DE68903731T2 - Hydrostatisches getriebe und steuerung mit leistungsbegrenzung. - Google Patents

Hydrostatisches getriebe und steuerung mit leistungsbegrenzung.

Info

Publication number
DE68903731T2
DE68903731T2 DE8989119857T DE68903731T DE68903731T2 DE 68903731 T2 DE68903731 T2 DE 68903731T2 DE 8989119857 T DE8989119857 T DE 8989119857T DE 68903731 T DE68903731 T DE 68903731T DE 68903731 T2 DE68903731 T2 DE 68903731T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
arrangement
displacement
pressure
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989119857T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68903731D1 (de
Inventor
Randal Ernest Arlt
William Alexander Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68903731D1 publication Critical patent/DE68903731D1/de
Publication of DE68903731T2 publication Critical patent/DE68903731T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
    • F16H39/04Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit
    • F16H39/06Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type
    • F16H39/08Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders
    • F16H39/10Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders with cylinders arranged around, and parallel or approximately parallel to the main axis of the gearing
    • F16H39/14Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders with cylinders arranged around, and parallel or approximately parallel to the main axis of the gearing with cylinders carried in rotary cylinder blocks or cylinder-bearing members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4008Control of circuit pressure
    • F16H61/4017Control of high pressure, e.g. avoiding excess pressure by a relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/433Pump capacity control by fluid pressure control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6838Sensing gearing status of hydrostatic transmissions
    • F16H2059/6853Sensing gearing status of hydrostatic transmissions the state of the transmission units, i.e. motor or pump capacity, e.g. for controlled shifting of range gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft geschlossene hydrostatische Getriebe, des Typs, der eine Ladepumpe beinhaltet, die als einzige Quelle von Ergänzungsfluid für den geschlossenen Kreis und als die einzige Quelle von Steuerfluid für die Systemsteuerung dient, wie im Oberbegriff von Anspruch 1 definiert.
  • Solch ein typisches geschlossenes hydrostatisches Getriebesystem ist veranschaulicht und beschrieben in US-A 3 359 727. Bei solchen Systemen werden der geschlossene Kreis und die verschiedenen Systemkomponenten vor übermäßigen Drücken geschützt, mittels eines Paares von Hochdruck- (Überdruck-) Begrenzungsventilen, die typischerweise von einem dem Systemmotor zugeordneten Ventilblock beinhaltet werden. Solche Begrenzungsventile werden so ausgelegt, daß sie den gesamten Systemstrom von der Hochdruckseite des Kreises zu der Niederdruckseite durchlassen können, und daher sind sie ziemlich groß und teuer.
  • Viele solche geschlossene hydrostatische Gebtriebesysteme benötigen außerdem eine Art von Leistungsbegrenzungs-Steuerung, d.h. ein Steuersystem, welches, immer wenn die gesamte von der Pumpe verbrauchte Eingangsleistung ein vorbestimmtes Maximum überschreitet, automatisch die verstellbare Pumpe in Richtung kleinerer Verdrängung verstellt. Solche Leistungsbegrenzungs-Steuerungen neigen dazu, recht komplex und teuer zu sein, da solche Systeme als Eingangsgrößen Faktoren wie Systemdruck, Pumpenverdrängung und maximale vorbestimmte Leistungseinstellung benötigen; siehe z.B. US-A 3 884 039, welche solch ein Steuersystem veranschaulicht, das sowohl hydraulische als auch mechanische Steuerungen aufweist.
  • Von US-A 46 16 478 ist eine Vorrichtung bekannt, bei welcher die Schrägscheibe der Pumpe durch einen verschiebbaren Bund, der über einen Hebel mit einem Retraktorring der Schrägscheibe verbunden ist, mechanisch gesteuert wird. Fluidverbindung zwischen den zwei Leitungen und dem Speicherbehälter wird mittels zweier zugeordneter Überlast- Begrenzungsventile eingerichtet.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbessertes Leistungsbegrenzungs-Steuerung für ein geschlossenes hydrostatisches Getriebe zu schaffen, bei der solch eine Steuerung viel einfacher und billiger als bei den bisher bekannten Leistungsbegrenzungs- Systemen ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes geschlossenes hydrostatisches Getriebesystem zu schaffen, welches den Bedarf einer Hochdruck-Begrenzungsventilanordnung beseitigt, die typischerweise dem Motorventilblock zugeordnet ist, und bei der jedes Druckbegrenzungsventil in der Lage sein muß, im wesentlichen den gesamten Systemstrom von der Hochdruckseite des Kreises zu der Niederdruckseite durchzulassen.
  • Die obigen und andere Aufgaben der Erfindung werden erreicht durch die Schaffung eines geschlossenen hydrostatischen Getriebesystems mit einem System-Speicherbehälter, einer mittels einer Energiequelle antreibbaren Verstellpumpe und einer fluiddruckabhängig ansprechenden Anordnung zum Verstellen der Verdrängung der Pumpe, wie in Anspruch 1 definiert. Ein Konstantmotor ist so ausgelegt daß er das Antriebsdrehmoment auf eine umsteuerbare Last übertragen kann, die eine bekannte Trägheit hat, und eine erste und eine zweite Leitung verbinden den Motor und die Pumpe miteinander. Das System beinhaltet eine Ladepumpe, die mittels der Energiequelle antreibbar ist, wobei die Ladepumpe die alleinige Quelle von Ergänzungsfluid für das geschlossene System sowie die alleinige Quelle von Steuerfluid zum Verstellen der Verdrängung der Pumpe darstellt. Eine Hauptsteueranordnung ist so ausgelegt, daß sie den Steuerfluidstrom von der Ladepumpe zu der fluiddruckabhängig ansprechenden Anordnung steuert, wobei die Hauptsteueranordnung eine Stromdrosselanordnung bildet, die strömungsmäßig in Reihe zwischen der Ladepumpe und der fluiddruckabhängig ansprechenden Anordnung liegt. Außerdem beinhaltet das System eine Leistungsbegrenzungs-Steueranordnung.
  • Das verbesserte Getriebesystem ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsbegrenzungs- Steuerung eine erste Druckbegrenzungsventilanordnung, mittels der eine Fluidverbindung zwischen der ersten Leitung und dem System-Speicherbehälter herstellbar ist, wenn der Fluiddruck in der ersten Leitung einen vorbestimmten Maximaldruck übersteigt, und eine zweite Druckbegrenzungsventilanordnung aufweist, mittels der eine Fluidverbindung zwischen der zweiten Leitung und dem System-Speicherbehälter herstellbar ist, wenn der Fluiddruck in der zweiten Leitung einen zweiten vorbestimmten Maximaldruck übersteigt. Die bekannte Trägheit der Last und die vorbestimmten Maximaldrücke bestimmen eine vorbestimmbare Verzögerungszeit der umsteuerbaren Last und des Motors von einem Betrieb mit maximaler Geschwindigkeit in eine Richtung bis zum Stillstand. Die Stromdrosselanordnung wird so gewählt, daß Umkehr der Hauptsteuerung von einem Betrieb mit maximaler Verdrängung in einer Richtung zu einem Betrieb mit maximaler Verdrängung in die entgegengesetzte Richtung in einer Verstellung der Pumpe von maximaler Verdrängung auf Neutralverdrängung resultiert, wobei die Zeitdauer näherungsweise gleich der vorbestimmbaren Verzögerungszeit der umsteuerbaren Last ist, und womit Kavitation und Hochdruckspitzen im wesentlichen verhindert werden.
  • Figur 1 ist eine Veranschaulichung, teilweise als schematisches Bild, teilweise als Schnittbild, eines hydrostatischen Getriebesteuerungssystems, der Art, wie sie die vorliegende Erfindung betrifft.
  • Fig. 1A ist eine fragmentarische Veranschaulichung, teilweise in schematischer Form, teilweise als Schnittbild, einer Leistungsbegrenzungsventilanordnung, die einen Aspekt der Erfindung darstellt.
  • Fig. 2 ist ein axiales Schnittbild durch den Deckel der Pumpe von Figur 1, jedoch in einem größeren Maßstab, welches eines der Begrenzungsventile veranschaulicht, die einen Teil der Erfindung darstellen.
  • Fig. 3 ist eine Kurvendarstellung, die den Hauptsystemdruck und die Motorgeschwindigkeit mit und ohne der vorliegenden Erfindung als Funktion der Zeit darstellt.
  • Fig. 4 ist eine Kurvendarstellung des Drucks gegenüber der Zeit für die Niederdruckseite des Systems, welche Systeme mit und ohne der vorliegenden Erfindung vergleicht.
  • Fig. 5 ist eine Kurvendarstellung des Neigungswinkels der Schrägscheibe gegenüber der Zeit, welche Systeme mit und ohne der vorliegenden Erfindung vergleicht.
  • In der folgenden Beschreibung werden die Umrechnungen 1 psi = 6894,757 N/m²(Pa) und 1 gpm = 3,79 l/min benutzt.
  • Fig. 1 veranschaulicht das typische hydrostatische Getriebesystem der Art, wie sie die vorliegende Erfindung betrifft. Das System von Figur 1 beinhaltet eine Axialkolben-Verstellpumpe, die allgemein mit 11 bezeichnet wird, und hydraulisch mittels eines Fluidleitungspaares 15 und 17 mit einem Konstantmotor 13 gekoppelt ist. Die Pumpe 11 kann in bekannter Weise ausgeführt sein und eine Antriebswelle 19, die die allgemein mit 21 bezeichnete rotierende Gruppe antreibt, aufweisen, sowie eine Ladepumpe 23, deren Ausstrom die einzige Quelle von Ergänzungsfluid entweder über ein Rückschlagventil 25 für Leitung 15 oder über ein Rückschlagventil 27 für Leitung 17 ist. Wie Fachleuten bekannt ist, gelangt der Ausstrom der Ladepumpe 23 zu derjenigen der beiden Leitungen 15 oder 17, die einen niedrigeren Fluiddruck aufweist.
  • Die Pumpe 11 weist weiterhin eine Schrägscheibe 29 auf, die zur Verstellung der Verdrängung der Pumpe 11 mittels eines Paares von Verstellzylindern 31 und 33 schwenkbar ist, wie bekannt ist. Der Motor 13 beinhaltet eine Abtriebsbewelle 35, die zum Antreiben der Last angeschlossen ist und die in Fig. 1 schematisch durch ein angetriebenes Rad 37 repräsentiert wird, und die dazu benutzt wird, das Fahrzeug, in dem das hydrostatische Getriebesystem arbeitet, in Bewegung zu setzen.
  • Der Ausstrom der Ladepumpe 23 wird, abgesehen davon, daß er als Ergänzungsfluid in eine der Leitungen 15 oder 17 gerichtet wird, mittels einer Leitung 39 einem Steuermechanismus, der nachfolgend beschrieben wird, zugeführt, wobei die Leitung 39 ebenfalls an ein Ladepumpenbegrenzungsventil 41 angeschlossen ist, das typischerweise auf einen Druck von z.B. 300 psi eingestellt ist.
  • Das in Fig. 1 veranschaulichte hydrostatische Getriebesystem ist der Art, die als geschlossener Kreis bezeichnet wird, hauptsächlich da Niederdruck-Rücklauffluid vom Motor 13 durch eine der Leitungen 15 oder 17 zu der Einlaßseite der Pumpe 11 gelangt, wobei nur Leckfluid zu dem Systemspeicher gelangt. Somit wird alles Fluid, das vom Hauptsystemkreis (Pumpe 11, Motor 13 und Leitungen 15 und 17) verloren geht, durch die Ladepumpe 23 ersetzt.
  • Die Fluiddrücke in den Verstellzylindern 31 und 33 und damit die Verdrängung der Schrägscheibe 29 werden durch eine manuell bediente Hauptsteuerungsanordnung oder ein Hauptsteuerungsventil bestimmt, die (das) allgemein mit 43 bezeichnet ist. Der Druck des Steuerfluids von der Ladepumpe 23 gelangt von der Leitung 39 durch eine feste Drosselöffnung 44 zu einem Steuerdurchlaß 45. Steuerdruck kann zu einem von zwei Verstelldurchlässen 47 oder 49, je nach Stellung eines Steuerventilkolbens 51, geleitet werden. Der Verstelldurchlaß 47 steht mittels einer Leitung 53 in Fluidverbindung mit dem Verstellzylinder 31, und der Verstelldurchlaß 49 steht mittels einer Leitung 55 in Fluidverbindung mit dem Verstellzylinder 33. Das Steuerventil 43 beinhaltet einen manuell bedienten Steuerhebel 57 und ein allgemein mit 59 bezeichnetes Gestänge, welches den Steuerventilkolben 51 mit dem Steuerhebel 57 als auch mit der Schrägscheibe 29 verbindet. Das Gestänge 59 bewegt den Kolben 51 in eine neutrale Position, wenn die Winkelverstellung der Schrägscheibe 29 mit der Einstellung des Steuerhebels 57 übereinstimmt, um die Schrägscheibe in dieser Position zu halten.
  • Es versteht sich, daß die vorliegende Erfindung nicht auf einen bestimmten Typ von Hauptsteuerungsventil begrenzt ist, sondern es ist ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung, daß sie in Verbindung mit einem geschlossenen Getriebesystem benutzt wird, bei dem die Ladepumpe 23 die einzige Quelle sowohl von Ergänzungsfluid zum geschlossenen Kreis als auch von Steuerfluid zum Hauptsteuerventil darstellt.
  • Bei den meisten Getriebesystemen des in Fig. 1 gezeigten Typs beinhaltet der Motor einen ziemlich großen und teuren Ventilblock, welcher ein Paar Hochdruck-Begrenzungsventile aufweist, wobei eines der Druckbegrenzungsventile so angeschlossen ist, daß wenn Leitung 15 Fluid bei einem Druck über der Druckbegrenzungs-Einstellung enthält, Fluid von Leitung 15 zu Leitung 17 gelangt, und wobei das andere so angeschlossen ist, daß wenn Leitung 17 Fluid bei einem Druck über der Druckbegrenzungs-Einstellung enthält, Fluid von Leitung 17 zu Leitung 15 gelangt. Ein Grund dafür, daß solche Druckbegrenzungsventile typischerweise groß und teuer sind, liegt darin, daß jedes so ausgelegt sein muß, daß es im wesentlichen den gesamten Systemstrom (d.h. den gesamten Ausgangsstrom der Pumpe bei deren maximaler Verdrängung) bei annähernd dem Begrenzungsdruck durchläßt und es der bei solchen Flüssen und Drücken erzeugten Wärme widersteht. Es ist ein wichtiger Aspekt der vorliegenden Erfindung, den Bedarf an diesen bekannten Hochdruck-Begrenzungsventilen und damit die Ausgaben für die großen Druckbegrenzungsventile zu beseitigen, und es möglich zu machen, Größe, Gewicht und Kosten des Motorventilblocks wesentlich zu vermindern.
  • Noch unter Bezugnahme auf Fig. 1 beinhaltet die Axialkolbenpumpe 11 ein Pumpengehäuse, allgemein mit 61 bezeichnet, von dem ein Teil die rotierende Gruppe 21 umgibt und das eine Gehäusekammer 63 definiert. Wie in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, steht die Gehäusekammer 63 in offener Verbindung mit einem System-Speicherbehälter 65. Das Pumpengehäuse 61 beinhaltet einen Deckel 67, welcher ein Paar Fluiddurchlässe 71 und 73 bildet, wobei der Durchlaß 71 wie gezeigt in Fig. 1 für die Verbindung zwischen den kontrahierenden Zylindern der rotierenden Gruppe 21 und der Leitung 15 sorgt, während der Fluiddurchlaß 73 für die Verbindung zwischen den sich expandierenden Zylindern der rotierenden Gruppe 21 und der Fluidleitung 17 sorgt.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1A wird ein Aspekt der vorliegenden Erfindung schematisch veranschaulicht. Wie zuvor erwähnt ist es eine Aufgabe der Erfindung, den Bedarf an den großen, teuren Hochdruck-Begrenzungsventilen, die typischerweise im Motorventilblock enthalten sind, zu beseitigen. Jedoch wird es Fachleuten offenbar sein, daß irgendeine Art von Hochdruckbegrenzung zum Schutz des geschlossenen Systemkreises, der Pumpe, des Motors und der Leitungen dennoch vonnöten ist. Daher veranschaulicht Fig. 1A eine Druckbegrenzungsventilanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, die vorzugsweise im Deckel 67 untergebracht wird. Es ist ein wichtiger Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß die Druckbegrenzungsventile keine Querverbindung zwischen den Durchlässen herstellen, wie bei typischen bisherigen geschlossenen Getriebesystemen (d.h. übermäßiger Druck in der Hochdruckseite wird nicht nur an die Niederdruckseite des geschlossenen Kreises abgelassen). Stattdessen gelangt Fluid mit einem Druck über dem eingestellten Begrenzungsdruck vom geschlossenen Kreis zu dem System-Speicherbehälter 65. Wie in Fig. 1A schematisch dargestellt, ist ein Druckbegrenzungsventil 75 so angeordnet, daß es übermäßigen Druck von dem Fluiddurchlaß 71 an die Gehäusekammer 63 ableitet, und ein Druckbegrenzungsventil 77 ist so angeordnet, daß es übermäßigen Druck von dem Fluiddurchlaß 73 an die Gehäusekammer 63 ableitet, von wo er zu dem System-Speicherbehälter 65 abfließt.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird das Druckbegrenzungsventil 75 detaillierter beschrieben, und es versteht sich, daß die folgende Beschreibung ebenfalls auf das Druckbegrenzungsventil 77 anwendbar ist. Der Deckel 67 weist eine abgestufte Bohrung 79 auf, die generell parallel zum Fluiddurchlaß 71 ausgerichtet ist. Ein Durchlaß 81 verbindet den Durchlaß 71 und die Bohrung 79. Innerhalb der abgestuften Bohrung 79 befindet sich die Druckbegrenzungsventil-Baugruppe 75, die ein Sitzteil 83 aufweist, welches eine Mehrzahl von Abflachungen 85 festlegt (oder Kerben oder irgendeine andere Struktur, die Fluidverbindung ermöglicht). Das Sitzteil 83 weist eine Radialdurchlaß 87 auf, der für die Verbindung zwischen der angrenzenden Abflachung 85 und dem Inneren des Bauteils 83 sorgt.
  • Im Bauteil 83 ist ein Stössel 89 angeordnet, der eine generell konische Stösselfläche 91 aufweist. Am rechten Ende (in Fig. 2) des Stössels 89 ist eine Scheibe 93 mit dem Stössel 89 mittels irgendeines geeigneten Verfahrens, z.B. Schweißen verbunden. Zwischen dem Sitzteil 83 und der Scheibe 93 ist eine wendelförmige Druckfeder 95 angeordnet, die die Druckeinstellung des Druckbegrenzungsventils 75 bestimmt. Das rechte Ende der abgestuften Bohrung 79 nimmt einen hohlen Stopfen 97 auf, und zwischen der Scheibe 93 und dem Stopfen 97 ist eine relativ schwache Druckfeder 99 angeordnet, die der gesamten Druckbegrenzungsventil-Baugruppe 75 erlaubt, als Rückschlagventil zu fungieren, wie nachfolgend detaillierter beschrieben wird.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird die Druckfeder 95 so gewählt, daß die Druckbegrenzungsventile 75 und 77 auf 6500 Psi eingestellt sind. Der Fluiddruck im Durchlaß 71 herrscht auch an den Abflachungen 85 und im Radialdurchlaß 87, sowie in dem Inneren des Sitzteils 83 vor, und übt somit eine vorspannende Kraft gegenüber dem Anteil der Stösselfläche aus, der radial einwärts von dem durch das Sitzteil 83 festgelegten Sitz zur Verfügung steht. Wenn der Fluiddruck im Durchlaß 71 (und in der Leitung 15) 6500 psi übersteigt, ist die Kraft auf die Stösselfläche 91 ausreichend, um die Vorspannkraft der Druckfeder 95 zu überwinden und den Stössel 89 in Fig. 2 nach links zu bewegen, wodurch der übermäßige Druck von dem Durchlaß 71 durch den Durchlaß 81 abgelassen wird, vorbei an der Stösselfläche 91, dann durch die Bohrung 79 in die Gehäusekammer 63 und zum System-Speicherbehälter 65. Wie Fachleuten für Druckbegrenzungsventile bekannt ist, wird ein Druck von 6500 psi den Stössel 89 veranlassen, sich gerade soweit nach links zu bewegen, daß der Fluiddruck im Durchlaß 71 6500 psi nicht übersteigt. Wenn der Druck in Durchlaß 71 wesentlich über 6500 psi ansteigt, wird sich der Stössel 89 weiter nach links bewegen und somit eine größere Durchflußmenge erlauben. Wenn bei dem Druckbegrenzungsventil 75 beispielsweise der Druck im Durchlaß 71 auf etwa 6800 psi ansteigt, wird der Stössel 89 ganz geöffnet sein, um eine bestimmte Durchflußmenge zu erlauben (angenommen für das folgende Beispiel läge er bei 8 gpm). Das Druckbegrenzungsventil 75 kann mehr als 8 gpm durchlassen, falls der Druck im Durchlaß 71 wesentlich über 6800 psi ansteigt.
  • Falls zu irgendeinem Zeitpunkt der Fluiddruck in der Leitung 15 und dem Durchlaß 71 unter den Druck in der Gehäusekammer 63 abfällt (was wahrscheinlich nur passieren würde, wenn die Leitung 17 an der Hochdruckseite des Kreises liegt), so wäre der Fluiddruck in der Gehäusekammer 63 und in der Bohrung 79 ausreichend, um den Stössel 89 und das Sitzteil 83 in Figur 2 nach rechts zu schieben, wobei die Kraft der Druckfeder 99 überwunden wird. Fluid würde dann von der Bohrung 79, vorbei am Sitzteil 83, dann durch den Durchlaß 81 in den Durchlaß 71 fließen.
  • Betrieb
  • Es ist ein wichtiger Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß die oben beschriebene Druckbegrenzungsventilanordnung in der Lage ist, zufriedenstellend die Funktion einer Leistungsbegrenzungssteuerung auszuführen, ohne den Bedarf einer getrennten und relativ komplizierten und teuren Steuer-Baugruppe. Wie hier benutzt, soll der Begriff "Leistungsbegrenzung" als ein allgemeiner Begriff gesehen werden, so daß die Steuerung der vorliegenden Erfindung anstelle von verschiedenen Steuerungen benutzt werden kann, die in der bisherigen Technik bekannt sind als "Druckübersteuerungen", "Druckbegrenzer", "Leistungsbegrenzer" oder "Drehmomentbegrenzer".
  • Der Betrieb der vorliegenden Erfindung als eine Leistungsbegrenzung wird nun beschrieben. Unter anfänglicher Bezugnahme auf die Figuren 1 und 1A und unter der Annahme, daß die Pumpe bei ihrer maximalen Verdrängung arbeitet (Typischerweise 18 Grad Neigungswinkel der Schrägscheibe), wird das Volumen des Ausgangsstromes der Pumpe als 50 gpm angenommen, während das Volumen des Ausgangsstromes der Ladepumpe 23 als 8 gpm angenommen wird. Wie zuvor erwähnt, sind die Druckbegrenzungsventile 75 und 77 so ausgelegt, daß sie näherungsweise 8 gpm durchlassen, wenn der Stössel voll geöffnet ist und der Druck in den Leitungen 15 bzw. 17 innerhalb von einigen hundert psi über der Druckbegrenzungs- Einstellung liegt. Der Betrieb der Erfindung wird in Bezug auf zwei unterschiedliche Betriebsbedingungen beschrieben. Die erste zu beschreibende Bedingung ist eine typische Überlastbedingung der Art, wie sie auftreten würde, wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis trifft, das es nicht überwinden kann, und das daher die Last auf den Motor 13 ansteigen und den Druck in der Leitung 15 die Begrenzungseinstellung des Druckbegrenzungsventils 75 von 6500 psi übersteigen läßt. Sobald der Druck im Durchlaß 71 6500 psi etwas übersteigt, beginnt das Druckbegrenzungsventil 75 8 gpm vom Durchlaß 71 zu der Gehäusekammer 63 durchzulassen, womit nur noch 42 gpm durch den geschlossenen Kreis zirkulieren, was zu wenig ist, um den Pumpeneinlaß voll zu halten, wenn die Pumpe bei maximaler Verdrängung arbeitet. Daher werden die gesamten 8 gpm Ausstrom der Ladepumpe 23 durch das Rückschlagventil 27 in die Leitung 17 gelassen, um den geschlossenen Kreis voll Fluid zu halten.
  • In der oben beschriebenen Situation, bei der der gesamte Ausstrom der Ladepumpe als Ergänzungsfluid für den geschlossenen Kreis dient, ist in der Leitung 39 zum Hauptsteuerungsventil 43 kein unter Druck stehendes Fluid verfügbar. Daher herrscht im Verstelldurchlaß 49 und in Leitung 55 kein ausreichender Druck, um den Verstellzylinder 33 in einer Position zu halten, die notwendig ist, um die Schrägscheibe 29 bei ihrer maximalen Verdrängung zu halten. Daher wird die Schrägscheibe 29 beginnen, sich soweit in Richtung kleinerer Verdrängung zu verstellen, bis sie eine Verdrängung erreicht (in unserem Beispiel näherungsweise 3 Grad), bei der der Ausstrom der Pumpe jetzt auf einen Strom reduziert ist, der annähernd gleich dem Ausgangsstrom der Ladepumpe ist, d.h. 8 gpm. Wenn sich die Pumpe auf eine Verdrängung verstellt, bei der dieses Gleichgewicht auftritt, wird der gesamte Ausstrom von 8 gpm der Verstellpumpe 11 immer noch über das Druckbegrenzungsventil 75 an die Gehäusekammer abgelassen und der gesamte Ausstrom der Ladepumpe 23 gelangt als Ergänzungsfluid in den geschlossenen Kreis. Die Verdrängung der Schrägscheibe 29 fällt nicht weiter ab, da der Ausgangsstrom der Ladepumpe 23 jetzt in der Lage ist, das gesamte erforderliche Ergänzungsfluid zum geschlossenen Kreis zu liefern, und in der Leitung 39 und dem Verstellzylinder 33 einen Steuerdruck aufzubauen zu beginnen, und somit jede weitere Abnahme der Verdrängung der Schrägscheibe 29 zu verhindern. Es versteht sich daher, warum die Druckbegrenzungsventile 75 und 77 wie oben beschrieben ausgelegt sind. Wenn die Druckbegrenzungsventile wesentlich kleiner ausgelegt wären, würde sich die Pumpe 11 immer noch in Richtung kleinerer Verdrängung verstellen, da das passende Druckbegrenzungsventil 8 gpm durchlassen würde, jedoch nur als Antwort auf einen Systemdruck, der wesentlich höher ist als die Einstellung der Druckbegrenzung, d.h. ausreichend hoch über der Druckbegrenzungs-Nenneinstellung von 6500 psi würden wahrscheinlich Schäden im geschlossenen System auftreten.
  • Es ist wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß die Leistungsbegrenzungssteuerung effektiv in einem zweiten Typ von Situation arbeitet, der nicht nur eine einfache Drucküberlastung darstellt. Die zweite Situation ist ein Umkehren der Last, der Art, wie sie zum Beispiel dann auftritt, wenn der Fahrer des Fahrzeugs schnell von maximaler Verdrängung in einer Richtung auf maximale Verdrängung in die entgegengesetzte Richtung schaltet. Bei der Beschreibung einer "Lastumkehr"-Situation wird angenommen, daß der Fahrer wie oben beschrieben schneller schaltet, als wie das Fahrzeug für den Übergang braucht, wenn es im Leerlauf auf einen Halt zurollt, und dann beginnt, in die entgegengesetzte Richtung zu fahren. In anderen Worten schafft der Fahrer des Fahrzeugs eine dynamische Bremssituation, bei welcher der Hub der Pumpe umgekehrt wird und der Motor aufgrund der Trägheit des Fahrzeugs als Pumpe zu arbeiten beginnt, und die Pumpe beginnt als Motor und als dynamische Bremse zu arbeiten. Bei der Entwicklung der Leistungsbegrenzungssteuerung der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, daß die Leistungsbegrenzungssteuerung wie oben beschrieben im allgemeinen befriedigend in typischen Überlastsituationen war, jedoch anfänglich unbefriedigend bei den gerade beschriebenen Lastumkehr-Situationen. Es wurde während der Entwicklung der vorliegenden Erfindung festgestellt, daß bei Systemen, die von der Leistungsbegrenzungssteuerung der Erfindung Gebrauch machen, viele der Motorteile substantielle Anzeigen von Kavitationsschäden zeigten, wenn das System zahlreichen Lastumkehrungen ausgesetzt wurde.
  • Infolge solcher Kavitationsschäden wurde festgestellt, daß während Lastumkehr-ähnlichen Situationen sich die Pumpe 11 viel schneller in Richtung kleinerer Verdrängung verstellt, als der Motor 13 verzögern würde, so daß die Leitung (im Beispiel Leitung 15), die die Pumpe mit dem Motor verbindet, nicht ausreichend voll und druckbeaufschlagt wäre, und daß Kavitation im Motor auftreten würde. Bei typischen geschlossenen Systemen des in Fig. 1 gezeigten Typs wird es als wünschenswert erachtet, den Druck im gesamten geschlossenen Kreis bei mindestens 80 psi zu halten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wurde festgestellt, daß der 80 psi Minimaldruck im geschlossenen Kreis aufrechterhalten und Kaviatationsschäden verhindert werden konnten, indem die Verstellrate der Pumpe 11 in Richtung kleinerer Verdrängung an die Verzögerungsrate des Motors 13 "angepaßt" wurde. Um solch ein Anpassen zu bewerkstelligen, ist es notwendig, die Verzögerungszeit der speziellen Motorlast (des speziellen Fahrzeugs) zu bestimmen, die von Fachleuten ohne weiteres aus der Kenntnis der Trägheit (dem Gewicht) des Fahrzeugs, der Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeugs, sowie der Verdrängung des Motors, dem Reifendurchmesser und der Nenneinstellung der Druckbegrenzung ermittelt werden kann. Daher ist es möglich das Drehmoment zu bestimmen, welches ausgeübt wird, wenn der Motor 13 während einer Lastumkehr als Pumpe betrieben wird. Aus dem Obigen ist es möglich die Zeit zu berechnen, die das Fahrzeug benötigt, um von der maximalen Fahrzeuggeschwindigkeit auf Null abzubremsen. Es wird beachtet, daß sich bestimmte Faktoren, speziell das Gewicht des Fahrzeugs ändern können, und daher ist die Verzögerungszeit, auf die oben Bezug genommen wurde, nur eine typische Zeit, oder sie kann als Bereich berechnet werden, entsprechend dem Gewicht des leeren Fahrzeugs gegenüber dem voll beladenen.
  • Wenn die Verzögerungszeit für den Motor bekannt ist, ist der nächste Schritt, sicherzustellen, daß die von der Pumpe zum Verstellen in Richtung kleinerer Verdrängung benötigte Zeit im wesentlichen die gleiche ist. Wieder unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist ein Weg, das erwünschte Anpassen der Motorverzögerung an das Verstellen der Pumpe in Richtung kleinerer Verdrängung zu bewerkstelligen, eine angemessene Größe der Drosselöffnung 44 zu wählen. Wie in Fig. 1 zu sehen ist, ist es für die Abnahme des Winkels der Schrägscheibe 29 in Richtung auf die neutrale Position notwendig, unter Druck stehendes Steuerfluid durch die Leitung 39, dann durch die Drosselöffnung 44 zum Steuerdurchlaß 45, dann vorbei am Kolben 51 zum Verstelldurchlaß 47, dann durch die Leitung 53 zum Verstellzylinder 31 fließen zu lassen, wodurch die Schrägscheibe 29 in Richtung auf ihre neutrale Position "getrieben" wird. Zur gleichen Zeit muß unter Druck stehendes Steuerfluid im Verstellzylinder 33 durch die Leitung 55 zum Verstelldurchlaß 49 und dann vorbei am Kolben 51 in den System- Speicherbehälter austreten. Die Größe der Drosselöffnung 44 wird normalerweise primär so gewählt, daß ein akzeptabler Empfindlichkeitspegel des gesamten Verdrängungssteuerungssytems geschaffen wird. Jedoch wird, um die Zeit zum Verstellen der Verdrängung der Pumpe in Richtung kleinerer Verdrängung an die Motorverzögerungszeit anzupassen, die Drosselöffnung 44 typischerweise etwas kleiner ausfallen, als wenn dessen Auswahlkriterium primär die Antwortzeit des gesamten Steuerungssystems gewesen wäre.
  • Die Bedeutung der Wahl der Drosselöffnung 44 und des Anpassens der Pumpenverstellung in Richtung kleinerer Verdrängung an die Motorverzögerung soll nun unter Bezugnahme auf die Kurven der Figuren 3, 4 und 5 veranschaulicht werden. Der Zweck dieser Kurven liegt im Vergleich verschiedener Systemparameter mit und ohne der Drosselöffnung und den Anpassungsaspekten der vorliegenden Erfindung. Aus Gründen der Veranschaulichung der Erfindung wird der Vergleich auf dem angenommen Gebrauch einer typischen Drosselöffnung 44 mit einem Durchmesser von 2,591mm (0,102 Zoll) basieren, was eine der Drosselöffnungs- Standardgrößen darstellt, die kommerziell von dem Anmelder der vorliegenden Erfindung benutzt wird. Bei der zugrundeliegenden Ausführungsform wurde festgestellt, daß ein geeignetes Anpassen der Pumpenverstellung in Richtung kleinerer Verdrängung an die Motorverzögerung bei einer Drosselöffnung 44 mit einem Durchmesser von 1,8542 mm (0,073 Zoll) auftrat. Dies wurde empirisch festgestellt. Daher repräsentieren die mit "W/O" bezeichneten Kurven ein Steuerungssystem ohne Drosselöffnung und Anpassungsaspekte der Erfindung und jene Kurven, die mit "INV" bezeichnet sind, repräsentieren ein System, das diese Aspekte der Erfindung berücksichtigt.
  • Fig. 3 ist eine Kurve mit doppelter Ordinate, wobei die Ordinate linker Hand der Druck in Leitung 17 (in psi) ist, und die Ordinate rechter Hand die Motorgeschwindigkeit (in U/min) ist. Bei der Kurve von Fig. 3, sowie bei den Kurven von den Figuren 4 und 5 ist die Abszisse Zeit, und es sollte erwähnt werden, daß alle Kurven in den Figuren 3, 4 und 5 die gleiche Zeitdauer abdecken.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 3 kann man sehen, daß der Druck in Leitung 17 (die mit "17" bezeichnete Kurve) anfänglich bei einem Druck von 300 psi liegt, was anzeigt, daß die Leitung 15 zu diesem Zeitpunkt die Niederdruckseite des Kreises darstellte. Die Motorgeschwindigkeit (die mit "13" bezeichnete Kurve) war anfänglich 3200 U/min im Uhrzeigersinn. Wenn die Zeit näherungsweise gleich Null ist, schaltete der Fahrer des Fahrzeugs den Steuerhebel 57 von einer Stellung, bei der maximale Pumpenverdrängung in Vorwärtsrichtung gewählt wird, auf eine Position, bei der maximale Pumpenverdrängung in entgegengesetzter Richtung gewählt wird (zuvor bezeichnet mit "Lastumkehr"-Bedingung). Wenn die Motorgeschwindigkeit schnell abzufallen beginnt (der Motor 13 wird nun als Pumpe betrieben), steigt der Druck in Leitung 17 schnell auf etwa 6500 psi an (die Einstellung des Druckbegrenzungsventils 77), bleibt dann auf diesem Pegel, bis die Zeit gleich 2,6 Sekunden ist; die Motorgeschwindigkeit ist zu diesem Zeitpunkt auf Null abgesunken, hat die Richtung umgekehrt und nähert sich wieder der Maximalgeschwindigkeit von 3200 U/min, jetzt jedoch entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn die Motorgeschwindigkeit wieder einen Pegel von 3200 U/min erreicht hat, ist das zum Aufrechterhalten dieser Geschwindigkeit benötigte Drehmoment viel kleiner, und der Druck in der Leitung 17 fällt auf näherungsweise 500 psi ab. Es sollte erwähnt werden, daß die Kurven in Fig. 3 Betriebsbedingungen in Systemen sowohl mit als auch ohne Drosselöffnung und Anpassungsmerkmale der vorliegenden Erfindung veranschaulichen, d.h. die Anwesenheit oder Abwesenheit solcher Merkmale beeinflussen nicht den Druck in der Leitung 17 oder die Motorgeschwindigkeit.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 4 wird eine Kurve des Drucks in Leitung 15 als Funktion der Zeit veranschaulicht. Die mit "W/O" bezeichnete Kurve zeigt diesen ohne Drosselöffnung und Anpassungsmerkmale der Erfindung, wobei der Druck in Leitung 15 anfangs etwa 500 psi beträgt, wobei jedoch, wenn die Lastumkehr auftritt, der Druck in Leitung 15 schnell abfällt, und nach einer Zeit von näherungsweise 0,3 Sekunden der Druck in Leitung 15 näherungsweise Null ist. Wenn die Zeit näherungsweise gleich 1,0 Sekunden ist, beginnt der Druck in Leitung 15 zu steigen und pegelt sich dann näherungsweise auf 80 psi ein. Im Gegensatz dazu zeigt die die Erfindung repräsentierende Kurve, daß der Druck in Leitung 15 anfänglich bei etwa 500 psi lag, jedoch während der Lastumkehr der Druck in Leitung 15 auf nicht weniger als etwa 100 psi abfiel, dann bei einer Zeit von näherungsweise 1,0 Sekunden leicht anstieg und sich auf etwa 160 psi einpegelte. Aus der Kurve von Fig. 4 läßt sich klar erkennen, daß mit der vorliegenden Erfindung im geschlossenen Kreis ein ausreichender Druck aufrechterhalten wird, um im wesentlichen die Möglichkeit von Kavitationsschäden auszuschließen.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 5 lag der Winkel der Schrägscheibe 29 in beiden Systemen, mit oder ohne der Erfindung, anfänglich bei dem Maximum von 18 Grad in einer Richtung (bei der Kurve als negativ bezeichnet), fällt dann während der Lastumkehr in Richtung neutral ab, durchläuft neutral und steigt dann in der entgegengesetzten Richtung an (bei der Kurve als positiv bezeichnet). Bei der Kurve von Fig. 5, welche das System ohne die vorliegende Erfindung markiert, kann man jedoch sehen, daß der Neigungswinkel der Schrägscheibe anfänglich mit einer höheren Geschwindigkeit abfällt, und dann, wenn die Zeit nahezu 0,5 Sekunden ist, sich näherungsweise auf 5 Grad einpegelt, bis die Zeit nahezu 0,8 Sekunden beträgt. Fachleute wissen, daß dieser relativ ebene Anteil der Verstellkurve in Richtung kleinerer Verdrängung in Fig. 5 ein Anzeichen für Kavitation ist, da die Form der Verstellkurve in Richtung kleinerer Verdrängung (verglichen mit der stetigen Abnahme der in Fig. 3 gezeigten Motorgeschwindigkeit) eine Zeitdauer anzeigt, in der die Pumpe auf zusätzliches Fluid "wartet". Der Vergleich mit der Kurve des die Erfindung einschließenden Systems zeigt, daß die Verstellung der Pumpe 11 in Richtung kleinerer Verdrängung mit einer generell konstanten Rate erfolgt.

Claims (6)

1. Geschlossenes hydrostatisches Getriebesystem mit einem System-Speicherbehälter (65); einer mittels einer Energiequelle antreibbaren Verstellpumpeneinheit (11) und einer fluiddruckabhängig ansprechenden Anordnung (31, 33) zum Verstellen der Verdrängung der Pumpeneinheit; einer Motoreinheit (13) mit fester Verdrängung, die Antriebsdrehmoment auf eine umsteuerbare Last (37) übertragen kann, die eine bekannte Trägheit hat; einer ersten und einer zweiten Leitung (15, 17), die die Motoreinheit und die Pumpeneinheit miteinander verbinden; einer Ladepumpenanordnung (23), die mittels der Energiequelle antreibbar ist und die alleinige Quelle von Ergänzungsfluid für das geschlossene hydrostatische Getriebesystem sowie die alleinige Quelle von Steuerfluid zum Verstellen der Verdrängung der Pumpeneinheit bildet; einer Hauptsteueranordnung (43), mittels deren der Steuerfluidstrom von der Ladepumpenanordnung (23) zu der fluiddruckabhängig ansprechenden Anordnung (31, 33) steuerbar ist und die eine Stromdrosselanordnung (44) bildet, die strömungsmäßig in Reihe zwischen der Ladepumpenanordnung und der fluiddruckabhängig ansprechenden Anordnung liegt; sowie einer Leistungsbegrenzungs-Steueranordnung; dadurch gekennzeichnet, daß:
(a) die Leistungsbegrenzung-Steueranordnung eine erste Druckbegrenzungsventilanordnung (75), mittels der eine Fluidverbindung zwischen der ersten Leitung (15) und dem System-Speicherbehälter (65) herstellbar ist, wenn der Fluiddruck in der ersten Leitung einen ersten vorbestimmten Höchstdruck übersteigt, und eine zweite Druckbegrenzungsventilanordnung (77) aufweist, mittels der eine Fluidverbindung zwischen der zweiten Leitung (17) und dem System-Speicherbehälter (65) herstellbar ist, wenn der Fluiddruck in der zweiten Leitung einen zweiten vorbestimmten Höchstdruck übersteigt;
(b) wobei die Stromdrosselanordnung (44) derart dimensioniert ist, daß die Zeitdauer, innerhalb deren nach Umkehr der Hauptsteueranordnung (43) von einem Betrieb mit maximaler Verdrängung in einer Richtung zu einem Betrieb mit maximaler Verdrängung in der entgegengesetzten Richtung, die Pumpeinheit von ihrer maximalen Verdrängung auf ihre Neutralverdrängung verstellt wird, näherungsweise gleich der Zeit der Verzögerung der umsteuerbaren Last (37) und der Motoreinheit (13) von einem Betrieb mit Höchstgeschwindigkeit in einer Richtung bis zum Stillstand ist, wobei die Verzögerung aus der bekannten Trägheit der umsteuerbaren Last (37) und den Höchstdrucken vorherbestimmbar ist.
2. Getriebesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladepumpenanordnung (23) ein einzelnes Pumpelement aufweist, das betätigbar ist, um mit der ersten oder der zweiten Leitung (15, 17) über eine Rückschlagventilanordnung (25 bzw. 27) und mit der Hauptsteueranordnung (43) über eine Fluidleitung (39) in Fluidverbindung zu stehen.
3. Getriebesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpeneinheit (11) eine Gehäuseanordnung (61) aufweist, die eine mit dem System-Speicherbehälter (65) in offener Fluidverbindung stehende Fluidkammer bildet, wobei jede der ersten und zweiten Druckbegrenzungsventilanordnungen (75, 77) eine Fluidauslaßanordnung (79) aufweist, die mit der von der Gehäuseanordnung gebildeten Fluidkammer in offener Fluidverbindung steht.
4. Getriebesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellpumpeneinheit (11) so bemessen ist, daß sie bei ihrer maximalen Verdrängung ein Stromvolumen X bei einer gegebenen Eingangsdrehzahl liefert; und daß die Ladepumpenanordnung (23) so bemessen ist, daß sie bei der gegebenen Eingangsdrehzahl ein Stromvolumen Y liefert, wobei das Stromvolumen X wesentlich größer als das Stromvolumen Y ist.
5. Getriebesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Druckbegrenzungsventilanordnung (75) unter Druck stehendes Fluid von der ersten Leitung (15) zu dem System-Speicherbehälter (65) gelangen läßt, wenn der Fluiddruck in der ersten Leitung den ersten vorbestimmten Höchstdruck übersteigt, wodurch die Fördermenge der Ladepumpenanordnung (23) als Ergänzungsfluid für das geschlossene hydrostatische Getriebesystem benötigt wird und der fluiddruckabhängig ansprechenden Anordnung (31, 33) unzureichend Steuerfluid zugeleitet wird, um die Verstellpumpeneinheit (11) auf ihrer maximalen Verdrängung zu halten.
6. Getriebesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängung der Pumpeneinheit (11) von der maximalen Verdrängung weiter abnimmt und das Stromvolumen der Pumpeneinheit von dem Stromvolumen X weiter abnimmt, bis die Verdrängung der Pumpeneinheit auf eine Verdrängung abgesunken ist, bei welcher das Stromvolumen der Pumpeneinheit näherungsweise gleich dem Stromvolumen Y ist.
DE8989119857T 1988-10-28 1989-10-25 Hydrostatisches getriebe und steuerung mit leistungsbegrenzung. Expired - Fee Related DE68903731T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/264,290 US4936095A (en) 1988-10-28 1988-10-28 Hydrostatic transmission system and power limiter control therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68903731D1 DE68903731D1 (de) 1993-01-14
DE68903731T2 true DE68903731T2 (de) 1993-04-08

Family

ID=23005385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989119857T Expired - Fee Related DE68903731T2 (de) 1988-10-28 1989-10-25 Hydrostatisches getriebe und steuerung mit leistungsbegrenzung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4936095A (de)
EP (1) EP0366125B1 (de)
JP (1) JP2838419B2 (de)
CA (1) CA1313990C (de)
DE (1) DE68903731T2 (de)
ES (1) ES2036014T3 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860788A (en) * 1987-06-29 1989-08-29 Kayaba Industry Co. Ltd. Metering valve
EP0515639B1 (de) * 1990-12-15 1995-03-08 Barmag Ag Hydrauliksystem
US5590525A (en) * 1993-06-01 1997-01-07 Sundstrand Corporation Method of preventing cavitation in an axial piston pump during an aiding load and system and valve employing the same
JP3507142B2 (ja) * 1994-09-13 2004-03-15 株式会社 神崎高級工機製作所 油圧駆動装置
US5546752A (en) * 1995-02-23 1996-08-20 Hydro-Gear Ltd. Partnership Combination valve including improved neutral valve for use in hydrostatic transmission
US6698197B1 (en) 2002-11-26 2004-03-02 Eaton Corporation Hydraulically actuated by-pass valve
US6955045B2 (en) * 2003-02-19 2005-10-18 Magic Circle Corporation Oil pump system
US7165396B2 (en) * 2003-07-11 2007-01-23 Eaton Corporation Pump control override for tandem pumps
US6964163B2 (en) * 2003-11-10 2005-11-15 Sauer-Danfoss, Inc. Dual check-relief valve
US6993904B2 (en) * 2004-05-06 2006-02-07 Eaton Corporation Integrated valve system
US8635867B2 (en) * 2004-07-15 2014-01-28 Parker-Hannifin Corporation Hydrostatic transmission
US7640735B2 (en) * 2005-09-19 2010-01-05 Parker-Hannifin Corporation Auxiliary pump for hydrostatic transmission
US20070137918A1 (en) * 2005-11-23 2007-06-21 Xingen Dong Mounting of hydrostatic transmission for riding lawn mower
US20080120974A1 (en) * 2006-11-24 2008-05-29 Parker-Hannifin Corporation Integrated hydrostatic transmission for left and right wheel drive
US7513111B2 (en) * 2006-05-18 2009-04-07 White Drive Products, Inc. Shock valve for hydraulic device
JP4653769B2 (ja) * 2007-03-06 2011-03-16 株式会社クボタ トラクタ用の静油圧式無段変速装置
US8511079B2 (en) * 2009-12-16 2013-08-20 Eaton Corporation Piecewise variable displacement power transmission
US8857171B2 (en) * 2010-02-11 2014-10-14 Parker-Hannifin Corporation Integrated hydrostatic transmission
CN101900145A (zh) * 2010-08-30 2010-12-01 无锡威孚精密机械制造有限责任公司 高压溢流阀
US9086143B2 (en) 2010-11-23 2015-07-21 Caterpillar Inc. Hydraulic fan circuit having energy recovery
US8515637B2 (en) * 2010-12-23 2013-08-20 Caterpillar Inc. Machine control system and method
CN102678645B (zh) * 2012-05-31 2014-10-29 常德中联重科液压有限公司 直动式溢流阀、直动式溢流阀阀组及液压溢流回路
FR3069035B1 (fr) * 2017-07-12 2020-01-10 Poclain Hydraulics Industrie Systeme de transmission hydrostatique comprenant des moyens de limitation d'acceleration lors d'un changement de cylindree, procede de pilotage et vehicule et engin ainsi equipe
DE102018208069A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine mit Ausnehmung im Bereich des Stelldruckkanals
KR20200098231A (ko) * 2019-02-12 2020-08-20 현대자동차주식회사 차량의 변속 제어 장치 및 방법

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU48711A1 (ru) * 1936-04-28 1936-08-31 Ф.Н. Дорофеев Устройство дл блокировки ковочной машины
US3164960A (en) * 1963-09-03 1965-01-12 New York Air Brake Co Hydrostatic transmission
US3359727A (en) * 1966-04-06 1967-12-26 Sundstrand Corp Hydrostatic transmission
US3477225A (en) * 1967-06-14 1969-11-11 Caterpillar Tractor Co Hydrostatic transmission control system
FR1590694A (de) * 1968-09-20 1970-04-20
US3561212A (en) * 1969-01-27 1971-02-09 Sundstrand Corp Hydrostatic transmission
US3585797A (en) * 1969-06-09 1971-06-22 Sundstrand Corp Hydrostatic transmission displacement control
US3884039A (en) * 1974-05-20 1975-05-20 Oilgear Co Hydraulic pump with horsepower limiter
US4189921A (en) * 1976-07-02 1980-02-26 Eaton Corporation Hydraulic controller
US4041702A (en) * 1976-10-15 1977-08-16 Caterpillar Tractor Co. Control system for a fluid drive vehicle
DE2701302C2 (de) * 1977-01-14 1982-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Automotive Steuerung für einen hydrostatischen Fahrantrieb
US4091617A (en) * 1977-05-11 1978-05-30 Eaton Corporation Hydraulic controller
US4476680A (en) * 1979-08-14 1984-10-16 Sundstrand Corporation Pressure override control
US4527393A (en) * 1981-09-02 1985-07-09 General Signal Corporation Control device for a hydrostatic transmission
US4616478A (en) * 1981-10-30 1986-10-14 Falle Jensen Rotatable hydrostatic transmission
US4694648A (en) * 1982-12-13 1987-09-22 Sundstrand Corporation Anti-plug control
US4512723A (en) * 1983-10-17 1985-04-23 Sundstrand Corporation Pressure limiter
US4617797A (en) * 1984-05-09 1986-10-21 Sundstrand Corporation Multi-function valve

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02159474A (ja) 1990-06-19
EP0366125A1 (de) 1990-05-02
JP2838419B2 (ja) 1998-12-16
ES2036014T3 (es) 1993-05-01
EP0366125B1 (de) 1992-12-02
US4936095A (en) 1990-06-26
CA1313990C (en) 1993-03-02
DE68903731D1 (de) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903731T2 (de) Hydrostatisches getriebe und steuerung mit leistungsbegrenzung.
DE69529082T2 (de) Drehzahländerer einer hydraulischen antriebsvorrichtung und steuerungsverfahren dafür
DE1750554C3 (de) Halbautomatisches hydraulisches Übersetzungsstellsystem für ein hydrostatisches Getriebe
DE69217430T2 (de) Hydrostatisches Getriebe und Überdruckventil dafür
DE69513585T2 (de) Hydraulische Anlage
DE2103095B2 (de) Betätigungseinrichtung für einen hydrostatischen Antrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit einem Nebenabtrieb
DE2827071A1 (de) Fluidantriebs- und steuersystem
DE2065423B2 (de) Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe mit veraenderlichem uebersetzungsverhaeltnis fuer fahrzeuge
DE1301622B (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0701671B1 (de) Hydrostatischer fahrantrieb
DE4307002B4 (de) Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugs mit hydrostatischem Fahrantrieb und dafür vorgesehenes Fahrzeug
DE2007022A1 (de) Einrichtung zur Übertragung von hydraulischer Leistung
DE3247004A1 (de) Hydrostatisches getriebe, insbesondere fuer den fahrzeugantrieb
DE3241793A1 (de) Steuereinrichtung fuer den antrieb eines fahrzeuges mit differenzgeschwindigkeitslenkung
DE2638379B2 (de) Stufenlos einstellbares hydrostatisches Getriebe
DE1107523B (de) Regelbares hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1630105C3 (de) Hydrostatisches Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE4407282A1 (de) Hydrostatischer Antrieb
DE3041856C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe
DE2532768A1 (de) Hydraulisches regelsystem
DE1296024B (de) Steuereinrichtung fuer einen hydrostatischen Antrieb fuer Fahrzeuge
DE1022101B (de) Hydraulische Antriebsuebertragung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4015122C2 (de)
DE2707240A1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE3035152A1 (de) Antriebsaggregat aus einer brennkraftmaschine nd einem stufenlos einstellbaren, vorzugsweise hydrostatischen getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee