DE2604231A1 - Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft - Google Patents

Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft

Info

Publication number
DE2604231A1
DE2604231A1 DE19762604231 DE2604231A DE2604231A1 DE 2604231 A1 DE2604231 A1 DE 2604231A1 DE 19762604231 DE19762604231 DE 19762604231 DE 2604231 A DE2604231 A DE 2604231A DE 2604231 A1 DE2604231 A1 DE 2604231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pressure
valve
air
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762604231
Other languages
English (en)
Inventor
Joh Gerhard Dipl Ing Bertling
Johannes Dipl I Brettschneider
Hans Dipl Ing Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19762604231 priority Critical patent/DE2604231A1/de
Priority to JP962477A priority patent/JPS5294928A/ja
Priority to US05/764,304 priority patent/US4083338A/en
Priority to SE7701178A priority patent/SE7701178L/xx
Priority to IT19912/77A priority patent/IT1079151B/it
Priority to FR7703265A priority patent/FR2340455A2/fr
Publication of DE2604231A1 publication Critical patent/DE2604231A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/0015Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for using exhaust gas sensors
    • F02D35/0046Controlling fuel supply
    • F02D35/0053Controlling fuel supply by means of a carburettor
    • F02D35/0076Controlling fuel supply by means of a carburettor using variable venturi carburettors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/04Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
    • F02M7/14Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle
    • F02M7/16Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle operated automatically, e.g. dependent on exhaust-gas analysis
    • F02M7/17Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle operated automatically, e.g. dependent on exhaust-gas analysis by a pneumatically adjustable piston-like element, e.g. constant depression carburettors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

R. 305b
21.1.1976 bo/mi ^ 260A231
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Regelung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches durch Zufuhr von Zusatzluft
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Regelung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches durch Zufuhr von Zusatzluft zu einem in einem Gemischerzeuger erzeugten Kraftstoff-Luft-Gemisch in Abhängigkeit vom Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine, indem die angesaugte Luftmenge durch einen sich unter Differenzdruck verstellenden Luftmengenmesser ermittelt und zusätzlich entsprechend dieser Luftmenge in einer Bypass luftleitung Zusatzluft zugemessen wird, deren Menge durch Regelung des Drucks an der Zumessstelle mit Hilfe eines Druckregelventils multiplikativ geändert wird, dessen Steuerdruck entsprechend dem Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine zwischen einem konstanten Druck und einem im Ansaugsystem der Brennkraftmaschine geregelten anderen konstanten Druck variiert wird, bei einer Brennkraftmaschine mit einem Gleichdruckvergaser als Luftmengenmesser und Gemischerzeuger und stromabwärts davon einer Drosselklappe im Saugrohr, in das eine von einem Drosselorgan kontrollierte Bypassluftleitung mündet.
709832/0432
Bei einem bekannten Verfahren wird der Sauerstoffgehalt der Abgase gemessen und Zusatzluft über ein Bypassventil in Abhängigkeit vom Sauerstoffgehalt der Abgase zugemessen. Dabei wird mit Hilfe einer elektronischen Regeleinrichtung die Drosselklappenstellung und die Drehzahl der Brennkraftmaschine für eine Grundverstellung des Bypassventils erfaßt und das Bypassventil zusätzlich in Abhängigkeit vom Sauerstoffgehalt der Abgase verstellt. Für diese Art der Regelung ist eine aufwendige Regeleinrichtung notwendig. Ferner gibt die Stellung der Drosselklappe nur zusammen mit dem Drehzahlsignal bzw. dem Unterdruck im Saugrohr ein Maß für die tatsächlich angesaugte Kraftstoff-Luft-Gemisch-Menge. Diese Menge, deren genaue Erfassung für eine gute Regelung wichtige Voraussetzung ist, wird bei dieser bekannten Lösung also erst aus zwei Messgrößen abgeleitet und dann zu einem Stellimpuls der Bypassdrosselklappe verarbeitet.
Es wurde ferner das eingangs genannte Verfahren vorgeschlagen. Ausgehend davon ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens zu schaffen für eine schnelle und genaue Regelung, bei der mit geringem Aufwand ein gewünschtes Kraftstoff-Luft-Gemisch bestimmter Zusammensetzung erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Drosselorgan ein Stellglied besitzt, das von den auf den Luftmesskolben des Glexchdruckvergasers wirkenden Stelldrücken stromauf- und stromabwärts desselben in gleicher Weise beaufschlagt ist und durch die Differenz der Stelldrücke entgegen der Kraft einer Feder verstellbar ist, und daß stromabwärts des Drosselorgans in der Bypassluftleitung ein Druckregelventil angeordnet ist, das ein zwei Arbeitsräume teilendes, mit dem Ventilschliessglied des Druckregelventils verbundenes Stellorgan besitzt und dessen einer gesteuerter Arbeitsraum über eine in Abhängigkeit von einer das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine kennzeichnenden Regelgröße betätigbaren Ventilanordnung entweder mit dem atmosphärischen Druck oder mit einem
709832/0A32 - 3 -
anderen, im wesentlichen konstanten, geregelten Druck des Ansaugsystems der Brennkraftmaschine verbindbar ist.
Mit dieser Vorrichtung wird zunächst in an sich bekannter Weise die der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge schnell und genau durch den Luftmesskolben des Gleichdruckvergasers erfaßt und gleichzeitig erfindungsgemäß entsprechend dieser Luftmenge die zugeführte Zusatzluftmenge proportional eingestellt. Das Druckregelventil dient dabei dem Zweck, entsprechend den Druckverhältnissen stromabwärts des Luftmesskolbens einen konstanten Druck stromabwärts des Drosselorgans in der Bypassluftleitung zu erzeugen und weiterhin über die Variation dieses Druckes einen multiplikativen Eingriff in die Regelung der zugeführten Zusatzluftmenge zu erzielen. Mit einer derartigen Regelung läßt sich sehr schnell und genau ein gewünschtes Kraftstoff-Luft-Gemisch bei sich schnell ändernden Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine erzielen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der gesteuerte Arbeitsraum des Druckregelventils mit der Bypassluftleitung stromab des Drosselorgans über eine Leitung verbunden ist, die über die Ventilanordnung mit einer Verbindungsleitung zur Bypassluftleitung zwischen Drosselorgan und Druckregelventil verbindbar ist und im anderen Arbeitsraum eine das Stellorgan belastende Druckfeder angeordnet ist.
Auf diese Weise wird vorteilhaft am Zumessquerschnitt in der Bypassluftleitung ein konstantes Druckgefälle aufrechterhalten, wie das entsprechend auch am vom Luftmesskolben des Gleichdruckvergasers am Durchtrittsquerschnitt des Saugrohrs geschieht. Durch Variation des Drucks im Steuerdruckraum des Druckregelventils läßt sich dabei entsprechend dem Steuerdruck im gesteuerten Arbeitsraum unter Ausnutzung des von diesem Ventil geregelten konstanten Druckj'als zweite konstante Druckquelle ein schneller multiplikativer Eingriff erzielen.
709832/0432
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der gesteuerte Arbeitsraum des Druckregelventils mit dem Saugrohr zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe über eine Leitung verbunden ist, in die eine Verbindungsleitung zur Umgebungsluft, vorzugsweise zum Ansaugrohr der Brennkraftmaschine unmittelbar stromabwärts eines Ansaugluftfilters, mündet und der andere Arbeitsraum mit der Bypassluftleitung zwischen Drosselorgan und Differenzdruckventil ständig verbunden ist. Durch diese Ausgestaltung kann vorteilhaft eine Regelung der zugeführten Zusatzluft erzielt werden, ohne daß ein direkter Eingriff am Gleichdruckvergaser notwendig wird. Vorteilhaft wird dabei der durch den Vergaser selbst etwa konstante Druck stromabwärts des Luftmesskolbens mit dem Druck stromabwärts des Drosselorgans in der Bypassluftleitung verglichen und mit dem höheren konstanten Druck der Atmosphäre entsprechend der Ansteuerung durch die Regeleinrichtung zu einem Mischdruck variiert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen in Verbindung mit Beschreibung der Ausführungsbeispiele und der Zeichnung zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform der Ventilanordnung zur Variation des Steuerdrucks,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Ventilanordnung,
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform der Ventilanordnung und
Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung.
In Fig. 1 ist ein Teil des Ansaugsystems einer nicht weiter wiedergegebenen Brennkraftmaschine dargestellt. Im Saugrohr 1 ist eine willkürlich betätigbare Drosselklappe 2 angeordnet, deren Stellung in Verbindung mit der Drehzahl der Brenn-
7Q9832/0432 - 5 -
kraftmaschine die dieser zugeführte Betriebsgemis^hmenge bestimmt. Stromaufv,"i ts der Drosselklappe 2 ist mit dem Ansaugrohr 1 ein Gleichdruckvergaser k integriert, der in bekannter Weise aus einem Luftmesskolben 5 besteht, der mit einer Stellmembran 6 verbunden ist und von einer Feder 7 so belastet ist, daß er durch diese quer zum Saugrohr auf eine venturiartig ausgebildete Verengung 8 desselben hin verstellt wird. In dieser Verengung befindet sich an der engsten Stelle die von einer mit dem Luftmesskolben 5 befestigten konischen Düsennadel 9 kontrollierte Kraftstoffdüse 10 in einer Verbindungsleitung zur Schwimmerkammer 11 des Vergasers. Der von dem Luftmesskolben 5 und der Stellmembran 6 eingeschlossene Druckraum 14 ist über eine Bohrung 15 im Luftmesskolben 5 stromabwärts vom engsten Druchtrittsquerschnitt des Saugrohrs ab der Verengung 8 mit d<sm Saugrohr verbunden. Die andere Seite der Stellmembran 6 wird vom Druck im Saugrohr stromaufwärts des Gleichdruckvergasers 4 beaufschlagt. Der weitere Verlauf des Saugrohrs in Richtung stromaufwärts vom Gleichdruckvergaser ist in Figuren nicht weiter dargestellt. Dort befindet sich in üblicher Weise ein Ansaugluftfilter, über den hier z.B. auch eine Bypassluftleitung 17 versorgt werden kann, die unter Umgehung des Gleichdruckvergasers und der Drosselklappe 2 stromabwärts derselben in das Saugrohr mündet .
In der Bypassluftleitung ist als Drosselorgan ein Kolbenschieber 18 vorgesehen, der einen Durchtrittsquerschnitt 19 kontrolliert. Dieser Kolbenschieber besitzt als Stellglied eine Stellmembran 20, die in einer Druckdose 21 fest eingespannt ist und über eine Betätigungsstange 22 fest mit dem Kolbenschieber' 18 verbunden ist. Die Stellmembran 20 trennt zwei Druckräume ab, von denen in dem einen, dem Kolbenschieber abgewandten Druckraum 23 eine die Stellmembran belastende Druckfeder 2h angeordnet ist. Dieser Druckraum 23 ist über eine Leitung 26 mit dem Saugrohrabschnitt zwischen der Verengung 8 und der Drosselklappe 2 verbunden. Wie in der Figur gestrichelt angedeutet, kann diese Leitung 26 gleichfalls
709832/0432
auch in den unter gleichem Druck stehenden Druckraum 14 des Gleichdruckver-gasers 4 führen. Die andere Seite der Stellmembran ist dem stromaufwärts des Zumessquerschnitts 19 herrschenden Druck in der Bypassluftleitung 17 ausgesetzt. Der in einer Bohrung 27 geführte Kolbenschieber 18 ist auf beiden Stirnseiten zum Druckausgleich dem selben Druck ausgesetzt.
Stromabwärts des Durchtrittsquerschnitts 19 ist in der Bypassluftleitung 17 ein Druckregelventil 28 angeordnet, das als Stellorgan eine im Gehäuse 29 eingespannte Doppelmembran 30 besitzt,' an der ein den Durchtrittsquerschnitt 31 der Bypassluftleitung 17 kontrollierendes Schliessglied 32 befestigt ist. Auf der dem Schliessglied .gegenüberliegenden Seite der Doppelmembran 30 schließt diese mit dem Gehäuse 29 einen gesteuerten Arbeitsraum 33 ein. Koaxial zum Schliessglied 32 ragt in diesen Arbeitsraum eine Hülse 31J3 in deren Bohrung ein mit der Doppelmembran 30 fest verbundener Entlastungszapfen 35 dicht geführt wird. Von der Bohrung 36 der Hülse führt eine Leitung 37 zur Bypassluftleitung 17 stromabwärts des Druckregelventils 28.
Von dem gesteuerten Arbeitsraum 33 führt eine Leitung 38 zu einer Ventilanordnung 40 und von dieser eine Leitung 39 zur Leitung 26, so daß über die Ventilanordnung 40 eine Verbindung vom Saugrohrteil zwischen "l-ichdruckvergaser und Drosselklappe zum gesteuerten Arbeitsraum 33 herstellbar ist. Über die Leitung 38 und die Ventilanordnung 40 kann ferner die Verbindung zu einer Leitung 4l hergestellt werden, die, vorzugsweise über einen Luftfilter 42, mit der Umgebungsluft verbunden ist. Statt über den Luftfilter 42 kann natürlich die Leitung 4l auch in das Saugrohr stromaufwärts des Gleichdruckvergasers 4 führen, von wo gleichfalls gereinigte Luft unter atmosphärischem Druck dem Druckregelventil 28 zugeführt werden kann. Der andere Arbeitsraum des Druckregelventils ist als ein zur Bypassluftleitung 14 zwischen Durchtrittsquerschnitt 19 und Durchtrittsquerschnitt 31 hin offener Raum
ausgestaltet.
709832/0432
/A
Die Figur 2 zeigt eine der möglichen Ausgestaltungen der Ventilanordnung 40. Dabei führt die Verbindungsleitung 4l in die Leitung 38, die von da aus als Leitung 39 weiterführt. In der Leitung 4l ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Elektromagnetventil 44 eingesetzt, das über eine Anschlußleitung 45 mit einer Regeleinrichtung 46 verbunden ist und entsprechend der Ansteuerung von der Regeleinrichtung betätigbar ist. Das Elektromagnetventil kann dabei als Abschaltventil ausgestaltet sein oder einen Stellmagneten besitzen, über den der Durchlaßquerschnitt des Ventils kontinuierlich verstellbar ist. Sowohl in der Verbindungsleitung 4l als auch in der Leitung 39 ist eine Drossel 47 und 48 angeordnet.
Wie der Figur 1 zu entnehmen ist, erhält die Regeleinrichtung 46 über eine Leitung 49 zu einer an sich bekannten Sauerstoffmessonde 50 eine .Regelgröße, entsprechend der die Regeleinrichtung je nach Auslegung des Elektromagnetventils dieses analog oder getaktet mit variabler relativer Öffnungsdauer des Ventils 44 ansteuert. Die Sauerstoffmessonde sitzt in einem Teil 51 des nicht weiter dargestellten Abgassystems der Brennkraftmaschine .
Die Anordnung nach Fig. 1 arbeitet folgendermaßen:
Die den gleichen Stelldrücken, die auf den Luftmesskolben 5 wirken, ausgesetzte Stellmembran 20 verstellt den Kolbenschieber l8 analog der Verstellung des Luftmesskolbens 5· Bei entsprechender Ausgestaltung der Zuordnung des Stellwegs des Kolbenschiebers 18 zum freigegebenen Durchtrittsquerschnitt in Angleichung an die Verhältnisse am Luftmesskolben 15 kann bei proportionalem Druckgefälle an den jeweiligen Zumessquerschnitten über die.Bypassluftleitung 17 eine dem Hauptluftmengenstrom proportionaler Sekundärluftmengenstrom geführt werden. Als Drosselorgan kann statt des Kolbenschiebers 18 natürlich auch ein Flachschieber oder ein anderes kontinuierlich verstellbares Drossel- oder Absperrorgan, das druekausgeglichen ist, verwendet werden.
709832/0432 - 8 -
Um am Durchtrittsquerschnitt 19 ein gleiches Druckgefälle wie an der Verengung 8 im Saugrohr 1 zu erhalten, ist das Druckregelventil 28 vorgesehen. Bei gesperrtem Elektromagnetventil ist der gesteuerte Arbeitsraum 33 z.B. mit dem Druckraum 1*1 des Gleiehdruckvergasers 4 verbunden. Entsprechend wird über das Schliessglied 32 ein gleicher, oder den konstruktiven Verhältnissen angepaßter Druck im Bypassluftleitungsteil zwischen den Durchtrittsquerschnitten 19 und 31 eingeregelt. Zur kräftefreien Bewegung des Schliessglieds 32, insbesondere bei hohen Saugrohrunterdrücken, ist dieses über die Leitung 37 druckausgeglichen. Der bei dieser Schaltung der Ventilanordnung im Arbeitsraum 33 herrschende Druck kann nun durch öffnen des Magnetventils 44 erhöht werden, so daß das Druckgefälle am Durchtrittsquerschnitt 19 verringert wird. Entsprechend geringer wird die zugemessene Sekundärluftmenge und um so felter wird das· letztendlich der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoff-Luft-Gemisch.
Die Variation des Drucks im gesteuerten Arbeitsraum 33 erfolgt im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 durch getaktete oder analoge Ansteuerung eines Elektromagnetventils 44 in Abhängigkeit der von der Sauerstoffmessonde 50 abgegebenen Regelgröße. Diese Sonde ist von jener bekannten Bauart, bei der der Sauerstoffpartialdruck im Abgas erfaßt wird und im Bereich der Luftzahl -Λ. = 1 durch Änderung der abgegebenen Spannung ein Schaltsignal erzeugt wird, das als Regelgröße für die Regeleinrichtung 46 dient. Bei entsprechender Ausführung von Sauerstoffmessonde und Regeleinrichtung kann ein anderes beliebiges Luftverhältnis als Regelsollwert vorgegeben werden. Solche Regeleinrichtungen sind bereits in mehreren Veröffentlichungen beschrieben und brauchen hier nichtnäher erläutert zu werden. In entsprechender Weise können auch andere Betriebsparameter, die das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine kennzeichnen, zur Ansteuerung einer Regeleinrichtung verwendet werden, wie z.B. die Laufruhe der Brennkraftmaschine. Dabei wird in einer Ausführung mit einem Messaufnehmer
die Streuung der Druckverläufe in den Brennräumen der Brenn-
709832/0432 " 9 -
kraftmaschine erfaßt. Gleichfalls wurde vorgeschlagen, die Änderung der Winkelgeschwindigkeit an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine als Regelgröße zu erfassen. Weiterhin kann wie vorgeschlagen durch Messung von Ionenströmen im Brennraum der Brennkraftmaschine eine die Zusammensetzung des der Brennkraftmaschine zugeführten Gemisches erfassende Regelgröße erzielt werden.
Figur 3 zeigt eine andere Ausgestaltung der Ventilanordnung. Hier ist in der Zusammenführung der Leitungen 39» 38 und 4l ein Dreiwegeventil 53 vorgesehen. Auch dieses Ventil ist elektromechanisch betätigbar und über die Anschlußleitung 45 mit der Regeleinrichtung 46, die in gleicher Weise wie oben eine das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine kennzeichnende Regelgröße verarbeitet, verbunden. Wie auch das Elektromagnetventil 44 kann das Dreiwegeventil 53 sowohl analog als auch getaktet betätigt werden. Vorzugsweise wird das Ventil bei getakteter Betätigung auch als Umschaltventil ausgebildet, bei dem in der einen Stellung die Verbindung zwischen der Leitung 38 und der Leitung 39 und in der anderen Stellung die Verbindung zwischen der Leitung 38 und der Leitung 4l hergestellt ist. Wie auch bei der Ausführung nach Figur 2 sind hier in der Leitung 39 und der Verbindungsleitung 4l Drosseln 47 und 48 vorgesehen.
Figur 4 zeigt eine weitere Variante der Ventilanordnung 40. Hier ist sowohl in der Leitung 39 als auch in der Verbindungsleitung 4l, die zur Leitung 38 führen, ein Elektromagnetventil 54 und 55 vorgesehen. Diese Magnetventile sind über Anschlußleitungen 45 und 45' mit der Regeleinrichtung 46 verbunden und werden von diesen im Gegentakt mit einem Öffnungsverhältnis zueinander entsprechend der Regelgröße angesteuert. Die Leitung 38 wird· somit wechselweise mit der Leitung 39 und der Verbindungsleitung 4l verbunden. Auch bei dieser Ausführungsform ist sowohl in der Leitung 39 als auch in der Verbindungsleitung 4l eine Drossel 47 und 48 vorgesehen. Diese Drosseln dienen insbesondere zur Angleichung der jeweiligen
709832/0432
- 10 -
Druckänderungen pro Zeiteinheit und damit zur Verbesserung des Rege!Verhaltens.
Die Ausgestaltung nach Figur 1 ist insofern auch beispielhaft anzusehen, als statt des beschriebenen Druckregelventils 28 auch Ausgestaltungen mit anders wirkenden und ausgestalteten Drosselgliedern verwendet werden können. Statt der Leitung zum Druckausgleich am Schliessglied 32 kann diese auch als Axialbohrung durch ein Schliessglied führen, das zusammen mit dem Entlastungszapfen 35 ein Stück bildet.
Bei einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung gemäß Figur die in den wesentlichen Teilen gleich aufgebaut ist wie die Ausführung nach Figur 1, v/erden gleiche Teile mit gleichen Ziffern bezeichnet. Auch hier ist im Saugrohr 1 eine Drosselklappe 2 angeordnet, stromaufwärts der ein Gleichdruckvergaser 4 sitzt. Den Gleichdruckvergaser 4 und die Drosselklappe 2 umgehend ist ferner eine Bypassluftleitung 17 vorgesehen, die stromabwärts der Drosselklappe 2 in das Saugrohr 1 mündet. Am Eingang von dem Saugrohr 1 und der Bypassluftleitung 17 ist jeweils ein Ansaugluftfilter 56 und 57 vorgesehen, an deren Stelle aber auch ein gemeinsamer Ansaugluftfilter treten kann.
Bei dieser Ausführung ist als Drosselorgan in der Bypassluftleitung 17 ein Schieber 59 vorgesehen, der mit dem Luftmesskolben fest verbunden ist. Dieser Schieber ist als konzentrisch mit dem Luftmesskolben 5 auf der an den Druckraum 14 angrenzenden Seite desselben befestigtes Rohr 60 ausgebildet, das dicht in der Bohrung 6l einer durch die Bypassluftleitung 17 in den Druckraum 14 ragenden Hülse 62 geführt wird. Die Hülse 62 ist an der gegenüberliegenden Seite dicht verschlossen und besitzt im Bereich des Innendurchmessers der Bypassluftleitung einen freien Druchtritt. Das Rohr 60 besitzt stromaufwärts einen in jeder Stellung des Rohres den vollen Leitungsquerschnitt der Bypassluftleitung 17 freilassende Ausnehmung 63 und stromabwärts eine Öffnung 64, die den Durchtrittsquerschnitt der Bypassluftleitung je nach Stellung des Schiebers 59 bestimmt.
709832/0432 _ ΛΛ _
Stromabwärts vom Schieber 59 ist ein Druekregelventil 28' angeordnet, in dessen Gehäuse ?9' eine Stellmombran 66 eingespannt ist, die in dem Gehäuse einen gesteuer-ten Arbeitsraum 33 und einen Arbeitsraum 43 voneinander trennt. An der Stel.lmembran 66 ist als Schliessglied oder Drosselorgan des Druckregelventils ein Schieber 67 befestigt, der in den freien Querschnitt der Bypassluftleitung 17 ragt und dort einen Durchtrittsquerschnitt 31 definiert. Statt eines solchen Flachschiebers kann natürlich auch ein Kolbenschieber, ein Drehschieber cder ein mit entsprechender übertragung der Verstellung der Stellmembran oder ein anderes Drosselorgan verwendet werden.
Der Arbeitsraum 43 ist über eine Öffnung 68 ständig mit der Bypassluftleitung 17 im Bereich zwischen Schieber 67 und Schieber 59 verbunden. Im Arbeitsraum 43 ist ferner eine die Stellmembran 66 belastende Druckfeder 69 eingespannt. Vom gesteuerten Arbeitsraum 33 führt die Leitung 38 zu der Ventilanordnung 40, zu der ferner die Verbindungsleitung 4l von der Bypassluftleitung 17 stromaufwärts der Öffnung 64 und die Verbindungsleitung 39 vom Arbeitsraum 43 führen. Bezüglich der Ausgestaltung der Ventilanordnung 40 kann auf die Ausführungsbeispiele nach Figuren 2, 3 und 4 verwiesen werden nebst der dazugehörigen Beschreibung. Wie dort bereits beschrieben, wird die Ventilanordnung 40, die elektrisch über die Anschlußleitung 45 mit der Regeleinrichtung 46 verbunden ist, entsprechend einer beispielsweise von einer Sauerstoffmessonde 50 erzeugten Regelgröße angesteuert.
Mit dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann in einfacher und sehr kompakter Bauweise eine direkte proportionale Zuordnung des Durchtrittsquerschnitts 19 zu der Durchtrittsfläche an der Verengung 8 im Saugrohr 1 erzielt werden. Durch die Ausbildung als Schieber wirü die Verstellung des Luftmesskolbens durch die weitere Ausgestaltung nicht beeinflusst. Ähnlich wie durch den Luftmesskolbeη ein Konstantdruck im Saugrohr erzeugt wird, kann nun durch das Druekregelventil
709832/0432 "12~
260A231
28f am Durchtrittsquerschnitt 19 ein konstantes Druckgefälle eingehalten werden. Das geschieht ohne multiplikativen Eingriff über die Regeleinrichtung 43 dann, wenn die Leitung 38 mit der Verbindungsleitung 4l verbunden ist. Bei absinkendem Druck stromabwärts des Schiebers 59 durch Steigerung des Unterdrucks im Saugrohr wird die Stellmembran entgegen der Kraft der Druckfeder 69 ausgelenkt und der Durchtrittsquerschnitt 31 durch den Schieber 6j verringert. Es kann sich dann im Bereich zwischen Schieber 59 und Schieber 67 wieder ein höherer Druck aufbauen, der durch Fläche der Membran und die Auslegung der Druckfeder 69 bestimmt ist. Diese Druckregulierung kann über die Ventilanordnung 40 und die Regeleinrichtung 46 entsprechend einer angezeigten Regelgröße so verändert werden, daß dem gesteuerten Arbeitsraum 33 ein Mischdruck aus den in den Leitungen 4l und 39 herrschenden Drücken zugeführt wird. Dieser Druck liegt je nach "Ansteuerung über die Regeleinrichtung 46 im Bereich zwischen dem Druck stromaufwärts und dem Druck stromabwärts des Schiebers 59.
Bei. dem obigen Ausführungsbeispiel kann natürlich auch mit der Leitung 39 eine Verbindung zum Druckraum 14 des Gleichdruck-Vergasers statt zum Arbeitsraum 43 hergestellt werden, entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5 kann auch statt des Druckregelventils 28* die Ausgestaltung des Druckregelventils 28 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 mit der entsprechenden Ansteuerung verwendet vrerden. Genausogut kann aber auch das Druckregelventil 28' in seiner Ausgestaltung beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 Verwendung finden.
Wenn ein konstanter Liefergrad bzw. eine konstante Zylinderfüllung bei der Brennkraftmaschine erreicht werden soll, kann die Zufuhr von Sekundärluft auch im Saugrohrbereich zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe erfolgen.
- 13 -
709832/0432

Claims (12)

Ansprüche
1. !Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Regelung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches durch Zufuhr von Zusatzluft zu einem in einem Gemischerzeuger erzeugten Kraftstoff-Luft-Gemisch in Abhängigkeit vom Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine, indem die angesaugte Luftmenge durch einen sich unter Differenzdruck verstellendem Luftmengenmesser ermittelt und zusätzlich entsprechend dieser Luftmenge in einer Bypas^luftleitung Zusatzluft zugemessen wird, deren Menge durch Regelung des Drucks an der Zumess-. stelle mit Hilfe eines Druckregelventils multiplikativ geändert wird, dessen Steuerdruck entsprechend dem Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine zwischen einem konstanten Druck und einem im Ansaugsystem der Brennkraftmaschine geregelten anderen konstanten Druck variiert wird, bei einer Brennkraftmaschine mit einem Gleichdruckvergaser als Luftmengenmesser und Gemischerzeuger und stromabwärts davon einer Drosselklappe im Saugrohr, in das eine von einem Drosselorgan kontrollierte Bypassluftleitung mündet, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselorgan (18, 59) ein Stellglied (20, 6) besitzt, das von den auf den Luftmesskolben (5) des Gleichdruckvergasers (4) wirkenden Stelldrücken stromauf- und stromabvrärts desselben in gleicher Weise beaufschlagt ist und durch die Differenz der Stelldrücke entgegen der Kraft einer Feder (24, 7) verstellbar ist, und daß stromabwärts des Drosselorgan in der Bypassluftleitung (17) ein Druckregelventil (28, 28') angeordnet ist,
709832/0432
ORIGINAL INSPECTED " *Λ ~
das ein zwei Arbeitsräume (33 3 43) teilendes, mit dem Schliessglied (32, G1J) des Druckregelventils verbundenes Stellorgan (30, 66) besitzt und dessen einer gesteuerter Druckraum (33) über eine in Abhängigkeit von einer das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine kennzeichnenden Regelgröße betätigbaren Ventilanordnung (40) entweder- mit dem atmosphärischen Druck oder mit einem anderen, im wesentlichen konstanten geregelten Druck des Ansaugsystems der Brennkraftmaschine verbindbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellglied der entgegen einer Feder (7) verstellbare Luftmesskolben (5) des Gleichdruckvergasers (4) dient und das Drosselorgan als ein mit dem Luftmesskolbeη verbundener Schieber (59) ausgebildet ist.
3· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesteuerte Arbeitsraum (33) des Druckregelventils (28') mit der Bypassluftleitung (17) stromaufwärts des Drosselorgans (59) über eine Leitung (38, 4l) verbunden ist, die über die Ventilanordnung mit einer Leitung (39) zur Bypassluftleitung zwischen Drosselorgan (59) und Druckregelventil (28') verbindbar ist und im anderen Arbeitsraum (43) eine das Stellorgan (66) belastende Druckfeder (69) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesteuerte Arbeitsraum (33) des
709832/0432
- 15 -
Druckregelventils (28, 28') mit dem Saugrohr zwischen Luftmengenmesser (5) und der Drosselklappe (2) über eine Leitung (38, 39s 26) verbunden ist, in die eine Leitung (1H) zur Umgebungsluft, vorzugsweise zum Ansaugrohi' der Brennkraftmaschine unmittelbar stromabwärts eines Ansaugluftfilters (56, 57), mündet und *der andere Arbeitsraum (Hj>) mit der Bypassluftleitung zwischen Drosselorgan (18, 59) und Differenzdruckventil (28) ständig verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellorgan eine elastische, mit dem Schliessglied (32) verbundene, innen belüftete Doppelmembran (3O) ist, an der auf der dem Schliessglied (32) gegenüberliegenden Seite ein Entlastungszapfen (35) befestigt ist, der dicht in einer Bohrung (36) verschiebbar ist, die über eine Leitung (37) mit der Bypassluftleitung stromabwärts des Druckregelventils (28) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (37) als Längsbohrung durch das Schliessglied und den Entlastungszapfen ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelmembran (30) zwei verschieden große Wirkflächen besitzt.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnets daß als Ventilanordnung (40) in der Leitung
709832/0A32
- IG -
(4l) zur Umgebungsluft oder in der Leitung (39) ein von einer Regeleinrichtung (46) entsprechend.einer das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine kennzeichnenden Regelgröße betätigbares Ventil (44) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 75 dadurch gekennzeichnet, daß als Ventilanordnung (40) in der Leitung (4l) zur Umgebungsluft und der Leitung (39) jeweils ein im Gegentakt von einer Regeleinrichtung (46) mit einem Öffnungsverhältnis zueinander entsprechend einer das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine kennzeichnenden Regelgröße betätigbares Ventil (54, 55) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7S dadurch gekennzeichnet, daß als Ventilanordnung (40) in der Zusammenführung der Leitung (39) und der Leitung (4l) zur Umgebungsluft ein Dreiwegeventil (53) angeordnet ist, das von einer Regeleinrichtung (46) entsprechend einer das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine kennzeichnenden Regelgröße betätigbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (44, 46) elektromagnetisch kontinuierlich von der Regeleinrichtung verstellbai" ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß da.s Ventil (44, 46) elektromagnetisch getaktet mit variablem Tastverhältnis von der Regeleinrichtung betätigbar ist.
709832/0432
DE19762604231 1976-02-04 1976-02-04 Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft Ceased DE2604231A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604231 DE2604231A1 (de) 1976-02-04 1976-02-04 Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
JP962477A JPS5294928A (en) 1976-02-04 1977-01-31 Device for controlling fuellair mixture by supplying additional air thereto in internal combustion engine
US05/764,304 US4083338A (en) 1976-02-04 1977-01-31 Apparatus for controlling the fuel-air mixture of an internal combustion engine
SE7701178A SE7701178L (sv) 1976-02-04 1977-02-03 Anordning for att genomfora ett forfarande for att genom tillforsel av tillskottsluft reglera den till en forbrenningsmotor tillforda brensleluftblandningen
IT19912/77A IT1079151B (it) 1976-02-04 1977-02-03 Dispositivo per regolare la miscela carburante-aria addotta ad un motore a combustione interna,mediante l'adduzione di aria supplementare
FR7703265A FR2340455A2 (fr) 1976-02-04 1977-02-04 Procede et installation pour regler, par apport d'air additionnel, le melange de carburant et d'air amene a un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604231 DE2604231A1 (de) 1976-02-04 1976-02-04 Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2604231A1 true DE2604231A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=5969013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762604231 Ceased DE2604231A1 (de) 1976-02-04 1976-02-04 Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4083338A (de)
JP (1) JPS5294928A (de)
DE (1) DE2604231A1 (de)
FR (1) FR2340455A2 (de)
IT (1) IT1079151B (de)
SE (1) SE7701178L (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5386918A (en) * 1977-01-08 1978-07-31 Nissan Motor Co Ltd Auxiliary air regulating device for enforced scavenging engine
JPS5438440A (en) * 1977-08-30 1979-03-23 Toyota Motor Corp Air fuel ratio controller for internal combustion engine fuel feeder
JPS5440922A (en) * 1977-09-07 1979-03-31 Toyota Motor Corp Air fuel ratio control equipment of internal combustion engine
US4187814A (en) * 1978-02-16 1980-02-12 Acf Industries, Incorporated Altitude compensation apparatus
JPS56540A (en) * 1979-06-12 1981-01-07 Aisan Ind Co Ltd Floatless type variable venturi carburettor
JPS57124062A (en) * 1981-01-26 1982-08-02 Aisan Ind Co Ltd Electronic control type carburetter
JPS58104351A (ja) * 1981-12-15 1983-06-21 Toyota Motor Corp 可変ベンチユリ気化器の燃料制御装置
JPS58200066A (ja) * 1982-05-18 1983-11-21 Toyota Motor Corp 可変ベンチユリ型気化器用空燃比制御装置
US5243954A (en) * 1992-12-18 1993-09-14 Dresser Industries, Inc. Oxygen sensor deterioration detection
DE4411634A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Stihl Maschf Andreas Membranvergaser
US9316175B2 (en) 2010-03-16 2016-04-19 Briggs & Stratton Corporation Variable venturi and zero droop vacuum assist
US8910616B2 (en) 2011-04-21 2014-12-16 Briggs & Stratton Corporation Carburetor system for outdoor power equipment
US8915231B2 (en) 2010-03-16 2014-12-23 Briggs & Stratton Corporation Engine speed control system
US8726882B2 (en) * 2010-03-16 2014-05-20 Briggs & Stratton Corporation Engine speed control system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB704195A (en) * 1951-10-02 1954-02-17 Alfred Robert Hunter Improvements in carburettors for internal combustion engines
DE2241936C3 (de) * 1972-08-25 1979-02-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart KraftstoffzumeBanlage für Brennkraftmaschinen
DE2338875C2 (de) * 1973-08-01 1983-03-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffzumeßanlage für Brennkraftmaschinen
DE2254961C2 (de) * 1972-11-10 1975-04-10 Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Regeleinrichtung für die Zumessung einer Zusatzluftmenge zur Verbesserung der Verbrennung in Brennkraftmaschinen oder der Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen
US3906910A (en) * 1973-04-23 1975-09-23 Colt Ind Operating Corp Carburetor with feedback means and system
FR2228158B1 (de) * 1973-05-04 1977-08-19 Sibe
FR2272273B2 (de) * 1973-06-27 1980-01-11 Laprade Bernard
JPS5053722A (de) * 1973-09-12 1975-05-13
FR2313568A1 (fr) * 1974-05-24 1976-12-31 Laprade Bernard Procede et dispositif de commande d'une electrovanne de regulation du dosage du melange air-essence des moteurs a combustion interne
FR2284044A1 (fr) * 1974-09-04 1976-04-02 Laprade Bernard Perfectionnements aux carburateurs a depression constante
FR2295241A1 (fr) * 1974-12-20 1976-07-16 Laprade Bernard Dispositif correcteur du dosage du melange air/carburant de moteurs a combustion interne
DE2539097A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5294928A (en) 1977-08-10
IT1079151B (it) 1985-05-08
FR2340455A2 (fr) 1977-09-02
US4083338A (en) 1978-04-11
SE7701178L (sv) 1977-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530847C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2604231A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff- luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
DE2409775C2 (de) Kraftstoff-Luft-Verhältnis-Regelanlage einer Brennkraftmaschine
DE2241936C3 (de) KraftstoffzumeBanlage für Brennkraftmaschinen
DE2546310A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
DE2435840A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2349616B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2539097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches durch zufuhr von zusatzluft
DE2648257C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2543118A1 (de) Elektropneumatische einrichtung zum regeln der zufuhr von zusatzluft in das saugrohr eines verbrennungsmotors
DE3049662C2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2754316C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Gemischbildung in einer Brennkraftmaschine
DE2713915C2 (de) Brennstoffsteuersystem für eine Mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE2539099A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches
DE2657608A1 (de) Einrichtung zur steuerung eines zur beeinflussung der abgaszusammensetzung in einer gaszufuhrleitung einer brennkraftmaschine angeordneten drosselorgans
DE2349688C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2607534A1 (de) Vorrichtung zur regelung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft- gemisches
DE2604853A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches
DE2245492A1 (de) Kraftstoffzumessanlage
DE1280003B (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2611409A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches
DE2649099C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2908386A1 (de) Einrichtung zum regeln des mengenverhaeltnisses luft/kraftstoff bei brennkraftmaschinen
DE2620385A1 (de) Regelvorrichtung fuer eine zufuhr von kraftstoff in das saugrohr einer brennkraftmaschine
EP0025085B1 (de) Steuereinrichtung für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection