DE2553222C3 - Regelbarer Schraubenverdichter - Google Patents

Regelbarer Schraubenverdichter

Info

Publication number
DE2553222C3
DE2553222C3 DE2553222A DE2553222A DE2553222C3 DE 2553222 C3 DE2553222 C3 DE 2553222C3 DE 2553222 A DE2553222 A DE 2553222A DE 2553222 A DE2553222 A DE 2553222A DE 2553222 C3 DE2553222 C3 DE 2553222C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
rotor
compressor
delivery
screw compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2553222A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553222B2 (de
DE2553222A1 (de
Inventor
Hans 6236 Eschborn Breckheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE2553222A priority Critical patent/DE2553222C3/de
Priority to SE7612995A priority patent/SE429056B/xx
Priority to US05/743,780 priority patent/US4119392A/en
Priority to BE172717A priority patent/BE848763A/xx
Priority to FR7635812A priority patent/FR2333138A1/fr
Publication of DE2553222A1 publication Critical patent/DE2553222A1/de
Publication of DE2553222B2 publication Critical patent/DE2553222B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553222C3 publication Critical patent/DE2553222C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C28/185Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by varying the volume of the working chamber by varying the useful pumping length of the cooperating members in the axial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/082Details specially related to intermeshing engagement type pumps
    • F04C18/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen regelbaren Schraubenverdichter mit in einem Gehäuse durch zwei achsparallele ineinander schneidende Bohrungen gebildetem und dabei durch zwei dazu senkrechte Stirnwände stirnseitig abgeschlossenem Arbeitsraum, mit zwei darin miteinander kämmenden Schraubenrotoren, von denen der eine als Rippen- und der andere als Nutenrotor ausgebildet ist, und mit einer Einrichtung, bei der durch axiale Verschiebung eines vom Fördergas berührten Verdichterteils der Förderstrom geregelt wird, indem ein Teil des schon in den Zahnlücken bzw. -nuten der Schraubenrotoren befindlichen Gases vor Beginn der Verdichtung in den Saugraum rückführbar ist.
Eine Regelung des Volumenstromes ist bei Verdichtern fast immer erforderlich, weil der erzeugte Volumenstrom des Verdichters nur in seltenen Fällen dem Verbrauch entspricht und man das überschüssige Druckgas nicht nutzlos in die Atmosphäre ablassen will. Der Volumenstrom kann durch Veränderung der Antriebsdrehzahl des Verdichters beeinflußt werden. Dieses Verfahren beschränkt sich jedoch in der Praxis nur auf Verdichter, die durch Verbrennungsmotoren angetrieben werden, da bei einem Elektroantrieb in den meisten Fällen Drehstrommotoren mit festgelegter Drehzahl verwendet werden. Für die mit konstanter Drehzahl angetriebenen Verdichter werden deshalb besondere Steuereinrichtungen verwendet. So sind Steuereinrichtungen zur stufenlosen Regelung des Volumenstromes von Schraubenverdichtern bekannt (DE-OS 16 28 382, DE-OS 16 28 385 und CH-PS 1 88 949), bei denen eine Schiebersteuerung verwendet wird. Diese Einrichtungen bestehen im wesentlichen aus einem Steuerschieber, der umfangsseitig an den im Eingriff arbeitenden Schraubenrotoren neben dem Eingriffsbereich angeordnet ist. Der Schieber ist so ausgestaltet, daß die Querschnittsform des Gehäuses nicht verändert wird. Durch Verstellen des Schiebers in Richtung zur Auslaß-Seite hin wird ein Raum freigegeben, durch den das bereits angesaugte Gas wieder zur Ansaugseite zurückströmen kann, je weiter der Schieber geöffnet wird, desto geringer wird dadurch die tatsächlich angesaugte GaEmenge. Die Steuerkante ίο des Steuerschiebers wird gleichfalls zur Druckseite hin verschoben, so daß das eingebaute Druckverhältnis für einen genügend großen Regelbereich in etwa gleichbleibender Größe erhalten bleibt Die betätigung des Steuerschiebers erfolgt pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch. Das Teillastverhalten der' beschriebenen stufenlos wirkenden Schieberregelung ist in der Zeichnung (Fig. 1) durch den Linienzug zwischen den Punkten 1 und 2 dargestellt Hierbei ist gegenüber der eingezeichneten Ideal-Linie, die als Gerade zwischen den Punkten 1 und 6 verläuft und welche den geringsten Arbeitsbedarf für den verminderten Volumenstrom angibt, eine mehr oder weniger große Abweichung vorhanden, welche besonders bei geringer werdenden Prozentzahlen deutlich wird. Man entlastet daher
y> bereits bei einem Volumenstrom von weniger als ca. 20% durch Abblasen in die Atmosphäre oder durch Entspannen des Druckgases in der Ansaugleitung. Bei Wegfall des Gasgegendruckes und bei völlig geöffnetem Steuerschieber, also ohne innere Verdichtung, beträgt der Arbeitsbedarf bei Nullförderung (der sogenannte Leerlauf) in Punkt 3 nur noch ca. 10% gegenüber dem Arbeitsbedarf bei Vollförderung (Punkt 1).
Die beschriebene Einrichtung zur Regelung des Volumenstromes bei Schraubenverdichtern hat sich jedoch nicht allgemein durchsetzen können, weil sie einen hohen konstruktiven Aufwand erfordert und somit teuer ist.
Eine andere bekannte Steuereinrichtung zur stufenlosen Regelung des Volumenstromes bei Schraubenverdichtem ist in den »DEMAG-Nachrichten«, Heft 182 v. 1966, auf den Seiten 18 201-18 209 beschrieben. Die Steuereinrichtung besteht im wesentlichen aus einem Drosselorgan, das in der Ansaugleitung des Schraubenverdichters vorgesehen ist. Bei dieser Drosselregelung vermindert sich jedoch der Arbeitsbedarf bei geringer werdendem Volumenstrom nur wenig, wie aus F i g. 1 ersichtlich ist. Bei völlig geschlossener Drossel ergibt sich die Nullförderung des Verdichters. Der Arbeitsbedarf beträgt hierbei in Punkt 4 noch immer ca. 75%
in gegenüber voller Last, also wesentlich mehr als bei der Schieberregelung, weil trotz Entlastung des Kompressors das eingebaute innere Druckverhältnis erhalten bleibt und damit eine entsprechende Verdichtungsarbeit aufgebracht werden muß.
Bei der vorbeschriebenen Schieber- sowie Drosselregelung ist kein besonderer Druckbehälter für die stufenlose Regelung des Volumenstromes erforderlich. In den Teillastbereichen beider Regelarten ergeben sich jedoch die bereits erwähnten Verluste gegenüber der
Ideal-Linie. Die Verluste können vermieden werden, wenn ein den Erfordernissen entsprechend großer Druckbehälter als Puffervolumen zwischen Verdichter und Verbraucher vorgesehen und lediglich mit Vollförderung (Punkt 1) und Stillstand (Punkt 6) gefahren wird.
Diese sog. Aussetz- oder Stillstand-Regelung stellt zwar das wirtschaftliche Optimum dar, weil bei Vollförderung der Verdichter mit dem spezifisch niedrigsten Arbeitsbedarf läuft und bei Stillstand keinerlei Verluste zu
decken sind, ist jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht immer anwendbar.
Verkleinert man nämlich das Druckbehältervolumen, um einen vertretbaren Anschaffungspreis zu erreichen, ergeben sich häufigere Ein- und Ausschaltvorgänge des Verdichteraggregates. Bei dem oft angewendeten Antrieb durch Elektromotoren kommt es hierbei zu schädlichen Erwärmungen, so daß nun notgedrungen nicht zwischen Vollförderung (Punkt 1) und Stillstand (Punkt 6) fahren kann, sondern den Motor durchlaufen läßt und den Kompressor bei Nullförderung im Leerlauf betreibt Bei Schieberregelung und Entlastung entspricht dies dem Punkt 3, bei Drosselregelung und Entlastung dem Punkt 5. Dabei kommt es — um einen wirtschaftlichen Betrieb eines Schraubenverdichters, der mit der sog. Durchlaufregelung ausgestattet ist, zu erreichen — entscheidend darauf an, daß der Arbeitsbedarf besonders bei längeren Nullförderzeiten so gering wie möglich ist
Es sind auch Zahnradpumpen mit mindestens zwei miteinander kämmenden Zahnrädern bekannt bei denen eine Regelungsmöglichkeit durch axiales Verschieben eines Zahnrads gegenüber dem anderen besteht Hierbei wird die für die Förderung wirksame Zahnbreite der Zahnräder verändert So zeigt die 2> US-PS 26 84 636 eine Pumpe für Flüssigkeiten, wobei eines der beiden stirnverzahnten Räder in verschieblichen Lagerschilden gelagert ist, die im Gehäuse gleitend angeordnet sind.
Eine ähnliche Anordnung weist eine ölpumpe nach to der FR-PS 13 95 842 auf, bei der die stirnverzahnten Zahnräder zueinander in axialer Richtung verstellbar sind. Hierbei wird das verstellbare Zahnrad im Gehäuse mit Hilfe von an das Zahnrad stirnseitig angeschlossene Scheiben in die gewünschte Lage verstellt. j >
Es ist auch ein in der DE-PS 5 14 956 beschriebener umsteuerbarer Pfeilradmotor bekannt. Jeder Läufer besteht aus drei Teilen, wobei die axiale Verschieblichkeit des jeweils mittleren Teiles durch pneumatische Kraft erreicht wird. Dabei sind an der jeweils nicht benutzten Läuferseite Überströmkanäle angeordnet, durch die die Abluft in die Atmosphäre geleitet wird. Durch diese Anordnung kann die Drehrichtung der Maschine geändert werden. Eine Regelung des Volumenstromes ist bei dieser Maschine nicht möglich. v>
Aufgabe der Erfindung ist es, einen regelbaren Schraubenverdichter der eingangs genannten Art mil einer Steuereinrichtung zur Regelung des Volumenstromes zu schaffen, die es bei einem sehr einfachen Aufbau ermöglicht, im Leerlauf mit einem wesentlich kleineren Arbeitsaufwand des Verdichters zu arbeiten. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Schraubenteil des hauptsächlich als Dichtungsrotor dienenden Nutenrotors übe- das normale Mindestaxialspiel hinaus deutlich kürzer als die v-, durch den Abstand der Stirnwände voneinander bestimmte Länge des Arbeitsraums ausgebildet und im Arbeitsraum axial verschiebbar angeordnet ist.
Es werden also ein oder beide Rotoren des Schraubenverdichters während des Betriebes zur w> Ansaugseite hin verschoben, so daß auf der Druckseite innerhalb des Gehäuses ein freier Raum gebildet wird. Zwischen diesem Raum und der Saugseite wird über die vorhandenen Zahnlückenräume eine Verbindung hergestellt. Damit ist die Nullförderung im Leerlauf ohne br> innere Verdichtung möglich. Das nach den einschlägigen Bestimmungen in der Druckleitung erforderliche Rückschlagventil verhindert das Rückströmen des Druckgases von der Verbraucherseite her. Wenn die Vollförderung wieder eingeleitet werden soll, werden die Rotoren wieder in die Ausgangsstellung gebracht. Da die innere Verdichtung bei Nullförderung im Leerlauf völlig aufgehoben wird und genügend große Oberströmquerschnitte zur Saugseite hin eröffnet werden, ergeben sich zum einen keine Verdichtungsverluste und zum anderen werden die Rückströmverluste auf ein geringes Maß reduziert Wegen des geringen Arbeitsbedarfes im Leerlauf eignet sich die Steuereinrichtung auch als Anfahrhilfe beim Start eines Verdichteraggregates. Bei Vollförderung wird der Wirkungsgrad des Schraubenverdichters nicht beeinträchtigt
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der kurzer ausgebildete Nutenrotor mit Hilfe eines in einem an eine Druckmittelquelle angeschlossenen Zylinder geführten Kolbens axial verschiebbar.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn der Kolben einseitig mit Druckmittel beaufschlagbar ist und unter der Wirkung einer Rückstellfeder steht
Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 zunächst, wie schon erwähnt, ein Diagramm der Abhängigkeit des Arbeitsbedarfs vom Volumenstrom, bei in bekannter Weise regelbaren Schraubenverdichtern,
Fig.2 dann einen Schraubenverdichter mit den erfindungsgemäßen Merkmalen im horizontal geführten Längsschnitt in der Betriebsstellung bei Vcllförderung und
Fig.3 den Schraubenverdichter gemäß Fig. 2, jedoch in der Betriebsstellung bei Nullförderung im Leerlauf.
In Fig. 1 ist ein Diagramm dargestellt, das einen Vergleich des Teillastverhaltens der Drossel- sowie Schieberregelung mit dem Verlauf der Ideal-Linie zwischen dem Stillstand und der Vollförderung bei den erwähnten bekannten Einrichtungen zeigt.
In Richtung der Abszissen-Achse sind die Werte des Volumenstroms in Prozenten gegenüber der Vollförderung, in Richtung der Ordinatenachse die Werte des Arbeitsbedarfes in Prozenten der Vollförderung bei den einzelnen Regelungsarten eingetragen.
Der Punkt 6 entspricht der Nullförderung bei Stillstand, der diagonal gegenüberliegende Punkt 1 entspricht der Vollförderung.
Wie Fig.2 zeigt, kämmen im Hohlraum des Gehäuses 3, dem Arbeitsraum, ein Rippenrotor 1 und ein Nutenrotor 2 im Außeneingriff miteinander. Der über ein Ritzel 4 angetriebene Rippenrotor 1 ist im Lagerschild 5 an der Ansaugseite des Verdichters im Rollenlager 6, welches als Loslager ausgebildet ist, und auf der Druckseite in einer Lagerkombination aus einem Rollenlager 7 und einem Vierpunktlager 8, welches das Festlager darstellt, gelagert. Der Nutenrotor 2 ist mit seinen Wellenstummeln einenends im ortsfesten Rollenlager 14 und anderenends in einer Kombination, bestehend aus einem ortsfesten Rollenlager 15 und einem axial verschiebbaren Kugellager 13, gelagert. Die Länge des schraubenförmigen Teiles des Nutenrotors 2 ist über das konstruktionsbedingte Axialspie! hinaus um ein Maß »X« kürzer als die Länge des schraubenförmigen Teiles des Rippenrotors 1 bzw. durch den Abstand der Hohlraumstirnwände bestimmte Länge des doppelzylindrischen Arbeitsraumes im Gehäuse 3. Damit die Verschiebung des Rotors 2 innerhalb des Gehäuses 3 um
das Maß »X« möglich ist, sind die Innenringe der Rollenlager 14 und 15 entsprechend breit ausgebildet.
Zwischen dem ortsfesten Lager 15 und dem axial verschiebbaren Lager 13 ist eine aus zwei Tellerfedern 16 bestehende Rückstellfeder angeordnet, die in Fi g. 3 im ausgedehnten Zustand gezeichnet ist. Das Vierpunktlager 13 ist an einem Kolben 11 angeschlossen, der innerhalb einej Zylindtrs 12 verschiebbar ist. Der 7ylinderraum des Zylinders 12 ist über eine Hohlschraube 9 an eine nicht dargestellte Druckmittelleitung bzw. Druckmittelquelle angeschlossen. Die Hohlschraube 9 dient außerdem ah einstellbarer Anschlag für den Kolben 11 und wird mit Hilfe einer Mutter 10 in der gewünschten Lage festgestellt. Die Fig.2 zeigt die Stellung der Rotoren bei Vollförderung.
Bei Nullförderung (F i g. 3) wird der Nutenrotor 2 durch Betätigung des Kolbens 11 in Richtung zur Saugseite hin verschoben, so daß zwischen der Stirnwand des schraubenförmigen Teils des Rotors 2 und der druckseitigen Stirnwand des Arbeitsraumes ein zylindrischer Raum mit der Länge »X« vorhanden ist. Dabei wirkt der Druck im Zylinder 12 gegen die Druckkraft der Rückstellfeder 16. In diesem Zustanc liegen die Teller der Feder 16 dicht aneinander, so da£ die Feder ein Distanzelement bildet, das die Verschie bung des Rotors 2 in Richtung zur Ansaugseite hir s begrenzt. Die Lagerung der Wclienstummel des Rotor« 2 ist so ausgestaltet, daß zwischen der Stirnseite des schraubenförmigen Teils des Rotors 2 und dei ansaugseitigen Stirnwand des Arbeitsraumes gerade da; minimale, konstruktionsbedingte Axialspiel besteht. Die
ίο Dichtwirkung zwischen Rotor und Stirnwand ist jedoch vorhanden. Demgegenüber ist die Dichtwirkung des Nuten-otors an der druckseitigen Stirnfläche des Arbeitsraumes in dieser Stellung des Rotors 1 aufgehoben und das Druckgas sowie die auch weitet angesaugten Gasmengen können über die dann offener Schraubengänge der Rotoren 1 und 2 zur Ansaugseite gelangen.
Die Wege, die sich hierbei in den Nuten des. Nutenrotcrs 2 eröffnen, sind mit a, b, c bezeichnet Mindestens ein mit d bezeichneter Weg erföffnet siel· dabei auch zwischen zwei Schraubengängen de; Rippenrotors 1.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Regelbarer Schraubenverdichter mit in einem Gehäuse durch zwei achsparallele ineinander schneidende Bohrungen gebildetem und dabei durch zwei dazu senkrechte Stirnwände stirnseitig abgeschlossenem Arbeitsraum, mit zwei darin miteinander kämmenden Schraubenroloren, von denen der eine als Rippen- und der andere als Nutenrotor ausgebildet ist, und mit einer Einrichtung, bei der durch axiale Verschiebung eines vom Fördergas berührten Verdichterteils der Förderstrom geregelt wird, indem ein Teil des schon in den Zahnlücken bzw. -nuten der Schraubenrotoren befindlichen Gases vor Beginn der Verdichtung in den Saugraum rückführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenteil des hauptsächlich afc Dichtungsrotor dienenden Nutenrotors (2) über das normale Mindestaxialspiel hinaus deutlich kürzer als die durch den Abstand der Stirnwände voneinander bestimmte Länge des Arbeitsraums ausgebildet und im Arbeitsraum axial verschiebbar angeordnet ist.
2. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kürzer ausgebildete Nutenrotor (2) mit Hilfe eines in einem an eine Druckmittelquelle angeschlossenen Zylinder (12) geführten Kolbens (11) axial verschiebbar ist.
3. Schraubenverdichter nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (11) einseitig mit Druckmittel beaufschlagbar ist und unter der Wirkung einer Rückstellfeder (16) steht.
DE2553222A 1975-11-27 1975-11-27 Regelbarer Schraubenverdichter Expired DE2553222C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553222A DE2553222C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Regelbarer Schraubenverdichter
SE7612995A SE429056B (sv) 1975-11-27 1976-11-19 Skruvkompressor
US05/743,780 US4119392A (en) 1975-11-27 1976-11-22 Screw compressor with axially displaceable motor
BE172717A BE848763A (fr) 1975-11-27 1976-11-25 Compresseur a vis,
FR7635812A FR2333138A1 (fr) 1975-11-27 1976-11-26 Compresseur a engrenage helicoidal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553222A DE2553222C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Regelbarer Schraubenverdichter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553222A1 DE2553222A1 (de) 1977-06-02
DE2553222B2 DE2553222B2 (de) 1978-07-13
DE2553222C3 true DE2553222C3 (de) 1979-03-15

Family

ID=5962746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553222A Expired DE2553222C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Regelbarer Schraubenverdichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4119392A (de)
BE (1) BE848763A (de)
DE (1) DE2553222C3 (de)
FR (1) FR2333138A1 (de)
SE (1) SE429056B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634512C1 (en) * 1986-10-07 1988-04-21 Mannesmann Ag Controllable rotary screw compressor

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023092A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-14 Isartaler Schraubenkompressoren GmbH, 8192 Geretsried Lagerung fuer die rotoren eines schraubenverdichters
US4405286A (en) * 1982-01-21 1983-09-20 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Actively suspended counter-rotating machine
US5135374A (en) * 1990-06-30 1992-08-04 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Oil flooded screw compressor with thrust compensation control
GB2318156B (en) * 1995-04-07 1999-04-14 Tochigi Fuji Sangyo Kk Screw-type compressor
US5772418A (en) * 1995-04-07 1998-06-30 Tochigi Fuji Sangyo Kabushiki Kaisha Screw type compressor rotor, rotor casting core and method of manufacturing the rotor
US6003324A (en) * 1997-07-11 1999-12-21 Shaw; David N. Multi-rotor helical screw compressor with unloading
SE9801137D0 (sv) 1998-03-31 1998-03-31 Lysholm Techn Ab Skruvrotorkompressor med rörligt väggparti
CA2298689C (en) * 1998-06-01 2006-03-21 Mayekawa Mfg., Ltd. Screw compressor with adjustable full-load capacity
US6244844B1 (en) * 1999-03-31 2001-06-12 Emerson Electric Co. Fluid displacement apparatus with improved helical rotor structure
WO2005047706A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-26 The Boc Group Plc Improvements in dry pumps
BE1016733A3 (nl) * 2005-08-25 2007-05-08 Atlas Copco Airpower Nv Verbeterde lagedruk schroefcompressor.
JP4670729B2 (ja) * 2006-05-08 2011-04-13 株式会社デンソー 気体圧縮機
EP2047103A4 (de) * 2006-07-27 2012-06-27 Carrier Corp Leistungssteuerung eines schraubenverdichters
US11009034B2 (en) * 2014-01-15 2021-05-18 Eaton Intelligent Power Limited Method of optimizing supercharger performance
BE1026119B1 (nl) * 2018-03-29 2020-01-07 Atlas Copco Airpower Nv Schroefcompressorelement en machine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1677980A (en) * 1925-08-05 1928-07-24 Montelius Carl Oscar Josef Rotary pump, motor, meter, or the like
GB421868A (en) * 1934-02-16 1935-01-01 Fritz Egersdoerfer Improvements in or relating to gear-driven pumps
GB551114A (en) * 1940-12-05 1943-02-08 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to fluid pressure systems
US2369539A (en) * 1942-05-02 1945-02-13 Rudolf D Delamere Displacement apparatus
US2645901A (en) * 1948-07-27 1953-07-21 Douglas A Elkins Rotary pump and motor hydraulic transmission
GB781950A (en) * 1954-11-17 1957-08-28 Plenty And Son Ltd Improvements in and relating to variable-capacity pumps
SE310751B (de) * 1963-12-23 1969-05-12 Svenska Rotor Maskiner Ab
FR1395842A (fr) * 1964-03-06 1965-04-16 Amélioration aux pompes à engrenages ordinaires ou à débit variable
US3947078A (en) * 1975-04-24 1976-03-30 Sullair Corporation Rotary screw machine with rotor thrust load balancing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634512C1 (en) * 1986-10-07 1988-04-21 Mannesmann Ag Controllable rotary screw compressor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2333138B1 (de) 1983-02-04
SE7612995L (sv) 1977-05-28
DE2553222B2 (de) 1978-07-13
US4119392A (en) 1978-10-10
DE2553222A1 (de) 1977-06-02
FR2333138A1 (fr) 1977-06-24
SE429056B (sv) 1983-08-08
BE848763A (fr) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553222C3 (de) Regelbarer Schraubenverdichter
DE2542836C2 (de) Anordnung zum Zuführen von Kühl-, Schmier- und Dichtungsflüssigkeit in die Gasverdichtungsräume eines Rotationskolbenverdichters
DE2529331C2 (de) Schraubenkompressor
DE3518639C2 (de)
DE2240018C3 (de) Ein- oder mehrstufiger Flügelzellen- oder Schraubenkolbenverdichter
DE4227332C2 (de) Schraubenverdichter
DE3705863A1 (de) Kompressor in spiralbauweise
DE3113233A1 (de) Rotationskolbenverdichter
DE1503603B2 (de) Regelbarer Schraubenverdichter mit einem Schraubenrippenrotor, einem Schraubennutenrotor und einem axial verstellbaren Ventilschieber
CH664423A5 (de) Innenachsige drehkolbenmaschine.
EP0619430B1 (de) Innenzahnradpumpe für grossen Drehzahlbereich
DE2637263A1 (de) Rotorverdraengermaschine mit einer schnecke
EP1070848A1 (de) Verdrängermaschine für kompressible Medien
DE2134994C3 (de) Zweistufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine für elastische Arbeitsmedien
DE4310518C1 (de) Zahnradpumpe zum Fördern eines fließfähigen Mediums
DE3422389A1 (de) Stroemungsmaschine in spiralbauweise
DE3317330C2 (de)
DE2602659C2 (de)
DE1403541A1 (de) Umlaufmaschine,insbesondere Schraubenverdichter fuer Gase
DE1293384B (de) Einrichtung zum Regeln einer Schraubenrotormaschine
EP0828941B1 (de) Schraubenverdichter mit einstellbarem fördervolumen
DE2528465C2 (de) Verfahren zur Vergrößerung des Verdichtungsverhältnisses eines Schraubenrotorverdichters bei im wesentlichen gleicher Leistungsaufnahme
DE3143193A1 (de) Regelbarer aussenachsiger rotationskolbenkompressor
DD142741A1 (de) Einrichtung zur steuerung des fluidstroms von rotationskolbenmaschinen,insbesondere zahnradpumpen
DE1118800B (de) Einrichtung zur Umkehr der Drehrichtung einer als Expansionsmaschine arbeitenden Schraubenradmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee