DE2740733A1 - Miniaturisiertes, photographisches weitwinkel-objektiv mit grosser relativer oeffnung - Google Patents

Miniaturisiertes, photographisches weitwinkel-objektiv mit grosser relativer oeffnung

Info

Publication number
DE2740733A1
DE2740733A1 DE19772740733 DE2740733A DE2740733A1 DE 2740733 A1 DE2740733 A1 DE 2740733A1 DE 19772740733 DE19772740733 DE 19772740733 DE 2740733 A DE2740733 A DE 2740733A DE 2740733 A1 DE2740733 A1 DE 2740733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
deep
positive
lens group
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772740733
Other languages
English (en)
Other versions
DE2740733C3 (de
DE2740733B2 (de
Inventor
Takahiro Sugiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2740733A1 publication Critical patent/DE2740733A1/de
Publication of DE2740733B2 publication Critical patent/DE2740733B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2740733C3 publication Critical patent/DE2740733C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein miniaturisiertes, photographisches Weitwinkel-Objektiv mit großer relativer Öffnung vom Typ umgekehrter Teleobjektive.
In letzter Zeit sind verbesserte photographische Weitwinkel-Objektive entwickelt worden. In jüngster Zeit ist insbesondere eine starke Tendenz zu verzeichnen, Objektive zu konstruieren, die sowohl eine große relative Öffnung als auch eine kleine Baugröße aufweisen. Jedoch stehen in Hinblick auf die Linseneigenschaften die Forderungen nach einer großen relativen Öffnung und einer kleinen Baugröße einander entgegengesetzt gegenüber. Es ist äußerst schwierig, dieses Problem zu lösen.
Erfindungsgemäß wird ein photographisches Weitwinkel-Objektiv mit einer relativen Öffnung von 1:2,0 und 1:2,8 und mit einem Bildfeldwinkel von 95° so konstruiert, dass eine ausreichend große rückwärtige Schnittweite erhalten wird, wobei die verschiedenen Aberrationen wirksam ausgeglichen werden und das Objektiv dennoch von geringer Größe ist. Das Linsensystem ist aus zehn oder elf Linsengliedern aufgebaut, welche zu neun Linsengruppen zusammengefasst sind. In der Reihenfolge von der Objektseite zur Bildseite gesehen besteht die erste Linsengruppe aus einer positiven Linse, die zweite Linsengruppe aus einer negativen Meniskuslinse mit objektseitiger konvexer Linsenfläche, die dritte und die vierte Linsengruppe aus negativen Meniskuslinsen mit objektseitigen konvexen Linsenflächen, die fünfte und die sechste Linsengruppe aus je einer positiven Linse, wobei die fünfte Linsengruppe eine dicke Linse ist, die siebte Linsengruppe aus einer negativen Linse, die achte Linsengruppe aus einem aus einer positiven und einer negativen aufgebauten positiven Kittglied und die neunte Linsengruppe aus einer positiven Linse oder zwei positiven Linsen. Die Blende ist zwischen der fünften Linsengruppe und der sechsten Linsengruppe angeordnet.
Beispiele des erfindungsgemäßen Weitwinkel-Objektivs werden in folgendem unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Schnittdarstellung eines Linsensystems gemäß einem ersten besonderen Beispiel der Erfindung
Fig. 2A, 2B, 2C und 2D graphische Darstellungen der Aberrationskurven, die mit dem gemäß dem ersten Beispiel aufgebauten Linsensystem erhalten werden,
Fig. 3 eine vereinfachte Schnittdarstellung eines Linsensystems gemäß einem zweiten besonderen Beispiel der Erfindung,
Fig. 4A, 4B, 4C und 4D graphische Darstellungen der Aberrationskurven, welche mit dem gemäß dem zweiten Beispiel aufgebauten Linsensystem erhalten werden,
Fig. 5 eine vereinfachte Schnittdarstellung eines Linsensystems gemäß einem dritten besonderen Beispiel der Erfindung, und
Fig. 6A, 6B, 6C und 6D graphische Darstellungen der Aberrationskurven, welche mit dem gemäß dem dritten Beispiel aufgebauten Linsensystem erhalten werden.
Das Objektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive gemäß der Erfindung zeichnet sich durch die folgenden, unten angegebenen Bedingungen aus, welche anschließend im Einzelnen erläutert werden.
(1) |F[tief]1.2.3.4.5| > F/0.4
(2) 0.3F < d[tief]9 < 0.75F
(3) F < r[tief]14 < 2.5F
(4) 0.3F < r[tief]16(n[tief]8 - n[tief]9) < 0.75F
(5) 2F < großes Sigma[tief]d < 3F
Es bedeuten:
F die Gesamtbrennweite
F[tief]1.2.3.4.5 die Gesamtbrennweite der ersten bis fünften Linse
r[tief]i der Krümmungsradius der i-ten Linsenfläche
d[tief]j die Dicke der j-ten Linse oder der Abstand zwischen den Linsen n[tief]k der Brechungsindex der k-ten Linse
großes Sigma[tief]d die gesamte Baulänge des Linsensystems.
Bedingung (1)
Die Bedingung |F[tief]1.2.3.4.5| > F/0.4 ist erforderlich, um eine erwünschte rückwärtige Schnittweite zu erhalten, damit die Größe des Linsensystems klein ist und zur gleichen Zeit der Ausgleich für die Aberration dadurch erhalten werden kann, dass die an die sechste Linsengruppe anschließenden Linsen in geeigneter Weise angeordnet werden.
Um eine Blende zwischen der fünften Linse und der sechsten Linse anzuordnen, ist ein gewisser Raum hierfür erforderlich, wobei die Bedingung 0 < F[tief]1.2.3.4.5 < F/0.4 zu berücksichtigen ist. Deshalb, um die erwünschte rückwärtige Schnittweite bei gleichzeitiger Miniaturisierung zu erhalten, müssen die Brennweiten der negativen Linse bis zur vierten Linse verringert und der Raum zwischen der vierten Linse und der fünften Linse muss vergrößert werden oder die Brennweite der siebten negativen Linse muss verringert werden. In jedem Fall wird in nachteiliger Weise die Petzval-Summe verringert und der Aberrationsausgleich wird ungleichmäßig.
Mit 0 > F[tief]1.2.3.4.5 und |F[tief]1.2.3.4.5| < F/0.4 ist es leicht, eine erwünschte rückwärtige Schnittweite zu erhalten, jedoch wird die von den positiven Linsen hinter der sechsten Linse übernommene Last des Ausgleiches dadurch vergrößert. Demgemäß wird der Aberrationsausgleich in nachteilhafter Weise insgesamt unausgeglichen.
Bedingung (2)
Die Bedingung 0.3F < d[tief]9 < 0.75F bedeutet, dass das Linsensystem miniaturisiert, die Blende in geeigneter Weise angeordnet und zur gleichen Zeit als chromatische Aberration aufgrund der Vergrößerung kompensiert wird.
Wenn d[tief]9 größer als sein maximaler Grenzwert 0,75F ist, werden nicht nur die Öffnungen der Linsen hinter der fünften Linse größer, sondern auch die gesamte Baulänge des Linsensystems wird größer, da die Blende zwischen der fünften Linse und der sechsten Linse angeordnet und das Linsensystem auf der Grundlage einer konstanten Lichtmenge entworfen worden ist. Wenn d[tief]9 kleiner als sein unterer Grenzwert 0,3F ist, kann die Schwierigkeit mit der Anordnung der Blende gelöst werden. Jedoch wird im Allgemeinen in einem Super-Weitwinkel-Linsensystem der zu große Wert des Farbvergrößerungsfehlers, der in den negativen Linsen bis zur vierten Linse erzeugt wird, durch einen zu kleinen Wert aufgrund des Ausgleichs der fünften positiven Linse ausgeglichen. Deshalb, in Hinblick auf die zur Verfügung stehenden Gläser zur Verwendung bei photographischen Objektiven und mit 0,35F > d[tief]9 ist es schwierig, den zu großen Wert des durch die negativen Linsen bis zur vierten Linse erzeugten Farbvergrößerungsfehlers auszugleichen.
Bedingung (3)
Die Bedingung F < r[tief]14 < 2.5F bedeutet, dass der Ausgleich der Koma für größere Bildfeldwinkel verbessert und die erwünschte rückwärtige Schnittweite erhalten wird.
Mit F > r[tief]14 ist es leicht, die erwünschte rückwärtige Schnittweite zu erhalten, jedoch ist es schwierig, die äußere Koma auszugleichen, welche an der Linsenfläche r[tief]14 für den großen Bildfeldwinkel erzeugt wird.
Mit r[tief]14 > 2.5F ist es nicht nur schwierig, die rückwärtige Schnittweite zu erzielen, sondern es ist auch unmöglich, die innere Koma auszugleichen, welche bis zur sechsten Linse erzeugt wird. Es ist dabei die Möglichkeit gegeben, einen zu starken Ausgleich aufgrund der sphärischen Aberration hervorzurufen.
Bedingung (4)
Die Bedingung 0.3F < r[tief]16(n[tief]8 - n[tief]9) < 0.75F ist für den Ausgleich der Koma von Bedeutung.
Mit 0.3F > r[tief]16(n[tief]8 - n[tief]9) wird die Petzval-Summe verringert, so dass eine wesentliche Verzeichnung in der Bildebene auftritt, und es ist schwierig, die Aberration über den großen Bildfeldwinkel auszugleichen.
Mit r[tief]16(n[tief]8 - n[tief]9) > 0.75F ist es schwierig, die Koma auszugleichen und zusätzlich wird ein Ausgleich der sphärischen Aberration unzureichend.
Bedingung (5)
Die Bedingung 2F < großes Sigma d < 3F betrifft sowohl die Größe des Linsensystems, als auch die Bedingung (2).
Mit großes Sigma d > 3F ergibt sich eine größere Größe des Linsensystems und zusätzlich ist die Möglichkeit einer übergroßen Aberration aufgrund des Astigmatismus gegeben.
Mit 2F > großes Sigma d ist es unmöglich, Öffnungen zu erhalten, welche bei der Konstruktion des erfindungsgemäßen Objektivs erzeugt oder hergestellt werden können.
Das erfindungsgemäße Linsensystem erfüllt die oben erwähnten Bedingungen. Deshalb wird bei der vorliegenden Erfindung eine erwünschte rückwärtige Schnittweite trotz der relativen Öffnung von 1:2.0 und 1:2.8 und einem Bildfeldwinkel von 95° erhalten. Das erfindungsgemäße Linsensystem zeigt gute Abbildungseigenschaften und eine kleine und kompakte Größe.
Beispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden beschrieben:
Beispiel 1
In Fig. 1 ist ein Linsensystem dargestellt, welches elf Linsenglieder aufweist, die zu neun Linsengruppen zusammengefasst sind. Die erste Linse L[tief]1 ist eine positive Linse. Die zweite, dritte und vierte Linse L[tief]2, L[tief]3 und L[tief]4 sind negative Meniskuslinsen, deren konvexe Seiten jeweils objektseitig angeordnet sind. Die fünfte Linse L[tief]5 ist eine dicke positive Linse. Die sechste Linse L[tief]6 ist eine positive Linse. Eine nicht dargestellte Blende wird zwischen der fünften und der sechsten Linse angeordnet. Die siebte Linse L[tief]7 ist eine Bi-Konvexlinse (Bi-Konkavlinse). Die achte Linse L[tief]8 und die neunte Linse L[tief]9 sind eine negative bzw. eine positive Linse, welche zusammen ein positives Kittglied bilden. Die zehnte Linse L[tief]10 und elfte Linse L[tief]11 umfassen die rückwärtige Linsengruppe und sind beide positive Linsen. Die Krümmungsradien r[tief]1 bis r[tief]21, die Abstände oder Linsendicken d[tief]1 bis d[tief]20, die Brechungsindizes n[tief]1 bis n[tief]11 und die Abbe´sche Zahlen ny[tief]1 bis ny[tief]11 der Linsen sind unten angegeben:
Beispiel
F = 100, relative Öffnung = 1:2.0, Bildfeldwinkel = +/- 47°
rückwärtige Schnittweite = 178.71 = 1.787F
F[tief]1.2.3.4.5 = -468.42 = -F/0.213
f[tief]16(n[tief]8 - n[tief]9) = 49.49 = 0.495F
Petzval-Summe = -0.101
Die Fig. 2A, 2B, 2C und 2D zeigen die sphärische Aberration und Sinusbedingung, die chromatische Aberration, die Verzeichnung und den Astigmatismus des entsprechend diesem Beispiel ausgebildeten Linsensystems.
Beispiel 2
Fig. 3 zeigt ein Linsensystem, welches die gleiche Gesamtbauweise des Linsensystems des Beispiels 1 aufweist. Jedoch zeichnet sich dieses Linsensystem durch die folgenden Konstruktionsdaten aus:
F = 100, relative Öffnung = 1:2.8, Bildfeldwinkel = +/- 47°
rückwärtige Schnittweite = 178.50 = 1.785F
F[tief]1.2.3.4.5 = -324.57 = -F/0.308
r[tief]16(n[tief]8 - n[tief]9) = 52.09 = 0.521F
großes Sigma[tief]d = 228.98 = 2.29F
Petzval-Summe = 0.092
Die Fig. 4A, 4B, 4C und 4D zeigen die Aberrationskurven, welche mit dem Linsensystem erhalten werden, das gemäß diesem Beispiel konstruiert ist.
Beispiel 3
Fig. 5 zeigt ein Linsensystem, welches im Wesentlichen mit dem Linsensystem gemäß Beispielen 1 und 2 bis auf die Ausnahme übereinstimmt, dass die rückwärtige Linsengruppe nur eine einzelne positive Linse aufweist. Das Linsensystem dieses Beispiels zeichnet sich durch folgende Konstruktionsdaten aus:
F = 100, relative Öffnung = 1:2.8, Bildfeldwinkel = +/- 47°
rückwärtige Schnittweite = 178.62 = 1.786F
F[tief]1.2.3.4.5 = -282.65 = -F/0.353
r[tief]16(n[tief]8 - n[tief]9) = 45.60 = 0.456F
großes Sigma[tief]d = 229.34 = 2.29F
Petzval-Summe = 0.085

Claims (3)

1. Miniaturisiertes Weitwinkel-Objektiv mit großer relativer Öffnung gekennzeichnet durch elf zu neun Linsengruppen zusammengefasste Linsenglieder, wobei in der Reihenfolge von der Objektseite zur Bildseite die erste Linsengruppe eine positive Linse, die zweite, dritte und vierte Linsengruppe je eine negative Meniskuslinse mit objektseitig angeordneter konvexer Seite, die fünfte Linsengruppe eine dicke positive Linse, die sechste Linsengruppe eine positive Linse, die siebte Linsengruppe eine negative Linse, die achte Linsengruppe ein aus einer negativen und einer positiven Linse gebildetes Kittglied ist, welches eine positive Linse bildet, und wobei die neunte Linsengruppe zwei positive Linsen umfasst, und durch die Krümmungsradien r[tief]1 bis r[tief]21, die Abstände oder Dicken d[tief]1 bis d[tief]20, die Brechungsindizes n[tief]1 bis n[tief]11 und Abbe´schen Zahlen ny[tief]1 bis ny[tief]11 der ersten bis elften Linse L[tief]1 bis L[tief]11, wie sie im folgenden angegeben sind:
F = 100, relative Öffnung = 1:2.0, Bildfeldwinkel = +/- 47°
rückwärtige Schnittweite = 178.71 = 1.787F
F[tief]1.2.3.4.5 = -468.42 = -F/0.213
f[tief]16(n[tief]8 - n[tief]9) = 49.49 = 0.495F
Petzval-Summe = 0.101
2. Miniaturisiertes Weitwinkel-Objektiv mit großer relativer Öffnung gekennzeichnet durch elf zu neun Linsengruppen zusammengefasste Linsenglieder, wobei in der Reihenfolge von der Objektseite zur Bildseite die erste Linsengruppe eine positive Linse, die zweite, dritte und vierte Linsengruppe je eine negative Meniskuslinse mit objektseitig angeordneter konvexer Seite, die fünfte Linsengruppe eine dicke positive Linse, die sechste Linsengruppe eine positive Linse, die siebte Linsengruppe eine negative Linse, die achte Linsengruppe ein aus einer negativen und einer positiven Linse gebildetes Kittglied ist, welches eine positive Linse bildet, und wobei die neunte Linsengruppe zwei positive Linsen umfasst, und durch die Krümmungsradien r[tief]1 bis r[tief]21, die Abstände oder Dicken d[tief]1 bis d[tief]20, die Brechungsindizes n[tief]1 bis n[tief]11 und Abbe´schen Zahlen ny[tief]1 bis ny[tief]11 der ersten bis elften Linse L[tief]1 bis L[tief]11, wie sie im folgenden angegeben sind:
F = 100, relative Öffnung = 1:2.8, Bildfeldwinkel = +/- 47°
rückwärtige Schnittweite = 178.50 = 1.785F
F[tief]1.2.3.4.5 = -324.57 = -F/0.308
r[tief]16 (n[tief]8 - n[tief]9) = 52.09 = 0.521F
grosses Sigma[tief]d = 228.98 = 2.29F
Petzval-Summe = 0.092
3. Miniaturisiertes Weitwinkel-Objektiv mit großer relativer Öffnung gekennzeichnet durch zehn zu neun Linsengruppen zusammengefasste Linsenglieder, wobei in der Reihenfolge von der Objektseite zur Bildseite die erste Linsengruppe eine positive Linse, die zweite, dritte und vierte Linsengruppe je eine negative Meniskuslinse mit objektseitig angeordneter konvexer Seite, die fünfte Linsengruppe eine dicke positive Linse, die sechste Linsengruppe eine positive Linse, die siebte Linsengruppe eine negative Linse, die achte Linsengruppe ein aus einer negativen und einer positiven Linse gebildetes Kittglied ist, welches eine positive Linse bildet, und wobei die neunte Linsengruppe eine positive Linse umfasst, und durch die Krümmungsradien r[tief]1 bis r[tief]19 die Abstände oder Dicken d[tief]1 bis d[tief]18, die Brechungsindizes n[tief]1 bis n[tief]10 und Abbe´schen Zahlen ny[tief]1 bis ny[tief]10 der ersten bis elften Linse L[tief]1 bis L[tief]10, wie sie im folgenden angegeben sind:
F = 100, relative Öffnung = 1:2.8, Bildfeldwinkel = +/- 47°
rückwärtige Schnittweite = 178.62 = 1.786F
F[tief]1.2.3.4.5 = -282.65 = -F/0.353
r[tief]16 (n[tief]8 - n[tief]9) = 45.60 = 0.456F
großes Sigma[tief]d = 229.34 = 2.29F
Petzval-Summe = 0.085
DE2740733A 1976-09-09 1977-09-09 Miniaturisiertes, photographisches Weitwinkel-Objektiv mit großer relativer öffnung Expired DE2740733C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10822576A JPS5333131A (en) 1976-09-09 1976-09-09 Small wide angle photographic lens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2740733A1 true DE2740733A1 (de) 1978-03-16
DE2740733B2 DE2740733B2 (de) 1978-10-05
DE2740733C3 DE2740733C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=14479211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2740733A Expired DE2740733C3 (de) 1976-09-09 1977-09-09 Miniaturisiertes, photographisches Weitwinkel-Objektiv mit großer relativer öffnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4150872A (de)
JP (1) JPS5333131A (de)
DE (1) DE2740733C3 (de)
GB (1) GB1550077A (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5619021A (en) * 1979-07-26 1981-02-23 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Retrofocus type wide angle lens
JPS5651709A (en) * 1979-10-03 1981-05-09 Minolta Camera Co Ltd Reverse telephoto type wide angle lens
JPS56162476A (en) * 1980-05-20 1981-12-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Preparation of anode compound for alkaline battery
JPH085056Y2 (ja) * 1991-08-28 1996-02-14 池田物産株式会社 パワーシートスライド装置
IL125659A (en) 1998-08-05 2002-09-12 Cadent Ltd Method and device for three-dimensional simulation of a structure
US6406292B1 (en) 1999-05-13 2002-06-18 Align Technology, Inc. System for determining final position of teeth
WO2001082192A1 (en) 2000-04-25 2001-11-01 Align Technology, Inc. Treatment analysis systems and methods
US7074038B1 (en) 2000-12-29 2006-07-11 Align Technology, Inc. Methods and systems for treating teeth
US6830450B2 (en) 2002-04-18 2004-12-14 Align Technology, Inc. Systems and methods for improved engagement between aligners and teeth
US7255558B2 (en) 2002-06-18 2007-08-14 Cadent, Ltd. Dental imaging instrument having air stream auxiliary
US7030383B2 (en) 2003-08-04 2006-04-18 Cadent Ltd. Speckle reduction method and apparatus
US7236842B2 (en) 2004-12-02 2007-06-26 Cadent Ltd. System and method for manufacturing a dental prosthesis and a dental prosthesis manufactured thereby
ES2632937T3 (es) 2005-03-03 2017-09-18 Align Technology, Inc. Sistema y procedimiento para explorar una cavidad intraoral
US8038444B2 (en) 2006-08-30 2011-10-18 Align Technology, Inc. Automated treatment staging for teeth
US8075306B2 (en) 2007-06-08 2011-12-13 Align Technology, Inc. System and method for detecting deviations during the course of an orthodontic treatment to gradually reposition teeth
US8562338B2 (en) 2007-06-08 2013-10-22 Align Technology, Inc. Treatment progress tracking and recalibration
US10342638B2 (en) 2007-06-08 2019-07-09 Align Technology, Inc. Treatment planning and progress tracking systems and methods
US8899977B2 (en) 2008-01-29 2014-12-02 Align Technology, Inc. Orthodontic repositioning appliances having improved geometry, methods and systems
JP6058889B2 (ja) 2008-11-20 2017-01-11 アライン テクノロジー, インコーポレイテッド パラメトリックなアタッチメントを含む歯列矯正システムおよび方法
US9763758B2 (en) 2011-01-13 2017-09-19 Align Technology, Inc. Virtual and physical dental models of dental surfaces and analog socket structure of a dental implant and related procedures
US8641414B2 (en) 2011-10-10 2014-02-04 Align Technology, Inc. Automatic placement of precision cuts
US9022781B2 (en) 2012-02-15 2015-05-05 Align Technology, Inc. Orthodontic appliances that accommodate incremental and continuous tooth movement, systems and methods
US9375298B2 (en) 2012-02-21 2016-06-28 Align Technology, Inc. Dental models and related methods
US9655691B2 (en) 2012-05-14 2017-05-23 Align Technology, Inc. Multilayer dental appliances and related methods and systems
US9668829B2 (en) 2012-12-19 2017-06-06 Align Technology, Inc. Methods and systems for dental procedures
US11497586B2 (en) 2014-03-21 2022-11-15 Align Technology, Inc. Segmented orthodontic appliance with elastics
US10016262B2 (en) 2014-06-16 2018-07-10 Align Technology, Inc. Unitary dental model
CN111631832B (zh) 2014-06-20 2022-02-25 阿莱恩技术有限公司 具有弹性层的矫正器
US9261358B2 (en) 2014-07-03 2016-02-16 Align Technology, Inc. Chromatic confocal system
US9261356B2 (en) 2014-07-03 2016-02-16 Align Technology, Inc. Confocal surface topography measurement with fixed focal positions
US9693839B2 (en) 2014-07-17 2017-07-04 Align Technology, Inc. Probe head and apparatus for intraoral confocal imaging using polarization-retarding coatings
US9724177B2 (en) 2014-08-19 2017-08-08 Align Technology, Inc. Viewfinder with real-time tracking for intraoral scanning
US11147652B2 (en) 2014-11-13 2021-10-19 Align Technology, Inc. Method for tracking, predicting, and proactively correcting malocclusion and related issues
US10588776B2 (en) 2015-01-13 2020-03-17 Align Technology, Inc. Systems, methods, and devices for applying distributed forces for mandibular advancement
CA2976592A1 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Align Technology, Inc. Primer aligner stages for lag issue resolution in low-stage clear aligner treatments
WO2016135549A1 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Align Technology, Inc. Method to manufacture aligner by modifying tooth position
US10045835B2 (en) 2016-02-17 2018-08-14 Align Technology, Inc. Variable direction tooth attachments
DE102019103476B4 (de) * 2018-12-07 2024-02-01 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3549241A (en) * 1967-10-24 1970-12-22 Nippon Kogaku Kk Extremely wide-angle object lens
JPS5126534A (en) * 1974-08-29 1976-03-04 Asahi Optical Co Ltd Akaruichokokakurenzu

Also Published As

Publication number Publication date
GB1550077A (en) 1979-08-08
DE2740733C3 (de) 1979-06-07
DE2740733B2 (de) 1978-10-05
JPS5333131A (en) 1978-03-28
JPS5542366B2 (de) 1980-10-30
US4150872A (en) 1979-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740733C3 (de) Miniaturisiertes, photographisches Weitwinkel-Objektiv mit großer relativer öffnung
DE2710471C3 (de) Konverter
DE2521446B2 (de) Fotografisches Objektiv bestehend aus insgesamt nur vier Einzellinsen
DE2738365B2 (de) Miniaturisiertes Teleobjektiv
DE2646488C3 (de) Aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten Linsengruppen bestehendes, sechs Linsenglieder enthaltendes hochauflösendes Objektiv
DE2433944A1 (de) Weitwinkel-objektiv
DE4037213C2 (de) Varioobjektiv für eine Kompaktkamera
DE2851688C2 (de) Fotografisches Objektiv
DE3421251C2 (de)
DE2537058C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE3034560C2 (de) Aus sechs einzelstehenden Linsen aufgebautes Ansatzobjektiv
DE19548478A1 (de) Varioobjektiv
DE2432589C3 (de) Photo-Objektiv
DE3213722C2 (de) Objektiv kurzer Baulänge für Kompaktkameras
DE2748864C2 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2813929C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2742513C3 (de) Weitwinkel-Varioobjektiv großer relativer öffnung
DE2658289C3 (de) FUnflinsiges Teleobjektiv
DE7605680U1 (de) Fotografisches objektiv mit grosser relativer oeffnung
DE2551583B2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2825642C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2817098C2 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv
DE2537942A1 (de) Superweitwinkelobjektiv
DE2533194C3 (de) Varioobjektiv
DE68914357T2 (de) Teleobjektiv.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee