DE2536826C2 - Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen - Google Patents

Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen

Info

Publication number
DE2536826C2
DE2536826C2 DE19752536826 DE2536826A DE2536826C2 DE 2536826 C2 DE2536826 C2 DE 2536826C2 DE 19752536826 DE19752536826 DE 19752536826 DE 2536826 A DE2536826 A DE 2536826A DE 2536826 C2 DE2536826 C2 DE 2536826C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
cooling fins
parts
transition
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752536826
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536826A1 (de
Inventor
Hermann 8721 Bergrheinfeld Appelbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19752536826 priority Critical patent/DE2536826C2/de
Priority to IT6904376A priority patent/IT1074262B/it
Publication of DE2536826A1 publication Critical patent/DE2536826A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536826C2 publication Critical patent/DE2536826C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
    • F02F7/008Sound insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen, beispielsweise an Brennkraftmaschinen, bei welcher senkrecht zur Kühlrippenebene einzelne Dämpfungsstreifen aus elastischem Material, mehrere Rippen überdeckend, in den Rippenzwischenraum eingepreßt sind.
Aus der US-PS 26 41 024 ist es bereits bekannt, einzelne Dämpfungselemente durch einen Streifen elastischen Materiales zusammenzuhalten, wobei nach der Montage der Dämpfungselemente der Streifen außerhalb der Kühlrippen verläuft. Es sind somit zwei verschiedene Materialien notwendig und zusätzlich steht an der Außenkontur des Zylinders das eine der beiden Materialien in seiner vollen Breite und Materialstärke über.
Ferner ist aus der US-PS 27 71 277 bekannt, einzelne Dämpfelemente zwischen die Rippen eines Zylinders zu plazieren, wobei diese Dämpfungselemente jeweils bis zum Grund der Kühlrippen eingebracht sind. Sie schließen außen bündig mit den Enden der Kühlrippen ab.
Abgesehen davon, daß die Kühlrippen eines Zylinders unterschiedlich lang ausgeführt sind, ist es umständlich, jedes der Dämpfelemente einzeln einzuführen.
Der Erfindung liegt Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Dämpfen von Kühlrippenschwingungen zu erstellen, welche sowohl bei der Herstellung als auch beim Einbau einen geringen Aufwand erfordert und leicht zu handhaben ist.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs I gelöst.
Damit können diese Dämpfungsstreifen für die vorgesehene Rippenanzahl als Einheit verarbeitet, aus einem einzigen Material hergestellt und mehr oder weniger tief in die Rippenzwischenräume eingepreßt werden. Dadurch ist es möglich, das äußere Erscheinungsbild des Zylinders zu erhalten, und es besteht nicht die Gefahr, daß die Dämpfungsstreifen durch versehentliche Berührung von außen verrutschen oder gar herausfallen können. Es ist jedoch auch möglich, diese Dämpfungsstreifen etwas tiefer einzupressen, so daß sie mit der Außenkontur nicht bündig abschließen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die schmalen Stege von der in Einpreßrichtung hintenliegenden Begrenzung der Teile
ίο mindestens um den Betrag ihrer Länge nach vorne versetzt angeordnet sind. Damit sind nach der Montage die schmalen Stege, weiche bei der Montage abgeschert werden, unsichtbar.
Des weiteren wird vorgeschlagen, daß jeder Steg am Übergang zu einem Teil Übergangsradien aufweist und am Übergang zum gegenüberliegenden Teil scharfkantig ausgeführt ist. Damit ist die Sollbruchstelle an jedem einzelnen Steg durch den scharfkantig ausgeführten Übergang vorgegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Figuren dargestellten A.usfühpjngsbeispieis näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den Schnitt durch einen Dämpfungsstreifen,
F i g. 2 die vergrößerte Darstellung der Einzelheit A gemäß Fig. l,und
Fig.3 einen Dämpfungsstreifen in montiertem Zustand mit dem entsprochenden Montagewerkzeug.
F i g. 1 zeigt einen Dämpfungssteifen t, bestehend aus insgesamt vier Teilen 2, weiche untereinander über schmale Stege 7 miteinander verbunden sind. Die schmalen Stege 7 dienen hierbei einer erleichterten Lagerhaltung und einer erleichterten Montagevorbereitung. Die exakte Ausführung dieser schmalen Stege 7 ist in F i g. 2 wiedergegeben, welche die Einzelheit A gemaß F i g. 1 in vergrößerter Darstellung zeigt. Der die beiden Teile 2 verbindende schmale Steg 7 weist an dem einen Übergang einen Radius 3 auf und am anderen Übergang eine scharfe Kante 4. Damit ist die Sollbruchstelle für den Montagevorgang an dösor Stelle 4 vorgegeben.
F i g. 3 zeigt einen Teil eines Zylinders mit Kühlrippen 5. In die Zwischenräume dieser Kühlrippen 5 ist ein Dämpfungsstreifen mit seinen Teilen 2 eingeschoben, und zwar in der Richtung entsprechend dem Pfeil B.
Ferner ist das kammartig ausgebildete Werkzeug 6 dargestellt. Die Montage eine Dämpfungsstreifens 1 erfolgt dergestalt, daß der Dämpfungsstreifen 1 mit seinen untereinander durch die schmalen Stege 7 verbundenen Teilen 2 in die Zwischenräume der Rippen 5 eingeschoben wird, und zwar mit Hilfe des Werkzeuges 6, wobei die schmalen Stege 7 in der Einschubrichtung gemäß PHi B gesehen mindestens um ihre eigene Länge von der hinteren Kante der Teile 2 zurückgesetzt sind. Auf diese Weise sind diese schmalen Stege 7 nach der Montage und nach dem Abschervorgang von außen nicht sichtbar, da sie noch im Bereich der Kontaktfläche zwischen den Teilen 2 und den Rippen 5 angelegt sind. Zur Montageerleichterung ist es ohne weiteres möglich, die einzelnen Teile 2 eines Dämpfungsstreifens 1 in der in Einschubrichtung vorne liegenden Breite etwas geringer zu halten als in dem in Einschubrichtung hinten liegenden Bereich, so daß ein leichteres Einführen in die Zwischenräume der Kühlrippen 5 möglich ist.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen, beispielsweise an Brennkraftmaschinen, bei weicher senkrecht zur Kühlrippenebene einzelne Dämpfungsstreifen aus elastischem Material, mehrere Rippen überdeckend, in den Rippenzwischenraum eingepreßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Dämpfungsstreifen (1) aus einzelnen, der lichten Weite der Rippenzwischenräume angepaßten Teilen (2) besteht, weiche vor dem Einpressen untereinander über schmale Stege (7) verbunden waren, die beim Einpreßvorgang des kompletten Dämpfungsstreifens (1) etwa gleichzeitig abgeschert wurden, und daß die Teile (2) zumindest bündig mit den Kühlrippen (5) abschließen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einpressen die schmalen Stege (7) von eier in Einpreßrichtung hintenliegenden Begrenzung der Teile (2) mindestens iütj den Betrag ihrer Länge nach vorne versetzt angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einpressen jeder Steg (7) am Obergang zum einen Teil (2) Übergangsradien (3) aufweist und am Übergang zum gegenüberliegenden Teil (2) scharfkantig ausgeführt ist.
DE19752536826 1975-08-19 1975-08-19 Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen Expired DE2536826C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536826 DE2536826C2 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen
IT6904376A IT1074262B (it) 1975-08-19 1976-08-18 Dispositivo smorzatore di vibrazioni per alette di raffreddamento di motori a combustione interna e simili

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536826 DE2536826C2 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2536826A1 DE2536826A1 (de) 1977-03-03
DE2536826C2 true DE2536826C2 (de) 1984-05-17

Family

ID=5954280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536826 Expired DE2536826C2 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2536826C2 (de)
IT (1) IT1074262B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2641024A (en) * 1949-02-28 1953-06-09 Connecticut Hard Rubber Co Method of making fin stiffeners for engine cylinders
US2771277A (en) * 1955-04-06 1956-11-20 United Aircraft Corp Fin damper insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE2536826A1 (de) 1977-03-03
IT1074262B (it) 1985-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828078C2 (de) Klammerförmige Aufsteckmutter aus Blech
DE2557444C3 (de) Faltenabstandhalter zum Einsetzen in jeweils eine Windung einer in Falten gelegten Filterbahn
DE2843249B1 (de) Wischblatt und Verfahren zur Herstellung eines Wischblatts
DE1291882B (de) Krallenplatte zum Verbinden von Holzstaeben
DE1400753B2 (de)
DE2516493B1 (de) Verfahren zum einsprengen eines filmabschnittes in ein einstueckiges diapositivraehmchen
DE2516340C3 (de)
DE8408792U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden flächig aufeinanderliegender Bleche mittels Durchdrücken und Fließverpressen
DE4400499C2 (de) Kontaktfeder-Anordnung
DE2419183B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Rückschlagklappe
DE2908335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband
DE2536826C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen
DE2548504B2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Drehknopfes an einer Welle
DE1800910A1 (de) Werkzeug sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen desselben
DE2514119C3 (de) Kunststoffwerkzeugheft
DE2646135C3 (de) Brieflocher-Unterteil
DE2104647C3 (de)
DE1260646B (de) Verfahren zur Herstellung und Befestigung von doppelseitigen Kontaktkoerpern an einem streifenfoermigen Kontakttraeger
DE1511073A1 (de) Verbesserter Schneidestempel fuer Materialbahnen
DE440297C (de) Zange zur Herstellung von Gurtstreifen aus Blech o. dgl. fuer den zu behandelnden Zahn (sog. Zahnmatrizen)
DE2446786C2 (de) Reiter
DE1192877B (de) Biegsamer Metallblechstreifen
DE335876C (de) Verfahren zum Anschneiden der Befestigungsspitzen an Metallplatten
DE3921216A1 (de) Perforier-linie
DE2225948C3 (de) Musterprogrammträgerkarte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee