DE2549870A1 - Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge - Google Patents

Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2549870A1
DE2549870A1 DE19752549870 DE2549870A DE2549870A1 DE 2549870 A1 DE2549870 A1 DE 2549870A1 DE 19752549870 DE19752549870 DE 19752549870 DE 2549870 A DE2549870 A DE 2549870A DE 2549870 A1 DE2549870 A1 DE 2549870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
driven wheel
chamber
volume
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752549870
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Henry Drutchas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
TRW Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Inc filed Critical TRW Inc
Publication of DE2549870A1 publication Critical patent/DE2549870A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

Cleveland, Ohio 44114 /V.St.A.
Unser Zeichen: T 1884
Beschleunigungssteuerung für Fahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Beschleunigungssteuerung, die eine übergroße Drehzahl oder ein Durchdrehen der angetriebenen Räder eine8 Fahrzeuges verhindert.
Während des Betriebes eines Fahrzeuges kann der Fahrer bewirken, daß die vom Motor angetriebenen Räder durch eine wahllose Betätigung des Gaspedals eine übergroße Drehzahl erhalten. Wenn die angetriebenen Räder die Neigung haben, mit einer übergroßen Drehzahl zu laufen, so tritt ein übermäßiger Schlupf zwischen den Reifen und der Straße auf, was zu einem unerwünschten Reifenverschleiß führt. Wenn ein derartiger Fahrzustand auftritt, bei welchem eines der angetriebenen Räder auf einer Oberfläche einen Reibungskoeffizienten hat, der geringer ist als der des anderen angetriebenen Rades, so geht die Fahrstabilität verloren. Eine übergroße Drehzahl der angetriebenen Räder führt ferner zu einem übermäßig großen Brennstoffverbrauch. Verschiedene bekannte Beschleunigungssteuerungen befassen sich mit den vorstehend aufgeführten Problemen und werden in den US-Patentschriften 3 776 355, 3 752 249 und 3 680 655 beschrieben.
Gei.
60 98 20/03 7 3
Durch die Erfindung wird eine verbesserte Beschleunigungssteuerung geschaffen, die eine Fühleranordnung aufweist, welche das Auftreten einer übermäßig großen Drehzahl eines angetriebenen Rades relativ zur Drehzahl eines nicht angetriebenen Rades feststellt. Beim Auftreten einer übergroßen Drehzahl eines angetriebenen Rades wird erfindungsgemäß ein Schieber geöffnet, wodurch das Volumen eines Körpers aus einer im wesentlichen nicht kompressiblen Flüssigkeit vermindert wird, der zwischen einem Eingangs- und einem Ausgangsglied eines Gashebelgestänges angeordnet ist. Eine Verminderung des Volumens des Flüssigkeitskörpers führt zu einer derartigen Betätigung des Gashebelgestänges, daß die Betriebsdrehzahl des Motors und die Drehzahl, mit der die Räder des Fahrzeuges angetrieben werden, verringert wird. Während eines weiteren Betriebes des Fahrzeuges ohne übergroße Drehzahl der angetriebenen Räder wird das Volumen des Flüssigkeitskörpers konstant gehalten, bis der Gashebel losgelassen wird, um eine wesentliche Verminderung der Motordrehzahl herbeizuführen.
Es ist demzufolge ein Ziel der Erfindung, eine neue und verbesserte Vorrichtung zu schaffen, mit der eine übergroße Drehzahl der vom Motor angetriebenen Räder eines Fahrzeuges verhindert wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine neue und verbesserte Vorrichtung zu schaffen, mit der eine übergroße Drehzahl der vom Motor angetriebenen Räder eines Fahrzeuges · verhindert wird, wobei diese Vorrichtung ein Gashebelgestänge aufweist, in dem ein Flüssigkeitskörper hydrostatische Druckkräfte zwischen zwei Gestängegliedern überträgt, wobei ferner eine Steuerung vorgesehen ist, mit der das Volumen des Flüssigkeitskörpers verändert wird, um die Motorausgangs-
609 820/03 7 3
2 b 49 8 7 0
drehzahl bei einer Peststellung einer übermäßig großen Drehzahl eines vom Motor angetriebenen Rades eines Fahrzeuges zu vermindern.
Ferner ist es Ziel der Erfindung, eine neue und verbesserte Vorrichtung zu schaffen, mit der eine übergroße Drehzahl eines vom Motor angetriebenen Rades verhindert wird, wobei diese Vorrichtung ein Gashebelgestänge aufweist, welches eine Kammer hat, die einen Flüssigkeitskörper enthält, welcher Druckkräfte zwischen Eingangs- und Ausgangsgliedern überträgt, wobei eine Steuerung vorgesehen ist, die das Volumen der Flüssigkeit in der Kammer,ansprechend auf die Feststellung der Drehzahl der angetriebenen Räder,vermindert, wobei das Volumen der Flüssigkeit in der Kammer auf den Wert des verminderten Volumens während des fortgesetzten Betriebes des Fahrzeuges ohne übergroße Drehzahl eines angetriebenen Rades konstant gehalten wird und wobei das Volumen der Flüssigkeit in der Kammer nach dem Freigeben des Gashebels zui' Verminderung der Motordrehzahl erhöht wird.
Die im Vorstehenden aufgeführten und weitere Ziele und Merkmale der Erfindung sollen in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges, welches die erfindungsgemäße Beschleunigungssteuerung aufweist,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines steuerbaren mechanisch-hydraulischen Verbindungsgliedes, welches in der Beschleunigungssteuerung, die in Fig. 1 gezeigt ist, verwendet wird, wobei dieses Verbindungsglied in einem Anfangszustand vor der Kompensation einer Übergroßen Drehzahl eines vom Motor angetriebenen Rades dargestellt ist,
609820/03 73
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, welche den Zustand des Verbindungsgliedes unmittelbar nach der Kompensation der übergroßen Drehzahl eines vom Motor angetriebenen Rades gezeigt ist und
Fig. k eine Teilschnittansicht, welche die Beziehung zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangskolben und einer Distanzfeder im Verbindungsglied zeigt, wenn dieses Verbindungsglied zusammengedrückt oder übersteuert ist.
Fig.l zeigt ein Fahrzeug 10, bei welchem die erfindungsgemäße Beschleunigungssteuerung 12 vorgesehen ist. Die Beschleunigungssteuerung 12 verhindert, daß ein vom Motor angetriebenes Rad 1*J relativ zu einem nicht angetriebenen Rad 16 bei einer wahllosen Betätigung des Gashebels 18 sich mit einer zu großen Drehzahl dreht. Das Beschleunigungssteuersystem 12 weist einen Fühler 20 für ein angetriebenes Rad auf, welcher Veränderungen der Drehzahl feststellt, mit der eine Antriebswelle 22 vom Motor 2*J angetrieben wird, wobei die Welle selbst das Rad Ik antreibt. Ein Fühler für ein nicht angetriebenes Rad stellt die Veränderungen der Drehzahl des nicht angetriebenen Rades 16 fest. Ausgangssignale der beiden Fühler 20 und 30 werden einem Komparator 32 zugeführt.
Wenn die Drehzahl des angetriebenen Rades IA relativ zur Drehzahl des nicht angetriebenen Rades 16 übermäßig groß ist, so bewirkt ein Ausgangssignal des Komparators 32 die Erregung eines Solenoidschiebers, und es wird ein mechanischhydraulisches Verbindungsglied 38 im Gashebelgestänge HO in Betrieb genommen. Das Gashebelgestänge 40 ist derart aufgebaut, daß bei einer Betätigung des mechanisch-hydraulischen Verbindungsgliedes 38 die Drosselklappe im Vergaser 42 derart bewegt wird, daß die Drehzahl des Motors 24 herabgesetzt
609 82 0/0 37
wird, wodurch ein übermäßig großes überdrehen des angetriebenen Rades 14 verhindert wird.
Das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied 38 weist einen Flüssigkeitskörper 46 aus einer im wesentlichen inkompressiblen Flüssigkeit auf, der in einer im allgemeinen zylindrischen Kammer 48 angeordnet ist. Die Flüssigkeit 46 ist eine geeignete Hydraulikflüssigkeit od. dgl. Die Kammer 48 ist zwischen den beiden Gashebelgestängen 50 und 52 angeordnet und wird zum Teil von diesen begrenzt. Der Gestängeteil 50 weist einen Eingangskolben auf, der mit dem Gaspedal 18 verbunden ist und der Gestängeteil 52 weist einen Ausgangskolben auf, der mit dem Vergaser 42 über Teile des Gashebelgestänges 40 verbunden ist.
Bei einer normalen Betätigung des Gaspedals 18 durch den Fahrer des Fahrzeuges 10 überträgt der Flüssigkeitskörper 46 hydrostatische Druckkräfte zwischen dem Eingangskolben 50 und dem Ausgangskolben 52. Wenn der zylindrische Kolben 50 axial in eine zylindrische Hülse 54 beim Niederdrücken des Gaspedals l8 hineinbewegt wird, so übt der Flüssigkeitskörper 46 hydrostatische Druckkräfte gegen den Ausgangskolben 52 aus. Durch diese Druckkräfte wird der Ausgangskolben52 nach unten bewegt und zwar um die gleiche Strecke, um die der Eingangskolben 50 vom Gaspedal 18 nach unten bewegt wird. Wenn sich der Eingangskolben 50 nach unten bewegt, so wird eine Rückholfeder 56 zusammengedrückt. Wenn sich der Ausgangskolben 52 aus dem stationären Zylinder 54 herausbewegt, so wird ferner eine zweite Rückholfeder 48 elastisch gespannt.
Beim Freigeben des Gaspedals 18 werden der Eingangs- und der Ausgangskolben 50 und 52 aus der in Fig. 2 dargestellten Stellung nach oben in eine Ruhestellung durch die koaxialen
809820/0373
Rückholfedern 56 und 58 bewegt. Durch diese Bewegung der Kolben 50 und 52 wird auch das Gaspedal 18 in seine normale oder Ruhestellung bewegt. Es sei bemerkt, daß während dieser Bewegung der koaxialen Kolben 50 und 52 im stationären Zylinder 54 das Volumen des Flüssigkeitskörpers 46 konstant gehalten wird, so daß keine relative Bewegung zwischen den Kolben 50 und 52 stattfinden kann.
Falls das angetriebene Rad 14 relativ zu dem nicht ange-· triebenen Rad 16 eine übergroße Drehzahl aufweist, so zeigt ein vom Fühler 20 an den Komparator 32 abgegebenes Signal eine Drehzahl an, die größer ist als die Drehzahl, die von dem Signal angezeigt wird, welches von dem Fühler 28 des nicht angetriebenen Rades abgegeben wird. Der Komparator 32 enthält einen Differenzverstärker, der die Differenz der Drehzahlsignale von den beiden Fühlern 20 und 28 bildet und diese verstärkt. Wenn die Differenz zwischen den Drehzahlen, die durch die Signale der Fühler 20 und 28 angegeben werden, größer ist als ein Schwellenwertsignal, so wird ein Solenoid 64 erregt, wodurch der Schieber 36 aus der in den Fig. 1 und 2 dargestellten geschlossenen Lage in die in Fig. 3 dargestellte offene Lage gebracht wird. Nach dem öffnen des Schiebers 36 durch die Feststellung einer übergroßen Drehzahl eines angetriebenen Rades strömt Flüssigkeit aus der Kammer 48, wodurch das Volumen des Flüssigkeitskörpers in der Kammer verringert wird. Die Flüssigkeit strömt aus der Kammer 48 durch eine Leitung 68, zwischen den zylindrischen Schieberkanten 70 und 72 des Schieberkolbens 74 vorbei zu einer Leitung 76. Die Leitung 76 ist mit einem Behälter 80 verbunden. Diese Flüssigkeitsströmung aus der Kammer ■ 48 ermöglicht es, daß sich der Kolben 52 aus der in Fig. 2 dargestellten eingestellten Lage in eine Anfangsstellung unter dem Einfluß der Rückholfeder 58 und gegen den Einfluß einer Feder 84 bewegt, die zwischen den Eingangs- und Ausgangskolben 50 und 52 angeordnet ist.
609820/0373
Durch eine Aufwärtsbewegung des Kolbens 52 wird das Drosselklappengestänge 40 betätigt und dadurch wird der Vergaser 42 so eingestellt, daß die Drehzahl des Motors 24 verringert wird. Eine Verminderung der Drehzahl des Motors 24 vermindert auch die Drehzahl, mit der das angetriebene Rad 14 relativ zur Straßenoberfläche 88 (Fig. 1) gedreht wird, wodurch ein übermäßiges Rutschen des" angetriebenen Rades 14 relativ zur Straße 88 verhindert wird. Wenn einmal die Drehzahl des angetriebenen Rades 14 derart vermindert ist, daß diese der Drehzahl des nicht angetriebenen Rades 16 entspricht, so läßt der Komparator 32 das Solenoid 64 abfallen. Nach dem Abfallen des Solenoids 64 bewegt eine Schieberfeder 90 den Schieberkolben 70 aus der in Fig. 3 dargestellten offenen Stellung in die in Fig. 2 dargestellte geschlossene Stellung, wodurch die Strömung der Flüssigkeit aus der Kammer 48 blockiert wird.
Nachdem das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied 38 betätigt wurde, um die Drehzahl des Motors 24 herabzusetzen, damit eine übergroße Drehzahl des Rades 14 in der im Vorstehenden beschriebenen Weise ausgeschaltet werden kann, führt ein weiteres Niederdrücken des Gaspedals 18 zu einer ähnlichen Bewegung der beiden Kolben 50 und 52 über die gleiche Hublänge, wodurch das Drosselstangengestänge 40 und der Vergaser 42 betätigt werden, um die Ausgangsdrehzahl des Motors 24 zu erhöhen. Nimmt man an, daß das Gaspedal 18 in vorbedachter Weise derart niedergedrückt wurde, daß die überdrehzahl des Hinterrades 14 nicht von Bedeutung ist, so bleibt der Schieber 36 geschlossen und das Volumen des Flüssigkeitskörpers in der Kammer 48 bleibt konstant. Wenn jedoch das Gaspedal 18 wahllos niedergedrückt wurde, so daß die Neigung besteht, daß das angetriebene Rad 14 eine übergroße Drehzahl erhält, so wird der Schieber 36 wieder geöffnet, um weiterhin das Volumen des Flüssigkeitskörpers 46 in der Kammer 48 zu verringern, wodurch das
6098 2 0/0373
Drosselklappengestänge 40 betätigt wird, um die Drehzahl des Motors 24 und die Drehzahl des angetriebenen Rades 14 herabzusetzen.
Nachdem das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied 38 betätigt wurde, um die überdrehzahl des angetriebenen Rades 14 zu kompensieren, verbleibt das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied in dem in Fig. 3 dargestellten Zustand, bei welchem ein vermindertes Volumen des Flüssigkeitskörpers 46 in der Kammer 48 vorhanden ist, bis das Gaspedal 18 anschließend losgelassen wird, um eine wesentliche Herabsetzung der Drehzahl des Motors 24 zu erreichen. Wenn das Gaspedal 18 losgelassen ist, kehren der Eingangs- und der Ausgangskolben 50 und 52 in ihre Anfangsstellung unter dem Einfluß der koaxialen Vorspannungsfedern 56 und 58 und der Feder zurück. Wenn dies erfolgt, bewegen sich die inneren Stirnflächen der Kolben 50 und 52 voneinander fort, wobei sich die Kammer 48 ausdehnt. Dadurch strömt Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 80 durch das Rückschlagventil 92 in die Kammer 48. Es sei bemerkt, daß das Rückschlagventil 92 es ermöglicht, daß Flüssigkeit aus der Kammer 80 in die Kammer 48 zwischen den Kolben 50 und 52 strömen kann, wobei ein Ausströmen von Flüssigkeit aus der Kammer 4 8 direkt in den Vorratsbehälter 80 verhindert wird.
Unter gewissen Betriebsbedingungen kann es wünschenswert sein, das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied 38 auszuschalten. Dies erfolgt in der Weise, daß die Feder 84 zwischen dem Eingangskolben 50 und dem Ausgangskolben 52 in der in Fig. 4 dargestellten Weise zusammengedrückt wird. Wenn die Feder 84 vollkommen zusammengedrückt wird, so daß deren Windungen gegeneinander anliegen, führt"ein weiteres Niederdrücken des Gaspedals 80 dazu, daß die Bewegung des Eingangskolbens 50 direkt über die Feder 84 auf den Ausgangskolben 52 übertragen wird, so daß das Drosselklappengestänge 40 betätigt werden kann, um die Betriebsdrehzahl des Motors
60 9 820/037 3
in direkter Beziehung zur Bewegung des Gaspedals 18 zu ändern. Zu diesem Zeitpunkt ist die Beschleunigungssteuerung 12 nicht wirksam, um ein überdrehen des angetriebenen Rades 14 zu verhindern.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu entnehmen, daß eine verbesserte Beschleunigungssteuerung 12 verwendet wird, um ein überdrehen des vom Motor angetriebenen Rades 14 zu verhindern. Das Beschleunigungssteuersystem 12 umfaßt einen Fühler 20 für ein angetriebenes Rad, welches Änderungen in der Drehzahl des angetriebenen Rades feststellt, und ferner einen Drehzahlfühler 28 für ein nicht angetriebenes Rad, welcher Änderungen der Drehzahl des nicht angetriebenen Rades 16 feststellt. Die Drehzahlen des angetriebenen Rades 14 und des nicht angetriebenen Rades 16 werden miteinander verglichen, und wenn die Drehzahl des angetriebenen Rades die Drehzahl des nicht angetriebenen Rades über mehr als eine vorbestimmte Größe übersteigt, wird das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied 38 betätigt, um die Drehzahl des Motors 24 zu vermindern.
Das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied 38 weist zwei zylindrische Kolben 50 und 52 auf, die mit einem hydraulischen Flüssigkeitskörper 46 zusammenarbeiten, um eine Bewegung vom Gaspedal l8 auf den Vergaser 42 über das Drosselklappengestänge 40 zu übertragen. Während des normalen Betriebes des Fahrzeuges 10 ist das Volumen des Flüssigkeitskörpers 46 in der Kammer 48 im wesentlichen konstant und der Flüssigkeitskörper überträgt hydrostatische Druckkräfte zwischen den koaxialen Eingangs- und Ausgangskolben 50 und 52. Beim Auftreten einer übermäßig großen Drehzahl des angetriebenen Rades 14 relativ zum nicht angetriebenen Rad 16 erregt der Drehzahlkomparator 32 das Solenoid 64, wodurch der Schieber 36 aus der in Fig. 2 dargestellten geschlossenen Stellung in die in Fig.
609820/03 7 3
2 5 4 y 8 7 Ü
dargestellte offene Stellung gebracht wird. Dadurch wird die Kammer zum Vorratsbehälter hin über die Leitungen 68 und JS geöffnet. Wenn Druckmittel aus der Kammer 48 austritt, bewegt die Vorspannungsfeder 58 den Ausgangskolben 52 axial nach innen, um das Drosselgestänge 40 derart zu betätigen, daß die Drehzahl des Motors 24 vermindert wird.
Während des anschließenden Betriebes des Fahrzeuges ohne überdrehzahl des angetriebenen Rades 14 wird das Volumen des Flüssigkeitskörpers in der Kammer 48 konstant gehalten, bis das Gaspedal 18 losgelassen wird, um eine wesentliche Abnahme der Drehzahl des Motors hervorzurufen. Wenn das Gaspedal losgelassen wird, werden der Eingangs- und Ausgangskolben 50 und 52 unter dem Einfluß der koaxialen Vorspannungsfedern 56 und 58 und der Feder 84 auseinanderbewegt. Wenn die Kolben 50 und 52 auseinanderbewegt werden, strömt Flüssigkeit aus der Kammer 80 durch das Rückschlagventil 42 in die Kammer 48, bis das Volumen des Flüssigkeitskörpers in der Kammer gleich dem Anfangsvolumen ist.
Obwohl die Beschleunigungssteuerung 12, die beschrieben wurde, dazu verwendet wurde, lediglich eine überdrehzahl des angetriebenen Rades 14 zu verhindern, sei bemerkt, daß das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied 38 auch verwendet werden kann, um die Höchstgeschwindigkeit, die mit einem Fahrzeug erzielt werden kann, zu regeln oder zu begrenzen. Zusätzlich ist vorgesehen, daß das mechanischhydraulische Verbindungsglied 38 zusammen mit einem Geschwindigkeitssteuersystem verwendet werden kann, welches die Geschwindigkeit des Fahrzeuges 10 auf der Straße 88 im wesentlichen konstant bei einer voreingestellten Geschwindigkeit hält. Wenn es gewünscht ist, das mechanisch-hydraulische Verbindungsglied 38 zu verwenden, um eine dieser beiden Funktionen durchzuführen, wird ein zusätzlicher elektrischer Schaltkreis dem Komparator 32 hinzugefügt, um den Schieber 36 zur Erzielung dieser Funktionen zu steuern.
6098.2 0/0373

Claims (3)

Patentansprüche
1.JVorrichtung für ein Fahrzeug, welches nicht angetriebene — Räder und von einem Motor angetriebene Räder aufweist, gekennzeichnet durch eine Drosselklappenbetätigung, mit der die Betriebsdrehzahl des Motors verändert wird,und die ein Eingangsglied und ein Ausgangsglied aufweist und eine Kammer, welche einen Flüssigkeitskörper aufnimmt, mittels welchem hydrostatische Druckkräfte zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsglied übertragen werden, Fühler, die das Auftreten einer übergroßen Drehzahl eines angetriebenen Rades relativ zur Drehzahl eines nicht angetriebenen Rades feststellen,und durch eine Steuerung, mit der das Volumen des Flüssigkeitskörpers verändert wird, um eine relative Bewegung zwischen den Gliedern und eine Abnahme der Motorausgangsdrehzahl entsprechend der Feststellung einer übergroßen Drehzahl eines angetriebenen Rades zu bewirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung Einrichtungen aufweist, mit denen das Volumen des Flüssigkeitskörpers bei Nichtfeststellung einer übergroßen Drehzahl eines angetriebenen Rades nach einer Betätigung der Steuerung zur Veränderung des Volumens des Flüssigkeitskörpers konstant gehalten wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer eine Wandung aufweist, die eine in Längsrichtung sich erstreckende Kammer begrenzt, daß der Flüssigkeitskörper wenigstens teilweise in dieser Kammer angeordnet ist, daß wenigstens eines von den Eingangs- und Ausgangsgliedern relativ zu dieser Wand beweglich ist, um eine Veränderung der Betriebsdrehzahl des Motors bei einer Veränderung des Volumens der Flüssigkeit in der Kammer zu bewirken.
609820/03 73
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung einen Schieber aufweist, der in eine Schließstellung gebracht werden kann, in der eine Flüssigkeitsströmung aus der Kammer blockiert wird, wobei eine Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, mit der der Schieber aus der Schließstellung in eine Öffnungsstellung bei einer Peststellung einer übermäßigen Zunahme der Drehzahl eines angetriebenen Rades relativ zur Drehzahl eines nicht angetriebenen Rades gebracht wird.
Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Feder, die in der Kammer zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsglied angeordnet ist und eine relative Bewegung zwischen den Gliedern bewirkt, um das Volumen der Kammer bei einer Betätigung des Gashebels zu verändern, um die Betriebsdrehzahl des Motors nach der Betätigung der Steuerung zu verringern, um das Volumen des flüssigen Körpers zu vermindern.
Vorrichtung für ein Fahrzeug, welches nicht angetriebene und von einem Motor angetriebene Räder aufweist, gekennzeichnet durch eine Drosselklappenbetätigung, die gegen den Einfluß einer Vorspannungskraft betätigt werden kann, um die Betriebsdrehzahl des Motors zu erhöhen, wobei die Drosselklappenbetätigung Eingangs- und Ausgangsglieder und eine Kammer mit veränderlichem Volumen aufweist, welche einen Flüssigkeitskörper aufnimmt, der Druckkräfte zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsglied überträgt, einen Fühler, der feststellt, wenn die Drehzahl eines angetriebenen Rades die Drehzahl eines nicht angetriebenen Rades um mehr als eine vorbestimmte Größe übersteigt, eine Steuerung, die eine Veränderung des Volumens der Kammer mit variablen Volumen von einem ersten Volumenwert zu einem zweiten Volumenwert bewirkt, um eine relative Bewegung zwischen den
6098 20/037 3
Gliedern durchzuführen, damit die Motordrehzahl entsprechend der Peststellung der Raddrehzahl, die die Raddrehzahl des nicht angetriebenen Rades um mehr als die vorbestimmte Größe übersteigt, zu verringern, wodurch die Drehzahl verringert wird, mit der das angetriebene Rad durch den Motor gedreht wird, wobei das Volumen der Kammer beim Wert des zweiten Volumens beim fortgesetzten Betrieb des Fahrzeuges mit der Drehzahl des angetriebenen Rades, die die Drehzahl des nicht angetriebenen Rades um eine Größe übersteigt, die geringer ist als der vorbestimmte Wert, konstant gehalten wird.
609820/0373
DE19752549870 1974-11-07 1975-11-06 Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge Withdrawn DE2549870A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/521,939 US3952827A (en) 1974-11-07 1974-11-07 Acceleration control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2549870A1 true DE2549870A1 (de) 1976-05-13

Family

ID=24078754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549870 Withdrawn DE2549870A1 (de) 1974-11-07 1975-11-06 Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3952827A (de)
JP (1) JPS5947142B2 (de)
CA (1) CA1046421A (de)
DE (1) DE2549870A1 (de)
GB (1) GB1512672A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339020A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Schleuderverhinderungseinrichtung fuer ein fahrzeug auf raedern
DE3337664A1 (de) * 1983-10-17 1985-05-02 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Vorrichtung zur schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen raedern eines kraftfahrzeugs
DE3617631A1 (de) * 1986-05-26 1988-02-04 Teves Gmbh Alfred Antriebsschlupfregelungsvorrichtung
DE3703482A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung zur steuerung der antriebsleistung des fahrzeugmotors

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219121A (en) * 1978-02-21 1980-08-26 Burro-Badger Corporation Safety system for use in association with material handling equipment
US4554990A (en) * 1982-10-12 1985-11-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Anti-slip system for wheeled vehicle
DE3608791A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-17 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zur steuerung der antriebsleistung eines fahrzeugmotors fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung
FR2599681B1 (fr) * 1986-06-09 1991-01-04 Teves Gmbh Alfred Dispositif de regulation du glissement de traction pour vehicule automobile
KR100405433B1 (ko) * 2000-11-09 2003-11-15 현대자동차주식회사 차량속도 유지장치
US9291107B2 (en) 2013-03-15 2016-03-22 Paccar Inc Engine overspeed shutdown systems and methods

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB403476A (en) * 1932-08-29 1933-12-28 Kenneth Mckenzie Fraser An apparatus for governing the speed of motor and the like vehicles
US2825418A (en) * 1955-10-17 1958-03-04 Kershman Philip Motor vehicle acceleration signal device
US3053990A (en) * 1961-06-23 1962-09-11 Rheem Mfg Co Electro-hydraulic speed control device
US3331478A (en) * 1965-05-21 1967-07-18 Trifiletti Joseph Electrical brake-controlled throttle cut-out system
US3502167A (en) * 1967-09-14 1970-03-24 Marquette Metal Products Co Governing system for engines and automotive vehicles
AT292474B (de) * 1968-03-25 1971-08-25 Daimler Benz Ag Einrichtung zum Verhindern des Durchdrehens angetriebener Fahrzeugräder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US3844371A (en) * 1970-10-19 1974-10-29 Alfa Romeo Spa Anti-skid device for motor vehicles
US3626919A (en) * 1970-11-10 1971-12-14 Charles W Macmillan Fail-safe throttle control
US3752249A (en) * 1971-08-27 1973-08-14 Gen Motors Corp Combined wheel slip limiting and vehicle speed limiting apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339020A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Schleuderverhinderungseinrichtung fuer ein fahrzeug auf raedern
DE3337664A1 (de) * 1983-10-17 1985-05-02 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Vorrichtung zur schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen raedern eines kraftfahrzeugs
US4823904A (en) * 1983-10-17 1989-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Installation for slippage limitation, respectively, prevention of driven wheels of a motor vehicle
DE3617631A1 (de) * 1986-05-26 1988-02-04 Teves Gmbh Alfred Antriebsschlupfregelungsvorrichtung
DE3703482A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung zur steuerung der antriebsleistung des fahrzeugmotors

Also Published As

Publication number Publication date
US3952827A (en) 1976-04-27
JPS5947142B2 (ja) 1984-11-16
CA1046421A (en) 1979-01-16
JPS5169829A (de) 1976-06-16
GB1512672A (en) 1978-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840344C2 (de)
DE68903731T2 (de) Hydrostatisches getriebe und steuerung mit leistungsbegrenzung.
DE68916892T2 (de) Regelventil für Blockierschutzbremssystem.
EP0435113A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE2241666A1 (de) Radschlupfbegrenzer fuer kraftfahrzeuge
DE7420826U (de) Regeleinrichtung fuer eine brennkraftmaschine zum antrieb eines mit einem blockierregelsystem fuer seine raeder ausgestatteten fahrzeugs
DE3608791A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der antriebsleistung eines fahrzeugmotors fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung
DE3838571C2 (de)
DE2241500C3 (de) Blockiergeschiitzte hydraulische Bremsanlage
DE2549870A1 (de) Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge
DE2352619A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer betaetigungskraft
DE2220579A1 (de) Fahrzeug-Bremseinrichtung
DE1505734A1 (de) Bremssystem mit Verhindern des Schleuderns bzw. Gleitens fuer Fahrzeuge
DE1922112A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE19757633A1 (de) Bremssteuersystem
DE2004310C3 (de) Bremssystem mit einem Dreidrucksteuerventil
DE2535538C3 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2804278A1 (de) Steuerventil fuer einen hydraulischen bremskraftverstaerker
DE2933567A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der hoechstdrehzahl einer verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE2022639A1 (de) Hydrostatisches Steuerungssystem
DE102011011029B4 (de) Lenkvorrichtung
EP0136544A2 (de) Vorrichtung zum Reduzieren des Bremsmomentes von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE3535486C1 (de) Vorrichtung zur Drehmomentreduzierung von luftverdichtenden Einspritz-Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen mit einer Antriebsschlupfregelung
DE2528146A1 (de) Regelventil-anordnung fuer eine fluiddruck-betaetigte fahrzeugbremsanlage
DE1814723B2 (de) Bremsanlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee