DE2545678B2 - Prüfvorrichtung für Glasflaschen - Google Patents

Prüfvorrichtung für Glasflaschen

Info

Publication number
DE2545678B2
DE2545678B2 DE2545678A DE2545678A DE2545678B2 DE 2545678 B2 DE2545678 B2 DE 2545678B2 DE 2545678 A DE2545678 A DE 2545678A DE 2545678 A DE2545678 A DE 2545678A DE 2545678 B2 DE2545678 B2 DE 2545678B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concave mirror
rotor
axis
test device
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2545678A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545678C3 (de
DE2545678A1 (de
Inventor
Bernd Ellinger
Konrad Holler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2545678A priority Critical patent/DE2545678C3/de
Priority to US05/731,062 priority patent/US4083637A/en
Priority to FR7630530A priority patent/FR2327189A1/fr
Priority to GB42119/76A priority patent/GB1530927A/en
Publication of DE2545678A1 publication Critical patent/DE2545678A1/de
Publication of DE2545678B2 publication Critical patent/DE2545678B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2545678C3 publication Critical patent/DE2545678C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9018Dirt detection in containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/46Inspecting cleaned containers for cleanliness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0078Testing material properties on manufactured objects
    • G01N33/0081Containers; Packages; Bottles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung zur Ermittlung von Fremdkörpern im Bodenbereich von Glasflaschen mit einem angetriebenen Rotor, dessen Stirnfläche in der Bildebene einer Projektionseinrichtung für den beleuchteten Flaschenboden liegt und mit mindestens einem radialen Hohlspiegelsegment versehen ist, welches die auftreffende Strahlung auf ein erstes ortsfestes fotoelektronisches Bauelement fokussiert, mit einem zweiten ortsfesten fotoelektronischen Bauelement und mit je einer Auswertungseinrichtung für die Ausgangssignale des ersten und des zweiten fotoelektronischen Bauelements, die bei einer bestimmten Verringerung der einfallenden Lichtmenge ein Signal abgibt
Es ist bereits eine derartige Prüfvorrichtung bekannt, bei der die Abtastung des Flaschenbodens auf Fremdkörper ausschließlich durch das erste ortsfeste fotoelektronische Bauelement in Zusammenwirkung mit dem von der Drehachse der Rotorstirnfläche aus radial nach außen verlaufenden Hohlspiegelsegment erfolgt (DE-AS 17 57 494). Fremdkörper im Randbereich des Flaschenbodens können mit dieser bekannten Prüfvorrichtung zuverlässig erkannt werden. Fremdkörper jedoch, die im Zentrum des Flaschenbodens liegen, werden oft nicht erkannt, auch wenn die Flasche während der Abtastung relativ zur Prüfvorrichtung geringfügig vorwärts bewegt wird. Diese Fremkörper werden nämlich vom Hohlspiegelsegment nur teilweise, und zwar während des gesamten Prüfvorgangs erfaßt, so daß keine leicht zu erkennende impulsartige Änderung der Ausgangsspannung des ersten fotoelektronischen Bauelements, sondern nur eine im wesentlichen gleichbleibende und geringe Änderung der Ausgangsspannung auftritt Das zweite fotoelektronische Bauelement hat allein den Zweck, mit Hilfe einer Wobbeibewegung des Hohlspiegelsegments die Erkennung von Fremdkörpern im Flaschenhalsbereich zu verbessern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Prüfvorrichtung der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, daß auch genau im Zentrum des Flaschenbodens liegende kleine Fremdkörper mit großer Zuverlässigkeit erkannt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der Drehachse der Stirnfläche des Rotors ein die vom Zentrumsbereich des Flaschenbodens ausgehende Strahlung aufnehmendes und zum zweiten fotoelektronischen Bauelement lenkendes optisches Element angeordnet ist, wobei die radiale Abmessung des von dem radialen Hohlspiegelsegment bestrichenen Inspektionsfeldes ein mehrfaches der radialen Abmessung des von dem im Bereich der Drehachse des Rotors angeordneten optischen Elements bestrichenen Inspektionsfeldes beträgt, und daß das radiale Hohlspiegelsegment bis an das optische Element heranreicht
Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, den Flaschenboden in zwei verschiedene Inspektionszonen einzuteilen, nämlich den relativ kleinen kreisförmigen
Zentrumsbereich einerseits und den sich nach außen an den Zentrumsbereich anschließenden, wesentlich größeren Randbereich andererseits, und jeder der beiden Inspektionszonen eine eigene Prüfeinheit mit je einem optischen Element, einem ortsfesten fotoelektronischen Bauelement und einer Auswertungseinrichtung zuzuordnen. Die beiden Prüfeinheiten können ihrem speziellen Verwendungszweck kompromißlos angepaßt werden. Für das zweite optische Element genügt eine wirksame Fläche von wenigen Quadratmillimetern, so daß bereits sehr kleine, im Zentrum des Raschenbodens liegende Fremdkörper zu einer starken oder vollständigen Verdunkelung des zweiten fotoelektronischen Bauelements führen. Die äußere, große Randzone dagegen wird durch das bis an das zweite optische Element heranreichende radiale Hohlspiegelsegment mit großer Zuverlässigkeit geprüft da die zugehörige Auswertungseinrichtung allein für die Erkennung impulsartiger Signale eingerichtet werden kann.
Für die Ausführung des optischen Element gibt es mehrere Möglichkeiten. Gemäß verschiedenen Weiterbildungen der Erfindung kann die wirksame Räche des optischen Elements kreisrund ausgebildet und konzentrisch zur Drehachse der Stirnfläche des Rotors angeordnet oder streifenförmig ausgebildet und radial zur Drehachse der Stirnfläche des Rotors angeordnet sein.
Entsprechend anderen Weiterbildungen der Erfindung wird das optische Element durch einen Lichtleiter gebildet, der einerseits im Zentrumsbereich der Stirnfläche des Rotors und andererseits gegenüber dem zweiten fotoelektronischen Bauelement endet, oder es wird durch einen Hohlspiegel gebildet der die auftreffende Strahlung auf dem zweiten fotoelektronischen Bauelement fokussiert Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung als Lichtleiter, die einen äußerst unkomplizierten Aufbau ermöglicht Der Lichtleiter ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in einer konzentrisch zur Drehachse liegenden Bohrung im Rotor und in einer mit diesem verbundenen Welle angeordnet und es liegt das zweite fotoelektronische Bauelement an dem von der Stirnfläche mit dem Hohlspiegelsegment abgewandten Ende der Welle. Auch die Ausbildung des optischen Elements als Hohlspiegel hat verschiedene Vorteile, insbesondere dann, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die optische Achse des Hohlspiegels gegenüber der Drehachse des Rotors geneigt ist und der Hohlspiegel die auftreffende Strahlung auf ein ringförmiges, konzentrisch zum ersten fotoelektronischen Bauelement liegendes zweites fotoelektronisches Bauelement fokussiert Die beiden fotoelektronischen Bauelemente können dann in unmittelbarer Nähe auf einer gemeinsamen Platine angeordnet werden.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im Nachstehenden mehrere Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die schematische Seitenansicht einer Prüfvorrichtung für Getränkeflaschen mit einem als Lichtleiter ausgebildeten optischen Element, teilweise im Schnitt
Fig.2 die Draufsicht auf die Stirnfläche des Rotors nach F i g. 1,
F i g. 3 die Draufsicht auf eine geringfügig abgeänderte Ausführung des Rotors nach F i g. 1 und 2,
Fig.4 die schematische Seitenansicht einer Prüfvorrichtung für Getränkeflaschen mit einem als Hohlspiegel ausgebildeten optischen Element, teilweise im Schnitt,
F i g. 5 die Draufsicht auf die Stirnfläche des Rotors nach F ig. 4,
F i g. 6 einen Schnitt durch den Zentrumsbereich des Rotors nach F i g. 4 und 5 in vergrößerter Darstellung,
F i g. 7 die Draufsicht auf eine geringfügig abgeänderte Ausführung des Rotors nach F i g. 5 und 6.
Die Prüfvorrichtung nach Fig. 1 und 2 ist zur Kontrolle von leeren Getränkeflaschen 1 aus Glas auf Verunreinigungen eingerichtet und ist Teil giner nicht weiter dargestellten automatischen Flascheninspektionsmaschine. Die zu prüfenden Flaschen werden durch ein Sternrad 2 hängend über eine Lichtquelle 3 hinwegbewegt, die durch eine Opalglasscheibe 4 abgedeckt ist Der Flaschenboden wird somit diffus
is beleuchtet Ein Bild des beleuchteten Flaschenbodens wird durch eine über der Flaschenmündung angeordnete ortsfeste Linse 5 auf die nach unten gerichtete Stirnseite eines Rotors 6 projeziert, der auf der Welle 7 eines Motors 8 befestigt ist und durch diesen in schnelle Rotation versetzt wird. Auf der Stirnseite des Rotors 6 ist ein schmales, radial verlaufendes Hohlspiegelsegment 9 ausgebildet, welches die Strahlung des jeweils abgetasteten Teilbildes des Flaschenbodens auf eine ortsfeste erste Solarzelle 10 fokussiert. Hierzu ist die Drehachse 20 des Rotors 6 bzw. des Motors 8 geringfügig gegenüber der Flaschenachse bzw. der optischen Achse der Linse 5 geneigt
Wird während einer Rotation des Hohlspiegelsegments 9 ein Bereich des Flaschenbodens mit einem Fremdkörper abgetastet so verringert sich vorübergehend die reflektierte Lichtmenge und die Ausgangsspannung der Solarzelle 10 sinkt entsprechend. Dieses Signal wird in eine der Solarzelle 10 nachgeschaltete Auswertungseinrichtung 11 mit einem Verstärker 12
^ und einem Diskriminator 13 weitergeleitet und bewirkt dort die Abgabe eines Ausstoßsignals über Steuerleitungen 14 zu einer nicht gezeigten Ausscheidungseinrichtung für die beanstandete Flasche.
Der Rotor 6 und die mit ihm verbundene Welle 7 sind
■"> mit einer durchgehenden, konzentrisch zur Drehachse 20 liegenden Bohrung von einem Durchmesser von z. B. 4 mm versehen. In dieser Bohrung ist ein aus mehreren einzelnen Fasern bestehender Lichtleiter 15 bekannter Bauart befestigt der am oberen Ende der Welle 7 und an
v> der Stirnseite des Rotors 6 jeweils bündig abschließt Der Lichtleiter 15 nimmt die von einem kreisrunden Zentralbereich des Flaschenbodens ausgehende Strahlung auf und leitet sie weiter zu einer dem oberen Ende der Welle 7 mit geringem Abstand gegenüberliegenden
><> zweiten ortsfesten Solarzelle 16. Deren Ausgangsspannung hängt somit allein von der vom Zentrum des Flaschenbodens ausgehenden Lichtmenge ab. Die zweite Solarzelle 16 ist gleichfalls mit einer Auswertungseinrichtung 21 verbunden, die aus einem Verstärker 17 und einem Diskriminator 18 besteht Die Ausgangssignale der beiden Auswertungseinrichtungen 11 und 21 sind über ein ODER-Gatter 19 mit den Steuerleitungen 14 verbunden, so daß bei Verdunkelung einer Solarzelle durch Fremdkörper im Bereich des
''" Flaschenbodens unabhängig vom Zustand der anderen Solarzelle ein Ausscheidungsimpuls weitergeleitet wird.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 ist die im
Bereich der Stirnseite des Rotors 6 liegende Stirnseite des Lichtleiters 15 kreisförmig ausgebildet und liegt
··' konzentrisch zur Drehachse 20. Das Ende des Lichtleiters kann jedoch, wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, abgeflacht und radial von der Drehachse ausgehend angeordnet werden. Durch die in etwa rechteckige oder
streifenförmige Stirnfläche des Lichtleiters wird bei einer Rotation des Rotors 6 dementsprechend ein kreisförmiger Inspektionsbereich bestrichen, der in Fig.3 strichpunktiert eingezeichnet ist Bei beiden Ausführungsformen schließen sich nach außen hin an die Lichtleiter 15 die Hohlspiegelsegmente 9 an, wobei sich bei der Ausführung nach F i g. 3 die Inspektionsbereiche des Lichtleiters 15 und des Hohlspiegelsegments 9 überschneiden.
Die Prüfvorrichtung nach F i g. 4 bis 6 entspricht mit Ausnahme der Ausbildung des zweiten optischen Elements und der zweiten Solarzelle der Vorrichtung nach F i g. 1 und 2. Hier ist in die Stirnfläche des Rotors 6 konzentrisch zur Drehachse 20 ein kreisrunder Hohlspiegel 22 eingesetzt der einen Durchmesser von beispielsweise 5 mm aufweist Wie aus F i g. 6 ersichtlich ist, ist die optische Achse 23 des Hohlspiegels 22 gegenüber der Drehachse 20 des Rotors 6, die mit der optischen Achse des Hohlspiegelsegments 9 übereinstimmt geringfügig geneigt Die Neigung und Krümmung des Hohlspiegels 22 sind derart gewählt daß die auftreffende Strahlung auf eine ringförmige zweite Solarzelle 24 fokussiert wird, wobei der Lichtfleck bei einer Drehung des Rotors auf der Solarzelle umläuft Die zweite Solarzelle 24 ist konzentrisch zur ersten Solarzelle 10 angeordnet und ist mit dem Verstärker 17 der Auswertungseinrichtung 21 verbunden. Anstelle eines vollständigen Hohlspiegels kann auch ein streifenförmiges Hohlspiegelsegment eingesetzt werden, wie in F i g. 7 dargestellt ist Das Hohlspiegelsegment stellt einen Teil eines Hohlspiegels gemäß Fig.5 und 6 dar und fokussiert daher die auftreffende Strahlung gleichfalls auf der ringförmigen Solarzelle 24. Auch eine exzentrische Anordnung eines Hohlspiegelsegments ähnlich der Anordnung des Lichtleiters in F i g. 3 ist möglich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Prüfvorrichtung zur Ermittlung von Fremdkörpern im Bodenbereich von Glasflaschen mit einem angetriebenen Rotor, dessen Stirnfläche in der Bildebene einer Projektionseinrichtung für den beleuchteten Flaschenboden liegt und mit mindestens einem radialen Hohlspiegelsegment versehen ist, welches die auftreffende Strahlung auf ein erstes ortsfestes fotoelektronisches Bauelement fokussiert, mit einem zweiten ortsfesten fotoelektronischen Bauelement und mit je einer Auswertungseinrichtung für die Ausgangssignale des ersten und des zweiten fotoelektronischen Bauelements, die bei einer bestimmten Verringerung der einfallenden Lichtmenge ein Signal abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Drehachse (20) der Stirnfläche des Rotors (6) ein die von Zentruinsbereich des Flaschenbodens ausgehende Strahlung aufnehmendes und zum zweiten fotoelektronischen Bauelement (16,24) lenkendes optisches Element (15,22,25) angeordnet ist, wobei die radiale Abmessung des von dem radialen Hohlspiegelsegment (9) bestrichenen Inspektionsfeldes ein Mehrfaches der radialen Abmessung des von dem im Bereich der Drehachse (20) des Rotors (6) angeordneten optischen Elements (15, 22, 25) bestrichenen Inspektionsfeldes beträgt, und daß das radiale Hohlspiegelsegment (9) bis an das optische Element (15,22,25) heranreicht
2. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Fläche des optischen Elements (15, 22) kreisrund ausgebildet und konzentrisch zur Drehachse (20) der Stirnfläche des Rotors (6) angeordnet ist
3. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Fläche des optischen Elements (15,25) streifenförmig ausgebildet und radial zur Drehachse (20) der Stirnfläche des Rotors (6) angeordnet ist
4. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Element durch einen Lichtleiter (15) gebildet wird, der einerseits im Zentrumsbereich der Stirnfläche des Rotors (6) und andererseits gegenüber dem zweiten fotoelektronischen Bauelement (16) endet
5. Prüfvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (15) in einer konzentrisch zur Drehachse (20) liegenden Bohrung im Rotor (6) und in einer mit diesem verbundenen Welle (7) angeordnet ist, und das zweite fotoelektronische Bauelement (16) an dem von der Stirnfläche mit dem Hohlspiegelsegment (9) abgewandten Ende der Welle (7) liegt.
6. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Element durch einen Hohlspiegel (22, 25) gebildet wird, der die auftreffende Strahlung auf dem zweiten fotoelektronischen Bauelement (24) fokussiert.
7. Prüfvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch w) gekennzeichnet, daß die optische Achse des Hohlspiegels (22,25) gegenüber der Drehachse (20) des Rotors (6) geneigt ist und der Hohlspiegel (22, 25) die auftreffende Strahlung auf ein ringförmiges, konzentrisch zum ersten fotoelektronischen Bauele- b~' ment (10) liegendes zweites fotoelektronisches Bauelement (24) fokussiert.
8. Prüfvorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 6
oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der streifenförmig ausgebildete Hohlspiegel (25) mit dem radialen Hohlspiegelsegment (9) einen Winkel von ca. 90 Grad einschließt
DE2545678A 1975-10-11 1975-10-11 Prüfvorrichtung für Glasflaschen Expired DE2545678C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545678A DE2545678C3 (de) 1975-10-11 1975-10-11 Prüfvorrichtung für Glasflaschen
US05/731,062 US4083637A (en) 1975-10-11 1976-10-08 Inspection apparatus for containers with transparent bottoms
FR7630530A FR2327189A1 (fr) 1975-10-11 1976-10-11 Dispositif pour l'examen de proprete interieure de bouteilles en verre
GB42119/76A GB1530927A (en) 1975-10-11 1976-10-11 Bottle inspection apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545678A DE2545678C3 (de) 1975-10-11 1975-10-11 Prüfvorrichtung für Glasflaschen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2545678A1 DE2545678A1 (de) 1977-04-14
DE2545678B2 true DE2545678B2 (de) 1978-11-30
DE2545678C3 DE2545678C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=5958949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545678A Expired DE2545678C3 (de) 1975-10-11 1975-10-11 Prüfvorrichtung für Glasflaschen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4083637A (de)
DE (1) DE2545678C3 (de)
FR (1) FR2327189A1 (de)
GB (1) GB1530927A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638415C1 (en) * 1986-10-10 1987-08-06 Elpatronic Ag Device for the testing of hollow glass containers

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655704C3 (de) 1976-12-09 1980-04-03 Kronseder, Hermann, 8404 Woerth Vorrichtung zum Ermitteln von Fremdkörpern in Glasflaschen
DE2717955C2 (de) * 1977-04-22 1983-12-08 Kronseder, Hermann, 8404 Wörth Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsbereitschaft einer Vorrichtung zum Ermitteln von Fremdkörpern, Verschmutzungen usw. in Getränkeflaschen
JPS5712352A (en) * 1980-06-26 1982-01-22 Hajime Sangyo Kk Light diffusion device
DE3109270A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur flascheninspektion
US4943713A (en) * 1987-11-27 1990-07-24 Hajime Industries Ltd. Bottle bottom inspection apparatus
US4874940A (en) * 1988-01-11 1989-10-17 Brockway, Inc. (N.Y.) Method and apparatus for inspection of a transparent container
NL8901380A (nl) * 1989-02-14 1990-09-03 Heuft Qualiplus Bv Simultane dubbele inspectie.
DE9005518U1 (de) * 1990-05-15 1990-12-20 Fa. Hermann Heye, 3063 Obernkirchen Vorrichtung zur Prüfung auf Licht reflektierende Fehler
US5350565A (en) * 1992-12-03 1994-09-27 Photovac Centre, Inc. System for the detection of noxious contaminants in beverage and potable water containers
EP0647846A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-12 Elpatronic Ag Verfahren und Anordnung zur Inspektion lichtdurchlässiger Gegenstände
EP0657732A1 (de) * 1993-12-06 1995-06-14 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur optischen Prüfung eines durchsichtigen Behälterbereichs, insbesondere des Mündungsbereichs
US5461228A (en) * 1994-04-07 1995-10-24 Owens-Brockway Glass Container Inc. Optical inspection of container dimensional parameters using a telecentric lens
US5466927A (en) * 1994-04-08 1995-11-14 Owens-Brockway Glass Container Inc. Inspection of translucent containers
US7010863B1 (en) 2004-01-26 2006-03-14 Owens-Brockway Glass Container Inc. Optical inspection apparatus and method for inspecting container lean
DE102006002633B4 (de) * 2006-01-19 2009-08-20 Khs Ag Verfahren sowie Vorrichtung zur Inspektion von Flaschen oder dgl. Behältern
CN102213681B (zh) * 2011-04-01 2013-01-02 哈尔滨工业大学(威海) 玻璃瓶瓶底防滑区污物检测新方法
JP7054343B2 (ja) * 2017-12-26 2022-04-13 川崎重工業株式会社 分注装置及び分注方法
DE102022123099A1 (de) 2022-09-12 2024-03-14 Emhart Glass Sa Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Abbildung eines Bodens eines Glasgefäßes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191773A (en) * 1960-04-11 1965-06-29 Barry Wehmiller Machinery Co Bottle-cleanliness inspection apparatus
US3349906A (en) 1964-08-04 1967-10-31 Industrial Dynamics Co Optical inspection system
US3292785A (en) * 1964-08-27 1966-12-20 Meyer Geo J Mfg Co Bottle inspection system
US3415370A (en) * 1966-06-03 1968-12-10 San Marino Electronic Corp Empty bottle bottom and neck inspection machine using radiation sensitive means
US3434594A (en) 1967-05-16 1969-03-25 San Marino Electronic Corp Empty bottle inspection machine
US3500053A (en) 1968-06-04 1970-03-10 Automatic Sprinkler Corp Container inspection device with transverse dual scan utilizing rotating reticle and plurality of concentric photocells

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638415C1 (en) * 1986-10-10 1987-08-06 Elpatronic Ag Device for the testing of hollow glass containers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2327189B1 (de) 1980-04-18
DE2545678C3 (de) 1979-08-09
GB1530927A (en) 1978-11-01
US4083637A (en) 1978-04-11
DE2545678A1 (de) 1977-04-14
FR2327189A1 (fr) 1977-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545678C3 (de) Prüfvorrichtung für Glasflaschen
DE3518653C2 (de)
DE3822303C2 (de)
DE3437580C2 (de) Vorrichtung zum optischen Prüfen eines Zigarettenstrangs
DE2428123C2 (de) Anordnung zum Nachweisen von Fehlstellen eines mittels eines Laserstrahls abgetasteten Materials
DE2637375C3 (de) Optisches Oberflächenprüfgerät
CH636202A5 (de) Einrichtung zur pruefung von in gegenstaenden befindlichen fluessigkeiten auf anwesenheit von fremdkoerpern sowie verwendung der einrichtung.
DE3610416C2 (de)
DE2462697B1 (de) Vorrichtung zum Nachweis des Vorhandenseins von Fremdkoerpern und/oder Rissen in lichtdurchlaessigen Behaeltern
DE1432363A1 (de) Flaschensauberkeitspruefvorrichtung
DE2338295C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fehlern auf gegenüberliegenden Flächen einer im wesentlichen ebenen Bahn
DE2626275A1 (de) Geraet zum automatischen pruefen von achssymmetrischen werkstueckprofilen
DE3620108A1 (de) Vorrichtung zum beleuchten von bauteilen aus transparentem material bei der fehlerpruefung
DE2635582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum untersuchen von proben
DE1135201B (de) Kontrolleinrichtung zur Feststellung von Fremdkoerpern in einem durch-scheinenden Behaelter mit Mitteln zur Beleuchtung einer zu kontrollierenden Zone des Behaelters
DE102005014596B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion der Oberfläche eines Wafers
WO1987000283A1 (en) Method for the optoelectronic inspection of bottles
DE2655704A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln von fremdkoerpern in glasflaschen
DE2655961A1 (de) Vorrichtung fuer die bildzerlegung oder bildabtastung
DE2411723A1 (de) Optische pruefvorrichtung fuer behaelter
DE1648640C3 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Fremdstoffen an den Wänden eines durchscheinenden oder durchsichtigen Behälters
DE1959815B2 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Fehlstellen in schichtförmigem Material
DE3208042C1 (de) Verfahren zum Pruefen von sich in einer Richtung bewegten Gegenstaenden
DE19726967C1 (de) Vorrichtung zum optischen Abbilden der umlaufenden Seitenfläche eines Gegenstandes, insbesondere eines 0-Rings
DE2706726A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen von getraenkeflaschen auf sauberkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee