DE2537942C3 - Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive - Google Patents

Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive

Info

Publication number
DE2537942C3
DE2537942C3 DE2537942A DE2537942A DE2537942C3 DE 2537942 C3 DE2537942 C3 DE 2537942C3 DE 2537942 A DE2537942 A DE 2537942A DE 2537942 A DE2537942 A DE 2537942A DE 2537942 C3 DE2537942 C3 DE 2537942C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
seidel
wide
object side
design data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2537942A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2537942B2 (de
DE2537942A1 (de
Inventor
Ryota Tokyo Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2537942A1 publication Critical patent/DE2537942A1/de
Publication of DE2537942B2 publication Critical patent/DE2537942B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2537942C3 publication Critical patent/DE2537942C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/06Panoramic objectives; So-called "sky lenses" including panoramic objectives having reflecting surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/64Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having more than six components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Fig.3 ein Schnittbild des zweiten erfindungsgemäßen Objektivs und
Fig.4a bis 4d die Aberrationen des zweiten erfindungsgemäßen Objektivs.
Zunächst soll der Aufbau des Objektivs gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert werden. Das Weitwinkelobjektiv nach der Erfindung weist zehn Linsen auf, die neun Glieder bilden. Im einzelnen handelt es sich dabei um folgende Linsen: Eine objektseitig konvexe, positive Meniskuslinse, drei aufeinanderfolgende objektseitig konvexe Meniskus-Zerstreuungslinsen, eine bikonvexe dicke Linse, eine bikonvexe Linse, deren Oberfläche mit größerer Krümmung mit einer bikonkaven Linse zu einem negativen Kittglied vereinigt ist, eine bildseitig konvexe Meniskus-Sammellinse, sowie zwei positive Linsen, deren stärker gekrümmte Flächen jeweils bildseitig liegen. Zwischen der vierten und der fünften Linse befindet sich bevorzugt ein Filter. Das Filter wird nicht als Linsenglied gezählt.
Es wurde gefunden, daß für den Korrektionszustand des Objektivs von Vorteil ist, daß dieses die folgenden sechs Bedingungen erfüllt:
(1) FA 25 < I Fi 2 34 I < F, Fi 2 34 < 0
(2) F/08 < I F, 2 34 567 I < F/O5,F,2 34 5.67 < 0
(3) o>5 < 30,V7 < 27
(4) 2.3 F< r13 < 3.0F
(5) 1.3F< (cA + c/io + du + d\2) < 1.7 F
(6) 0.6 F< (du +du+ d^+d]b+du +div) < 0.8 F
dabei bedeuten:
F die Brennweite des Objektivs
Fi , die Brennweite der ersten bis /-ten Linse
n, der Brechungsindex für die d-Linie für die /-te Linse
v, die Abbe'sche Zahl für die /-te Linse di eine Linsendicke bzw. ein Luftabstarrd Ti der Krümmungsradius der k-ten Linsenfläche
Im folgenden sollen zunächst die verschiedenen, oben zusammengestellten Bedingungen im einzelnen erläutert werden.
Bedingung (1)
In dieser Bedingung wird der Betrag der Brennweite der ersten Linsengruppe für das Weitwinkelobjektiv definiert Wenn die Brennweite F1.2.34 negativ und dem Betrag nach kleiner als F/us ist, so ist dies zwar vorteilhaft, für ein großes Bildfeld, die von den Linsen erzeugten Aberrationen machen es aber unmöglich, ein lichtstarkes Objektiv zu erhalten. Insbesondere gilt folgendes: Wenn entweder rt, κ oder r8 größer werden, so entsteht eine zunehmend größere innere Koma. Wenn die Brennweite größer als Fist, so hat dies zwar in bezug auf die Abrrationen bestimmte Vorteile, für die zweite Linsengruppe des Objektivs ist dann jedoch die Korrektionslast hoch und diese Linsengruppe muß dann optimal ausgestaltet werden, damit die bildseitige Schnittweite so groß wie erwünscht ist: als Ergebnis hiervon werden jedoch die Aberrationen größer. Weiterhin ist es schwierig, ein großes Bndfeld zu erhalten, ohne die Abmessungen des Objektivs zu vergrößern.
Bedingung (2)
Durch diese Bedingung soll zusammen mit der Bedingung (1) ein geeigneter Brennweitenbereich definiert werden. Um im Bereich großer Bildwinkel eine bessere chromatische Aberration beizubehalten, ist es selbstverständlich notwendig, eine Sammellinse als fünfte Linse einzuführen; um die dadurch bedingte Koma und den dadurch bedingten Astigmatismus zu korrigieren, ist das aus der sechsten und siebten Linse gebildete Kittglied erforderlich. Wenn die Brennweite Fuj.4j.67 negativ und dem Betrag nach kleiner als F/0,8 ist, nimmt die Petzval-Summe ab; es ist jedoch schwierig, im Bereich großer Bildfeldwinkel die äußere Koma zu korrigieren, die an der dreizehnten Linsenoberfläche entsteht. Wenn die Brennweite dem Betrag nach größer als F/0,5 ist, so muß die fünfte Sammellinse dicker gemacht werden, um die gewünschte Petzval-Summe beizubehalten; weiterhin ist es notwendig, eine adäquate Korrektur der chromatischen Aberration
11J durchzuführen, so daß die neunte und zehnte Oberfläche noch stärker belastet werden müssen, also optimal und mit hoher Präzision ausgelegt werden müssen; außerdem entsteht sphärische Aberration oder andere, nachteilige Effekte, und auch die rückwärtige Schnitt-
2» weite wird ungünstig beeinflußt.
Bedingung (3)
Diese Bedingung betrifft in erster Linie die Korrektur des rarbvergrößerungsfehlers. Wenn die Abbe'sche Zahl jeder Linse größer ist als üblich, sollte die Abbe'sche Zahl der fünften und siebten Linse innerhalb des Bereichs dieser Bedingung erhöht werden, um den Farbvergrößerungsfehler zu korrigieren, während die Bedingung (2) erfüllt wird. Wird dies nicht eingehalten,
3d so reicht die Korrektur in der fünften Linse nicht aus, während die Korrektur in der siebten Linse zu stark wird; dies ist bei der Ausbildung eines Objektivs mit großer öffnung nachteilig.
Bedingung (4)
Diese Bedingung ist für ein Objektiv erforderlich, das ein großes Bildfeld haben soll; dabei ist die bildseitige Schnittweite so groß wie erwünscht, und die Koma wird ausgeglichen. Wenn der Krümmungsradius ru kleiner als 2,3 Fist, so hat dies zwar Vorteile für die bildseitige Schnittweite, es ist jedoch schwierig, einen Ausgleich für die äußere Koma zu schaffen, die dort im Bereich mittlerer Einfallswinkel erzeugt wird. Wenn λ 3 größer als 3,0 F ist, so kann die innere Koma, die bis zu der
4") zehnten Oberfläche erzeugt wird, nicht korrigiert werden; ein entsprechendes Objektiv wäre für die Korrektur der Koma über ein großes Bildfeld nicht geeignet.
Bedingung(5)
Diese Bedingung betrifft die Beleuchtungsstärke, die bildseitigen Schnittweiten und die Aberrationen außerhalb der Achse. Wenn der Abstand (dt + d\0+du+ du) mehr als 1,7 Fbeträgt, so ist dies zwar vorteilhaft für die bildseitige Schnittweite; dies führt jedoch zu geringeren Beleuchtungsstärken in der Bildebene. Wenn umgekehrt dieser Abstand kleiner als 1,3 F wird, so wird eine Korrektur der Koma für kleine Einfallswinkel der Strahlen schwierig, dabei werden jedoch die anderen
ω Teile des Objektivs bezüglich der Korrektionen belastet, so daß eine adäquate Korrektur der Aberrationen schwierig wird. Zur Lösung dieses Problems könnte auch ein weiteres Verfahren angewandt werden, bei dem der Krümmungsradius A3 erhöht wird, um den Strahl mit dem kleineren Einfallswinkel zu korrigieren; es ist jedoch schwierig, die Koma am Bildfeldrand zu korrigieren; dieser Bereich stellt jedoch bei einer großen Öffnung in der Praxis keine kritische Größe dar.
Bedingung (6)
Diese Bedingung bezieht sich auf die Größe des
Objektivs und die Verzeichnung. Wenn der Abstand
(d\3 + d]4 + d\5 + d\s + dn + d\g) kleiner als 0,6 F ist, so
kann dadurch die Baulänge des Objektivs kleiner
gemacht werden, was an sich vorteilhaft ist; andererseits
muß jedoch die Dicke der achten, neunten Und zehnten
Linse geringer gemacht werden, was zu Schwierigkeiten
bei der Herstellung aufgrund der geringeren Dicke
Tabelle I
dieser Linsen führt. Wenn der Abstand größer als 0,8 F ist, so nimmt das Volumen des Objektivs zu; wenn versucht wird, bei größeren Einfallswinkeln größere Lichtstärken zu erzielen, erhält man eine stärker negative Verzeichnung.
Die erfindungsgemäßen Objektive mit dem vorhergehend beschriebenen Aufbau sollen nun im einzelnen beschrieben werden.
Das erste Objektiv ist in F i g. 1 dargestellt und hat die lu folgenden Konstruktiondaten:
F= 100, ÖITnungsverhältnis I : 2, Bildfeld 2 ω = 94,6°
fi .3..V-I = -87,674
F\-> \i 5,, 7 = -136.712
bildseitige Schnitlweitc = 193,146 Σ,, = 0,075 Linse
Lx
L1, L-
Ls Ln
Krümmungsradius
Dicke der Linse oder Absland Brechungsindex
/■
'Ί =
'j =
*-
339.720
952.881
218.581
93.059
162.580
76.282
213.538
97.733
/·., = 202.478
/·,„ = -272.635
/·,, = 857.551
/·,, = -126.036
r,; = 276.629
/•,4 = -766.797
/„ = -124.736
r„. 5 992.735
rr = -233.291
r,s = 5117.276
r,„ = -384.364
rf, = 49-41
rf, = 0.49
rf·. = 9.95
dt = 32.61
rf, = 8.74
rf,, =24.31
(l· = 8.74
rfs = 26.69 (Dicke des Filters = 7,28)
rf,, =81.34 rf,,, = 28.77 rf,, =33.97 rf,, = 4.85 rf, j = 14.56
j — i"7<n «,J — ι i.-v*.
rf,5 = 0.49
rf,(, = 17.96
rfp = 0.49
rf,* = 13-54
/ι, = 1.64000
/ι, = 1.74320
n, = 1.51821
IU = 1.74320
n, = 1.78470
■«„ = 1.64000
/;7 = 1.84666
7!S - !.51823
η,, = 1.74320 j?,,, = 1.69680
Abbe'sche Zahl
ν, = 60.2
ν·, = 49.4
ν., = 65.0
49.4
V5 = 26.2
ν, =60.2 v7 =23.9
vs =65.0
V4 =49.4 ν,,, = 55.5
F ig. 2a zeigt die sphärische Aberration und die b5 Astigmatismus des in Fig. 1 gezeigten und in Tabelle I Abweichung von der Sinusbedingung, Fig. 2b die definierten Weitwinkelobjektivs.
sphärische Aberration und die chromatische Aberra- Das zweite erfindungsgemäße Objektiv ist in Fig.3
tion, F ig. 2c die Verzeichnung und Fig. 2d den dargestellt und hat die folgenden Konstruktionsdaten:
ίο
Tabelle II
F = 100, Örihungsverhältnis 1 :2, Bildfeld 2 ω = 100,8°
/Ί2.Μ = -87,443
^1 2.3.4.5.6.7 = -168.492
bildseitige Schnittweite = 198,906 Σ,, = 0,078
Linse Krümmungsradius 365.854 Dicke der Linse = 46.49 1,11) Brechungsindex 1.48749 Abbe'schc 70.1
oder Absland Zahl
L 1 140.959 (I = 1.08 = 82.50 η V
f O -
L\ 174.465 d\ = 9.73 = 25.24 «ι = 1.83400 V| = 37.2
1 '2 =
94.271 d2 = 36.93 = 39.79
ί '■' =
L2 186.957 ds = 8.65 = 6.49 «2 = 1.61800 V2 = 63.4
1 '·< -
91.877 du = 36.07 = 10.96
j fs =
L3 236.259 df = 8.65 = 18.71 lh = 1.61800 \h = 63.4
I 'Vi =
91.949 d<, = 45.74 = 0.54
Γ - — (Dicke des Filters
L4 ch = 8 = 15.78 /J4 = V4 =
_
219.886 dt, = 1.08 1.80518 25.4
-253.545 dm = 16.44
ί Λ, =
L5 578.573 du "5 = 1.64000 V5 = 60.2
I Ou =
-108.865 dn 1.84666 23.9
f 0,=
L(, J 252.722 cln "6 = Vr, =
J _
L1 -479.719 t/14 «7 = 1.48749 V7 = 70.1
I 03 =
-123.940 dis
ί 04 =
Lg -4178.124 du, "K = v« =
I Os — 1.57135 52.9
-206.188 dn
ί
O 6 —
L9 540.043 dm 1.53172 48.9
ί 07 = /J9 = V9 =
-468.648
ί Os =
Lio «10 = Viii =
09 =
fig.4a zeigt oie spärische Aberration und die tion, Fig.4c die Verzeichnung und Fig.4d den Abweichung von der Sinusbedingung, F i g. 4b die Astigmatismus des in F i g. 3 gezeigten und in Tabelle I sphärische Aberration und die chromatische Aberra- 55 definierten Weitwinkelobjektivs.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive mit einer objektseitig konvexen positiven Meniskuslinse, drei objektseitig konvexen negativen Meniskuslinsen, einem positiven Linsenglied, einem negativen Kittglied und mehreren positiven einzelstehenden Linsen, dadurch gekennzeichnet, daß seinen Konstruktionsdaten ι ο den nachfolgend angegebenen Konstruktionsdaten insofern entsprechen, als die Flächenteilkoeffizienten nach Seidel von den entsprechenden Seidelkoeifizienten um nicht mehr als etwa 10% und die Summen der Seidelkoeffizienten von den entsprechenden Summen um größenordnungsmäßig höchstens 1% abweichen:
Linse
L
Ai
Krümmungsradius
Dicke der Linse oder Abstand Brechungsindex
0
ri
's
n,
339.720 952.881 218.581
93.059 162.580
76.282 213.538
97.733
/•9 = 202.478 /ϊο = -272.635 /■„ = 857.551 /i2 = -126.036 /-,3 = 276.629 O4 = -766.797 r,s = -124.736 O6= 5 992.735 O7 = -233.291 Os= 5117.276 = -384.364
rf, =49.41
d2 = 0.49
di = 9.95
rf4 = 32.61
d5 = 8.74
rf„ =24.31
rf7 = 8.74
rf? = 26.69 (Dicke des Filters = 7,28)
rf, = 81.34
A — OÖ ί/10 — /.ο. / /
rf, ι =33.97 rf,2 = 4.85 rf, 3 = 14.56 rfi4 = 17.62 rf, s = 0.49 d]b = 17.96 rf, 7 = 0.49 ■rf,« = 13.54
n, = 1.64000
«2 = 1.74320
n3 = 1.51821
H4 = 1.74320
H5 = 1.78470
/I6 = 1.64000
n7 = 1.84666
n8 = 1.51821
ng = 1.74320
/i,o = 1.69680
Abbe'sche Zahl
ν, = 60.2
V2 =49.4
V3 = 65.0
V4 =49.4
V5 = 26.2
V6 = 60.2
v7 = 23.9
V8 = 65.0
V9 =49.4
V10 = 55.5
mit L,- der /-ten Linse, dt der Mittendicke bzw. dem Luftabstand der /-ten Linse, n-, dem Brechungsindex und v/der Abbe'schen Zahl der /-ten Linse.
2. Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive mit einer objektseitig konvexen positiven Meniskuslinse, drei objektseitig konvexen negativen Meniskuslinsen, einem positiven Linsenglied, einem negativen Kittglied und mehreren positiven einzelstehenden Linsen, dadurch gekennzeichnet, daß seinen Konstruktionsdaten den nachfolgend angegebenen Konstruktionsdatert insofern entsprechen, als die Flächenteilkoeffizienten nach Seidel von den entsprechenden Seidelkoeffizienten um nicht mehr als etwa 10% und die Summen der Seidelkoeffizienten von den entsprechenden Summen um größenordnungsmäßig höchstens 1% abweichen:
I L2 I U I Ls I L6 3 Krümmungsradius = 365.854 25. = 46.49 ,11) 4 1.48749 Abbe'sclie Brechungsindex Zahl Linse L1 r O = 1 140.959 37 942 = 1.08 = 82.50 V It L r = 174.465 Dicke der Linse = 9.73 = 25.24 1.83400 ν, =70.1 oder Absland «1 = Lx Lt, r5 = 94 271 (/ = 36.93 = 39.79 i rft = 186.957 rf. = 8.65 = 6.49 1.61800 V2 =37.2 «2 = L., η = 91.877 d-, = 36.07 = 10.96 '8 = 236.259 rf? = 8.65 = 18.71 1.61800 ν, = 63.4 «3 = 91.949 rf, = 45.74 = 0.54 (Dicke des Filters rfs = 8 = 15.78 v4 = 63.4 H4 = 219.886 rf(, rf«) = 1.08 1.80518 'Ίι = -253.545 rf? rf|(l = 16.44 L ''12 = 578.573 rf« rfu 1.64000 V5 = 25.4 Ii «5 = -108.865 1.84666 ru = 252.722 rf, 3 ν, = 60.2 »(, = ·> '■|5 = -479.719 rf|4 1.48749 v7 = 23.9 »7 = -123.940 rf|5 _ -4 178.124 rf|(i V8 = 70.1 "8 = 1.57135 ''IS = -206.188 da /·") = 540.043 rf|S 1.53172 ν,, = 52.9 -468.648 lh) = V10 = 48.9 «10 =
mit Lj der /-ten Linse, d, der Mittendicke bzw.
der Abbe'schen Zahl der /-ten Linse.
dem Luftabstand der /-ten Linse, n-, dem Brechungsindex und v,·
Die Erfindung betrifft ein Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive mit einer objektseitig konvexen positiven Meniskuslinse, drei objektseitig konvexen negativen Meniskuslinsen, einem positiven Linsenglied, einem negativem Kittglied und mehreren positiven einzelstehenden Linsen.
Ein Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive, das einen solchen Aufbau aufweist, ist aus der DE-OS 23 15 744 bekannt. Seine relative öffnung beträgt 1:2 und es hat ein Bildfeld von 2x42°. Ferner weist es eine geringe Baulänge auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes Weitwinkelobjektiv der genannten Art zu schaffen, das bei gleich großer relativer öffnung ein größeres Bildfeld aufweist als das bekannte Objektiv.
Diese Ausgabe wird durch Ausbildung des Weitwinkelobjektivs mit Konstruktionsdaten gelöst, die den im Kennzeichen des Anspruches 1 bzw. den im Kennzeichen des Anspruches 2 aufgeführten Konstruktionsdaten insofern entsprechen, als die Flächenteilkoeffizienten nach Seidel bzw. deren Summen innerhalb der in dem jeweiligen Anspruch angegebenen Toleranzbereiche liegen.
Die erfindungsgemäßen Weitwinkelobjektive haben ein Bildfeld von 2x47,1° bzw. von 2x50,4° und ihre Aberrationen sind insgesamt gut korrigiert.
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F: g. 1 ein Schnittbild des ersten erfindungsgemäßen Objektivs,
Fig.2a bis 2d die Aberrationen des ersten erfindungsgemäßen Objektivs,
DE2537942A 1974-08-29 1975-08-26 Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive Expired DE2537942C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49099178A JPS5126534A (en) 1974-08-29 1974-08-29 Akaruichokokakurenzu

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2537942A1 DE2537942A1 (de) 1976-03-18
DE2537942B2 DE2537942B2 (de) 1980-10-23
DE2537942C3 true DE2537942C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=14240384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2537942A Expired DE2537942C3 (de) 1974-08-29 1975-08-26 Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4013350A (de)
JP (1) JPS5126534A (de)
DE (1) DE2537942C3 (de)
GB (1) GB1479548A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5333131A (en) * 1976-09-09 1978-03-28 Asahi Optical Co Ltd Small wide angle photographic lens
JPS5517129A (en) * 1978-07-24 1980-02-06 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Retrofocus type wide angle lens
JPS5651709A (en) * 1979-10-03 1981-05-09 Minolta Camera Co Ltd Reverse telephoto type wide angle lens
KR101983194B1 (ko) * 2017-10-31 2019-05-28 삼성전기주식회사 촬상 광학계
CN110133827B (zh) * 2019-04-28 2021-06-08 江西联创电子有限公司 超广角镜头
CN111856717B (zh) * 2020-08-18 2023-12-15 浙江舜宇光学有限公司 一种光学成像镜头
RU2762218C1 (ru) * 2020-09-10 2021-12-16 Публичное акционерное общество "Красногорский завод им. С.А. Зверева", ПАО КМЗ Широкоугольный ретрофокусный объектив

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576360A (en) * 1967-11-25 1971-04-27 Nippon Kogaku Kk Wide angle photographic objective of large aperture ratio
JPS5038935B2 (de) * 1972-03-29 1975-12-13
JPS5225335B2 (de) * 1973-07-02 1977-07-07

Also Published As

Publication number Publication date
US4013350A (en) 1977-03-22
JPS5126534A (en) 1976-03-04
DE2537942B2 (de) 1980-10-23
JPS532773B2 (de) 1978-01-31
DE2537942A1 (de) 1976-03-18
GB1479548A (en) 1977-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457614C3 (de) Fotografisches oder kinematografisches Objektiv
DE2740733A1 (de) Miniaturisiertes, photographisches weitwinkel-objektiv mit grosser relativer oeffnung
DE2710471C3 (de) Konverter
DE2738365B2 (de) Miniaturisiertes Teleobjektiv
DE10250828A1 (de) Variolinsensystem
DE2507369C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3007417C2 (de) Varioobjektiv
DE2259987A1 (de) Fotografisches super-weitwinkelobjektiv
DE2537058C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE3200949C2 (de) Kompaktes Weitwinkel-Varioobjektiv
DE4443742C2 (de) Retrofokus-Standardobjektiv und -Weitwinkelobjektiv
DE2537942C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2720443C3 (de) Varioobjektiv
DE2757089C3 (de) Symmetrisches Objektiv
DE19548478A1 (de) Varioobjektiv
DE2315744C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE3026594C2 (de) Varioobjektiv
DE2904023C2 (de) Fotoobjektiv vom abgewandelten Gauss-Typ
DE2632461C2 (de) Objektiv mit langer Brennweite
DE3213722C2 (de) Objektiv kurzer Baulänge für Kompaktkameras
DE10202686A1 (de) Variolinsensystem
DE2322302A1 (de) Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis
DE2813929C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2403801C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE3026376C2 (de) Mechanisch kompensiertes Varioobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee