DE2548804A1 - Feld-camp-besteck mit dosen-flaschenoeffner - Google Patents

Feld-camp-besteck mit dosen-flaschenoeffner

Info

Publication number
DE2548804A1
DE2548804A1 DE19752548804 DE2548804A DE2548804A1 DE 2548804 A1 DE2548804 A1 DE 2548804A1 DE 19752548804 DE19752548804 DE 19752548804 DE 2548804 A DE2548804 A DE 2548804A DE 2548804 A1 DE2548804 A1 DE 2548804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutlery
opener
knife
bottle opener
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752548804
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Alder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenthal AG
Original Assignee
Rosenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenthal AG filed Critical Rosenthal AG
Priority to DE19752548804 priority Critical patent/DE2548804A1/de
Publication of DE2548804A1 publication Critical patent/DE2548804A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/06Combined or separable sets of table-service utensils; Oyster knives with openers; Fish servers with means for removing bones

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Feld-Camp-Besteck mit Dosen-Flaschenöffner
  • Die Erfindung bezieht sich auf Eßbesteckteile, bestehend aus Löffel, Gabel, Messer und Öffner, die größenmäßig jeweils einander zugeordnet und auf einfache Weise miteinander verbunden sind.
  • Es sind verschiedene zusammensteckbare Eßbestecke bekannt.
  • So wird ein aus Löffel, Gabel und Messer bestehendes Reisebesteck gemäß der österreichischen Patentschrift Nr. 201 258 durch einen Bajonettverschluß verbunden, wobei der Löffel und die Gabel zu beiden Seiten des beidseitig mit Nieten versehenen Messers aufgesteckt wird. Eine weitere Ausführungsform für zusammensteckbare Besteckteile besteht darin, daß die einzelnen Teile unter Vorspannung liegen, wobei eine an einem Besteckteil angeordnete Niete Längsschlitze in den Stielen der anderen Besteckteile durchsetzt. Die einzelnen Besteckteile sind zwar größenmäßig jeweils einander zugeordnet und auch auf einfache Weise miteinander verbunden, aber im Laufe der Zeit läßt die vorgegebene Vorspannung durch den Gebrauch nach, so daß die Aufbewahrung in der vorgesehenen Form und die Handhabung des Bestecksatzes sehr kritisch wird.
  • Die Erfindung bezweckt daher, mit einfachen Mitteln und konstruktiven Maßnahmen ein sicheres Zusammenhalten der einzelnen Besteckteile in der Praxis ziviler und militärischer Einsatzgruppen sowie des Camping- und Freizeitsportbetriebes zu gewährleisten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zusammensteckbare Eßbesteckteile zu schaffen, bei welchem unter Vermeidung der Nachteile bekannter Lösungen der eingangs beschriebenen Art mit einfachen und wirtschaftlichen Mitteln die Möglichkeit geboten wird, die einzelnen Besteckteile formschlüssig zu verbinden. Außerdem ist zu berücksichtigen, daß die Einzelteile handlich, funktionstüchtig und leicht voneinander zu trennen sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die an einem Flaschen- und/oder Dosenöffner angebrachte seitliche und/oder ringförmige Umfassung die anderen Besteckteile deckend auf- und ineinanderliegend zusammenhält.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist am Dosen-Flaschenöffner ein im Abstand der Materialstärke der anderen Besteckteile seitlich vorspringender, stiftförmiger Teil angebracht. Außerdem sind an den Stielen des Löffels, der Gabeln und Messer zugeordnete, vom Rand nach innen weisende Aussparungen vorgesehen, wobei der vorspringende Teil des Stiftes in der Verschlußstellung in die Aussparung eingreift und mittels seiner Abwicklung einander festhält. Gleichzeitig umfaßt eine ringförmige Ausnehmung die aufeinandergelegte Löffel- und Gabellaffe als auch die Messerklinge.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der kombinierte Dosen-Flaschenöffner als U-förmiger Teil, der die übrigen Besteckteile seitlich umschließt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der beiden Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
  • Es zeigen: Fig. 1 zusammensbeckbare Eßbesteckteile in Verschlußstellung in Aufsicht Fig. 2 zusammensteckbare Eßbesteckteile in Verschlußstellung in Seitenansicht Fig. 3 zusammensteckbare Eßbesteckteile vor dem Eindrehen in die Verschlußstellung in Aufsicht Fig. 4 Querschnitt durch Linie A - B Fig. 5 den unteren Teil der Besteckstiele in der Verschlußstellung im Längsschnitt Fig. 6 den unteren Teil des Dosenöffners in Seitenansicht Fig. 7 Dosenöffner beim Ansetzen zum Öffnen der Dose Fig. 8 Dosenöffner beim Aufschneiden der Dose Fig. 9 zusammensteckbare Eßbesteckteile in einem anderen Ausführungsbeispiel in Aufsicht Fig. 10 zusammensteckbare Eßbesteckteile gemäß der Ausführungsform wie Fig. 9 in Seitenansicht Fig. 11 Dosen-Flaschenöffner gemäß der Ausführungsform wie Fig. 9 in Seitenansicht Fig. 12 Schnitt durch den Öffner gemäß der Linie C - D Bei der bevorzugten Ausführungsart sind die Stiele der in Fig. 1 bis 12 gezeigten Besteckteile 1, 2, 3 und 4 bzw. 6 allseitig zum Rand hin gewölbt. Bei deckendem, engen Übereinanderliegen von Löffel 1, Gabel 2, Messer 3 umschließt die Umfassung 7 die Löffellaffe 10, die Gabellaffe 11 und die Messerklingenspitze 12, die gleichzeitig auch zum Öffnen von Kronenkorkenverschlüssen dient. Ferner liegen die gewölbten Stiele formschlüssig auf- und ineinander. Diese Besteckteile 1 - 3 können erst nach dem Abheben voneinander gegenseitig verschoben werden.
  • Die Umfassung 6 und/oder 7 sichert die Besteckteile lediglich gegen das gegenseitige Abheben und benötigt daher in der Verschluß- und Verwahrstellung keinerlei Vorspannung. Die Verschlußstellung ist wie folgt durch Federdruck gesichert.
  • In Fig. 1 - 5 werden beim Ein- bzw. Ausdrehen des seitlich angebrachten stiftförmigen Teiles 5 in die bzw. aus den Aussparungen 8 zwischen der Abwinkelung oder ringförmigen Verbreiterung 9 und dem Stiel des Öffners 4 die gewölbten Stiele der Besteckteile 1 - 3 vor dem Erreichen der Verschluß stellung federnd zusammengedrückt und liegen jedoch in der Verschlußstellung ohne Vorspannung eng aufeinander. In Fig. 9'- 12 werden gemäß einer weiteren Ausführungsform die aufeinanderliegenden Stiele der Besteckteile 1 - 3 analog dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 - 5 auch nur beim Einführen bzw. Herausschieben aus dem U-förmigen Öffner 6 federnd zusammengedrückt.
  • Die Sicherung gegen Längsverschiebung in Fig. 1 - 5 der Eßbesteckteile 1 - 3 untereinander und gegenüber dem Öffner 4 wird einerseits durch die Lage der Gabellaffe 11 und der Messerklingenspitze 12 in der Löffellaffe 10 gebildet andererseits durch die-Aufwölbung 20 der Stielenden und den vorspringenden stiftförmigen Teil 5, der die Besteckteile 1 - 3 in den Aussparungen 8 durchsetzt.
  • In Fig. 9 - 12 wird die analoge Sicherung gegen Längsverschiebungen an den Stielenden durch die eng aufeinanderliegenden muldenförmigen Wölbungen 19 gebildet.
  • Die Wölbung der Besteckgriffe hat aber außer der Formschönheit noch den Vorteil der besseren funktionellen Handlichkeit, der besseren Biegesteifigkeit bei geringer Materialstärke und des geringen Gewichtes. Somit ergibt sich ebenfalls eine bessere Wirtschaftlichkeit und Rentabilität beim erfindungsgemäßen Produkt.
  • Die Gabellaffe ist zum besseren Aufnehmen der Speisen gewölbt.
  • Die Messerklinge hebt sich durch einen Knick von der Tischfläche ab, damit das benutzte Messer ohne Verschmutzung der Tischfläche abgelegt werden kann.
  • Die Ausnehmungen 8 an den Stielenden der Besteckteile 1 - 7 dienen auch zum Aufhängen in besonders raumsparender Weise auf Tisch, Ständern, Yorratsstangen oder ähnlichen Einrichtungen im Haushalt, Camping- oder Massenverpflegungsbetrieb, wobei der seitliche Platzbedarf lediglich die Summe der Materialstärken und einen fingerbreiten Entnahme-Mindestabstand beträgt.
  • Der Dosenöffner ist der Form des Griffendes angepaßt. Die Spitze des Dosenöffners 15 liegt in der Ebene der Griffseitenflächen und bietet somit keine Verletzungsgefahr, ebenso die Widerlagerspitze 16 die in die Stielmitte weist.
  • Zum Öffnen der Dose wird wie in Fig. 7 gezeigt, die Widerlagerspitze 16 am äußeren unteren Wulstrand als Widerlager zu der eng an der Innenseite des Wulstrandes einstechenden Spitze 15 angesetzt. Durch die in Fig. 7 und 8 mit Pfeil gekennzeichnete Bewegung des Öffners 4 oder 6 dringt die Messerschneide 13 entlang des Dosenwulstes in den Deckel ein und schneidet ihn auf. Dann wird das Messer nur so weit aus der Schnittfläche gehoben, daß einerseits die Spitze des Dosenöffners 15 innerhalb des Schnittes andererseits die Widerlagerspitze 16 an der äußeren Unterseite des Dosenwulstrandes um Schnittlänge vorgleiten kann. Der nächste Aufschneidevorgang wiederholt sich wie vorher beschrieben.
  • Der Dosenöffner kann auch an einem anderen Besteckteil angeformt sein oder gesondert Verwendung finden.
  • Die U-förmige seitliche Umfassung 6 kann auch an andere Besteckteile angeformt werden.
  • Patent- bzw Schutzansprüche Leerseite

Claims (9)

  1. Patent- bzw. Schutzansprüche 1. Eßbesteckteile, bestehend aus Löffel, Gabel, Messer und Öffner, die größenmäßig jeweils einander zugeordnet und auf einfache Weise miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem Flaschen- und/oder Dosenöffner (4) angebrachte seitliche (5; 6) und/oder ringförmige (7) Umfassung die anderen Besteckteile (1; 2; 3) deckend auf- und ineinanderliegend zusammenhält.
  2. 2. Eßbesteckteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Dosen-Flaschenöffner (4) ein im Abstand der Materialstärke der anderen Besteckteile (1; 2; 3) seitlich vorspringender, s-tiftförmiger Teil (5) angebracht ist und an den Stielen des Löffels (i), der Gabeln (2) und der Messer (3) zugeordnete, vom Rand nach innen weisende tussparungen (8) vorgesehen sind, wobei der vorspringende Teil des Stiftes (5) in der Verschlußstellung gemäß Fig. 1 und 3 in die Aussparung (8) eingreift und mittels seiner Abwinkelung (9) einander festhält.
  3. 3. Besteckteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringfötmige Umfassung (7) des kombinierten Dosen-Flaschenöfiners gemaß Fig. 1 - 3 der beim Öffnen des Kronenkorkens iulgreifenden ovalen Ausnehmung entspricht, die aufeinandergelegte Löffellaffe (10), Gabellaffe (il) als auch die Messerklinge (12) umschließt und beim Eindrehen des vorspringenden Teiles des Stiftes (5) zur Verschlußstellung das Drehlager bildet.
  4. 4. Besteckteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kombinierte Dosen-Flaschenöffner (Fig. 9 - 10) als U-förmiger Teil (6) die übrigen Besteckteile seitlich (1; 2; 3) umschließt.
  5. 5. Kombinierte Dosen-Flaschenöffner nach Anspruch 1 - auch als Einzelteil verwendbar, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Endrundung des Stieles als angeschliffene Messerschneide (17) ausgebildet ist, eine von der Seite nach innen weisende Ausnehmung (14) die Messerspitze (ins) anformt und mittels ihrer in Längsrichtung weisenden Ausweitung eine Spitze (16) als Widerlager zur Messerschneide bildet.
  6. 6. Eßbesteckteile nach Anspruch 1 ohne Dosen-Flaschenöffner, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (8) am Stielende als Aufhängevorrichtung verwendet wird.
  7. 7. Kombinierter Dosen-Flaschenöffner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung Laffen (10; 11) weisenden Ecken der offenen Seitenfläche des U-förmigen Teils (6) mit Haken (17) zum Eingreifen in den Kronenkorken ausgestattet sind.
  8. 8. Besteckteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stielfläche als Wölbung (18) ausgebildet ist, die in Längsrichtung des Stieles verläuft.
  9. 9. Besteckteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stielende als muldenartige Wölbung (19) geformt und breiter ausgebildet ist als die in Längsrichtung des Stieles anschließende Wölbung (18).
DE19752548804 1975-10-31 1975-10-31 Feld-camp-besteck mit dosen-flaschenoeffner Pending DE2548804A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752548804 DE2548804A1 (de) 1975-10-31 1975-10-31 Feld-camp-besteck mit dosen-flaschenoeffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752548804 DE2548804A1 (de) 1975-10-31 1975-10-31 Feld-camp-besteck mit dosen-flaschenoeffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2548804A1 true DE2548804A1 (de) 1977-05-05

Family

ID=5960552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548804 Pending DE2548804A1 (de) 1975-10-31 1975-10-31 Feld-camp-besteck mit dosen-flaschenoeffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2548804A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008286A1 (en) * 1993-09-22 1995-03-30 Jaentti Reijo Set for eating
US7100288B2 (en) 2005-02-09 2006-09-05 Wmf Wuerttembergische Metallwarenfabrik Ag Cutlery

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008286A1 (en) * 1993-09-22 1995-03-30 Jaentti Reijo Set for eating
US7100288B2 (en) 2005-02-09 2006-09-05 Wmf Wuerttembergische Metallwarenfabrik Ag Cutlery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001749T2 (de) Manueller Sicherheits-Gemüseschneider
DE102007042660B4 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesonder Obst und Gemüse
DE7033238U (de) Esswerkzeug aus kunststoff.
EP1682316A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von obst und gemüse, insbesondere zwiebeln
DE2548804A1 (de) Feld-camp-besteck mit dosen-flaschenoeffner
DE816300C (de) Klappdeckelverschluss, insbesondere fuer Senfbehaelter
DE546531C (de) Verkaufsbehaelter fuer Lebensmittel o. dgl.
DE686863C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.
DE2226345A1 (de) Mehrzweck Werkzeug
DE502398C (de) Aus ineinandergreifenden, mit ihren Schaerfkanten sich ueberschneidenden Schaerfbacken bestehende Vorrichtung zum Feinschleifen von Rasierhobelklingen
DE10060604A1 (de) Maschinell bestückbare Tragevorrichtung für Flaschen
DE508988C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden gekochter Kartoffeln oder aehnlicher Erzeugnisse in Scheben, Streifen und Wuerfel
DE482014C (de) Baumkuchenschneidevorrichtung
DE867154C (de) Mehrteiliges zusammenlegbares Essbesteck
DE462854C (de) Kantenzieher fuer Lederstreifen oder -riemen
DE7631761U1 (de) Messer
DE2930243A1 (de) Mehrzweckvorrichtung
DE6909255U (de) Fruchtschneider, insbesondere zwiebelschneider
DE38828C (de) Neuerungan Flaschenverschlüssen
DE1173016B (de) Zangenartiges Verschliesswerkzeug zum Herstellen von Stahlbandsiegelverschluessen mit Verschlusshuelse
DE1788001U (de) Ansstechvorrichtung fuer tiegwaren, insbesondere pasteten.
DE2322076A1 (de) Messer mit automatischer halterung fuer die abgeschnittene scheibe
DE7110539U (de) Vorrichtung zum loesen von mit peripheren riefen versehenen schraubverschluessen von flaschen
DE1941285U (de) Behaelter aus aluminiumfolie od. dgl.
DE1753123A1 (de) Rechteckiger Behaelter zur Aufnahme von rohen oder fertigen Speisen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal