DE2549484C2 - Anordnung zum Koppeln optischer Fasern - Google Patents

Anordnung zum Koppeln optischer Fasern

Info

Publication number
DE2549484C2
DE2549484C2 DE2549484A DE2549484A DE2549484C2 DE 2549484 C2 DE2549484 C2 DE 2549484C2 DE 2549484 A DE2549484 A DE 2549484A DE 2549484 A DE2549484 A DE 2549484A DE 2549484 C2 DE2549484 C2 DE 2549484C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
core
capillary tubes
fibers
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2549484A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2549484A1 (de
Inventor
Roland Roger Epinay-sur-Senart Gousseau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2549484A1 publication Critical patent/DE2549484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2549484C2 publication Critical patent/DE2549484C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3825Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with an intermediate part, e.g. adapter, receptacle, linking two plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3835Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using discs, bushings or the like
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3869Mounting ferrules to connector body, i.e. plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • G02B6/3861Adhesive bonding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Diese Fasern werden heutzutage zum Datenübertragen verwendet, von welchen Daten der Träger durch optische Wellen mit hoher Frequenz gebildet wird, welche Wellen die erwähnten Fasern durchlaufen.
Eine breite Anwendung dieser Technik ist von der Möglichkeit abhängig, die Fasern schnell und leicht mit billigen Anordnungen zu verbinden.
Eine Anordnung zum Koppeln optischer Fasern ist z. B. aus der DE-OS 23 14 687 bekannt.
Diese Kopplungsanordnung zeigt einen verformbaren Kern mit einer Bohrung, in die die zu verbindenden Fasern eingesteckt werden, zwei an beiden Seiten des Kernes angeordnete Druckplatten sowie eine Anordnung, die einen Druck auf die Platte ausübt, der den Kern radial verformt und gleichzeitig für das Richten und Fixieren der Fasern sorgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges System so zu verbessern, daß keine mechanischen Kräl'ic direkt auf die Fasern ausgeübt werden, die spröde und zerbrechlich sind; der Kern während der Verformung nicht nur radiale, sondern auch axiale Kräfte auf die Fasern ausübt, so daß während des Fixierens die beiden Enden aneinander gedrückt werdei:, was die optische Kopplung verbessen: die Anordnung die Möglichkeit gibt beim Fixieren die Verbindung /wischen den beiden Fasern zu regeln und zu prüfen, um eine optimale Kopplung zu erhalten.
In der erfindungsgemäßen Anordnung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Anordnung für jede Faser ein Kapillarrohr enthält, dessen Außendurchmesser nahezu gleich dem Durchmesser der Bohrung des Kernes ist, daß die Fasern in den Kapillarrohreii befestigt sind mittels einer formfesten zylinderförmigen Kappe mit einem Teil, dessen Außendurchinesser gleich dem Innendurchmesser der Kapillarrohre ist. und mit einem Teil, dessen Außendurchmesser gleich dem Außendurclimesser der Kapillarrohre ist. und daß die Kappe weiter mit einer Bohrung mit einem Durchmesser gleich dem Faserdurchmesser versehen ist.
Die beiden zu koppelnden Fasern, die also je durch ihren Mantel umgeben und mit ihrer Kappe versehen sind, sind fluchtend angeordnet, wobei der verformbare Kern die aneinander anliegenden Teile der beiden Konstruktionen umgibt. Der verformbare Kern wird vorzugsweise in einem Gehäuse festgehalten und es \\ ird darauf ein derartiger Druck ausgeübt, daß durch die Verformung auf jedes der Kapillarrohre eine mechanische Kraft ausgeübt wird, die der Achse beider Fasern parallel ist, wobei die beiden Kräfte aufeinander gerichtetsind.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Auslühiungsform der Erfindung, und
Fig.2 einen Schnitt durch eine zweite Ausfülirungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Kopplungsanordnung 1 längs einer Ebene durch die Achse zweier Fasern 11 und 12, die zu koppeln sind. Die Kopplungsanordnung ist rotationssymmetrisch ausgeführt.
