DE2554981A1 - Gleiskette fuer gelaendegaengige fahrzeuge, insbesondere panzerkampfwagen - Google Patents

Gleiskette fuer gelaendegaengige fahrzeuge, insbesondere panzerkampfwagen

Info

Publication number
DE2554981A1
DE2554981A1 DE19752554981 DE2554981A DE2554981A1 DE 2554981 A1 DE2554981 A1 DE 2554981A1 DE 19752554981 DE19752554981 DE 19752554981 DE 2554981 A DE2554981 A DE 2554981A DE 2554981 A1 DE2554981 A1 DE 2554981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
connector body
bolts
bolt
crawler belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752554981
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554981C3 (de
DE2554981B2 (de
Inventor
Hans Boerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerlach Werke GmbH
Original Assignee
Gerlach Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerlach Werke GmbH filed Critical Gerlach Werke GmbH
Priority to DE2554981A priority Critical patent/DE2554981C3/de
Priority to GB38283/76A priority patent/GB1556465A/en
Priority to US05/726,111 priority patent/US4116498A/en
Priority to JP51115495A priority patent/JPS606831B2/ja
Priority to SE7611297A priority patent/SE409312B/xx
Priority to FR7633342A priority patent/FR2333694A1/fr
Priority to BE172000A priority patent/BE847896A/xx
Priority to IT29208/76A priority patent/IT1063468B/it
Priority to CA266,727A priority patent/CA1054192A/en
Publication of DE2554981A1 publication Critical patent/DE2554981A1/de
Publication of DE2554981B2 publication Critical patent/DE2554981B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554981C3 publication Critical patent/DE2554981C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • B62D55/205Connections between track links
    • B62D55/21Links connected by transverse pivot pins
    • B62D55/211Bitubular chain links assembled by pins and double connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

DR.-ING. W. BERNHARDT 6600 SAARBRÜCKEN, NASSAUER STRASSE 5
TELEFON (0681) 34433 PATENTANWALT
Gerlach-Werke GmbH, 665 Homburg/Saar
"Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen"
Die Erfindung betrifft eine Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen, deren Kettenglieder mit Radlaufflächen versehene Doppelrohrkörper und jeweils an diese sich anschliessende, ebenfalls mit Radlaufflächen versehene Verbinderkörper aufweisen, wobei in den beiden Rohren der Doppelrohrkörper über elastische Buchsen zwei Bolzen gelagert sind, an denen die Verbinderkörper unmittelbar angreifen, und Laufpolster an der Unterseite der Kettenglieder sich in beiden Kettenlängsrichtungen jeweils über die beiden Bolzen des Kettenglieds hinaus erstrecken.
Diese Art Gleisketten ist aus der DT-OS 1 680 325 bekannt. Sie hat den Vorteil einer besonders grossen Laufruhe. Während zuvor
7 0 9 8 2 A/0 1 1 1
die Laufräder des Fahrzeugs beim Übergang von einem Kettenglied auf das nächste die Laufpolster jeweils einknicken liessen und dadurch selbst immer einsanken, wird durch die Überbrückung mit den zur Mitte der Laufpolster hin auf den Bolzen sich abstützenden Verbinderkörpern eine über die ganze Kettenlänge verhältnismässig ebene Laufradbahn geschaffen. Hier machen sich nun die früher in den anderen, grösseren Ungleichmässigkeiten untergegangenen Stösse der Laufräder an den Endkanten der Radlaufflächen der einzelnen Kettenkörper bemerkbar. Auch diese Stösse sind noch geeignet, Vibrationen hervorzurufen und die Funktion der elektronischen Ausrüstung des Panzers zu beeinträchtigen. Das gilt insbesondere für das Zielgerät, dessen Fadenkreuz-Linien zu Bändern verschwimmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Laufradbahn auf der Gleiskette weiter zu vergleichmässigen.
Gemäss der Erfindung ist zu diesem Zweck bei einer Gleiskette der eingangs genannten Art vorgesehen, dass die Verbinderkörper im Bereich der Radlaufflächen in Unterbrechungen der Rohre an den Bolzen angreifen und hier die Radlaufflächen der Doppelrohrkörper zurückspringen und die Radlaufflächen der Verbinderkörper vorspringen.
Durch diese Massnahme wird jeweils die vordere Fluchtlinie der Radlauffläche der Verbinderkörper der vorderen Fluchtlinie der Radlauffläche der Doppelrohrkörper angenähert, und zwar einerseits ohne dass sich die beiden Körper dadurch gegenseitig in ihrer Beweglichkeit hindern, andererseits aber wirksam für das Laufrad, das regelmässig wesentlich breiter als eine Verbindungsstelle ist und dadurch auf der einen Radlauffläche ungeachtet deren Rücksprungs bis zur Vorderkante bzw. von der Vorderkante an läuft und die andere Radlauffläche an der vorspringenden Vorderkante bzw. bis zu dieser erfasst. Der effektive Spalt zwischen der Radlauffläche des Doppelrohrkörpers und der Radlauffläche des Verbinderkörpers wird also vermindert.
709824/01 1 1
Vorzugsweise springen die Radlaufflächen der Verhinderkörper jeweils im wesentlichen bis in die vordere Fluchtlinie der Radlaufflächen der Doppelrohrkörper vor, so dass der effektive Spalt für die Laufräder zwischen den beiden Körpern vollständig wegfällt.
In der Regel wird man die Verbinderkörper an je einer Stelle in den beiden Radlaufflächenbereichen des Kettengliedes an den Bolzen angreifen lassen und an den beiden Enden der Bolzen zwei weitere Verbindungen einrichten, was ebenfalls irit dem Verbinderkörper, aber auch mittels an sich bekannter einzelner Verbinder geschehen kann. Die Bolzen sind dann jeweils an vier, im Falle einer weiteren Verbindung in der Mitte an fünf Stellen miteinander verbunden.
Dies hat den weiteren Vorteil gegenüber den vorbekannten Ketten mit gummigelagerten Bolzen, die immer nur an den beiden Enden oder an den beiden Enden und in der Mitte mit dem benachbarten Beizen des nächsten Kettengliedes verbunden sind, dass sich die auf den Bolzen ausgeübten Kräfte besser verteilen und der Bolzen geringerer Biegebeanspruchung ausgesetzt ist; so können selbst bei leichterer Dimensionierung der Bolzen und infolgedessen auch aller anderen Teile wesentlich grössere Zugkräfte übertragen werden.
Auch je zwei Verbindungsstellen in den beiden Radlaufflächenbereichen des Kettengliedes sind denkbar.
Zweckmässigerweise sind der Doppelrohrkörper und der Verbinderkörper beide auf dem Querschnitt der Kette durchgehend. Im Prinzip kann aber auch wenigstens einer der beiden Körper mehrteilig sein, d.h. aus einer Mehrzahl von sich über den Kettenquerschnitt verteilenden Einzelkörpern bestehen
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Verbinderkörper aus Oberteilen und Unterteilen, die auf den Bolzen, vorzugsweise klemmend, zusammengeschraubt sind; die Unterteile können dal ei auch für die verschiedenen Verbindungsstellen einzeln vorgesehen sein. Damit auch die Lagerung der
709824/0111
Bolzen in den Doppelrohrkörpern spielfrei ist, sitzen die Bolzen vorzugsweise unmittelbar in den Gummibuchsen. Die so gegenüber der erwähnten vorbekannten Gleiskette, deren Bolzen herausnehmbar sein und deshalb innerhalb der Gummibuchsen noch einmal mit einem gewissen unvermeidlichen Spiel in Metallbuchsen sitzen müssen, erreichte absolute Spielfreiheit der Bolzenlagerung ist im Rahmen der Erfindung insbesondere insofern von Bedeutung, als man bestrebt sein muss, die mit der Erfindung erzielte grundsätzliche geometrische Vergleichmässigung der Laufradbahnen auch durch Exaktheit der Verbindungen zwischen den Kettengliederkörpern sicherzustellen. Im übrigen mindert die vorgeschlagene klemmende Verbindung den Verschleiss, und auch für eine Anordnung des Führungszahns des Kettengliedes auf dem Verbinderkörper ist sie von Vorteil.
Schliesslich wird zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass der Abstand von Bolzen zu Bolzen durch die Doppelrohrkörper hindurch grosser ist als durch die Verbinderkörper hindurch und der Raum für den Zahneingriff der Kettenantriebsräder zwischen den Bolzenenden an den Seiten der Doppelrohrkörper vorgesehen ist. Da hierdurch die Doppelrohrkörper gegenüber der erwähnten vorbekannten Kette breiter werden, können auch die regelmässig an den Doppelrohrkörpern angebrachten Laufpolster eine entsprechende Breite in Kettenlängsrichtung erhalten, so dass sich die Aufstandsfläche der Kette vergrössert. Schliesslich ist bei diesem Verhältnis der Dimensionierung ein Abstand zwischen den Doppelrohrkörpern möglich, der es erlaubt, an den einander zugekehrten Seiten der Doppelrohrkörper nahe den beiden Kettenrändern Widerlager zum Abstemmen der genannten einzelnen Verbinder anzuordnen.
geben
Die Zeichnungen/ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf zwei aneinandergesetzte Kettenglieder, Fig. 2 eine Seitenansicht gemäss Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt gemäss Linie IH-III in Fig. 1 , Fig. 4 einen Schnitt gemäss Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 eine Ansicht gemäss Linie V-V in Fig. 1,
709824/01 1 1
Fig. 6 einen Schnitt gemäss Linie VI-VI in Fig. 1 , Fig. 7 einen Schnitt gemäss Linie VII-VII in Fig. 1.
In dem in Fig. 1 wiedergegebenen Kettenabschnitt folgen, von oben nach unten betrachtet, ein Doppelrohrkörper 1, ein Verbinderkörper 2, wieder ein Doppelrohrkörper 1 und wieder ein Verbinderkörper 2 aufeinander. Sie sind in einer noch im einzelnen beschriebenen Weise durch gegenseitigen Eingriff und Bolzen 3 aneinandergekoppelt.
Die Doppelrohrkörper 1 bestehen aus zwei parallelen, durch eine Brücke 4 und zwei seitliche Stege 5 starr miteinander verbundenen Rohren 6. Die Rohre 6 sind jeweils an zwei Stellen 7 unterbrochen; anders betrachtet, setzen sie sich aus drei miteinander fluchtenden, gleich langen Rohrteilen zusammen. Die Brücke bildet auf beiden Seiten der (nicht gezeichneten) Längsmittellinie der Kette je eine ebene Radlauffläche 8. In der Fortsetzung der Rohrunterbrechungen 7 springen die Radlaufflächen 8 bei 9 gegenüber ihren Vorderkanten 10 zurück. An der Unterseite der Doppelrohrkörper 1 sind jeweils drei Laufpolster 11 angebracht, deren Gummimasse in den Hohlräumen des, wie die Schnitte Fig. 3,4 und 6 zeigen, weitgehend kastenförmigen Doppelrohrkörpers 1 verankert ist. Die Bolzen 3 sind in den Rohren 6 über Gummibuchsen 12 gelagert; die Gummibuchsen 12 haben in den Rohren 6 und die Bolzen 3 haben in den Gummibuchsen 12 einen klemmenden Sitz?
Die Verbinderkörper 2 bestehen jeweils aus einem Oberteil 13 und zwei mittels Schrauben 14 an diesem befestigten Unterteilen 15 (Fig. 7). Oberteil 13 und Unterteile 15 sitzen, wie Fig. 4 erkennen lässt, klemmend auf dem Bolzen 3. Sie ragen hierfür im Bereich der Unterbrechungen 7 der Rohre 6 der Doppelrohrkörper seitlich vor und in die Unterbrechungen 7 hinein. Dabei springen auch die beiden rechts und links der Kettenmittellinie eingerichteten ebenen Laufflächen 16 der Verbinderkörper 2 mit vor, und zwar so weit, dass his: die Vorderkanten 17 der Laufflächen der Verbinderkörper mit den Vorderkanten 10 der Laufflächen 8 der Doppelrohrkörper fluchten. Der in den Rohrunterbrechungen 7
70 9 824/011 1
554981
vorhandene Spalt zwischen den vorgeschobenen Vorderkanten 17 der Laufflächen 16 der Verbinderkörper 2 und den hier zurückgenommenen Kanten der Laufflächen 8 der Doppelrohrkörper 1 ist ebenso gross wie der Spalt zwischen den Vorderkanten 10 der Radlaufflächen 8 und den diesem gegenüberliegenden Kanten der Radlaufflächen 16. Die letzteren liegen ungefähr über den Achsen der Bolzen 3. Schliesslich erhebt sich jeweils auf der Mitte der Oberteile 13 der Verbinderkörper 2 ein Kettenführungszahn 18.
Die jeweils durch einen Verbinderkörper 2 verbundenen beiden Bolzen 3 sind an ihren aus den Rohren 6 herausragenden Enden ferner durch einzelne aufgeklemmte Verbinder 19 bekannter Art miteinander verbunden. Als Widerlager zum Abstemmen dieser Verbinder sind an den einander zugekehrten Seiten der Rohrkörper nahe dem Rand Absätze 20 vorgesehen.
Die beschriebene Gleiskette wird in üblicher Weise an dem Fahrzeug angebracht. Die Laufräder des Fahrzeugs laufen rechts und links der Kettenführungs zähne 18 über die Radlaufflächen 16 der Verbinderteile 2 und gehen in demselben Aufgenblick, in dem sie deren Vorderkanten 17 verlassen, auf die Vorderkante 10 der Radlaufflächen 8 der Doppelrohrkörper 1 über, auf denen sie sich zunächst nur mit den äusseren Abschnitten ihrer axialen Länge abstützen, die die Ausdehnung der Rücksprünge 9 der Axialrichtung übertrifft. Beim Obergang von den Doppelrohrkörpern auf die Verbinderkörper sind die Verhältnisse entsprechend. Die Doppelrohrkörper 1 und die Verbinderkörper 2 lassen sich in bekannter Weise durch die elastische Nachgiebigkeit der Gummibuchsen 12 gegeneinander verwinkeln. Der Zahneingriff der Antriebsräder erfolgt ebenfalls in bekannter Weise zwischen den Verbindern 19.
709824/01 1 1
JtO
Le e rs e
ite

Claims (15)

  1. 2 b b 4 9 8 1
    - JT- Patentansprüche
    .) Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen, deren Kettenglieder mit Radlaufflächen versehene Doppelrohrkörper und jeweils an diese sich anschliessende, ebenfalls mit Radlaufflächen versehene Verbinderkörper aufweisen, wobei in den beiden Rohren der Doppelrohrkörper über elastische Buchsen zwei Bolzen gelagert sind, an denen die Verb inderkörper unmittelbar angreifen, und Laufpolster an der Unterseite der Kettenglieder sich in beiden Kettenlängsrichtungen jeweils über die beiden Bolzen des Kettenglieds hinaus erstrecken, dadurch kennzeichnet, dass die Verbinderkörper (2) im Bereich der Radlaufflächen (8;16) in Unterbrechungen (7) der Rohre (6) an den Bolzen (3) angreifen und hier die Radlaufflächen (8) der Doppelrohrkörper (1) zurückspringen (9) und die Radlaufflächen (16) der Verbinderkörper (2) vorspringen.
  2. 2. Gleiskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radlaufflächen (16) der Verbinderkörper (2) jeweils im wesentlichen bis in die vordere Fluchtlinie (10) der Radlaufflächen (8) der Doppelrohrkörper (1) vorspringen (17).
  3. 3. Gleiskette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinderkörper (2) an je einer Stelle (7) in den beiden Radlaufflächenbereichen (8;16) des Kettengliedes (1,2) an den Bolzen (3) angreifen.
  4. 4. Gleiskette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinderkörper an je zwei Stellen in den beiden Radlaufflächenbereichen an den Bolzen angreifen.
  5. 5. Gleiskette nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinderkörper ausserdem in der Kettengliedmitte an den Bolzen angreifen.
  6. 6. Gleiskette nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn-
    7 0 9 8 2 4/0111 original inspected
    2 b b 4 9 B1
    zeichnet, dass die Verbinderkörper ausserdem an den beiden Kettengliedrändern an den Bolzen angreifen.
  7. 7. Gleiskette nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (3) an den beiden Kettengliedrändern herausragen und hier die benachbarten Bolzen (3) aufeinanderfolgender Kettenglieder (1,2) parallel zu dem dazwischen angeordneten Verbindungskörper (2) durch an sich bekannte einzelne Verbinder (19) verbunden sind.
  8. 8. Gleiskette nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelrohrkörper (1) auf dem Querschnitt der Kette durchgehend sind.
  9. 9. Gleiskette nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinderkörper (2) auf dem Querschnitt der Kette durchgehend sind.
  10. 10. Gleiskette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszahn (18) des Kettenglieds auf dem Verbinderkörper (2) angeordnet ist.
  11. 11. Gleiskette nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinderkörper (2) aus Oberteilen 03) und Unterteilen (15) bestehen, die auf den Bolzen (3), vorzugsweise klemmend, zus ammeng es ehr aubtjsind.
  12. 12. Gleiskette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteile (15) der Verbinderkörper (2) für die verschiedenen Verbindungsstellen einzeln vorgesehen sind.
  13. 13. Gleiskette nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (3) unmittelbar in den Gummibuchsen (12) sitzen.
  14. 14. Gleiskette nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand von Bolzen (3) zu Bolzen (3)
    - 9 7098 24/0 1 1 1
    durch die Doppelrohrkörper (1) hindurch grosser ist als durch die Verbinderkörper (2) hindurch und der Raum für den Zahneingriff der Kettenantriebsräder zwischen den Bolzenenden an den Seiten der Doppelrohrkörper (2) vorgesehen ist.
  15. 15. Gleiskette nach einem der Ansprüche 7-14, dadurch gekennzeichnet, dass an den einander zugekehrten Seiten der Doppelrohrkörper (1) nahe den beiden Kettenrändern Widerlager (20) zum Abstemmen der genannten einzelnen Verbinder (19) angeordnet sind.
    709824/01 1 1
DE2554981A 1975-12-06 1975-12-06 Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen Expired DE2554981C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2554981A DE2554981C3 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
GB38283/76A GB1556465A (en) 1975-12-06 1976-09-15 Track construction for tracket land vehicles such as tanks
US05/726,111 US4116498A (en) 1975-12-06 1976-09-24 Track construction for tracked land vehicles such as tanks
JP51115495A JPS606831B2 (ja) 1975-12-06 1976-09-28 不斉地走行車両用無限軌道
SE7611297A SE409312B (sv) 1975-12-06 1976-10-12 Sparkedja for terrengfordon, i synnerhet for tanks
FR7633342A FR2333694A1 (fr) 1975-12-06 1976-10-29 Chenille pour vehicules tout terrain, notamment pour vehicules de combat blindes
BE172000A BE847896A (fr) 1975-12-06 1976-11-03 Chenille pour vehicules tout terrain, notamment pour vehicules de combat blindes
IT29208/76A IT1063468B (it) 1975-12-06 1976-11-10 Cingolo per veicoli fuori strada,specialmente per carri armati e veicoli blindati
CA266,727A CA1054192A (en) 1975-12-06 1976-11-26 Track construction for tracked land vehicles such as tanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2554981A DE2554981C3 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2554981A1 true DE2554981A1 (de) 1977-06-16
DE2554981B2 DE2554981B2 (de) 1979-07-19
DE2554981C3 DE2554981C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=5963695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2554981A Expired DE2554981C3 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4116498A (de)
JP (1) JPS606831B2 (de)
BE (1) BE847896A (de)
CA (1) CA1054192A (de)
DE (1) DE2554981C3 (de)
FR (1) FR2333694A1 (de)
GB (1) GB1556465A (de)
IT (1) IT1063468B (de)
SE (1) SE409312B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6076901A (en) * 1997-11-05 2000-06-20 Rankin; Mark T. Track shoe for an endless track vehicle
KR20220121292A (ko) 2021-02-24 2022-09-01 주식회사 엘지에너지솔루션 스트립라인 클램프의 전기장 균일성 측정방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609074C (de) * 1935-02-07 Karl Ritscher Gleiskette fuer Fahrzeuge
US1956580A (en) * 1931-09-03 1934-05-01 Harry A Knox Flexible track
BE419537A (de) * 1936-08-22
US2186978A (en) * 1937-09-20 1940-01-16 Harry A Knox Vehicle track chain
US2283936A (en) * 1940-12-09 1942-05-26 Harry A Knox Track for track-laying vehicles
US2301954A (en) * 1941-05-26 1942-11-17 Harry A Knox Track shoe
US2458755A (en) * 1945-06-06 1949-01-11 Burgess Norton Mfg Company Center guide tread member for endless tracks
US2536064A (en) * 1947-09-24 1951-01-02 Harry A Knox Roller bearing track shoe
FR981621A (fr) * 1949-01-04 1951-05-29 Forges Chantiers Mediterranee Perfectionnements aux chenilles des véhicules à chenilles
DE1605585A1 (de) * 1966-07-22 1971-03-11 Diehl Kg Zweigwerk Der Fa Dieh Verbindergleiskette
DE1680325C3 (de) * 1968-03-16 1974-04-25 Gerlach-Werke Gmbh, 6650 Homburg Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE1950947C3 (de) * 1969-10-09 1973-11-22 Ruf, Walter, Dipl.-Ing., Bottighofen, Thurgau (Schweiz) Gleiskette
SE354041B (de) * 1970-03-31 1973-02-26 Haegglund & Soener Ab

Also Published As

Publication number Publication date
FR2333694B1 (de) 1983-01-28
JPS606831B2 (ja) 1985-02-20
BE847896A (fr) 1977-03-01
SE7611297L (sv) 1977-06-07
FR2333694A1 (fr) 1977-07-01
US4116498A (en) 1978-09-26
CA1054192A (en) 1979-05-08
DE2554981C3 (de) 1980-03-06
SE409312B (sv) 1979-08-13
DE2554981B2 (de) 1979-07-19
GB1556465A (en) 1979-11-28
IT1063468B (it) 1985-02-11
JPS5271030A (en) 1977-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636812A5 (de) Gleiskette, insbesondere fuer panzerfahrzeuge.
EP0255071B2 (de) Gleiskette nach dem Verbinderprinzip für Fahrzeuge
DE2614691B2 (de) Gleiskette
DE3624109C1 (de) Triebstockstange fuer den Vorschub eines im Untertageeinsatz befindlichen Walzenladers
AT390933B (de) Raupenband fuer raupenfahrzeuge
DE2554981A1 (de) Gleiskette fuer gelaendegaengige fahrzeuge, insbesondere panzerkampfwagen
EP0085300A2 (de) Gleiskettenabschnitt einer endlosen Gleiskette für ein Kettenfahrzeug
DE2554980C3 (de) Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE2611681C3 (de) Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
EP0180698B1 (de) Gleiskette für Baufahrzeuge oder dergleichen
DE1480777C3 (de) Gleiskette, für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE1234557B (de) Verbinder-Gleiskette, insbesondere fuer Panzerfahrzeuge
DE3802914C2 (de)
DE281920C (de)
DE2538488C3 (de) Raupenfahrwerk
DE3335937C2 (de)
DE1137333B (de) Gleiskettenglied mit auf Tragplatten befestigtem, elastischem und geraeusch-daempfendem Laufpolster
DE2361706A1 (de) Verbindergleiskette fuer gelaendegaengige fahrzeuge, insbesondere panzerkampfwagen
DE2632594C2 (de) Gleiskette für ein Kettenfahrzeug
DE4010630A1 (de) Laufband fuer raupenfahrzeuge insb. baggerfahrzeuge
DE3245515C2 (de)
CH322852A (de) Fahrzeugraupe
DE8617103U1 (de) Pistenraupenkette
DE3510350A1 (de) Spurbuegel fuer ketten von pistenfahrzeugen
DE4442522A1 (de) Gleiskette für Baufahrzeuge oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee