Expired DE2607700C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2607700A DE2607700C3 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl
IT20143/77A IT1076249B (it) 1976-02-25 1977-02-10 Procedimento per la realizzazione di unioni di conduttore tubolari e unioni cosi' ottenute
US05/769,330 US4111470A (en) 1976-02-25 1977-02-16 Releasable coupling and method for making such coupling
FR7705549A FR2342453A1 (fr) 1976-02-25 1977-02-25 Procede pour assembler de facon amovible des tuyauteries ou similaires
GB8082/77A GB1564230A (en) 1976-02-25 1977-02-25 Method and device for detachable connecting with a tubular member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2607700A DE2607700C3 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2607700A1 DE2607700A1 (de) 1977-09-01
DE2607700B2 DE2607700B2 (de) 1977-12-15
DE2607700C3 true DE2607700C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=5970857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2607700A Expired DE2607700C3 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4111470A (de)
DE (1) DE2607700C3 (de)
FR (1) FR2342453A1 (de)
GB (1) GB1564230A (de)
IT (1) IT1076249B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682779A (en) * 1984-08-10 1987-07-28 Feight Robert A Explosively driven latch/seal device
US4591330A (en) * 1984-11-05 1986-05-27 Northern Telecom Limited Moulding equipment
US4905850A (en) * 1988-07-06 1990-03-06 Blatt John A Quick disconnect boom mount
US4898287A (en) * 1988-07-06 1990-02-06 Blatt John A Quick disconnect boom mount
US4993564A (en) * 1989-05-17 1991-02-19 Blatt John A Quick disconnect tooling mount
JP2708591B2 (ja) * 1988-07-06 1998-02-04 ブラット、ジョーン、エイ. 迅速離脱継手
EP0430572A3 (en) * 1989-11-25 1991-11-21 Hahn & Kolb Gmbh & Co. Coupling
DE10031865C1 (de) * 2000-06-30 2002-01-31 Breed Automotive Tech Vorrichtung zum Befüllen eines Airbags
SE519212C2 (sv) * 2001-12-27 2003-01-28 Scania Cv Abp Fästanordning samt förfarande för förbindning av ett föremål med en stödkonstruktion
CA2527250A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-18 Jonathan Jonny Melic Guard rail base
US20140231173A1 (en) * 2013-02-19 2014-08-21 Ronald Carter Saw Horse System and Apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE149397C (de) *
US1408993A (en) * 1919-07-25 1922-03-07 Newark Gear Cutting Machine Co Retaining collar
FR547776A (fr) * 1922-01-16 1922-12-23 Westinghouse Freins Perfectionnements aux raccords pour fuyaux et autres éléments analogues
DE2202808A1 (de) * 1972-01-21 1973-08-02 Welcker F Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen
US3841672A (en) * 1973-03-02 1974-10-15 Dale Prod Inc Tube coupling for smooth walled tubes
US3953058A (en) * 1974-12-20 1976-04-27 Dale Products, Inc. Tube coupling

Also Published As

Publication number Publication date
US4111470A (en) 1978-09-05
IT1076249B (it) 1985-04-27
DE2607700A1 (de) 1977-09-01
GB1564230A (en) 1980-04-02
FR2342453A1 (fr) 1977-09-23
DE2607700B2 (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394250B (de) Kreuzverbinder fuer zwei sich kreuzende rohre
WO1994012297A1 (de) Presswerkzeug
DE2607700C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl
DE7624660U1 (de) Vorrichtung zum verbinden der enden zweier rohre
DE202005009453U1 (de) Kompressions-Fitting für Rohre in hydraulischen Systemen
CH667505A5 (de) Rohrverbindung zum verbinden von zwei mit gewinden versehenen rohrenden.
DE3346069A1 (de) Rohrverbindung mit fernbetaetigbaren festlege- und loeseeinrichtungen
DE2654930A1 (de) Ansatz-baustein
DE7036005U (de) Rohrkupplung mit v-foermigen flanschen zur verbindung von rohren oder schlaeuchen.
DE3317186A1 (de) Verbindungselement zum kuppeln zweier flansche
DE602004002083T2 (de) O-Ring für Pressverbindungen
DE2910688A1 (de) Rohrkupplung
DE1775354C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrabzweiges bei einem Kunststeinrohr, insbesondere einem Schleuderbetonrohr, Sitzring zur Durchführung des Verfahrens und in diesen eingesteckte Muffe und Vorrichtung zum Anpressen der Muffe an den Sitzring
DE2401582C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen
DE1525441B1 (de) Ring fuer das eingeschobene,glatte Ende von Muffenrohren einer Vorrichtung zum nachtraeglichen Abdichten undicht gewordener Muffenrohrverbindungen
DE1245656B (de) Rohrverbindung
DE2100081C3 (de) Verbindungselement
DE2748512A1 (de) Abzweigarmatur fuer rohre, insbesondere fuer bewaesserungsanlagen
DE2421333C2 (de) Verbindung für starre Rohre beliebiger Durchmesser
DE2408892A1 (de) Schlauchverbinder
DE2744660A1 (de) Drahtseilendanschlusstueck
DE3910732C2 (de)
DE1089923B (de) Heftvorrichtung zur Endanendverbindung roehrenfoermiger Koerperorgane mittels Wundklammern
DE1956895A1 (de) Rohrschelle
AT412187B (de) Möbelbeschlag zum verbinden zweier möbelteile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent