DE2558789A1 - Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren - Google Patents

Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren

Info

Publication number
DE2558789A1
DE2558789A1 DE19752558789 DE2558789A DE2558789A1 DE 2558789 A1 DE2558789 A1 DE 2558789A1 DE 19752558789 DE19752558789 DE 19752558789 DE 2558789 A DE2558789 A DE 2558789A DE 2558789 A1 DE2558789 A1 DE 2558789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
fuel injection
injection device
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752558789
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558789C2 (de
Inventor
Odon Dipl Ing Kopse
Heinz Kuschmierz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19752558789 priority Critical patent/DE2558789A1/de
Priority to US05/751,248 priority patent/US4170974A/en
Priority to JP51155619A priority patent/JPS6039871B2/ja
Priority to GB53795/76A priority patent/GB1565089A/en
Publication of DE2558789A1 publication Critical patent/DE2558789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558789C2 publication Critical patent/DE2558789C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/025Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
    • F02M57/026Construction details of pressure amplifiers, e.g. fuel passages or check valves arranged in the intensifier piston or head, particular diameter relationships, stop members, arrangement of ports or conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/025Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/105Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

R- Γ Ο 2 7
22.12.1975 Ks/Do
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1 Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Dieselmotoren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochdruck-Kraftstoffeinsprit zeinrichtung für Dieselmotoren mit einer hydraulisch angetriebenen Kolbenpumpe und Einspritzdüse, insbesondere Pumpe-Düse , je Arbeitszylinder, deren Pumpenkolben durch einen im Durchmesser größeren Servokolben angetrieben wird, dessen eine Stirnseite einen Servodruckraum begrenzt, der über ein im Takt des Motors gesteuertes Umschaltventil in der einen Schaltstellung dieses Ventils mit einer den hydraulischen Servodruck erzeugenden Druckquelle und in der anderen Schaltstellung mit "einer Rücklaufleitung verbindbar ist, und deren Einspritzdüse eine von einer in einem Pederraum angeordneten Schließfeder belastete und zusätzlich über einen überströmkanal vom Servodruck belastbare entgegen der Strömungsrichtung des Kraftstoffes einen Ventilsitz öffnende Ventilnadel aufweist.
709828/0044
T O 2 7
Bei einer bekannten als Pumpe-Düse ausgebildeten Kraftstoffeinspritzeinrichtung dieser Bauart dient der die Ventilnadel belastende Servodruck als hydraulische Feder und beeinflußt sowohl den Öffnungs- als auch den Schließdruck an der Einspritzdüse. Bei einer anderen bekannten Exnspritzeinrichtung der eingangs genannten Bauart wird die Schließfeder der Einspritzdüse zusätzlich vom Servodruck beaufschlagt, der seinerseits zur Veränderung des Einspritzdruckes der als Pumpe-Düse ausgebildeten Kraftstoffeinspritzeinrichtung in der Druckhöhe änderbar it und somit auch proportional zum Servodruck bzw. Einspritzdruck die hydraulische Feder an der Ventilnadel ändert. Beide bekannten Einspritzeinrichtungen haben den Nachteil, daß der als hydraulische Feder wirkende Servodruck sowohl den Öffnungsais auch den Schließdruck der Einspritzdüse um den gleichen Betrag erhöht. · ·
Bei modernen, hochbelasteten Dieselmotoren werden extrem kurze Einspritzzeiten verlangt und außerdem soll die Einspritzung plötzlich und abrupt, möglichst innerhalb von 1 ° Kurbelwinkel abgestoppt werden, weil ein verzögertes Ende der Einspritzung und die dabei häufig auftretenden Nachspritzer die Verbrennung ungünstig beeinflussen und zu einer erhöhten CH- und CO-Emission führen. Ein günstiger Verbrennungsablauf wird dann erzielt, wenn die Einspritzung bei relativ niedrigem öffnungsdruck und damit kurzem Einspritzstrahl beginnt und gegen Ende der Einspritzung auf den Höchstdruck bei entsprechend längstem Einspritzstrahl gesteigert wird, um dann plötzlich abzubrechen. Ein plötzlicher Nadelschluß läßt sich aber aufgrund der hydraulischen und mechanischen Gegebenheiten an der Kraftstoffeinspritzeinrichtung sehr schwer verwirklichen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen schnellen Nadelschluß an der Einspritzdüse zu erreichen bei gleichzeitiger Beeinflussung des Einspritzverlaufs im Sinne eines zum Einspritzende hin steigenden Einspritzdruckes.
709828/0044
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß aadurch gelöst, daß der überströmkanal einen Steuerraum zwischen dem Umschaltventil und dem Servodruckraum mit einer Druckkammer einer der Schließdruckerhöhung dienenden Vorrichtung im Bereich des dem Ventilsitz abgewandten Endes der Ventilnadel verbindet. Damit wird eine hydraulische Schließdruckerhöhung an der Einspritzdüse erreicht, die erst gegen Ende des Einspritzhubes voll wirksam ist, und gleichzeitig damit wird der Einspritzverlauf im gewünschten Sinne beeinflußt, d. h. die hydraulische Zusatzkraft verläuft aufgrund der Kopplung an den Druck im Servodruckraum entsprechend dem Einspritzdruck einer hydraulisch angetriebenen Kolbenpumpe, welcher am Anfang proportional dem Düsenöffnungsdruck ist und am Hubende seinen Höchstwert erreicht. Unabhängig von der erreichbaren erhöhten Düsenschließkraft kann der Düsenöffnungsdruck und der Querschnitt an der Düse frei gewählt werden und die Vorspannung der Schließfeder der Ventilnadel kann entsprechend der bereits am Anfang der Einspritzung wirkenden hydraulischen Zusatzkraft verringert werden. Eine einfache Bauweise der Kraftstoffeinspritzeinrichtung ergibt sich dadurch, daß die Druckkammer von dem die Schließfeder aufnehmenden Federraum gebildet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind aus den Unteransprüchen, der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels und
Fig. 2 die Pumpe-Düse des zweiten Ausführungsbeispiels in ebenfalls vereinfachter Darstellung.
-H-
709828/0044
3 0 2 7
.JP-
Bei der in Fig. 1 dargestellten Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung ist mit 10 eine Pumpe-Düse bezeichnet, die im wesentlichen aus einer hydraulisch angetriebenen Kolbenpumpe 11 und einer Einspritzdüse 12 besteht, wobei die Kolbenpumpe 11 in bekannter Weise als Servo-Kolbenpumpe ausgebildet ist, d. h. sie weist einen aus einem Servokolben 13 und Pumpenkolben 14 bestehenden Differentialkolben auf. Die eine mit 15 bezeichnete Stirnseite des Servokolbens 13 begrenzt als bewegliche Wand eine Seite eines Servodruckraumes 16, dem unter Servodruck (Po) stehender Kraftstoff von einer Druckquelle 17 über eine Förderleitung 18, ein Umschaltventil 19 und eine Steuerleitung 21 zugeführt wird.
Die den Servodruck erzeugende Druckquelle 17 besteht im wesentllichen aus einer vom Motor 22 angetriebenen regelbaren Hochdruck-Förderpumpe und einem Druckbegrenzungs- oder Druckregelventil Die Hochdruck-Förderpumpe 23 wird von einer Niederdruck-Förderpumpe 25 gespeist, die den Kraftstoff aus einem Tank 26 ansaugt und über ein Filter 27 zur Hochdruck-Förderpumpe 23 fördert und deren Förderdruck durch ein weiteres Druckbegrenzungsventil 28 begrenzt wird, über eine Zweigleitung 29 werden zwei weitere, weiter hinten näher erläuterte Druckeinheiten 31 und 32 mit Kraftstoff von der Förderpumpe 25 versorgt.
Das Umschaltventil 19 ist als Sehieberventil ausgebildet und sein im Kopf der Pumpe-Düse 10 untergebrachter Steuerschieber verbindet in der gezeichneten Ruhelage den Servodruckraum 16 mit der unter Servodruck stehenden Förderleitung 18, wobei durch einen verjüngten Abschnitt 33a des Steuerschiebers 33 ein mit der Förderleitung 18 verbundener erster Ringraum J>k des Umschaltventils 19 mit einem zweiten Über die Steuerleitung 21 mit dem Servodruckraum 16 verbundenen Ringraum 35 verbunden ist. Durch einen von der Druckeinheit 31 im Takt des Motors 22 erzeugten Steuerdruckimpuls der über eine Leitung 36 zu einem Steuerdruckraum 37 gefördert wird, ist der Steuerschieber 33 in seine zwei-
- 5 -709828/0044
te nicht dargestellte Schaltstellung entgegen der Kraft einer Feder 38 bewegbar. In dieser Schaltstellung ist der Servodruckraura 16 über die Steuerleitung 21, den Ringraum 35 und den verjüngten Abschnitt 33a mit einem dritten Ringraum 40 des umschaltventil 19 verbunden, der an einer Rücklaufleitung 39 angeschlossen ist, die in die Verbindung zwischen den Pörderpumpen 25 und 23 einmündet und somit unter dem Druck des von der Förderpumpe geförderten Kraftstoffes steht. Selbstverständlich kann diese Rücklaufleitung 39 auch direkt zum Tank 26 zurückgeführt werden, so daß lediglich der Atmos.pährendruck in dieser Leitung vorhanden ist.
Als Druckeinheit 31 kann in bekannter Weise ein Drehverteiler oder eine Kolbenpumpe oder auch eine magnetventilgesteuerte Einrichtung dienen, die durch Druckentlastung des Steuerdruckraumes 37 die Bewegung des Steuerschiebers 33 in seine gezeichnete Stellung bewirkt und damit den Einspritzbeginn auslöst, zu dem Servokraftstoff in den Servodruckraum l6 geleitet wird. Die zweite Druckeinheit 32 ist als Fördermengen-Zumeßeinrichtung über eine Leitung 41 und ein Druckventil 42 mit einem vom Pumpenkolben l4 beaufschlagten Pumpenarbeitsraum 43 verbunden. Als Fördermengen-Zumeßeinrichtung kann eine beliebige mengengeregelte Einspritzpumpe dienen, die - wie gezeichnet - vom Motor 22 angetrieben wird. Beide Druckeinheiten 31 und 32 werden im folgenden nicht näher beschrieben, da sie nicht direkt von der Erfindung umfaßt werden.
In der gezeichneten Lage des Pumpenkolbens 14 ist die Verbindung vom Pumpenarbeitsraum 43 zur Einspritzdüse 12 unterbrochen und über einen Kanal 44 im Pumpenkolben 14 sind zwei Ringräume 45 und 46 in der Wand eines den Pumpenkolben 14 aufnehmenden Pumpenzylinders 47 miteinander verbunden, wobei der eine Ringraum 45 über einen Druckkanal 48 mit einem dem Ventilsitz 49 benachbarten Druckraum 51 in dem mit 50 bezeichneten Ventilgehäuse der Einspritzdüse 12 verbunden ist. Der Ringraum 46 ist über eine mit einer Drossel 52 versehene Entlastungsbohrung
709828/0044
2 0 2 7
•40'
53 mit eiv.°r τ,ν,ν Rücklaufleitung 39 führenden Leitung 54 verbunden, so daß in der gezeichneten Stellung des Pumpenkolbens 14 der Druckraum 51 an der Einspritzdüse 12 zur Rücklaufleitung 39 hin entlastet ist.
Der Ventilsitz 49 der Einspritzdüse 12 ist in bekannter Weise von einer entgegen der Strömungsrichtung des Kraftstoffes und gegen die Kraft einer Schließfeder 55 den Ventilsitz 49 öffnenden Ventilnadel 56 zwischen den Einspritzungen verschlossen.
Ein die Schließfeder 55 aufnehmender und dem den Ventilsitz 49 . abgewandten Ende 56a der Ventilnadel 56 benachbarter Federraum ist durch einen überströmkanal 58 mit der Steuerleitung 21 verbunden so daß der im Servodruckraum l6 herrschende Druck in den als Druckkammer für eine Vorrichtung zur Schließdruckerhöhung 59 dienenden Federraum 57 geleitet wird und eine dem Druck im Servodruckraum l6 proportionale Kraft auf die Ventilnadel 56 ausübt. Der Druck kann auch in an sich bekannter Weise über einen dichtend im Gehäuse 50 der Einspritzdüse 12 geführten Druckübertragungskolben auf die Ventilnadel 56 übertragen werden, so daß eine Druckübersetzung erreicht wird (nicht gezeichnet).
So hält nach dem Ende der Einspritzung der volle Servodruck pg die Ventilnadel 56 auf ihrem Ventilsitz 49 und erst bei Beginn des Füllhubes der beiden Kolben 13 und 14, d. h. in der nicht dargestellten zweiten Schaltstellung des Steuerschiebers 33 fällt der Druck im Federraum 57 auf den in der Rücklaufleitung 39 herrschenden Druck ab und die Ventilnadel 56 wird jetzt von der Schließfeder 55 und dem verminderten Druck im Federraum 57 geschlossen gehalten, bis durch Umschalten des Steuerschiebers 33 in seine gezeichnete Lage der in der Förderleitung l8 herrschende Servodruck p~ über das Schaltventil 19 zum Servodruckraum l6 geleitet wird und der Pumphub des Pumpenkolbens 14 beginnt. Der bei Beginn des Pump- oder Einspritzhubes herrschende Druck im Servodruckraum 16 wird vom öffnungsdruck und Einspritzdruckverlauf an der Einspritzdüse 12 bestimmt und erreicht erst am Ende des Einspritzhubes seinen Höchstdruck, der dann auch über den
709828/0044
überströmkanal 58 in den Feuerraum 57 geleitet wird und die Ventilnadel 56 auf ihren Sitz 49 treibt. Dieses schnelle Schließen der Ventilnadel 56 wird noch dadurch unterstützt, daß kurz vor Hubende oder gleichzeitig mit dem Abbremsen des Pumpenkolbens 14 der Ringraum 45 über den Kanal 44 im Pumpenkolben 14 und die Entlastungsbohrung 53 mit der Rücklaufleitung 39 verbunden wird und so den Druckraum 51 in der Einspritzdüse 12 entlastet. Für die beschriebene Funktion ist es erforderlich, daß der überströmkanal 58 im Bereich eines vom Umschaltventil 19 gesteuerten Steuerraumes angeschlossen ist, wobei im beschriebenen Beispiel die Steuerleitung 21 als Steuerraum dient. Der überströmkanal könnte auch noch an den Ringraum 35 oder den oberen Bereich des Servodruckraums l6 angeschlossen werden.
In den Überströmkanal 58 ist eine Drucksteuereinrichtung 6l eingefügt, die aus einem Drossel- oder Drucksteuerventil 62 und einem zu diesem Ventil 62 parallelgeschaiteten und zum Federraum hin öffnenden Rückschlagventil 63 besteht. Das Drossel- oder Drucksteuerventil 62 ist willkürlich oder in Abhängigkeit von Motorkenngrößen^wie Drehzehl und/oder Last, verstellbar, womit der im Federraum 57 verbleibende Kraftstoffdruck einstellbar ist, d. h. es kann der Düsenöffnungsdruck in Abhängigkeit von Motorkenngrößen geregelt werden, oder dieses Ventil 62 wird so eingestellt, daß ein gewünschter über dem Druck in der Rücklaufleitung 39 liegender hydraulischer Druck in dem als Druckkammer zur Schließdruckerhöhung dienenden Federraum 57 verbleibt und bereits zum Einspritzbeginn zusätzlich zur Schließfeder 55 als hydraulische Feder wirkt, die dann im Verlaufe der Einspritzung durch den steigenden Druck im Servodruckraum 16 verstärkt wird. Soll der in den Federraum 57 eingeleitete, der Schließdruckerhöhung diendende Druck auch gegenüber dem im Servodruckraum 16 herrschenden Druck noch in Abhängigkeit von den bereits erwähnten Motorkenngrößen gesteuert oder geregelt werden bzw. willkürlich verstellt werden, dann kann eine zweite Drucksteuereinrichtung 64 in den
709828/OOU
30 2
Überströmkanal 58 eingefügt werden. Diese Drucksteuereinrichung
64 ist strichpunktiert in Fig. 1 eingezeichnet und wie die Drucksteuereinrichtung 6l aufgebaut, enthält jedoch ein vom Pederraum 57 zur Steuerleitung 21 öffnendes Rückschlagventil
65 und ein Drossel- oder Drucksteuerventil 66, das den Zufluß zum Pederraum 57 steuert. Je nach der gewünschten Formung des Einspritzgesetzes können beide Drucksteuereinrichtungen 6l und 64 oder auch nur eine von beiden oder keine dieser Drucksteuereinrichtungen in den überströmkanal 58 eingefügt sein. Es ist auch möglich, nur ein einziges Drosselventil 62 in den überströmkanal 58 einzubauen, falls lediglich eine Formung des überströmenden zum Federraum 57 gelangenden Druckes erwünscht ist.
Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten in Fig. 1 dargestellten lediglich durch eine gegenüber der Pumpe-Düse 10 geänderte Ausbildung einer Pumpe-Düse 10a. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Das Umschaltventil 19 und die Kolbenpumpe 1.1 sind identisch gleich mit den entsprechenden Teilen der Pumpe-Düse 10. Jedoch die mit 12a bezeichnete Einspritzdüse unterscheidet sich von der Einspritzdüse 12 in Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß eine Druckkammer 71 einer der Schließdruckerhöhung dienenden Vorrichtung 72 durch einen dichtend in dem mit 73 bezeichneten Ventilgehäuse geführten Zwischenkblben 74 vom Federraum 57 getrennt ist. Der Zwischenkolben 74 ragt in das der Ventilnadel 56.abgewandte Ende des Federraumes 57 hinein und hat vor Beginn der Einspritzung einen mit h bezeichneten vorbestimmten Abstand zur Ventilnadel 56. Der Zwischenkolben 74 wird bei mit der Rücklaufleitung 39 verbundener Druckkammer 71 von einer Rückstellfeder 75 und der Schließfeder 55 der Einspritzdüse 12a in seine gezeichnete den Abstand h zur Ventilnadel 56 festlegende Ausgangsstellung gedrückt. Je nach Abstimmung der Drücke und Auslegung der Kolbendurchmesser kann auch die Schließfeder 55 alleine die Funktion der Rückstellfeder übernehmen. Hat die. v
- 9 709828/0044
Ventilnadel 56 keinen eigenen Hubanschlag, wie gezeichnet, dann ist der Abstand h gleich dem N»r»eihub und der · Zwischenkolben
74 dient der Ventilnadel 56 als Hubanschlag.
Auch beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der dem Ventilsitz 49 benachbarte Druckraum 51 der Einspritzdüse 12a über den Kanal 44 im Pumpenkolben 14, die Entlastungsbohrung 53 und die Leitung 54 mit der Rücklaufleitung 39 verbunden und so druckentlastet. Eine weitere Möglichkeit der Schließdruckerhöhung ergibt sich dann, wenn die Entlastungsbohrung 53, wie strichpunktiert angedeutet nicht direkt mit der Leitung 54 sondern über· einen Kanal 76 mit dem Pederraüm 57 verbunden wird. Der Druck im
dann
Federraum 57 wird'von einem Drucksteuerventil 77 begrenzt oder in Abhängigkeit von Motorkenngrößen, wie Drehzahl und/oder Last, geregelt, über das Drucksteuerventil 77 ist der Federraum 57 mit der zur Rücklaufleitung 39 führenden Leitung 54 verbunden; die direkte Verbindung zwischen der Entlastungsbohrung 53 und der Leitung 54 ist in diesem Falle unterbrochen. Bei Mehrzylindermotoren genügt ein Drucksteuerventil 77 für alle Pumpe-Düsen, die Über eine Leitung 78 angeschlossen sind. Stützt sich die Schließfeder 55 (nicht gezeichnet) im Ventilgehäuse 73, d.h. im Federraum 57, ab und ist der Zwischenkolben 74 nicht von der Rückstellfeder
75 belastet, dann wirkt der im Steuerraum 21 herrschende Servodruck als hydraulische Feder bereits beim Beginn der Einspritzung über den Zwischenkolben 74 auf die Ventilnadel 56, so daß die in Schließrichtung auf die Ventilnadel 56 wirkende Kraft dem Einspritzdruckverlauf während jeder Einspritzung folgt. Die Schließfeder 55 kann entsprechend schwächer ausgelegt werden, und der maximale Spitzendruck wirkt in gewünschter Weise erst zum Einspritzende auf die Ventilnadel 56 und führt zu einem abrupten Nadelschluß.
Falls die Entlastungsbohrung 53 wie beim zweiten Ausführungsbeispiel nicht über einen Kanal 76 mit dem Federraum 57 verbunden ist, kann trotzdem durch das Drucksteuerventil 77 der Druck des dort eingeschlossenen Kraftstoffes gesteuert oder geregelt werden.
Bei beiden Ausführungsbeispielen nach den Figuren 1 und 2 wird durch den nach dem Umschaltventil 19 abgenommenen Servodruck eine dem Einspritzdruck proportionale Schließdruckerhöhung an der Einspritzdüse erzeugt, die zu dem gewünschten abrupten und schnellen Nädelschluß und damit Einspritzende führt.^
709828/004A

Claims (13)

30 2 7 Ansprüche
1./Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Dieselmotoren mit einer hydraulisch angetriebenen Kolbenpumpe und Einspritzdüse, insbesondere Pumpe-Düse, je Arbeitszylinder, deren Pumpenkolben durch einen im Druchmesser größeren Servokolben angetrieben wird, dessen eine Stirnseite einen Servodruckraum begrenzt, der über ein im Takt des Motors gesteuertes Umschaltventil in der einen Schaltstellung dieses Ventils mit einer den hydraulischen Servodruck erzeugenden Druckquelle und in der anderen Schaltstellung mit einer Rücklaufleitung verbindbar ist, und deren Einspritzdüse eine von einer in einem Federraum angeordneten Schließfeder belastete und zusätzlich über einen überströmkanal vom Servodruck belastbare entgegen der Strömungsrichtung des Kraftstoffes einen Ventilsitz öffnende Ventilnadel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der überströmkanal (58) einen Steuerraum (21) zwischen dem Umschaltventil (19) und dem Servodruckraum (16) mit einer Druckkammer (57, 71) einer der Schließdruckerhöhung dienenden Vorrichtung (59, 72) im Bereich des dem Ventilsitz (49) abgewandten Endes (56a) der Ventilnadel (56) verbindet.
2. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer (57) von dem die Schließfeder (55) aufnehmenden Pederraum (57) gebildet ist.
709828/0044
ORIGINAL INSPECTED
- 11 -
' '. . 30 2 7
3. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckammer (71) der der Schließ-.druckerhöhung dienenden Vorrichtung (72) durch einen dichtend im Ventilgehäuse (73) geführten Zwischenkolben (74) vom Federraum (57) getrennt ist und der Zwischenkolben (74) in das der Ventilnadel (56) abgewandte Ende des Pederraums (57) hineinragt.
4. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenkolben (74) bei mit der Rücklaufleitung (39) verbündender Druckkammer (71) von einer Rückstellfeder (55, 75) in seine den Abstand (h) zur Ventilnadel (56) festlegende Ausgangsstellung gedrückt wird. und vor Beginn der Einspritzung einen vorbestimmten Abstand (h) zur Ventilnadel (56) hat.
5. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Rückstellfeder die Schließfeder (55) dient.
"* Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (h) zwischen Ventilnadel (56) und Zwischenkolben (74) gleich dem Nadelhub ist.
7. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Ventil-
709828/0044
" - 12 -
30 2 7
• 3.
sitz (49) benachbarte Druckraum (51) der Einspritzdüse (12a) kurz vor Hubende des Pumpenkolbens (1*1) und von diesem gesteuert mit dem Pederraum (57) verbindbar ist.
8. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Pederraum (57) in Abhängigkeit von Motorkenngrößen, wie Drehzahl und/oder Last, regelbar ist.
9. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den überströmkanal (58) eine Drucksteuereinrichtung (6l, 6*0 eingebaut ist.
10. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Drucksteuereinrichtung (6l, 6*1) aus einem Drossel- oder Drucksteuerventil (62, 66) besteht.
11. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Drossel- oder Drucksteuerventil (62) den Rückfluß aus der Druckkammer (57, 71) steuert und mit einem zur Druckkamer (57, 71) öffnenden Rückschlagventil (63) kombiniert ist.
12. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Drossel- oder Drucksteuerventil (6.6) den Zufluß zur Druckkammer (57) steuert und mit einem von
709828/0044 " 13 "
3 O 2
der Druckkammer (57) zum Steuerraum (21) öffnenden Rückschlagventil (65) kombiniert ist.
13. Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosseloder Drucksteuerventil (62, 66) willkürlich oder in Abhängigkeit von Motorkenngrößen, wie Drehzahl und/oder Last,verstellbar ist.
lij. Hochdruck-Kraftstoff einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche2,7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Pederraum (57) und Ventilnadel (56) ein dichtend im Ventilgehäuse (50, 73) geführter Druckübertragungskolben eingesetzt ist.fa
709828/0044
DE19752558789 1975-12-24 1975-12-24 Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren Granted DE2558789A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558789 DE2558789A1 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren
US05/751,248 US4170974A (en) 1975-12-24 1976-12-16 High pressure fuel injection system
JP51155619A JPS6039871B2 (ja) 1975-12-24 1976-12-23 デイ−ゼル機関用の高圧燃料噴射装置
GB53795/76A GB1565089A (en) 1975-12-24 1976-12-23 Combined fuel injection pumps and injection nozzles for diesel engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558789 DE2558789A1 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2558789A1 true DE2558789A1 (de) 1977-07-14
DE2558789C2 DE2558789C2 (de) 1989-04-13

Family

ID=5965709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558789 Granted DE2558789A1 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4170974A (de)
JP (1) JPS6039871B2 (de)
DE (1) DE2558789A1 (de)
GB (1) GB1565089A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271807A (en) * 1978-01-25 1981-06-09 Robert Bosch Gmbh Pump/nozzle for internal combustion engines
DE3024963A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer dieselmotoren
EP0056916A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-04 Regie Nationale Des Usines Renault Vorrichtung zur Brennstoffeinspritzung in einen Verbrennungsmotor
FR2514075A1 (fr) * 1981-10-01 1983-04-08 Renault Injecteur pompe a pression d'injection constante et predosage et systeme derive
EP0081278A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-15 The Garrett Corporation Brennstoffeinspritzungsverfahren und Vorrichtung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805785A1 (de) * 1978-02-11 1979-08-16 Bosch Gmbh Robert Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2806788A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Bosch Gmbh Robert Pumpe-duese fuer brennkraftmaschinen
DE2812519C2 (de) * 1978-03-22 1984-05-30 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Kraftstoffeinspritzdüse mit Nadelhubsteuerung für direkt einspritzende Brennkraftmaschinen
JPS54155319A (en) * 1978-05-29 1979-12-07 Komatsu Ltd Fuel injection controller for internal combustion engine
DE3001166A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage
JPS56146056A (en) * 1980-04-14 1981-11-13 Nippon Denso Co Ltd Fuel injection device
JPS56167846A (en) * 1980-05-30 1981-12-23 Nippon Denso Co Ltd Fuel injection apparatus
JPS5773857A (en) * 1980-10-28 1982-05-08 Nippon Denso Co Ltd Fuel injection apparatus for internal combustion engine
US4448169A (en) * 1980-12-31 1984-05-15 Cummins Engine Company, Inc. Injector for diesel engine
GB8432310D0 (en) * 1984-12-20 1985-01-30 Lucas Ind Plc Liquid fuel pumping apparatus
JPS61246567A (ja) * 1985-04-22 1986-11-01 三菱電機株式会社 冷凍回路
JPS61252462A (ja) * 1985-04-30 1986-11-10 三菱電機株式会社 冷凍サイクル
JP2719924B2 (ja) * 1988-05-10 1998-02-25 株式会社ゼクセル 増圧式ユニットインジェクタ
US4957085A (en) * 1989-02-16 1990-09-18 Anatoly Sverdlin Fuel injection system for internal combustion engines
US5235954A (en) * 1992-07-09 1993-08-17 Anatoly Sverdlin Integrated automated fuel system for internal combustion engines
US5398875A (en) * 1993-01-05 1995-03-21 Sverdlin; Anatoly Ternary phase, fluid controlled, differential injection pressure fuel element
US5429309A (en) * 1994-05-06 1995-07-04 Caterpillar Inc. Fuel injector having trapped fluid volume means for assisting check valve closure
US5819704A (en) * 1996-07-25 1998-10-13 Cummins Engine Company, Inc. Needle controlled fuel system with cyclic pressure generation
US5676114A (en) * 1996-07-25 1997-10-14 Cummins Engine Company, Inc. Needle controlled fuel system with cyclic pressure generation
EP1155233B1 (de) * 1999-02-24 2005-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Regelorgan zur steuerung einer druckverstärkung von kraftstoff für einen kraftstoffinjektor
DE19939426A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19951005A1 (de) 1999-10-22 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Einspritzeinrichtung und Verfahren zum Einspritzen von Fluid
DE10123917A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem
WO2002092997A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
US6928986B2 (en) * 2003-12-29 2005-08-16 Siemens Diesel Systems Technology Vdo Fuel injector with piezoelectric actuator and method of use
DE102004057610A1 (de) * 2004-11-29 2006-06-01 Fev Motorentechnik Gmbh Kraftstoff-Injektor
DE102013205624B4 (de) * 2013-03-28 2015-07-09 Continental Automotive Gmbh Ventil zum Einblasen von gasförmigen Kraftstoffen für eine Brennstoffmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126736A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspntzanlage fur Brenn kraftmaschinen
DE2419260A1 (de) * 1973-04-25 1974-11-07 Ambac Ind Brennstoffeinspritzsystem fuer einen dieselmotor
DE2602280A1 (de) * 1975-01-24 1976-07-29 Diesel Kiki Co Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB352298A (en) * 1930-08-15 1931-07-09 Knight And Hale Ltd J Improvements in fuel injection devices for internal combustion engines
US2313264A (en) * 1938-10-21 1943-03-09 Reggio Ferdinando Cario Fuel supply system
US2420550A (en) * 1942-10-20 1947-05-13 Miller Ralph Liquid fuel injection apparatus
US2625436A (en) * 1948-08-07 1953-01-13 Martin J Berlyn Fuel injection apparatus
US2984230A (en) * 1957-07-29 1961-05-16 Clessie L Cummins Fuel injection system
DE2126777A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-14 Bosch Gmbh Robert Pumpe Düse zur Kraftstoffeinspritzung fur Brennkraftmaschinen
JPS49108427A (de) * 1973-02-19 1974-10-15
US4036192A (en) * 1974-02-08 1977-07-19 Diesel Kiki Co. Engine fuel injection system
US3952711A (en) * 1975-03-04 1976-04-27 Ambac Industries, Inc. Diesel injection nozzle with independent opening and closing control
DD119637A1 (de) * 1975-05-16 1976-05-05 Karl Marx Stadt Automobilbau

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126736A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspntzanlage fur Brenn kraftmaschinen
DE2419260A1 (de) * 1973-04-25 1974-11-07 Ambac Ind Brennstoffeinspritzsystem fuer einen dieselmotor
US3908621A (en) * 1973-04-25 1975-09-30 Ambac Ind Hydraulically loaded injector nozzle
DE2602280A1 (de) * 1975-01-24 1976-07-29 Diesel Kiki Co Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271807A (en) * 1978-01-25 1981-06-09 Robert Bosch Gmbh Pump/nozzle for internal combustion engines
DE3024963A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer dieselmotoren
EP0056916A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-04 Regie Nationale Des Usines Renault Vorrichtung zur Brennstoffeinspritzung in einen Verbrennungsmotor
FR2514075A1 (fr) * 1981-10-01 1983-04-08 Renault Injecteur pompe a pression d'injection constante et predosage et systeme derive
EP0077235A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-20 Regie Nationale Des Usines Renault Einspritzpumpe mit konstantem Einspritzdruck und Vordosierung und eine Anlage hierzu
EP0081278A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-15 The Garrett Corporation Brennstoffeinspritzungsverfahren und Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4170974A (en) 1979-10-16
JPS5281426A (en) 1977-07-07
JPS6039871B2 (ja) 1985-09-07
DE2558789C2 (de) 1989-04-13
GB1565089A (en) 1980-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558789A1 (de) Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren
DE4233273C2 (de) Hochdruck-Pumpe für eine Kraftstoff-Einspritzanlage mit einer gemeinsamen Druckleitung (common rail)
DE2805785A1 (de) Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3310049A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung zur einspritzung einer aus mindestens zwei komponenten bestehenden kraftstoffmischung
EP0418601B1 (de) Einspritzeinrichtung für Dieselmotoren
DE2602280A1 (de) Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren
DE2126736A1 (de) Kraftstoffeinspntzanlage fur Brenn kraftmaschinen
DE2921490A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem fuer verbrennungsmotoren
DE3300876A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3224769A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE2643466A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2126787A1 (de) Kraftstoffeinspntzeinrichtung fur Brennkraftmaschinen
DE2126777A1 (de) Pumpe Düse zur Kraftstoffeinspritzung fur Brennkraftmaschinen
EP0290797B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2809762A1 (de) Kraftstoff-einspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine
EP1273797B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2000039450A1 (de) Kolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckerzeugung
EP0760425A1 (de) Einspritzeinrichtung
DE1910114A1 (de) Einspritzanordnung fuer Brennkraftmaschinen
DE3521428A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE1283597B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Voreinspritzung
EP0432402A1 (de) Einspritzvorrichtung für selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE1242409B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE4022226A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE3236828A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee