DE253852C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253852C
DE253852C DENDAT253852D DE253852DA DE253852C DE 253852 C DE253852 C DE 253852C DE NDAT253852 D DENDAT253852 D DE NDAT253852D DE 253852D A DE253852D A DE 253852DA DE 253852 C DE253852 C DE 253852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
gear
cable
ring
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253852D
Other languages
English (en)
Publication of DE253852C publication Critical patent/DE253852C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/84Slewing gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/14Trolley or crane travel drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0385Cranes with trolleys movable along adjustable or slewable arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JVi 253852 ■■— KLASSE 35 b. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Dezember 1911 ab.
Die Erfindung betrifft eine für Krane bestimmte Antriebsvorrichtung, die eine beliebige Einstellung des Kranarmes und der Laufkatze auf diesem Arme gestattet, wenn der Antriebsmotor am festen Krangerüst angeordnet ist. Zu diesem Zwecke sind auf dem festen Kranträger zwei drehbare, innen gezahnte Laufkränze übereinander angeordnet, die mit zwei auf einer gemeinsamen Antriebswelle aufgesetzten Zahnrädern sich derart in Eingriff bringen lassen, daß eines dieser Zahnräder, wenn es durch eine Kupplung auf der Welle fest eingerückt wird, eine Drehung des Auslegerarmes ohne Beeinflussung der Laufkatze bewirkt, während, wenn dieses Zahnrad wieder entkuppelt wird, nur r der Laufkatze durch ein mit dem einen der Laufkränze verbundenes Kabel die Bewegung erteilt wird.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt einen mit der doppelten Antriebsvorrichtung versehenen Kran in schematischer Darstellung in Seitenansicht.
Fig. 2 veranschaulicht den Antrieb für die Laufkatze schematisch im Grundriß.
Fig. 3 ist Seitenansicht und Schnitt der Steuerung.
Fig. 4 und 5 stellen abgeänderte Ausführungsformen dar.
Die Bewegung der Laufkatze 1 auf dem drehbaren Kranarm 2 wird durch ein Kabel 3 übertragen, das um einen Radkranz 4 mit Ringnut 5 geschlungen ist. Dieser Laufkranz 4 wird durch an dem festen Teil 7 des Krans angebrachte Rollen 6 in seiner Lage gehalten, die zugleich dem Kranz eine leichte Drehung gestatten. Das Kabel 3 läuft um eine Rolle 8 am äußeren Ende des Armes 2 und über andere Rollen 9 am anderen Ende, die das Kabel parallel zur Längsachse des Armes führen.
Der Arm 2 ist mit einem Kranz 10 fest verbunden, der ebenfalls auf Rollen des festen Teiles 7 läuft und über dem Kranz 4 liegt.
Zur Erzielung einer Fahrbewegung der Katze ι auf dem Kranarm dient der Kranz 4.
Die Laufkränze 4 und 10 sind innen gezahnt, und gemäß Fig. 3 steht der Kranz 4 mit einem Zahnrade 12 einer senkrechten Welle 13 in Eingriff, die von einem Motor in Drehung versetzt wird. Der Kranz 10 kämmt dagegen mit einem lose auf der Welle 13 sitzenden Zahnrade 14, das sich jedoch mit der Welle durch eine mittels Hebel 16 ein- und auszurückende Kupplung 15 in Eingriff bringen läßt.
Um den Kranz 10 und dadurch den Kranarm zu drehen, kuppelt man die beiden Zahnräder 12 und 14 mittels der Kupplung 15. Die beiden Laufkränze 4 und 10 führen dann eine gleiche Drehgeschwindigkeit aus, wobei der Arm 2 sich um den festen Teil 7 dreht, ohne daß der Laufkatze 1 eine Bewegung zu Teil wird. Will man dagegen nur die letztere auf ihrem Arme bewegen, so löst man die Kupplung, wodurch der Kranz 4, der durch das Kabel 3 die Katze mitnimmt, allein in Drehung gesetzt wird.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Konstruktion
ist der Motor von der Transmission entfernt gedacht, weshalb der Kranz 4 zwei Ringnuten, statt einer, aufweist. Wie bei den anderen Konstruktionen ist das Kabel 3 zur Bewegung der Katze bestimmt, während das Kabel 17 die Drehbewegung auf den Kranz 4 überträgt, weshalb es durch ein geeignetes Getriebe mit einer anderen vom Motor bewegten Seilscheibe verbunden wird. Bei den anderen Konstruktionen wird diese Bewegung durch die Welle 13 mitgeteilt, die entsprechend verlängert ist, um den Antrieb vom Motor zu erhalten, während in Fig. 4 diese Welle 13 ausschlieI31ich als Träger für die Zahnräder 12, 14 und die Kupplung 15 dient.
Um eine Drehung des Armes zu bewirken, genügt es, die Kupplung 15 in das Zahnrad 14 einzurücken; will man dagegen die Laufkatze bewegen, so trennt man die Kupplung 15 vom Zahnrade 14.
Die in Fig. 5 dargestellte Konstruktion ist der in Fig. 3 gezeigten sehr ähnlich; nur die beiden Laufkränze 4 und 10 sind weiter voneinander entfernt, um zwischen denselben ein Geschwindigkeitswechselgetriebe anordnen zu können. Die Welle 13 trägt an ihrem oberen verlängerten Ende ein Zahnrad 18, das mit einem Zahnrade 19 einer Zwischenwelle 20 kämmt, die außerdem ein Zahnrad 22 trägt.
Dieses greift in ein Zahnrad 23, auf dessen Achse 24 ein mit dem Zahnkranz 10 in Eingriff stehendes Zahnrad 25 und ein mit dem Zahnkranz 4 kämmendes Zahnrad 26 sitzen. Das Zahnrad 26 sitzt lose auf der Welle 24 und läßt sich mit dieser durch eine Kupplung 27 verbinden. Zwischen dem Zahnrade 18 und 12 ist die Kupplung 15 angeordnet, die sich mit dem einen oder anderen Zahnrade verbinden läßt.
Die beiden Kupplungen 15 und 27 lassen sich mittels desselben um einen Zapfen 29 drehbaren Hebels 28 bewegen, so daß bei Kupplung des Zahnrades 12 die beiden Zahnräder 18 und 26 entkuppelt sind, während bei Entkupplung des Zahnrades 12 die Zahnräder 18 und 26 gekuppelt sind, in welchem Falle die beiden Laufkränze 4 und 10 zwangläufig miteinander verbunden sind.
Bei Einschaltung des Zahnrades 12 wird also der untere Laufkranz 4 in Drehung ver- 5a setzt, wodurch die Laufkatze 1 auf dem Arme 2 mittels des Kabels 3 verschoben wird. Wenn dagegen die Zahnräder 18 und 26 gekuppelt sind, so bewirkt die Drehung der Welle 13 die Drehung des Kranarmes, ohne daß die Laufkatze auf dem Kranarme eine Verschiebung erfährt.
Selbstverständlich kann das Geschwindigkeitswechselgetriebe nur zwei (anstatt vier) Zwischenräder aufweisen, wenn der Unterschied beider Bewegungen (der Drehbewegung und der Katzenbewegung) nicht so groß zu sein braucht.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Antriebsvorrichtung für Krane mit auf einem drehbaren Kranarm fahrbarer Laufkatze, gekennzeichnet durch zwei auf dem festen Kranträger (7) übereinander drehbar angeordnete, innen gezahnte Laufkränze (4, 10), die mit zwei auf, dieselbe Antriebsachse (13) aufgesetzten Zahnrädern (12, 14) in Eingriff stehen, von denen das eine (14) auf der Achse sich durch eine Kupplung (15) festlegen läßt, wobei alsdann die beiden Kränze sich zusammen drehen und bei ihrer Bewegung den um den festen Kranträger drehbaren Ausleger
(2) mitnehmen, ohne auf die auf letzterem fahrbare Katze (1) eine Bewegung zu übertragen, während bei Entkupplung jenes Zahnrades nur der eine Laufkranz zwecks Antriebes des die Katze bewegenden Kabels (3) sich dreht.
2. Ausführungsform der Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere, die Katze mittels eines Kabels (3) antreibende Laufkranz in einer zweiten Ringnut ein Kabel (17) aufnimmt, das vom Motor durch eine geeignete Transmission angetrieben wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT253852D Active DE253852C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253852C true DE253852C (de)

Family

ID=512092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253852D Active DE253852C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253852C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203437B (de) * 1962-12-27 1965-10-21 Wilhelm Reich Maschf Kran, insbesondere Turmkran, mit einem mittels eines Auslegerverstellseils hoehenverschwenkbaren Ausleger
DE1780697B1 (de) * 1968-04-25 1976-11-25 Kaspar Klaus Antrieb fuer den ausleger eines ladegeraetes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203437B (de) * 1962-12-27 1965-10-21 Wilhelm Reich Maschf Kran, insbesondere Turmkran, mit einem mittels eines Auslegerverstellseils hoehenverschwenkbaren Ausleger
DE1780697B1 (de) * 1968-04-25 1976-11-25 Kaspar Klaus Antrieb fuer den ausleger eines ladegeraetes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819220C2 (de) Traktor-Getriebeanordnung
DE253852C (de)
DE312164C (de)
DE102011119973B4 (de) Antriebssystem für eine mechanische Umformmaschine und mechanische Umformmaschine
DE202109C (de)
DE287347C (de)
DE679665C (de) Zweimotorenwindwerk zum Aufnehmen von Wasserflugzeugen, Booten o. dgl.
DE217231C (de)
DE3545134A1 (de) Zweitrommelwinde
DE247521C (de)
DE210942C (de)
DE705774C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE279203C (de)
DE461485C (de) Antrieb fuer Wehre mit Segmentaufsatz und getrennten Hubmitteln fuer Wehrkoerper und Aufsatz
DE556592C (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verstellen zweier Zylinder in der Umfangsrichtung waehrend des Betriebes bei Rotationsdruckmaschinen
DE627505C (de) Umschaltgetriebe fuer Wagenheber
DE199236C (de)
DE739276C (de) Greiferwindwerk mit Planetengetriebe und zwei Antriebsmotoren
DE831298C (de) Fahrantrieb fuer Drehkrane und aehnliche Maschinen
DE910268C (de) Schaltvorrichtung fuer Ringspinn-, Ringzwirn- oder aehnliche Maschinen
DE2525943C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE720204C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des verschiebbaren Gegengewichtes von Auslegerfahrzeugen auf waagerechter Fahrbahn
DE389328C (de) Schaltwerkwechselgetriebe
AT142966B (de) Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE455978C (de) Durch den Fahrzeugmotor anzutreibende Einstellvorrichtung fuer die Traeger der abwechselnd zur Stuetzung des Fahrzeugs dienenden Raeder und Laufketten