Die Fasern 11 und 12 sind in Kapillarrohre 13 und 14 eingesteckt, die mit Kappen 15 und 16 abgeschlossen sind. Die Kappen 15 und 16 sind mit einer Zentralöffnung 17 bzw. 18 versehen, deren Durchmesser nahezu gleich dem Durchmesser der Fasern ist.
Jede Kappe hat zwei zylinderförmige Teile: einen Teil 19 bzw. 20, dessen Außendurchmesser gleich dem Innendurchmesser der Kapillarrohre 13 und 14. und einen Teil 21 bzw. 22, dessen Durchmesser nahezu gleich dem Außendurchmesser der Kapillarrohre ist. Die Teile 19 und 20 sind in die Enden der Kapillarrohre eingesteckt, wobei die Teile 21 und 22 der Kappen einen Anschlag für die Enden 13' und 14' der Kapillarrohre 13 bzw. 14 bilden. Die Fasern 11 und 12 werden mit Klebstoff in den Öffnungen 17 und 18 befestigt. Die Lage der Fasern 11 und 12 in den Öffnungen 17 und 18 ist derart, daß die Fasern in einer Radialebene mit den Endflächen der Teile 21 und 22 liegen.
Die beiden Kapillarrohre mit den Kappen und Fasern werden in eine Spanneinrichtung eingefühlt, die rotationssymmetrisch ausgeführt ist und folgende Teile enthält:
— einen verformbaren zyiinderförmigen Kern 23.
(ζ. B. aus Kunststoff), mit einer Bohrung, deren Innendurchmesser gleich dem Außendurchmesset· der Kapillarrohre ist; dieser Kern ist um die Enden der Kapillarrohre 13 und 14 angeordnet und mit kegelförmigen l-'lii-
dien 24 und 25 versehen:
— ein formfestes Gehäuse 26, z. B. aus Metall, mit einer Bohrung 27, deren Durchmesser gleich dem der Kapillarrohre ist, und mit einer Kammer27', deren Umfang dem des Kernes 23 komplementär ist, und welches Gehäuse insbesondere eine kegelförmige Wand 28 aufweist, deren Spitzenwinkel gleich dem der kegelförmigen Fläche 24 des Kernes 23 ist;
— einen Druckring 29, dessen kegelförmige Fläche 30 der Fläche 25 komplementär ist.
Eine Axialkraft F, die auf den Andruckring 29 ausgeübt wird, ergibt Normalkräfte N, die auf den Kern 23 einwirken. Unter Einfluß dieser Kräfte wird der Kern 23 in radialer und axialer Richtung in bezug auf die Kapillarrohre verfonnt.
Die radialen Komponenten der Normalkräfte jV sorgen für das Einklemmen der Kapillarrohre; die aufeinander gerichteten axialen Komponenten versuchen die Kapillarrohre 13 und 14 zusammenzub. ingen und erleichtern auf diese Weise den Kontakt zwischen den beiden Fasern 11 und 12.
Es sei bemerkt, daß sich beim Koppeln zwei Phasen unterscheiden:
— in einer ersten Phase ist die Axialkraft F ziemlich schwach, um das Fixieren der Kapillarrohre nur einzusetzen: aber dabei kann man die Kapillarrohre mit den Fasern zum Erhalten einer optimalen Kopplung noch in bezug aufeinander drehen;
— in einer zweiten Phase wird die Kraft F so vergrößert, daß die Kapillarrohre in bezug aufeinander blökkiert werden.
Es sei bemerkt, daß diese Kopplungsanordnung derart ausgebildet ist, daß sie für Flüssigkeit oder Gas durchaus dicht ist.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Kopplungsanordnung werden die Fasern 11 und 12 gleichfalls in einen Mantel eingesteckt, der die Form eines Kapillarrohres 13 bzw. 14 hat. das mit einer Kappe 15 bzw. 16 versehen ist.
Die beiden derart gebildeten Teile werden in eine Öffnung 31 eines formfesten Gehäuses 32 mit parallelen Flächen 39 eingeschoben, wobei die Achse der öffnung 31 senkrecht auf den parallelen Flächen 39 steht.
Die Öffnung 31 ist an jedem Ende mit einem Gewinde 34 und mit einer zylinderförmigen Kammer33 versehen, deren Durchmesser den Außendurchmesser der Kapillarrohrc 13 bzw. 14 übersteigt.
In der Kammer 33 ist ein Ring 35 aus verformbarem Material angeordnet, wobei der Querschnitt des Ringes beispielsweise rechteckig ist, wie in F i g. 2 angegeben, aber welcher Ring jede andere Form aufweisen und z. B. rund sein kann. In der Kammer 33 ist weiter ein formfesier Druckring 36 zwischen dem verformbaren Ring 35 und einer Schraube 37 angeordnet, die eine Durchbohrung 42 aufweist, deren Durchmesser den der Kapillarrohre 13 bzw. 14 übersteigt.
Zum Fixieren der Kapillarrohre wird mittels der Schrauben 37 ein Druck auf die Druckringe ausgeübt, der auf die verformbaren Ringe 35 übertragen wird. Die Ringe 35 weiden in radialer und axialer Richtung verformt. wobei sich die Kapillarrohre 13 und 14 mit den beiden Fasern nähern und schließlich im Kopplungszustand blockiert werden.
Diese Ausführungsform ermöglicht gleichfalls das Regeln der Kopplung der beiden Fasern U und 12 vor Jem endgültigen Blockieren.
Diese Ausführungsform eignet sich besonders zum Zusammenstellen einer mehrfachen Kopplungsanordnung. Da/u ist das Gehäuse z. B. durch eine Metallplatte mit mehreren öffnungen 31 gebildet, wobei jede Öffnung das Koppeln zweier Fasern ermöglicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Koppeln zweier optischer Fasern, welche Anordnung zumindest einen verformbaren Kern mit einer Bohrung zur Aufnahme der Enden der Fasern und Mittel zum Verformen des Kernes in radialer und axialer Richtung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung für jede Faser (11, 12) ein Kapillarrohr (13, 14) enthält, dessen Außendurchmesser nahezu gleich dem Durchmesser der Bohrung des Kernes (23) ist, daß die Fasern in den Kapillarrohren befestigt sind mittels einer formfesten zyiinderförmigen Kappe (15, 16) mit einem Teil (19, 20), dessen Außendurchmesser gleich dem Innendurchmesser der Kapillarrohre ist, und mit einem Teil (21, 22), dessen Außendurchmesser gleich dem Außendurchmesser der Kapillarrohre ist, und daß die Kappe weiter mit einer Bohrung (17, 18) mit einem Durchmesser gleich dem Faserdurchmesser versehen ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (23) in einem formfesten Gehäuse (26) angeordnet ist. das eine Bohrung (27) mit gleichem Durchmesser wie der Außendurchmesser der Kapillarrohre (13, 14) und eine von einem Druckring (29) abgeschlossene Kammer (27') aufweist, die eine dem Umfang des als Zylinder mit kegelförmigen Endflächen ausgebildeten Kernes komplementären Umfang hat.
3. Anordnung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch ein formfestes Gehäuse (32) mit mindestens einer Bohrung (31) mit gleichem Durchmesser wie die Kapillarrohre (13, 14) und mit je einer Kammer (33) an den Enden der Bohrung, in der ein verformbarcr Ring (35), der den Kern bildet, ein formfester Druckring (36) und eine Schraube (37) angeordnet sind.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (32) mehrere parallele Bohrungen (31) mit zugehörigen Kammern (33) enthält.
DE2549484A 1974-11-18 1975-11-05 Anordnung zum Koppeln optischer Fasern Expired DE2549484C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7437894A FR2291512A1 (fr) 1974-11-18 1974-11-18 Connecteur pour fibres optiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2549484A1 DE2549484A1 (de) 1976-05-20
DE2549484C2 true DE2549484C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=9145016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2549484A Expired DE2549484C2 (de) 1974-11-18 1975-11-05 Anordnung zum Koppeln optischer Fasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4080044A (de)
JP (2) JPS5172446A (de)
DE (1) DE2549484C2 (de)
FR (1) FR2291512A1 (de)
GB (1) GB1531264A (de)
NL (1) NL7513331A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704789A1 (de) * 1986-12-02 1988-08-25 Rainer Wadewitz Optischer steckverbinder fuer lichtwellenleiter

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1480445A (en) * 1975-05-06 1977-07-20 Standard Telephones Cables Ltd Termination of optical fibres
SE404556B (sv) * 1977-02-25 1978-10-09 Ericsson Telefon Ab L M Anordning for uttag av spritt ljus fran en skarvfog i ett justerbart skarvorgan for tva optiska fibervagledare
FR2386061A1 (fr) * 1977-03-31 1978-10-27 Felten & Guilleaume Carlswerk Dispositif de couplage pour fibres conductrices de la lumiere
FR2405488A1 (fr) * 1977-10-07 1979-05-04 Radiotechnique Compelec Dispositif optique pour connecteur destine a la transmission par fibres et son procede de realisation
US4184741A (en) * 1978-02-27 1980-01-22 Corning Glass Works Filament-to-device coupler
CA1141213A (en) * 1979-07-25 1983-02-15 Edward K. Marsh Fiber optic cable connector
JPS5674210A (en) * 1979-11-21 1981-06-19 Nec Corp Optical fiber connector
DE2950853C2 (de) * 1979-12-18 1984-01-12 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg Koppelvorrichtung mit Druckkörpern für in Stecker gefaßte Lichtleitfasern
EP0032785A3 (de) * 1980-01-21 1982-01-27 Thayer School Of Engineering Dartmouth College Fiberoptischer Verbinder
CA1158465A (en) * 1980-07-08 1983-12-13 Mitsuaki Nishie Optical connector
SE421150B (sv) * 1980-09-17 1981-11-30 John Ivan Fridolf Rogstadius Forfarande for att astadkomma en noggrann koncentrisk fasthallning av en optisk fiber i en propp
DE3217922A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-09 Souriau & Cie Verbinder fuer optische fasern
DE3145226C2 (de) * 1981-11-13 1983-09-29 Georg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner Lichtwellenleiter-Steckverbindung
US4735480A (en) * 1985-11-20 1988-04-05 Raychem Corp. Optical fiber connector
US4743084A (en) * 1986-05-14 1988-05-10 Amp Incorporated Optical fiber connector for field application
DE3627803C1 (de) * 1986-08-16 1987-07-09 Heraeus Gmbh W C Kupplungsteil eines Steckverbinders fuer optische Faserlichtleiter
US4941727A (en) * 1988-08-05 1990-07-17 Hughes Aircraft Company Crimpable fiber optic terminus
US5179608A (en) * 1990-09-28 1993-01-12 Adc Telecommunications, Inc. Connector for optical fiber
US5239604A (en) * 1991-01-31 1993-08-24 Adc Telecommunications, Inc. Optical fiber crimp
US5159655A (en) * 1991-01-31 1992-10-27 Adc Telecommunications, Inc. Optical fiber crimp
JPH07253521A (ja) * 1993-09-27 1995-10-03 Toto Ltd 光ファイバコネクタ用キャピラリ及びその製造方法
DE29614671U1 (de) * 1996-08-26 1996-10-10 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Lichtleiterkupplung
US7641395B2 (en) 2004-06-22 2010-01-05 Halliburton Energy Serives, Inc. Fiber optic splice housing and integral dry mate connector system
CN103048741A (zh) * 2011-10-17 2013-04-17 普泰光电股份有限公司 具有防尘功能的光纤连接器与光纤适配器
US9410380B2 (en) * 2013-05-02 2016-08-09 Baker Hughes Incorporated Systems and methods for providing fiber optics in downhole equipment
CN105652387A (zh) * 2016-02-29 2016-06-08 上海发那科机器人有限公司 一种拆装便捷的光纤转接装置及其使用方法
WO2017223461A1 (en) * 2016-06-24 2017-12-28 Commscope, Inc. Of North Carolina Elastomeric optical fiber alignment and coupling device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641332A (en) * 1969-10-30 1972-02-08 Ebert Michael Fiber optics illumination system
US3734594A (en) * 1972-03-29 1973-05-22 Bell Telephone Labor Inc Optical fiber connector
JPS5611923B2 (de) * 1972-10-23 1981-03-18
US3883681A (en) * 1973-12-17 1975-05-13 Us Navy Anchor assembly for strength member of communication cable
US3920980A (en) * 1974-07-18 1975-11-18 Nath Guenther Flexible light guide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704789A1 (de) * 1986-12-02 1988-08-25 Rainer Wadewitz Optischer steckverbinder fuer lichtwellenleiter

Also Published As

Publication number Publication date
NL7513331A (nl) 1976-05-20
FR2291512A1 (fr) 1976-06-11
FR2291512B1 (de) 1977-11-04
DE2549484A1 (de) 1976-05-20
JPS5172446A (de) 1976-06-23
JPS58100311U (ja) 1983-07-08
US4080044A (en) 1978-03-21
GB1531264A (en) 1978-11-08
JPS6032649Y2 (ja) 1985-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549484C2 (de) Anordnung zum Koppeln optischer Fasern
DE68922392T2 (de) Steckerstift für linear polarisiertes Licht übertragende optische Faser und faseroptischer Stecker unter Verwendung desselben.
DE2757216C3 (de) Verbinder für optische Fasern
DE2531857C3 (de) Kupplung für Lichtleitfasern
DE2524845A1 (de) Lichtleiterkupplung zur kupplung zweier lichtleiter
DE9014479U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Werkzeugteile
DE2549926A1 (de) Verbindungsarmatur fuer lichtleiterfasern
WO1996024779A1 (de) Spannsatz
DE3013874C2 (de) Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
CH675221A5 (de)
DE2926575A1 (de) Verbindungselement fuer optische fasern
DE3417641A1 (de) Hydraulisches spannelement mit unwuchtausgleich
DE4203966A1 (de) Stecker fuer einen lichtwellenleiter
DE2737114A1 (de) Verbinder fuer lichtleitfasern
DE2723440B2 (de) Steckverbindung für Lkhtwellenleiter mit axialer und radialer Verspannung eines Gewindes
CH682848A5 (de) LWL-Stecker mit federndem Steckerstift.
DE29616666U1 (de) Klemmvorrichtung zum koaxialen Verbinden von zwei insbesondere optischen Bauteilen
WO2017129512A1 (de) Aufspulmaschine
EP0762082A1 (de) Winkelmesseinrichtung
DE4317483A1 (de) Kolben, insbesondere für den Servozylinder einer Hilfskraftlenkanlage
DE3014600C2 (de) Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE69015594T2 (de) Elastisches Gelenk von variabler Steife.
EP0461308A1 (de) Übergangsstück zum Verbinden von Kunststoffrohren mit Armaturen aus metallischen Werkstoffen, insbesondere im Sanitär- und Heizungsbereich
EP3679262B1 (de) Anordnung zur kraftschlüssigen verbindung einer adapterwelle mit einer welle mittels eines spannrings
DE2451832A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee