DE2603185C2 - Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters - Google Patents

Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters

Info

Publication number
DE2603185C2
DE2603185C2 DE2603185A DE2603185A DE2603185C2 DE 2603185 C2 DE2603185 C2 DE 2603185C2 DE 2603185 A DE2603185 A DE 2603185A DE 2603185 A DE2603185 A DE 2603185A DE 2603185 C2 DE2603185 C2 DE 2603185C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
circuit
voltage
container
probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2603185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2603185A1 (de
Inventor
Otto Mitlödi Treier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2603185A priority Critical patent/DE2603185C2/de
Priority to CH39377A priority patent/CH611022A5/xx
Priority to AT0017777A priority patent/AT385357B/de
Priority to FR7701473A priority patent/FR2339843A1/fr
Priority to US05/761,309 priority patent/US4069710A/en
Priority to SE7700737A priority patent/SE422370B/xx
Priority to GB3118/77A priority patent/GB1558922A/en
Priority to JP861577A priority patent/JPS52104159A/ja
Priority to IT47825/77A priority patent/IT1077971B/it
Publication of DE2603185A1 publication Critical patent/DE2603185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2603185C2 publication Critical patent/DE2603185C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

a) die Sondenkapazität (15) und der Kondensator (12) durch eine derart niederohmige Sekundärwicklung (6b) miteinander verbürgen sind, daß Spannungskonstanz an den beiden Sekundäranschlüssen (7,8) erreicht wird, und
b) die Sekundäranschlüsse (7, 8) über je eine Gleichrichteranordnung (21, 22) an eine Meßeinrichtung (23) zum Messen der betragsmäßigen Differenz der dort anliegenden Spannungswerte gegen Masse angeschlossen sind.
30
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausgänge der beiden Gleichrichteranordnungen (21,22) als Meßeinrichtung die beiden Eingänge eines Differenzverstärkers (23) geschaltet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Sondenkapazität (15) ein Kompensationskondensator (14) geschaltet ist
4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochfrequenzübertrager (6) in einen Schwingkreis (1) einbezogen und die Kapazität der an den Sekundäranschlüssen liegenden Kondensatoren (12, 14, 15) wenigstens teilweise als Oszillator-Kapazität vorgesehen ist
5. Anordnung nach e:nem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein abgleichbarer Kondensator (14, 17) verwendet ist
6. Anordnung nach einem der vorangebenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Kondensator eine Kapazitätsdiode (17) ist
7. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatoren einen gemeinsamen Umlade-Widerstand (30) aufweisen, welcher eine Mittelanzapfung (31) der Sekundärwicklung (6b) mit Masse verbindet
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sekundäranschluß (7,8) über einen Umlade-Widerstand (11,13) mit Masse verbunden ist
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters mit einer am Behälter vorgesehenen Meßsonde sowie
65 eiiiem Hochfrequenzübertrager, der primärseitig an einen Hochfrequenzgenerator angeschlossen ist, wobei der eine Sekundäranschluß der beiden Sekundäranschlüsse des Hochfrequenzübertragers über einen Kondensator, und wobei der andere Sekundäranschluß über die Sondenkapazität mit Masse verbunden ist, während die Sekundärwicklung des Hochfrequenzübertragers gegen Masse über wenigstens einen Ableitwiderstand und die Kapazitäten gleich und wechseistrommäßig hochohmig gegenüber Masse geschaltet sind. ·
Diese Merkmale sind aus »Grave, Elektrische Messung nichtelektrischer Größen, 1962 S. 260-266, insbesondere Abb. 216«, zu ersehen. Das Problem der Messung mittels kapazitiven Meßsonden ist seit vielen Jahren bekannt Praktisch sämtliche Lösungen schlagen dabei Brückenschaltungen vor, wobei ein Spannungsmesser im Nullzweig der Brücke und Nullabgleich vorgesehen ist (DE-AS ! 2 29 743 Sp. 3 Zeilen 31 ff).
Die Störanfälligkeit dieser Schaltung gegenüber Spannungsschwankungen der Versorgungsquelle und vor allem im Hinblick auf Frequenzschwankungen ist bekannt Trotzdem wird das Prinzip der Brückenschaltungen mit Anordnung des Meßinstruments im Nullzweig beibehalten, auch wenn ein Differenzverstärker vorgesehen wird (DE-AS 12 28 743: Der Differenzverstärker DlO liegt im Nullzweig der Brücke und gleicht automatisch ab).
Die bekannten Anordnungen — vgl. beispielsweise die US-PS 32 13 439 — weisen eine Vielzahl von Nachteilen auf, welche konstrukticnsbedingt insbesondere darin liegen, daß aufwendige Stabilisierung der Schwingkreise erfolgen muß, daß teure und schwer abgleichbare Bandfilter eingesetzt werden, daß Meßbrükken mit hohen Genauigkeitsanforderungen verwendet werden müssen, wobei zudem die in der Null-Diagonale abgenommene Spannung bei der Annäherung an den Sollwert außerordentlich klein wird, so daß die Auswertung Schwierigkeiten bereitet Dazu kommt, daß die Empfindlichkeit der bekannten Anordnungen bereits konsiruktionsseitig relativ nieder gehalten werden muß, weil sonst durch z. B. temperatur-bedingte Abweichungen der Kapazität und/oder der Frequenz Fehlsignale ausgelöst wurden.
Insgesamt sind demnach die bekannten Anordnungen teuer in der Herstellung, aufwendig in der Justierung und darüber hinaus relativ unempfindlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden und eine Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters zu schaffen, welche bei wesentlich verbesserter Empfindlichkeit billiger in der Herstellung und einfacher in der Justierung und Einstellung ist Außerdem sollen die temperatur-bedingten Abweichungen auf ein Minimum reduziert sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
a) die Sondenkapazität und der Kondensator durch eine derart niederohmige Sekundärwicklung miteinander verbunden sind, daß Spannungskonstanz an den beiden Sekundäranschlüssen erreicht wird, und
b) die Sekundäranschlüsse über je eine Gleichrichteranordnung an eine Meßeinrichtung zum Messen der betragsmäßigen Differenz der dort anliegenden Spannungswerte gegen Masse angeschlossen sind.
3 4
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben des Übertragers mit der Mittelanzapfung geerdet wer-
sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 8. den muß.
Ersichtlicherweise wird durch die erfindungsgemäöe Nachstehend sind bevorzugte erfindungsgemäße
Anordnung der Bau-Aufwand auf ein Minimum redu- Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die Zeichnung nä-
ziert. Außerdem wird insbesondere dann, wenn an je- 5 her beschrieben; es zeigt
dem Sekundär-Anschluß des Hochfrequenzübertragers Fig. 1 die schematische Darstellung einer Anordeine RG-Schaltung liegt, jede Frequenzschwankung des rnrng mit den Merkmalen der Erfindung, und
Hochfrequenz-Generators kompensiert, da die BeIa- F i g. 2 einen Ausschnitt aus der Anordnung gemäß stung des Hochfrequenzübertragers auf beiden Seiten Fig. 1 mit einer Kompensations-Anordnung,
die gleiche Änderung erfährt und somit die an den 10 Die dargestellte Anordnung nach der Erfindung weist Gleichrichtern gegenüber Masse anliegenden Span- einen HF-Generator 1 auf, welcher aus einem Transinungswerte unverändert bleiben. Dazu kommt, daß kei- stör 2, Basis-Widerstandskombination 3 und 1, Emitternerlei aufwendige Brückenschaltung vorgesehen wer- Widerstand 5 und einem Hochfrequenz-Übertrager 6 den muß, um die Kapazitätsänderung der Sonden-Ka- besteht. Der Übertrager 6 liegt dabei sowohl im Emitpazität in verwertbare Spannungsänderungen umzu- 15 ter- als auch im Basiskreis und ist im grundsätzlichen wandeln. Aufbau allgemein bekannt und gebräuchlich. Die Se-
Auch auf die Empfindlichkeit der erfindungsgemäßen kundär-Seite 6b des Hochfrequenz-Übertragers 6 liegt Anordnung wirkt sich der Einsatz von zwei RC-Schal- mit den Anschlüssen 7 und 8 über je eine RC-Schaltung tungen an jedem Sekundär-Anschluß aus. Sofern näm- 9 und 10 auf Masse. Die Kopplung zwischen der Primär-Iich durch eine Kapazitätsänderung die Spannung an 20 Seite 6a, der Sekundär-Seite 6b. sowie der Zusatzwickeinem Sekundär-Anschluß gegenüber Mas'"? um einen lung 6c ist dabei in an sich bekannter Weise derart gebestimmten Betrag verändert wird, bewirkt dies, daß wählt, daß die Gesamtanordnung schwingt und die Kader andere Sekundär-Anschluß um den gleichen Betrag, pazität der RC-Schaltungen 9 und 10 als Scliwingkreisjedoch mit entgegengesetztem Vorzeichen gegenüber Kapazität verwendet wird. Selbstverständlich läßt sich Masse »verschoben« wird. Auf diese Weise wird bereits 25 der Schwingkreis auch auf andere bekannte Weise aus-' bei der Umwandlung der Kapazitätsschwankung in eine führen, doch zeichnet sich das Ausführungsbeispie! Spannungsschwankung eine Verdoppelung des Signals durch einfachen Aufbau und Einsparung von Bauteilen erreicht, womit die Empfindlichkeit der Anordnung we- aus.
sentlich verbessert wird. Während die RC-Schaltung 9, wie dargestellt, ledig-
Außerdem ist die Empfindlichkeit der Anordnung of- 30 Hch aus einem Widerstand 11 und einem Kondensator
fensichtlich nicht an einen engen Frequenzbereich ge- 12 besteht, weist die zweite RC-Schaltung 10 einen Wi-
bunden, wie es z. B. bei der Verwendung von Bandfiltern derstand 13, einen von Hand justierbaren Kondensator
;der Fall ist, sondern die Veränderung der Sonden-Kapa- 14, die wirksame Sonden-Kapazität 15, sowie eine Zu-
zität führt unabhängig vom Wert der Sonden-Kapazität satzschaltung aus einem Kondensator 16 und einer Ka-
vor der Veränderung, also vom Basiswert, zu einer Ver- 35 pazitätsdiode 17 auf. Die Widerstände 11 und 13 sind
änderung des durch die RC-Schaltung gebildeten Blind- dabei hochohmig und dienen in erster Linie dazu, eine
Widerstands und damit zu einer Veränderung der am einseitige Aufladung der Kondensatoren der beiden
entsprechenden Sekundär-Anschluß anliegenden Span- RC-Schaltungen 8 und 10 zu verbinden. Die Bauteile
nung gegenüber Masse. Durch einfachste Justierung sind dabei derart dimensioniert, daß sich durch entspre-
läßt sich demgemäß die erfindungsgemäße Anordnung 40 chenden Abgleich des Kondensators 14 sowie der Ka-
in den verschiedensten Anwendungsbereichen und auch pazitätsdiode 17 der Scheinwiderstand der RC-Schal-
für Medien, welche unterschiedliche Veränderung der tung 10 auf den gleichen Wert bringen läßt, den die
Sonden-Kapazität bewirken, einsetzen. RC-Schaltung 9 aufweist. Der Kondensator 14 ist dabei
Besonders wesentlich erscheint die selbsttätige Korn- dazu vorgesehen, um einen Vorabgleich der Anordnung
pensation von Spannungs- und Frequenzschwankungen 45 z. B. an verschiedene Sonden 18 zu ermöglichen,
bei einfachstem Schaltungsaufbau und erhöhter Emp- Dagegen dient die Kapazitätsdiode 17 dazu, eine Ein-
findlichkeit. Diese wird nach der Erfindung dadurch er- stellung des Scheinwiderstands der RC-Schaltung 10 auf
reicht, daß der Meßwert durch einen Differenzverstär- einfache Weise von einer Bedienungs- und Versor-
ker an den beiden Sekundäranschlüssen der gegenüber gungseinrichtung 28 aus über eine größere Distanz hin-
Masse hochohm-gen Sekundärwicklung abgegriffen 50 weg zu ermöglichen. Dies geschieht auf bekannte Weise
wird. Die dadurch bewirkte »Verdoppelung« von Span- durch Verändern der von der Versorgungseinrichtung
nungsschwankungen infolge einer Änderung der Son- 28 über eine Leitung 19 und einen Widerstand 20 an die
denkapazität an den Eingängen des Differenzverstär- Kapazitätsdiode 17 angelegten Spannung,
kers führt ersichtlicherweise ohne jeden schiltungsmä- Die an der RC-Schaltung 9 bzw. an der RC-Schaitung
ßigen Mehraufwand zu einer Verdoppelung der Emp- 55 10 anliegende Spannung wird über je eine Gleichrich-
findlichkeit der Anordnung. teranordnung 21 bzw. 22 an einen Differenzverstärker
Unter Verwendung von bekannten Bauteilen in einer 23 angelegt, welcher über einen Widerstand 24 rückge-
seit Jahrzehnten fort- und scheinbar iertigentwickeiten koppelt ist.
Gattung von Schaltungsanordnungen schafft die Erfin- Die Messung des Füllstandes eines Mediums 25 in
dung auf einfachste Weise eine überraschende Verbes- 60 einem Behälter 26 wird durch die erfindungsgemäße
serung hinsichtlich Störanfälligkeit und Empfindlichkeit Anordnung wie folgt durchgeführt: Wie bereits vorste-
der Meßanordnung. hend ausgeführt, ist die RC-Schaltung 10 mittels des
Der vorbekannte Stand der Technik legt die Erfin- Kondensators 14 und der Kapazitätsdiode 17derart ab-
dung keineswegs nahe, sondern lenkt sogar von ihr ab: geglichen bzw. vorabgeglichen, daß bei unterhalb des
Die DE-AS 12 28 743 lehrt z. B, daß auch bei Einsatz 65 Sollwerts liegender Füllung des Behälters 26 die Ge-
eines'Differenzverstärkers in einer gattungsgemäßen samtkapazität der RC-Schaltung 10 der Kapazität der
Schaltungsanordnung dieser im Nullzweig einer Brük- RC-Schaltung 9 entspricht. Sobald durch Anstieg des
kenschaitung anzuordnen ist, wobei die Sekundärseite Mediums 25 im Behälter 26 eine Veränderung der Son-
5
den-Kapazität 15 eintritt, ändert sich der Kapazitäts- am Sondenkabel i8a oder aber beim Vorsehen von be-Wert und damit der Scheinwiderstand der RC-Schal- sonders langen Sonden-Kabeln 18a, sämtliche Störeintung 10. Dies bewirkt, daß der am Anschluß 7 anliegen- flüsse durch Einflüsse des Kabels 18a zu vermeiden, ist de Spannungswert sich gegenüber Masse verändert. gemäß Fig. 2 ein zweiadriges abgeschirmtes Verbin-
Da der Innenwiderstand der Sekundär-Wicklung 6b 5 dungskabel 18a vorgesehen, dessen eine Ader 186 zur des Übertragers 6 im Vergleich zur Gesamtschaltung Verwendung mit der Meßsonde 18 dient, während die außerordentlich niedrig ist, bleibt die zwischen den An- andere Ader 18c, die gleich lang wie die Ader Mb ausgeschlossen 7 und 8 gemessene Spannung gleich. Dies be- bildet ist, einerseits blind und isoliert endet und andererdeutet, daß jede Veränderung der Spannung am An- seits an die RC-Schaltung 9 angeschlossen ist. Jeder Einschluß 7 gegenüber Masse eine Veränderung der Span- 10 fluß des Kabels 18a infolge Temperatur-Drift od. dgl, nung am Anschluß 8 gegenüber Masse um den gleichen wird demgemäß in gleicher Weise auf beide RC-Schal-Betrag, jedoch mit entgegengesetztem Vorzeichen be- tungen 8 und 10 übertragen, wie dies schematisch durch ■wirkt Die Spannungsdifferenz zwischen den beiden An- die Darstellung von Kabel-Kapazitäten 30 und 31 angeschlüssen 7 und 8 weist demgemäß aufgrund der Eigen- deutet ist art der Schaltung den doppelten Wert auf, wie die un- 15 Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel gemäß mittelbar durch die Sonden-Kapazität 15 bewirkte Fig. 1 ist außerdem bei der Anordnung gemäß Fig.2 Spannungsänderung am Anschluß 7 allein. die Sonden-Kapazität 15 als einziger Kapazitäts-Wert
Wie dargestellt, wird die Hochfrequenz-Spannung, in der RC-Schäitüng 10 vorgesehen und der Kondensawelche an den RC-Schaltungen 9 und 10 bzw. den An- tor 12 dementsprechend dimensioniert Schlüssen 7 und 8 anliegt, an zwei Gleichrichteranord- 20 Außerdem weisen die beiden RC-Schaltungen 9 und nungen 21 und 22 abgegeben, deren Gleichspannungs- 10 nur einen gemeinsamen Widerstand 30 auf, der eine ausgänge an die beiden Eingänge des Differenzverstär- Mittelanzapfung 3J der Sekundärwicklung 6b mit Maskers 23 geschaltet sind, se verbindet
Mit zunehmender Änderung des Füllstandes des Me- ,
diums 25 im Behälter 26 verändert sich ersichtlicherwei- 25 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
se der Wert der Sonden-Kapazität 15 und damit der am
Differenzverstärker 23 anliegende Differenz-Spannungswert, welcher von den beiden Gleichrichteranordnungen 21 und 22 abgegeben wird. Sobald beim Erreichen eines vorgesehenen Füllstandes der Spannungswert einen bestimmten Maximal-Wert erreicht hat, gibt der Differenzverstärker 23 ein Ausgangssignal an die Bedienungs- und Versorgungseinrichtung 18 ab, weiche auf nicht dargestellte Weise ein optisches und/oder akustisches Warnsignal erzeugt Der Differenzverstärker 23 ist durch entsprechende Dimensionierung des Rückkopplungswiderstands 24 auf bekannte Weise beim Ausführungsbeispiel lediglich als Schalter eingesetzt, der oberhalb eines bestimmten Schwellwerts ein Signal abgibt, während unterhalb dieses Schwellwerts ein Null-Signal am Ausgang anliegt
Selbstverständlich läßt sich statt des Differenzverstärkers auch jede beliebige andere bekannte Schaltungsanordnung mit einer Art Schw'el'vr'ert-Messung vorsehen oder aber es lassen sich proportionale Signate ableiten, welche nicht nur zwei Zustände anzeigen, sondern eine echte Messung des Füllstandes in Abhängigkeit von der Änderung der Sonden-Kapazität 15 bzw. der von den Gleichrichteranordnungen 21 und 22 abgegebenen Spannungswerte ermöglichen.
Die Bedienungs- und Versorgungseinrichtung 18 ist, wie angedeutet, über ein Verbindungs-Kabel 27 mit Leitungen 19, 19a, 196 und 19c mit der Gesamtanordnung aus HF-Generator i, RC-Schaltungen 9 und 10 sowie Gleichrichteranordnungen 21 und 22, sowie dem Differenzverstärker 23 verbunden.
Dies ermöglicht die Plazierung der erfindungsgemäßen Anordnung unmittelbar am Behälter, so daß der Abstand zwischen Sonde 18 und RC-Schaltung 10 gering gehalten werden kann, wodurch Störeinflüsse vermieden werden. Dagegen ist die Länge des Kabels 27 von relativ untergeordneter Bedeutung, da ersichtlicherweise an den Leitungen 19 bis 19c lediglich Gleichspannung anliegt, während das Sonden-Kabel 18a an Hochfrequenz liegt und unmittelbar den Scheinwiderstand der RC-Schaltung 10 mitbeeinflußt
Um in bestimmten Anwendungsfällen, wie z. B. bei starken Temperaturschwankungen an der Sonde 18 und

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur kapazitiven Messung des Füll· Standes eii.es Behälters mit einer am Behälter vorge- s sehenen Meßsonde sowie einem Hochfrequenzübertrager, der primärseitig an einen Hochfrequenzgenerator angeschlossen ist, wobei der eine Sekundäranschluß (8) der beiden Sekundäranschlüsse (7,8) des Hochfrequenzübertragers über einen Kondensator (12), und wobei der andere Sekundäranschluß (7) über die Sondenkapazität (15) mit Masse verbunden ist, während die Sekundärwicklung des Hochfrequenzübertragers (6) gegen Masse über wenigstens einen Ableitwiderstand (11,13,30) und die Kapazitäten (12,14,15,16,17) gleich und wechseistrommäßig hochohmig gegenüber Masse geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
DE2603185A 1976-01-28 1976-01-28 Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters Expired DE2603185C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603185A DE2603185C2 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters
CH39377A CH611022A5 (de) 1976-01-28 1977-01-13
AT0017777A AT385357B (de) 1976-01-28 1977-01-13 Anordnung zur kapazitiven messung des fuellstandes eines behaelters
FR7701473A FR2339843A1 (fr) 1976-01-28 1977-01-19 Dispositif de mesure capacitive du niveau d'emplissage d'un recipient
US05/761,309 US4069710A (en) 1976-01-28 1977-01-21 Apparatus for the capacitative measurement of the surface level of fluid media in vessels
SE7700737A SE422370B (sv) 1976-01-28 1977-01-25 Anordning for kapacitiv bestemning av niva i en behallare
GB3118/77A GB1558922A (en) 1976-01-28 1977-01-26 Apparatus for the capacitative meansurement of the surfacelevel of fluid media in vessels
JP861577A JPS52104159A (en) 1976-01-28 1977-01-27 Water level measuring device
IT47825/77A IT1077971B (it) 1976-01-28 1977-01-27 Disposizione per la misurazione capacitiva dello stato di riempimento di un recipiente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603185A DE2603185C2 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2603185A1 DE2603185A1 (de) 1977-08-04
DE2603185C2 true DE2603185C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=5968461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2603185A Expired DE2603185C2 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4069710A (de)
JP (1) JPS52104159A (de)
AT (1) AT385357B (de)
CH (1) CH611022A5 (de)
DE (1) DE2603185C2 (de)
FR (1) FR2339843A1 (de)
GB (1) GB1558922A (de)
IT (1) IT1077971B (de)
SE (1) SE422370B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113014A1 (de) 2011-09-09 2013-03-14 Daimler Ag Füllstandssensor und Brennstoffzellensystem mit einem solchen Füllstandssensor
DE102011114718A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Füllstandssensor und Brennstoffzellensystem mit einem solchen Füllstandssensor
DE102011119663A1 (de) 2011-11-29 2013-05-29 Daimler Ag Verfahren zum Bestimmen des Füllstands
DE102011119664A1 (de) 2011-11-29 2013-05-29 Daimler Ag Füllstandssensor für einen mit Flüssigkeit befüllbaren Behälter
WO2013083223A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Daimler Ag Flüssigkeitsabscheider für ein brennstoffzellensystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383445A (en) * 1981-01-29 1983-05-17 Combustion Engineering, Inc. Capacitance circuit for level measurement
US4525792A (en) * 1982-03-29 1985-06-25 Smiths Industries Public Limited Company Unidirectional capacitive fluid-gauging systems
US6192752B1 (en) 1995-08-04 2001-02-27 Zevex, Inc. Noninvasive electromagnetic fluid level sensor
WO1997011347A1 (fr) * 1995-09-18 1997-03-27 Acs S.A. Dispositif et procede de prelevement et/ou de mesure de liquide
EP1348108A1 (de) * 2000-12-20 2003-10-01 Abertax Research And Development Ltd. Verfahren und vorrichtung zum messen von pegelständen
CZ304845B6 (cs) * 2009-12-17 2014-12-03 Vysoké Učení Technické V Brně Kapacitní sonda

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2300562A (en) * 1939-03-30 1942-11-03 Freystedt Erich Fuel container sounding device
FR1048258A (fr) * 1950-11-17 1953-12-21 Appareil jaugeur de liquides
DE1031013B (de) * 1953-09-28 1958-05-29 Honeywell Regulator Co Messvorrichtung
US2829254A (en) * 1955-05-05 1958-04-01 Fielden Electronics Ltd Electrical measuring apparatus
US3067364A (en) * 1959-11-18 1962-12-04 Instr Inc Capacitance responsive relay circuit
DE1210578B (de) * 1961-04-13 1966-02-10 Simmonds Precision Products Kapazitives Fluessigkeitsmessgeraet
US3213439A (en) * 1962-02-16 1965-10-19 Duane E Atkinson Level indicating device with high frequency resonant probe
DE1179728B (de) * 1962-04-25 1964-10-15 Endress & Hauser Ges Mit Besch Anordnung zur kapazitiven Messung des Fuellstandes eines Behaelters
US3254333A (en) * 1963-01-14 1966-05-31 Baumoel Joseph Liquid condition and level detector
DE1229743B (de) * 1963-02-02 1966-12-01 Endress & Hauser G M B H & Co Anordnung zur kapazitiven Messung des Fuellstandes eines Behaelters
DE1252922B (de) * 1963-10-08 1967-10-26 Georg Fritz Fuellstandsmesser fuer Behaelter
DE1252921B (de) * 1963-10-08 1967-10-26 Georg Fritz Geraet zur UEberwachung des Fuellzustandes eines Behaelters
DE1290350B (de) * 1965-10-05 1969-03-06 Vega Vertriebsgesellschaft Ele Sondenkopfeinsatz zur kapazitiven Fuellstandsmessung
DE1623990B1 (de) * 1967-07-27 1970-10-22 Georg Fritz Grenzwertmelder zur Überwachung von Behältern
CH477679A (de) * 1967-12-29 1969-08-31 Siemens Ag Evaporimeter
GB1267214A (de) * 1969-07-18 1972-03-15
CH521574A (de) * 1970-12-08 1972-04-15 Endress Hauser Gmbh Co Füllstandsmessvorrichtung
US3916689A (en) * 1973-06-25 1975-11-04 Simmonds Precision Products Capacitance fuel tank gauge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113014A1 (de) 2011-09-09 2013-03-14 Daimler Ag Füllstandssensor und Brennstoffzellensystem mit einem solchen Füllstandssensor
DE102011114718A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Füllstandssensor und Brennstoffzellensystem mit einem solchen Füllstandssensor
DE102011119663A1 (de) 2011-11-29 2013-05-29 Daimler Ag Verfahren zum Bestimmen des Füllstands
DE102011119664A1 (de) 2011-11-29 2013-05-29 Daimler Ag Füllstandssensor für einen mit Flüssigkeit befüllbaren Behälter
WO2013083223A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Daimler Ag Flüssigkeitsabscheider für ein brennstoffzellensystem
DE102011120536A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Daimler Ag Flüssigkeitsabscheider für ein Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB1558922A (en) 1980-01-09
SE422370B (sv) 1982-03-01
CH611022A5 (de) 1979-05-15
AT385357B (de) 1988-03-25
ATA17777A (de) 1987-08-15
US4069710A (en) 1978-01-24
JPS52104159A (en) 1977-09-01
FR2339843A1 (fr) 1977-08-26
DE2603185A1 (de) 1977-08-04
FR2339843B1 (de) 1983-02-11
IT1077971B (it) 1985-05-08
SE7700737L (sv) 1977-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454469C3 (de) Induktiver Durchflußmesser
DE2603185C2 (de) Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters
DE2430186A1 (de) Elektrische messanordnung fuer kapazitive messysteme an brennstoffbehaeltern
DE2659807C3 (de) Kapazitäts-Meßbrücke
EP1018024B1 (de) Kombinierter kleinsignal-strom- und spannungswandler
DE2819731A1 (de) Anordnung zur kapazitiven fuellstandsmessung in einem behaelter
DE4203725C2 (de) Anordnung zur potentialgetrennten Kapazitätsmessung, insbesondere zur kapazitiven Füllstandmessung
DE3445898A1 (de) Verfahren zur kompensation von stoerkapazitaeten zwischen einem widerstand und einer elektrisch leitenden abschirmelektrode
DE2521687C3 (de) Meßwertwandler zur kapazitiven Füllstandsmessung
DE2723999C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Messen der Standhöhe von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE667632C (de) Hochspannungsmesseinrichtung mit kapazitiver Spannungsteilung unter Verwendung von Kondensatordurchfuehrungen
DE3007426A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem kondensator im rueckkopplungszweig eines operationsverstaerkers
DE102004027349B4 (de) Prüfanordnuung und Verfahren zum Ermitteln des Verlustfaktors einer Hochspannungsdurchführung
EP0239807B1 (de) Kapazitives Intrusionsschutzsystem
DE202007003033U1 (de) Vorrichtung für die Messung des Stromes einer Entladungslampe
DE4412386C2 (de) Schaltungsanordnung zur konduktiven Füllstandmessung
DE1448372A1 (de) Elektrisches Messinstrument
DE1448744C (de) Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen
AT222211B (de) Trägerfrequenzgerät zur Messung nichtelektrischer Antriebsgrößen
DE2146161B2 (de) Fullstandsmeßvomchtung
DE2643460C3 (de) Schaltungsanordnung zum Messen von Strömen oder Spannungen
DE951101C (de) Messanordnung zur Messung der Leistung in Hochspannungsanlagen bei niedrigem Leistungsfaktor
DE2027735B2 (de) Messpannungsverteiler fuer eine sehr hohe, mit einer wechselspannung ueberlagerte gleichspannung
DE566286C (de) Anordnung zur Messung von elektrischen Spannungen, insbesondere von Hochspannungen, mit Hilfe einer Messspule, die den Lade- oder Verschiebungsstrom einer Kapazitaet umschlingt und mit einem Messinstrument verbunden ist
DE3532524A1 (de) Vorrichtung zur messung des transienten potentials der kapselung einer metallgekapselten, gasisolierten hochspannungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINHARD, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SKUHRA, U., DIPL.-ING. WEISE, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN